SEVERIN SM 3737 User manual

Multimixer + Smoothie Mix & Go 4
Multi-mixer + Smoothie Mix & Go 11
Mixer multifonctions + Smoothie Mix & Go 18
Multi-mixer + Smoothie Mix & Go 24
Multibatidora + Licuadora ‘Mix & Go’ 30
Frullatore multiuso + Frulla Smoothie & Vai 36
Multi-mixer + Smoothie Mix & Go 42
Multimixer + Smoothie Mix & Go 48
Monitoimisekoitin + smoothie-valmistin Mix & Go 53
Multi-mikser + Smoothie Mix & Go 59
Μπλέντερ πολλών χρήσεων και παρασκευαστής σμούθι 65
Мультиблендер-смузимейкер 72
104 x 142 mm
DE Gebrauchsanleitung
GB Instructions for use
FR Mode d’emploi
NL Gebruiksaanwijzing
ES Instrucciones de uso
IT Manuale d’uso
DK Brugsanvisning
SE Bruksanvisning
FI Käyttöohje
PL Instrukcja obsługi
GR Oδηγίες χρήσεως
RU Руководство по эксплуатации
ART.-NO. SM 3737

2
104 x 142 mm
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir wünschen Ihnen mit dem Qualitätsprodukt aus dem Hause
SEVERIN viel Freude und bedanken uns für Ihr Vertrauen.
Die Marke SEVERIN steht seit über 120 Jahren für Beständigkeit,
deutsche Qualität und Entwicklungskraft. Jedes Gerät wurde mit
Sorgfalt hergestellt und geprüft.
Mit der sprichwörtlichen Sauerländer Gründlichkeit, Genauigkeit und
Ehrlichkeit überzeugt das Familienunternehmen aus Sundern seit der
Gründung 1892 mit innovativen Produkten Kunden in aller Welt.
In den sieben Produktgruppen Kaffee, Frühstück, Küche, Grillen,
Haushalt, Personal Care und Kühlen & Gefrieren bietet SEVERIN mit
über 250 Produkten ein umfassendes Elektrokleingeräte-Sortiment.
Für jeden Anlass das richtige Produkt!
Lernen Sie die SEVERIN-Produktvielfalt kennen und besuchen Sie uns
unter www.severin.de oder www.severin.com.
Ihre
Geschäftsleitung und Mitarbeiter
der SEVERIN Elektrogeräte GmbH

104 x 142 mm
3
3
2
4
6
8
5
7
12
13
1
11
10
9

4
104 x 142 mm
Multimixer + Smoothie Mix & Go
Liebe Kundin, lieber Kunde,
die Gebrauchsanweisung sorgfältig vor
der Benutzung des Gerätes durchlesen
und für den weiteren Gebrauch
aufbewahren. Das Gerät darf nur von
Personen benutzt werden, die mit den
Sicherheitsanweisungen vertraut sind.
Anschluss
Die Netzspannung muss der auf dem
Typenschild des Gerätes angegebenen
Spannung entsprechen. Das Gerät
entspricht den Richtlinien, die für die CE-
Kennzeichnung verbindlich sind.
Aufbau
1. Verschlussstopfen mit integriertem
Messbecher
2. Mixbehälterdeckel
3. Mixbehälter mit Griff
4. Messer Mixbehälter
5. Motorgehäuse
6. Drehschalter
7. Anschlussleitung mit Netzstecker
8. Messereinheit Mixbehälter
9. Kabelaufwicklung (unter dem Gerät)
10. Typenschild (unter dem Gerät)
11. Verschlussdeckel für Trinkbehälter
12. Messereinheit Trinkbehälter
13. Trinkbehälter
Sicherheitshinweise
∙Um Gefährdungen zu
vermeiden und um
Sicherheitsbestimmungen
einzuhalten, dürfen
Reparaturen am Gerät und
an der Anschlussleitung
nur durch unseren
Kundendienst durchgeführt
werden. Daher im
Reparaturfall unseren
Kundendienst telefonisch
oder per Mail kontaktieren
(siehe Anhang).
∙
Vor jeder Reinigung den
Netzstecker ziehen und das
Gerät abkühlen lassen.
∙
Das Gerät darf aus
Gründen der elektrischen
Sicherheit nicht mit
Flüssigkeiten behandelt
oder gar darin eingetaucht
werden.
∙
Mixbehälter, Trinkbehälter,
Messer-
∙einheit und Deckel im
DE

104 x 142 mm
5
Spülwasser reinigen.
∙
Nähere Hinweise zur
Reinigung bitte dem
Abschnitt Reinigung und
Pege entnehmen.
∙
Die Messer der
Messereinheit und des
Mixbehälters sind scharf!
Bei der Reinigung und
bei der Leerung des
Mixbehälters besonders
vorsichtig vorgehen,
um Verletzungen zu
vermeiden.
∙
Vorsicht! Es dürfen keine
heißen Flüssigkeiten in
den Mix- oder Trinkbehälter
eingefüllt werden.
∙
Vorsicht beim Einfüllen von
warmen Flüssigkeiten in
den Mix- oder Trinkbehälter,
da diese in Form eines
plötzlich auftretenden
Dampfschwadens aus dem
Gerät austreten können.
∙
Vorsicht! Missbrauch
des Gerätes kann zu
Verletzungen führen.
∙
Das Gerät ausschalten und
den Netzstecker ziehen,
- bei nicht vorhandener
Aufsicht
- bevor der Deckel geöffnet
wird,
- bevor der Mix- oder
Trinkbehälter entnommen
oder aufgesetzt wird,
- bei Störungen während
des Betriebes,
- vor jeder Reinigung des
Gerätes,
- nach jedem Gebrauch.
∙
Den Netzstecker nicht an
der Anschlussleitung aus
der Steckdose ziehen,
sondern den Netzstecker
anfassen.
∙
Das Gerät ist dazu
bestimmt, im Haushalt und
ähnlichen Anwendungen
verwendet zu werden, wie
z.B.

6
104 x 142 mm
- in Küchen für
Mitarbeiter in Läden,
Büros und ähnlichen
Arbeitsumgebungen,
- in landwirtschaftlichen
Betrieben,
- von Kunden in
Hotels, Motels und
weiteren typischen
Wohnumgebungen,
- in Frühstückspensionen.
∙
Das Gerät kann von
Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen
benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden
Gefahren verstanden
haben.
∙
Das Gerät darf durch
Kinder nicht benutzt
werden. Das Gerät und
seine Anschlussleitung sind
von Kindern fernzuhalten.
∙
Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
∙Kinder von Verpackungsmaterial
fernhalten. Es besteht u.a.
Erstickungsgefahr!
∙Vor der Inbetriebnahme das komplette
Gerät inkl. Anschlussleitung und
eventueller Zubehörteile auf Mängel
und Beschädigungen überprüfen, die
die Funktionssicherheit des Gerätes
beeinträchtigen könnten. Falls das
Gerät z.B. zu Boden gefallen ist oder an
der Anschlussleitung gezogen wurde,
können von außen nicht erkennbare
Schäden vorliegen. In diesen Fällen das
Gerät nicht in Betrieb nehmen.
∙Das Gerät auf eine ebene Fläche
stellen. Weder das Gehäuse noch die
Anschlussleitung dürfen einer heißen
Kochplatte oder offenem Feuer zu Nahe
kommen.
∙Die Anschlussleitung nicht
herunterhängen lassen.
∙KeinesfallssichinBewegungbendliche
Geräteteile berühren, Verletzungsgefahr!
∙Wird das Gerät falsch bedient, kann
keine Haftung für evtl. auftretende
Schäden übernommen werden.

104 x 142 mm
7
Erste Inbetriebnahme
Den Mixbehälter, den Trinkbehälter und die
Deckel vor der ersten Benutzung reinigen
(siehe Reinigung und Pege).
Schaltstellungen
Es gibt folgende Schaltstufen:
P Gerät ist mit hoher Leistung
eingeschaltet, solange der
Drehschalter in dieser Stellung
gehalten wird
0 Gerät ist ausgeschaltet.
I Gerät ist mit niedriger Leistung
eingeschaltet.
II Gerät ist mit hoher Leistung
eingeschaltet.
Kurzzeitbetrieb
Das Gerät ist für die Verarbeitung
haushaltsüblicher Mengen ausgelegt.
Sie können das Gerät bis zu 3 Minuten
ununterbrochen benutzen. Anschließend
muss der Motor ausreichend abkühlen.
Sicherheitsschalter
ImMotorgehäusebendetsichein
Sicherheitsschalter. Nur wenn der
Mixbehälter richtig aufgesetzt ist, kann das
Gerät eingeschaltet werden.
Achten Sie darauf, dass der Drehschalter
sich in der Position 0bendet,wennder
Mixbehälter entnommen wird. Dies gilt
auch beim Aufsetzen des Mixbehälters auf
das Motorgehäuse, da sonst der Motor
sofort anläuft.
Handhabung Multimixer
∙Den Mixbehälter mit dem Griff nach
rechts so aufsetzen, dass sich die
beiden Dreiecke gegenüberstehen.
∙Flüssige Zutaten in den Mixbehälter
einfüllen. Der Behälter hat ein max.
Fassungsvermögen von ca. 1000
ml. Bei zum Schäumen neigenden
Flüssigkeiten, wie z.B. Milch, max. ca.
700 ml einfüllen, damit keine Flüssigkeit
aus dem Behälter austreten kann.
∙Den Deckel so aufsetzen, dass die
Ausgusszotte komplett abgedeckt ist.
∙Während des Betriebes können
noch Zutaten beigefügt werden,
indem der Verschlussstopfen in der
Deckelmitte abgenommen wird. Nicht
mit Gegenständen in den Mixbehälter
greifen, wenn der Mixer eingeschaltet
ist!
∙Den Netzstecker einstecken und mit
dem Drehschalter die gewünschte
Drehzahl einschalten.
∙Achtung! Den Mixer nicht ohne Inhalt
benutzen! Den Mixer niemals mit
nur trockenen Produkten wie Nüsse,
Mandeln, etc. füllen.
∙Das Gerät nach Beendigung des
Mixvorganges ausschalten und
den Netzstecker ziehen. Nach dem
Motorstillstand kann der Mixbehälter
abgenommen werden.

8
104 x 142 mm
Ice-Crushen mit dem Multimixer
Im Mixbehälter können Eiswürfel bequem
zerkleinert werden:
Dazu den Mixbehälter zu maximal
¼ füllen und wie unter Handhabung
Multimixer beschrieben aufsetzen. Den
Deckel mit Verschlussstopfen aufsetzen
und das Gerät im Pulse-Betrieb für ca. 2
Sekunden betreiben. Dann kurz warten,
bis die Eiswürfel wieder auf dem Boden
des Mixbehälters liegen. Diesen Vorgang
wiederholen, bis die Eiswürfel auf die
gewünschte Größe zerkleinert sind.
Handhabung Smoothie-Maker
∙Die Zutaten in ca. 15 mm große Würfel
schneiden und in den Trinkbehälter
einfüllen (siehe Abb. A).
∙Um ein optimales Ergebnis zu
erreichen, bitte beim Einfüllen folgende
Reihenfolge beachten:
1. Flüssigkeiten
2. frische Zutaten
3. gefrorene Zutaten
4. Joghurt/Eiscreme
∙Der Behälter hat ein max.
Fassungsvermögen von ca. 600 ml.
∙Die Messereinheit im Uhrzeigersinn auf
den Trinkbehälter schrauben.
∙Den Trinkbehälter umdrehen und so
auf das Motorgehäuse aufsetzen,
dass sich die beiden Dreiecke
gegenüberstehen. Den Trinkbehälter
dann im Uhrzeigersinn verriegeln.
∙Den Netzstecker einstecken und mit
dem Drehschalter die gewünschte
Drehzahl oder den Pulse-Betrieb
einschalten.
∙Achtung! Das Gerät nicht ohne Inhalt
benutzen! Den Mixer niemals mit
nur trockenen Produkten wie Nüsse,
Mandeln, etc. befüllen.
∙Sollten während des Mixbetriebs
noch einzelne Zutaten an der Wand
des Trinkbehälters anhaften, den
Trinkbehälter abnehmen, schütteln
und noch einmal kurz im Pulse-Betrieb
einschalten.
∙Nach Beendigung des Mixvorganges
den Netzstecker ziehen. Nach dem
Motorstillstand kann der Trinkbehälter
abgenommen und die Messer-einheit
abgeschraubt werden.
∙Den Trinkbehälter mit dem
Verschlussdeckel verschließen.
Kabelaufwicklung
UnterhalbdesGerätesbendetsicheine
Kabelaufwicklung. Vor dem Gebrauch des
Gerätes das Kabel bis zur gewünschten
Länge abwickeln.
AngabenfürPrünstitute:
Es kann folgendes Rezept verwendet
werden:
400 g eingeweichte Möhren und 600 g
Wasser für 3 Minuten mixen.

104 x 142 mm
9
Reinigung und Pege
∙Vor jeder Reinigung den Netzstecker
ziehen.
∙Das Motorgehäuse mit der
Netzanschlussleitung darf aus Gründen
der elektrischen Sicherheit nicht mit
Flüssigkeiten behandelt oder gar darin
eingetaucht werden. Das Motorgehäuse
mit einem nur leicht angefeuchteten
weichen Tuch reinigen.
∙Keine scharfen und scheuernden
Reinigungsmittel sowie harte Bürsten
verwenden.
∙Direkt nach dem Gebrauch
warmes Wasser (Mixbehälter:
700 ml / Trinkbehälter 400 ml) mit
etwas Spülmittel in den Mix- bzw.
Trinkbehälter füllen. Das Gerät, wie
unter Handhabung beschrieben,
kurz laufen lassen. Anschließend
Mix- bzw. Trinkbehälter, Messereinheit
des Trinkbechers, Deckel und
Verschlussstopfen mit klarem Wasser
abspülen und abtrocknen.
∙Die Trinkbehälter und die
Verschlussdeckel können auch in
der Spülmaschine gereinigt werden.
Die anderen Teile dürfen nicht in der
Spülmaschine gereinigt werden.
∙Bei Bedarf kann die Dichtung am Deckel
des Mixbehälters zur Reinigung entfernt
werden. Vor der nächsten Benutzung
muss die Dichtung wieder aufgesetzt
werden.
∙Die Messereinheit im Mixbehälter kann
bei Bedarf zur Reinigung entnommen
werden. Hierzu den Ring unter dem
Mixbehälter im Uhrzeigersinn abdrehen
(siehe Abb. B). Dann die Messereinheit
abnehmen (Abb. C). Vorsicht das
Messer ist scharf! Die Dichtung im
Mixbehälter kann nicht abgenommen
werden. Die Messereinheit mit einer
Bürste reinigen. Die Dichtung feucht
abwischen. Zum Einsetzen die
Messer-einheit wieder auf die Dichtung
legen, den Ring aufsetzen und gegen
den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
festdrehen. Dazu auch die Markierungen
auf dem Ring beachten.
Multi-Mix Rezepte
Eiskaffee
200 ml kalter Kaffee
100 ml Milch (1,5%)
2 TL geriebene Zartbitterschokolade
1 TL Caramelsauce
3 Eiswürfel
1 Kugel Vanilleeis
Alle Zutaten in den Mixbehälter geben und
auf Stufe II mixen. Je nach Geschmack
eventuell noch mit etwas Zucker süßen.
Bananen-Schoko-Milchshake
1 Banane
400 ml gekühlte Milch
2-3 EL Schokoladensauce
4 Kugeln Schokoladeneis
Die Banane schälen, klein scheiden und
mit der Milch pürieren. Die Schokosauce
und das Eis dazugeben und alles kurz
durchmixen.

10
104 x 142 mm
Weitere Rezeptideen:
oder unter www.severin.de/Service/
Rezepte
Smoothie Rezepte
Erdbeer-Banane-Smoothie
175 g Erdbeeren
½ Banane
250 ml Orangensaft
½ EL Honig
Die Banane kleinschneiden, mit den
anderen Zutaten in den Trinkbehälter
geben und Smoothie zubereiten.
Tropical-Garden-Smoothie
65 g Sellerie
65 g Salatgurke
25 g Rucola
35 g Tomate
100 g Banane
55 g Ananas
40 g Joghurt
1 EL Olivenöl
10 g Leinsamen
1 EL Honig
80 ml Wasser
Das Gemüse und das Obst
kleinschneiden, mit den anderen Zutaten
in den Trinkbehälter geben und Smoothie
zubereiten.
Weitere Rezeptideen:
oder unter www.severin.de/Service/
Rezepte
Ersatzteile und Zubehör
Ersatzteile oder Zubehör können bequem
im Internet auf unserer Website http://www.
severin.de unter dem Unterpunkt „Service
Center / Ersatzteil-Shop“ bestellt werden.
Entsorgung
Geräte, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, müssen
getrennt vom Hausmüll entsorgt
werden. Diese Geräte enthalten wertvolle
Rohstoffe, die wiederverwertet werden
können. Eine ordnungsgemäße Entsorgung
schützt die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen. Ihre
Gemeindeverwaltung bzw. Ihr Fachhändler
gibt Auskunft über die ordnungsgemäße
Entsorgung.

104 x 142 mm
11
Multi-mixer + Smoothie Mix & Go
Dear Customer,
Before using the appliance, read the
following instructions carefully and keep
this manual for future reference. The
appliance must only be used by persons
familiar with these instructions.
Connection to the mains supply
Make sure that the supply voltage
corresponds with the voltage marked
on the rating label of the appliance. This
product complies with all binding CE
labelling directives.
Familiarisation
1. Stopper with measuring cup
2. Lid (blender jug)
3. Blender jug with handle
4. Blender blade
5. Motor housing
6. Rotary control
7. Power cord with plug
8. Blade unit - Blender
9. Power cord storage (on underside of
appliance)
10. Rating label (on underside of
appliance)
11. Lid (drink container)
12. Blade unit - Drink container
13. Drink container
Important safety instructions
∙In order to avoid hazards,
repairs to this electrical
appliance or its power
cord must be carried out
by our customer service.
If repairs are needed,
please send the appliance
to our customer service
department (see appendix).
∙Before cleaning the
appliance, ensure it is
disconnected from the
power supply and has
cooled down completely.
∙To avoid the risk of electric
shock, do not clean the
appliance with liquids or
immerse it.
∙The blender jug, drink
container, blade assembly
and lids can be cleaned
with hot soapy water
∙For detailed information
on cleaning the appliance,
please refer to the section
GB

12
104 x 142 mm
Cleaning and care.
∙Caution: The blades for
the blender and drink
container are extremely
sharp. To prevent injuries,
take special care when
cleaning the appliance and
when emptying the blender
jug.
∙Caution: Do not put hot
liquid into the blender jug or
drink container.
∙Extra care is required when
pouring hot liquids into
the blender jug or drink
container in case a jet of
vapour should escape from
the appliance.
∙Caution: Any misuse can
cause severe personal
injury.
∙Always switch the
appliance off and remove
the plug from the wall
socket,
- when there is no
supervision,
- before opening the lid,
- beforeremovingortting
the blender jug or drink
container,
- in case of any malfunction
during use,
- before cleaning,
- after use.
∙When removing the plug
from the wall socket, never
pull on the power cord;
always grip the plug itself.
∙This appliance is intended
for domestic or similar
applications, such as the
- staff kitchens in shops,
ofcesandothersimilar
working environments,
- agricultural working
environments,
- by customers in hotels,
motels etc. and similar
accommodation,
- in bed-and breakfast type
environments.

104 x 142 mm
13
∙The appliance may only
be used by persons with
reduced physical, sensory
or mental capabilities, or
lacking experience and
knowledge, if they have
been given supervision or
instruction concerning the
use of the appliance and
fully understand all dangers
and safety precautions
involved.
∙Children must not be
permitted to operate the
appliance. The appliance
and its power cord must
be kept well away from
children.
∙Children must not be
permitted to play with the
appliance.
∙Caution: Keep any packaging materials
well away from children – these
materials are a potential source of
danger, e.g. of suffocation.
∙Every time the appliance is used, the
main body including the power cord as
wellasanyattachmentttedshould
be checked thoroughly for any defects.
Should the appliance, for instance, have
been dropped onto a hard surface, or if
excessive force has been used to pull
the power cord, it must no longer be
used: even invisible damage may have
adverse effects on the operational safety
of the appliance.
∙The appliance should only be placed on
a level surface. Do not allow the housing
or its power cord to come into contact
withopenamesoranyhotsurfaces
such as hot-plates.
∙Do not let the power cord hang free.
∙Do not touch any moving parts during
operation - this can be extremely
dangerous.
∙No responsibility will be accepted if
damage results from improper use, or if
these instructions are not complied with.
Before using for the rst time
Beforetheapplianceisusedfortherst
time, the blender jug, drink container and
lids should be thoroughly cleaned as
described in the section Cleaning and care.
Switch settings
The following settings can be selected:
P The appliance remains switched on as
long as the rotary switch is held in this
position
0 The appliance is switched off
I Low power
II Maximum power

14
104 x 142 mm
Short-term operation
The appliance is designed to process
average domestic quantities of food; it
can be operated without interruption for
a maximum of 3 minutes, after which it
should be allowed to cool down to room
temperature.
Safety switch
A special safety switch in the motor housing
ensures that the appliance can only be
operated if the blender jug is properly
locked in position.
Before removing the blender jug, make
sure that the rotary control is in position 0.
Thisalsoapplieswhenttingtheblender
jug to the motor housing. If the control is
not in its off-position (0), the motor will start
immediately.
Multi-mixer operation
∙Fit the blender jug to motor housing,
with its handle to the right, in such a
way that the two triangle symbols are
aligned.
∙Put the liquid ingredients into the
blender jug. The jug has a maximum
capacity of 1000 ml. To avoid possible
foaming or spilling when processing
foamable or thin liquids such as milk, do
notllthejugoverthe700mlmark.
∙Replace the lid so that the spout is
completely covered.
∙To add ingredients during operation, the
stopper in the centre of the lid can be
removed. Do not put any objects into
the blender jug while the appliance is
operating.
∙Insert the plug into the wall outlet and
use the rotary control to select the
required power setting.
∙Caution: Do not operate when the
blenderjugisempty.Donotllitwith
dry items only, such as nuts, almonds
etc.
∙After using the blender, switch off and
remove the plug from the wall socket.
Wait until the motor has come to a
complete standstill before removing the
blender jug.
Using the multi-mixer to crush ice
Ice-cubes can be easily crushed in the
blender jug:
Fill the jug a quarter full with ice cubes,
andthentittothemotorhousing,as
described in the section Multi-mixer
operation. Put on the lid with the stopper
in place, and use the pulse function (P) to
operate the appliance for about 2 seconds.
Wait until the ice cubes have collected in
the bottom of the jug again and then repeat
the process, until the cubes have been
reduced to the required size.
Smoothie-maker operation
∙Cut the ingredients into cubes of about
15 mm and put them into the drink
container (see pic. A).
∙For best results, the following sequence
should be observed:
1. liquids
2. fresh ingredients
3. frozen ingredients
4. yoghurt/ice-cream
∙The container has a maximum capacity
of 600 ml.
∙Screw the blade unit clockwise onto the

104 x 142 mm
15
drink container.
∙Turnthecontainerupsidedownandtit
to the motor housing in such a way that
the two triangle symbols are aligned.
Now lock the container by turning it
clockwise.
∙Insert the plug into a suitable outlet
and use the rotary control to select
the desired speed setting or the pulse
function (P).
∙Caution: Do not operate the appliance
whenitisempty.Donotllitwithdry
items only, such as nuts, almonds etc.
∙If some residue sticks to the drink
container’s sidewalls, remove the
container, shake it and let it run through
another brief pulse cycle.
∙Remove the plug from the wall socket
after use. Wait until the motor has come
to a complete standstill before removing
the container and unscrewing the blade
unit.
∙Close the container with its lid.
Wind-up power cord storage
The power cord can be wound up for
storage on the underside of the unit.
Unwind it completely before operation.
Information for testing institutes:
The following recipe may be used:
Mix 400 g soaked carrots and 600 g water
for 3 minutes.
∙Cleaning and care Always remove
the plug from the wall socket before
cleaning the appliance.
∙To avoid the risk of electric shock, do not
clean the motor housing or the power
cord with water and do not immerse
them in water. The motor housing may
be wiped with a slightly damp, lint-free
cloth.
∙Do not use abrasives, harsh cleaning
solutions or hard brushes for cleaning.
∙Forcleaningdirectlyafteruse,llthe
blender jug (max 700 ml) or drink
container (max 400 ml) with warm water
and a little detergent. Let the appliance
run for a short period as described
in the section Operation. Afterwards,
rinse the blender jug or drink container
with its blade unit, the lids and stopper
with fresh water. All parts must me
thoroughly dried afterwards.
∙The drink container and lids can also be
cleaned in a dishwasher. All other parts
are not dishwasher-safe.
∙If necessary, the sealing gasket on
the blender jug lid can be removed for
cleaning. Before the appliance is used
again, the gasket must be replaced.
∙If required, the blade unit for the blender
jarcanbedetachedforcleaning:rst
remove the collar under the jar by
turning it clockwise (see pic. B), and
lift out the blade unit (pic. C). Caution:
The blades are extremely sharp. The
gasket in the drink container cannot
be removed. Clean the blade unit with
a suitable brush. Wipe the gasket with
a moist cloth. To re-assemble, place
thebladeunitonthegasket,tthe
collar and lock it by turning it counter-
clockwise all the way, observing the
markings on the collar).

16
104 x 142 mm
Multi-mix recipes
Iced coffee
200 ml cold coffee
100 ml milk (1,5%)
2 tsp dark bitter chocolate, grated
1 tsp caramel sauce
3 ice cubes
1 scoop vanilla ice
Put all the ingredients into the blender
jug and start mixing them at setting II.
The result may be sweetened with sugar,
according to taste.
Banana chocolate milk-shake
1 banana
400 ml chilled milk
2-3 EL chocolate sauce
4 scoops chocolate ice-cream
Peel the banana, cut it into small pieces
andpureenelytogetherwiththemilk.Add
the chocolate sauce and ice-cream and
mixbriey.
Additional recipes:
or under www.severin.de/Service/Rezepte
Smoothie recipes
Strawberry-banana smoothie
175 g strawberries
½ banana
250 ml orange juice
½ tbs honey
Cut the banana into small pieces, put it
into the drink container together with the
remaining ingredients - and prepare your
smoothie.
Tropical garden smoothie
65 g celery
65 g cucumber
25 g rocket/ruccola
35 g tomato
100 g banana
55 g pineapple
40 g yoghurt
1 tbs olive oil
10g linseed/axseed
1 tbs honey
80 ml water
Cut the vegetables and fruit into small
pieces, put them into the drink container
together with the remaining ingredients -
and prepare your smoothie.

104 x 142 mm
17
Additional recipes:
or under www.severin.de/Service/Rezepte
Disposal
Devices marked with this symbol
must be disposed of separately
from your household waste, as
they contain valuable materials which can
be recycled. Proper disposal protects the
environment and human health. Your local
authority or retailer can provide information
on the matter.

18
104 x 142 mm
Mixer multifonctions + Smoothie
Mix & Go
Chère cliente, Cher client,
Avant d’utiliser cet appareil, veuillez lire
soigneusement les instructions suivantes et
conserver ce manuel pour future référence.
L’appareil doit être utilisé exclusivement
par des personnes familiarisées avec les
présentes instructions.
Branchement au secteur
Assurez-vous que la tension d’alimentation
correspond à la tension indiquée sur la
plaque signalétique de l’appareil. Ce
produit est conforme à toutes les directives
relatives au marquage “CE”.
Familiarisez-vous avec votre appareil
1. Bouchon avec gobelet mesureur
2. Couvercle (récipient)
3. Récipient avec poignée
4. Lame « mixeur »
5. Bloc moteur
6. Commande rotative
7. Cordond’alimentationavecche
8. Unité de lame - Mixer
9. Rangement du cordon (en dessous de
l’appareil)
10. Plaque signalétique (en dessous de
l’appareil)
11. Couvercle (gobelet à boisson)
12. Unité de lame – Gobelet à boisson
13. Gobelet à boisson
Importantes consignes de sécurité
∙And’évitertoutrisquede
blessures, les réparations
de cet appareil électrique
ou de son cordon
d’alimentation doivent être
effectuées par notre service
clientèle. Si des réparations
sont nécessaires, veuillez
envoyer l’appareil à notre
service après-vente.
∙Débranchez toujours la
chedelaprisemuraleet
laissez refroidir l’appareil
avant de le nettoyer.
∙Pour éviter le risque de
chocs électriques, ne pas
nettoyer l’appareil avec du
liquide et ne pas le plonger
dans du liquide.
∙Le récipient, le gobelet à
boisson, l’unité de lame et
les couvercles peuvent être
nettoyés à l’eau chaude
savonneuse.
FR

104 x 142 mm
19
∙Pour des informations
détaillées concernant le
nettoyage de l’appareil,
veuillez vous référer au
paragraphe Entretien et
nettoyage.
∙Attention : Les lames
du mixer et du gobelet à
boisson sont extrêmement
acérées. Pour éviter de
vous blesser, prenez toutes
les précautions lorsque
vous nettoyez l’appareil
et lorsque vous videz le
récipient.
∙Attention : Ne pas verser
de liquides chauds dans
le récipient ou le gobelet à
boisson.
∙Versez avec précaution
les liquides chauds dans
le récipient ou le gobelet
à boisson car des jets de
vapeur peuvent s’échapper
de l’appareil.
∙Attention : Une mauvaise
utilisation peut provoquer
des blessures corporelles
graves.
∙Eteignez toujours l’appareil
etdébranchezlachedela
prise murale
- lorsque l’appareil
fonctionne sans
surveillance,
- avant d’ouvrir le
couvercle,
- avant de retirer ou
d’installer le récipient ou
le gobelet à boisson,
- en cas de fonctionnement
défectueux durant
l’emploi,
- avant tout nettoyage,
- après l’emploi.
∙Ne tirez jamais le cordon
quandvousenlevezlache
de la prise murale, prenez
lacheenmain.
∙Cet appareil est destiné à
une utilisation domestique
ou similaire, telle que

20
104 x 142 mm
- dans les cuisines pour
personnel, dans des
bureaux et autres locaux
commerciaux,
- dans des organisations
agricoles,
- par la clientèle dans
les hôtels, motels et
hébergements similaires,
- et dans des maisons
d’hôtes.
∙L’appareil ne peut être
utilisé par des personnes
souffrantdedéciences
physiques, sensorielles
ou mentales ou manquant
d’expérience ou de
connaissances, sauf si
celles-ci ont été formées à
l’utilisation de l’appareil et
ont été supervisées, et si
elles en comprennent les
dangers et les précautions
de sécurité à prendre.
∙Les enfants ne doivent pas
être autorisés à se servir
de l’appareil. L’appareil et
son cordon d’alimentation
doivent être tenus à l’écart
des enfants.
∙Les enfants ne sont pas
autorisés à jouer avec
l’appareil.
∙Attention : Tenez les enfants à l’écart
des emballages, qui représentent
un risque potentiel, par exemple, de
suffocation.
∙Avanttouteutilisation,vériez
soigneusement que l’appareil,
son cordon d’alimentation et ses
accessoires ne présentent aucun
signe de détérioration qui pourrait
avoir un effet néfaste sur la sécurité de
fonctionnement de l’appareil. Au cas où
l’appareil, par exemple, serait tombé
sur une surface dure, ou si une force
excessive aurait été employée pour tirer
sur le cordon d’alimentation, il ne doit
plus être utilisé.
∙Placez l’appareil sur une surface
horizontale. Ne permettez jamais que le
boîtier ou le cordon d’alimentation entre
encontactavecuneammeousurface
chaude telle qu’une plaque chauffante.
∙Ne laissez pas pendre le cordon.
∙Ne touchez aucun élément en
mouvement pendant que l’appareil
est en fonction - cela pourrait s’avérer
extrêmement dangereux.
∙Nous déclinons toute responsabilité
pour les dommages éventuels subis par
Table of contents
Languages:
Other SEVERIN Mixer manuals

SEVERIN
SEVERIN HANDMIXER-SET HM 3819 User guide

SEVERIN
SEVERIN HM 3823 - User guide

SEVERIN
SEVERIN HM 3827 User guide

SEVERIN
SEVERIN HM 3817 User guide

SEVERIN
SEVERIN HM 3812 User guide

SEVERIN
SEVERIN ERSATZGLÄSER-SET EG 3517 User guide

SEVERIN
SEVERIN HANDMIXER HM 3811 User guide

SEVERIN
SEVERIN HM 3827 User manual

SEVERIN
SEVERIN ZB 5592 User manual

SEVERIN
SEVERIN SM 3590 User manual

SEVERIN
SEVERIN COMFORT MIX PLUS HM 3834 User guide

SEVERIN
SEVERIN SM 3710 User manual

SEVERIN
SEVERIN FOODMIXER User guide

SEVERIN
SEVERIN HANDMIXER-SET HM 3814 User guide

SEVERIN
SEVERIN HANDMIXER HM 3812 User guide

SEVERIN
SEVERIN SM 3738 User manual

SEVERIN
SEVERIN HM 3813 User guide

SEVERIN
SEVERIN HM 3828 User guide