Shure Sound Isolating SE846 User manual

Português
Pусский
INSTRUCTION MANUAL
SE846
SOUND ISOLATING
EARPHONES
TM


11
SE846
Sound Isolating™ Ohrhörer
Sound Isolating™ Ohrhörer von Shure mit „Balanced Armature“-Treibern
bieten ein detailliertes Hörumfeld, das keine Außengeräusche aufweist. Im
Lieferumfang der leistungsstarken und eleganten Shure SE-Ohrhörer sind ein
abnehmbares Kabel, Adapter, ein robustes Aufbewahrungsetui sowie austaus-
chbare Sound Isolating-Ohrhörerpassstücke für angenehme und individuelle
Passform enthalten.
Auswahl eines Passstückes
Das Ohrhörerpassstück auswählen, das den besten Sitz und die optimale
Schallisolierung bietet. Es sollte sich leicht einführen lassen, bequem sitzen
und einfach zu entnehmen sein.
Weiche, flexible Passstücke: In kleinen, mit-
tleren und großen Ausführungen. Aus formbarem
Silikongummi hergestellt.
Weiche Schaumstoff-Passstücke: Die
Schaumstoff-Passstücke zwischen den Fingern
zusammendrücken und in den Gehörgang einführen.
Ungefähr zehn Sekunden lang in Position festhalten,
während sich der Schaumstoff ausdehnt.
Passstücke mit Dreifachflansch: Auf Wunsch
den Schaft des Passstücks mit einer Schere auf die
gewünschte Länge zuschneiden.
Tragen der Ohrhörer
Wie Ohrstöpsel tragen. Gute akust-
ische Abdichtung bietet maximalen
Bass.
1. Eine Muffe wählen.
2. Zum Entfernen drehen und
abziehen. Die neue Muffe völlig an-
drücken. Schaumstoffmuffe etwas
zusammendrücken.
3. Fest ins Ohr einführen. Kabel über
und hinter dem Ohr tragen. Indem
das Kabelröhrchen hochgeschoben
wird, werden die Kabel gestrafft und
evtl. Durchhängen wird beseitigt.
Wichtig: Falls es an tiefen Frequenzen
(Bass) zu mangeln scheint, bedeutet
dies, dass durch die Ohrhörermuffe
keine dichte Abdämmung des
Gehörgangs erreicht wurde. Den
Ohrhörer behutsam tiefer in den
Gehörgang drücken oder eine andere
Muffe ausprobieren.
Achtung: Die Ohrhörermuffe nicht
weiter als die Gehörgangöffnung hinein
drücken.
Wenn das Kabel über dem Ohr ge-
tragen und hinter dem Kopf verlegt
wird, trägt dies dazu bei, die Ohrhörer
während aktiver Bewegungen an Ort
und Stelle zu halten.
Auswechseln der Muffen
• Die Muffe drehen und an ihr ziehen,
um sie von der Schallöffnung zu
entfernen.
• Eine neue Muffe darüber schieben,
so dass sie den Widerhaken und
die Schallöffnung (Röhrchen) völlig
bedeckt.
Vorsicht: Liegt der Widerhaken
oder irgendein Teil der Schallöffnung
(Röhrchen) frei, ist die Muffe nicht rich-
tig angebracht. Die Muffen ersetzen,
falls sie nicht fest auf der Schallöffnung
sitzen. Nur die von Shure gelieferten
Muffen verwenden, um einwand-
freien Sitz und optimale Leistung
sicherzustellen, (es sei denn, indivi-
duell geformte Ohrpassstücke werden
verwendet).
©2015 Shure Incorporated
27EU23776 (Rev. 2)
Printed in China

12
Entfernen der Ohrhörer
Das Gehäuse des Ohrhörers
ergreifen und zum Entfernen
behutsam drehen.
Hinweis: Nicht am Kabel
ziehen, um die Ohrhörer zu
entfernen.
Abnehmbares Kabel
Evtl. muss das Kabel von
den Ohrhörern abgenom-
men werden, um optionale
Komponenten anzubringen
oder um es zu ersetzen, falls
es beschädigt wurde. Um
einem versehentlichen Lösen
der Kabelverbindung vor-
zubeugen, hat der Anschluss
einen festen Sitz. Sorgfältig
darauf achten, um eine
Beschädigung des Ohrhörers
und des Anschlusses zu
verhindern.
• Keine Zange oder anderen
Werkzeuge verwenden.
• Den Anschluss und den
Ohrhörer möglichst nahe
an der Verbindungsstelle
ergreifen.
• Gerade auseinander
ziehen — nicht verdrehen.
Das Kabel hat einen
Schnappverschluss, es hat
kein Gewinde.
Hinweis: Wenn angewin-
kelt gezogen wird, löst sich
der Anschluss nicht.
• Nicht am Kabel ziehen oder
irgendwelchen Druck auf
die Ohrhörer-Schallöffnung
ausüben.
• Beim Anschließen auf ein
Klickgeräusch achten.
• Beim Wiederanbringen
des Kabels auf die
Markierungen „L“ und „R“
achten. Bei durchsichtigen
Kabeln und Ohrhörern
auf Übereinstimmung der
farbigen Punkte achten
(rot=rechts, blau=links).
Pflege und Reinigung
Sorgfältige Pflege gewährleistet eine gute
Abdichtung zwischen dem Passstück und der
Schallöffnung, wodurch Audioqualität und
Produktsicherheit verbessert werden.
• Die Ohrhörer und Passstücke möglichst
sauber und trocken halten.
• Zum Reinigen der Passstücke müssen diese
von den Ohrhörern entfernt, behutsam in
warmem Wasser abgespült und an der Luft
getrocknet werden. Schaumstoff-Passstücke
erfordern eine längere Trocknungszeit.
Auf Schäden untersuchen und bei Bedarf
ersetzen. Passstücke müssen völlig trocken
sein, bevor sie wieder verwendet werden
können.
• Die Ohrhörer und die Passstücke mit
einem milden antiseptischen Mittel
abwischen, um Infektionen vorzubeugen.
Keine Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis
verwenden.
• Die Ohrhörer keinen extremen Temperaturen
aussetzen.
• Die Passstücke ersetzen, falls sie nicht richtig
passen.
• Nicht versuchen, dieses Produkt zu
modifizieren. Ansonsten wird die Garantie
hinfällig und es könnte zu Verletzungen und/
oder zum Produktausfall kommen.
Reinigen der Schallöffnung
Falls eine Änderung der Audioqualität wah-
rnehmbar ist, die Muffen entfernen und die
Schallöffnung Ihres Ohrhörers untersuchen. Falls
die Schallöffnung verstopft ist, die Verstopfungen
beseitigen.
Falls sie nicht verstopft ist oder die Audioqualität
nicht besser wird, die Muffe durch eine neue
ersetzen oder die Schallöffnung auseinander-
bauen, um sie innen zu reinigen.
Vorsicht: Beim Reinigen nichts mit Gewalt durch
die Ohrhörer-Schallöffnung drücken! Sonst
würde dadurch der Tonfilter des Ohrhörers
beschädigt.

13
Austauschbarer Schallöffnungseinsatz
Drei Ausführungen des Schallöffnungseinsatzes bieten anpass-
bare Frequenzgänge für ein personalisiertes Hörerlebnis. Den
Schallöffnungseinsatz gemäß dieser Anweisungen ersetzen oder
reinigen.
Schallöffnungseinsätze
Farbe Klangbild Frequenzgang
Blau Ausgeglichen Neutral (Werkseinstellung).
Weiß Hell +2,5dB, 1kHz bis 8kHz
Schwarz Warm -2,5dB, 1kHz bis 8kHz
Entfernen der Schallöffnung
Hinweis: Die Schallöffnung enthält kleine Teile. Vor dem
Auseinanderbau eine zweckmäßige Arbeitsfläche wählen.
1. Den (mit dem Ohrhörer mitgelieferten) Schallöffnungsschlüssel
über die Schallöffnung platzieren.
2. Den Schlüssel nach rechts drehen, um die Gewindehülse zu
lösen und zu entfernen.
3. Mit den Fingern behutsam an der Schallöffnung ziehen, um sie
zu entfernen.
4. Das Ende des Schallöffnungseinsatzes nur mit den Fingern
ergreifen und behutsam herausziehen.
Vorsicht: Keinerlei Werkzeuge oder die Zähne verwenden, da
der Schallöffnungseinsatz hierdurch beschädigt werden könnte.
Schallöffnung
Gewindehülse
Schallöffnung-
seinsatz
Schlüssel
Wiederzusammenbau der Schallöffnung
1. Den Einsatz behutsam in die Schallöffnung schieben.
Wichtig: Der Einsatz muss völlig aufsitzen. Die Position
ändern, bis er leicht hinein gleitet. Keine übermäßige Kraft
anwenden.
Richtig
Falsch
2. Die Schallöffnung in den Ohrhörer einführen, wobei die
Punkte derart ausgerichtet werden, dass sie der Passöffnung
entsprechen.
3. Die Gewindehülse über die Schallöffnung platzieren. Nachdem
sichergestellt wurde, dass das Gewinde ordnungsgemäß ein-
greift, die Schallöffnung mit ihrem Schlüssel behutsam nach
rechts drehen.
Vorsicht: Beim Drehen der Hülse sollte kein Widerstand
zu spüren sein, bis sie völlig in das Gehäuse eingeschraubt
wurde. Folgendes prüfen:
• Der Einsatz sitzt völlig in der Schallöffnung auf.
• Die Schallöffnung sitzt ordnungsgemäß im Gehäuse
(Punkte ausgerichtet).
4. Nachdem Sie sicher sind, dass die Schallöffnung ordnungs-
gemäß sitzt und die Hülse völlig in das Ohrhörergehäuse
eingeschraubt wurde, die Hülse mit dem Schlüssel gerade so
fest anziehen, dass sichergestellt wird, dass sie sich während
des normalen Ohrhörergebrauchs nicht löst.

14
Frequenzbereich
15 Hz–20 kHz
Empfindlichkeit
bei 1 kHz
114 dB Schalldruckpegel/mW
Impedanz
bei 1 kHz
9Ω
Noise Attenuation
bis zu37 dB
Flugzeugadapter
Das Flugzeugadapter-Zubehörteil ist ein Dual-Mono-
Adapterstecker, um Kompatibilität mit den Unterhaltungssystem-
Sitzanschlüssen bestimmter internationaler Fluggesellschaften zu
bieten.
Inline-Dämpfungsglied
Die Empfindlichkeit von Shure-Ohrhörern verstärkt den
Lautstärkepegel von Rauschen und Audiosignalen gleichermaßen.
Wenn die Lautstärke verringert wird, bleibt der Rauschpegel
weiterhin gleich. Der Dämpfungsglied EA650 verringert den
Gesamtpegel von Musik und Rauschen gleichermaßen, wobei die
Musik bei weitem besser als das Rauschen zu hören ist.
Transportetui
Das mitgelieferte wasserbeständige und bruchsichere
Transportetui zum Aufbewahren und Transportieren Ihres
Ohrhörers verwenden.
Vorsichtshinweis für Flugreisen:
• Druckänderungen während des Flugs können eine
Vakuumversiegelung des Etuis bewirken, wodurch es evtl.
schwer zu öffnen ist. Falls dies vorkommt, das Etui mit einer
Münze oder einem anderen flachen Gegenstand behutsam
aufdrücken.
• Um dies zu vermeiden, die daran befestigte Tragekordel vor
dem Schließen des Etuis darin unterbringen und die linke
Halterung offen lassen.
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör
• Bruchsicheres und wasserbeständiges Transportetui
• Passstücksatz mit Muffensortiment
• Aufbewahrungsetui mit Reißverschluss
• Abnehmbare 1,2 und 1,6 m lange Kabel
• Flugzeugadapter
• 6,3-mm-Adapter
• Inline-Dämpfungsglied
• Kabelklemme
• Schlüssel zum Abnehmen der Schallöffnung
• Schallöffnungseinsätze für anpassbaren Frequenzgang
Optionales Zubehör ist im Internet unter www.shure.com zu finden.
Zulassungen
Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller
relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE-
Kennzeichnung berechtigt.
Die CE-Übereinstimmungserklärung ist erhältlich bei: www.shure.
com/europe/compliance
Bevollmächtigter Vertreter in Europa:
Shure Europe GmbH
Zentrale für Europa, Nahost und Afrika
Abteilung: EMEA-Approval
Jakob-Dieffenbacher-Str. 12
75031 Eppingen, Deutschland
Telefon: +49 (0) 7262 9249 0
Telefax: +49 (0) 7262 9249 114
E-Mail: [email protected]
Technische Daten


PT. GOSHEN SWARA INDONESIA
Kompleks Harco Mangga Dua Blok L No. 35 Jakarta Pusat
I.16.GSI31.00501.0211
Europe, Middle East, Africa:
Other manuals for Sound Isolating SE846
11
Table of contents
Other Shure Headphones manuals

Shure
Shure SRH240A User manual

Shure
Shure RMCE-BT1 User manual

Shure
Shure SRH440 User manual

Shure
Shure SRH1540 User manual

Shure
Shure Sound Isolating SE215 User manual

Shure
Shure Sound Isolating SE846 User manual

Shure
Shure E3g User manual

Shure
Shure E5c User manual

Shure
Shure SE215-BT1 User manual

Shure
Shure SRH1840 User manual

Shure
Shure RMCE-BT2 User manual

Shure
Shure Sound Isolating SE846 User manual

Shure
Shure I2c-m User manual

Shure
Shure I3C User manual

Shure
Shure E2c User manual

Shure
Shure SE315 User manual

Shure
Shure SE102 User manual

Shure
Shure Sound Isolating Aonic 4 User manual

Shure
Shure KSE1500 User manual

Shure
Shure E3c User manual