
4
CARACTÉRISTIQUES DU PRÉAMPLIFICATEUR
Ces caractéristiques ne s’appliquent qu’au microphone MX391
lorsqu’il est utiliséavec le préamplificateur fourni. Toutes les me-
sures ont étéprises avec le microphone montésur une surface en
bois de 76,2 x 76,2 cm (30 x 30 po).
Courbe de réponse (Figure 5)
50 à17 000 Hz
Impédance de sortie (1000 Hz)
180 Ωréelle (nominal, 150 Ω)
Sensibilitéen circuit ouvert
Type de cartouche Réf. 1 kHz, 1 V par
Pascal *
Cardioïde –29,6 dB (33,5 mV)
Supercardioïde –28,3 dB (38,5 mV)
Omnidirectionnelle –21,5 dB (81,4 mV)
Toutes les configurations –12 dB à0 gain
*1 Pascal = 94 dB NPA
Pression acoustique maximum
(1 kHz avec 1 % de distorsion harmonique totale et charge de
1 kΩ)
Cardioïde : 118,8 dB
Supercardioïde : 117,5 dB
Omnidirectionnelle : 110,7 dB
+6 dB à0 gain
Rapport signal/bruit (mesuréavec une pression acoustique de
94 dB NPA)
Cardioïde : 71,4 dB
Supercardioïde : 72,7 dB
Omnidirectionnelle : 79,5 dB
Bruit de sortie équivalent (pondéréen A)
Cardioïde : 22,6 dB NPA
Supercardioïde : 21,3 dB NPA
Omnidirectionnelle : 14,5 dB NPA
Gamme dynamique vec charge de 1 kW
96,2 dB
100 dB à0 gain
Rejet en mode commun
45 dB minimum, 10 Hz à100 kHz
Niveau d’écrêtage de sortie du préamplificateur
–6 dBV (0,5 V)
–12 dB à0 gain
Polarité
Une pression acoustique positive sur le diaphragme produit une
tension positive sur la broche 2 par rapport àla broche 3 du
connecteur de sortie.
Alimentation
11 à52 V c.c. duplex
Consommation de courant : 2,0 mA
Homologation
Autoriséàporter la marque CE. Conforme àla directive CEM
européenne 89/336/CEE. Conforme aux critères applicables de
test et de performances de la norme européenne EN 55103
(1996) parties 1 et 2 pour les environnements résidentiels (E1) et
d’industrie légère (E2).
PIÈCES DE RECHANGE
Cartouche omnidirectionnelle R183B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Cartouche supercardioïde R184B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Cartouche cardioïde R185B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kit de préamplificateur RK183PK. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kit de câble de rechange (noir) C123. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kit de câble de rechange (blanc) C125. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
REMARQUE :Pour toute information technique par télécopie, compos-
er le 1–800–488–3297 et suivre les instructions de l’enregistrement.
Pour toute assistance technique supplémentaire, appeler Shure au
(847) 866–2200. En Europe, appeler le 49–7131–72140.
ALLGEMEINES
Shure MicroflexMikrofone der Reihe MX391 sind kleine ob-
erflächenmontierte Elektretkondensatormikrofone, die zur Anbrin-
gung an Konferenztischen, Bühnenböden und Vortragspulten vor-
gesehen sind. Durch ihre hohe Empfindlichkeit und den breiten Fre-
quenzbereich eignen sie sich besonders zur Aufnahme von
Sprache und Gesang bei der Tonverstärkung und bei Aufzeichnung-
sanwendungen.
MERKMALE
Ebener Frequenzgang über den gesamten Stimmbereich für
unverfärbten Klang
Austauschbare Nieren–, Supernieren–und Kugelkapseln, die
optimale Ausrüstung für jede Anwendung ermöglichen
Glattes Flachformdesign für unauffälliges Erscheinungsbild
Symmetrischer transformatorloser Ausgang für gesteigerte
Rauschunempfindlichkeit bei langen Kabelführungen
MODELLVARIANTEN
An den MX391 und MX391W (weiß) –Modellen ist ein 4 Meter
langes Kabel angebracht, das mit einem 4–pin miniatur steckverbin-
dung abgeschlossen ist; sie verfügen außerdem über einen separa-
ten Vorverstärker. Auf Wunsch kann der 4–pin miniatur steckverbin-
dung entfernt und das Mikrofonkabel direkt an den Schraubklem-
men am Vorverstärker angeschlossen werden. Für dieses Ansch-
lußverfahren wird eine Gummizugentlastung mitgeliefert.
An den MX391LP und MX391WLP (weiß)–Modellen ist ein 4 Me-
ter langes Kabel angebracht, das mit einem 4–pin miniatur steckver-
bindung abgeschlossen ist; sie verfügen allerdings über keinen Vor-
verstärker. Stattdessen kann das Mikrofon direkt an einen drahtlo-
sen, am Körper getragenen Shure-Sender angeschlossen werden.
Microflex-Grenzflächenmikrofone werden mit einer der folgen-
den drei austauschbaren Kapseln geliefert. Die Modellnummer (an
der Unterseite des Mikrofonsockels) gibt an, um welche Ausführung
es sich bei dem Mikrofon handelt.
Der Reihe MX391/C. Nierenrichtcharakteristik für allgemeine
Tonverstärkungsanwendungen. Ansprechwinkel (–3 dB) = 130°.
Der Reihe MX391/S. Supernierenrichtcharakteristik für Ton-
verstärkungsanwendungen, die eine engere oder weiter entfernte
Abdeckung erfordern. Ansprechwinkel (–3 dB) = 115°.
Der Reihe MX391/O. Kugelrichtcharakteristik für Aufzeich-
nungs–oder Fernüberwachungsanwendungen. Ansprechwinkel =
360°.
DAUERHAFTE ANBRINGUNG
Zur dauerhaften Anbringung des Grenzflächenmikrofons sind
Schraubenbohrungen im Mikrofonsockel sowie eine Aus-
trittsöffnung für das Mikrofonkabel an der Unterseite vorgesehen.
Um das Mikrofonkabel durch die Austrittsöffnung an der Unterseite
zu verlegen, sind die folgenden Schritte auszuführen (Abbildung 1):
1. Den Grill vom Mikrofonsockel abnehmen, indem die Schraube
an der Oberseite des Grills gelöst wird.
2. Den 4–pin miniatur steckverbindung vom Kabelende entfernen,
indem das Kabel unmittelbar vor dem Steckverbinder durchge-
schnitten wird.
ACHTUNG: Nicht versuchen, das Kabel von der Mikrofonsch-
nittstelle abzunehmen.
3. Das Kabel mit dem Daumen oder einem Finger festhalten, so
daßes sich nicht von den Zugentlastungsstiften löst, während
das Kabel durch die Austrittsöffnung an der Rückseite nach au-
ßen geführt wird.
4. Das Kabel durch die Austrittsöffnung an der Unterseite verle-
gen und straffziehen: