Shure AXIENT AXT100 User manual

AXT100
Taschensender
Online user guide for AXT100 bodypack transmitter.
Version: 3.1 (2021-H)

Shure Incorporated
2/18
Table of Contents
AXT100 Taschensender 3
ACHTUNG 3
AXT100 Taschensender 3
Technische Eigenschaften 3
AXT100 Bodypack Transmitter 4
Im Lieferumfang enthaltene Komponenten 5
Optionales Zubehör 5
Batteries 6
Akkulaufzeit 6
Main Menu Screen 6
Sperren der Tasten 7
HF-Mute beim Einschalten 7
Hardlock Switch 8
Parametermenüs 9
Group (Gruppe) und Channel (Kanal) 9
Frequenz 10
Gain 10
RF Mute (Abschaltung des HF-Signals) 10
Unlink 10
ShowLink Test 10
Firmware 10
Device ID 10
AA Type 10
RF PWR 11
Funktion der Ein-/Aus-Taste 11
PCB Serial Number 11
Verbindung eines Senders mittels Infrarot-Synchronisie-
rung 11
Gebrauch von zwei AXT100 Sendern für Frequency Di-
versity 11
Störungssuche 12
Input Overload (Eingang übersteuert) 12
No ShowLink Alert 12
Stark entladener Akku 12
Technische Daten 12
Frequenzbänder und HF-Leistung des Senders 14
Anschlussdiagramme für Eingänge 15
Firmware-Aktualisierungen 16
System-Gain 16
Zulassungen 17
LIZENZINFORMATIONEN 18
Information to the user 18
Warnhinweis für Funkgeräte in Australien 18

Shure Incorporated
3/18
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
AXT100
Taschensender
ACHTUNG
Akkusätze können explodieren oder giftiges Material freisetzen. Es besteht Feuer- und Verbrennungsgefahr. Nicht öffnen,
zusammenpressen, modifizieren, auseinander bauen, über 60 °C (140 °F) erhitzen oder verbrennen.
Die Anweisungen des Herstellers befolgen
Nur Shure-Ladegerät zum Aufladen von wiederaufladbaren Shure-Akkus verwenden
ACHTUNG: Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie nicht richtig ersetzt wird. Nur mit dem gleichen bzw. einem
gleichwertigen Typ ersetzen.
Akkus niemals in den Mund nehmen. Bei Verschlucken ärztlichen Rat einholen oder die Giftnotrufzentrale anrufen.
Nicht kurzschließen; kann Verbrennungen verursachen oder in Brand geraten
Keine anderen Akkusätze als die wiederaufladbaren Shure-Akkus aufladen bzw. verwenden
Akkusätze vorschriftsmäßig entsorgen. Beim örtlichen Verkäufer die vorschriftsmäßige Entsorgung gebrauchter Akkusätze
erfragen.
Akkus(AkkusätzeodereingesetzteAkkus)dürfenkeinerstarkenHitzewieSonnenstrahlung,Feueroderdergleichenaus
gesetzt werden
Den Akku nicht in Flüssigkeiten wie Wasser, Getränke oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
Den Akku nicht mit vertauschter Polarität anbringen oder einsetzen.
Von kleinen Kindern fernhalten.
Keine fehlerhaften Akkus verwenden.
Den Akku vor dem Transportieren sicher verpacken.
AXT100 Taschensender
Der AXT100 Sender liefert anspruchsvolle Audiotechnik in einem kompakten und leichten Gehäuse. Effiziente, superlineare
HF-Leistung maximiert die Anzahl der aktiven Kanäle in stark ausgelasteten HF-Umgebungen. Innovatives Akkumanagement
sorgt für lange Laufzeit des Akkus und eine extrem genaue Statusermittlung. ShowLink RemoteControlermöglichtumfas
sende Fernsteuerung aller Senderparameter in Echtzeit, einschließlich Echtzeit-Frequenzeinstellungen.
Technische Eigenschaften
Superlineare HF-Performance, um mehr aktive Kanäle gleichzeitig verwenden zu können.
DieFunktion„IRSync“stelltdenSenderautomatischaufdieEmpfängerfrequenzein
Umfassende Fernsteuerung aller Senderparameter in Echtzeit, wenn sich ein verbundener Sender in Reichweite eines
ShowLink Access Points befindet.
Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku von Shure liefert nach einem einzigen Aufladevorgang bis zu 8 Stunden Laufzeit.
Umfangreiches Kontrollmenü zum Festlegen von Frequenz- und Audioeinstellungen vom Sender aus.
50 dB regelbares Gain für optimale Audioqualität.
Sperrbare Bedienoberfläche verhindert versehentliches oder unbeabsichtigtes Verstellen der Einstellungen.
Sprechtasten-Modus zur Audioführung der XLR- und TRS-Ausgänge des AXT400 mit einer Fernbedienungstaste
Kompatibel mit allen drahtlosen Shure-Mikrofonen mit TA4F-Stecker.
LEMO-Steckerversion (AXT100LEMO3) verfügbar zum Einsatz mit Mikrofonen mit LEMO-Stecker.
™

Shure Incorporated
4/18
•
•
AXT100 Bodypack Transmitter
①Infrared (IR) Port Use for automated transmitter programming. Links transmitter to AXT400 Receiver.
②Power Button
Hold for 1 second to turn the transmitter on. To power off, press and hold for 2 seconds until
the display reads Powering Off .
Whenediting,actsasanexitbuttontocancelchangesandreturntoapreviouspara
meter or to the main menu screen
In Talk Switch mode, the power button enables push-button audio routing of AXT400
XLR and TRS outputs
③Power Indicator LED
Green = power on
Red = audio input overload or low battery
Pulsing = pulsing indicates that the transmitter is set to RF mute
④Microphone Input 4-pin microphone input jack (LEMO version available)
⑤Arrow Buttons Use to scroll through menu screens and to change parameter values.
⑥Set Button Enables parameter editing. After editing is complete, press to save changes and return to
the main menu screen.
⑦ Shure Rechargeable Li-
thium-ion Battery Delivers up to 8 hours of runtime from a single charge.
⑧LCD Display View menu screens and settings. Momentarily press power button to activate backlight.
⑨ Dual-Band Flexible An-
tenna Covers UHF tuning range and 2.4 GHz ShowLink signal.
⑩Hardlock Switch Enables or disables Auto Power Mode locking options.

Shure Incorporated
5/18
Im Lieferumfang enthaltene Komponenten
Wiederaufladbarer Lithiumionenakku (2) für Taschensender AXT910
Flexible Dualbandantenne AXT642
TAF4-Gewindeadapter WA340
Tragekoffer für Hand- und/oder Taschensender WA610
Reißverschlusstasche 26A13
Gürtelclip 44A12547
Optionales Zubehör
Wiederaufladbarer Lithiumionenakku für Taschensender AXT910
T-Kabel für Taschensender AXT652
LEMO-T-Kabel für Taschensender AXT652LEMO3
Flexible Dualbandantenne AXT642
Ladestation für Taschensenderakkus AXT903
Schale für 3 AA-Batterien für Taschensender AXT100 AXT913

Shure Incorporated
6/18
Instrumentenkabel WA302
Ersatzgürtelclip 44A12547
Instrumentenkabel mit rechtwinkeligem 6,3-mm-Stecker WA304
Stummschalter für Taschensender WA661
Stummschalter für 2 Taschensender WA662
Batteries
The transmitter is powered by a Shure lithium-ion rechargeable battery.
Caution: Turn off the transmitter before changing batteries.
Note: Refer to your battery charger manual for charging instructions.
Press the release buttons to remove the battery
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit hängt vom Betriebsmodus des Senders ab. Hohe Sendeleistung verkürzt die Akkulaufzeit.
Die verbleibende Akkulaufzeit wird auf dem Display in Stunden und Minuten (auf 15 Minuten genau) angezeigt.
Die Zeiten in der Tabelle beziehen sich auf einen Akku mit mindestens 5 Ladezyklen, komplett geladen und 100 % Ladestatus.
HF-Leistung (mW) Laufzeit, ShowLink aktiviert (Stunden/
Minuten)
Laufzeit, ohne ShowLink (Stunden/Minu-
ten)
10 7:30 8:00
100 5:35 6:05
Main Menu Screen
The main menu screen displays the following transmitter parameters:

Shure Incorporated
7/18
①Channel Name Linked: Displays Linked receiver channel name
Unlinked: Not Linked to a receiver, channel name reverts to
②Frequency Tuned frequency of the transmitter
③ Battery Charge Indica-
tor 5-segment icon indicates battery life
④Remaining Battery Life Displays remaining battery life in hours and minutes When Talk Switch mode is enabled, the
word Talk is displayed when the power button is pushed Displays battery fault codes
⑤ShowLink Icon Indicates remote control of transmitter via ShowLink is possible
⑥Audio Meter Indicates the audio signal level
⑦Control Lock Icon
Displayed when buttons are locked.
Note: The lock color will appear inverted when Hardlock: power only is enabled.
Sperren der Tasten
DurchSperrenderNavigationstastenkönnenversehentlicheoderunbefugteÄnderungenandenParameternverhindertwer
den.
DieTasten▼und▲2Sekundenlanggedrückthalten,umdieNavigationstastenzusperren.DiesenVorgangwiederholen,um
die Sperre aufzuheben.

Shure Incorporated
8/18
•
•
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
HF-Mute beim Einschalten
HF-Mute beim Einschalten verhindert die Übertragung von Audiosignalen beim Einschalten des Senders.
BeiabgeschaltetemSenderdieTasten▼undSET gedrückt halten und anschließend die Taste Power drücken und gedrückt
halten.
Nach dem Einschalten wird die Meldung RF Mutedeingeblendet,dieangibt,dasssichderSenderimHFMuteModusbefin
det, und die Betriebsanzeige-LED pulsiert.
Hinweis: Der HF-Mute-Modus bleibt auch nach mehrmaligem Aus- und Einschalten des Senders bestehen.
Hardlock Switch
TheHardlockswitch,locatedinsidethebatterycompartment,providesanextralevelofsecurityagainstaccidentalorunautho
rized changes.
Two Hardlock functionality options are available:
Hardlock: all buttons - transmitter powers on with power and control buttons locked
Hardlock: power only - transmitter powers on with power button locked, allowing access to control buttons.
Turn on the transmitter.
Simultaneouslypressandholdthe▼andsetbuttons,andthenpress▼toaccesstheHardlock options menu.
Select all buttons or power only.
Press set to save.
Remove the battery to access the Hardlock switch inside the battery compartment.
Set the Hardlock switch to the locked position.
Install the transmitter battery.
The transmitter will automatically power on (Auto Power Mode) with the selected lock option enabled.

Shure Incorporated
9/18
Important: Use the transmitter power switch to turn on the transmitter the first time Auto Power Mode is enabled to initialize the feature.
An icon indicating the selected Hardlock option is displayed on the screen of the transmitter and receiver:
Hardlock: all buttons
Hardlock: power only
Tip: When using the Hardlock: power only option,simultaneouslypressingthe▲▼buttonswilllockorunlockthecontrolbuttons.
To unlock the Hardlock:
Remove the battery and set the Hardlock switch to the unlocked position.
Parametermenüs
Mithilfe der Pfeiltasten können folgende Parametermenüs aufgerufen werden.
Group (Gruppe) und Channel (Kanal)
Unter einer Gruppe versteht man einen Satz kompatibler Frequenzen. Eine einzelne Frequenz in einer Gruppe ist ein Kanal.
G:
Ändern der Gruppe
Ch:
Ändern des Kanals

Shure Incorporated
10/18
•
•
•
•
•
•
Frequenz
Manuelle Frequenzauswahl in 25-kHz-Schritten.
Gain
Legt die Eingangsempfindlichkeit (Gain) fest. Der Verstärkungsbereich ist -10 bis +40 dB in 1-dB-Schritten.
RF Mute (Abschaltung des HF-Signals)
Deaktiviert das HF-Trägersignal, wodurch die Audioübertragung stummgeschaltet wird.
TX On:
HF-Signal aktiviert
TX Off:
HF-Signal deaktiviert
Wenn der Sender auf TX Off: eingestellt ist, pulsiert die Helligkeit der Betriebsanzeige-LED.
Unlink
Beendet die Verbindung von Sender und Empfänger.
YES:
Beendet die Verbindung von Sender und Empfänger.
NO:
Behält die Verbindung von Sender und Empfänger bei.
Hinweis: Wenn die Verbindung eines Senders aufgehoben wird, wird Unlinked wieder als Kanalname angezeigt.
ShowLink Test
Aktiviert die 5-Balkenanzeige des ShowLink-Tests. Misst die Fernprogrammierungsreichweite eines ShowLink-Zugangspunkts.
5 Balken zeigen die Mitte des Abdeckungsbereichs an.
1 Balken zeigt die äußere Grenze des Abdeckungsbereichs an.
Wenn keine Balken angezeigt werden, ist keine ShowLink-Kontrolle vorhanden.
Firmware
Zeigt die Version der installierten Firmware an.
Device ID
Kennzeichnet den Sender auf einem verbundenen Empfänger oder in der WWB-Software.
Die Kennnummer kann bis zu 8 Stellen lang sein.
Mit den Pfeiltasten durch die Stellen blättern.
Mit der set-Taste wird die Eingabe gespeichert und zum nächsten Zeichen weiter gesprungen.
AA Type
Diese Einstellung stellt eine exakte Batteriestatusermittlung sicher, wenn der optionale AA-Batterieadapter verwendet wird.
Den Batterietyp auf Alkaline (Alkali), NiMH oder Lithium einstellen.

Shure Incorporated
11/18
•
•
1.
2.
3.
1.
2.
3.
4.
Hinweis: Das Menü wird nicht angezeigt, wenn kein AA-Batterieadapter verwendet wird.
RF PWR
Legt die HF-Sendeleistung fest. Dieses Menü wird durch Gedrückthalten der set-Taste und anschließendes Drücken der Taste
▼aufgerufen.
EineEinstellungmitniedrigererSendeleistungverwenden,umdenAkkuzuschonenodereineHFÜbersteuerungamEmpfän
ger zu verhindern.
Hinweis: In einigen Regionen ist ein Kennwort erforderlich.
Funktion der Ein-/Aus-Taste
Power Button Function bietet zwei Betriebsarten:
On/Off (default): Schaltet beim Drücken die Stromversorgung ein oder aus
Talk Switch: Führt, wenn gedrückt, Audio ferngesteuert zu den XLR- oder TRS-Ausgängen eines AXT400-Empfängers
PCB Serial Number
Zeigt die Seriennummer der Leiterplatte im Gerät an.
Das Menü RF PWR wird durch Gedrückhalten der setTasteundanschließendesDrückenderTaste▼aufgerufen.
DieTaste▲drücken,umaufdieSeriennummerzuzugreifen.
Die An/Aus-Taste kurz drücken, um zur Startmenü-Anzeige zurückzukehren.
Verbindung eines Senders mittels Infrarot-Synchronisie-
rung
DieFunktion„IRSync“stellteineVerbindungzwischeneinemSenderundeinemAXT400EmpfängerherundstelltdieSender
frequenz ein.
DieFunktion„IRSync“imMenüdesAXT400Empfängersaufrufen:Tx
DieInfrarotSynchronisierungsschnittstellenvonSenderundEmpfängeraneinanderausrichten.DieroteLED„IRSync“
am IR-Anschluss des Empfängers leuchtet auf, wenn die Ausrichtung korrekt ist. Auf Sync drücken.
DasEmpfängerdisplayzeigtan,obdieInfrarotSynchronisierungerfolgreichwar.WenndieSynchronisierungfehl
schlägt, die Senderausrichtung prüfen und Retry auswählen.
Die Kennung des Senders wird im Menü Tx des Empfängers angezeigt. Im Display des Senders werden Kanalname
des Empfängers und Frequenz angezeigt. Das bedeutet, dass die Infrarot-Synchronisierung erfolgreich ist.

Shure Incorporated
12/18
1.
2.
3.
4.
Gebrauch von zwei AXT100 Sendern für Frequency Diversi-
ty
ZweiAXT100SenderkönnenübereinAXT652TKabelmit2Ansteckmikrofonenverbundenwerden,umimFrequencyDiversi
ty-Modus mit einem AXT400 Empfänger betrieben zu werden.
Das T-Kabel an beide Sender und die Mikrofone anschließen.
Im Menü des AXT400: Radio > Options > Diversity
Den Drehknopf Control verwenden, um den Modus auf FD-Bodypack einzustellen.
MitderFunktion„IRSync“jeeinenSendermitjedemKanaldesEmpfängersverbinden.
Störungssuche
Input Overload (Eingang übersteuert)
Die Meldung Input Overload weist auf zu hohe Signalstärke am Sendereingang hin. Die Gain-Einstellung verringern, um ein
Übersteuern zu verhindern.
No ShowLink Alert
Dieser Warnhinweis wird eingeblendet, wenn die Frequenz auf einem verbundenen Sender bearbeitet wird, der außerhalb der
Reichweite eines aktiven ShowLink Access Points liegt. OKwählen,umdieVerbindungdesSendersaufzuheben,unddieFre
quenzänderung abschließen, oder Cancel wählen, um wieder die Startmenü-Anzeige einzublenden.
Stark entladener Akku
Bei einer starken Entladung wurde der Akku auf weniger als 3,0 V entladen. Akkuladegeräte haben einen Erholungsmodus,
der die Ladung eines stark entladenen Akkus wiederherstellen kann.
Wenn das Ladegerät einen stark entladenen Akku erkennt, wird automatisch der Erholungsmodus aktiviert, in dem der Akku
bis zu 30 Minuten lang mit verringerter Stromstärke aufgeladen wird.
Wenn die Erholung erfolgreich war, beendet das Ladegerät den Erholungsmodus und lädt den Akku komplett auf. Wenn der
Akku nicht aufgeladen werden kann, wird der Ladevorgang beendet und der Akku muss ersetzt werden.
Technische Daten
Taschensender AXT100
HF-Trägerfrequenzbereich
470–814MHz
Reichweite
Unter typischen Bedingungen 150m(500ft)
Sichtlinie, im Freien für ein Einzelsystem 500m(1600ft)
Frequenzgang
40Hz–18kHz(+1,3dB)

Shure Incorporated
13/18
Größe des HF-Abstimmungsschritts
25kHz
Modulation
Max. Hub von 45 kHz
Frequenzmodulation, Audio Reference Companding mit Präemphasis und Deemphasis
Signalrauschabstand
A-bewertet, 1 % Gesamtklirrfaktor, bezogen auf 0-dB-Einstellung am Sender
>113dB
Gesamtklirrfaktor
Max. Hub von 45 kHz
<0,3%, A-bewertet, typisch
System-Tonpolarität
PositiverDruckaufdieMikrofonmembran(oderpositiveSpannungaufdieSpitzedesWA302Klinkenste
ckers) erzeugt positive Spannung an Pin 2 (in Bezug auf Pin 3 des niederohmigen Ausgangs) und an der
Spitze des hochohmigen 1/4-Zoll-Ausgangs.
Gain-Regelbereich
10bis+40dB(inSchrittenvon1dB)
Batterietyp
Shure AXT910 (Aufladbare Lithium-Ion-Batterie)
Batterielebensdauer
Biszu8Stunden(Niedrigleistungsmodus)
Gesamtabmessungen
77mmx66mmx17mm(3,0Zollx2,6Zollx0,7Zoll)HxBxT,mitAXT910Batterie
Gewicht
146,6g(5,2oz.),mitBatterien
Gehäuse
Aluminiumguss
Betriebstemperaturbereich
-18°C (0°F) bis 63°C (145°F)
Lagerungstemperaturbereich
-29°C (-20°F) bis 74°C (165°F)
Audioeingang
Stecker
4-Pin-Mini-Stecker (TA4M) / 3-Pin-Mini-Stecker (LEMO)

Shure Incorporated
14/18
Konfiguration
Unsymmetrisch
Impedanz
1MΩ
Höchst-Eingangspegel
1 kHz bei 1 % Gesamtklirrfaktor
Eingangsgain-Einstellung
−10bis+9dB 12,5dBu
+10 bis +19 dB −2,5dBu
+20 bis +40 dB −7,5dBu
ShowLink
Netzwerktyp
IEEE 802.15.4
Frequenzbereich
2,40 bis 2,4835 GHz (16 Kanäle)
HF-Ausgangsleistung
10dBm(EffektiveStrahlungsleistung)
Frequenzbänder und HF-Leistung des Senders
Band Frequenzbereich (MHz) HF-Leistung (mW)
G1 470 bis 530 10/100
G1E 470 bis 530 10/50
G7C 470 bis 510 10/50
G12 479 bis 530 10/20
G19 470 bis 530 2/10
H4 518 bis 578 10/100
H4E 518 bis 578 10/50
H12 518 bis 565 10/20
H18 518 bis 578 2/10
J5 578 bis 638 10/100
J5E 578 bis 638 10/50
J5HK 578 bis 638 10
J12 578 bis 638 2/10

Shure Incorporated
15/18
Band Frequenzbereich (MHz) HF-Leistung (mW)
K4E 606 bis 666 10/50
L3 638 bis 698 10/100
L3E 638 bis 698 10/50
L20 638 bis 698 2/10
M8 666 bis 730 10/50
MA24 779 bis 806 10
MJBX 806 bis 810 10
P8 710 bis 790 10/50
P9 710 bis 787 10/50
Q5 740 bis 814 10/50
R16 794 bis 806 10/50
Anschlussdiagramme für Eingänge
LEMO
Taschensender (Ansicht von oben)

Shure Incorporated
16/18
4-Pin-Ministecker (TA4M)
Taschensender (Ansicht von oben)
Firmware-Aktualisierungen
Firmware ist eine eingebettete Software, mit der Funktionsmerkmale und die Bedienoberfläche programmiert werden. Zwecks
Integration zusätzlicher Funktionen und Verbesserungen werden regelmäßig neue Firmware-Versionen angeboten, die von
www.shure.com/wwbheruntergeladenwerdenkönnen.NeueVersionenderFirmwarekönnenmitHilfedesToolsFirmwareUp
date Manager, das in der WWB6-Software verfügbar ist, auf den AXT400 Empfänger heruntergeladen werden und mit Hilfe
von Infrarotsynchronisation auf den Sender übertragen werden.
So wird das Menü für die Firmware-Aktualisierung des AXT400 Empfängers aufgerufen: Tx > IR Presets > FW Update(Sen
der > IR-Voreinstellungen > Firmware-Aktualisierung)
System-Gain
In einem Audiosystem, das sowohl AXT400- als auch UR4-Empfänger aufweist, variiert das Audio-Gain des Gesamtsystems
am XLR (Line)-Ausgang je nach Empfängermodell und Sendertyp.
Die nachfolgende Tabelle bietet für jedes Sendermodell einen Vergleich des Ausgangs-Gain am XLR-Ausgang für AXT400-
und UR4-Empfänger. Anhand der Informationen in der Tabelle lassen sich gleichförmige Verstärkungspegel erzielen, wenn
Systeme verwendet werden, die sowohl aus Komponenten der Axient-Serie als auch der UR-Serie bestehen.
System-Gain zwischen Sendereingang und Empfänger-XLR-Ausgang (Line), wenn Sender-Gain = 0 dB
Sender AXT100 Ta-
schensender
AXT200 Hand-
sender
UR1 Taschen-
sender
UR1M Ta-
schensender
UR2 Handsen-
der
Gain = 0 dB Gain = 0 dB Gain = 0 dB Gain = 0 dB Gain = 0 dB
Empf. = 0 dB Empf. = 0 dB

Shure Incorporated
17/18
•
•
•
1.
2.
Empfänger AXT400 +10 dB Gain +15 dB Gain +15 dB Gain +15 dB Gain +15 dB Gain
Gain-Einstel-
lung = 0 dB UR4 - - +18 dB Gain +18 dB Gain +18 dB Gain
Zulassungen
Entspricht den Grundanforderungen der folgenden Richtlinien der Europäischen Union:
Richtlinie für Funk und Telekommunikationsendgeräte 99/5/EG
WEEE-Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte in der Fassung der Richtlinie 2008/34/EG
RoHS-Richtlinie (EU) 2015/863
Hinweis: Bitte befolgen Sie die regionalen Recyclingverfahren für Akkus und Elektronikschrott
Entspricht den Anforderungen der folgenden Normen:
EN 300 328
EN 300 422, Teile 1 und 2
EN 301 489, Teile 1 und 9
EN 60065
Zertifizierung unter FCC Teil 15 und FCC Teil 74.
Zertifizierung in Kanada durch ISED unter RSS-210 und RSS123.
Konformitätskennzeichnung Industry Canada ICES-003: CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B)
Dieser Funksender wurde von Industry Canada zum Betrieb mit den unten aufgeführten Antennenarten mit maximal zulässiger
VerstärkungunderforderlicherAntennenimpedanzfürdiejeweilsangegebenenAntennenartenzugelassen.NichtindieserLis
te enthaltenen Antennenarten, deren Verstärker stärker als die maximale Verstärkung für diese Art ist, dürfen in keinem Fall mit
diesem Gerät verwendet werden.
FCC-Kennnummer: DD4AXT100A, DD4AXT100B, DD4AXT100C, DD4AXT100D. IC: 616A-AXT100A, 616A-AXT100C,
616A-AXT100D.
Thisdevicecontainslicenceexempttransmitter(s)/receiver(s)thatcomplywithInnovation,ScienceandEconomicDevelop
mentCanada’slicenceexemptRSS(s).Operationissubjecttothefollowingtwoconditions:
This device may not cause interference.
This device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the device.
DieCEKonformitätserklärungkannvonShureIncorporatedodereinemdereuropäischenVertreterbezogenwerden.Kontakt
informationen sind im Internet unter www.shure.com zu finden.
Die CE-Konformitätserklärung ist erhältlich bei: www.shure.com/europe/compliance
Bevollmächtigter Vertreter in Europa:
Shure Europe GmbH
Global Compliance
Jakob-Dieffenbacher-Str. 12
75031 Eppingen, Deutschland
Telefon: +49 7262 9249-0
www.shure.com

Shure Incorporated
18/18
1.
2.
•
•
•
•
LIZENZINFORMATIONEN
Zulassung: In einigen Gebieten ist für den Betrieb dieses Geräts u. U. eine behördliche Zulassung erforderlich. Wenden Sie
sich bitte an die zuständige Behörde, um Informationen über etwaige Anforderungen zu erhalten. Nicht ausdrücklich von Shure
Incorporated genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den Entzug der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur
Folge haben. Das Erlangen einer Lizenz für drahtlose Shure-Mikrofonsysteme obliegt dem Benutzer. Die Erteilung einer Lizenz
hängt von der Klassifizierung und Anwendung durch den Benutzer sowie von der ausgewählten Frequenz ab. Shure empfiehlt
demBenutzerdringend,sichvorderAuswahlundBestellungvonFrequenzenmitderzuständigenFernmelde/Regulierungs
behörde hinsichtlich der ordnungsgemäßen Zulassung in Verbindung zu setzen.
Information to the user
This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions:
This device may not cause harmful interference.
This device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
Note: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of
theFCCRules.Theselimitsaredesignedtoprovidereasonableprotectionagainstharmfulinterferenceinaresidentialinstalla
tion. This equipment generates uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with
the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will
not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which
can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more
of the following measures:
Reorient or relocate the receiving antenna.
Increase the separation between the equipment and the receiver.
Connect the equipment to an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.
Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
Warnhinweis für Funkgeräte in Australien
DiesesGerätunterliegteinerACMAKlassenlizenzundmusssämtlicheBedingungendieserLizenzerfüllen,auchdiederSen
defrequenzen.Vordem31.Dezember2014erfülltdiesesGerätdieBedingungen,wennesimFrequenzbandvon520–820
MHz betrieben wird. ACHTUNG: UmdieBedingungennachdem31.Dezember2014zuerfüllen,darfdasGerätnichtimFre
quenzbandvon694–820MHzbetriebenwerden.
Other manuals for AXIENT AXT100
4
Table of contents
Other Shure Transmitter manuals

Shure
Shure AD1 User manual

Shure
Shure Axient Digital ADX1 User manual

Shure
Shure ADX2 User manual

Shure
Shure AD2 User manual

Shure
Shure AXIENT AXT100 User manual

Shure
Shure W10BT User manual

Shure
Shure ADX2/K8N User manual

Shure
Shure AXIENT AXT100 User manual

Shure
Shure ULXD6 User manual

Shure
Shure UC2 User manual
Popular Transmitter manuals by other brands

Wise
Wise SMT2001 manual

COBHAM
COBHAM Palladium II Digital user manual

Endress+Hauser
Endress+Hauser CM14-AAK operating instructions

Siemens
Siemens SITRANS L Series operating instructions

Inovonics
Inovonics EchoStream EN1212 installation instructions

EUTECH INSTRUMENTS
EUTECH INSTRUMENTS ALPHA RES 1000 RESISTIVITY... instruction manual