Siemens MW67440 User manual

siemens-home.com/welcome
Register
your
product
online
M W 674 40
de Gebrauchsanleitung
en Instruction manual
fr Mode d’emploi
it Istruzioni per l’uso
nl Gebruiksaanwijzing
da Brugsanvisning
no Bruksanvisning
sv Bruksanvisning
Käyttöohje
el
tr
ru
kk Пайдалану нұсқаулығы
ar

de Deutsch 3
en English 10
fr Français 17
it Italiano 25
nl Nederlands 32
da Dansk 39
no Norsk 46
sv Svenska 53
Suomi 60
el Ελληνικά 67
tr Türkçe 76
ru Pycckий 85
kk Қазақша 93
ar ةيبرعلا 109

3
Inhalt
Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Sicherheitseinrichtungen . . . . . . . . . . . 5
Auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Schutz vor Überlastung . . . . . . . . . . . . 5
Bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Reinigen und Pflegen . . . . . . . . . . . . . . 7
Hilfe bei Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Rezepte und Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Hinweise zur Entsorgung . . . . . . . . . . . 9
Garantiebedingungen . . . . . . . . . . . . . . 9
Zu Ihrer Sicherheit
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig vor dem Gebrauch, um wichtige
Sicherheits- und Bedienhinweise für dieses Gerät zu erhalten.
Das Nichtbeachten der Anweisungen für die richtige Anwendung des
Gerätes schließt eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende
Schäden aus.
Dieses Gerät ist für die Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen
im Haushalt oder in haushaltsähnlichen, nicht-gewerblichen
Anwendungen bestimmt. Haushaltsähnliche Anwendungen umfassen
z. B. die Verwendung in Mitarbeiterküchen von Läden, Büros,
landwirtschaftlichen und anderen gewerblichen Betrieben, sowie die
Nutzung durch Gäste von Pensionen, kleinen Hotels und ähnlichen
Wohneinrichtungen. Gerät nur für haushaltsübliche Verarbeitungs-
mengen und -zeiten benutzen.
Dieses Gerät ist zum Zerkleinern und Vermengen von rohem und
gekochtem Fleisch, Speck, Geflügel und Fisch geeignet.
Zu verarbeitende Lebensmittel müssen frei von harten Bestandteilen
(z. B. Knochen) sein. Bei Verwendung der vom Hersteller
zugelassenen Zubehörteile sind weitere Anwendungen möglich.
Es darf nicht zur Verarbeitung von anderen Gegenständen bzw.
Substanzen benutzt werden.
Das Gerät nur mit Originalzubehör benutzen.
Gebrauchsanleitung bitte aufbewahren.
Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte Gebrauchsanleitung mitgeben.
,Generelle Sicherheitshinweise
Stromschlag-Gefahr
Dieses Gerät darf von Kindern nicht benutzt werden.
Das Gerät und seine Anschlussleitung ist von Kindern fernzuhalten.
Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, senso-
rischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich
de
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
neuen Gerätes aus dem Hause SIEMENS.
Damit haben Sie sich für ein modernes,
hochwertiges Haushaltsgerät entschieden.
Weitere Informationen zu unseren
Produkten finden Sie auf unserer
Internetseite.
MW67440EU-de.book Seite 3 Dienstag, 28. Januar 2014 12:12 12
3
de

4
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen und
betreiben. Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen.
Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen
aufweisen.
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusammen-
bau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu
trennen.
Zuleitung nicht über scharfe Kanten oder heiße Flächen ziehen.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Reparaturen am Gerät nur durch unseren Kundendienst vornehmen
lassen.
,Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Verletzungsgefahr
Stromschlag-Gefahr
Das Grundgerät nie in Flüssigkeiten tauchen und nicht in der
Spülmaschine reinigen. Keinen Dampfreiniger benutzen.
Netzstecker erst einstecken, wenn alle Vorbereitungen zum Arbeiten
mit dem Gerät abgeschlossen sind.
Nach einem Stromausfall läuft das eingeschaltete Gerät wieder an.
Vor Beginn der Reinigungsarbeiten Netzstecker ziehen.
Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im Betrieb
bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt
werden. Vorsätze nur bei Stillstand des Antriebes und bei gezogenem
Netzstecker aufsetzen/abnehmen. Vorsätze niemals am Grundgerät
montieren/demontieren.
Verletzungsgefahr durch scharfe Messer/rotierenden Antrieb
Nicht in rotierende Teile greifen.
Nicht in den Einfüllschacht greifen. Zum Nachschieben immer den
Stopfer verwenden.
Verletzungsgefahr durch scharfes Messer
Nicht in die scharfen Messer und Kanten der Raspel- und Schneid-
Einsätze greifen. Während des Betriebes nicht in die Raspel- und
Schneideinsätze greifen.
Achtung!
Niemals Ein-/Aus-Taste und Umkehrlauf-Taste gleichzeitig benutzen.
Vor Betätigung der anderen Taste den vollständigen Stillstand des
Antriebes abwarten. Gefahr von Geräteschäden.
de
MW67440EU-de.book Seite 4 Dienstag, 28. Januar 2014 12:12 12
4
de

5
Sicherheitseinrichtungen
Überlastsicherung (Thermoschutz-Schalter)
Schaltet der Motor während der Benutzung
selbständig ab, ist der Überlastungsschutz
aktiviert. Mögliche Ursachen können die
gleichzeitige Verarbeitung zu großer Mengen
an Lebensmitteln oder eine Blockade durch
Knochen sein.
Zum Verhalten bei Aktivierung eines
Sicherheitssystems siehe „Hilfe bei
Störungen“.
Auf einen Blick
Bitte Bildseiten ausklappen.
Bild
1 Fleischwolf
2 Antrieb
3 Fleischwolf-Vorsatz
4 Einfüllschale (Kunststoff)
5 Stopfer
6 Deckel für Stopfer
7 Sicherungs-Taste
8 Tragegriff
9 Aufbewahrungsfach mit Einsatz
10 Deckel für Aufbewahrungsfach
11 Kontrollleuchte
12 Umkehrlauf-Taste
13 Ein-/Aus-Taste
14 Themoschutz-Schalter
15 Kabelaufbewahrung
Fleischwolf-Vorsatz
16 Gehäuse
17 Schnecke mit Mitnehmer
18 Messer
19 Lochscheibe
a) grob, Lochdurchmesser 8 mm
b) fein, Lochdurchmesser 3 mm
c) mittel, Lochdurchmesser 4,8 mm
20 Schraubring
Wurstfüller-Vorsatz
21 Düse
22 Tragring
Kebbe-Vorsatz
23 Former
24 Konusring
Raspel-Vorsatz
25 Gehäuse
26 Stopfer
27 Wechsel-Einsatz
a) Schneid-Einsatz
b) Raspel-Einsatz, grob
Schutz vor Überlastung
Um bei einer Überlastung des Fleischwolfs
größere Schäden an Ihrem Gerät zu ver-
hindern, verfügt der Mitnehmer über eine
Einkerbung (Sollbruchstelle).
Bei Überlastung bricht der Mitnehmer an
dieser Stelle. Der Mitnehmer kann jedoch
leicht ersetzt werden.
Ansonsten sind Ersatzteile mit Sollbruchstelle
nicht Bestandteil unserer Garantieverpflich-
tungen. Solche Ersatzteile sind beim Kunden-
dienst käuflich erhältlich (Best.-Nr. 753348).
Bedienen
Gerät und Zubehör vor dem ersten
Gebrauch gründlich reinigen, siehe
„Reinigen und Pflegen“.
Bild
Lochscheiben im Aufbewahrungsfach
verstauen.
Einzelteile des Wurstfüller- und des
Kebbe-Vorsatzes im Stopfer verstauen
und diesen mit Deckel verschließen.
Fleischwolf-Vorsatz montieren
Bild
Lochscheibe mit gewünschtem
Lochdurchmesser aus dem
Aufbewahrungsfach entnehmen.
Schnecke in das Gehäuse einsetzen.
Messer auf die Schnecke aufsetzen.
Klingen müssen zur Lochscheibe zeigen.
Lochscheibe mit dem gewünschten
Lochdurchmesser auf die Schnecke
aufsetzen. Aussparung an der Loch-
scheibe muss auf Nase im Gehäuse
sitzen.
Schraubring im Uhrzeigersinn auf-
schrauben. Schraubring nicht zu fest
anziehen.
Die Demontage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
de
Verletzungsgefahr!
Netzstecker erst einstecken, wenn alle
Vorbereitungen zum Arbeiten mit dem
Gerät abgeschlossen sind.
MW67440EU-de.book Seite 5 Dienstag, 28. Januar 2014 12:12 12
5
de

6
Verwendung:
– Verarbeiten von rohem und gekochtem
Fleisch, Speck, Geflügel und Fisch.
– Keine Knochen verarbeiten!
– Tatar zweimal durchlassen.
Wurstfüller-Vorsatz montieren
Hinweis:
Es werden die Teile des Fleischwolf-Vorsatzes
(ohne Lochscheibe und Messer) verwendet.
Bild
Düse (A) und Tragring (D) aus dem
Stopfer nehmen.
Schnecke in das Gehäuse einsetzen.
Düse in Schraubring einsetzen.
Tragring auf die Schnecke aufsetzen und
festhalten. Aussparung am Tragring muss
auf Nase im Gehäuse sitzen.
Schraubring mit Düse im Uhrzeigersinn
aufschrauben. Schraubring nicht zu fest
anziehen.
Die Demontage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Verwendung:
Zum Befüllen von Kunst- und Naturdarm mit
Wurstmasse.
Kebbe-Vorsatz montieren
Hinweis:
Es werden die Teile des Fleischwolf-Vorsatzes
(ohne Lochscheibe und Messer) verwendet.
Bild
Former (B) und Konusring (C) aus dem
Stopfer nehmen.
Schnecke in das Gehäuse einsetzen.
Former in Schraubring einsetzen.
Konusring auf die Schnecke aufsetzen
und festhalten. Aussparung am
Konusring muss auf Nase im Gehäuse
sitzen.
Schraubring mit Former im Uhrzeigersinn
aufschrauben. Schraubring nicht zu fest
anziehen.
Die Demontage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Verwendung:
Zum Formen von Teigröhren.
Mit dem Gerät arbeiten
Bild
Gerät auf ebene, saubere Arbeitsplatte
stellen.
Netzkabel aus der Kabelaufbewahrung
entnehmen und bis zur gewünschten
Länge herausziehen.
Den komplett montierten Fleischwolf-
Vorsatz leicht nach rechts geneigt auf
den Antrieb setzen.
Fleischwolf-Vorsatz bis zum Einrasten
nach oben drehen.
Schraubring am Fleischwolf-Vorsatz
festziehen.
Einfüllschale aufsetzen.
Stopfer in Einfüllöffnung stecken.
Schüssel oder Teller unter die
Auslassöffnung stellen.
Netzstecker einstecken.
Gerät mit der Ein-/Aus-Taste einschalten.
Zu verarbeitende Lebensmittel in die
Einfüllschale geben.
Zum Nachschieben ausschließlich den
Stopfer verwenden.
Anwendungshinweis:
Sollten sich die zu zerkleinernden
Lebensmittel in der Schnecke verklemmen:
Umkehrlauf-Taste verwenden, um die
Blockade zu lösen.
1. Gerät mit der Ein-/Aus-Taste
ausschalten.
2. Stillstand des Antriebs abwarten.
3. Umkehrlauf-Taste kurz betätigen.
4. Stillstand des Antriebs abwarten.
5. Gerät mit der Ein-/Aus-Taste
einschalten.
de
Verletzungsgefahr
Vorsatz nur bei Stillstand des Antriebes
und bei gezogenem Netzstecker
aufsetzen/abnehmen.
Nicht in den Einfüllschacht greifen.
Zum Nachschieben immer den Stopfer
verwenden.
MW67440EU-de.book Seite 6 Dienstag, 28. Januar 2014 12:12 12
6
de

7
Nach der Arbeit:
Gerät mit der Ein-/Aus-Taste
ausschalten.
Netzstecker ziehen.
Stopfer herausziehen.
Einfüllschale abnehmen.
Fleischwolf-Vorsatz abnehmen.
Dazu bei gedrückter Entriegelungstaste
den Vorsatz nach rechts drehen und
abnehmen.
Fleischwolf-Vorsatz demontieren.
Alle Teile reinigen, siehe „Reinigen und
Pflegen“.
Raspel-Vorsatz
Zum Raspeln und Schneiden von Käse, Obst,
Gemüse, Nüssen, Mandeln, getrockneten
Brötchen und Brotstücken, Schokolade und
anderen harten Lebensmitteln.
Bild
Gewünschten Einsatz in das Gehäuse
des Raspel-Vorsatzes einsetzen.
Verriegelung des Einsatzes erfolgt
automatisch beim Einschalten des
Gerätes.
Den Raspel-Vorsatz leicht nach rechts
geneigt auf den Antrieb setzen.
Raspel-Vorsatz bis zum Einrasten nach
oben drehen.
Schüssel oder Teller unter die
Auslassöffnung stellen.
Netzstecker einstecken.
Zu verarbeitende Lebensmittel in die
Nachfüllöffnung geben.
Stopfer einsetzen und festhalten.
Hinweis:
Stopfer kann nur in einer Richtung eingesetzt
werden. Lage der Rundung beachten!
Gerät mit der Ein-/Aus-Taste einschalten.
Lebensmittel mit dem Stopfer nach unten
drücken. Nicht zu viel Druck ausüben!
Nach der Arbeit:
Gerät mit der Ein-/Aus-Taste
ausschalten.
Netzstecker ziehen.
Stopfer herausziehen.
Raspel-Vorsatz abnehmen.
Dazu bei gedrückter Entriegelungstaste
den Vorsatz nach rechts drehen und
abnehmen.
Raspel-Vorsatz demontieren.
Alle Teile reinigen, siehe „Reinigen und
Pflegen“.
Reinigen und Pflegen
Achtung!
Keine scheuernden Reinigungsmittel
verwenden.
Oberflächen können beschädigt werden.
Die Aluminium-Teile (Gehäuse, Schnecke
und Schraubring des Fleischwolf-Vorsatzes)
nicht im Geschirrspüler reinigen. Mit der Zeit
können harmlose Verfärbungen auftreten.
Gerät reinigen
Stecker ziehen.
Gerät feucht abwischen. Bei Bedarf
etwas Spülmittel benutzen.
Vorsätze reinigen
Gehäuse, Schnecke und Schraubring
des Fleischwolf-Vorsatzes von Hand
spülen.
Metallteile gleich trockenreiben und mit
etwas Speiseöl vor Rost schützen.
Im Bild finden Sie eine Übersicht,
wie die Einzelteile zu reinigen sind.
de
Verletzungsgefahr
Vorsatz nur bei Stillstand des Antriebes
und bei gezogenem Netzstecker
aufsetzen/abnehmen.
Nicht in die scharfen Messer und Kanten
der Raspel- und Schneid-Einsätze greifen.
Nicht in den Einfüllschacht greifen. Zum
Nachschieben immer den Stopfer
verwenden.
Wichtiger Hinweis
Das Gerät ist wartungsfrei. Gründliche
Reinigung bewahrt das Gerät vor Schäden
und erhält die Funktionsfähigkeit.
Stromschlag-Gefahr
Das Grundgerät nie in Flüssigkeiten
tauchen und nicht in der Spülmaschine
reinigen.
Vor Beginn der Reinigungsarbeiten
Netzstecker ziehen!
MW67440EU-de.book Seite 7 Dienstag, 28. Januar 2014 12:12 12
7
de

8
Hilfe bei Störungen
Störung
Gerät bleibt stehen, schaltet aber nicht ab.
Ursache
Gerät überlastet, z. B. Fleischwolf blockiert.
Behebung
Gerät ausschalten und Stillstand
abwarten.
Umkehrlauf-Taste drücken, um
Blockierung zu lösen.
Stillstand des Antriebs abwarten.
Gerät wieder einschalten.
Störung
Gerät schaltet während der Benutzung ab.
Ursache
Gerät überlastet. Überlastsicherung hat
ausgelöst.
Behebung
Gerät ausschalten.
Netzstecker ziehen.
Gerät ca. 60 Minuten abkühlen lassen.
Gerät anheben und den Thermoschutz-
Schalter an der Unterseite des Gerätes
drücken (Bild , 14).
Netzstecker einstecken.
Gerät wieder einschalten.
Rezepte und Tipps
Fleischwolf-Vorsatz
Lochscheibe, fein, 3 mm:
gekochtes Hühner-, Schweine-, Rindfleisch,
gekochte Leber, gekochter Fisch für Suppen;
rohes Schweine- und Rindfleisch für Hack-
braten; rohe Leber, Fleisch und Speck für
Leberwurst; Schweinefleisch für Mettwurst
Lochscheibe, mittel, 4,8 mm:
Schweine- und Rindfleisch für Pastete und
Cervelatwurst;
Lochscheibe, grob, 8 mm:
gebratenes Schweinefleisch für Gulasch-
suppe; Reste (Braten, Wurst, ...)
für Resteauflauf
Semmel-Knödel
Fleischwolf Typ CNFW5
Lochscheibe 8 mm verwenden
300 g frisches Weißbrot
40 g Butter oder Margarine
200 ml Milch
2 Eier
1 EL feingehackte Zwiebeln
Petersilie, Salz
etwas Mehl
Fleischwolf Typ CNFW6, 7, 8
Lochscheibe 4,8 mm verwenden
300 g frisches Weißbrot
40 g Butter oder Margarine
200 ml Milch
2 Eier
1 EL feingehackte Zwiebeln
Petersilie, Salz
etwas Mehl
Verarbeitung der Zutaten
Weißbrot mit dem Fleischwolf
(Typ CNFW5, 6, 7) in ca. 1 Minute
und (Typ CNFW8) in ca. ½ Minute
zermahlen.
Kleingehackte Zwiebeln, Petersilie und
Butter dazugeben und vermischen.
Eier mit Milch und Salz verquirlen und
unter die Semmelmasse mischen.
Den Teig einige Minuten ziehen lassen.
Dann noch einmal durchkneten.
Zum Formen der Knödel die Hände
immer gut mit Wasser befeuchten.
Knödel in Mehl wälzen.
Knödel in kochendes Wasser geben
und ca. 20 Minuten ziehen lassen.
Nicht aufkochen lassen!
Wurstfüller-Vorsatz
Naturdarm vor der Verarbeitung
ca. 10 Minuten in lauwarmen Wasser
einweichen.
Würste nicht zu „prall“ füllen, da die
Würste sonst beim Kochen oder Braten
platzen können.
Man kann die Düsen auch ohne Darm
verwenden! Wurstmasse panieren und
anschließend braten.
de
Wichtiger Hinweis
Wenn Sie den Fehler nicht beheben
können, wenden Sie sich an den
Kundendienst.
MW67440EU-de.book Seite 8 Dienstag, 28. Januar 2014 12:12 12
8
de

9
Kebbe-Vorsatz
Rezept für gefüllte Kebbe
Teigtasche:
500 g Lamm, in Streifen geschnitten
500 g Bulgur-Weizen, gewaschen und
abgetropft
1 kleine Zwiebel, gehackt
Abwechselnd Lamm und Weizen durch
die feine Lochscheibe des Fleischwolf-
Vorsatzes drehen.
Teig gut durchmischen, Zwiebel
untermischen.
Die Mischung noch zweimal durch den
Fleischwolf-Vorsatz drehen.
Füllung:
400 g Lamm, in Streifen geschnitten
2 mittelgroße Zwiebeln, gehackt
1 Esslöffel Öl
1 Esslöffel Mehl
2 Teelöfel Piment
Salz und Pfeffer
Lamm durch die feine Lochscheibe des
Fleischwolf-Vorsatzes drehen.
Zwiebeln goldbraun anbraten.
Lammfleisch dazugeben und
durchbraten.
Übrige Zutaten dazugeben.
Alles für ca. 1–2 Minuten dünsten lassen.
Überschüssiges Fett abgießen.
Füllung abkühlen lassen.
Zubereitung der Kebbe:
Mischung für Teigtaschen durch den
Kebbe-Vorsatz geben.
Von dem hohlen Teigstrang jeweils
7,5 cm lange Stücke abtrennen.
Ein Ende einer solchen Teigtasche
zudrücken.
Etwas Füllung in die Öffnung hinein-
drücken und das andere Ende der
Teigtasche auch zudrücken.
Öl erhitzen (ca. 180 °C) und die Teig-
taschen für ca. 6 Minuten goldbraun
frittieren.
Raspel-Vorsatz
Schneid-Einsatz
für Zwiebeln, Kraut, Äpfel, Karotten
Raspel-Einsatz, grob
für Nüsse, Schokolade, Käse, hartes Brot/
Brötchen
Hinweise zur Entsorgung
Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2012/19/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(waste electrical and electronic
equipment – WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-
weit gültige Rücknahme und Verwertung der
Altgeräte vor.
Über aktuelle Entsorgungshinweise
informieren Sie sich bitte bei Ihrem
Fachhändler oder bei Ihrer
Gemeindeverwaltung.
Garantiebedingungen
Für dieses Gerät gelten die von unserer
jeweils zuständigen Landesvertretung
herausgegebenen Garantiebedingungen, in
dem das Gerät gekauft wurde. Sie können die
Garantiebedingungen jederzeit über Ihren
Fachhändler, bei dem Sie das Gerät gekauft
haben, oder direkt bei unserer Landes-
vertretung anfordern. Die Garantie-
bedingungen für Deutschland und die
Adressen finden Sie auf der Heftrückseite.
Darüber hinaus sind die Garantiebedingungen
auch im Internet unter der benannten
Webadresse hinterlegt. Für die Inanspruch-
nahme von Garantieleistungen ist in jedem
Fall die Vorlage des Kaufbeleges erforderlich.
de
Änderungen vorbehalten
MW67440EU-de.book Seite 9 Dienstag, 28. Januar 2014 12:12 12
9
de

10
Contents
For your safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Safety devices . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Predetermined breaking point . . . . . . . . 12
Operating the appliance . . . . . . . . . . . . 12
Cleaning and servicing . . . . . . . . . . . . . 14
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Recipes and tips . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Instructions on disposal . . . . . . . . . . . . . 16
Warranty conditions . . . . . . . . . . . . . . . 16
For your safety
Before use, read these instructions carefully in order to become familiar
with important safety and operating instructions for this appliance.
If the instructions for correct use of the appliance are not observed,
the manufacturer’s liability for any resulting damage will be excluded.
This appliance is designed for processing normal household quantities
in the home or similar quantities in non-industrial applications.
Non-industrial applications include e.g. use in employee kitchens in
shops, offices, agricultural and other commercial businesses, as well
as use by guests in boarding houses, small hotels and similar
dwellings. Use the appliance for processing normal quantities of food
for domestic use.
This appliance is suitable for cutting and mixing raw and cooked meat,
bacon, poultry and fish. Food which is to be processed must not
contain any hard components (e.g. bones). Other applications are
possible if the accessories approved by the manufacturer are used.
It must not be used for processing other objects or substances.
Use the appliance with original accessories only.
Please keep the operating instructions in a safe place. If passing
on the appliance to a third party, always include the operating
instructions.
,General safety instructions
Electric shock risk
The appliance must not be used by children.
The appliance and its power cord must be kept away from children.
Appliances can be used by persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have
been given supervision or instruction concerning use of the appliance
in a safe way and if they understand the hazards involved.
Children shall not play with the appliance.
en
Congratulations on the purchase of your
new SIEMENS appliance.
In doing so, you have opted for a modern,
high-quality domestic appliance.
You can find further information about our
products on our web page.
MW67440EU-de.book Seite 10 Dienstag, 28. Januar 2014 12:12 12
10
en

11
Connect and operate the appliance only in accordance with the speci-
fications on the rating plate. Only use indoors. Do not use the
appliance if the power cord and/or appliance are damaged.
Always disconnect the appliance from the supply if it is left unattended
and before assembling, disassembling or cleaning.
Do not place the power cord over sharp edges or hot surfaces.
To prevent injury, a damaged power cord must be replaced by the
manufacturer or his customer service or a similarly qualified person.
Only our customer service may repair the appliance.
,Safety instructions for this appliance
Risk of injury
Electric shock risk
Never immerse the base unit in liquids and do not clean in the dish-
washer. Do not use a steam cleaner.
Do not insert mains plug until all preparations for working with the
appliance are complete.
After a power failure the switched-on appliance starts up again.
Before cleaning the appliance, pull out the mains plug.
Switch off the appliance and disconnect from supply before changing
accessories or approaching parts that move in use.
Before fitting/removing attachments, wait until the drive has come
to a standstill and pull out the mains plug.
Never fit attachments to/remove attachments from the base unit.
Risk of injury from sharp blades/rotating drive
Keep hands clear of rotating parts.
Do not reach into the feed tube. Always use the stuffer to push food
down the hole.
The blade is sharp and can cause injury.
Do not grip the sharp blades and edges of the shredding and slicing
inserts. During operation do not grip the shredding and slicing inserts.
Warning!
Never press the On/Off button and reverse button at the same time.
Before pressing the other button, wait until the drive has come
to a complete standstill. Risk of damaging the appliance.
Safety devices
Overload protection (thermal circuit breaker)
If the motor switches itself off while the
appliance is being used, the overload
protection feature has been activated.
Possible causes may be the simultaneous
processing of large quantities of food or
a blockage caused by bones.
If a safety system is activated, see
“Troubleshooting”.
en
MW67440EU-de.book Seite 11 Dienstag, 28. Januar 2014 12:12 12
11
en

12
Overview
Please fold out the illustrated pages.
Fig.
1 Mincer
2 Drive
3 Mincer attachment
4 Filler tray (Plastic)
5 Pusher
6 Lid for pusher
7 Release button
8 Handle
9 Storage compartment with insert
10 Cover for storage compartment
11 Indicator light
12 Reverse button
13 On/Off button
14 Thermal circuit breaker
15 Cord store
Mincer attachment
16 Casing
17 Worm gear with driver
18 Blade
19 Perforated disc
a) coarse, hole diameter 8 mm
b) fine, hole diameter 3 mm
c) medium, hole diameter 4.8 mm
20 Threaded ring
Sausage filler attachment
21 Nozzle
22 Bearing ring
Kebbe attachment
23 Shaper
24 Conical ring
Shredding attachment
25 Casing
26 Pusher
27 Interchangeable insert
a) Slicing attachment
b) Shredding insert – coarse
Predetermined breaking point
To prevent serious damage to your appliance
if the mincer is overloaded, the driver has
a notch (predetermined breaking point).
If an overload occurs, the driver breaks
instead. However, the driver can easily
be replaced.
Otherwise spare parts with a predetermined
breaking point are not a component of our
warranty obligations. Such spare parts can
be purchased from customer service
(order no. 753348).
Operation
Before operating the appliance and
accessories for the first time, clean
thoroughly; see “Cleaning and servicing”.
Fig.
Stow perforated discs in the storage
compartment.
Stow individual parts of the sausage filler
attachment and kebbe attachment in the
pusher and close the pusher with the lid.
Assembling the mincer attachment
Fig.
Take perforated disc with required hole
diameter out of the storage compartment.
Insert worm gear into the housing.
Put blade on the worm gear.
Blades must face the perforated disc.
Put perforated disc with the required hole
diameter on the worm gear. Recess on
the perforated disc must be situated on
the lug in the housing.
Screw on threaded ring clockwise.
Do not tighten the threaded ring too tight.
Disassembly is in reverse order.
Use for:
– processing raw or cooked meat, bacon,
poultry and fish.
– Do not process bones!
– Process steak tartare through the mincer
twice.
en
Risk of injury!
Do not insert mains plug until all
preparations for working with the
appliance are complete.
MW67440EU-de.book Seite 12 Dienstag, 28. Januar 2014 12:12 12
12
en

13
Assembling sausage filler attachment
Note:
The parts of the mincer attachment (without
perforated disc and blade) are used.
Fig.
Take nozzle (A) and bearing ring (D)
out of the pusher.
Insert worm gear into the housing.
Insert nozzle into the threaded ring.
Put bearing ring on the worm gear and
hold in place. Recess on the bearing ring
must be situated on the lug in the housing.
Screw on threaded ring with nozzle
clockwise. Do not tighten the threaded
ring too tight.
Disassembly is in reverse order.
Use for:
Filling artificial and natural casings with
sausage meat.
Assembling kebbe attachment
Note:
The parts of the mincer attachment
(without perforated disc and blade) are used.
Fig.
Take shaper (B) and conical ring (C) out
of the pusher.
Insert worm gear into the housing.
Insert shaper into threaded ring.
Put conical ring on the worm gear and
hold in place. Recess on the conical ring
must be situated on the lug in the housing.
Screw on threaded ring with shaper
clockwise. Do not tighten the threaded
ring too tight.
Disassembly is in reverse order.
Use for:
Shaping dough tubes.
Operating the appliance
Fig.
Stand the mincer on a clean, level work
surface.
Take power cord out of the cable storage
and pull out to the required length.
Put the completely assembled mincer
attachment, inclined slightly to the right,
on the drive.
Turn mincer attachment upwards until
it engages.
Tighten threaded ring on the mincer
attachment.
Attach filling tray.
Insert pusher into filling opening.
Place a bowl or plate under the outlet
opening.
Insert the mains plug.
Switch appliance on with the On/Off
button.
Place the food to be processed in the
filling tray.
Only use the pusher when adding more
ingredients.
Application instructions:
If the food to be chopped up jams in the worm
gear: Use reverse button to remove the
blockage.
1. Switch appliance off with the On/Off
button.
2. Wait until the drive comes to a standstill.
3. Briefly press reverse button.
4. Wait until the drive comes to a standstill.
5. Switch appliance on with the On/Off
button.
After using the appliance:
Switch appliance off with the On/Off
button.
Remove mains plug.
Pull out the pusher.
Remove filling tray.
Remove the mincer attachment.
Holding down the release button, turn
the attachment to the right and remove.
Disassemble mincer attachment.
Clean all parts, see “Cleaning and
servicing”.
en
Risk of injury
Before fitting/removing attachment, wait
until the drive has come to a standstill and
pull out the mains plug.
Do not reach into the feed tube. Always
use the stuffer to push food down the hole.
MW67440EU-de.book Seite 13 Dienstag, 28. Januar 2014 12:12 12
13
en

14
Shredding attachment
For shredding and slicing cheese, fruit, vege-
tables, nuts, almonds, dried bread rolls and
pieces of bread, chocolate and other hard
foods.
Fig.
Place required insert in the housing
of the shredding attachment.
The insert is automatically locked when
the appliance is switched on.
Put the shredding attachment, inclined
slightly to the right, on the drive.
Turn shredding attachment upwards until
it engages.
Place a bowl or plate under the outlet
opening.
Insert the mains plug.
Place the food to be processed in the
feed tube.
Insert pusher and hold in place.
Note:
Pusher can be inserted in one direction only.
Note position of the curve!
Switch appliance on with the On/Off
button.
Press food down using the pusher.
Do not exert too much pressure!
After using the appliance:
Switch appliance off with the On/Off
button.
Remove mains plug.
Pull out the pusher.
Remove the shredding attachment.
Holding down the release button, turn the
attachment to the right and remove.
Disassemble shredding attachment.
Clean all parts, see “Cleaning and
servicing”.
Cleaning and servicing
Warning!
Do not use abrasive cleaning agents.
Surfaces may be damaged.
Do not clean the aluminium parts (housing,
worm gear and threaded ring of the mincer
attachment) in the dishwasher. Harmless
discolouration may occur over time.
Cleaning the appliance
Pull out the mains plug.
Wipe the mincer clean with a damp cloth.
If required, use a little detergent.
Cleaning the attachments
Rinse housing, worm gear and threaded
ring of the mincer attachment by hand.
Dry metal parts straight away and apply
a little edible oil to protect them from rust.
Fig. gives an overview of how to clean
the individual parts.
Troubleshooting
Fault
Appliance stops but does not switch off.
Cause
Appliance overloaded, e.g. mincer blocked.
Remedial action
Switch appliance off and wait until it
comes to a standstill.
Press reverse button to remove the
blockage.
Wait until the drive comes to a standstill.
Switch on appliance again.
en
Risk of injury
Before fitting/removing attachment, wait
until the drive has come to a standstill and
pull out the mains plug.
Do not grip the sharp blades and edges
of the shredding and slicing inserts.
Do not reach into the feed tube. Always
use the stuffer to push food down the hole.
Important information
The appliance requires no maintenance.
Thorough cleaning protects the appliance
from damage and keeps it functional.
Electric shock risk
Never immerse the base unit in liquids and
do not clean in the dishwasher.
Before cleaning the appliance, pull out the
mains plug!
MW67440EU-de.book Seite 14 Dienstag, 28. Januar 2014 12:12 12
14
en

15
Fault
Appliance switches off during use.
Cause
Appliance overloaded. Overload protection
feature has been activated.
Remedial action
Switch off the appliance.
Remove mains plug.
Leave the appliance to cool down for
approx. 60 minutes.
Lift appliance and press the thermal
circuit breaker on the underside of the
appliance (Fig. , 14).
Insert the mains plug.
Switch on appliance again.
Recipes and tips
Mincer attachment
Perforated disc, fine (3 mm):
cooked chicken, pork, beef, cooked liver,
cooked fish for soups; raw pork and beef
for meat loaf; raw liver, meat and bacon
for liverwurst; pork for Mettwurst
Perforated disc, medium (4.8 mm):
Pork and beef for pâté and Cervelat sausage;
Perforated disc, coarse (8 mm):
roast pork for goulash soup; leftovers
(joint, sausage, ...) for casserole
Bread dumplings
Mincer Type CNFW5
Using the perforated disc 8 mm
300 g of fresh white bread
40 g of butter or margarine
200 ml of milk
2 eggs
1 tbs. of finely chopped onions
Parsley, salt
A little flour
Mincer Type CNFW6, 7, 8
Using the perforated disc 4.8 mm
300 g of fresh white bread
40 g of butter or margarine
200 ml of milk
2 eggs
1 tbs. of finely chopped onions
Parsley, salt
A little flour
Processing ingredients
Using the mincer, chop up the white
bread (Type CNFW5, 6, 7) for approx.
1 minute and (Type CNFW8) for approx.
½ minute.
Add the finely chopped onions, a little
parsley and butter and mix.
Whisk eggs, milk and salt and mix into
the bread dough.
Leave the dough to prove for several
minutes. Then knead again.
Shape the dumplings with wet hands.
Roll dumplings in flour.
Place dumplings in boiling water and
leave to simmer for approx. 20 minutes.
Do not bring to the boil!
Sausage filler attachment
Soak natural casing in lukewarm water
for approx. 10 minutes before processing.
Do not overfill sausages, otherwise the
sausages may burst while they are being
boiled or fried.
The nozzles can also be used without
casings! Coat sausage meat with
breadcrumbs and then fry.
Kebbe attachment
Recipe for stuffed kebbe
Dough pocket:
500 g of lamb, cut into strips
500 g of bulgur wheat, washed and drained
1 small onion, chopped
Pass lamb and wheat alternately through
the fine perforated disc of the mincer
attachment.
Mix the dough thoroughly, mix in the
onion.
Pass the mixture twice more through
the mincer attachment.
Filling:
400 g of lamb, cut into strips
2 medium-sized onions, chopped
1 tablespoon of oil
1 tablespoon of flour
2 teaspoons of pimento
Salt and pepper
en
Important information
If the fault cannot be eliminated,
please contact customer service.
MW67440EU-de.book Seite 15 Dienstag, 28. Januar 2014 12:12 12
15
en

16
Pass lamb through the fine perforated
disc of the mincer attachment.
Fry onions until golden brown.
Add lamb and fry until well done.
Add remaining ingredients.
Braise everything for approx.
1–2 minutes.
Pour off excess fat.
Leave the filling to cool down.
Preparing the kebbe:
Pass mixture for dough pockets through
the kebbe attachment.
Divide the hollow strand of dough into
pieces approx. 7.5 cm in length.
Seal one end of the dough pocket.
Press a little stuffing into the opening and
also seal the other end of the dough
pocket.
Heat oil (approx. 180 °C) and deep-fry
the dough pockets for approx. 6 minutes
until golden brown.
Shredding attachment
Slicing insert
for onions, cabbage, apples, carrots
Shredding insert – coarse
for nuts, chocolate, cheese, hard bread/bread
rolls
Instructions on disposal
This appliance has been identified in
accordance with the European
directive 2012/19/EC on Waste
Electrical and Electronic Equipment –
WEEE.
The Directive paves the way for effective
EU-wide withdrawal and utilization of waste
appliances.
Please ask your dealer or inquire at your local
authority about current means of disposal.
Warranty conditions
The guarantee conditions for this appliance
are as defined by our representative in the
country in which it is sold. Details regarding
these conditions can be obtained from the
dealer from whom the appliance was
purchased. The bill of sale or receipt must be
produced when making any claim under the
terms of this guarantee.
en
Subject to alterations.
MW67440EU-de.book Seite 16 Dienstag, 28. Januar 2014 12:12 12
16
en

17
Sommaire
Pour votre sécurité . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Dispositifs de sécurité . . . . . . . . . . . . . 19
Vue d’ensemble . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Protection contre la surcharge . . . . . . . 19
Utilisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Nettoyage et entretien . . . . . . . . . . . . . 21
Dérangements et remèdes . . . . . . . . . . 22
Recettes et astuces . . . . . . . . . . . . . . . 22
Conseils pour la mise au rebut . . . . . . . 23
Conditions de garantie . . . . . . . . . . . . . 24
Pour votre sécurité
Veuillez lire la présente notice attentivement avant utilisation pour
connaître les consignes de sécurité et d’utilisation importantes visant
cet appareil.
Le non-respect des instructions permettant d’utiliser correctement
l’appareil dégage le fabricant de toute responsabilité envers les
dommages qui pourraient en résulter. Cet appareil est destiné à la
préparation de quantités habituellement nécessaires dans un foyer,
ou dans des applications non professionnelles similaires à celles d’un
foyer. Les applications similaires à celles d’un foyer comprennent par
exemple l’utilisation dans les coins-cuisine du personnel de magasins,
de bureaux, d’entreprises agricoles et autres entreprises commer-
ciales et industrielles, ainsi que l’utilisation par les clients de pensions,
petits hôtels et immeubles d’habitation similaire. Utilisez cet appareil
uniquement pour des quantités de préparations culinaires courantes
et pour des durées de service normales. Cet appareil convient pour
broyer et mélanger la viande crue, cuite, du lard, de la volaille, et du
poisson. Les produits alimentaires à traiter doivent être exempts de
constituants durs (os par exemple). D’autres applications sont possible
à condition d’utiliser les accessoires homologués par le fabricant. Il ne
doit pas servir à transformer d’autres objets ou substances. N’utilisez
l’appareil qu’avec des accessoires d’origine. Rangez soigneusement la
notice d’instructions. Si vous remettez l’appareil à un tiers, joignez sa
notice d’utilisation.
,Consignes générales de sécurité
Risque d’électrocution
L’utilisation de l’appareil par les enfants est interdite. Des enfants,
éloignez l’appareil et son cordon de raccordement. Les personnes
souffrant d’un handicap physique, sensoriel ou mental ou ne détenant
pas l’expérience et / ou les connaissances nécessaires pourront utiliser
les appareils à condition de le faire sous surveillance, ou que son
utilisation sûre leur ait été enseignée et qu’elles aient compris les
dangers qui en émanent.
fr
Vous venez d’acheter ce nouvel appareil
SIEMENS et nous vous en félicitons
cordialement.
Vous venez ainsi d’opter pour un appareil
électroménager moderne et de haute
qualité. Sur notre site Web, vous trouverez
des informations avancées sur nos
produits.
MW67440EU-de.book Seite 17 Dienstag, 28. Januar 2014 12:12 12
17
fr

18
Ne permettez jamais aux enfants de jouer avec l’appareil.
Ne branchez et faites marcher l’appareil que conformément aux
indications figurant sur la plaque signalétique. N’utilisez cet appareil
que dans des locaux fermés. N’utilisez l’appareil que si son cordon
d’alimentation et l’appareil lui-même ne présentent aucun dommage.
Débranchez toujours l’appareil du secteur s’il doit se trouver sans
surveillance, avant de l’assembler, de le démonter ou de le nettoyer.
Veillez à ce que le cordon de branchement ne frotte pas sur des arêtes
vives ou des surfaces très chaudes. Afin d’écarter tout danger, seul le
fabricant ou son service après-vente ou une personne détenant une
qualification équivalente est habilité à remplacer un cordon de
branchement endommagé. Les réparations sur l’appareil sont
réservées à notre service après-vente.
,Consignes de sécurité pour cet appareil
Risque de blessure
Risque d’électrocution
Ne plongez jamais l’appareil de base dans des liquides et ne le lavez
pas au lave-vaisselle. N’utilisez jamais de nettoyeur à vapeur.
Ne branchez la fiche mâle dans la prise de courant qu’une fois tous les
préparatifs sur l’appareil achevés. Après une coupure de courant,
l’appareil allumé redémarre. Avant d’entamer les travaux de netto-
yage, débranchez la fiche mâle de la prise de courant. Avant de
remplacer des accessoires ou des pièces supplémentaires déplacées
en service, il faut éteindre l'appareil et le débrancher du secteur.
Ne posez / retirez les accessoires qu’après que l’entraînement s’est
immobilisé et après avoir débranché la fiche mâle de la prise de
courant. Ne montez / démontez jamais les accessoires sur l’appareil
de base.
Risque de blessure avec les lames tranchantes du mixeur /
l’entraînement en rotation !
Ne touchez pas les pièces en rotation. N’introduisez pas les doigts
dans l’ouverture d’ajout. Pour tasser la préparation, utilisez toujours
le pilon poussoir.
Risque de blessure avec la lame tranchante
N’approchez jamais les doigts des lames et arêtes tranchantes
équipant les accessoires à râper et émincer. Pendant le fonctionne-
ment, n’approchez jamais les doigts des inserts à râper et émincer.
Attention !
N’utilisez jamais en même temps la touche Marche / Arrêt la touche
d’inversion de sens. Avant d’actionner l’autre touche, attendez
l’immobilisation complète de l’entraînement. Risque d’endommager
l’appareil.
fr
MW67440EU-de.book Seite 18 Dienstag, 28. Januar 2014 12:12 12
18
fr

19
Dispositifs de sécurité
Disjoncteur anti-surcharge
(disjoncteur thermique)
Si le moteur s’éteint tout seul pendant l’utili-
sation, ceci signifie que la protection anti-
surcharge s’est activée. Parmi les causes
possibles : de trop grandes quantités
d’aliments traitées en même temps ou blocage
dû à la présence d’un os.
Pour savoir comment procéder si le système
de sécurité s’active, voir « Dérangements et
remèdes ».
Vue d’ensemble
Veuillez déplier les volets illustrés.
Figure
1 Hachoir à viande
2 Entraînement
3 L’accessoire à hacher la viande
4 Entonnoir (Matière plastique)
5 Pilon-poussoir
6 Couvercle pour pilon poussoir
7 Touche de verrouillage
8 Poignée de transport
9 Compartiment de rangement à insert
10 Couvercle pour compartiment de
rangement
11 Voyant de contrôle
12 Touche d’inversion de marche
13 Touche Marche / Arrêt
14 Disjoncteur thermique
15 Rangement du cordon
L’accessoire à hacher la viande
16 Boîtier
17 Vis sans fin avec taquet entraîneur
18 Lame
19 Disque ajouré
a) épais, diamètre de trou 8 mm
b) fin, diamètre de trou 3 mm
c) moyen, diamètre de trou 4,8 mm
20 Anneau vissable
Accessoire à extruder les saucisses
21 Buse
22 Anneau porteur
Accessoire à kebbeh
23 Appareil de moulage
24 Bague conique
Accessoire à râper
25 Boîtier
26 Pilon-poussoir
27 Accessoire amovible
a) Accessoire à découper
b) Insert pour râper, grossièrement
Protection contre la surcharge
Pour empêcher que votre appareil ne
s’endommage en cas de surcharge du
hachoir, le taquet entraîneur comporte une
entaille (zone de rupture programmée).
En cas de surcharge, le taquet entraîneur se
rompt à cet endroit. Le taquet entraîneur est
néanmoins facile à remplacer.
Les pièces de rechange à point de rupture
programmé ne font sinon pas partie intégrante
de nos obligations à garantie. Vous pouvez
acheter de telles pièces de rechange auprès
du service après-vente (n° de réf. 753348).
Utilisation
Avant de les utiliser pour la première fois,
nettoyez soigneusement l’appareil et ses
accessoires, voir le chapitre intitulé
« Nettoyage et entretien ».
Figure
Rangez les disques ajourés dans
le compartiment de rangement.
Rangez les pièces détachées de
l’accessoire à extruder et de l’accessoire
à kebbeh dans le pilon poussoir et
obturez-le avec le couvercle.
Monter l’accessoire à hacher
la viande
Figure
Du compartiment de rangement, sortez
le disque ajouré à trous du diamètre
souhaité.
Introduisez la vis sans fin dans le boîtier.
Posez la lame sur la vis sans fin.
Les lames doivent regarder vers le
disque ajouré.
Sur la vis sans fin, posez le disque ajouré
présentant le diamètre souhaité.
L’évidement que comporte le disque
ajouré doit reposer sur la saillie dans
le boîtier.
fr
Risque de blessures !
Ne branchez la fiche mâle dans la prise de
courant qu’une fois tous les préparatifs sur
l’appareil achevés.
MW67440EU-de.book Seite 19 Dienstag, 28. Januar 2014 12:12 12
19
fr

20
Vissez l’anneau vissable dans le sens
des aiguilles d’une montre. Ne serrez
pas trop la bague filetée.
Le démontage a lieu dans l’ordre
chronologique inverse.
Utilisation :
– prépare la viande crue et cuite, le lard,
la volaille et le poisson.
– Veillez à l’absence totale d’os!
– Pour les steaks tartares, passez la viande
deux fois dans le hachoir.
Monter l’accessoire à extruder
les saucisses
Remarque :
Il faut utiliser les pièces de l’accessoire
à hacher la viande (sans disque ajouré
ni lame).
Figure
Retirez la buse (A) et l’anneau support
(D) du pilon poussoir.
Introduisez la vis sans fin dans le boîtier.
Introduisez la buse dans l’anneau
vissable.
Posez l’anneau porteur sur la vis sans fin
et maintenez-les en position. L’évidement
sur l’anneau porteur doit reposer sur la
saillie dans le boîtier.
Vissez l’anneau vissable avec la buse
dans le sens des aiguilles d’une montre.
Ne serrez pas trop la bague filetée.
Le démontage a lieu dans l’ordre
chronologique inverse.
Utilisation :
Pour remplir les boyaux artificiels et naturels
avec de la chair à saucisse.
Monter l’accessoire à kebbeh
Remarque :
Il faut utiliser les pièces de l’accessoire à
hacher la viande (sans disque ajouré ni lame).
Figure
Sortez l’appareil de moulage (B) et la
bague conique (C) du pilon poussoir.
Introduisez la vis sans fin dans le boîtier.
Introduisez l’appareil de moulage dans
l’anneau vissable.
Posez la bague conique sur la vis sans fin
et maintenez-les en position. L’évidement
sur la bague conique doit reposer sur la
saillie dans le boîtier.
Dans le sens des aiguilles d’une montre,
vissez l’anneau vissable avec l’appareil
de moulage. Ne serrez pas trop la bague
filetée.
Le démontage a lieu dans l’ordre
chronologique inverse.
Utilisation :
Pour former des tubes de pâte.
Travailler avec l’appareil
Figure
Posez l’appareil sur une surface lisse
et propre.
Sortez le cordon d’alimentation de son
rangement et extrayez-en la longueur
voulue.
Posez l’accessoire à hacher la viande
entièrement monté et légèrement incliné
à droite sur l’entraînement.
Tournez l’accessoire à hacher la viande
vers le haut jusqu’à ce qu’il encrante.
Serrez l’anneau vissable à fond contre
l’accessoire à hacher la viande.
Mettez l’entonnoir en place.
Introduisez le pilon poussoir dans l’orifice
de remplissage.
Placez le récipient ou l’assiette sous
l’orifice de sortie.
Introduisez la fiche dans la prise de
courant.
Allumez l’appareil par la touche
Marche / Arrêt.
Introduisez par l’entonnoir les produits
alimentaires à traiter.
Pour remplir l’appareil, servez-vous
uniquement du pilon-poussoir.
Consigne d’utilisation :
Si les produits alimentaires à broyer devaient
se coincer dans la vis sans fin : utilisez la
touche d’inversion de marche pour supprimer
le blocage.
fr
Risque de blessure
Ne posez / retirez l’accessoire qu’après
que l’entraînement s’est immobilisé et
après avoir débranché la fiche mâle de
la prise de courant.
N’introduisez pas les doigts dans l’ouver-
ture d’ajout. Pour tasser la préparation,
utilisez toujours le pilon poussoir.
MW67440EU-de.book Seite 20 Dienstag, 28. Januar 2014 12:12 12
20
fr
Other manuals for MW67440
1
Table of contents
Languages:
Other Siemens Meat Grinder manuals