SIHGA Pick PSA User manual

SICHERHEIT IM HOLZBAU GARANTIERT AUSSERGEWÖHNLICHES
Jahrzehntelange Qualität aus Österreich! www.sihga.com
TAKE THE BEST
INSTRUCTION / MANUEL D‘UTILISATION / INSTRUKCJA OBSŁUGI / ISTRUZIONI
BETRIEBSANLEITUNG PICK PSA


Betriebsanleitung für Anschlageinrichtung
Instruction/ Manuel d‘utilisation/ Instrukcja obsługi
Originalbetriebsanleitung
Original/ d‘origine/ Oryginalna
Produktname:Pick PSA
Product name/ Nom du produit/ Nazwa produktu
Produktgruppe: Anschlageinrichtung gegen Sturz EN 795:2012 Typ B
Product group/ Catégorie de produit/ Grupa produktu
Zeichnungsnummer: B-00224
Drawing number/ Numéro de dessin/ Numer rysunku
Seriennummern: ……………………………………………….
Serial numbers/ Numéro de série/ Numer seryjny
Baujahr: ..............……..
Year of Manufacture/ Année de fabrication/ Rok produkcji
Hersteller: SIHGA®GmbH Gewerbepark Kleinreith 4
Manufacturer/ Année de fabrication/ Rok produkcj A-4694 Ohlsdorf bei Gmunden
SIHGA®Pick PSA

4 Betriebsanleitung Pick PSA www.sihga.com
Take The BesT
Inhalt
1.Vorwort ....................................................................................................................................... 5
2.Sicherheitshinweise ................................................................................................................... 6
2.1. Symbolbeschreibung .............................................................................................................. 6
2.2. Generelle Sicherheitshinweise............................................................................................... 6
2.3. Voraussetzung für die Benutzung .......................................................................................... 6
2.4. Kennzeichnung auf der Ausrüstung....................................................................................... 7
3.Bestimmungsgemäße Verwendung........................................................................................... 7
3.1. Holz ......................................................................................................................................... 7
3.2. Bohrloch.................................................................................................................................. 8
3.3. Lagerung................................................................................................................................. 8
3.4. Zubehör................................................................................................................................... 8
4. Sachwidrige Verwendung/ Gebrauchseinschränkung.............................................................. 8
5. Hinweise zur Verwendung......................................................................................................... 9
6. Gebrauch des Pick PSA............................................................................................................. 9
6.1. Einbringen............................................................................................................................... 9
6.2. Lösen....................................................................................................................................... 10
7. Prüfungen.................................................................................................................................. 10
7.1. Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme ................................................................................ 10
7.2. Prüfung vor Arbeitsbeginn ..................................................................................................... 10
7.3. Prüfung/ Wartung................................................................................................................... 10
8. Anhang....................................................................................................................................... 11
8.1. Konformitätserklärung........................................................................................................... 11
8.2. Auslieferzustand..................................................................................................................... 12
8.3. Sicherheitsbegutachtung ....................................................................................................... 12
8.4. Wartungsbuch......................................................................................................................... 54

Istruzioni per l’uso Instrukcja obsługi Manuel d‘utilisation Operating Instruction Betriebsanleitung
www.sihga.com Betriebsanleitung Pick PSA 5
Take The BesT
1. Vorwort
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben sich für Pick PSA entschieden, herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!
Mit Ihrem neuen Pick PSA erhalten Sie eine Persönliche Schutzausrüstung, nachstehend PSA genannt, mit
bewährter Technik für zahlreiche Anwendungen.
Diese Betriebsanleitung ist von jedem Bediener vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig zu lesen, damit
Sie Ihren Pick PSA schnell und umfassend kennenlernen. Sie finden in diesem Dokument alle wichtigen
Hinweise bzgl. Anwendung, fachkundigen Prüfung und Wartung. Ihre Beachtung hilft Gefahren zu vermeiden,
Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu vermindern und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Produktes
zu erhöhen. Wenden Sie sich bei eventuellen Fragen oder Problemen bzgl. Ihres Pick PSA an uns, SIHGA®
GmbH, in weiterer Folge Hersteller genannt.
Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil des Pick PSA, bewahren Sie diese immer in der Nähe des Pick PSA
auf, bzw. verstauen Sie sie praktischerweise im Systemkoffer.
Neben der Betriebsanleitung und den im jeweiligen Land des Verwenders und an der Einsatzstelle
geltenden Regelungen zur Unfallverhütung sind auch die anerkannten Regeln für Sicherheit und
fachgerechtes Arbeiten zu beachten. Nationale gesetzliche Bestimmungen haben Vorrang vor den in dieser
Betriebsanleitung gegebenen Informationen.
Das Vervielfältigen und Weitergeben der Betriebsanleitung an Dritte ist nur mit Genehmigung der SIHGA®
GmbH gestattet.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit den Vorteilen Ihres Pick PSA!
Mit besten Grüßen
Ihr Spezialist für Befestigungstechnik im Holzbau SIHGA®GmbH

6 Betriebsanleitung Pick PSA www.sihga.com
Take The BesT
2. Sicherheitshinweise
Folgende Sicherheitshinweise sind in jedem Fall zu beachten:
2.1. Symbolbeschreibung
Gefahr/ Warnung/ Vorsicht
2.2. Generelle Sicherheitshinweise
a) Alle Personen, die mit dem Pick PSA arbeiten, müssen die Sicherheitshinweise der Betriebsanleitung
kennen und beachten.
b) Bei Überlassen des Sicherungssystems an externe Auftragnehmer ist das Verständnis dieser
Gebrauchsanleitung schriftlich zu bestätigen.
c) Wenn der Pick PSA in ein anderes Land weiterverkauft wird, ist es für die Sicherheit wichtig, dass
dem Käufer Anleitungen für den Gebrauch, die Instandhaltung und die regelmäßigen Überprüfungen
in der Sprache des Landes zur Verfügung gestellt wird.
d) Der Hersteller haftet nicht bei entstandenen Schäden durch die Nichteinhaltung der Hinweise.
e) Der Pick PSA ist nach anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können
bei Missachtung der Gebrauchs- und Sicherheitshinweise Gefahren entstehen, die bis zu irreversiblen
Verletzungen beziehungsweise Tod führen können.
f) Bei Vernachlässigung der Hinweise der Betriebsanleitung sind Gewährleistungs- und
Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschaden ausgeschlossen.
g) Bei jeder Verwendung des Pick PSA ist mittels Sichtprüfung zu kontrollieren, ob augenscheinliche
Mängel sichtbar sind. Im Zweifel ist der Pick PSA sofort der Verwendung zu entziehen und durch eine
durch den Hersteller autorisierte Fachwerkstätte oder den Hersteller zu prüfen.
h) Hinsichtlich der Verletzungsgefahr sind Sicherheitshandschuhe und Persönliche Schutzausrüstung
(PSA) laut ArbeitnehmerInnenschutzverordnung bzw. laut den jeweiligen landesspezifischen Verordnungen
zu verwenden.
i) Während der Verwendung sind die jeweiligen Unfallverhütungsvorschriften einzuhalten.
j) Der erforderliche Mindestfreiraum unter der Absturzkante errechnet sich: Herstellerangabe der
Länge der verwendeten Persönlichen Schutzausrüstung im belastenden Zustand + Körpergröße + 1 m
Sicherheitsabstand.
k) Bei Windstärken, die über das übliche Maß hinausgehen dürfen Sicherungssysteme NICHT mehr
verwendet werden.
l) Kinder und Schwangere sollten das Sicherungssystem NICHT verwenden.
m) Sollte der Pick PSA durch einen Absturz beansprucht worden sein, ist dieser sofort der Benutzung zu
entziehen und einer autorisierten Werkstätte oder dem Hersteller zu prüfen.
2.3. Voraussetzung für die Benutzung
a) Sachgemäße Prüfung vor der ersten Verwendung (Abschnitt 7.1)
b) Bestimmungsgemäße Verwendung (Abschnitt 3)

Istruzioni per l’uso Instrukcja obsługi Manuel d‘utilisation Operating Instruction Betriebsanleitung
www.sihga.com Betriebsanleitung Pick PSA 7
Take The BesT
c) Verwendung durch geschultes und qualifiziertes Personal, welches sich in einer geeigneten
körperlichen und geistigen Verfassung befindet und mit den örtlichen Sicherheitsbestimmungen vertraut
sind. Herz- und Kreislaufprobleme, Alkoholkonsum sowie Medikamenteneinnahme beeinträchtigen die
Sicherheit des Benutzers.
d) Beachtung der Verwendungssituation (gemäß Abschnitt 5)
e) Mängelfreier Pick PSA
f) Erfolgte Prüfungen (Abschnitt 7.2 und Abschnitt 7.3)
g) Es muss ein Plan der Rettungsmaßnahmen vorhanden sein, bei dem alle bei der Arbeit möglichen
Notfälle berücksichtigt sind.
2.4. Kennzeichnung auf der Ausrüstung
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Pick PSA dient ausschließlich zum Anschlagen von Personen an Holzbauteilen, nachfolgend Bauteil genannt, aus
Fichte, Tanne, Kiefer und Lärche in C24/ GL24 oder höherwertig in Dimensionen siehe Abschnitt 5.
3.1. Holz
a) Das Holzbauteil muss eine Holzfeuchtigkeit von 10 bis 20% aufweisen.
b)Im Umgebungsbereich von 50 cm des Bohrloches muss das Holzbauteil frei von Rissen, Ausfallästen und sonstigen
Holzfehlern sein.
c)Bauteil, an dem angeschlagen wird, muss eine statische Last von 12 kN aufnehmen können bzw. dementsprechend
verankert sein.
d)Der Pick PSA darf ausschließlich in Bauteilen angeschlagen werden, die zwischen 0 und 50° zur Horizontalen
geneigt sind. Anwendungen Überkopf und in Wände sind somit ausgeschlossen.
a) Name und Logo des Herstellers: SIHGA®GmbH
b) Typenbezeichnung: Pick PSA
c) Zeichen, dass die Gebrauchsanleitung
zu beachten ist:
d) Höchstzahl der anschlagbaren Personen: 1 (plus eine Person für Ersthilfeleistung)
e) Baujahr und Seriennummer des Herstellers: JJMMXXXX
(J= Baujahr; M= Monat; X= Seriennummer)
f) Nummer der entsprechenden Norm: EN 795:2012 TYP B
g) CE-Kennzeichnung mit Kennnummer der notifizierten Stelle: CE 0408 TÜV Austria Services GmbH
1230 Wien Deutschstraße 10
a b
c
d
e
f
g

8 Betriebsanleitung Pick PSA www.sihga.com
Take The BesT
e) Der tragende Bauteil darf auf der Bohrlochseite mit einem Plattenwerkstoff mit max. 22 mm beplankt sein, wenn
diese vernagelt bzw. geklammert sind.
f) Der Plattenwerkstoff bei Tramdecken muss über mindestens drei Holzbalken spannen, die Dicke der Platten darf
maximal 22 mm sein. Die Anschlageinrichtung muss auf dem mittleren der drei Balken befestigt werden.
Die Balken müssen einen Mindestquerschnitt von 80 mm x 160 mm aufweisen. Die Befestigung und die
Stoßausführungen müssen gem. Eurocode 5 ausgelegt sein.
g) Die Weiterleitung der Kräfte des Bauteils, an dem angeschlagen wird, in die Unterkonstruktion ist nachzuweisen.
3.2. Bohrloch
a) Das Bohrloch muss einen Durchmesser von 50 mm -0,0/+1,0 mm Toleranz und eine Tiefe von mindestens 70 mm
aufweisen.
b) Das Bohrloch muss sauber sein und vor Witterungseinflüssen wie Frost, Regen und Schnee geschützt werden.
c) Das Bohrloch darf keinerlei Beschichtung, Anstriche oder Fette aufweisen.
d) Der Pick PSA muss bis zum Anschlag des Basisrings in das Bohrloch versenkt werden. Die Basisringunterseite
muss vollflächig aufliegen.
e) Die Bohrlochachse muss stets unter 90° auf die Oberfläche des Bauteils gerichtet sein.
f) Das Bohrloch darf ausschließlich von fachkundigem Personal gebohrt und muss unmittelbar vor dem Anschlagen
auf Zustand und Qualität überprüft werden.
g) Das Bohrloch muss bei unzureichender Qualität gegebenenfalls vor Ort neu gebohrt werden.
3.3. Lagerung
a) Zur Vermeidung von Korrosion hat die Lagerung des Pick PSA ausschließlich trocken zu erfolgen.
b) Sollte der Pick PSA Feuchtigkeit ausgesetzt worden sein, ist dafür zu sorgen, dass der Pick PSA ehestmöglich in
einen trockenen Zustand gebracht wird. Dabei ist insbesondere auf die innere Mechanik zu achten.
c) Die Lagerung des Pick PSA hat allzeit so zu erfolgen, dass Beschädigungen vom Pick PSA und Verletzungen von
Personen vermieden werden, die Verwendung des mitgelieferten Systemkoffers wird empfohlen.
d) Der Pick PSA ist vor Verunreinigungen zu schützen.
3.4. Zubehör
a) Es wird empfohlen, den mitgelieferten Bohrer zur genauen Herstellung des Bohrlochs zu verwenden.
4. Sachwidrige Verwendung/ Gebrauchseinschränkung
a) Es darf nur maximal eine Person am Pick PSA angeschlagen sein (plus eine Person für Ersthilfeleistung).
b) An dem Pick PSA und dessen technischer Dokumentation dürfen keine Veränderungen oder Ergänzungen durchge
führt werden, die nicht durch den Hersteller autorisiert sind.
c) Den Pick PSA nicht fallen lassen.
d) Die Ausrüstung darf nur entsprechend der Angaben in dieser Betriebsanleitung innerhalb der festgelegten Einsatz
bedingungen und für den vorgesehenen Verwendungszweck benutzt werden.
e) Der Pick PSA ist nur für Rückhalte- und Auffangsysteme gedacht, allerdings nicht für Arbeitsplatzpositionierung
und/ oder seilgerichtetes Arbeiten.

Istruzioni per l’uso Instrukcja obsługi Manuel d‘utilisation Operating Instruction Betriebsanleitung
www.sihga.com Betriebsanleitung Pick PSA 9
Take The BesT
f) Beachten Sie, dass äußere Einwirkungen wie hochkorrosive Medien, extreme Temperaturen, Chemikalien, Führung
von Verbindungsmitteln über oder um scharfe und raue Kanten, Schlaffseilbildung, elektrische Einflüsse, Schnitte,
Abrieb, klimatische Einwirkungen, Pendelbewegungen beim Fallen usw. die Festigkeit oder Funktion mindern
können. Gegebenenfalls sind Schutzmaßnahmen zu ergreifen bzw. die Ausrüstung auszutauschen. Beachten Sie
Gefahren, die aus der Verwendung der Ausrüstung in der Nähe laufender Maschinen, elektrischer oder chem-
ischer Gefahren und Hitzequellen resultieren.
g) Nach 10 Jahren ab Produktionsdatum ist der Pick PSA auszusondern oder vom Hersteller zu überprüfen.
5. Hinweise zur Verwendung
Dimensionen und Abstände der Holzbauteile
6. Gebrauch des Pick PSA
6.1. Einbringen
a) Bei Auffangsystemen ist es wesentlich, vor jedem Einsatz den erforderlichen Freiraum am Arbeitsplatz unterhalb
des Benutzers sicherzustellen, um im Fall eines Absturzes einen Aufprall zu vermeiden.
b) Bohren des Bohrlochs gemäß Abschnitt 3.2.
c) Sichtbare Verschmutzungen am Pick PSA und im Bohrloch beseitigen.
d) Der Pick PSA muss bis zum Anschlag des Basisrings in das geeignete Bohrloch versenkt werden. Dabei ist der
Pick PSA am Basisring (Ring mit größtem Durchmesser und rutschfester Oberfläche) anzufassen. In diesem
Zustand ist der Pick PSA geschlossen und lässt sich einbringen.
e) Anziehen der Schraube zur Vorspannung mit einem Drehmoment von 3 Nm bis 5 Nm.
f) Einhängen der PSA gegen Sturz (Karabiner gem. EN 362). Das Verbindungsmittel ist immer so kurz wie
möglich einzustellen. Bei Absturzgefahr ist ein Auffangsystem mit Bandfalldämpfer (max. 2 m) gem. EN 363 zu
verwenden. Bei Verwendung als Rückhaltesystem ist immer darauf zu achten einen Pendelsturz zu vermeiden
und das Verbindungsmittel ebenso immer so kurz wie möglich einzustellen. Beim Zusammensetzen von
Ausrüstungsteilen zu einem System ist sicherzustellen, dass diese zueinander passen und die Angaben
des Herstellers eingehalten werden, da es sonst zu Gefährdungen der Sicherheit kommen kann.
g) Ein Wechseln zwischen Anschlagpunkten ist nur mind. 2 m von der Absturzkante entfernt erlaubt.
≥ 10 cm
≥ 12 cm
≥ 9 cm
ab GL24
ab C24
≥ 50 cm
≥ 16 cm
≥ 8 cm
≥ 2,2 cm

10 Betriebsanleitung Pick PSA www.sihga.com
Take The BesT
6.2. Lösen
a) Herausdrehen der Schraube zur Vorspannung.
b) Zum Lösen muss der Pick PSA unbelastet sein.
c) Aushängen des Verbindungsmittels.
d) Herausnehmen des Pick PSA erfolgt durch Angreifen und Anheben des Basisrings.
7. Prüfungen
7.1. Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme ist der Pick PSA einer Prüfung durch einen Sachkundigen zu unterziehen. Diese
Prüfung besteht im Wesentlichen aus einer Sicht- und Funktionsprüfung. Diese Prüfung soll sicherstellen, dass sich
der Pick PSA in einem sicheren Zustand befindet und gegebenenfalls Mängel bzw. Schäden festgestellt und behoben
werden. Als Sachkundige können z.B. die Wartungsmonteure des Herstellers angesehen werden. Der Betreiber kann
aber auch entsprechend ausgebildetes Fachpersonal des eigenen Betriebes mit der Prüfung beauftragen (siehe
Abschnitt 8.3).
Folgende Punkte sind dabei zu beachten:
a) Sichtprüfung auf Beschädigungen, Mängel und Vollständigkeit durchführen.
b) Der Pick PSA ist auf Leichtgängigkeit der beweglichen Teile zu prüfen.
c) Bei Auffälligkeiten ist das Bedienen auf jeden Fall zu unterlassen.
7.2. Prüfung vor Arbeitsbeginn
a) Es ist darauf zu achten, dass das Bohrloch, in dem der Pick PSA angeschlagen wird, trocken, sauber und frei von
Fehlern ist, sodass der Kontakt der Spreizkeile zum Bauteil nicht behindert wird.
b) Der Pick PSA muss sauber sein (siehe Abschnitt 8.3).
c) Der gesamte Pick PSA ist auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen hin zu überprüfen.
d) Der Pick PSA muss sich leichtgängig öffnen und schließen lassen.
e) Die Schraube zur Vorspannung muss vorhanden sein, sie ist im Originalzustand gegen Verlieren gesichert und
sollte sich nicht von Hand komplett herausdrehen lassen.
f) Bei Auffälligkeiten ist das Bedienen auf jeden Fall zu unterlassen.
7.3. Prüfung/ Wartung
a) Die wiederkehrende Prüfung ist von einer fachkundigen Person gemäß geltender Verordnung für Arbeitsmittel
des Anwendungslandes vorzunehmen. Mindestens jedoch einmal jährlich, bei schwerem oder häufigem Einsatz
in kürzeren Abständen. Im Zweifel holen Sie Rat beim Hersteller ein.
b) Die Prüfungen sind im Wesentlichen Sicht- und Funktionsprüfungen, wobei der Zustand von Bauteilen des Pick
PSA hinsichtlich Beschädigung, Verschleiß, Korrosion oder sonstigen Veränderungen beurteilt, sowie die Voll
ständigkeit festgestellt werden muss.
c) Der Pick PSA darf ausschließlich von vom Hersteller autorisierten Fachwerkstätten, welche die Original-
Ersatzteile verwenden, zerlegt werden.
d) Verschmutzungen des Pick PSA sind gänzlich zu entfernen, zu verwenden ist dafür ausschließlich Druckluft,
Drahtbürste oder Harzlöser. Chemische Reinigungsmittel aller Art können die Oberfläche beschädigen und sind
daher untersagt.
e) Zur Vermeidung von Schmierölverschleppung zu den Spreizkeilen ist auf den Einsatz von Schmiermittel
zu verzichten.
f) Reparaturen dürfen nur von Fachwerkstätten, die Original-Ersatzteile verwenden, durchgeführt werden.

Istruzioni per l’uso Instrukcja obsługi Manuel d‘utilisation Operating Instruction Betriebsanleitung
www.sihga.com Betriebsanleitung Pick PSA 11
Take The BesT
8. Anhang
8.1 Konformitätserklärung
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Nr. 007
gemäß Verordnung (EU) 2016/425
Originalkonformitätserklärung
Der in Verkehrbringer
SIHGA®GmbH
A-4694 Ohlsdorf, Gewerbepark Kleinreith 4
erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das nachfolgend angeführte Produkt
Bauart: Anschlageinrichtung nach EN 795:2012 Typ B
Type: Pick PSA
Beschreibung: Anschlageinrichtung zum Anschlagen von Personen an Holzbauteilen
den einschlägigen Bestimmungen der folgenden EG-Richtlinien entspricht:
Verordnung (EU) 2016/425
EN 795:2012 Typ B
Name und Anschrift der bevollmächtigten Person für die Zusammenstellung der techn. Unterlagen:
Jane-Beryl Simmer, MBA
SIHGA®GmbH
A-4694 Ohlsdorf, Gewerbepark Kleinreith 4
Diese Erklärung bezieht sich nur auf unser Produkt in dem Zustand, in dem es in Verkehr gebracht wurde;
vom Endnutzer nachträglich angebrachte Teile und / oder nachträglich vorgenommene Eingriffe bleiben
unberücksichtigt.
Die notifizierte Stelle
TÜV Austria Services GmbH (Kennnummer 0408)
A-1230 Wien, Deutschstraße 10
hat die EU-Baumusterprüfung (Modul B) durchgeführt und die EU-Baumusterprüfbescheinigung
1731-1812-PSA18-069-Z ausgestellt.
Die PSA unterliegt dem Konformitätsverfahren C2 unter Überwachung der notifizierten Stelle
TÜV Austria Services GmbH (Kennnummer 0408)
A-1230 Wien, Deutschstraße 10
Ohlsdorf, am 19.2.2019 Jane-Beryl Simmer, MBA
Geschäftsführerin

12 Betriebsanleitung Pick PSA www.sihga.com
Take The BesT
8.2 Auslieferzustand
Der Pick PSA wird im stabilen Koffer mit Schaumstoffeinlage und Platzhalter für Bohrlehre und dritten Pick PSA
inklusive Schäkel gemäß DIN EN 13889 (geschweifte Schäkel mit Augbolzen) geliefert.
8.3 Pick PSA Sicherheitsbegutachtung
Für die sichere Verwendung des Pick PSA sind folgende sicherheitstechnische Anforderungen relevant:
Verschmutzungen müssen mit Druckluft, Drahtbürste
oder Harzlöser vor jeder Verwendung entfernt werden
Die Beschädigung der Verzahnung darf nicht mehr
als 20 % betragen
Die Gleitflächen von Spreizkeilen und Spreizkegel
müssen eine einheitliche Oberfläche ohne fühlbare
Riefen aufweisen. Verschmutzungen müssen wie bei
Bild 1 entfernt werden

Istruzioni per l’uso Instrukcja obsługi Manuel d‘utilisation Operating Instruction Betriebsanleitung
www.sihga.com Betriebsanleitung Pick PSA 13
Take The BesT
Wird eine der genannten Anforderungen nicht erfüllt, so ist der Pick PSA außer Betrieb zu setzen.
Bei Fragen und Unklarheiten wenden Sie sich an das SIHGA®Team unter +43 7612 74370.
8.4 Wartungsbuch
Siehe Seite 54.
Die Kugelstange muss mit der Halbkugel oben starr
verbunden sein, ein Verdrehen zwischen Halbkugel und
Kugelstange darf keinesfalls möglich sein
Der Durchmesser des Spreizelementes darf in
zusammengedrücktem Zustand nicht weniger als 48,5 mm
aufweisen
Die Schraube zur Vorspannung muss vorhanden sein
max. 1,5 mm
min. 48,5 mm

14 Operating Instruction Pick PSA www.sihga.com
Take The BesT
Contents
1.Foreword..................................................................................................................................... 15
2.Safety instructions...................................................................................................................... 16
2.1.Description of symbols ............................................................................................................ 16
2.2.General safety instructions ..................................................................................................... 16
2.3.Requirements for use.............................................................................................................. 16
2.4.Labelling on the equipment..................................................................................................... 17
3.Intended use............................................................................................................................... 17
3.1.Timber...................................................................................................................................... 17
3.2.Bore hole.................................................................................................................................. 18
3.3.Storage..................................................................................................................................... 18
3.4.Accessories.............................................................................................................................. 18
4.Improper use/restrictions on use .............................................................................................. 18
5.Instructions for use .................................................................................................................... 19
6.Using the Pick PSA..................................................................................................................... 19
6.1.Attachment .............................................................................................................................. 19
6.2.Release .................................................................................................................................... 20
7.Checks ........................................................................................................................................ 20
7.1.Check before first use.............................................................................................................. 20
7.2.Check before starting work..................................................................................................... 20
7.3.Inspection/maintenance.......................................................................................................... 20
8.Appendix ..................................................................................................................................... 21
8.1.Declaration of conformity........................................................................................................ 21
8.2.Delivery condition .................................................................................................................... 22
8.3.Safety inspection...................................................................................................................... 22
8.4.Maintenance log....................................................................................................................... 54

Istruzioni per l’uso Instrukcja obsługi Manuel d‘utilisation Operating Instruction Betriebsanleitung
www.sihga.com Operating Instruction Pick PSA 15
Take The BesT
1. Foreword
Dear customer,
Thank you for choosing Pick PSA!
Your new Pick PSA is an item of personal protective equipment (PPE) that contains proven technology and
has numerous applications.
All users must read these operating instructions before initial use so that you can gain a quick and
comprehensive understanding of your Pick PSA. This document contains all of the important instructions
relating to application, technical inspection and maintenance. By following these instructions, you will help to
avoid risk, reduce repair costs and downtimes, and increase the reliability and service life of your product. If
you have any questions or problems regarding your Pick PSA, please contact us, SIHGA®GmbH, hereinafter
referred to as the manufacturer.
These operating instructions are an integral component of your Pick PSA. Always keep them close to the Pick
PSA, or store them in the practical system case.
In addition to the operating instructions and the accident prevention regulations that apply in the country of
the user and at the place of use, the recognised rules on safety and proper working procedures must also be
followed. National legal provisions take priority over the information provided in these operating instructions.
Reproducing and passing on the operating instructions is only permitted with the approval of SIHGA®GmbH.
We hope you enjoy all the benefits of the Pick PSA!
Best wishes,
SIHGA®GmbH, your specialist in fastening technologies in timber construction

16 Operating Instruction Pick PSA www.sihga.com
Take The BesT
2. Safety instructions
The following safety instructions must be followed at all times:
2.1. Description of symbols
Danger/Warning/Caution
2.2. General safety instructions
a) All persons who use the Pick PSA must understand and follow the safety instructions in these operating
instructions.
b) If the attachment system is passed on to external contractors, their understanding of these operating instructions
must be confirmed in writing.
c) If the Pick PSA is sold to another country, it is important for safety reasons that the purchaser is provided with
instructions on usage, maintenance and regular inspections in the language of the relevant country.
d) The manufacturer shall not be held liable for any damage caused by failure to observe the instructions.
e) The Pick PSA has been constructed in accordance with recognised technical safety rules. However, failure to follow
the usage instructions and safety instructions can result in risks that may cause irreversible injury or death.
f) If the operating instructions are disregarded, this will invalidate any warranty and liability claims with regard to
personal injury and property damage.
g) Each time the Pick PSA is used, a visual inspection must be performed to check for any visible defects. In cases of
doubt, the Pick PSA must be withdrawn from use immediately and inspected by a technical workshop authorised by
the manufacturer, or by the manufacturer itself.
h) Concerning the risk of injury, safety gloves and personal protective equipment (PPE) in accordance with the Austrian
Employee Protection Ordinance or the relevant country-specific ordinances must be used.
i) During use, the relevant accident prevention regulations must be observed.
j) The necessary minimum clearance under the falling edge is calculated as follows: Manufacturer’s specification of
the length of the personal protective equipment used while under load + body height + 1 m safety distance.
k) At wind strengths that exceed the usual level, attachment systems are NOT permitted for use.
l) Children and pregnant women should NOT use the attachment system.
m) If the Pick PSA has been strained by a fall, it must be withdrawn from use immediately and inspected by an .
authorised workshop or the manufacturer itself.
2.3. Requirements for use
a) Proper inspection before first use (Section 7.1)
b) Intended use (Section 3)

Istruzioni per l’uso Instrukcja obsługi Manuel d‘utilisation Operating Instruction Betriebsanleitung
www.sihga.com Operating Instruction Pick PSA 17
Take The BesT
c) Use by trained and qualified personnel who have the appropriate physical and mental capacities and who are
familiar with the local safety provisions. Heart problems, circulation problems, alcohol consumption and use of drugs
compromise user safety.
d) Observe the relevant application situations (in accordance with Section 5)
e) Pick PSA free from defects
f) Inspections completed (Section 7.2 and Section 7.3)
g) A plan of rescue measures must be available that includes all emergencies that may occur during work.
2.4. Labelling on the equipment
3. Intended use
The Pick PSA is intended solely for the attachment of persons to timber parts, hereinafter referred to as parts, made
from spruce, fir, pine and larch in C24/GL24 or a higher grade and in the dimensions provided in Section 5.
3.1. Timber
a) The timber part must have a timber moisture of 10 to 20%.
b) In a surrounding area of 50 cm around the bore hole, the timber part must be free of cracks, dead knots and other
defects.
c) The part to which the Pick PSA is attached must be able to hold a static load of 12 kN or must be anchored
accordingly.
d) The Pick PSA must only be attached in parts that are tilted between 0 and 50° towards the horizontal.
Any applications overhead or in walls are therefore excluded.
a) Name and logo of the manufacturer: SIHGA®GmbH
b) Type designation: Pick PSA
c) Symbol indicating that the operating instructions must be followed:
d) Maximum number of persons that can be attached: 1 (plus one person to provide first aid)
e) Year of construction and manufacturer’s serial number: YYMMXXXX
(Y= year of construction; M= month; X= serial number)
f) Number of the relevant standard: EN 795:2012 TYPE B
g) CE marking with ID number of the notified body: CE 0408 TÜV Austria Services GmbH
1230 Vienna, Deutschstraße 10
a b
c
d
e
f
g

18 Operating Instruction Pick PSA www.sihga.com
Take The BesT
e) The load-bearing part may be planked on the bore hole side with a panel material of max. 22 mm if such material is
nailed or clamped.
f) The panel material on timber beam ceilings must span at least three timber beams; the maximum permitted thick
ness of the panels is 22 mm. The anchor device must be attached to the middle beam of the three.
The beams must have a minimum cross-section of 80 mm x 160 mm. The attachment and the butt joints must be
designed in accordance with Eurocode 5.
g) The transfer of forces from the part to which the device is attached into the substructure must be verified.
3.2. Bore hole
a) The bore hole must have a diameter of 50 mm (-0.0/+1.0 mm tolerance) and a depth of at least 70 mm.
b) The bore hole must be clean and protected against weather influences like frost, rain and snow.
c) The bore hole must not have any coating, paint or grease.
d) The Pick PSA must be countersunk in the bore hole as far as the base ring. The underside of the base ring must be
resting fully on the Pick PSA.
e) The axis of the bore hole must be aligned at less than 90° with the surface of the part.
f) The bore hole must only be drilled by specialist personnel and its condition and quality must be checked
immediately before attachment.
g) If the quality of the bore hole is inadequate, it may need to be drilled again at the place of use.
3.3. Storage
a) To prevent corrosion, the Pick PSA must be stored only in dry conditions.
b) If the Pick PSA is exposed to moisture, make sure that the Pick PSA is brought into a dry condition at the earliest
opportunity. Particular attention must be paid to the internal mechanisms.
c) The Pick PSA must be stored at all times in a way that prevents any damage to the Pick PSA and injury to persons; it
is recommended that the supplied system case be used for this purpose.
d) The Pick PSA must be protected against contamination.
3.4. Accessories
a) It is recommended that the supplied drill bit be used to drill a precise bore hole.
4. Improper use/restrictions on use
a) A maximum of one person may be attached to the Pick PSA (plus one person to provide first aid).
b) No modifications or additions may be made to the Pick PSA or its technical documentation that have not been
authorised by the manufacturer.
c) Do not drop the Pick PSA.
d) The equipment may only be used in accordance with the specifications in these operating instructions within the
defined application conditions and for the intended purpose.
e) The Pick PSA is intended solely for restraint systems and arresting systems, and not for work positioning or for work
performed from a rope attachment.

Istruzioni per l’uso Instrukcja obsługi Manuel d‘utilisation Operating Instruction Betriebsanleitung
www.sihga.com Operating Instruction Pick PSA 19
Take The BesT
f) Note that external influences, such as highly corrosive media, extreme temperatures, chemicals, guiding fasteners
over or around sharp and rough edges, slack rope, electrical influences, cuts, abrasion, climatic influences,
vibrations when falling etc., may impair strength or function. Protective measures may need to be taken or the
equipment may need to be replaced. Pay attention to any risks resulting from the use of the equipment in the vicinity
of active machinery, electrical or chemical dangers and sources of heat.
g) Ten years after the date of production, the Pick PSA must be withdrawn from use or inspected by the manufacturer.
5. Instructions for use
Dimensions and distances of the timber parts
6. Using the Pick PSA
6.1. Attachment
a) When using arresting systems, the necessary clearance at the workplace under the user must be guaranteed
before each use in order to prevent a collision in the event of a fall.
b) The bore hole must be drilled in accordance with Section 3.2.
c) Remove any visible contamination on the Pick PSA and in the bore hole.
d) The Pick PSA must be countersunk in the appropriate bore hole as far as the base ring. The Pick PSA must be
gripped on the base ring (ring with the largest diameter and non-slip surface). In this state, the Pick PSA is closed
and can be inserted.
e) The screw must be pre-tightened to a torque of 3 Nm to 5 Nm.
f) The PPE must be attached to prevent falls (carabiner in accordance with EN 362). The fastener must be adjusted so
that it is as short as possible. If there is a risk of falling, an arresting system with shock absorber (max. 2 m) in
accordance with EN 363 must be used. When used as a restraint system, make sure that swing falls are prevented
and the fastener is adjusted so that it is as short as possible. When combining equipment parts into a system, make
sure that they match and that the manufacturer’s specifications are observed, as otherwise safety may be
compromised.
g) Switching between attachment points is only permitted at minimum of 2 m from the falling edge.
≥ 10 cm
≥ 12 cm
≥ 9 cm
from GL24
from C24
≥ 50 cm
≥ 16 cm
≥ 8 cm
≥ 2.2 cm

20 Operating Instruction Pick PSA www.sihga.com
Take The BesT
6.2. Release
a) Unscrew the pre-tensioning screw.
b) In order to be released, the Pick PSA must not be under load.
c) Detach the fastener.
d) Remove the Pick PSA by grasping and lifting the base ring.
7. Checks
7.1. Check before first use
Before first use, the Pick PSA must be checked by a specialist person. This is essentially a visual and functional check.
The purpose of this check is to ensure that the Pick PSA is in a safe condition and that any defects or damage are identi-
fied and repaired. Specialist persons may include the manufacturer’s maintenance engineers, for example. However, the
operating company can also employ specially trained personnel from its own company to perform the check (see
Section 8.3).
The following points must be observed:
a) Visual inspection of damage, defects and completeness.
b) The Pick PSA must be checked to ensure that moving parts are moving freely.
c) If anything unusual is identified, the Pick PSA must not be used.
7.2. Check before starting work
a) Always ensure that the bore hole in which the Pick PSA is attached is dry, clean and free of defects, so that contact
between the expanding wedges and part is not impeded.
b) The Pick PSA must be clean (see Section 8.3).
c) The entire Pick PSA must be checked for damage, cracks or deformation.
d) The Pick PSA must be easy to open and close.
e) The pre-tensioning screw must be present. It must be secured in its original condition to prevent it from being lost
and it should not be possible to unscrew it completely by hand.
f) If anything unusual is identified, the Pick PSA must not be used.
7.3. Inspection/maintenance
a) The repeat inspection must be performed by a specialist person in accordance with the applicable ordinance for
work equipment in the country of use. It must be performed at least once a year, or at shorter intervals if it is used
frequently or in rugged conditions. In cases of doubt, consult the manufacturer.
b) The inspection generally involves a visual and functional check that assesses the condition of the components of
the Pick PSA with regard to damage, wear, corrosion or other alterations, and that ensures the Pick PSA is
complete.
c) The Pick PSA is only permitted to be dismantled by technical workshops that have been authorised by the manu
facturer and that use genuine spare parts.
d) Contamination on the Pick PSA must be removed completely using only compressed air, wire brushes or resin
remover. Chemical cleaning agents of any type may damage the surface and are therefore not permitted.
e) To prevent lubricating oil from spreading to the expanding wedges, no lubricant must be used.
f) Repairs may only be carried out by specialist workshops that use genuine spare parts.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other SIHGA Safety Equipment manuals
Popular Safety Equipment manuals by other brands

Kerbl
Kerbl 37712 instruction manual

Wieland
Wieland SLX-COL Mounting instructions

Kentek
Kentek XVT KUP-6411 instructions

Tractel
Tractel FABA System A12 Operating and maintenance instructions

Federal Signal Corporation
Federal Signal Corporation GS2 instruction sheet

Leading Edge
Leading Edge SAFETY BULL instruction manual