- 5 -
Gerät zusammenbauen und
bedienen
• Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Benutzung
wie im Kapitel „Reinigung und Pflege” beschrie-
ben.
• Wählen Sie für Ihren Entsafter einen geeigneten
Standort. Für eine optimale Handhabung emp-
fehlen wir, das Gerät so aufzustellen, dass das
Netzkabel nach hinten zur Steckdose verläuft.
Alle Elemente lassen sich nun direkt und einfach
bedienen:
- vorne der Ein-/Ausschalter o,
- links der Behälter für Fruchtfleisch und
Trester s
- rechts der Fruchtsaftauslauf y.
Achtung:
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschal-
tet und der Netzstecker gezogen ist, bevor Sie das
Gerät zusammensetzen. Ansonsten besteht die
Gefahr, dass Sie sich verletzen.
1. Setzen Sie den Saftbehälter tauf den Geräte-
sockel u, so dass die drei Arretierungen und
der Fruchtsaftauslauf yin die Aussparungen
greifen.
2. Setzen Sie den Filter dauf die Antriebswelle f
und drücken Sie ihn herunter, so dass er spürbar
einrastet. Achten Sie auf festen Sitz, bevor Sie
mit dem Zusammenbau fortfahren.
3. Schieben Sie den Behälter für Fruchtfleisch und
Trester svon unten unter den Auswurf (siehe
Ausklappseite).
4. Setzen Sie den Gehäusedeckel eauf den Saft-
behälter t, so dass der Einfüllschacht wüber
den Schneidmessern des Filters dsitzt.
5. Achten Sie darauf, dass der Gehäusedeckel e
fest in der Aussparung des Saftbehälters tsitzt.
Heben Sie die Klammern ran und klinken Sie
diese in die Erhebungen des Gehäusedeckels e
ein.
6. Drücken Sie den unteren Teil der Klammern r
gegen das Gerät, bis diese einrasten.
7. Schieben Sie den Schaumtrenner in den separa-
ten Saftauffangbehälter hein und setzen Sie
den Deckel auf. Stellen Sie den separaten Saft-
auffangbehälter hso neben das Gerät, dass
der Fruchstaftauslauf yin den separaten Saft-
auffangbehälter hragt.
8. Stecken Sie den Netzstecker iin die
Steckdose.
Vorbereitung der Früchte /
Gemüse
•Wichtig: Verwenden Sie nur gut gereifte Früchte,
da der Filter dsich sonst zusetzen kann.
Dieses würde wiederholtes Reinigen des Filters d
erfordern.
• Waschen oder schälen Sie die Früchte oder das
Gemüse, die / das Sie verarbeiten möchten.
• Große Kerne oder Steine sollten immer vor dem
Einfüllen aus den Früchten entfernt werden.
• Kernobst (wie Äpfel, Birnen) kann mit Schale
und Kerngehäuse verarbeitet werden. Sonstige
Steine (Pfirsiche, Pflaumen etc.), alle großen Ker-
ne (Melonen etc.) und Stiele entfernen, um eine
Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
• Früchte mit dicken Schalen (z.B. Zitrusfrüchte,
Melonen, Kiwis, Rüben) müssen immer zuerst
geschält werden.
• Von Weintrauben ist der Hauptstiel
abzuschneiden.
• Schneiden Sie Früchte oder Gemüse in derart
große Stücke, dass sie in den Einfüllschacht w
passen.
Hinweis:
Rosinen eignen sich nicht zum Entsaften, da sie zu
wenig Saft enthalten. Rhabarber oder anderes fase-
riges Gemüse/Obst eignet sich nicht zum Entsaften,
da die Fasern den Entsafter verstopfen.