
A. Bedienelemente
1. Minus ( )
2. Bestätigen ( )
3. Plus ( )
Sensor-Touch:
Tasten nur sanft berühren!
B. Vorbereitung
1. Batteriestrip entfernen.
Hinweis:
Die Körperanalysewaage sofort (solange noch
0.0 angezeigt wird) auf eine ebene Fläche
stellen und abwarten bis Waage selbstständig
ausschaltet.
Erst dann die Dateneingabe starten.
Ansonsten wäre es möglich, dass das Waagen-
gewicht fälschlicher Weise in die erstmalige
Wägung mit einfließt.
Dasselbe kann auch im normalen Betrieb pas-
sieren, wenn die Waage vor der Wägung in die
Hand genommen wird.
2. Für alle Messungen Waage eben und auf fes-
tem Untergrund aufstellen (nicht auf Teppich-
boden).
3. Reinigung und Pflege: Nur mit leicht feuch-
tem Tuch reinigen. Keine Lösungs- oder
Scheuermittel verwenden. Waage nicht in
Wasser tauchen.
4. Möglichkeit der länderspezifischen Umstellung
von kg/cm auf st/in oder lb/in durch Umschal-
ten mit der Bedientaste auf der Rückseite der
Waage.
Achtung! Rutschgefahr
bei nasser Oberfläche.
C. Dateneingabe
1. -Taste drücken.
2. Mit den / )-Tasten Speicherplatz auswählen
und bestätigen ( ).
3. Mit den / )-Tasten Körpergröße einstellen
und bestätigen ( ).
4. Im nächsten Schritt das Alter einstellen und
bestätigen.
5. Abschließend das Geschlecht einstellen und
bestätigen.
6. Dann sofort Körperanalysewaage auf den
Boden stellen, 0.0-Anzeige abwarten und bar-
fuß betreten.
Die erste Messung ist zur Speicherung der
Daten für die spätere automatische Personen-
erkennung unerlässlich. Wird die Waage nicht
betreten, muss die Dateneingabe wiederholt
werden. Nach Betreten der Waage erfolgt die
erste Körperanalyse.
Die Waage verfügt über einen Time out-Modus.
Sie schaltet nach ca. 40 Sekunden ohne
Tastenbedienung wieder aus.
Nach einem Batteriewechsel müssen die
Daten erneut eingegeben werden.
D. Körperanalyse
1. Waage auf festen ebenen Untergrund aufstel-
len und abwarten bis Waage selbstständig
ausschaltet.
2. Waage barfuß betreten.
Bitte ruhig stehen bleiben.
3. Das Körpergewicht wird angezeigt.
Die Waage berechnet die Körperwerte
(Körperfett, Körperwasser, Muskelanteil, kcal).
Hinweis: Die Körperwerte werden aus dem
ermittelten Gewicht und den persönlichen
Daten errechnet.
Die Waage schaltet automatisch ab.
E. Meldungen
1. Batterien ersetzen
2. Überlast: max. 180 kg
3. Der gemessene Wert ist über (H) bzw. unter
(L) dem Grenzwert.
10 - 60 % 5 -90 % 5 -90 %
4 - 60 % 5 -90 % 5 -90 %
F. Technische Daten
Max. 180 kg/100 g
Max. 396 lb/0.2 lb
Max. 28 st/0.2 lb
Batteriebedarf: 1 x 3V CR 2430
2
Leifheit
Leifheit
www.soehnle.com
EC/12/2008
EC/2002/96
34 34 34 5 (0800)
70 97 04 26 49+
AR
63858-BA-PWD-Modell-R-13199-A-Cover-12-08-2016.indd 4-6 12.08.2016 14:45:13
3
DE
Garantie
Auf das vorliegende Qualitätsprodukt gewährt
Ihnen die Leifheit AG 3 Jahre Garantie ab
Kaufdatum (bzw. bei Bestellungen ab Erhalt der
Ware). Die Garantieansprüche müssen Sie unver-
züglich nach Auftreten des Defekts innerhalb der
Garantiezeit geltend machen. Die Garantie
erstreckt sich auf die Beschaffenheit der
Produkte.
Ausgeschlossen von der Garantie sind:
(1) gebrauchsbedingte oder sonstige natürlich
hervorgerufene Verschleißmängel;
(2) Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch
bzw. Umgang (z.B. Schlag, Stoß, Fall);
(3) Schäden durch Nichtbeachtung der vorgege-
benen Bedienungshinweise;
(4) Batterie, bzw. Akku
Im Garantiefall gewährt Ihnen Leifheit nach eige-
nem Ermessen entweder die Reparatur defekter
Teile oder den Austausch des Produktes. Falls
eine Reparatur nicht durchführbar ist und ein
identisches Produkt zum Zwecke des Austauschs
nicht mehr im Sortiment verfügbar ist, erhalten
Sie ein möglichst gleichwertiges Ersatzprodukt.
Eine Rückerstattung des Kaufpreises ist im
Garantiefall nicht möglich. Diese Garantie gewährt
zudem keine Schadensersatzansprüche.
Zur Inanspruchnahme der Garantie wenden Sie
sich bitte unter Vorlage des defekten Produktes
und des Kaufbelegs (Kopie) an denjenigen
Händler, bei dem Sie das Produkt erworben
haben. Diese Garantie gilt weltweit.
Ihre gesetzlichen Rechte, insbesondere
Gewährleistungsrechte, gelten für Sie weiterhin
und werden durch diese Garantie nicht
beschränkt.
EG-Konformität
Dieses Gerät entspricht der geltenden
EG-Richtlinie 2014/30/EC.
Die EU-Konformitätserklärung finden Sie
unter www.soehnle.com.
Batterie-Entsorgung EG-Richtlinie
2008/12/EC
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie
müssen Ihre alten Batterien bei den öffentlichen
Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall
dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art
verkauft werden.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit diesem
Zeichen versehen
Pb = Batterie enthält Blei
Cd = Batterie enthält Cadmium
Hg = Batterie enthält Quecksilber
Entsorgung von elektrischen und elekt-
ronischen Geräten EG-Richtlinie
2002/96/EC
Dieses Produkt ist nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln, sondern an
einer Annahmestelle für das Recycling
von elektrischen und elektronischen
Geräten abzugeben. Weitere Informationen erhal-
ten Sie über Ihre Gemeinde, die kommunalen
Entsorgungsbetriebe oder das Geschäft, in dem
Sie das Produkt gekauft haben.
Verbraucher-Service
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen mit
den folgenden Ansprechpartnern gerne zur
Verfügung:
Deutschland Tel: (08 00) 5 34 34 34
International Ph.: +49 26 04 97 70
Montag bis Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr
63858-BA-PWD-Modell-R-13199-A-Content-10-08-2016.indd 3 12.08.2016 13:03:58