
D D
42. Das Gehäuse nur mit einem trockenen oder leicht feuchten
Tuch reinigen. Benützen Sie zur Reinigung niemals aggressive,
scheuernde oder ätzende Reinigungsmittel.
43. Wenn Sie das Gerät hochheben oder umplatzieren, die Zitrus-
presse immer an der Basis anfassen. Immer zuerst den Netzste-
cker ziehen und das Fruchtfleischsieb / die Saftauffangschale
und die Tropfschale entleeren. Bewegen Sie das Gerät immer
mit viel Vorsicht, schütteln oder werfen Sie es nicht, es könnte
beschädigt werden.
44. Während des Betriebs immer Hände, Finger, Haare, Kleidung,
Schmuck oder Küchenutensilien von dem Saftkegel fernhalten
und niemals hineinfassen. Verletzungsgefahr!
45. Seien Sie während des Entsaftens immer sehr vorsichtig – Fin-
ger, Hände, Haare, Kleidung, Schmuck oder Küchenutensilien
niemals in die Nähe der rotierenden und beweglichen Teile
bringen.
46. Halten Sie Ihre Finger und Hände auch vom Scharnier des
Hebel-Pressarms fern, während das Gerät in Betrieb ist oder
Sie das Gerät verstellen.
47. Wenn das Gerät für 10 Minuten in Betrieb gewesen ist, sollte
in jedem Fall eine Pause von 10 Minuten eingelegt werden, um
eine Überhitzung des Motors zu vermeiden.
48. Sollten Sie einen ungewöhnlichen Geruch oder ein ungewöhn-
liches Geräusch wahrnehmen, schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzstecker. Nehmen Sie das Gerät nicht wieder
in Betrieb, bevor Sie es bei Solis oder einer von Solis autorisier-
ten Servicestelle auf seine Funktionsfähigkeit und Sicherheit
überprüfen haben lassen.
49. Achtung: Zur Reinigung oder zum Entnehmen resp. Einsetzen
von Teilen muss sich das Gerät immer im vollständigen Still-
stand befinden und es muss dazu ausgeschaltet sowie vom
Stromnetz getrennt sein. Es besteht sonst Verletzungsgefahr.
98
aufweist, heruntergefallen bzw. sonstwie beschädigt ist oder
wenn sich Teile gelöst haben. Um Gefahren zu vermeiden,
führen Sie Reparaturen niemals selbst durch sondern geben
Sie das Gerät bei Solis oder bei einer von Solis autorisierten
Servicestelle ab, um es überprüfen, reparieren oder mecha-
nisch und elektrisch instand setzen zu lassen.
35. Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder unwissende und unerfahrene Per-
sonen sowie Kinder dürfen die Zitruspresse nicht benutzen,
ausser sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt und von dieser genau instruiert, wie das
Gerät zu benutzen ist. Ausserdem müssen sie genau verstan-
den haben, welche Gefahren vom Gerät ausgehen können
und wie es in einer sicheren Art und Weise verwendet werden
kann. Reinigung und Unterhalt des Gerätes dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung vorgenommen werden. Das
Gerät darf auf keinen Fall von Kindern unter 8 Jahren benutzt
oder gereinigt werden. Das Gerät und dessen Netzkabel sind
von Kindern jünger als 8 Jahren fernzuhalten.
36. Das Gerät mit Netzkabel von Kindern und Haustieren fernhalten.
37. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit der
Zitruspresse spielen.
38. Bevor Sie das Gerät mit dem EIN/AUS-Schalter ausschalten,
immer erst warten, bis der Saftkegel nicht mehr rotiert, sonst
könnte das Gerät beschädigt werden.
39. Stellen Sie nichts auf das Gerät, während es in Betrieb ist oder
gelagert wird.
40. Nach jeder Benutzung immer den Netzstecker ziehen, nur
dann ist das Gerät endgültig ausgeschaltet.
41. Das Gerät muss nach jeder Benutzung gereinigt werden. Beach-
ten Sie dazu die Hinweise in der Rubrik „Reinigung und Pflege“
auf Seite 17 dieser Anleitung.