Sonoswiss PRESET SW 1/H User manual

Stand 2018
www.sonoswiss.ch made in Switzerland
Swiss quality product
Verlässlichkeit durch Schweizer Qualität.
Trusted quality from Switzerland.
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Mode d´emploi
Istruzione d´uso
Manual de istrucciones
SONOSWISS_GebrauchsanleitungD-E-FR-IT-ES_ARIAL_P.indd 1 16.10.18 08:02

2
Gratulation!
Sie haben sich für ein Ultraschallreinigungsgerät von SONOSWISS und somit für echte Schweizer
Qualität entschieden. Unsere Geräte werden im Stammwerk in Ramsen produziert und geprüft.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt.
Congratulations!
You have opted for an ultrasonic cleaning device from SONOSWISS and thus decided
for true Swiss quality. Our devices are handmade and tested at the main plant in Ramsen.
We hope you enjoy using our product.
Félicitations !
Vous avez opté pour un appareil de nettoyage à ultrasons de SONOSWISS et avez par
conséquent misé sur la vraie qualité suisse. Nos appareils sont faits à la main et testés
à l’usine principale de Ramsen. Nous espérons que vous apprécierez notre produit.
Complimenti!
Lei ha scelto di acquistare un apparecchio per la pulizia a ultrasuoni di SONOSWISS optando
così per la vera qualità svizzera. I nostri dispositivi sono fatti a mano e testati nel nostro
stabilimento principale di Ramsen. Le auguriamo un piacevole uso del nostro prodotto.
¡Congratulaciones!
Ha optado por un dispositivo de limpieza por ultrasonidos SONOSWISS y, por lo tanto,
por la auténtica calidad suiza. Nuestros dispositivos están hechos a mano y probados
en la planta principal de Ramsen. Esperamos que disfrute usando nuestro producto.
SONOSWISS_GebrauchsanleitungD-E-FR-IT-ES_ARIAL_P.indd 2 16.10.18 08:02

3
Inhalt | content | content | contenuto | contenido
Félicitations !
Vous avez opté pour un appareil de nettoyage à ultrasons de SONOSWISS et avez par
conséquent misé sur la vraie qualité suisse. Nos appareils sont faits à la main et testés
à l’usine principale de Ramsen. Nous espérons que vous apprécierez notre produit.
Complimenti!
Lei ha scelto di acquistare un apparecchio per la pulizia a ultrasuoni di SONOSWISS optando
così per la vera qualità svizzera. I nostri dispositivi sono fatti a mano e testati nel nostro
stabilimento principale di Ramsen. Le auguriamo un piacevole uso del nostro prodotto.
¡Congratulaciones!
Ha optado por un dispositivo de limpieza por ultrasonidos SONOSWISS y, por lo tanto,
por la auténtica calidad suiza. Nuestros dispositivos están hechos a mano y probados
en la planta principal de Ramsen. Esperamos que disfrute usando nuestro producto.
DEUTSCH (Seite 4)
1. Sicherheitshinweis
2. Produktmerkmale der PRESET Serie
3. Technische Daten
4. Lieferumfang
5. Medizinprodukteverordnung
und CE Konformität
6. Gerätebeschreibung
7. Inbetriebnahme
8. Bedienung
9. Problembehebung
10. Reinigungsablauf
11. Wartung / Pege / Reparatur
12. Ausserbetriebnahme und Entsorgung
ITALIANI (pagina 70)
1. Avvertenze di sicurezza
2. Caratteristiche di prodotto della serie PRESET
3. Speciche tecniche
4. Contenuto della fornitura
5. Ordinanza sui dispositivi medici
e conformità CE
6. Descrizione dell’apparecchio
7. Messa in servizio
8. Funzionamento
9. Risoluzione dei problemi
10. Sequenza delle operazioni di pulitura
11. Manutenzione / Cura / Riparazione
12. Messa fuori servizio e smaltimento
ENGLISH (page 26)
1. Safety Information
2. Product features of the PRESET series
3. Technical Data
4. Scope of delivery
5. Medical devices ordinance
and CE conformity
6. Machine description
7. Start-up
8. Operation
9. Troubleshooting
10. Cleaning Process
11. Maintenance / Care / Repair
12. Decommissioning and disposal
FRANÇAIS (page 48)
1. Consigne de sécurité
2. Caractéristiques des produits de la série PRESET
3. Caractéristiques techniques
4. Étendue de livraison
5. Ordonnance sur les dispositifs médicaux
et conformité CE
6. Description de l’appareil
7. Mise en service
8. Commande
9. Dépannage
10. Déroulement du nettoyage
11. Maintenance / Entretien / Réparation
12. Mise hors service et au rebut
Herstelleranschrift | Manufacturer address |
Adresse du fabricant | L‘indirizzo del produttore
| Dirección del fabricante
SONOSWISS AG
Sonnenstrasse 417
CH-8262 Ramsen
T +41 (52) 742 8010
F +41 (52) 742 8018
www.sonoswiss.ch
ESPAÑOL (pág 92)
1. Indicaciones de seguridad
2. Características del producto PRESET serie
3. Datos técnicos
4. Volumen de suministro
5. Reglamento de productos médicos
y conformidad CE
6. Descripción del equipo
7. Puesta en marcha
8. Manejo
9. Solución de problemas
10. Proceso de limpieza
11. Mantenimiento, cuidado y reparación
12. Puesta fuera de servicio y eliminación
SONOSWISS_GebrauchsanleitungD-E-FR-IT-ES_ARIAL_P.indd 3 16.10.18 08:02

4 | DE
1. Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Sicherheitshinweise vor Gebrauch des Gerätes gründlich durch.
Dieses Ultraschall-Reinigungsgerät ist ausschliesslich zur Beschallung von Gegenständen und Flüssigkeiten bestimmt.
Bedienung des Gerätes nur durch unterwiesenes Personal, unter Beachtung dieser Bedienungsanleitung.
Gefahr eines gefährlichen elektrischen Stromschlags!
Gerät nur an eine geerdete Schutzkontakt-Steckdose anschliessen!
Gerät nicht öffnen! Öffnen nur durch autorisiertes Fachpersonal!
Gerät zum Betrieb auf eine trockene, stabile Arbeitsäche stellen!
Gerät nicht in Wasser tauchen oder abspülen!
Bei Betriebsstörungen, Verdacht auf eingedrungene Flüssigkeit, Wartung und Pege des Gerätes, sowie nach Gebrauch Netzstecker ziehen.
Brand- und Explosionsgefahr!
Keine entammbaren Reinigungsmittel beschallen!
Gefahr von Schäden an der Schwingwanne!
Keine Säuren (HCl etc); Chloride in die Edelstahlwanne eintragen!
Keine Gegenstände auf den Wannenboden legen!
Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr!
Wanne, Gehäuse und Reinigungsüssigkeit können insbesondere bei Heizungsbetrieb sehr heiss werden!
Im Dauerbetrieb können Temperaturen über 80 °C erreicht werden.
Vermeidung von Schallübertragung auf das Anwenderpersonal!
Während des Betriebs nicht in die Reinigungsüssigkeit fassen oder ultraschallführende Teile berühren (Wanne, Korb, Reinigungsgut etc.).
Geräuschemission!
Ultraschallgeräte können unter bestimmten Umständen unangenehme Hörempndungen hervorrufen.
Verwenden Sie beim Aufenthalt im Bereich eines ohne Deckel betriebenen Ultraschallgerätes einen persönlichen Gehörschutz.
Emissionswerte bei Betrieb mit Deckel: < 70dBAU.
Haftungsausschluss: Bei Schäden an Personen, Gerät oder Reinigungsgut, die durch unsachgemässe Anwendung hervorgerufen wurden, wird seitens
des Herstellers keinerlei Haftung übernommen. Der Betreiber haftet für die Unterweisung des Bedienpersonals.
Wenden Sie sich bei Fragen und im Zweifelsfall an den Lieferanten oder Hersteller.
!
!
!
!
§
SONOSWISS_GebrauchsanleitungD-E-FR-IT-ES_ARIAL_P.indd 4 16.10.18 08:02

DE | 5
Lesen Sie diese Sicherheitshinweise vor Gebrauch des Gerätes gründlich durch.
Dieses Ultraschall-Reinigungsgerät ist ausschliesslich zur Beschallung von Gegenständen und Flüssigkeiten bestimmt.
Bedienung des Gerätes nur durch unterwiesenes Personal, unter Beachtung dieser Bedienungsanleitung.
Gefahr eines gefährlichen elektrischen Stromschlags!
Gerät nur an eine geerdete Schutzkontakt-Steckdose anschliessen!
Gerät nicht öffnen! Öffnen nur durch autorisiertes Fachpersonal!
Gerät zum Betrieb auf eine trockene, stabile Arbeitsäche stellen!
Gerät nicht in Wasser tauchen oder abspülen!
Bei Betriebsstörungen, Verdacht auf eingedrungene Flüssigkeit, Wartung und Pege des Gerätes, sowie nach Gebrauch Netzstecker ziehen.
Brand- und Explosionsgefahr!
Keine entammbaren Reinigungsmittel beschallen!
Gefahr von Schäden an der Schwingwanne!
Keine Säuren (HCl etc); Chloride in die Edelstahlwanne eintragen!
Keine Gegenstände auf den Wannenboden legen!
Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr!
Wanne, Gehäuse und Reinigungsüssigkeit können insbesondere bei Heizungsbetrieb sehr heiss werden!
Im Dauerbetrieb können Temperaturen über 80 °C erreicht werden.
Vermeidung von Schallübertragung auf das Anwenderpersonal!
Während des Betriebs nicht in die Reinigungsüssigkeit fassen oder ultraschallführende Teile berühren (Wanne, Korb, Reinigungsgut etc.).
Geräuschemission!
Ultraschallgeräte können unter bestimmten Umständen unangenehme Hörempndungen hervorrufen.
Verwenden Sie beim Aufenthalt im Bereich eines ohne Deckel betriebenen Ultraschallgerätes einen persönlichen Gehörschutz.
Emissionswerte bei Betrieb mit Deckel: < 70dBAU.
Haftungsausschluss: Bei Schäden an Personen, Gerät oder Reinigungsgut, die durch unsachgemässe Anwendung hervorgerufen wurden, wird seitens
des Herstellers keinerlei Haftung übernommen. Der Betreiber haftet für die Unterweisung des Bedienpersonals.
Wenden Sie sich bei Fragen und im Zweifelsfall an den Lieferanten oder Hersteller.
1. Sicherheitshinweise
Hinweise für bestimmte Personengruppen
Schwangere Frauen
Durch in die Luft abgestrahlte Ultraschallenergie ist nicht gesundheitsschädlich. Jedoch entstehen während des Ultraschallbetriebs Schall-Emissionen
jenseits des hörbaren Bereiches, die unter Umständen Gehörschäden beim Fötus verursachen können.
Wir empfehlen Schwangeren, sich nicht über einen längeren Zeitraum an einem Ultraschallreinigungsgerät aufzuhalten.
Personen mit aktiven Körperhilfsmitteln
Sonoswiss Produkte mit CE-Zeichen erfüllen die europäische EMV- und Niederspannungsrichtlinie und halten die vorgeschriebenen EMV-Grenzwerte ein,
sodass die von den Geräten ausgehende elektromagnetische Strahlung für gesunde Personen unbedenklich ist. Eine verbindliche Aussage für Personen
mit aktiven Körperhilfsmitteln, wie z.B. Träger von Herzschrittmachern oder implantierten Debrillatoren, kann nur in Absprache mit dem Arzt und/oder
dem Hersteller der Implantate getroffen werden.
!
!
SONOSWISS_GebrauchsanleitungD-E-FR-IT-ES_ARIAL_P.indd 5 16.10.18 08:02

6 | DE
2. Produktmerkmale der PRESET-Geräteserie
Ultraschallgenerator
Neu entwickelter Generator mit den neuesten am Markt verfügbaren elektronischen Komponenten
PRESET-Funktion
Eine häug genutzte und bewährte Einstellung von Zeit, Temperatur und Ultraschallmodus kann gespeichert und abgerufen werden.
Degas-Funktion
Eine spezielle Ultraschallwellenmodulation entgast die Flüssigkeiten und treibt anschliessend die makroskopischen Bläschen an die Oberäche.
(Anwendung in der Getränkeindustrie zur Entfernung von Kohlensäure oder zur Entgasung von Lösenmitteln in der HPLC)
Boost-Funktion
Zur temporären Erhöhung der Spitzenleistung um ca. 30%, Anwendung bei hartnäckigen Verschmutzungen. Führt im Dauerbetrieb zu einem schnelleren
Verschleiss der Ultraschallwanne.
Sweep-Funktion
Frequenzwobbelung zur besseren Verteilung der Ultraschallleistung, standardmässig geschaltet.
LED-Anzeigen
SOLL- und IST–Werte von Ultraschalldauer und Temperatur werden auf LED-Balken optisch angezeigt.
Folientasten
Die Funktionen ON/OFF, START/STOP Ultraschall, DEGAS / BOOST, PRESET-Programmierung werden über Folientasten geschaltet.
Drehschalter
SOLL-Temperatur (30°C in 5°-Schritten bis 80°C) und SOLL-Ultraschalldauer (von 1- 5 Minuten in Ein-Minutenschritten, 5-30 Minuten in
Fünf-Minutenschritten; Dauerbetrieb) werden über handliche Drehschalter eingestellt. SOLL-Werte und IST-Werte werden über LED-Balken angezeigt.
Sicherheitsabschaltung Zeit
Das Gerät schaltet nach acht Stunden ohne Bedieneingriff automatisch ab.
Sicherheitsabschaltung Temperatur
Beim Anstieg der Badtemperatur ab 90°C schalten Heizung und Ultraschallleistung zum Schutz aller Komponenten automatisch ab.
Nachlaufzeit Lüfter
Auch bei ausgeschaltetem Gerät läuft der Lüfter aus Sicherheitsgründen weiter, bis die Badtemperatur auf 45°C abgekühlt ist.
Gehäuse
Gehäuse aus Edelstahl-Strukturblech. Damit leicht zu reinigen und unempndlich gegen chemische Angriffe.
SONOSWISS_GebrauchsanleitungD-E-FR-IT-ES_ARIAL_P.indd 6 16.10.18 08:02

DE | 7
Ultraschallgenerator
Neu entwickelter Generator mit den neuesten am Markt verfügbaren elektronischen Komponenten
PRESET-Funktion
Eine häug genutzte und bewährte Einstellung von Zeit, Temperatur und Ultraschallmodus kann gespeichert und abgerufen werden.
Degas-Funktion
Eine spezielle Ultraschallwellenmodulation entgast die Flüssigkeiten und treibt anschliessend die makroskopischen Bläschen an die Oberäche.
(Anwendung in der Getränkeindustrie zur Entfernung von Kohlensäure oder zur Entgasung von Lösenmitteln in der HPLC)
Boost-Funktion
Zur temporären Erhöhung der Spitzenleistung um ca. 30%, Anwendung bei hartnäckigen Verschmutzungen. Führt im Dauerbetrieb zu einem schnelleren
Verschleiss der Ultraschallwanne.
Sweep-Funktion
Frequenzwobbelung zur besseren Verteilung der Ultraschallleistung, standardmässig geschaltet.
LED-Anzeigen
SOLL- und IST–Werte von Ultraschalldauer und Temperatur werden auf LED-Balken optisch angezeigt.
Folientasten
Die Funktionen ON/OFF, START/STOP Ultraschall, DEGAS / BOOST, PRESET-Programmierung werden über Folientasten geschaltet.
Drehschalter
SOLL-Temperatur (30°C in 5°-Schritten bis 80°C) und SOLL-Ultraschalldauer (von 1- 5 Minuten in Ein-Minutenschritten, 5-30 Minuten in
Fünf-Minutenschritten; Dauerbetrieb) werden über handliche Drehschalter eingestellt. SOLL-Werte und IST-Werte werden über LED-Balken angezeigt.
Sicherheitsabschaltung Zeit
Das Gerät schaltet nach acht Stunden ohne Bedieneingriff automatisch ab.
Sicherheitsabschaltung Temperatur
Beim Anstieg der Badtemperatur ab 90°C schalten Heizung und Ultraschallleistung zum Schutz aller Komponenten automatisch ab.
Nachlaufzeit Lüfter
Auch bei ausgeschaltetem Gerät läuft der Lüfter aus Sicherheitsgründen weiter, bis die Badtemperatur auf 45°C abgekühlt ist.
Gehäuse
Gehäuse aus Edelstahl-Strukturblech. Damit leicht zu reinigen und unempndlich gegen chemische Angriffe.
2. Produktmerkmale der PRESET-Geräteserie
Ablauf und Ablaufventil
Flüssigkeitsschnellablauf an der Geräterückseite, Bedienung seitlich (SW 3H optional, ab SW 6H serienmässig)
Option: Alle Komponenten des Ablaufes incl. Kugelhahn aus Edelstahl (korrosionsfest bei aggressiver Reinigungschemie und aggressiven Verunreinigungen)
Netzzuleitung
Trennbarer Kaltgerätestecker, Spritzschutz am Netzeingang
Tragegriffe
Stabile Kunststofftragegriffe (ab SW 3H)
SONOSWISS_GebrauchsanleitungD-E-FR-IT-ES_ARIAL_P.indd 7 16.10.18 08:02

8 | DE
3. Technische Daten
Wanne max.
Volumen (ca.
Liter)
Wanne Arbeits-
Volumen (ca. Liter)
Wanne Innenmasse
B x T x H (ca. mm)
Gerät Aussenmasse
B x T x H (ca. mm)
Korb Innenmasse
B x T x H (ca. mm)
Gewicht
(ca. kg)
SW 1/H PRESET 0,8 0,7 190x85x60 206x118x178 172x6x30 2,0
SW 3/H PRESET 2,75 1,9 235x134x97 300x175x214 191x95x50 3,5
SW 6/H PRESET 5,75 4,3 298x150x150 360x184x265 246x106x75 5,5
SW 12/H PRESET 12,75 9,0 297x238x200 360x272x323 240x181x120 8,0
SW 18/H PRESET 18,00 12,9 330x300x200 386x335x320 267x241x120 8,7
SW 30/H PRESET 28,00 20,6 500x298x200 570x330x320 443x238x120 11,2
Netzspannungs-
varianten
(Vac)
Ultraschall-
Frequenz
(kHz)
Leistungs-
aufnahme gesamt
(W)
Ultraschallleistung
effektiv
(W)
Ultraschall
Spitzenleistung max.
(W)
Heizleistung
(W)
SW 1/H PRESET 100-120
220-240 37 90 30 240 60
SW 3/H PRESET 100-120
220-240 37 280 80 320 200
SW 6/H PRESET 100-120
220-240 37 550 150 600 400
SW 12/H PRESET 100-120
220-240 37 1000 200 800 800
SW 18/H PRESET 100-120
220-240 37 1000 200 800 800
SW 30/H PRESET 100-120
220-240 37 1500 300 1200 1200
SONOSWISS_GebrauchsanleitungD-E-FR-IT-ES_ARIAL_P.indd 8 16.10.18 08:02

DE | 9
Gerät SW PRESET
Kaltgerätestecker länderspezisch
Bedienungsanleitung
Für Körbe, Deckel und weiteres Zubehör siehe www.sonoswiss.ch oder fragen Sie Ihren Fachhändler
Die Geräte sind als Medizinprodukt der Klasse I nach Anhang IX der Richtlinie 93/42/EWG unter CH-201608-0001 angemeldet.
Sie erfüllen zudem die weiteren ultraschallgerätespezischen CE-Kennzeichnungskriterien.
Die Sonoswiss Geräte sind für die elektromagnetischen Umgebungen in Industrie, Wohn- und Gewerbebereich geeignet.
4. Lieferumfang
5. Medizinprodukteverordnung und CE-Konformität
SONOSWISS_GebrauchsanleitungD-E-FR-IT-ES_ARIAL_P.indd 9 16.10.18 08:02

10 | DE
6. Gerätebeschreibung – Bedienelemente
Taste für ein/aus des Gerätes;
grüne Zustands-LED
Taste Start/Stopp für Ultraschallbetrieb
sowie für Programmierung;
grüne Zustands-LED
Drehschalter HeizungDrehschalter
Reinigungsdauer
LED – Balken orange
für Anzeige der Soll und
IST-Badtemperatur
LED – Balken orange
für Restlaufanzeige
des Ultraschalls
Taste für den Abruf
vorprogrammierter Einstellung;
weisse Zustands-LED
Taste für Umschalten zwischen
den Modi Degas und Boost;
grüne Zustands-LED
SONOSWISS_GebrauchsanleitungD-E-FR-IT-ES_ARIAL_P.indd 10 16.10.18 08:02

DE | 11
6. Gerätebeschreibung – LED-Anzeigen
On / Off
LED grün
Zustand
aus Stand By
leuchtet grün Gerät an
Degas / Boost
LED grün
Zustand
aus Degas / Boost Modus aus
Leuchtet grün Boost Modus an,
Degas Modus aus
Blinkt grün [1 Hz] Degas Modus an,
Boost Modus aus
Zeit
LED-Balken orange
Zustand
aus Ultraschall aus
Leuchtet orange Ultraschall an, die leuchtende LED
zeigt die Soll-Dauer an
Blinkt orange [1 Hz] Ultraschall an, die blinkende LED
zeigt die Restlaufzeit an
Start / Stopp
LED grün
Zustand
aus Ultraschall aus
leuchtet grün Ultraschall an (dauerhaft sweep);
vorgewählte Ultraschallzeit läuft ab
PRESET
LED weiss
Zustand
aus Programm Modus aus
Leuchtet einmal
für 1 Sek weiss auf
Einstellungen wurden
gespeichert und können nun abgespielt werden.
Leuchtet weiss Programm Modus an
Blinkt weiss [1 Hz] Programm Modus ist abgelaufen, Ultraschall aus,
Heizungsregelung bleibt an.
Temperatur
LED-Balken orange
Zustand
aus Heizung aus
Leuchtet orange Heizung aktiv,
die leuchtende LED zeigt die Solltemperatur an
Blinkt orange [1 Hz] Heizung aktiv,
die blinkende LED zeigt
die IST-Temperatur an
SONOSWISS_GebrauchsanleitungD-E-FR-IT-ES_ARIAL_P.indd 11 16.10.18 08:02

12 | DE
6. Gerätebeschreibung – Beschreibung Funktionen
Ultraschallbetrieb
Die Reinigungsdauer kann in folgenden Schritten eingestellt werden:
1, 2, 3, 4, 5, 10, 15, 20, 25, 30 Minuten, Dauerlauf (Abschaltung nach 8 Stunden)
Der Ultraschall startet nach Betätigen der Start/Stopp Taste und wird automatisch nach der eingestellten Zeit beendet.
Der Ultraschall kann manuell durch Betätigen der Start/Stopp Taste gestoppt werden
Wird die Reinigungsdauer am Drehschalter während des US-Betriebs verstellt, läuft die Zeit nach der neu eingestellten US-Dauer ab,
ohne dass der Ultraschall während des Umstellens abschaltet.
Degas
Taste degas/boost kurz betätigen bis Modus erreicht ist. Degas/boost LED blinkt.
Spezielle Verformung der Ultraschallwelle beschleunigt das Entgasen der Flüssigkeit.
Boost
Taste degas/boost kurz betätigen bis Modus erreicht ist. Degas/boost LED leuchtet dauerhaft.
Zur temporären Erhöhung der Spitzenleistung bei hartnäckigen Verschmutzungen.
PRESET
Eine häug genutzte und bewährte Einstellung von Zeit, Temperatur und Ultraschallmodus kann gespeichert und abgerufen werden.
Unter “8. Bedienung“ wird das Programmieren und der Abruf des Programms detailliert beschrieben.
Badtemperatur
Die Badtemperatur kann in folgenden Schritten eingestellt werden:
Heizung aus, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80 °C
Die Regelung der Badtemperatur erfolgt mit Hilfe eines Zweipunktreglers, durch Ein- und Ausschalten der Heizung.
Die Hysterese zwischen den Schaltpunkten beträgt 3°C.
Sicherheitsabschaltung Zeit
8 Stunden nach der letzten Betätigung eines beliebigen Bedienknopfs schaltet das Gerät automatisch ab.
SONOSWISS_GebrauchsanleitungD-E-FR-IT-ES_ARIAL_P.indd 12 16.10.18 08:02

DE | 13
6. Gerätebeschreibung – Beschreibung Funktionen
Sicherheitsabschaltung Temperatur
Um die Ultraschall-Schwinger zu schützen wird bei einer Badtemperatur von >= 90°C die Heizung und der Ultraschall ausgeschaltet,
sowie eine Fehlermeldung angezeigt.
Die 80°C-LED und 75°C-LED im Temp-LEC-Balken blinkt sehr schnell. (min. 2 Hz)
Aus Sicherheitsgründen muss das Gerät danach aus und wieder eingeschaltet werden, bevor es wieder in Betrieb genommen werden kann.
Nachlaufzeit Lüfter
Bei Geräten mit eingebautem Lüfter laufen diese auch bei ausgeschaltetem aber eingestecktem Gerät so lange,
bis die Bad-Temp. auf ≤ 45°C gesunken ist. (Auch wenn davor kein US gestartet war)
SONOSWISS_GebrauchsanleitungD-E-FR-IT-ES_ARIAL_P.indd 13 16.10.18 08:02

14 | DE
7. Erstinbetriebnahme
Verpackung
Bewahren Sie die Originalverpackung möglichst auf (oder entsorgen Sie diese fachgerecht gemäß den geltenden Entsorgungsrichtlinien).
Für den Transport (z. B. im Servicefall) möglichst die Originalverpackung verwenden.
Auf Transportschäden prüfen
Prüfen Sie das Gerät vor der Erstinbetriebnahme auf mögliche Transportschäden. Bei erkennbaren Beschädigungen darf das Gerät nicht an das
Stromnetz angeschlossen werden. Setzen Sie sich bitte in diesem Fall mit Ihrem Lieferanten und dem Spediteur in Verbindung.
Aufstellung
Stellen Sie das Gerät zum Betrieb auf eine trockene und stabile Unterlage. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung!
Gerät darf auf keinen weichen Untergrund wie beispielsweise ein Handtuch o.ä. gestellt und betrieben werden!
Feuchtigkeit kann ggf. in die Gerätunterseite eindringen.
Umgebungsbedingungen
Zulässige Umgebungstemperatur im Betrieb: +5°C bis +40°C
Zulässige relative Luftfeuchte im Betrieb: max. 80 %
Betrieb nur in Räumen
WARNUNG
Stromschlaggefahr durch eindringende Flüssigkeit!
Schützen Sie das Gerät vor eindringender Nässe.
Das Innere dieses Gerätes ist gegen Tropfnässe geschützt.
Halten Sie trotzdem zur Vermeidung von Elektrounfällen und Geräteschäden die Aufstelläche sowie das Gehäuse trocken.
Gerät darf nur an einer Steckdose mit Fehlerstromschutzschalter (FI) betrieben werden.
SONOSWISS_GebrauchsanleitungD-E-FR-IT-ES_ARIAL_P.indd 14 16.10.18 08:02

DE | 15
Ablauftülle montieren
(Ablauf PRE SET SW6H bis SW30H serienmässig; SW3H optional)
Lieferumfang: Schlauchtülle, Verschlussstopfen, Schlauchschelle
1. Schlauchtülle im Uhrzeigersinn einschrauben
2. Drehen Sie die Schlauchtülle bis in die gewünschte Ablaufrichtung.
Das Kunststoff-Gewinde ist selbstdichtend, sobald es von Hand nicht mehr weitergedreht werden kann.
3. Sie können nun eine Verbindung zu einem hausseitigen Abuss herstellen. Verwenden Sie hierzu einen
handelsüblichen Schlauch (1/2“ Durchmesser). Schieben Sie den Schlauch auf die Schlauchtülle und
befestigen Sie diesen mit der im Lieferumfang enthaltenen Schlauchschelle.
Option: Edelstahlablauf
Optional ist auch eine komplett Verrohrung in Edelstahl möglich.
1. Das Edelstahlablaufventil wird an der Geräterückseite positioniert.
2. Durch die unterschiedliche Positionierung des Ventils –im Vergleich zur Standardausführung- ist eine
seitliche Bedienung nicht mehr möglich. Um das Ventil zu öffnen muss an der Geräterückseite der
rote Hebel betätigt werden.
3. Das montieren der Schlauchtülle, des Verschlussstopfens und der Schlauchschelle unterscheidet
sich nicht zur Standardausführung.
7. Erstinbetriebnahme
SONOSWISS_GebrauchsanleitungD-E-FR-IT-ES_ARIAL_P.indd 15 16.10.18 08:02

16 | DE
7. Erstinbetriebnahme
Gerät an das Stromnetz anschliessen
Netzeingangsbuchse mit Netzkabel (Lieferumfang) an einer geerdeten Schutzkontakt-Steckdose anschließen.
Die Netzspannung muss mit der Spannungsangabe auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
Der Netzstecker darf nur an eine leicht zugängliche Steckdose angeschlossen werden, da er als Trennvorrichtung gilt!
Inbetriebnahme
Reinigungsüssigkeit einfüllen
1. Schliessen Sie vor dem Befüllen der Wannen den Ablaufdrehknopf. (seitlich am Gerät)
2. Ultraschallwanne zu 2/3 oder bis zur Wannenmarkierung mit Wasser befüllen
3. Füllstand bei langen Reinigungszeiten regelmässig prüfen.
Reinigungsmittel
1. Achten Sie bei der Auswahl der Reinigungschemie unbedingt auf die Eignung zur Ultraschallanwendung, die Dosierung sowie die Materialverträglichkeit.
2. Brennbare Produkte sind generell nicht zugelassen (Explosionsgefahr). Säuren und chloridhaltige Flüssigkeiten sind nicht zugelassen
(Gewährleistung erlischt)
Beachten Sie die Warnhinweise
GEFAHR
Brand- und Explosionsgefahr!
Keinesfalls dürfen brennbare Flüssigkeiten bzw. Lösemittel, direkt in der Ultraschall-Reinigungswanne verwendet werden.
Ultraschall erhöht die Verdunstung der Flüssigkeiten und bildet feinste Nebel aus, die sich an Zündquellen jederzeit entzünden können.
ACHTUNG
Gefahr von Schäden an der Schwingwanne!
Verwenden Sie direkt in der Edelstahlwanne keine Reiniger, die nicht vom Hersteller freigegeben sind. Speziell saure Reiniger auf korrosiver Säurebasis
(z.B. Salzsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure, zerstören die Schwingwanne in kurzer Zeit.
!
!
SONOSWISS_GebrauchsanleitungD-E-FR-IT-ES_ARIAL_P.indd 16 16.10.18 08:02

DE | 17
Verwenden Sie direkt in der Edelstahlwanne keine Reiniger im sauren Bereich (pH-Wert kleiner 7) bei gleichzeitigem Eintrag von Halogeniden (Fluoride,
Chloride oder Bromide) aus Verschmutzungen der Reinigungsteile oder der Reinigungs-üssigkeit. Dasselbe gilt auch für kochsalzhaltige (NaCl) Lösungen.
Verwenden Sie die gelisteten Reinigungsmittel (www.sonoswiss.ch)
Die Edelstahlwanne kann innerhalb kurzer Zeit durch Lochfrass- Korrosion zerstört werden.
Solche Substanzen können auch in Haushaltsreinigern enthalten sein.
Gefahr von Schäden am Schwingsystem!
Füllen Sie keine Flüssigkeit > 60°C und < 10°C in die Ultraschallwanne ein.
Einbringen der Reinigungsteile
ACHTUNG
Es dürfen nur Gegenstände oder Flüssigkeiten beschallt werden. Keine Lebewesen oder Panzen reinigen!
VORSICHT
Während des Ultraschallbetriebes nicht in die Reinigungsüssigkeit fassen und keine ultraschallführenden Teile berühren!
Menschliche Zellwände können durch längere Ultraschalleinwirkung geschädigt werden.
Schalten Sie das Gerät zum Einlegen und Herausnehmen der Körbe / Teile aus
Keine Teile und Behältnisse direkt auf den Wannenboden legen.
Entweder Reinigungskorb, Reinigungsbecher, Säure-Einsatzwanne aus Kunststoff verwenden oder Teile hängend in die Flüssigkeit einbringen.
Flüssigkeit entgasen
Neu angesetzte Reinigungsüssigkeit ist mit Luft gesättigt, welche die Reinigungswirkung des Ultraschalls behindert.
Durch ein mehrminütiges Beschallen der Flüssigkeit vor dem Reinigungsvorgang können diese mikroskopischen Lufteinschlüsse eliminiert werden.
Entgasen Sie neu angesetzte Reinigungsüssigkeit je nach Gerätegröße für ca. 5 - 10 Minuten.
7. Erstinbetriebnahme
!
!
!
!
SONOSWISS_GebrauchsanleitungD-E-FR-IT-ES_ARIAL_P.indd 17 16.10.18 08:02

18 | DE
8. Bedienung
Ereignis
Gerät einschalten
Gerät ausschalten
Heizung einschalten
Heizung ausschalten
US-Reinigung starten
(Normal-Modus =
dauerhaft sweep)
US-Reinigung starten
(degas-Modus)
Auslöser
Taste on / off drücken
Taste on / off drücken
Drehschalter Heizung
auf gewünschten Wert
einstellen
Drehschalter Heizung so lange drehen
bis keine LED am Heizungs-LED-Balken
dauerhaft mehr leuchtet
Drehschalter Reinigungsdauer
auf gewünschten Zeitwert einstellen
und
Taste Start/Stopp kurz gedrückt
Drehschalter Reinigungsdauer auf gewünschten Zeit-
wert einstellen
und
Taste degas/boost kurz gedrückt bis Modus erreicht ist
und
Taste Start/Stopp kurz gedrückt
oder
wenn US bereits an, kann auch im laufenden
US Betrieb in den boost Modus durch Drücken
der Taste degas/boost gewechselt werden
(oder dieser wieder verlassen werden)
Antwort
Gerät betriebsbereit
LED on / off leuchtet dauerhaft grün
Alle LED’s aus
Heizung an
Heizungs-LED-Balken: leuchtet = Soll-Temperatur
Heizungs-LED-Balken: blinkt = IST-Temperatur (wenn Bad-Temp. ≥ 30°C)
Heizung aus
Heizungs-LED-Balken: keine LED leuchtet mehr dauerhaft
Heizungs-LED-Balken: blinkt = IST-Temperatur (wenn Bad-Temp. ≥ 30°C)
US für die eingestellte Dauer im Normal-Modus in Betrieb
Geräte LED: leuchtet dauerhaft
US-LED Start/Stopp: leuchtet
Degas/boost-LED: aus
Zeit-LED Balken: Sollzeit leuchtet
Zeit-LED Balken: Restlaufzeit blink
US für die eingestellte Dauer im degas-Modus in Betrieb
Geräte LED: leuchtet dauerhaft
US-LED Start/Stopp: leuchtet
Degas/boost-LED: blinkt
Zeit-LED Balken: Sollzeit leuchtet
Zeit-LED Balken: Restlaufzeit blink
SONOSWISS_GebrauchsanleitungD-E-FR-IT-ES_ARIAL_P.indd 18 16.10.18 08:02

DE | 19
8. Bedienung
Ereignis
US-Reinigung starten
(boost-Modus)
US-Reinigen vor Ablauf
stoppen
Einstellungen
Programmieren
Auslöser
Drehschalter Reinigungsdauer auf gewünschten Zeit-
wert einstellen
und
Taste degas/boost kurz gedrückt bis Modus erreicht ist
und
Taste Start/Stopp kurz gedrückt
oder
wenn US bereits an, kann auch im laufenden US
Betrieb in den boost Modus durch Drücken der Taste
degas/boost gewechselt werden (oder dieser wieder
verlassen werden)
Taste Start/Stopp kurz gedrückt
oder
on/off-Taste kurz gedrückt
Geräteparameter Zeit und Temperatur,
ggf. boost / degas vorwählen.
Dann die „Start/Stopp Taste“ lange (2s) drücken
Zeitschalter auf 0 Min gestellt und
„PRESET“ lange (2s) drücken
Antwort
US für die eingestellte Dauer im degas-Modus in Betrieb
Geräte LED: leuchtet dauerhaft
US-LED Start/Stopp: leuchtet
Degas/boost-LED: leuchtet
Zeit-LED Balken: Sollzeit leuchtet
Zeit-LED Balken: Restlaufzeit blink
US aus, US-LED aus
(bei Druck auf Geräte-Taste, Gerät komplett aus)
US startet für ca. 1 Sec.
LED Prog. blinkt einmal kurz auf
US schaltet wieder aus
Keine Reaktion des Gerätes
SONOSWISS_GebrauchsanleitungD-E-FR-IT-ES_ARIAL_P.indd 19 16.10.18 08:02

20 | DE
8. Bedienung
Ereignis
Gespeicherte Einstellungen
abspielen
Gespeicherte Einstellungen
erneut abspielen
Auslöser
Programm-Start ist nur bei ausgeschaltetem
Ultraschall möglich.
„PRESET“ kurz drücken
„PRESET“ erneut kurz drücken.
Wurde das Programm zuvor abgebrochen, so startet
das Programm wieder von Beginn.
(Stichwort: kein Unterbrechen des Programms sondern
ein Abbrechen des Programms)
Antwort
PRESET-LED leuchtet
Alle zuvor eingestellten Werte werden durch die entsprechenden
LED’s angezeigt.
Bei Bedarf: Heizung an
US startet automatisch bei Erreichen der Solltemperatur.
Im Aufheizbetrieb, wenn Soll-Temp. noch nicht erreicht,
blickt die Start-/Stopp LED [1Hz]
Während des Aufheizens wird jede Minute für 5 Sec. US eingeschaltet
(Vermischung)
Immer wenn der US läuft, leuchtet auch die US-Start-Stopp - LED
Nach Ablauf des Programms blinkt die prog LED [1 Hz]
IST Temperatur wird durch blinken dargestellt
Restlaufzeit wird durch blinken dargestellt.
Drehregler, degas/boost Taste, US-Start/Stopp-Taste und Prog.
Taste sind während des Programms inaktiv
Gerät ein/aus – Taste ist aktiv für evtl. Programmabbruch.
Alle zuvor eingestellten Soll-Werte werden durch die entsprechenden
LED’s angezeigt.
Bei Bedarf: Heizung an
US startet automatisch bei Erreichen der Solltemperatur.
Nach Ablauf des Programms blinkt die LED [1 Hz]
IST Temperatur wird durch blinken dargestellt
Restlaufzeit wird durch blinken dargestellt.
Drehregler, degas/boost Taste sind während des Programms inaktiv
SONOSWISS_GebrauchsanleitungD-E-FR-IT-ES_ARIAL_P.indd 20 16.10.18 08:02
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Sonoswiss Ultrasonic Jewelry Cleaner manuals