
INHALTSVERZEICHNIS
VOR
DEM
BETRIEB
VOPSICNE
s.2cca2eavs
Sovseeaeseniensisae
ee
eas
eets
Moeetaa
ieee
eat
eceee
30
Besondere
Merkmale
..............cccceeeece
eee
ee
eeeceeedeeeeseceoeneeees
30
Zur
besonderen
Beachtung
.............::eeese
eee
eee
eeeceeeeeeteeneneeees
30
ANSChIUSSO:
s.ciciaccsicss
onde
sina
ncunece
ces
ics
nents
ode
Sion
sasenchees
caveege
30
Lage
und
Funktion
der
Bedienungselemente................-.:02sse0e
34
Vorbereitende
Einstellungen
...........cceceeeseeceeeeteceeeseeeeeeeeens
36
GRUNDBETRIEB
Rundfunkempfang
.........ccecceeececeeeeceeeeeeeeeeeeeeesesteneeteneaeees
37
AUIMANME
20.
cd
necnc
iosdnesee
tags
edecssg
soaks
cesees
eles
dew
deewle
shins
see
38
Wiedergabe:
22.
6.ssisesecediea
hand
ees
ceniwds
ctet
goed
bc
weteaduauvesetedeca’es
40
ANDERE
BETRIEBE
SchaliplattenhGren
........
0...
ce
ceceeeeeececeeeeeeeeeeeeeeeceeseneceeeees
41
Betrieb
mit
einem
externen
RECOrder
.............ceceeeeeceseceaseeeeees
41
WARTUNG
UND
PFLEGE
Wartung
und
Pflege
............c
cece
ccene
nce
ee
eee
eeeeeceeeeseeeeeeeeerteaes
42
Technische
Daten
...........ccccccsscsetsceccecsencesseeescesctsseasnsenenees
42
StOrungsiberprUfUungen
..........cccccceeecececeeceeeceeeeeeceeeeteesenees
43
VORSICHT
Um
die
Gefahr
eines
elektrischen
Schlags
oder
eines
Brandes
auszu-
schalten,
setzen
Sie
das
Gerat
weder
Regen
noch
extremer
Feuchtig-
keit
aus.
Um
einen
elektrischen
Schlag
zu
vermeiden,
darf
das
Gehause
nicht
gedffnet
werden.
Uberlassen
Sie
jegliche
Reparatur
und
Wartung
nur
qualifiziertem
Personal.
BESONDERE
MERKMALE
Dieses
Gerat
vereinigt
in
seinem
kompakten
Gehause
einen hoch-
empfindlichen
UKW/MW/LW-Tuner,
einen
Hochleistungsverstarker
und
ein
Cassettendeck
der
Spitzenklasse.
@
Der
Hochleistungsverstarker,
der
auch
Programme
mit
starker
Dy-
namik
unverfalscht
wiedergibt
und
zwei
Lautsprecherpaare
antrei-
ben
kann.
@
Dank
der
Funktionstasten
mit
Steuerlogik
kann
das
Cassetten-
deck
direkt
von
einer
Betriebsart
auf
die
andere
umgeschaltet
werden.
@
Die
Aufnahmeaussparungstaste
erlaubt
die
automatische
Erzeu-
gung
von
4-Sekunden-Leerintervallen.
@Der
automatische
Bandsortenwahler
erkennt
die
Bandsorte
der
eingelegten
Cassette
und
stellt
die
Entzerrungskennlinie
und
den
Vormagnetisierungsstrom
ein.
Dadurch
werden
optimale
Aufnahme
und
Wiedergabe
gewahrleistet.
@
Das
neue
automatische
Aufnahmesystem
von
Sony
stellt
den
Auf-
nahmepegel
entsprechend
der
benutzten
Bandsorte
ein.
@Das
Dolby-NR-Rauschverminderungssystem,
das
durch
die
Ver-
minderung
von
Bandrauschen
Aufnahme
und
Wiedergabe
hoher
Qualitat
gewahrleistet.
30
ZUR
BESONDEREN
BEACHTUNG
Zur
Sicherheit
@
Far
die
in
GroBbritannien
erhaltliche
AusfUhrung
betreiben
Sie
das
Gerat
nur
an
240
V
Wechselspannung,
50
Hz.
Fur
die
in
Kontinentaleuropa
erhaltliche
Ausfihrung
betreiben
Sie
das
Gerat
nur
an
220
V
Wechselspannung,
50/60
Hz.
@
Sollte
Fllussigkeit
oder
ein
Fremdk6rper
in
das
Gerateinnere
gelan-
gen,
entfernen
Sie
alle
Anschilsse,
und
lassen
Sie
das
Gerat
von
einem
Fachmann
Uberprtfen,
bevor
Sie
es
weiterbenutzen.
@
Ziehen
Sie
den
Netzstecker
aus
der
Steckdose,
wenn
Sie
das
Gerat
Uber
iangere
Zeit
nicht
benutzen.
Um
das
Netzkabel
abzuziehen,
fas-
sen
Sie
es
immer
am
Stecker
an;
ziehen
Sie
niemals
am
Kabel.
Zur
Aufstellung
@
Stellen
Sie
das
Gerat
niemals
in
der
Nahe
von
Warmequellen
wie
Heizkérper
oder
Warmluftauslassen
oder
an
Platzen
auf,
die
direk-
tem
Sonnenlicht,
zu
viel
Staub,
mechanischen
Schwingungen
oder
Erschitterungen
ausgesetzt
sind.
®
Gute
Luftzirkulation
ist
die
Voraussetzung
dafur,
einen
Warmestau
innerhalb
des
Gerates
zu
vermeiden.
Stellen
Sie
deshalb
Ihr
Gerat
an
einem
Platz
mit
ausreichender
Luftzirkulation
auf.
Stellen
Sie
das
Ge-
rat
nicht
auf
weiche
Unterlagen
wie
z.B.
eine
Decke.
@
Legen
Sie
nichts
auf
das
Gehause.
Die
oberen
Liftungs6éffnungen
durfen
nicht
verdeckt
werden,
um
einen
einwandfreien
Betrieb
des
Gerates
zu
gewahrleisten
und
die
Lebensdauer
seiner
Komponenten
zu
verlangern.
@Lassen
Sie
auf
der
Geraterickseite
mindestens
15
cm
Platz,
um
die
Richtung
der
Ferritstabantenne
justieren
zu
k6nnen.
Zur
Bedienung
@
Bevor
Sie
eine
Programmquelile
anschlieBen,
versichern
Sie
sich,
daB
Sie
den
Netzschalter
ausgeschaltet
und
das
Netzkabel
aus
der
Steckdose
gezogen
haben.
@
Wenn
das
Gerat
nicht
benutzt
wird,
schalten
Sie
es
aus,
um
Ener-
.
gie
zu
sparen
und
die
Lebensdauer
Ihres
Gerates
zu
verlangern.
Zum
Wiederverpacken
Werfen
Sie
nicht
den
Versandkarton
und
anderes
Verpackungsmate-
rial
nicht
weg.
Sie
sind
die
bestmdgliche
Verpackung
fur
den
Trans-
port
des
Gerates.
Bei
Versand
zu
Reparaturzwecken
oder
sonstigem
Transport
sollten
Sie
das
Gerat
wie
auf
dem
Originalkarton
abgebildet
wieder
ver-
packen.
ANSCHLUSSE
ANSCHLUSS-HINWEISE
@
Das
Netzkabel
sollte
erst
ganz
am
Schlu&
angeschlossen
werden.
Vergewissern
Sie
sich
zuerst,
daB
der
Netzschalter
ausgeschaltet
ist.
@
Kabelstecker
sollten
fest
in
die
Buchsen
gesteckt
werden.
Lockere
Verbindungen
kénnen
Brumm
oder
Rauschen
verursachen.
@
Der
rote
Stecker
des
Verbindungskabels
sollte
an
den
rechten
Ka-
nal
angeschlossen
werden,
der
andere
Stecker
an
den
linken
Kanal.
Receiver
@
Achien
Sie
darauf,
daB
zwischen
den
vielen
Kabeln
auf
der
Gerate-
ruckseite
und
der
Stabantenne
etwas
Abstand
vorhanden
ist.
Wenn
ein
Kabel
die
Stabantenne
berthrt,
kann
dadurch
Rauschen
entste-
hen.