SOUNDMASTER SCD7900SW User manual

DEUTSCH ITALANIO
ENGLISH NORSK
FRANÇAIS SVENSK
NEDERLANDS
SCD7900SW / SCD7900WE
Hersteller
Wörlein GmbH Tel.: +49 9103/71670
Gewerbestrasse 12 Fax.: +49 9103/716712
D 90556 Cadolzburg Email. info@woerlein.com
GERMANY Web: www.soundmaster.de

Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren des Gerätes
gefährliche Spannungen vorhanden sind, und einen
Stromschlag verursachen können.
Dieses Symbol weist auf wichtige Bedienungs- und
Wartungsanweisungen bezüglich des Geräts hin.
Sicherheits- / Umwelt- / Aufstellhinweise
•Das Gerät ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen betreiben.
•Niemals mit Feuchtigkeit in Verbindung bringen.
•Schützen Sie das Gerät vor tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten, und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (z. B. Vasen) auf das
Gerät.
•Niemals das Gerät öffnen. STROMSCHLAGGEFAHR ! Dies ist nur Fachpersonal gestattet.
•Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose an. Die Netzspannung muss mit den Angaben auf
dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
•Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals nass oder feucht wird. Das Netzkabel darf nicht eingeklemmt oder anderweitig
beschädigt werden.
•Der Netzstecker muss immer leicht erreichbar sein, um das Gerät vom Stromnetz zu nehmen.
•Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung und muss ohne Schwierigkeiten benutzbar sein.
•Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels darauf, dass es beim Betrieb des Gerätes nicht zu einer Stolperfalle werden kann.
•Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von dem Kundenservice austauschen.
•Ziehen Sie bei Gewitter oder einer längerer Abwesenheit (z.B. Urlaub) den Netzstecker und entnehmen Sie ggf. die Batterien.
•Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht Erwachsener betreiben.
•Das Gerät ausnahmslos nur mit einem trockenen Abstaubtuch reinigen.
KEINE REINIGUNGSMITTEL oder TÜCHER mit GROBEN Material verwenden!!!
•Das Gerät keiner Sonnenbestrahlung oder anderen Hitzequellen aussetzen.
•Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein Hitzestau entstehen kann, also frei und gut belüftet.
•Achten Sie darauf, dass an den Seiten ein Mindestabstand von 10 cm besteht, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
•Decken Sie niemals die Belüftungsöffnungen zu!!!
•Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nicht unbeaufsichtigt.
•Offene Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen, dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
•Es dürfen keine mit Flüssigkeit befüllten Behälter (z.B. Vasen) auf oder in die Nähe des Gerätes gestellt werden.
•Das Gerät an einem sicheren, erschütterungsfreien Platz aufstellen.
•Gerät möglichst weit entfernt von Computern und Mikrowellengeräten platzieren, da es sonst evtl. zu Empfangsstörungen im Radiobetrieb
kommen kann.
•Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist, wenn es heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei funktioniert.
•Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den Netzstecker regelmäßig auf sichtbare Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall,
wenn Sie Beschädigungen festgestellt haben.
•Sie dürfen das Gehäuse nicht öffnen oder reparieren. In diesem Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und die Garantie erlischt. Reparaturen sind
ausschließlich durch einen Service-Center/Kundencenter auszuführen.
•Das Gerät verfügt über einen „Klasse 1 Laser“. Setzen Sie sich nicht dem Laserstrahl aus, dies kann zu Augenverletzungen führen.
•Verwenden Sie nur Batterien, die frei von Quecksilber & Cadmium sind.
•Verbrauchte Batterien sind Sonderabfall und gehören NICHT in den Hausmüll!!! Geben Sie diese Ihrem Händler zurück oder entsorgen Sie diese
an geeigneten Sammelstellen Ihrer Stadt oder Gemeinde.
•Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder können Batterien verschlucken. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort
medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
•Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien um ein Auslaufen der Batterie zu vermeiden.
•Batterien dürfen keiner Hitze (z. B. Sonnenbestrahlung), Feuer ausgesetzt werden.
•ACHTUNG: Explosionsgefahr bei falscher Batteriehandhabung. Nur durch den selben oder baugleichen Batterietyp ersetzen.
VORSICHT
–
UNSICHTBARE LASERSTR
AHLUNG TRITT AUS, WE
NN DER
DECKEL GEÖFFNET, UND DIE SICHERHEITSVERRIEGELUNG
NIEDERGEDRÜCKT WIRD. SETZEN SIE SICH NICHT DEM STRAHL AUS.

Bedienelemente und Anschlüsse
FRONT
Rückseite und Seitenansicht
1.
Lautstärkenregler
2.
Mode
Taste
3. Standby
Taste
4. Preset/ Prog
Taste
5.
LCD Anzeige
6.
Kassetten
Taste
7.
Kassetten
Fach
8.
Scan/ Play Pause Taste
9.
Menu
Taste
10.
Info/ Stop Taste
11.
Tuning Regler
12. Funktion Schalter
13. Kopfhörerbuchse
14. AUX-in Buchse
15. USB Buchse
16. Batteriefach
17. Stromanschluss

Erste Schritte
DAB/FM-Antenne
Für einen optimalen DAB- oder FM-Empfang ist die Teleskopantenne ausziehen. Unter Umständen
müssen Sie die Position der Teleskopantenne für maximale Signalstärke ausrichten.
Anschluss an das Stromnetz
Vor dem Anschluss der Stromversorgung stellen Sie bitte sicher, dass die Spannungsangabe
auf dem Typenschild mit der elektrischen Anschlussspannung übereinstimmt.
1. Stecken Sie das Netzkabel (liegt dem Gerät bei) in die Netzsteckdose.
2. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
3. Stellen Sie den Funktionsregler auf die gewünschte
Position und Drücken Sie die Standby Taste.
4. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Hinweis:
Bei der Erstinbetriebnahme zeigt die Uhranzeige “Nullen” an.
Einstellung der Uhrzeit
Die Uhr auf Ihrem Gerät wird automatisch durch das von den DAB-Radiosendern übertragene Zeitsignal
eingestellt. Wenn kein DAB-Radiosender verfügbar ist, kann die Uhr manuell über das MENÜ eingestellt
werden. (Bitte im Abschnitt EINSTELLUNG DER UHR nachsehen).
Betrieb
Standby Betrieb
Um das Gerät einzuschalten:
-Drücken Sie die Standby Taste auf der Geräte Vorderseite. Das Display leuchtet auf und das Gerät
schaltet sich ein. Um das Gerät in den STANDBY-Modus zu schalten:
- Drücken Sie kurz die Standby Taste auf der Geräte Vorderseite. Das Gerät schaltet sich aus. Die Uhr
läuft weiter, solange das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist.
ENERGIEEINSPARUNG/ ERP2-NORM
Dieses Gerät ist aufgrund von Energiesparanforderungen mit einer AUTOMATISCHEN ABSCHALTUNG
ausgestattet. Dies unterliegt einer EU-Norm und ist KEINE STÖRUNG. (Das Gerät Schaltet sich nach 20
Minuten Automatisch in den Standby Modus.)

Sendersuchlauf
Wenn das Gerät zum ersten Mal im RADIO Modus betrieben wird, drücken Sie die MODE Taste bis im
Display DAB erscheint. Anschließend erscheint auf dem Display ein Fortschrittsbalken, der während des
Sendersuchlaufs angezeigt wird.
Das Radio sucht alle Sender in ihrer Region (vollständiger Sendersuchlauf) und speichert
sie alphanumerisch. Der erste Sendersuchlauf dauert wenige Minuten. Nach dem
Sendersuchlauf wird die Uhr eingestellt und der erste Radiosender der Sendernamenliste
eingeschaltet.
Sendersuche
Um zwischen gespeicherten DAB Sender zu wählen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Am TUNING-Drehregler drehen. Auf dem Display erscheint die Liste mit allen
verfügbaren Sendern.
2. Mit dem TUNING/SELECT-Drehregler den gewünschten Sender auswählen.
Nach kurzer Zeit stellt das Gerät den gewünschten Radiosender ein.
Regelung der Lautstärke
Um ihre Gewünschte Lautstärke einzustellen, drehen Sie den Lautstärkeregler
Auf die von ihnen gewünschte Lautstärke.
Einstellung der Uhr
UHRZEIT-/DATUMSEINSTELLUNG: Damit kann die Uhr manuell eingestellt werden, wenn kein DAB-
Empfang verfügbar ist.
UHRZEIT UND DATUM EINZUSTELLEN:
1. Wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet, drücken Sie die MENÜ Taste und wählen Sie mithilfe
des TUNING Drehregler “SET CLOCK“. Zur Bestätigung den TUNING/ SELECT-Drehregler drücken.
2. Einstellung des 12/24 Stunden-Modus: TUNING/SELECT-Drehregler drehen, um das 12- oder 24
Stunden-Format auszuwählen und nochmals drücken, um zur nächsten Einstellung zu wechseln.
3. Einstellung der Stunden: Am TUNING/ SELECT-Drehregler drehen, um die Stunden einzustellen und
zur Bestätigung drücken.
4. Einstellung der Minuten: Am TUNING/ SELECT-Drehregler drehen, um die Minuten einzustellen und zur
Bestätigung drücken.
Fortschritt
t
Gefundene Sender

SW-VERSION:
Es erscheint die Aktuell auf ihren Gerät Installierte Software. Diese Information ist für den Servicetechniker
wichtig.
Auswahl einer Audioquelle
Audioquellen
Mit diesem Gerät können Sie folgende Audioquellen nutzen:
RADIO: DAB+/FM-Radio
CD/MP3-Wiedergabe
USB/MP3-Wiedergabe
Kassetten-Wiedergabe
AUX-IN (bei Anschluss über die AUX-Buchse auf der rechten Geräteseite)
AUSWAHL DER QUELLE: Den Funktionsregler auf die gewünschte Funktion stellen.
TUNER: Die Taste MODE drücken, um DAB oder FM-Radio auszuwählen.
CD/USB: Die Taste MODE drücken, um die CD- oder USB-Wiedergabe auszuwählen.
DAB-Sendersuche
NEUE SUCHE NACH DAB-SENDERN:
Bei der ersten Inbetriebnahme hat Ihr Radio das DAB-Frequenzband nach verfügbaren Sendern
durchsucht. Die gefundenen Sender wurden gespeichert. Sie können das DAB-Frequenzband
erneut durchsuchen, wenn Sie umgezogen sind oder die Speicherliste mit den
verfügbaren Sendern aktualisieren möchten. Um manuell nach DAB-Sendern zu suchen:
1. Den Funktionsregler auf TUNER stellen und die Taste MODE drücken, um den DAB Modus
auszuwählen.
2. Die Taste STANDBY an der Gerätevorderseite drücken.
Die Sendersuche dauert ein paar Minuten. Die Anzahl der während der Suche gefundenen Sender
wird auf der rechten Seite des Displays angezeigt. Nach der Sendersuche schaltet das Radio den
ersten Sender auf der Liste ein (falls verfügbar). Wie oben beschrieben, können Sie die übrigen
verfügbaren DAB-Sender mit den entsprechenden Tasten wählen.
VOLLSTÄNDIGE SENDERSUCHE:
Drücken Sie die SCAN-Taste, um einen automatischen Suchvorgang zu starten.
MANUELLE SENDERSUCHE:
Den TUNING-Drehregler ein paar Sekunden gedrückt halten, bis auf dem Display «Manuelle
Sendersuche» erscheint. Nun können Sie das Frequenzband manuell durchsuchen und die
Ensemble- Nummern schrittweise durchgehen, um zu prüfen, ob irgendwelche brauchbaren
Radiosender mit einem starken Signal zu finden sind. Ein manueller Sendersuchlauf ist beim
normalen Betrieb nicht notwendig, da hier der automatische Sendersuchlauf eine Liste mit allen
brauchbaren Radiosendern erstellt.

DAB-Anzeigemodi
ANZEIGEMODUS-OPTIONEN
In der untersten Zeile des Displays können unterschiedliche Informationen angezeigt werden, die
mit einem DAB-Radiosender mitgesendet werden.
Auswahl der auf dem Display angezeigten Informationen: Drücken Sie mehrmals auf die INFO-
Taste auf der Gerätevorderseite, um zwischen den verfügbaren Informationen über den aktuell
empfangenen DAB-Radiosender hin- und her zuschalten. Nachstehend finden Sie alle
diesbezüglichen Anzeigeoptionen. Manche Radiosender senden nicht alle der genannten
Optionen.
DLS Lauftext > Programmtyp > Ensemble-Name> Ensemble-Frequenz > Audio-
Bitrate>Signalstärke> Uhrzeit / Datum
DLS (Dynamic Label Segment): Dieser Lauftext
liefert Echtzeitinformationen wie Liedtitel, Nachrichtenschlagzeilen, etc.
PROGRAMMTYP: Beschreibt die Art des übertragenen Programms.
ENSEMBLE-NAME: DAB-Digitalradiosender werden in so genannten Multiplex-Einheiten
übertragen. Jedes Multiplex ist ein Bündel an Radiosendern, die in einer Signalfrequenz
übertragen werden. Es gibt nationale und lokale Multiplex-Einheiten; lokale Multiplex-Einheiten
enthalten spezifische Radiosender Ihrer Region. Dabei wird der Name des Ensembles angezeigt,
das den aktuell eingestellten Radiosender
enthält.
SIGNALSTÄRKE: Diese Einstellung zeigt einen
Signalstärkebalken. Je länger der Balken, umso stärker ist das Signal. Die Einstellung des
Displays auf die Anzeige der Signalstärke ist hilfreich, wenn die Antenne auf das stärkste Signal
ausgerichtet wird.
UHRZEIT-/DATUM: Uhrzeit und Datum werden über den Radiosender aktualisiert.
ENSEMBLE-FREQUENZ: Dabei wird die Multiplexnummer und -frequenz angezeigt, welche den
aktuell eingestellten Radiosender enthält.
AUDIO-BITRATE: DAB ermöglicht es den Sendern, je nach Art der Übertragung die BITRATE
(bzw. den Kompressionsgrad des Audiosignals) zu variieren. Dadurch kann die Senderanzahl in
einem Multiplex maximiert werden. Gesprochener Text und Nachrichten werden oft bei einer
niedrigeren Bitrate übertragen; Musik benötigt eine höhere Bitrate für eine optimale
Wiedergabequalität.

Festsenderspeicher
Speichern von DAB- oder FM-Radiosendern auf den Speicherplätzen 1-20.
1. Stellen Sie den Sender ein, den Sie speichern möchten.
2. Halten Sie die Taste PRESET gedrückt. Es wird «Preset empty 1» angezeigt.
3. Drehen Sie wiederholt am TUNING-Drehregler, um die gewünschte Speicherplatznummer zu
finden. Bei jeder Speicherplatznummer wird der aktuell gespeicherte Sender bzw. «Empty»
angezeigt, wenn kein Sender gespeichert wurde.
4. Drücken Sie die SELECT Taste, um das Speichern des Senders auf dem angezeigten
Speicherplatz zu bestätigen.
5. Aufrufen der voreingestellten Sender 1-20.
6. Drücken Sie kurz die PRESET Taste.
7. Wiederholt am TUNING-Drehregler drehen, um die gewünschte Speicherplatznummer zu finden.
8. Kurz den TUNING / SELECT-Drehregler drücken, um den voreingestellten Sender zu wählen.
Auf Werkseinstellung zurücksetzen
1. Drücken und halten Sie im Eingeschalteten DAB+ oder UKW-Modus die Info-Taste
gedrückt bis im Display “PRESS ENTER KEY TO RESET“ erscheint.
2. Drücken Sie die SELECT- (ENTER) Taste um zu bestätigen.
3. Ihr Gerät ist nun auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
UKW-Radio
Dieses Gerät kann auch FM-Radiosender empfangen und RDS-Daten anzeigen (sofern übertragen).
Wechsel zum FM-Frequenzband
1. Den Funktionsregler auf TUNER stellen und die Taste MODE drücken, um den FM-Modus
auszuwählen.
Umschalten auf FM-Radiosender:
2. Die Taste SCAN drücken, um nach dem nächsten Sender im Frequenzband zu suchen.
3. Für eine manuelle Sendersuche am TUNING-Drehregler drehen.
Während der Sendersuche wird die Senderfrequenz auf dem Display angezeigt. Wenn das Radio
einen starken Sender findet, wird die Sendersuche angehalten und dieser Sender gespielt. Wenn
RDS-Daten verfügbar sind, werden der Sendername und ein Radiolauftext angezeigt. Wenn keine
RDS-Daten verfügbar sind, wird die Senderfrequenz angezeigt.
Anzeigemodus-Optionen
In der untersten Zeile des Displays können unterschiedliche Informationen angezeigt werden, die mit
einem FM-Radiosender mitgesendet werden.
Auswahl der auf dem Display angezeigten Informationen:
1. Drücken Sie mehrmals auf die INFO-Taste auf der Gerätevorderseite, um zwischen den
angezeigten Informationen über den aktuell empfangenen FM-Radiosender hin- und her
zuschalten.
2. Untenstehend finden Sie alle diesbezüglichen Anzeigeoptionen. Manche Radiosender
senden nicht alle der genannten Optionen.
Radiotext > Programmtyp > Audiomodus > Frequenz > Audio-Bitrate> Signalstärke >
Uhrzeit / Datum Heute/Date .
3. FM Mono/Stereo/Auto Optionen Drücken Sie im FM-Modus wiederholt die Taste MENÜ,
um den Audiomodus auf AUTO oder MONO einzustellen.
4. AUDIO-EINSTELLUNGEN: Damit können Sie den FM-Radioempfang auf Automodus
(Mono-/ Stereo) oder nur auf Mono stellen. Dies kann hilfreich sein, wenn das Signal
schwach oder die Übertragung gestört ist.

CD-Modus
Dieses Gerät kann CDs und Audiodateien Im mp3-format wiedergeben.
AUSWAHL DES CD-BETRIEBS:
Den Funktionsregler auf CD/USB stellen und die Taste MODE drücken, um den CD-Modus
auszuwählen.
EINLEGEN EINER DISK:
1. Das CD-Fach auf der Geräteoberseite öffnen.
2. Die Disk vorsichtig mit der bedruckten Seite nach oben auf die Spindel in der Mitte legen.
3. Danach auf die Mitte der Disk drücken, bis sie hörbar einrastet.
4. Das CD-Fach schließen. Nach ein paar Sekunden werden die Disk und die darauf befindlichen
Daten eingelesen.
HERAUSNEHMEN EINER DISK:
1. Wenn die Disk gerade abgespielt wird, die Taste STOP drücken und ein paar Sekunden warten,
bis sie sich nicht mehr dreht.
2. Das CD-Fach behutsam öffnen. Die Disk an den Seiten halten und aus dem CD-Fach
herausnehmen.
CD-WIEDERGABE, PAUSE:
1. Die CD einlegen.
2. Die Taste SCAN/ drücken, um die CD-Wiedergabe zu starten
3. Die Wiedergabe einer CD kann durch Drücken der Taste SCAN/ jederzeit pausiert werden. Die
Taste erneut drücken, um die Wiedergabe fortzusetzen.
TITELAUSWAHL:
1. Den TUNING –Drehregler kurz drücken, um den vorhergehenden oder nächsten Titel der Disk
auszuwählen.
CD Repeat- und Random-Wiedergabe
Repeat- und Shuffle-Funktion
Sie können einen einzelnen Titel oder die gesamte Disk wiederholen oder eine Wiedergabe der Titel
auf der Disk in zufälliger Reihenfolge (Random) auswählen. Um den Repeat- oder Random-Modus
auszuwählen:
Die Taste MENÜ drücken, um zwischen den Optionen «REP A» (aktuellen Titel wiederholen), «REP1
ALL» (gesamte Disk wiederholen) oder «Rand» (Wiedergabe der Titel in zufälliger Reihenfolge) hin-
und herzuwechseln. Das Symbol REPEAT, Repeat All oder Random wird angezeigt.

Programmierte Wiedergabe
Repeat- und Random-Funktion
Bei der Wiedergabe einer CD können Sie ein Programm aus bis zu 60 Titeln in beliebiger
Reihenfolge zusammenstellen.
Erstellen eines CD-Programms:
1. Bei angehaltener CD die Taste PRESE/PROG drücken.
2. Mit dem TUNING-Drehregler den ersten Titel Ihres Programms auswählen. Das Display zeigt T000
(«000» steht für Ihre gewünschte Titelnummer) an.
3. Drücken Sie die Taste PRESET/PROG, um diesen Titel im Programmspeicher abzuspeichern.
Der Titel wird gespeichert und der Programmzähler wechselt zu «P02».
4. Die beiden oben stehenden Schritte wiederholen, um die folgenden Titel in Ihrer Programmfolge
abzuspeichern.
5. Wenn Sie alle Titel in Ihr Programm eingegeben haben, drücken Sie die Taste SCAN/ , um die
Programmwiedergabe zu starten.
Löschen eines Programms:
1. Drücken Sie während der Programmwiedergabe zwei Mal die Taste STOP.
2.Öffnen Sie das CD-Fach.
Kassetten-Wiedergabe
1. PAUSE Taste
Pausiert die Wiedergabe
2. STOP/ EJECT Taste
Stoppt die Wiedergabe
Öffnet das Kassettenfach
3. F.FED Taste
Schneller Vorlauf
4. REW Taste
Schneller Rücklauf
5. PLAY Taste
Spielt die Kassette ab.
Kassetten-Wiedergabe
1. Den FUNKTIONSREGLER auf TAPE stellen.
2. Drücken Sie die STOP/EJECT-Taste, um das Kassettenfach zu öffnen, legen Sie eine Kassette
ein und Schließen Sie das Kassettenfach.
3. Drücken Sie die Play-Taste , um die Wiedergabe zu starten.
4. Um die Wiedergabe zu pausieren, drücken Sie die Pause-Taste. Um die Wiedergabe fortzusetzen,
drücken Sie erneut die Pause Taste.
5. Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie die Stop-Taste.
Schnellvorlauf/Rücklauf
1. Drücken Sie die Taste , bis Sie die gewünschte Stelle erreicht haben.
2. Drücken Sie die Taste um den schnellen Vorlauf/Rücklauf zu stoppen.
Die Tasten springen automatisch am Ende der Kassette heraus
(außer wenn die Taste gedrückt ist.)
Beim schnellen Vorlauf/Rücklauf springen die Tasten am Ende einer Kassette nicht automatisch
heraus. Um das Gerät auszuschalten, sicherstellen, dass alle Tasten durch Drücken der STOP-Taste
deaktiviert sind.

Aux in- / Kopfhörer-Buchse
Um Musik von einem externen Audioplayer abzuspielen, der über die AUX IN-Buchse angeschlossen
Ist.
1. Den Funktionsregler auf die Position AUX stellen.
2. Die Lautstärke auf Ihrem Audioplayer auf ca. halbe Stufe einstellen.
3. Die Lautstärke in Ihrem Audiosystem auf die gewünschte Stufe stellen. Wenn die Lautstärke nicht
hoch genug eingestellt ist, müssen Sie sie auf dem Player höher einstellen.
ANMERKUNG: Es ist nicht möglich, mit diesem Gerät im Menüsystem Ihres externen Audiogeräts
zu navigieren, wenn dieses über die AUXIN- Buchse angeschlossen ist. An der Seite des Geräts
befindet sich eine Kopfhörer-Buchse . Wenn an dieser Buchse Kopfhörer angeschlossen
werden, schalten sich die Lautsprecher automatisch aus.
USB Modus
1.
Stellen Sie den Funktionsschalter auf CD/USB.
2.
Drücken Sie die MODE-Taste, bis in der Anzeige “USB” erscheint.
3. Drücken Sie die
Taste, um die Wiedergabe zu Starten.
4.
Die Betriebsvorgänge sind die gleichen wie bei der CD-Wiedergabe (Siehe CD-Modus)
ANMERKUNG:
Kompatibles Speichermedium (bis zu 32GB).
Bitte verwenden Sie KEIN USB- Verlängerungskabel, um Ihren USB-Stick
anzuschließen. Solche Kabel können für zusätzliche Störungen sorgen, die den
Datenfluss behindern. Schließen Sie Ihren USB-Stick immer direkt ohne USB-
Verlängerungskabel an den USB Anschluss. des Gerätes an.
Die USB-Sticks mancher Hersteller entsprechen nicht den USB-Standards 1.1 und 2.0.
Deshalb ist ein kleiner Prozentsatz (ca. 5%) der USB-Sticks möglicherweise nicht
kompatibel.

Wartung
Reinigung des Geräts
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig vom Strom getrennt wurde, bevor
Sie es reinigen.
- Zur Reinigung des Geräts wischen Sie das Gehäuse mit einem leicht feuchten,
fusselfreien Tuch ab.
- Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol, Ammoniak oder Scheuermittel
enthalten.
- Sprühen Sie kein Aerosol auf das Gerät oder in dessen Nähe.
Handhabung der Discs
Abspielseite
- Berühren Sie die Abspielseite der Disc nicht.
- Befestigen Sie kein Papier oder Tape auf der Disc.
Reinigung der Discs
- Fingerabdrücke auf der Disc führen zu Bild- und Tonverschlechterungen. Wischen Sie die
Disc von der Mitte nach außen mit einem weichen Tuch ab. Halten Sie die Disc immer
sauber.
- Wenn Sie den Staub nicht mit einem weichen Tuch abwischen können, wischen Sie die
Disc mit einem leicht befeuchteten Tuch ab und beenden Sie den Vorgang mit einem
trockenen Tuch.
- Verwenden Sie keinerlei Lösungsmittel wie Verdünnung, Waschbenzin, im Handel
erhältliche Reiniger oder Antistatik-Spray. Diese können die Disc beschädigen.

Lagerung von Discs
- Lagern Sie die Discs nicht an Orten, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind oder sich in
der Nähe von Wärmequellen befinden.
- die Lagern Sie Discs nicht an Orten, die Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt sind, z.B.
Badezimmer oder Orte in der Nähe eines Luftbefeuchters.
- Die Lagerung von Discs vertikal in einer Tasche, das Stapeln von Discs oder die
Platzierung von Objekten auf Discs außerhalb ihres Gehäuses kann zum Verziehen führen.
Reinigen des Kassettentonkopf
Ein Wattebausch leicht mit Alkohol oder einer speziellen
Tonkopfreinigungsflüssigkeit befeuchten, um das Deck zu
reinigen.
1.
Drücken Sie die
Taste, um das Kassettenfach zu öffnen.
2.
Drücken Sie die
Taste,
und reinigen Sie die Gummidruckrollen (A).
3.
Drücken Sie die
Taste und säubern Sie die Magnetköpfe (B) und den Tonkopf (C)
4.
Nach der Reinigung, drücken Sie die Taste
.
Hinweis: Die Tonköpfe können auch durch einmaliges komplettes Abspielen einer Reinigungskassette gereinigt
werden.

STÖRUNG: MÖGLICHE URSACHEN
Symptom
Mögliche Ursachen
Das Radio erzeugt ungewöhnliches
andauerndes Rauschen
• steht das Gerät in der Nähe des
Fernsehgerätes oder des Computers?
• Ist die UKW-Antenne richtig Justiert?
Bewegen Sie die Antenne.
• Disc- Wiedergabe startet nicht.
• Disc-Widergabe stoppt in der Mitte- oder
wird nicht richtig abgespielt.
• Ist die Disk falsch herum eingelegt?
• Entspricht die Disk der Norm?
• Ist die Disk verformt oder zerkratzt?
Disc-Wiedergabe übersprungen, oder
angehalten in der Mitte der Spur.
• Ist das Gerät übermäßigen Erschütterungen
ausgesetzt?
• Ist die Disk verschmutzt?
• Hat Sich Kondenswasser auf der CD-Linse
gebildet?
USB Geräte werden nicht erkannt.
• Haben Sie MP3/WMA Dateien getestet?
• Ist das Gerät ordnungsgemäß
angeschlossen?
• Ist es sein MTP-Gerät?
• Hat das Speichermedium nur ACC-
Dateien?.
USB Wiedergabe Startet nicht.
• Ist es seine urheberrechtlich geschützte
WMA.Datei?
• Ist es eine falsche MP3-Datei?
Bluetooth Ton ist unterbrochen oder
verzerrt.
• Ist das Gerät zu nahe an einem Gerät, das
elektromagnetische Strahlung erzeugt?
• Gibt e sein Hindernis zwischen dem Gerät
und dem Bluetooth-Stereo-Audiogerät?

Technische Daten
Versorgungsspannung : . . .
AC
230V ~ 50Hz
Stromverbrauch
. . . . . . . . . .
16W
Batterie Versorgung
.
. . . .. : DC 9V (6 x
“
C
”
SIZE
R14).
Ausgangsleistung.
. . . . . . .: 2 x1.2W
Frequenzbereich
.
. . . . . .
.:
174.928-239.200 MHz
(DAB)
87.5-108 MHz
(
F
M
)
Abmessung (BxTxH)
. .
.: 300 x 295 x 134 mm
Gewicht.
. . . . . . . . . . . . . . 1.29kg
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten
Copyright by Woerlein GmbH, 90556 Cadolzburg, www.soundmaster.de
Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Woerlein GmbH

This symbol indicates the presence of dangerous
voltage inside the enclosure, sufficient enough to
cause electric shock.
This symbol indicates the presence of important
operating and maintenance instructions for the
device.
Safety, Environmental and Setup Instructions
•Use the device in dry indoor environments only.
•Protect the device from humidity.
•Do not open the device. RISK OF ELECTRIC SHOCK! Refer opening and servicing to qualified personnel.
•Connect this device to a properly installed and earthed wall outlet only. Make sure the mains voltage corresponds with the
specifications on the rating plate.
•Make sure the mains cable stays dry during operation. Do not pinch or damage the mains cable in any way.
•Disconnect device warning: Main plug is used as the connection, so it should always remain ready operate.
•The mains plug is used as the disconnect device, the disconnect device shall remain readily operable.
•A damaged mains cable or plug must immediately be replaced by an authorized service center.
•In case of lightning, immediately disconnect the device from the mains supply.
•Children should be supervised by parents when using the device.
•Clean the device with a dry cloth only.
Do NOT use CLEANING AGENTS or ABRASIVE CLOTHS!
•Do not expose the device to direct sunlight or other heat sources.
•Install the device at a location with sufficient ventilation in order to prevent heat accumulation.
•Do not cover the ventilation openings!
•The ventilation should not be impeded by covering the ventilation openings with items, such as newspaper, table-cloths, curtains, etc.
•It shall be not be exposed to dripping or splashing and that no objects filled with liquids, such as vases, shall be placed on the
apparatus.
•The unit should not be exposed to direct sunlight, very high or low temperature, moisture, vibrations or placed in dusty environment.
•Never attempt to insert wires, pins or other such objects into the vents or opening of the unit.
•Install the device at a safe and vibration-free location.
•No naked flame sources, such as lighted candles, should be placed on the apparatus.
•Install the device as far away as possible from computers and microwave units; otherwise radio reception may be disturbed.
•Do not open or repair the enclosure. It is not safe to do so and will void your warranty. Repairs only by authorized service/ customer
center.
•The device is equipped with a “Class 1 Laser”. Avoid exposure to the laser beam as this could cause eye injuries.
•Only use mercury and cadmium-free batteries.
•Batteries shall not be exposed to excessive heat such as sunshine, fire or the like.
•Used batteries are hazardous waste and NOT to be disposed of with the household waste!!! Return the batteries to your dealer or to
collection points in your community.
•Keep batteries away from children. Children might swallow batteries. Contact a physician immediately if a battery was swallowed.
•Check your batteries regularly to avoid battery leakage.
CAUTION
-
INVISIBLE LASER RADIATION
WHEN OPENING
THE COVER
OR
PRESSING THE SAFETY INTERLOCK. AVOID EXPOSURE TO THE LASER BEAM.
ENVIRONMENTAL PROTEC
TION
Do not dispose of this product with the normal household waste at the end
of its life cycle. Return it to a collection point for the recycling of electrical
and electronic devices. This is indicated by the symbol on the product,
user manual or packaging.
The materials are reusable according to their markings. By reusing, recycling or
other forms of utilization of old devices you make an important contribution to
the protection of our environment.
Please contact your local authorities for details about collection points.
WARNING
Risk of electric shock
Do not open
!
Caution: To reduce the risk of electric shock, do not remove the cover (or back). There
are no user serviceable parts inside. Refer servicing to qualified service personnel.
Used batteries are hazardous waste and NOT to be disposed
of with the household waste! As a consumer you are legally
obligated to return all batteries for environmentally responsible
recycling – no matter whether or not the batteries contain harmful
substances*).
Return batteries
free of charge
to public collection points in your
community or to shops selling batteries of the respective kind.
Only return fully discharged batteries.
*) marked Cd = cadmium, Hg = mercury, Pb = lead

CONTROLS & CONNECTIONS
FRONT
SIDE AND BACK
1.
Volume knob
2.
Mode
button
3. Standby
button
4. Preset/ Prog
button
5.
LCD Display
6.
Cassette
button
7.
Cassette
door
8.
Scan/ Play pause
button
9.
Menu
button
10.
Info/ Stop button
11.
Tuning/ Select,
12. Function selector
13. Headphone
jack
14. Aux-in jack
15. USB jack
16. Battery compartment
17. AC socket

GETTING STARTED
DAB/FM AERIAL
Before
using your radio for DAB or FM
reception,
pull out the
telescopic antenna.
You may
need to adjust the position of the telescopic antenna for maxing signal
strength.
CONNECTING POWER
Before
connecting
the power, check that the mains
voltage
on the rating plate is
the
same as the voltage
in
your
area.
·
Plug the AC cord into the AC socket at the back of the
unit.
·
Plug the VDE plug into the wall socket.
·
Set the
Function
selector to desired position then press
Standby button.
The unit
is
now ready for
use.
NOTE:
When first connected to the power, the clock display will show
“zeros”.
SETTING THE CLOCK
The
clock
on yourradiois
automatically
set
when
first used from the time
signal
b
r
o
a
dc
a
s
t
with DAB radio
stations.
If a
DAB station
is not
available,
the
clock
may be set
manually
via the
MENU
system.
(
Pl
e
a
se
refer to
CLOCK SET
page
).
POWER CONTROL
STANDBY CONTROL
To turn the unit
on:
·
Press the
STANDBY
button on the top
panel.
The display will light and the unit will switch
on.
To
turn the unit in
STNADBY
mode
:
·
Press the
STANDBY
button on the front panel
briefly.
This unit will switch off. The clock will continue to run whilst mains power
is connected.
ENERGY SAVING/ ERP2 REGULATION
This device is equipped with an AUTOMATIC SWITCH OFF / STANDBY SYSTEM for energy-saving
requirements. This is regulated by an EU-standard and is NOT A MALFUNCTION.

INTIAL SCAN
When this unit
is
switched
onfor
the first time at
TUNER
mode, then press
MODE
button switching to
DAB
, the scanning display
willbe
shown while
the
scanning process takes
place:
The radio scansall
usable stations
(full scan) and
stores
them
alphanumerically
-1 Radio,2
Radio,
AA
Radio,
AB
Radio…The initial scan
will takea few
minutes. After
the
scan,
the clock
will be set and the radio will play
the
name of the first station
in
the
sequence.
To browse
for
another station, refer to the next
section.
BROWSING FOR A STATION
To browse for another DAB station from the top panel
controls:
·
Turn the
TUNING knob.
<Station list> will be
displayed.
·
Press the
TUNING/
SELEC
T
knob to select the station d
i
sp
la
yed
.
After
sho
rt
delay, the radio will tune to the
station
ADJUSTING THE VOLUME
To adjust the volume from the front panel
controls:
Turn the
VOLUME
knob
to increase or decrease the volume
level.
CLOCK SET
SET TIME/DATE:
This main option enables the clock
to be
set manually
if
these
is no available
DAB
transmission.
To set the time and data
ma
nu
all
y:
•
When unit during Standby mode
, press
MENU
button then
turn the TUNING
knob to select Set
Clock. Press
TUNING/ SELECT
knob to confirm.
•
Set the clock mode 12/ 24 Hour, turn the
TUNING
/
SELECT
knob to choose 12 or 24 time
format then press again to next setting.
•
Set Hour, turn the
TUNING
/
SELECT
knob to set the hour, then press again to confirm
•
Set Min, turn the
TUNING
/
SELECT
knob to set the minute, then press again to confirm

SW VERSION: This
option
will
display
the
version number
of the
control software currently
installed
in
your
radio.
This will be helpful to
a
technician who
is
servicing this product
.
When unit during Standby mode
, press
MENU
button then
turn the TUNING
knob to select SW
Version.
Press
TUNING/ SELECT
knob to confirm.
Display will show the current software version.
SELECTING A SOURCE
SOUND SOURCES
·
You can choose to listen to following sou
r
ces
-
· TUNER:
DAB+
ra
d
i
o/ FM radio
·
CD/ MP3 p
la
yback
· USB MP3 playback
· Tape playback
·
Aux source (when connected via the AUX jack on the right side of unit
.
Selecting
a
sou
r
ce
:
Set the function selector to desired function.
TUNER: press MODE button to select DAB or FM radio
CD/USB: Press MODE button to select CD playback or USB playback
Other manuals for SCD7900SW
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other SOUNDMASTER Cassette Player manuals

SOUNDMASTER
SOUNDMASTER SRR70 User manual

SOUNDMASTER
SOUNDMASTER SCD7900 User manual

SOUNDMASTER
SOUNDMASTER RR18SW User manual

SOUNDMASTER
SOUNDMASTER MCD 5020-1 User manual

SOUNDMASTER
SOUNDMASTER SCD5800SW User manual

SOUNDMASTER
SOUNDMASTER RR110 User manual

SOUNDMASTER
SOUNDMASTER SCD5800 User manual

SOUNDMASTER
SOUNDMASTER CDMP 9933PRT User manual

SOUNDMASTER
SOUNDMASTER SRR70TI User manual

SOUNDMASTER
SOUNDMASTER SCD5100 User manual