SOUNDMASTER PL585 User manual

DEUTSCH
NORSK
ENGLISH
SVENSKA
FRANÇAIS
DANSK
NEDERLANDS
ČEŠTINA
ITALANIO
MAGYAR
PL585
Hersteller
Wörlein GmbH Tel.: +49 9103/71670
Gewerbestrasse 12 Fax.: +49 9103/716712
D 90556 Cadolzburg Email. info@woerlein.com
GERMANY Web: www.woerlein.com

Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren des
Gerätes gefährliche Spannungen vorhanden sind,
und einen Stromschlag verursachen können.
Dieses Symbol weist auf wichtige Bedienungs-
und Wartungsanweisungen bezüglich des Geräts
hin.
Sicherheits- / Umwelt- / Aufstellhinweise
•Das Gerät ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen betreiben.
•Niemals mit Feuchtigkeit in Verbindung bringen
•Niemals das Gerät öffnen. STROMSCHLAGGEFAHR ! Dies ist nur Fachpersonal gestattet.
•Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose an. Die Netzspannung
muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
•Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals nass oder feucht wird. Das Netzkabel darf nicht eingeklemmt
oder anderweitig beschädigt werden.
•Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von dem Kundenservice austauschen.
•Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung und muss ohne Schwierigkeiten benutzbar sein.
•Bei Gewitter, Netzstecker sofort aus der Steckdose entfernen.
•Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht Erwachsener betreiben.
•Das Gerät ausnahmslos nur mit einem trockenen Abstaubtuch reinigen.
KEINE REINIGUNGSMITTEL oder TÜCHER mit GROBEN Material verwenden!!!
•Das Gerät keiner Sonnenbestrahlung oder anderen Hitzequellen aussetzen.
•Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein Hitzestau entstehen kann, also frei und gut belüftet.
•Keine offenen Flammen (z. B. Kerzen) auf dem Gerät platzieren.
•Es dürfen keine mit Flüssigkeit befüllten Behälter (z.B. Vasen) auf oder in die Nähe des Gerätes gestellt werden
•Decken Sie niemals die Belüftungsöffnungen zu!!!
•Das Gerät an einem sicheren, erschütterungsfreien Platz aufstellen.
•Gerät möglichst weit entfernt von Computern und Mikrowellengeräten platzieren, da es sonst evtl. zu
Empfangsstörungen im Radiobetrieb kommen kann.
•Sie dürfen das Gehäuse nicht öffnen oder reparieren. In diesem Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und die Garantie
erlischt. Reparaturen sind ausschließlich durch einen Service-Center/Kundencenter auszuführen.
•Verwenden Sie nur Batterien, die frei von Quecksilber & Cadmium sind.
•Verbrauchte Batterien sind Sonderabfall und gehören NICHT in den Hausmüll!!! Geben Sie diese Ihrem Händler zurück
oder entsorgen Sie diese an geeigneten Sammelstellen Ihrer Stadt oder Gemeinde.
•Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder können Batterien verschlucken. Wurde eine Batterie
verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
•Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien um ein Auslaufen der Batterie zu vermeiden.
•Batterien dürfen keiner Hitze (z.B. Sonnenbestrahlung), Feuer ausgesetzt werden.
ACHTUNG
Explosionsgefahr bei falscher Batteriehandhabung
Nur durch den selben oder baugleichen Batterietyp ersetzen.

PL585 / Deutsche Bedienungsanleitung
1
FERNBEDIENUNG
Tastenbeschreibung
“FUNCTION”
Drücken um die gewünschte Funktion. (Phono(AUX) /
USB / DAB / FM) zu wählen
“I/ - On / Standby”
Drücken um das Gerät Ein- oder in den Standby
zuschalten
“Skip / ”
“Tune - / + “
Im USB Mode: Titelsprung/ -suche Vor- / Rückwärts
Im DAB/FM Mode: Senderwahl Vor- /Rückwärts
“MEM / CLK-ADJ”
Im USB Mode: Drücken um Titelprogrammierung zu
aktivieren.
im DAB/FM Mode: Drücken um Sender zu speichern.
IM Standby Mode: Drücken um die Uhr zu stellen
“/SCAN”
Drücken um USB Wiedergabe zu starten / zu Pausieren
Im FM/DAB Mode, drücken um Sender zu suchen
“ / ENTER”
Im USB Mode: Drücken um die Wiedergabe zu beenden.
Im USB Stop-Mode: Drücken um die programmierte
Wiedergabe zu löschen.
Im UKW Mode : Mono / Stereo Auswahl
“FOLDER / MEM.PRE ▲/▼”
Im USB Mode: Ordner / Albumwahl Vor- / Rückwärts
Im FM/DAB Mode: Senderspeicherwahl Vor-/ Rückwärts
“TS/ID3”
Im Encoding Mode: Drücken um die Titel-Trennung zu
aktivieren.
Im MP3 Wiedergabe Mode: Drücken um Titel-
informationen anzuzeigen
“DELETE”
Im USB Mode: Drücken um Titel zu löschen.
Im Phono / AuxIn –Mode drücken um die Aufnahme Bit
Rate (128, 192 oder 256 kbps) einzustellen.
“REC ”
Drücken um die Aufnahme (Encoding) Funktion zu starten
/ zu stoppen.
“VOL - / +”
Drücken um die Lautstärke zu verringern / erhöhen
“MUTE”
Drücken um das Gerät stumm zuschalten.
“PRESET EQ”
Drücken um verschieden Klangeffekte einzustellen.
“TIMER”
Im Standby Mode: Drücken um den Wecker einzustellen; zu Aktivieren und zum
Deaktivieren.
“SLEEP”
Drücken um die Einschlaffunktion zu aktivieren.
“PLAY MODE / INFO”
Im USB Mode: Wiederhol oder Zufallsfunktion einstellen.
Im DAB/FM Mode : Drücken um Informationen anzuzeigen
Batterie einsetzen
1. Das Batteriefach ist an der Rückseite der Fernbedienung.
2. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel, indem Sie die
Lasche eindrücken und den Deckel herausheben.
3. Legen Sie zwei AAA-Batterien (nicht im Lieferumfang
enthalten) in das Batteriefach und achten Sie auf die
richtige Polarität.
4. Schließen Sie das Batteriefach.

PL585 / Deutsche Bedienungsanleitung
2
BEDIENELEMENTE
1) Titelsprung/-suche Vorwärts / Rückwärts
2) Stop / Bestätigungstaste
3) Speicher / Einstelltaste
4) Linker Lautsprecher
5) Funktionswahlschalter
6) USB Buchse
7) 3.5 mm Kopfhörerbuchse
8) LCD Display
9) Staubschutzabdeckung
10) Wiedergabe/Pause / Suchlauftaste
11) Wiedergabe Mode / Informationstaste
12) Rechter Lautsprecher
13) “I/ - Ein- /Standby -Taste / Lautstärkeregler
14) Aufnahme Taste
15) 3.5mm Aux-in Buchse
16) Fernbedienungssensor
17) Adapter für Single Platten (45)
18) Plattenspieler Geschwindigkeitswahlschalter
19) Auto Stop Ein / Aus - Schalter
20) Tonarmstütze
21) Line Out Buchsen
22) DAB/FM Antennenbuchse
23) Netzkabel
24) Tonarmlift
Vorsicht:
Andere Bedienungen oder Einstellungen als hier beschrieben, können zu gefährlicher Situationen führen.
Dieses Gerät sollte von niemandem anderem, außer qualifiziertem Servicepersonal geöffnet oder repariert
werden.
INSTALLATION
Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie
das Schutzmaterial.
Wählen Sie einen geeigneten Platz für das Gerät,
beispielsweise eine trockene, ebene, rutschfeste
Oberfläche, auf der es ihnen leicht fällt, das Gerät
zu bedienen.
Das Gerät wird mit 4 Schraubenabdeckungen
geliefert. Es wird empfohlen, die Schrauben-
abdeckungen auf beiden Seiten des Gerätes zu
installieren
Stromversorgung
Achten Sie darauf, dass die Spannung die gleiche ist wie die auf dem Typenschild angegeben.
Schließen Sie das Netzkabel (23) an eine ordnungsmäßig installierte Steckdose an.
Stellen Sie sicher, dass ihr Gerät ausreichend belüftet wird.
Drücken Sie die „Ein / Standby -Taste“ (13) um das Gerät einzuschalten. Die Displaybeleuchtung leuchtet
nun auf.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.

PL585 / Deutsche Bedienungsanleitung
3
UHRZEIT EINSTELLEN
1. Schalten Sie das Gerät in dem Standby Mode.
2. Drücken und halten Sie die “MEM / CLK-ADJ” Taste (3), das Display beginnt zu blinken. Drücken Sie die
„Skip/Tune” oder Taste (1) um das gewünschte Uhrzeitformat „(12hr/24hr)“zu wählen.
3. Drücken Sie die “MEM / CLK-ADJ” Taste (3), um zu der Stundeneinstellung zu wechseln. Die Stunden
beginnen zu blinken. Drücken Sie die oder Taste (1) um Die Stunden einzustellen. Drücken Sie die
”MEM /CKL-ADJ ” Taste (3) um zu der Einstellung der Minuten zu gelangen.
4. Die Minuten beginnen zu blinken drücken Sie die oder Taste (1) um die Minuten einzustellen. Drücken
Sie nochmals die nochmals die “MEM / CLK-ADJ” Taste (3) um die Uhrzeit zu speichern.
Wenn keine Taste in einem Zeitraum von ca. 10 Sekunden gedrückt wird, wird die Einstellung der
Uhrzeit automatisch beendet,
Die Uhrzeitanzeige wird durch Unterbrechung der Netzversorgung zurückgesetzt, es wird empfohlen
das Gerät in den Standby Modus zu belassen.
RADIOHÖREN - UKW
Manuelle Sendersuche
1. Stecken Sie den Stecker der mitgelieferten DAB/UKW Antenne in die Antennenbuchse (22). Schalten Sie das
Gerät mit der “On/Standby” Taste (13), ein und wählen sie mit der Funktionswahlschalter (5) die FM (UKW)
Funktion.
2. Wählen Sie die gewünschte Station durch kurzes drücken der oder Taste (1).
3. Stellen Sie die gewünschte Lautstärkedurch drehen des Lautstärkereglers (13) ein.
Automatische Sendersuche
1. Wählen Sie die UKW (FM) Funktion.
2. Drücken Sie die „SCAN“ Taste (10), Das Gerät startet den Suchlauf zu höheren Frequenz und stoppt am
nächsten verfügbaren Sender. Drücken und halten Sie die „SCAN“ Taste (10) für eine Sekunde um den
Suchlauf zu niedrigeren Frequenzen zu starten.
Radio Daten System (RDS)
Wenn der UKW Empfang gut ist und das Gerät RDS –Daten empfängt ist es möglich verschiedene Informationen
anzugzeigen. Drücken Sie zum Anzeigen der Informationen wiederholt die “INFO” Taste auf der Fernbedienung.
Angezeigte Informationen: Radio TextProgramm TypSignal StärkeDatum/ZeitFrequenzMono/Stereo
Wenn ein RDS Uhrzeitsignal zur Verfügung steht stellt sich die Uhr automatisch.
UKW (FM) –Stereo -Empfang
Drücken Sie die “ ENTER ”Taste (2) wiederholt, um den Empfangsmode von Mono auf Stereo oder von Stereo
auf Mono umzuschalten. Wenn das Empfangssignal schwach und dadurch der Stereoempfang gestört ist, wird
empfohlen das Gerät im Mono - Mode zu betreiben,
Empfangshinweis:
- Für bestmöglichen UKW/DAB Empfang platzieren Sie die mitgelieferte Antenne an einem Platz mit guten
Empfangt und richten Sie diese entsprechend aus.
RADIOHÖREN - DAB
1. Wählen sie mit dem Funktionswahlschalter (5) die DAB Funktion.
2. Drücken und halten Sie die “SCAN”Taste (10) um den Sendersuchlauf zu starten. Die gefundenen Stationen
können mit der oder Taste(1) angewählt werden.
3. Durch wiederholtes drücken der “INFO” Taste können verschiedene Informationen zum gehörten Station
angezeigt werden.
Gruppen NameFrequenz Daten Rate Signal StärkeDatum/ZeitProgramm Typ RadioText
4. Stellen Sie die gewünschte Lautstärkedurch drehen des Lautstärkereglers (13) ein.
Manuelle Abstimmung
1. Wählen sie mit der Funktionswahlschalter (5) die DAB Funktion.
2. Drücken und halten Sie die "Stop / ENTER-Taste" (2), bis im Display "Manual tune" angezeigt wird.
3. Drücken Sie "Skip / Tuning oder Taste" (1), um den DAB-Kanal zu wählen (5A - 13F), drücken Sie auf die "Stop
/ Enter-Taste" (2) um die Auswahl zu bestätigen.
4. Drücken Sie die " oder Taste" (1), um einen DAB-Radiosender zu wählen.
5. Um die manuelle Abstimmung zu beenden, drücken Sie die "Stop / ENTER“ Taste (2) einmal.

PL585 / Deutsche Bedienungsanleitung
4
Sender Speichern
Sie können bis zu jeweils 20 FM und 20 DAB Sender speichern.
1. Wählen Sie die UKW (FM) oder DAB Funktion.
2. Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
3. Drücken und halten Sie die “MEM/CLK-ADJ”Taste (3) für ca. eine Sekunde. Die Senderspeicherplatz-nummer
blinkt im Display.
4. Wählen Sie den gewünschten Speicherplatz mit der oder Taste(1).
5. Drücken Sie die “MEM/CLK-ADJ”Taste (3) um den Speicherplatz zu bestätigen.
6. Wiederholen Sie den Schritt 2 bis 5 für die weiteren Sender.
Gespeicherte Sender aufrufen
1. Drücken Sie kurz die “MEM/CLK-ADJ” Taste (3) um die gespeicherten Sender aufzurufen.
2. Wählen Sie mit der der oder Taste(1) den gewünschten Speicherplatz.
3. Drücken Sie die “MEM/CLK-ADJ” Taste (3) um den gewählten Speicherplatz zu bestätigen.
Sie können auch mit den „MEM PRE ▼ / ▲“ Tasten auf der Fernbedienung die gespeicherten Sender direkt
aufrufen.
Wenn für 10 Sekunden keine weitere Bedienung erfolgt kehrt das Gerät zu den zuletzt gehörten Sender
zurück.
Bereits gespeicherte Sender könnend durch neue überschrieben werden.
PLATTENSPIELER BETRIEB
Vor Benützung bitte beachten
-Entfernen Sie den Nadelschutz.
-Achten Sie darauf, dass der Tonarm frei beweglich ist und die Schutzkappe entfernt ist.
1. Wählen Sie die PHONO/AUX Funktion mit dem Funktionswahlschalter (5).
2. In Abhängigkeit der verwendeten Platte wählen Sie mit dem Geschwindigkeitswahlschalter (18) die korrekte
Geschwindigkeit.
3. Legen Sie die Platte auf den Plattenteller, verwenden Sie den Adapter (17) falls erforderlich.
4. Heben Sie den Tonarm an mit dem Tonarmlift (24) an, bewegen Sie den Tonarm langsam in Richtung der
Platte. Der Plattenteller beginnt zu drehen.
5. Senken sie den Tonarm mit dem Tonarmlift (24) auf die gewünschte Stelle ab.
6. Stellen Sie die Lautstärke wie gewünscht durch Drehen am Drehregler (13) ein.
7. Je nachdem ob Sie den Auto-Stopp-Schalter (19) auf Ein oder Aus eingestellt haben, stoppt am Ende der
Schallplatte der Plattenspieler. Heben Sie den Tonarm an und führen Sie ihn auf die Tonarmstütze zurück.
8. Um manuell zu stoppen, heben Sie den Tonarm Vorsichtig von der Platte und legen Sie den Tonarm auf die
Tonarmstütze
Hinweis:
Das Gerät ist mit einem Auto-Stopp-Schalter (19) ausgestatten, dieser Schalter regelt die automatische
Abschaltung der Schallplatte. Ein = Schaltet am Ende der Platte ab. Aus= Plattenteller dreht sich am Ende der
Platte weiter. Falls Ihr Plattenspieler die Musikwiedergabe zu früh abschaltet, deaktivieren Sie den Auto-Stopp-
Schalter. Führen Sie den Tonarm per Hand zurück auf die Ablage, wählen Sie eine andere Funktion oder schalten
Sie das Gerät auf Standby um den Plattenteller zu stoppen.
Bemerkung:
Ist ein Kabel (3.5mm) an der Aux-In Buchse (15) angeschlossen wird der Plattenspieler deaktiviert, um den
Plattenspieler zu verwenden entfernen Sie bitten das Aux In –Kabel aus der Buchse.
AUX-IN BETRIEB
Schließen Sie ein Zuspielgerät (z.B. MP3-Spieler oder ähnlich) über 3.5 mm Klinkenkabel (nicht im Lieferumfang)
an die Buchse (15) an. Das wiedergegebene Signal kann auch aufgenommen (encodiert) werden.
1. Wählen Sie mit dem Funktionswahlschalter (5) die PHONO/AUX Funktion.
2. Stellen Sie die Lautstärke wie gewünscht durch Drehen am Drehregler (13) ein.
3. Starten Sie die Wiedergabe an dem externen Gerät und regeln Sie gegeben falls die Lautstärke des
Zuspielgerätes nach.

PL585 / Deutsche Bedienungsanleitung
5
USB BETRIEB
Anschließen:
1. Um Beschädigungen vorzubeugen, schließen Sie den USB Stick immer im ausgeschalteten Zustand an,
bzw. entfernen Sie den USB Stick nur im ausgeschalteten Zustand.
2. Achten sie darauf den USB-Stick in der richtigen Lage einzustecken.
Wiedergabe:
1. Schließen Sie den USB-Stick an.
2. Schalten Sie das Gerät ein.
3. Wählen Sie mit dem Funktionswahlschalter (5) die USB-Funktion.
4. Das Gerät startet automatisch mit dem "Lesen", das Display zeigt die Anzahl der Titel und Ordner an
und spielt den ersten Titel ab.
Bemerkung:
- Der USB Anschluss unterstützt keine USB-Hubs und ist auch nicht geeignet zum direkten anschließen an
einem PC.
- Es Besteht die Möglichkeit dass das Gerät nicht alle auf dem Markt erhältlichen USB-Sticks erkennt. Dies liegt
an einer Abweichung des MP3-Encoding und ist keine Fehlfunktion des Geräts.
- Wenn ihre Aufgenommenen Daten von anderen Geräten nicht erkannt werden, liegt das wahrscheinlich an
einer Abweichung im MP3-Encoding-Format. Dies ist keine Fehlfunktion des Geräts.
- Es können MP3 Files in einer Bitrate von 32 kBit/s bis 256 kBit/s wiedergegeben werden.
Pause / Play mode
Um die Wiedergabe zu Pausieren drücken Sie die “Play/Pause” Taste (10), die Spielzeitanzeige beginnt zu
blinken Drücken Sie erneut die “Play/Pause” Taste (10), um mit die Wiedergabe fortzusetzen..
STOP MODE
Um die Wiedergabe zu stoppen drücken sie die “ Stop ” Taste (2).
Titelsprung Vor- / Rückwärts und Musiksuchlauf
1. Drücken sie die / oder Taste (1) um zu dem nächsten Titel zu wechseln bzw. den gegenwärtigen
zu wiederholen.
2. Wird die Taste (1) innerhalb 2 Sekunden 2-mal gedrückt wechselt das Gerät zum vorherigen Titel.
3. Wird die / oder Taste (1) Taste gedrückt und gehalten startet der Vor- bzw. Rücklauf.
Album / Ordneranwahl (nur mit Fernbedienung)
1. Drücken Sie auf der Fernbedienung die “ FOLDER ▲/▼“ Taste um den gewünschten Ordner zu wählen.
2. Starten Sie die Wiedergabe mit der “ Play/Pause ” Taste.
ID3 Informationen (Album / Titel…) anzeigen (nur mit Fernbedienung)
Drücken sie währen der Wiedergabe die “ ID3 “ Taste Titel-Informationen werden im Display angezeigt.
Drücken Sie erneut die „ID3“ Taste um die Funktion abzuschalten.
Repeat / Random –Funktion
Durch Drücken der „PLAY MODE“ Taste (11) vor oder während der Wiedergabe kann ein einzelner Titel; ein
Album oder alle Titel im folgendem Schema wiedergegeben werden.
(1) Titel Wiederholung (2) Wiederholung aller Titel (3) Albumwiederholung
(5) Normale Wiedergabe (4) Zufallswiedergabe

PL585 / Deutsche Bedienungsanleitung
6
Wiedergabe Funktion Display Anzeige
Titel Wiederholung RPT-1
Wiederholung aller Titel REP-ALL
Album Wiederholung REP-ALB
Zufallswiedergabe RANDOM
Normale Wiedergabe OFF
Wiederholfunktionen
Mit dieser Funktion können Sie den gegenwärtigen Titel; alle Titel oder das gegenwärtige Album wiederholen.
Zufallsfunktionen
Mit dieser Funktion können Sie alle Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen.
Programmierte Wiedergabe
Sie können im USB - „STOP“-Modus bis zu 20 Titel programmieren.
1. Drücken Sie die Taste “MEM / CLK-ADJ” Taste (3) im Display erscheint die Anzeige „MEM“mit der zu
programmierenden Programm- und Titelnummer.
2. Verwenden Sie die oder Tasten (1) um den gewünschten Titel auszuwählen.
3. Drücken Sie erneut die Taste “MEM / CLK-ADJ” Taste (3), um den ausgewählten Titel zu speichern.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um weitere Titel zu speichern.
5. Drücken Sie die „Play/Pause“ Taste (10) um die Wiedergabe in der programmierten Reihenfolge zu starten.
6. Beenden Sie die Wiedergabe durch Drücken der Taste „Stop“ (2).
7. Um die programmierten Titel zu löschen, drücken Sie die Taste „Stop“ (2) oder wählen Sie einen andere
Betriebsfunktion.
Nach Beendigung des Programmierens drücken Sie die oder Tasten (1) um die Programmierung zu
überprüfen.
Drücken Sie im Stop –Modus die "Stop" Taste (2), um die Programmierung zu löschen.
AUFNAHME (ENCODING) AUF USB
Das Gerät ist in der Lage, auf ein in der USB Buchse eingestecktes Speichermedium, im das MP3-Format
aufzunehmen (encodieren).
A) Phono/Aux-in Aufnahme
1. Wählen Sie die “PHONO/AUX” Funktion und drücken sie die “REC” Taste (14).
2. Das Display (8) zeigt “ REC》USB” blinkend, das System ist nun Aufnahmebereit.
3. Starten sie die Wiedergabe des Plattenspielers oder des externen Gerätes.
4. Zum Beenden der Aufnahme drücken sie nochmals die “REC” Taste (14). Die blinkende Anzeige “ REC》
USB” erlischt.
B) DAB/UKW (FM) Aufnahme
1. Wählen Sie die “DAB oder FM” Funktion und stellen Sie den gewünschten Sender ein.
2. Drücken Sie die REC Taste (14) um die Aufnahme zu starten.
3. Das Display (8) zeigt “ REC》USB” blinkend, und startet nun die Aufnahme.
4. Zum Beenden der Aufnahme drücken sie nochmals die “REC” Taste (14). Die blinkende Anzeige “ REC》
USB” erlischt.
Bemerkung:
- Das Gerät erzeugt auf dem Speichermedium einen Order mit dem Namen „Audio“ .Die aufgenommenen
Musikstücke werden darin gespeichert.
- Die Aufnahmegeschwindigkeit ist 1:1, das Aufnahmeformat ist MP3, die Bit Rate 128 kbps und die Sampling
Frequenz beträgt 44.1 kHz.
- Die Encoding Bitrate kann für die Phono / AUX Aufnahme umgestellt werden.
- Drücken Sie die “ DELETE“ Taste auf der Fernbedienung, das Display zeigt zum Beispiel z.B. “128 kbps“ an.
- Drücken Sie die “Skip up or down ”Taste um eine andere Bitrate 192 oder 256 kbps einzustellen.
- Drücken Sie die “ DELETE“ Taste erneut um die Einstellung zu Bestätigen.
- Es wird kein Titel oder Interpret gespeichert.

PL585 / Deutsche Bedienungsanleitung
7
C) Titelteilung (nur mit der Fernbedienung)
Mit der Taste “ ” auf der Fernbedienung können Sie für jedes Lied beim Encodieren einen neuen MP3 Track
generieren (Splitten).
1. Drücken Sie während der Aufnahme die „TS“ Taste (FB).
2. Das System generiert eine neuen File (Titel) auf dem USB Speicher und nimmt weiterhin auf. Die Anzeige
wechselt kurz auf „TS“ und dann wieder zurück auf “ REC》USB”.
TITELLÖSCHUNG (NUR MIT DER FERNBEDIENUNG)
Das Gerät ist fähig, Titel vom USB Speichermedium zu löschen.
A) Löschen eines einzelnen Titeles
Um einen Titel zu löschen drücken und halten Sie während der Wiedergabe die Taste “DELETE” für 3
Sekunden. Das Display (6) zeigt “DEL OK” und der Title ist gelöscht.
B) Löschen aller Titel
1. Im USB Stop Mode, halten Sie die “DELETE” Taste für 3 Sekunden gedrückt, das Display zeigt “ FORMAT YES
(NO) “
2. Wählen Sie die Option „YES“ mit der oder Taste.
3. Bestätigen Sie mit der “DELETE“Taste, alle Dateien von dem Datenträger werden gelöscht.
Bemerkung: Alle Dateien von dem Datenträger werden nach Bestätigung gelöscht.
Entfernen des USB Speichermediums
Um Beschädigungen vorzubeugen, schließen Sie den USB Stick immer im ausgeschalteten Zustand an, bzw.
entfernen Sie den USB Stick nur im ausgeschalteten Zustand.
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN
A. Einschlaffunktion (mit Fernbedienung)
1. Drücken Sie die “SLEEP” Taste auf der Fernbedienung, das Display zeigt “ SLP 90 ”.
2. Mit wiederholten drücken der “SLEEP” Taste kann die Einschlafzeit in 10 Minuten Schritten eingestellt werden,
Displayanzeige: 90 > 80 >70….10 Minuten.
3. Das Gerät schaltet sich nach Ablauf der eingestellten Zeit in Standby.
4. Um die Einschlaffunktion abzubrechen stellen Sie den Einschlaftimer auf “SLP-OFF” oder schalten Sie das
Gerät in Standby.
B. Weckfunktion (mit Fernbedienung)
Mit dieser Funktion kann sich das Gerät automatisch einschalten und Sie durch Musik wecken.
Stellen Sie das Gerät in dem Standby Modus.
1) Einschaltzeit einstellen: Drücken und halten Sie die "TIMER" Taste am Display erscheint die "On-Zeit" und die
Stundenanzeige blinkt. Stellen Sie die gewünschte Sunde mit der oder Taste
ein und drücken Sie die „TIMER“ Taste um zu Minuten Einstellung zu kommen.
Stellen Sie die gewünschten Minuten mit der oder Taste ein und drücken Sie
die „TIMER“ erneut. Sie können nun die Weckquelle auswählen.
2) Weckquelle : Drücken Sie die “ FUNCTION”Taste um die Weckquelle (USB / DAB / FM) zu wählen
und bestätigen Sie die Auswahl mit der TIMER“ Sie können nun die Wecklautstärke
einstellen.
3) Wecklautstärke Stellen Sie die Wecklautstärke mit der Volume -/+ Taste ein und bestätigen Sie die
Einstellung mit der “TIMER“Taste. Sie können nun die Abschaltzeit eingeben.
4) Abschaltzeit einstellen: Stellen Sie die gewünschte Sunde mit der oder Taste ein und drücken Sie die
„TIMER“ Taste um zu Minuten Einstellung zu kommen. Stellen Sie die gewünschten
Minuten mit der oder Taste ein und drücken Sie die „TIMER“ erneut. Der
Timer ist nun vollständig eingerichtet das Gerät schaltet sich zum eingestellten
Zeitpunkt ein und wieder aus.

PL585 / Deutsche Bedienungsanleitung
8
Wecker aktivieren / deaktivieren
1. Drücken Sie im Standby Mode die “TIMER” Taste kurz um den Wecker zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Wenn das Wecker Symbol im Display erscheint ist der Wecker aktiv.
Bemerkung:
Wird beim Wecken über USB kein USB Datenträger erkannt verwendet das Gerät den zuletzt gehörten UKW
Sender
Beim Wecken über UKW(FM) oder DAB verwendet das Gerät den zuletzt gehörten UKW / DAB Sender.
Wiederholen Sie vorherige Einstellprozedur um die Wecker Einstellung zu ändern.
C. Klang-Effekte
Drücken Sie wiederholt die „PRESET EQ“ Taste auf der Fernbedienung, um durch die unterschiedlichen „EQ“-
Klangeffekte einzustellen.
Flat Classic Rock Pop Jazz
D. Kopfhörer:
Um Musik über Kopfhörer zu hören, schließen Sie ein 3.5mm Klinken-Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse (7) Ihres
Gerätes an. Der Ton über die Lautsprecher wird unterbrochen, und automatisch auf die Kopfhörer umgeleitet.
Achtung: Ständige Benutzung des Kopfhörers bei hoher Lautstärke kann zu Gehörschädigungen führen.
E. Line Out Anschluss
Sie können das Gerät über die Line Out Buchsen (21) mittels Chinch-Kabel (nicht im Lieferumfang) auch an einen
anderen Verstärker (HiFi- System) anschließen.
F. Zurücksetzten in den Auslieferzustand
Sie können Ihr Radio in den Auslieferzustand zurücksetzen und damit die Werkseinstellung wiederherstellen.
Schalten Sie das Gerät in den DAB-Modus, drücken und halten Sie die "PLAY MODE / INFO“-Taste (11) für
mindestens 5 Sekunden -. Auf dem Display erscheint "System-Reset OK".
Hinweis: Wenn Sie Ihr Radio zurücksetzen werden alle Ihre Einstellungen gelöscht.
TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung: AC 230V~50Hz
Leistungsaufnahme: 20W
Ausgangsleistung. 2 x 2.5W RMS
Frequenzbereich: UKW: 87.5 –108 MHz
DAB+ Band III: 174 –240 MHz
WICHTIGER HINWEIS
Automatische Standby-Schaltung
Um die ErP2 Richtlinie (Ökodesignrichtlinie) zu erfüllen und Energie zu sparen, schaltet sich das Gerät nach ca. 15
Minuten Inaktivität (z.B. im USB-Stop Modus) ohne vorherige Ankündigung automatisch in den Standby-Modus.
Um das Gerät wieder einzuschalten, schalten Sie es wie in der Bedienungsanleitung beschrieben wieder ein.
IMPORTEUR
Wörlein GmbH Tel.: +49 9103 71 67 0
Gewerbestrasse 12 Fax.: +49 9103 71 67 12
D 90556 Cadolzburg Email: service@woerlein.com
Germany Web: www.woerlein.com
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten
Copyright by Woerlein GmbH, 90556 Cadolzburg, www.woerlein.com
Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Woerlein GmbH

This symbol indicates the presence of dangerous
voltage inside the enclosure, sufficient enough to
cause electric shock.
This symbol indicates the presence of important
operating and maintenance instructions for the
device.
Safety, Environmental and Setup Instructions
•Use the device in dry indoor environments only.
•Protect the device from humidity.
•Do not open the device. RISK OF ELECTRIC SHOCK! Refer opening and servicing to qualified personnel.
•Connect this device to a properly installed and earthed wall outlet only. Make sure the mains voltage corresponds with
the specifications on the rating plate.
•Make sure the mains cable stays dry during operation. Do not pinch or damage the mains cable in any way.
•A damaged mains cable or plug must immediately be replaced by an authorized service center.
•In case of lightning, immediately disconnect the device from the mains supply.
•Children should be supervised by parents when using the device.
•Clean the device with a dry cloth only.
Do NOT use CLEANING AGENTS or ABRASIVE CLOTHS!
•Do not expose the device to direct sunlight or other heat sources.
•Install the device at a location with sufficient ventilation in order to prevent heat accumulation.
•Do not cover the ventilation openings!
•Install the device at a safe and vibration-free location.
•Install the device as far away as possible from computers and microwave units; otherwise radio reception may be
disturbed.
•Do not open or repair the enclosure. It is not safe to do so and will void your warranty. Repairs only by authorized
service/ customer center.
•Only use mercury and cadmium-free batteries.
•Used batteries are hazardous waste and NOT to be disposed of with the household waste!!!
Return the batteries to your dealer or to collection points in your community.
•Keep batteries away from children. Children might swallow batteries.
Contact a physician immediately if a battery was swallowed.
•Check your batteries regularly to avoid battery leakage.
•Batteries shall not be exposed to excessive heat such as sunshine, fire or the like.
•CAUTION: Danger of explosion if battery is incorrectly replaced
Replace only with the same or equivalent type
ENVIRONMENTAL PROTEC
TION
Do not dispose of this product with the normal household waste at the end
of its life cycle. Return it to a collection point for the recycling of electrical
and electronic devices. This is indicated by the symbol on the product,
user manual or packaging.
The materials are reusable according to their markings. By reusing, recycling or
other forms of utilization of old devices you make an important contribution to
the protection of our environment.
Please contact your local authorities for details about collection points.
WARNING
Risk of electric shock
Do not open
!
Caution: To reduce the risk of electric shock, do not remove the
cover (or back). There are no user serviceable parts inside. Refer
servicing to qualified service personnel.

PL585 / English Instruction Manual
1
REMOTE CONTROL
Button description
“Function”
Press to select the functions (Phono(AUX)/USB/DAB/FM)
“I/ - On / Standby”
Press to power on / standby the system
“Skip ” /
“TUNE - / + “
In USB mode : to select next track / previous
In DAB/FM mode : press to step up/down of frequency
“MEM / CLK-ADJ”
In USB mode : press to active USB program function
In DAB/FM mode : press to active preset station mode
In standby mode : press to adjust clock
“Play/pause /SCAN”
Press once to start USB playback. Press once again to
pause the playback temporarily
In FM/DAB mode, press to perform station Auto Scan
function
“Stop / ENTER”
In USB playback mode: press to terminate playback
In USB stop mode: press to cancel programmed memory.
In Tuner mode : select stereo/mono mode
“FOLDER/MEM.PRE ▲ / ▼”
In USB mode : press to skip up/down the Folder
In Tuner mode : press to select preset memory up/down
“TS/ID3”
In encoding mode : press to active track separation
function
In MP3 playback mode : press to active ID3 function
“DELETE”
In USB mode : press to active file delete function
In Phono / Aux-in mode : press to select the bit rate (128,
192 or 256 kbps) for USB encoding
“REC ”
Press to active USB encoding function
“VOL -/+”
Press to adjust volume level down / up
“MUTE”
Press to mute the sound from speaker temporarily
“PRESET EQ”
Press to select difference EQ mode for enjoyment
“TIMER”
In standby mode : press to set the alarm on/off time and
active/de-active alarm function
“SLEEP”
In Power on mode : press to active sleep function
“PLAY MODE / INFO”
In USB mode : press to active repeat / random playback
mode
In DAB/FM mode: press to display the broadcast
information if available.
BATTERY INSTALLATION
1) The battery compartment is located on the back of the
remote control.
2) Remove the battery compartment door by pressing in on
the tab and lifting it off.
3) Insert two (2) AAA size batteries (not included) into the
battery compartment following the polarity markings inside
the battery compartment.
4) Replace the battery compartment door.

PL585 / English Instruction Manual
2
LOCATIONS OF CONTROLS
1) Skip / Tuning / button
2) Stop /ENTER button
3) MEM / CLK-ADJ button
4) Left speaker
5) FUNKTION knob
6) USB socket
7) 3.5 mm headphone jack
8) LCD display
9) Dust cover
10) Play/Pause / SCAN button
11) PLAY MODE / INFO button
12) Right speaker
13) “I/ - On / Standby / VOLUME”knob
14) Record button
15) 3.5mm AUX-IN jack
16) Remote sensor
17) Spindle adaptor
18) Turntable speed selector
19) Auto stop switch
20) Pick-up holder
21) Line out socket
22) DAB/FM antenna socket
23) AC line cord
24) Tone arm lift
Caution:
Usage of controls or adjustments or performance of procedures other than those specified herein may result in
hazardous radiation exposure.
This unit should not be adjusted or repaired by anyone except qualified service personnel.
CONNECT TO POWER
Precautions for use
Unpack all parts and remove protective material.
Do not connect the unit to the mains before checking
the mains voltage and before all other connections have
been made.
Do not cover any vents and make sure that there is a
space of several centimeters around the unit for ventilation.
The unit is supplied with 4 screw covers. It is
recommended to install the screw covers on both sides of
the unit.
Setting up
1. Connect the power cord (23) to AC outlet
2. When you first plug the unit into the mains, the LCD display (8) will show “ 0 : 00 ”.
3. Turn on the unit by pressing ON/Standby/Volume knob (13), if the LCD display (8) is on with backlighting, it
means the power supply is normal. Now your system is ready to play the music.

PL585 / English Instruction Manual
3
SETTING THE CLOCK
1. Set unit in standby mode.
2. Press the “MEM / CLK-ADJ ” button (3) once, the display will start flashing. Press Skip/Tuning or button
(1) to select the appropriate area hour format(12hr/24hr)
3. Press “MEM / CLK-ADJ ” button (3) again, the first second digit of “0” is flashing. Press or button (1) to
set the correct hour. Press ”MEM / CLK-ADJ ” button (3) to store the correct hour.
4. The third fourth digit of “00” is flashing, press the or button (1) to set the correct minutes. Then press
“MEM / CLK-ADJ” button (3) to store the correct minute.
The clock setting mode will automatically quit if no button is being pressed in a period of about 10
seconds after pressing the “ MEM / CLK-ADJ ” button.
The set time will be re-set completely if dis-connecting the main power supply. You are recommended
to switch the system into standby mode for convenience usage.
LISTENING TO RADIO – FM
Manual tuning
1. Plug in the provided DAB/FM tuner antenna to the antenna socket (22) then switch on the unit by “On/Standby”
button (13), then turn the “FUNCTION” knob (5) to select “ FM ” mode.
2. Tune to the required station by or tuning button (1).
3. Turn the Volume knob (13) to the desired volume level.
1
Auto tuning
1. Set the unit to FM mode.
2. Press the “SCAN” button (10) once, unit will start to scan at tuning up direct until radio station received. Press
and hold the “SCAN” button (10) for a second, the unit will scan to tuning down direction. If the radio data
system (RDS) broadcasting signal received, the unit will set the actual time automatically.
3. Turn the Volume knob (13) to the desired volume level.
Radio data system (RDS)
This is the features to display the information which released from the radio broadcast and will showed on LCD
display step by step as below by pressing the “Info”button (on the remote control) continuously.
Radio textprogram typesignal strengthdate/timefrequencymono/stereo.
LISTENING TO RADIO – DAB
Digital audio broadcasting (DAB) radio
1. Set the unit to “DAB” mode by Function Knob (5).
2. Press and hold the “SCAN”(10) button for about 2 seconds, unit will start to full scan for searching stations.
Then press tuning or button (1) to select your desired DAB channel.
3. Press the “INFO”button continuously to check the below info released by DAB.
Group namefrequency transfer rate signal strengthdate/timeprogram type scrolling text
4. Turn the Volume knob (13) to the desired volume level.
Manual Tuning
1. Set the unit to “DAB” mode by Function Knob (5).
2. Press and hold the “Stop /ENTER”button“ (2),the LCD display will show “Manual tune“.
3. Press “Skip/Tuning or button“ (1) to select the DAB district band (5A –13F) for your area, and then
press “Stop /ENTER” button“ (2) to confirm.
4. Press “Skip/Tuning or button“ (1) to select the DAB radio station
5. To exit the manual tuning, press the “Stop /ENTER” button“ (2) once.

PL585 / English Instruction Manual
4
Preset stations
You can store up to total of 40 radio stations in the memory (20-FM/20-DAB).
1. Set to FM/DAB mode
2. Turn to the desired radio station by “manual ” or “ auto ” tuning method.
3. Press and hold the “MEM/CLK-ADJ”button (3) around four second to enable memory state, the preset station
will flash on LCD display.
4. Preset the Skip/ Pre up/down button (1) to select the desired station memory for storage.
5. Press “MEM/CLK-ADJ” button (3) to confirm the preset memory.
6. Repeat step 2 to 5 to store other stations.
Recall preset stations
1. Press the “MEM/CLK-ADJ” button (3) once to enable recall state
2. Press “Skip/Tuning or button (1) to select the desired memory station.
3. Press “MEM/CLK-ADJ” button (3) to confirm the recall memory station.
It is also possible to press “MEM PRE ▲/ ▼“ button on remote control, to select the desired memory station.
There are 3 seconds for program state, after 3 sec. This state would resume to normal tuner mode
automatically.
You can overwrite a present station by storing another frequency in its place.
FM-Stereo reception
Press the “ ENTER ” knob (2) repeatedly, the FM programs are receiving in mono and stereo mode repeatedly.
In particular when stereo signals are weak, it is preferable to receive the program in Mono.
Hints for best reception:-
- FM/DAB : the receiver work with detachable DAB/FM wire antenna, made sure the antenna is plugged into the
antenna socket (22), totally unraveled and proper for the best reception.
PHONO OPERATIONS
Please Note - Before Use
-Remove the stylus protector.
-Be sure that the tone arm is being detached from the tone arm rest before operating
and re-secured again afterwards.
1. Turn the “FUNKTION” knob (5) to select “ Phono/Aux ” mode.
2. Set the speed selector (18) to the proper position depending on the record to be played.
3. Place the record on the platter (use the spindle adaptor (17) if required).
4. Lift the tone arm from the rest with the ton arm lift (24), slowly move it to the record side.
The platter will start to rotate.
5. Place the tone arm by the ton arm lift (24) to the desired position of the record.
6. Adjust the volume Knob (13) to the desired level.
7. At the end of record, the platter will automatically stop rotating. Lift the tone arm from the
record and return it to the rest.
8. To stop manually, lift the tone arm from the record and return it to the rest.
Remark : As some kind of record the auto-stop area was out of the unit setting, so it will stop before the last track
finish. In this case, select the auto-stop switch (19) to “ off “ position, then it will run to the end of the record but will
not stop automatically (turn off the unit by ON/Standby/volume knob (13) or switch back the auto-stop switch to “ on
“ position to stop the platter rotate). Then put back the tone arm to the rest position.
AUX-IN CONNECTION
Connect the unit to any auxiliary device (i.e. MP3 player, or iPod® (not included) by connecting the aux in jack (15)
with one end of 3.5mm stereo cable(not provided) and the other end connect to the auxiliary device to perform the
music.
1. Turn the “FUNCTION” knob (5) to select “ Phono/Aux ” mode.
2. Plugged the Aux in jack. The channel with switch to Aux automatically.
3. Start to playback your device and adjust On-off/Volume knob (13) to the desire volume level. If the distortion was
too high, reduce the volume level of your auxiliary device.
Remark : due to Aux and Phono were designed at the same position of this system. When Aux in jack (15)
plugged by 3.5mm stereo plug. The channel will change to Aux-in function automatically and turntable will
stop to rotate. Please ensure the Aux in jack (15) without plugged by anything before playing Phono.

PL585 / English Instruction Manual
5
PLAYBACK OF MP3 SONG VIA USB STORAGE MEDIA
Connecting
The system is able to decode and playback all MP3 file which stored in the memory media with USB connecting
port.
Connecting the USB upside down or backwards could damage the audio system or the storage media.
Check to be sure the direction is correct before connection.
1. Turn the “FUNCTION” knob (5) to select USB.
2. Plug-in the USB plug with the face up & make sure it going into completely.
3. The system will start reading the storage media after connecting, and LCD display (8) will show the total
number of MP3 files and total number of folder being detected then will start playback automatically.
Remark: USB port does not support connection with USB extension cable and is not designed for
communication with computer directly
Pause / Play mode
To interrupt, press the “Play/Pause” button (10) once, the playing time will be freeze & flashing on the LCD
display (8). Press again to resume normal playback.
STOP MODE
If “ Stop ” button (2) is pressed during play or pause mode, system will go to stop mode
Skip/search mode (skip/search up /skip/search down )
1. During play or pause mode, if “Skip up ” button (1) is pressed. It will go to next track and display the track
no. and then charge to play mode. Press “Skip down” (1) to repeat a track
2. Press within 2 seconds “skip down ” button (1) again, unit will go to the previous track and change to play
mode.
3. If press and hold the “ Skip up /down button “ (1) during MP3 playback, the playing track will go fast
forward or backward until the button being released.
Folder up /down control (by remote handset)
1. Press “ FOLDER▼ / ▲“ button, to select the requested folder.
2. Press the “ Play/Pause ” button to start playback.
Remark:
- The system can detect and read the file under MP3 and format only though the USB port
- If connect the system to MP3 player via the USB socket, due to variances in MP3 encoding format, some MP3
player may not be able to play via the USB socket. This is not a malfunction of the system.
ID3 (track/album title) function (by remote handset)
1. Press the “ ID3 “ button during playback of MP3 file, the song title is being displayed. Press the “ ID3 ” button
again to disable the function.
Play mode
Press “ PLAY MODE” button (11) before or during playback, a single track, single folder or all the tracks can be
played in difference mode as follow:-
(1) Repeat 1 (2) Repeat all track (3) Repeat one folder
(5) Off mode (4) Random
Play mode Indicator on LCD display
Repeat single track RPT-1
Repeat all tracks REP-ALL
Repeat single folder REP-ALB
Random mode RANDOM
Off mode OFF

PL585 / English Instruction Manual
6
Repeat play
You can listen the desired tracks or all track or folder repeatedly by this function.
Random play
You can listen all the tracks or folder in a random order by this function
Tracks programming
Up to 20 tracks can be programmed for MP3 file and play in any order. Before use, be sure the system is at stop
mode before programming:-
1. Set in USB mode & set at stop mode.
2. Press the “MEM / CLK-ADJ ”button (3), “ MEMORY “ will appear on LCD display (8). Moreover, it will indicate
program no. and digits for track no. To be programmed.
3. Select a desired track by pressing “Skip up or down ”buttons (1).
4. Press the “MEM / CLK-ADJ ” button(3) to store the trace into memory.
5. Repeat steps 3 and 4 to enter additional tracks into the memory if necessary.
6. When all the desired tracks have been programmed, press “ Play/Pause ” button (10) to play the disc in
assigned order.
7. Press “Stop ” button (2) to stop program playback
After program complete, press “Skip up or down ” button (1) to review the tracks being programmed.
Press “ Stop “ button (2) at stop mode to cancel all tracks being programmed.
ENCODING FROM PHOTO OR AUX-IN INTO MP3 FILE
The system is able to encode the Phono / Radio or Aux in to MP3 format and recording at memory media with USB
connecting port.
A) Phono/Aux-in encoding
1. Turn “FUNCTION” knob (5) to select “ Phono “ mode (or Aux-in) and then press the “ Record “ button (14)
directly.
2. The LCD display (8) with show the word “ REC》USB” & flashing, now the system is starting the encoding
mode.
3. Start playback at Phono (or Aux-in) for the track which you want to record.
4. To stop the recording, press and the “ Record “ button (14) until the LCD stop flashing and return to
“ Phono “ mode.
B) DAB/FM encoding
1. Turn Function (5) to select “ DAB/FM “ mode and select the desire DAB/FM station.
2. Press the “ Record “ button (14) directly.
3. The LCD display (8) with show the word “ REC》USB” & flashing, now the system is starting the encoding
mode.
4. To Stop the recording, press the “ Record “ button (14) until the LCD (8) stop flashing.
Remark:-
- The recording speed is 1:1 and according to the actual plying time.
- The system will create a “ audio “ folder and then store the encoding track in it.
- The encoding format is preset at MP3, bit rate : 128 kbps, sampling rate : 44.1kHz.
- For Phono/Aux-in encoding, it’s possible to change the recording bit rate:
- Press “ DELETE“ button on the remote, the display will show e. g.“128 kbps“
- Press “Skip up or down ” buttons to select the desired recording bit rate 192 or 256 kbps
- Press “ DELETE “ button again to confirm.
- No song title will be recorded during encoding mode
C) Track separation (by remote handset)
- You can divide the recording music from phono, tuner or Aux-in to USB track by trace during encoding. Every
time when press the“ “ (track separation) button once at remote handset during encoding from phono to
USB, the system will generate a new track and continuous the recording. The current text at LCD display will
show ‘TS’ one time, it mean the unit is creating a new track successfully but track separation feature was not
available at Tuner mode.

PL585 / English Instruction Manual
7
FILE DELETE AT USB (BY REMOTE CONTROL)
The system is able to erase the file stored inside the USB pen drive by following:-
A) Single file delete
1. Playback the USB sound track which desired to delete, press and hold the “ DELETE “ button for 3 seconds
and the LCD display (6) will show ‘DEL OK’ means the current track had delete successfully.
B) All files delete
1. Set USB on stop mode, press and hold the “ DELETE “ button for 3 seconds and the LCD display (6) will show
“ FORMAT YES (NO) “
2. Press skip forward or skip backward button to select “ Yes “ or “ No “.
3. Press the “ DELETE “button again to confirm the setting.
Remark : All the files inside the MP3 track USB storage media will be deleted completely after confirming to “ yes “
mode.
Removing of USB
To remove the USB, turn off the power or switch the function mode to either tuner or phono first. Then un-plug it by
pulling out the USB socket directly.
MORE FEATURES
A. Sleep setting (by remote control)
1. Press “SLEEP” button and “ SLP 90 ” indicator shown on the LCD (8).
2. Keep pressing the “SLEEP” button to adjust the sleep timer in the order of 90 > 80 >70….10 minutes
respectively and sleep icon “ Z ” will indicate & flashing on LCD.
3. System will stop and go to standby mode automatically after the selected timing.
4. To cancel the sleep mode, press “ SLEEP” button until “SLP-OFF” displayed and the “ Z “ indicator disappear
on LCD display
Remark:-
If press the sleep button once and the Sleep indicator “ Z “ appear on the LCD (8), the system will go to standby
mode automatically after selected minutes.
B. Alarm clock setting (by remote control)
This function allows the system to turn on automatically and wake you up by soft music or radio.
First, set the unit at standby mode then press and hold the “ Timer ” button to enter the timer program mode until
the “ On time “ is flashing on LCD display, then you can start the alarm setting:-
1) On time setting : Press the “ TIMER “ button again(hour digit will flash) and “ Skip or ” button to set the
hour. Then press again “TIMER ” to enter the hour, then press “TIMER” and “Skip or ”
button to set the minute, press “TIMER” button enter the wake up setting mode
2) Wake up mode : Press “ FUNCTION ” button to set the wake up mode (USB / DAB / FM). Then press “ TIMER”
button to enter the volume mode.
3) Volume level : Press “ Volume up/down ” button to set the volume level, then press “ TIMER ” button again to
enter the off time mode setting.
4) Off time setting : Press the “ TIMER “ button and then press ““Skip or ” button to set the off time. Then
press “TIMER“ button again to complete the setting.

PL585 / English Instruction Manual
8
Active/de-active timer function
To cancel alarm function by press again “ TIMER” button until the timer indicator “ ” disappear. Press again
to active it and the time indicator “ ” will show on LCD display.
Remark:-
If there is no music source being detected (USB) when the preset time is reached, system will default to “ FM
”function for wake up mode automatically. The system will preset at the latest radio frequency being listened
before switching off
For FM/DAB wake up, the system will preset at the latest radio frequency being listened before switching off.
To re-input the timer setting, repeat the alarm clock setting procedure.
C. Pre-set EQ function (by remote control)
This unit provides 4 differences sound mode to enhance your listening experience. You can select the desired
effect by pressing the “ PRESET EQ ” button repeatedly at following sequence:-
Flat Classic Rock Pop Jazz
D. Phones:
To listen to music privately, use headphones with a 3.5 stereo jack plug and connect it to the headphones socket.
The speakers will then be muted.
Attention: To prevent possible hearing damage, do not listen at high volume levels for long periods.
E. Line Out Connection:
You can connect the system to your whole Hi-Fi system by connecting the Line out Socket (21) to the auxiliary
input socket with a RCA cable (not included).
F. Factory reset
You can reset your radio and restore all of the original factory settings.
- Make sure you are under DAB Mode, press and hold the “Play Mode /Info button” (11) for at least 5 seconds.
The display will show “System reset OK”.
Note: If you reset your radio all of your DAB station presets will be deleted.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Power Supply: AC230V~50Hz
Power Consumption: 20W
Output Power: 2 x 2.5W RMS
Frequency Range: FM: 87.5 –108 MHz
DAB+ Band III: 174 –240 MHz
Due to ErP stage two requirement and protect the environment, the unit will switch to
standby mode automatically when no any music playing over 15 minutes.
IMPORTER
Wörlein GmbH Tel.: +49 9103 71 67 0
Gewerbestrasse 12 Fax.: +49 9103 71 67 12
D 90556 Cadolzburg Email: service@woerlein.com
Germany Web: www.woerlein.com
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten
Copyright by Woerlein GmbH, 90556 Cadolzburg, www.woerlein.com
Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Woerlein GmbH

Ce symbole indique la présence d’une tension
dangereuse à l’intérieur de l'appareil, qui est
suffisante pour provoquer un choc électrique.
Ce symbole indique la présence de consignes
importantes de fonctionnement et d’entretien de
pour l’appareil.
Consignes de sécurité, d’environnement et d’installation
•N'utilisez l'appareil qu’à l’intérieur dans un lieu sec
•Protégez l’appareil contre l’humidité
•N’ouvrez pas l’appareil RISQUE D’ELECTROCUTION ! Faites effectuer l’ouverture et l’entretien par un personnel
qualifié
•Ne connectez cet appareil qu'à une prise murale correctement installée et reliée à la terre Assurez-vous que la tension
principale corresponde aux recommandations de la plaque d’indice
•Assurez-vous que le câble d’alimentation reste au sec pendant le fonctionnement. Ne pincez pas le câble et ne
l’endommagez d’aucune façon
•Un câble de réseau ou une prise abimés doivent être immédiatement remplacés par un centre agréé.
•En cas de tonnerre, débranchez immédiatement l’appareil de l’alimentation.
•Les enfants doivent être surveillés par leurs parents lorsqu’ils utilisent l’appareil.
•Ne nettoyez l’appareil qu’avec un tissu sec.
N’utilisez PAS de PRODUITS DETERGENTS ou de CHIFFONS ABRASIFS !
•N’exposez pas l’appareil à la lumière directe du soleil ou toute autre source de chaleur
•Installez l’appareil dans un emplacement suffisamment ventilé pour éviter une accumulation de chaleur.
•Ne recouvrez pas les grilles d’aération !
•Installez l’appareil dans un emplacement sécurisé et sans vibrations.
•Ne pas installer l’appareil à proximité d’ordinateurs et fours à micro-ondes; sinon la réception de radio pourrait être
perturbée.
•Ne pas ouvrir ou réparer l’appareil. Cela est dangereux et annulerait la garantie. La réparation doit être uniquement
effectuée que par un centre de réparations / service agréé.
•N’utilisez que des piles au mercure et sans cadmium.
•Les piles usagées sont des déchets dangereux et ne doivent PAS être jetées avec les ordures
ménagères !!! Ramenez les piles à votre point de vente ou aux points de collecte de votre ville.
•Eloignez les piles des enfants. Les enfants pourraient avaler les piles. En cas d’ingestion d’une
pile, contactez immédiatement un médecin.
•Vérifiez régulièrement vos piles pour éviter les fuites.
•Las baterías no deberán estar expuestos a un calor excesivo como el sol, el fuego o similares.
•PRECAUCIÓN: Peligro de explosión si la batería se sustituye incorrectamente
Reemplace sólo con el mismo tipo o equivalente
PROTECTION
DE L’ENVIRONNEMENT
Ne jetez pas ce produit avec les ordures ménagères lorsqu’il est usagé.
Retournez-le à un point de collecte pour le recyclage des appareils
électriques et électroniques. Cette recommandation est indiquée par le
symbole sur le produit, le mode d’emploi ou l’emballage.
Les composants sont réutilisables en fonction de leur marquage. En réutilisant,
recyclant ou employant autrement les vieux appareils, vous contribuerez de
façon signifiante à la protection de notre environnement.
Veuillez contacter vos collectivités locales pour vous renseigner sur les points
de collecte.
ATTENTION
Risque d’électrocution
Ne pas ouvrir!
Attention!: Pour réduire le risque d’électrocution, ne retirez pas le couvercle (ou
l’arrière). L’usager ne peut entretenir aucune pièce à l’intérieur. Confiez
l’entretien à un personnel qualifié.
Other manuals for PL585
1
Table of contents
Languages:
Other SOUNDMASTER Media Player manuals