Speaka Professional 2226164 User manual

• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte,
an die das Produkt angeschlossen wird.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Elektrische Sicherheit
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts benden und leicht zugänglich sein.
• Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des
öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem Einstecken
des Netzteils, ob die auf dem Netzteil angegebene Spannung mit der Spannung Ihres
Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den
dafür vorgesehenen Griffächen aus der Netzsteckdose.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch
scharfe Kanten beschädigt werden.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen hängen
bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus der
Netzsteckdose.
• Wenn das Netzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die
Netzsteckdose ab, an der das Netzteil angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat
abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so
dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist). Ziehen Sie erst danach
das Netzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das beschädigte Netzteil umweltgerecht,
verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Netzteil aus.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein Gegenstand ins
Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose
stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus
der Netzsteckdose. Das Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in
eine Fachwerkstatt.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das
Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es
angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
Bedienelemente
a) Sender
HDMI INPUT
DC 5V
1234
5
1 Umschalt-Taste
2 Stromversorgungs-LED
3 Micro-USB-Buchse
4 Funksignalanzeiger-LED
5 HDMI-Stecker (Eingang)
b) Empfänger
7
8
6910
6 Antennensockel
7 HDMI-Ausgang
8 Datenübertragungs-LED
9 Funksignalanzeiger-LED
10 Niederspannungsbuchse DC 5V
Inbetriebnahme
a) Montage und Aufstellung
• Schrauben Sie die mitgelieferte Antenne auf den Antennensockel (6) des Empfängers. Richten Sie
sie nach oben aus und befestigen sie mit Hilfe der gerändelten Kontermutter. Drehen Sie diese dazu
entgegen dem Uhrzeigersinn gegen die Antenne fest.
• Wählen Sie einen geeigneten Aufstellort für den Sender und Empfänger. Die Entfernung zwischen Sender
und Empfänger sollte 15 m nicht überschreiten. Es sollten sich keine Hindernisse wie z.B. Betonwände,
Glasabtrennungen etc. zwischen beiden benden. Die Funkreichweite kann sich dadurch verringern.
• Der Empfänger benötigt eine Netzsteckdose in der Nähe, der Sender ggf. eine USB-Stromquelle.
• Elektrische Geräte wie Mikrowellen, drahtlose Tastaturen oder sogar Mäuse können die einwandfreie
Signalübertragung stören. Achten Sie auf ausreichende Distanzen zu solchen Störquellen.
b) Anschluss des Senders
• Verbinden Sie den HDMI-Stecker (5) des Senders mit einem HDMI-Port an einer passenden Signalquelle.
• Schalten Sie das Signalquellgerät ein. Die Funksignalanzeiger-LED (4) leuchtet dauernd, wenn ein HDMI-
Signal anliegt. Sie blinkt langsam, wenn sich der Sender mit dem Empfänger verbunden hat. Wenn Daten
gesendet werden, blinkt sie schnell.
• Wenn Sie das HDMI-Signal mehrerer Quellgeräte auf demselbenAnzeigegerät darstellen wollen, schließen
Sie weitere Sender an die jeweiligen HDMI-Quellgeräte an. Sie können zusätzliche Sender separat
erwerben (Conrad Best.-Nr. 2226165). Sehen Sie dazu auch im Abschnitt „d) Verbindungsdiagramme“,
„Mehrere Sender nn:1“.
Bedienungsanleitung
HDMI Wireless-Kombo (Sender/ Empfänger)
HDMI Sender, einzeln
Best.-Nr. 2226164
Best.-Nr. 2226165
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur drahtlosen Übertragung von HDMI-kompatiblen digitalen AV-Signalen (Auösung bis
zu 1080p) per Funk von einem Wiedergabegerät (z.B. Satellitenreceiver) zu einem Empfangsgerät (z.B.
Fernseher/Monitor). Die Spannungs-/Stromversorgung des Empfängers erfolgt über ein mitgeliefertes
Netzteil. Der Sender wird über den HDMI-Anschluss mit Strom versorgt bzw. kann aber zusätzlich über eine
USB-Zusatzstromquelle unterstützt werden. Unter der Best.-Nr. 2226165 können Sie weitere Sender mit
Zubehör erwerben, deren Signale vom Empfänger empfangen werden können. Es können bis zu 10 Sender
für einen Empfänger installiert werden.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit
Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls
Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden.
Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc.
hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie
das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
HDMI ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.
Lieferumfang
a) Best.-Nr. 2226164
• HDMI-Sender mit der Aufschrift „TX“
• HDMI-Empfänger mit der Aufschrift „RX“
• Netzteil (5V, 2A)
• Antenne
• Micro-USB Kabel (100 cm)
• Bedienungsanleitung
b) Best.-Nr. 2226165
• HDMI-Sender mit der Aufschrift „TX“
• Micro-USB Kabel (100 cm)
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen
auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
gegeben werden sollen.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen verwendet und betrieben
werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es besteht Lebensgefahr durch einen
elektrischen Schlag!
Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Produkt nach Schutzklasse II aufgebaut ist. Es besitzt eine
verstärkte oder doppelte Isolierung zwischen Netzstromkreis und Ausgangsspannung.
Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt somit die erforderlichen nationalen und europäischen
Richtlinien.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung.
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und
Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE. *2226164_65_v2_0620_02_DS_m_2L_(1)
Der Sender wird über den HDMI-Port mit Spannung versorgt. Es kann jedoch vorkommen,
dass die Verbindung nicht stabil ist oder die Signaldarstellung auf dem Anzeigegerät stockend
/verzögert ist. In solchen Fällen, verbinden Sie eine 5 V/DC USB-Stromquelle über das
mitgelieferte Micro-USB Kabel mit dem Sender, um eine zusätzliche Stromversorgung zur
Verfügung zu stellen.
c) Anschluss des Empfängers
• Verbinden Sie den HDMI-Ausgang des Empfängers (7) über ein standardgemäßes HDMI-Kabel (nicht im
Lieferumfang des Produkts) mit einem HDMI-Port eines Anzeigegerätes.
• Verbinden Sie den Niederspannungsstecker des Netzteils mit der Niederspannungsbuchse DC 5V (10)
am Empfänger.
• Stecken Sie den Netzstecker des Netzteils in eine ordnungsgemäße Netzsteckdose.
• Die Funksignalanzeiger-LED (9) leuchtet dauernd, wenn der Empfänger mit Strom versorgt wird. Sie
blinkt, wenn sich der Sender mit dem Empfänger verbunden hat.
• Wenn Daten übertragen werden, leuchtet die Datenübertragungs-LED (8). Findet keine drahtlose
Übertragung eines HDMI-Signals statt, leuchtet sie nicht.
• Drücken Sie die Umschalt-Taste (1) eines Senders, um das HDMI-Signal des betreffenden HDMI-
Quellgerätes auf dem Displaygerät anzuzeigen. Das Signal wechselt von Quellgerät zu Quellgerät.
d) Verbindungsdiagramme
Punkt-zu-Punkt 1:1
Computer
HDMI-Ausgang
HDMI-Display
Netzteil
Sender Empfänger
Mehrere Sender nn:1
Computer
Blue Ray Player
HDMI-Ausgang
HDMI-Display
Sender
Sender
Empfänger
Fehlerbehebung
Fehler Mögliche Ursache Lösungsvorschlag
Die Verbindung zwischen
Sender und Empfänger
wird nicht hergestellt.
Überprüfen Sie, ob HDMI-
Kabel richtig eingesteckt
sind.
Die Geräte benden
sich möglicherweise
nicht innerhalb der
Signalreichweite.
Starten Sie den Sender oder Empfänger neu.
Schließen Sie das HDMI-Kabel richtig an
oder verwenden Sie ein anderes HDMI-
Kabel und versuchen Sie es erneut.
Stellen Sie sicher, dass sich die beiden
Geräte innerhalb der Signalreichweite
benden. Ändern Sie ggf. den Standort von
Sender (TX) und Empfänger (RX).
Die Funksignal-anzeiger-
LED (4) des Senders
leuchtet, ohne dass ein
Video oder Tonsignal auf
dem Display / Monitor
wiedergegeben wird.
Es ist kein HDMI-Signal am
Eingang des Senders (TX)
vorhanden.
Schließen Sie die Signalquelle direkt an das
Anzeigegerät. So können Sie feststellen, ob
ein Signal vom Quellgerät ausgegeben wird
oder sich das ausgegebene Signal geändert
hat (z.B. die Auösung).
Die Bildwiedergabe stockt
oder ist generell nicht
stabil.
HDMI-Kabel nicht richtig
eingesteckt.
Die Geräte benden
sich möglicherweise
nicht innerhalb der
Signalreichweite.
Ändern Sie den Standort von Sender (TX)
und Empfänger (RX).
Starten Sie den Sender oder Empfänger neu.
Schließen Sie das HDMI-Kabel
ordnungsgemäß an.
Entfernen Sie Hindernisse für das
Funksignal.
Pege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
• Tauchen Sie das Produkt zur Reinigung nicht in Wasser ein.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse
verfügbar: www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben Sie
die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die EU-
Konformitätserklärung im PDF-Format herunterladen.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Eingangsspannung/-strom.................... Bus powered (Sender)
5 V/DC, 2 A (Empfänger)
Leistungsaufnahme .............................. 2,5 W (Sender)
5 W (Empfänger)
Eingangsspannung/-strom.................... 100 - 240 V/AC, 50/60 Hz, max. 0,3 A (Netzteil)
Ausgangsspannung/-strom................... 5 V/DC, 2 A (Netzteil)
HDMI-Version ....................................... HDMI1.3
Kopierschutz......................................... HDCP1.2
Unterstützte Auösungen ..................... 480p@60Hz, 576p@50Hz, 720p@50/60Hz,
1080p@50/60Hz
Übertragungsrate.................................. max. 4,95 GBit/s
Video-Signal ......................................... 0,7 - 1,2 Vp-p (TMDS)
DDC-Signal........................................... 5 Vp-p (TTL)
Verzögerung......................................... ≤200 ms
Frequenzbereich................................... 5180 - 5240 MHz (WiFi)
Übertragungsleistung ........................... 13 dBm
Frequenzbereich................................... 5745 - 5825 MHz (5,8 G)
Übertragungsreichweite........................ 15 m
Betriebsbedingungen............................ 0 bis +50 ºC, 0 – 90 %
relative Luftfeuchte (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen................................ -10 bis +70 ºC, 0 – 90 %
relative Luftfeuchte (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) .................... 38,9 x 15,3 x 88,8 mm (Sender)
85,6 x 19,2 x 138,1 mm (Empfänger)
Gewicht................................................. 20 g (Sender)
120 g (Empfänger)

• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact our
technical support service or other technical personnel.
b) Electrical safety
• The mains outlet must be located near to the device and be easily accessible.
• Only power the product using the power adapter provided.
• Only connect the power adapter to a normal mains socket connected to the public supply.
Before plugging in the power adapter, check whether the voltage stated on the power adapter
complies with the voltage of your electricity supplier.
• Never connect or disconnect power adapters if your hands are wet.
• Never unplug the power adapter from the mains socket by pulling on the cable; always use
the grips on the plug.
• When setting up the product, ensure that the cables are not pinched, kinked or damaged by
sharp edges.
• Always lay the cables so that nobody can trip over or become entangled in them. This poses
a risk of injury.
• For safety reasons, disconnect the power adapter from the mains socket during storms.
• Do not touch the power adapter if there are any signs of damage, as this may cause a fatal
electric shock! Switch off the mains voltage to the socket containing the power adapter
(switch off the corresponding circuit breaker or remove the safety fuse, and then switch off
the corresponding RCD protective switch). You can then unplug the power adapter from the
mains socket. Dispose of the faulty power adapter in an environmentally friendly manner and
discontinue its use. Replace it with a power adapter of the same design.
• Never pour liquids over electrical devices or place objects lled with liquid next to the device.
If liquid or a foreign object enters the interior of the device nevertheless, rst power down the
respective mains socket (e.g. switch off the circuit breaker) and then pull the mains plug from
the mains socket. Discontinue use and take the product to a specialist repair centre.
• Never use the product immediately after it has been brought from a cold room into a warm
one. This may cause condensation to form, which can destroy the product. Allow the product
to reach room temperature before connecting it and putting it into use. This may take several
hours.
Controls
a) Transmitter
HDMI INPUT
DC 5V
1234
5
1 Toggle button
2 Power supply LED
3 Micro USB socket
4 Wireless signal indicator LED
5 HDMI plug (input)
b) Receiver
7
8
6910
6 Antenna socket
7 HDMI output
8 Data transmission LED
9 Wireless signal indicator LED
10 DC 5 V low-voltage socket
Operation
a) Installation and setup
• Screw the supplied antenna onto the antenna socket (6) on the receiver. Align it upwards and secure it with
the knurled lock nut. To do this, tighten it anticlockwise against the antenna.
• Choose an appropriate installation location for the transmitter and receiver. The distance between the
transmitter and receiver should not exceed 15 m. There should be no obstacles such as concrete walls,
glass partitions, etc. between the two. This can reduce the wireless range.
• The receiver requires a mains socket in the vicinity, the transmitter may require a USB power source.
• Electrical devices such as microwaves, wireless keyboards and even computer mice can interfere with
proper signal transmission. Ensure that there is sufcient distance to sources of interference.
b) Connecting the transmitter
• Connect the HDMI plug (5) of the transmitter to an HDMI port on a suitable signal source.
• Switch the signal source device on. The wireless signal indicator LED (4) lights up permanently if there
is an HDMI signal. It ashes slowly when the transmitter has connected to the receiver. It ashes quickly
when data are being transmitted.
• To display the HDMI signal of multiple source devices on the same display device, connect the other
transmitters to the respective HDMI source devices. You can purchase additional transmitters separately
(Conrad item no. 2226165). See also Section ‘d) Connection diagrams,’ ‘Multiple transmitters nn:1’.
The transmitter is powered via the HDMI port. However, the connection may not be stable or
the signal display on the display device may falter/be delayed. In that case, connect a 5 V/DC
USB power source to the transmitter using the micro USB cable supplied in order to provide an
additional power supply.
c) Connecting the receiver
• Connect the HDMI output of the receiver (7) to an HDMI port on a display device using a standard HDMI
cable (not included).
• Connect the low-voltage plug on the power adapter to the DC 5 V low-voltage socket (10) on the receiver.
• Plug the mains plug of the power adapter into an appropriate mains socket.
• The wireless signal indicator LED (9) lights up permanently when the receiver is supplied with power. It
ashes when the transmitter has connected to the receiver.
• The data transmission LED (8) keeps on when data are being transmitted. If there is no wireless
transmission of an HDMI signal, the light is off.
Operating instructions
HDMI wireless combo (transmitter/receiver)
HDMI transmitter, single
Item no. 2226164
Item no. 2226165
Intended use
The product is intended for the wireless transmission of HDMI-compatible digital AV signals (resolution up
to 1080 p) from a playback device (e.g. satellite receiver) to a receiver (e.g. TV/monitor). The power to the
receiver is supplied by the power adapter supplied. The transmitter is supplied with power via the HDMI
connection or an additional USB power source. You can purchase further transmitters with accessories,
whose signals can be received by the receiver, using item no. 2226165. Up to 10 transmitters can be used
with one receiver.
This product is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture (e.g. in a bathroom)
must be avoided under all circumstances.
For safety and approval purposes, do not rebuild and/or modify this product. Using the product for purposes
other than those described above may damage the product. In addition, improper use can cause hazards
such as a short circuit, re or electric shock. Read the operating instructions carefully and store them in a
safe place. Only make this product available to third parties together with its operating instructions.
This product complies with statutory, national and European regulations.All company and product names are
trademarks of their respective owners. All rights reserved.
HDMI is a registered trademark of HDMI Licensing L.L.C.
Package contents
a) Item no. 2226164
• HDMI transmitter labelled ‘TX’
• HDMI receiver labelled ‘RX’
• Power adapter (5 V, 2 A)
• Antenna
• Micro USB cable (100 cm)
• Operating instructions
b) Item no. 2226165
• HDMI transmitter labelled ‘TX’
• Micro USB cable (100 cm)
• Operating instructions
Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or scan the QR
code shown. Follow the instructions on the website.
Explanation of symbols
The symbol with the lightning in a triangle indicates that there is a risk to your health, e.g. due to
an electric shock.
The symbol with an exclamation mark in a triangle is used to highlight important information in
these operating instructions. Always read this information carefully.
The arrow symbol indicates special information and tips on how to use the product.
This product must only be used in dry, enclosed indoor areas. It must not become damp or wet,
as this may cause a fatal electric shock!
This symbol indicates that this product is built according to protection class II. It is equipped with
reinforced or dual insulation between the mains circuit and the output voltage.
This product has been CE tested and therefore complies with the necessary national and
European regulations.
Safety information
Read the operating instructions and safety information carefully. If you do not follow the
safety information and information on proper handling in these operating instructions,
we will assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such
cases will invalidate the warranty/guarantee.
a) General information
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. It may become a dangerous
plaything for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high humidity,
moisture, ammable gases, vapours and solvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, stop using it and prevent unauthorised
use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
• Handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height may damage the
product.
• Always observe the safety information and operating instructions of any other devices which
are connected to the product.
• Consult a technician if you are not sure how to use or connect the product, or if you have
concerns about safety.
• Maintenance, modications and repairs must be carried out by a technician or a specialist
repair centre.

This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming, or capture in electronic
data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. This
publication reects the technical status at the time of printing.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE. *2226164_65_v2_0620_02_DS_m_2L_(1)
• Press the toggle button (1) on a transmitter to display the HDMI signal from the respective HDMI source
device on the display device. The signal changes from source device to source device.
d) Connection diagrams
Point-to-point 1:1
Computer
HDMI output
HDMI display
Power adapter
Transmitter Receiver
Multiple transmitters nn:1
Computer
Blue-ray player
HDMI output
HDMI display
Transmitter
Transmitter
Receiver
Troubleshooting
Error Possible cause Solution
The connection between
the transmitter and
receiver cannot be
established.
Check that the HDMI
cable has been inserted
correctly.
The devices may not be
within signal range.
Restart the transmitter or receiver.
Connect the HDMI cable correctly or use a
different HDMI cable and try again.
Ensure that both devices are within signal
range. If necessary, change the location of
the transmitter (TX) and receiver (RX).
The wireless signal
indicator LED (4) on the
transmitter lights up even
though there is no video or
audio signal on the display/
monitor.
There is no HDMI signal at
the transmitter (TX) input.
Connect the signal source directly to the
display device. This allows you to determine
whether a signal is being output from the
source device or whether the output signal
has changed (e.g. the resolution).
Image reproduction is
faltering or unstable.
The HDMI cable is not
plugged in properly.
The devices may not be
within signal range.
Change the location of the transmitter (TX)
and receiver (RX).
Restart the transmitter or receiver.
Connect the HDMI cable properly.
Remove obstacles to the wireless signal.
Care and cleaning
• Disconnect the product from the power supply before cleaning.
• Never use aggressive detergents, rubbing alcohol or other chemical solutions, as these may damage the
enclosure or cause the product to malfunction.
• Use a dry, lint-free cloth to clean the product.
• Do not immerse the product in water.
Declaration of Conformity (DOC)
Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, hereby declares that this product
conforms to Directive 2014/53/EU.
Click on the following link to read the full text of the EU Declaration of Conformity: www.conrad.
com/downloads
Select a language by clicking on the corresponding ag symbol, and then enter the product
order number in the search box. The EU Declaration of Conformity is available for download in
PDF format.
Disposal
Electronic devices are recyclable waste and must not be placed in household waste. At the end
of its service life, dispose of the product in accordance with applicable regulatory guidelines.
You thus full your statutory obligations and contribute to environmental protection.
Technical data
Input voltage/current............................. Bus-powered (transmitter)
5 V/DC, 2 A (receiver)
Power consumption.............................. 2.5 W (transmitter)
5 W (receiver)
Input voltage/current............................. 100 - 240 V/AC, 50/60 Hz, max. 0.3 A (power adapter)
Output voltage/current.......................... 5 V/DC, 2 A (power adapter)
HDMI version........................................ HDMI1.3
Copy protection .................................... HDCP1.2
Supported resolutions:.......................... 480p@60 Hz, 576p@50 Hz, 720p@50/60 Hz,
1080p@50/60 Hz
Transfer rate......................................... max. 4.95 GBit/s
Video signal.......................................... 0.7 - 1.2 Vp-p (TMDS)
DDC signal ........................................... 5 Vp-p (TTL)
Delay .................................................... ≤200 ms
Frequency range .................................. 5180 - 5240 MHz (WiFi)
Transmission power.............................. 13 dBm
Frequency range .................................. 5745 - 5825 MHz (5.8 G)
Transmission range.............................. 15 m
Operating conditions............................. 0 to +50 °C, 0-90 %
relative humidity (non-condensing)
Storage conditions................................ -10 to +70 °C, 0-90 %
relative humidity (non-condensing)
Dimensions (W x H x D) ....................... 38.9 x 15.3 x 88.8 mm (transmitter)
85.6 x 19.2 x 138.1 mm (receiver)
Weight .................................................. 20 g (transmitter)
120 g (receiver)
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Speaka Professional Transmitter manuals