Spheros Thermo Test User manual

Betriebsanweisung
Operating Instructions
Spheros Thermo Test
PC-basiertes Diagnosesystem für die Heizgeräte der
Thermo Baureihe
Thermo S Baureihe
GBW 300
PC based diagnostic adapter for heating devices of the
Thermo series
Thermo S series
GBW 300 type
Stand: 3/2008
Ident Nr. 11112552A

Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zu diesem Handbuch 1
2 Technischer Kundendienst 2
3 Konformität 3
4 Zur Verwendung dieses Handbuches 4
5 Allgemeine Informationen 5
6 Standortwahl 6
7 Hinweise zur sicheren Verwendung des Gerätes 7
8 Wichtige Sicherheitshinweise 8
9 Elektrische Schnittstellen 9
10 Anschluss an das Heizgerät 10
11 Anzeigen und Gerätestatus 15
12 Systemvoraussetzung 16
13 Installation der Software 17
14 Installation der USB-Gerätetreiber 20
Installation des USB-Gerätetreibers für Windows 98 20
Installation des USB-Gerätetreibers für Windows 2000 22
Installation des USB-Gerätetreibers für Windows XP
und XP x64 25
15 Prüfstecker 27
16 EU-Richtlinien 2002/96/EC und EN50419 28
17 Warenzeichen 29
18 Problemlösung 30
19 Technische Daten 31
Table of Contents
1 Notice to users of this manual 33
2 Technical service 34
3 Conformity 35
4 Using this manual 36
5 General information 37
6 Choose location 38
7 Hints for safe device operation 39
8 Important safety hints 40
9 Electrical interfaces 41
10 Heater hook-up 42
11 Indications and device status 47
12 System requirements 48
13 Software installation 49
14 USB driver installation 52
USB driver installation for Windows 98 52
USB driver installation for Windows 2000 54
USB driver installation for Windows XP
and XP x64 57
15 Test plug 59
16 EU-Directives 2002/96/EC and EN50419 60
17 Trademarks 61
18 Troubleshooting 62
19 Technical data 63

SPHEROS Thermo Test Hinweise zu diesem Handbuch
1
1 Hinweise zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch wurde unter Aufsicht von Spheros erstellt und ver-
öffentlicht. Es enthält die technischen Angaben und Produktinforma-
tionen entsprechend dem aktuellen Stand der Veröffentlichung.
Der Inhalt des Handbuches und die technischen Daten des Produktes
können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Die Firma Spheros behält sich das Recht vor, Änderungen bezüglich der
technischen Daten und der hierin enthaltenen Materialien ohne vor-
herige Ankündigung vorzunehmen. Spheros übernimmt keine Haftung
bei offensichtlichen Druck- und Satzfehlern.

Technischer Kundendienst SPHEROS Thermo Test
2
2 Technischer Kundendienst
Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen unsere qualifizierten Mitarbeiter
gerne zur Verfügung.
Spheros GmbH
Friedrichshafener Straße 9 - 11
82205 Gilching
Tel. +49 (0) 8105 7721 0
Fax +49 (0) 8105 7721 299

SPHEROS Thermo Test Konformität
3
3 Konformität
This device complies with part 15 of the FCC Rules.
Operation is subject to the following two conditions:
(1) This device may not cause harmful interference,
and (2) this device must accept any interference
received, including interference that may cause
undesired operation.
Note: This equipment has been tested and found to comply with the
limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules.
These limits are designed to provide reasonable protection against
harmful interference in a residential installation. This equipment gener-
ates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed
and used in accordance with the instructions, may cause harmful inter-
ference to radio communications. However, there is no guarantee that
interference will not occur in a particular installation. If this equipment
does cause harmful interference to radio or television reception, which
can be determined by turning the equipment off and on, the user is
encouraged to try to correct the interference by one or more of the
following measures:
– Reorient or relocate the receiving antenna.
– Increase the seperation between the equipment and receiver.
– Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that
to which the receiver is connected.
– Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
Dieses Gerät entspricht den grundlegenden Anforde-
rungen.
Vor Inbetriebnahme sind die jeweiligen länderspezifischen Vorschriften
zu beachten!

Zur Verwendung dieses Handbuches SPHEROS Thermo Test
4
4 Zur Verwendung dieses Handbuches
Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und lesen Sie dieses Handbuch
aufmerksam durch, um die Funktionen optimal nutzen zu können und
das Gerät nicht zu beschädigen. Achten Sie dabei insbesondere auf die
Sicherheitsinformationen und Warnhinweise.
Das vorliegende Handbuch beschreibt die Funktion, Handhabung,
Pflege und Wartung des Diagnoseadapters der Spheros Thermo Test.
Informationen zur Verwendung des Gerätes mit einem Computer und
zum Computer-Anwenderprogramm finden Sie im Software-Handbuch
auf der zugehörigen CD-ROM.
1. Schalten Sie Ihren PC ein. Legen Sie die mitgelieferte CD mit der
Beschriftung „SPHEROS Thermo Test" in das CD-Laufwerk ein.
2. Rufen Sie die Hilfedatei in dem jeweiligen Ordner Ihrer Sprache auf.
Bewahren Sie diese Anleitung zum Nachschlagen sorgfältig so auf, so
dass Sie allen Nutzern zugänglich ist. Geben Sie das Gerät stets mit
dieser Bedienungsanleitung weiter.

SPHEROS Thermo Test Allgemeine Informationen
5
5 Allgemeine Informationen
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die „SPHEROS Thermo Test” Diagnose dient ausschließlich zur Über-
prüfung und Unterstützung bei der Instandsetzung der diagnosefähigen
Spheros Heizgeräte in einer Werkstatt. Sie darf nur bei einem still-
stehenden bzw. parkenden Fahrzeug angewendet werden. Die Benut-
zung während der Fahrt ist ausdrücklich untersagt.
Lieferumfang
– PC-Anwenderprogramm auf CD-ROM
– Diagnoseadapter
– USB-Kabel
– Adapterkabelbaum
– Prüfstecker
Liste der diagnosefähigen Spheros Heizgeräte
– Thermo Baureihe
– Thermo S Baureihe
– GBW 300
Die Spheros Thermo Test Diagnose darf nur an Spheros Heizgeräte
angeschlossen werden. Die Spheros Heizgeräte dürfen nicht an
andere, als durch Spheros ausdrücklich gestattet, Diagnosesysteme
angeschlossen werden.

Standortwahl SPHEROS Thermo Test
6
6 Standortwahl
Legen Sie das Gerät auf eine ebene, rutschfeste und stabile Fläche, wie
z.B. einen Tisch oder Werkstattwagen oder hängen Sie es sicher auf.
Achten Sie darauf, dass die Temperatur zwischen -40°C und +60°C
liegt.
Vorsicht:
Obwohl das Gerät für den Einsatz in Werkstätten konzipiert wurde,
sollten Sie es nicht unnötig mit Chemikalien in Berührung kommen
lassen.
Das Gerät ist, wie die meisten Computer, nicht wasserdicht. Schützen
Sie es vor Feuchtigkeit und Nässe! Das Gerät niemals in unmittelbarer
Nähe von Wasser oder in feuchter Umgebung betreiben.

SPHEROS Thermo Test Hinweise zur sicheren Verwendung des Gerätes
7
7 Hinweise zur sicheren Verwendung des Gerätes
Verwenden Sie das Gerät nur unter Aufsicht!
Ziehen Sie stets am Stecker und nicht am Kabel. Vermeiden Sie Quet-
schungen und Knicke der Kabel, um einen Stromschlag oder Beschädi-
gungen und somit Fehlfunktionen zu vermeiden.
Kennzeichnen Sie ein beschädigtes Gerät und lassen es von einer
Fachkraft instand setzen oder machen Sie es unbrauchbar.
Vermeiden Sie elektrostatische Aufladung!
Das Gerät darf keinesfalls geöffnet werden. Eine Reparatur ist ohne
Detailkenntnisse ohnehin nicht möglich. Wenden Sie sich in Service-
fällen ausschließlich an qualifiziertes Kundendienstpersonal.
Prüfen Sie vor dem Anschließen des Gerätes, ob die angegebene
Betriebsspannung eingehalten wird. Sollten die Angaben nicht überein-
stimmen, darf das Gerät nicht angeschlossen werden.
Das Gerät arbeitet neben der USB-Versorgung mit einer Fahrzeug-
Bordnetzspannung von 9 - 36V. Bedenken Sie, dass Ihr Heizgerät meist
erst ab ca. 18V ordnungsgemäß arbeitet und Spannungen größer als
30V Beschädigungen an Ihrem Heizgerät hervorrufen können. Lesen
Sie dazu unbedingt die Bedienungsanleitung Ihres Heizgerätes.
Schließen Sie das Gerät nie an eine Netzsteckdose an! Spannungen
größer als 36V können zur Zerstörung des Diagnoseadapters führen.
Lesen Sie auch die Betriebs- und Wartungsanweisung Ihres Heizge-
rätes!
Unterbrechungen der Stromversorgung als auch der Diagnoseleitung
führen zum Abbruch der Verbindung.
Verwenden Sie keine entflammbaren oder elektrisch leitfähigen
Substanzen oder Sprays zum Reinigen des Gerätes. Anderenfalls
besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr. Verwenden Sie zur Reinigung
ein leicht angefeuchtetes Tuch.
Wenn Flüssigkeit in das Gerät gelangt, ziehen Sie sofort alle Stecker
heraus. Wenden Sie sich dann an Ihren Spheros Vertriebspartner.
Verlegen Sie die Kabel zum Computer als auch zum Heizgerät so, dass
jede Unfallgefahr ausgeschlossen ist.

Wichtige Sicherheitshinweise SPHEROS Thermo Test
8
8 Wichtige Sicherheitshinweise
Unter folgenden Umständen sollten Sie das Gerät vom Computer und
von der Heizung trennen und sich an Ihren Spheros-Vertriebspartner
wenden:
– wenn die Kabel oder Stecker durchgescheuert bzw. beschädigt sind
– wenn Flüssigkeit in das Gerät gelangt ist
– wenn das Gerät Regen, Wasser oder extremer Feuchtigkeit ausge-
setzt wurde
– wenn das Gerät nicht mehr richtig arbeitet, obwohl es entsprechend
den Anweisungen in den mitgelieferten Dokumenten bedient wurde
– wenn das Gehäuse beschädigt ist
– wenn das Gerät nicht mehr wie gewohnt arbeitet
Verwenden Sie das Gerät nicht um das Austreten von Gas zu melden.

SPHEROS Thermo Test Elektrische Schnittstellen
9
9 Elektrische Schnittstellen
Das Gerät verfügt über zwei elektrische Schnittstellen. Über ein ca. 3m
langes Kabel, welches fest mit dem Diagnoseadapter verbunden ist,
wird die zu prüfende Heizung angeschlossen. Alle Heizgeräte der
Baureihe Thermo S verfügen bereits über einen entsprechenden
Anschluss. Bitte verbinden Sie die beiden Stecker bis sie hörbar ver-
rasten. Für alle anderen Geräte verwenden Sie bitte den mitgelieferten
Adapterkabelbaum. Beachten Sie hierbei, dass Sie weiterhin zusätzlich
auch die bestehenden Adapter benutzen müssen.
Das Gerät hat einen Full-Speed-USB-2.0-Anschluss. Dieser Anschluss
ist kompatibel mit Hi-Speed-USB-2.0. Das Gerät kann auch an einen
Computer mit USB-1.1-Schnittstelle angeschlossen werden.
Verbinden Sie den Diagnoseadapter über das mitgelieferte
USB-2.0-Kabel mit Ihrem Computer. Vergewissern Sie sich, dass das
verwendete USB-Kabel nicht länger als 2m ist.
Das Gerät arbeitet neben der USB-Versorgung mit einer Fahrzeug-
Bordnetzspannung von 9 - 36V. Bedenken Sie, dass Ihr Heizgerät meist
erst ab ca. 18V ordnungsgemäß arbeitet und Spannungen größer als
30V Beschädigungen an Ihrem Heizgerät hervorrufen können. Lesen
Sie dazu unbedingt die Bedienungsanleitung Ihres Heizgerätes.
Schließen Sie das Gerät nie an eine Netzsteckdose an! Spannungen
größer als 36V können zur Zerstörung des Diagnoseadapters führen.
Lesen Sie auch die Betriebs- und Wartungsanweisung Ihres Heizge-
rätes!
Unterbrechungen der Stromversorgung als auch der Diagnoseleitung
führen zum Abbruch der Verbindung.
Schließen Sie die Stecker und Kabel nur an dafür vorgesehene Gegen-
stecker und Geräte an!
Status-LEDs
USB-Port
Anschlusskabel (ca. 3m)

Anschluss an das Heizgerät SPHEROS Thermo Test
10
10 Anschluss an das Heizgerät
Thermo, GBW 300
Verwenden Sie den mitgelieferten Adapterkabelbaum um den Diag-
noseadapter über Ihre bereits vorhandenen Adapter mit Ihrem Heiz-
gerät zu verbinden.
Bild 1: Mitgelieferter Adapterkabelbaum

SPHEROS Thermo Test Anschluss an das Heizgerät
11
Bild 2: Steckeradapter für Heizgeräte Thermo 230/300/350
(Setra, MAN), Bestell-Nr. 208 65_
Bild 3: Steckeradapter für Heizgeräte Thermo 230/300/350
(MAN, Neoplan), Bestell-Nr. 226 56_
Bild 4: Steckeradapter für Heizgeräte Thermo 230/300/350
(MB 0404), Bestell-Nr. 883 36_
Bild 5: Steckeradapter für Heizgeräte Thermo 230/300/350
(RVI), Bestell-Nr. 926 29_

Anschluss an das Heizgerät SPHEROS Thermo Test
12
Bild 6: Steckeradapter für Heizgeräte Thermo 230/300/350
(Van Hool), Bestell-Nr. 926 37_
Bild 7: Steckeradapter für Heizgeräte Thermo 230/300/350
(MB/Citaro), Bestell-Nr. 662 65_
Bild 8: Steckeradapter für Heizgeräte Thermo 230/300/350
(Neoman Starliner II), Bestell-Nr. 9013 532_
Bild 9: Steckeradapter für Heizgeräte NGW, LGW, GBW 300,
Bestell-Nr. 9007 825_

SPHEROS Thermo Test Anschluss an das Heizgerät
13
Bild 10: Anschluss an das Heizgerät: Thermo, GBW300
24V
BUSY
PC SpherosThermoTest
Steckeradapter
ca.3m
Kabel
zum Fahrzeug

Anschluss an das Heizgerät SPHEROS Thermo Test
14
Bild 11: Anschluss an das Heizgerät: Thermo S
Thermo S
Verbinden Sie den Spheros Thermo Test Diagnoseadapter direkt mit
dem 3-poligen, abgesetzten Stecker an Ihrem Heizgerätekabelbaum.
24V
BUSY
PC SpherosThermoTest
ca.3m
Kabel
zum Fahrzeug
Thermo S

SPHEROS Thermo Test Anzeigen und Gerätestatus
15
11 Anzeigen und Gerätestatus
Sobald Sie ein lauffähiges Heizgerät (Betriebsspannung ange-
schlossen) mit dem Diagnoseadapter verbinden, leuchtet die LED
„24V”. Der Diagnoseadapter wird nun über das Heizgerät mit 24V
versorgt. Da der Diagnoseadapter zum Schutz Ihres Computers über
eine galvanische Trennung verfügt, benötigt er für den Betrieb auch
eine Spannungsversorgung über Ihren Computer. Dies passiert sobald
Sie den Diagnoseadapter mit Ihrem PC über das beiliegende USB-
Kabel verbinden. Die LED „PC” signalisiert eine Verbindung zum PC.
Die LED „BUSY” zeigt Ihnen Aktivitäten auf der bidirektional genutzten
Datenleitung an. Diese Lampe blinkt mit sehr kurzen Impulsen.
24V
BUSY
PC

Systemvoraussetzung SPHEROS Thermo Test
16
12 Systemvoraussetzung
Verwenden Sie einen IBM-kompatiblen Computer mit folgenden Daten:
Betriebssystem: Windows 98, Windows 2000, Windows XP oder
höher
USB-Anschluss: USB-Standard 1.1 oder 2.0
Festplatte: ca. 20MB
Laufwerk: CD-ROM
Für Schäden, die durch die Verwendung dieser Software entstehen,
wird keine Haftung übernommen!
Lesen Sie auch die Betriebs- und Wartungsanweisung Ihres Heizge-
rätes!

SPHEROS Thermo Test Installation der Software
17
13 Installation der Software
a) Starten Sie das Windows Betriebssystem.
b) Schließen Sie alle Programme und Anwendungen (einschließlich
Virenscanner).
c) Zur Installation der SPHEROS Thermo Test Software, legen Sie die
mitgelieferte CD mit der Beschriftung „SPHEROS Thermo Test” in
Ihr CD-ROM-Laufwerk und warten Sie, bis die Autostartfunktion das
Setup-Programm startet.
d) Hinweis: Ist die Autostartfunktion nicht aktiv und das Setup startet
nicht automatisch, dann klicken Sie auf den START - Button in der
Windows -Taskleiste und wählen Sie AUSFÜHREN. Geben Sie in
die Dialogbox den Laufwerksbuchstaben und „setup.exe” ein und
klicken Sie dann auf Ok. Ist Ihr Laufwerksbuchstabe zum Beispiel
„D” geben Sie „D:\setup.exe” ein.
e) Folgen Sie nun den Anweisungen des Programms.
f) Hat sich der Sprachauswahl Dialog geöffnet, wählen Sie die
Sprache aus in der das Setup ausgeführt werden soll und klicken
auf WEITER.

Installation der Software SPHEROS Thermo Test
18
.
g) Hat sich der Willkommens-Dialog geöffnet, klicken Sie auf WEITER,
nachdem Sie die allgemeinen Installationsinformationen gelesen
haben.
h) Geben Sie jetzt Ihre Benutzerdaten an und klicken Sie dann auf
WEITER.
i) Folgen Sie während der Installation den weiteren Anweisungen auf
dem Bildschirm.
Other manuals for Thermo Test
1
Table of contents
Languages: