SPORTSTECH VP250 User manual

1
VP250
DE
EN
ES
FR
IT
NL


DE
iBitte stellen Sie sicher, dass alle Personen, die das Gerät verwenden, das Benutzer-
handbuch gelesen und verstanden haben.
Bewahren Sie das Benutzerhandbuch an einem sicheren Ort auf, um im
Bedarfsfall jederzeit darauf zurückgreifen zu können.
Stand: 22.04.2021
Sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Gerät aus der SPORTSTECH Produktpalette entschieden haben.
SPORTSTECH Sportgeräte bieten Ihnen hohe Qualität und neue Technologie.
Um die Leistungsfähigkeit des Gerätes voll nutzen zu können und viele Jahre Freude an Ihrem Gerät zu
haben, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme und dem Beginn des Trainings dieses Benutzerhandbuch
sorgfältig durch und verwenden Sie das Gerät den Anweisungen entsprechend. Die Betriebssicherheit
und die Funktion des Gerätes können nur dann gewährleistet werden, wenn die Sicherheitshinweise in
diesem Benutzerhandbuch beachtet werden. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch
unsachgemäßen Gebrauch bzw. fehlerhafte Bedienung entstehen.

Unsere Video Tutorials für dich!
Link zu den Videos:
https://service.innovamaxx.de/vp250_video
Uns gibt es auch auf Social Media!
Instagram-Seite
https://www.instagram.com/sportstech.de https://www.facebook.com/sportstech.de
Facebook-Seite
Hol dir die neuesten Produktinfos, Trainingsinhalte uvm. auf unserer:
Aufbau, Benutzung, Abbau.
1. QR-Code scannen
2. Videos anschauen
3. Schnell und sicher starten

DE
INHALT
INHALT
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ............................................................................6
2. DIES KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN...................................................................8
3. EXPLOSIONSZEICHNUNG/ERSATZTEILLISTE ..............................................................9
4. PRODUKTDATEN.....................................................................................................10
5. KOMPONENTEN......................................................................................................10
6. PRODUKTWARTUNG ...............................................................................................12
7. GESCHWINDIGKEITSEINSTELLUNGEN .......................................................................12
8. BEDIENFELDANWEISUNGEN.....................................................................................13
9. FERNBEDIENUNG....................................................................................................13
10. NUTZUNGSUMGEBUNG .........................................................................................14
11. AUTOMATISCHE TRAININGSPROGRAMME................................................................15
12. TRAININGS-KÖRPERHALTUNG ...............................................................................16
13. DEHNUNGSÜBUNGEN ...........................................................................................17
14. DECLARATION OF CONFORMITY.............................................................................99

6
!
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Diese allgemeinen Sicherheitsinformationen müssen unbedingt für die Benutzung
dieses Produkts beachtet werden. Lesen Sie alle Hinweise, bevor Sie das Produkt
in Benutzung nehmen.
• Es liegt in der Verantwortung des Besitzers, dafür zu sorgen, dass alle Benutzer dieser Vibrationsplatte über
sämtliche Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen hinreichend informiert sind.
• Verwenden Sie die Vibrationsplatte nur, wie in diesem Handbuch beschrieben.
• Platzieren Sie die Vibrationsplatte auf einer ebenen Fläche, mit mindestens 2,5 Metern Abstand drumherum.
Platzieren Sie die Vibrationsplatte keinesfalls auf einer Oberfläche, wenn dadurch Belüftungsöffnungen blockiert
würden. Um den Boden oder den Teppich vor Beschädigungen zu schützen, sollten Sie eine Matte unter die
Vibrationsplatte legen.
• Die Vibrationsplatte ist nur für die Innennutzung gedacht, vermeiden Sie Feuchtigkeit und Staub. Verstauen Sie die
Vibrationsplatte nicht etwa in einer Garage, einer überdachten Terrasse oder in die Nähe von Wasser.
• Betreiben Sie die Vibrationsplatte nicht in einer Umgebung, in der Aerosol-Sprühdosenprodukte verwendet
werden oder künstlich erzeugter Sauerstoff angewendet wird.
• Halten Sie Kinder unter 12 Jahren und Haustiere stets von der Vibrationsplatte fern.
• Die Vibrationsplatte darf nicht von Personen benutzt werden, deren Körpergewicht 120 kg überschreitet.
• Lassen Sie niemals mehr als eine Person gleichzeitig auf der Vibrationsplatte zu.
• Halten Sie das Netzkabel und den Überspannungsschutz von beheizten Oberflächen fern.
• Lassen Sie die Vibrationsplatte niemals unbeaufsichtigt, während sie läuft. Ziehen Sie stets den Netzstecker
heraus, wenn die Vibrationsplatte nicht benutzt wird.
• Versuchen Sie nicht, die Vibrationsplatte zu bewegen oder einzustellen, bevor sie ordnungsgemäß montiert ist.
• Alle Teile der Vibrationsplatte regelmäßig kontrollieren und festziehen. Unsachgemäßer Gebrauch könnte die
Stabilität der Vibrationsplatte beeinträchtigen.
• Niemals irgendein Objekt in eine Öffnung einführen oder hineinfallen lassen.
• ACHTUNG: Ziehen Sie den Netzstecker immer sofort nach dem Gebrauch heraus, bevor Sie die Vibrationsplatte
reinigen und die in diesem Handbuch beschriebenen Wartungs- und Einstellvorgänge durchführen. Entfernen Sie
auf keinen Fall die Motorabdeckung, es sei denn, sie wurden von einem autorisierten Kundendienstmitarbeiter
dazu veranlasst.
• Diese Vibrationsplatte ist nur für den Heimgebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie nicht in gewerblichem Einsatz,
Vermietung oder institutionellem Umfeld.
• Stellen Sie sicher, dass sie von Kindern, alten Menschen und schwangeren Frauen richtig und sicher verwendet
wird.
ACHTUNG: Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie trainieren. Dieser Hinweis ist unbedingt für Ältere
oder gesundheitlich eingeschränkte Personen zu beachten. Lesen Sie alle Sicherheitshinweise dieser
Anleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät benutzen.

DE
7
• Menschen, die unter Bluthochdruck, Bronchitis, Herz-oder Hautkrankheiten leiden, Diabetes haben, schwanger
sind oder andere Krankheiten aufweisen, sollten dieses Produkt nur unter ärztlicher Anleitung verwenden.
• Halten Sie die Finger von Kindern oder Gegenstände von dem Pedal-Zwischenraum fern, sonst könnte das Gerät
beschädigt werden.
• Kinder, ältere Menschen und schwangere Frauen sollten die Nutzung auf ein Mindestmaß reduzieren.
• Verwenden Sie es nicht, nachdem Sie etwas getrunken haben.
• Überprüfen Sie die Funktionen (z. B. die Schalttaste), um Fehlfunktionen oder Verletzungen zu vermeiden.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich gemäß dieser Anleitung, hier nicht beschriebene Operationen sind nicht
erlaubt.
• Um Verletzungen und Beeinträchtigungen zu vermeiden, ist das Trampeln oder Wälzen auf dem Pedal nicht
zulässig.
• Legen Sie Ihre Knie nicht auf die Fuß-Platte, um Verletzungen und Beeinträchtigungen zu vermeiden.
• Setzen Sie nicht alles Gewicht nur auf eine Seite, andernfalls könnte das Gerät umkippen.
• Nur durch eine Person gleichzeitig benutzen, um Verletzungen und Beeinträchtigungen zu vermeiden.
• Es wird zu für Ihren Körper angemessener Geschwindigkeit ermahnt (nicht zu schnell).
• Kontinuierlicher Trainingsbetrieb ist nicht ratsam, stets nur eine Person gleichzeitig.
• Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
• Benutzen Sie es nicht während eines Gewitters oder Regensturms.
• Benutzen Sie es nicht bei hohen Raumtemperaturen, um Verformungen oder einen Brand zu vermeiden.
• Diese Produkt ist nur für Fitnesstrainingszwecke bestimmt. Andersartige Verwendungen sind nicht zulässig.
• Berühren Sie keinesfalls einen etwa beschädigten Schalter, um einen Stromschlag zu vermeiden.
• Nur für 220V - 240V verfügbar, also nicht mit anderen Produkten zu verwenden.
• Drücken Sie die Schalttaste vorsichtig. Biegen Sie die Leitung nicht und berühren Sie die Stromversorgung nicht
mit nassen Händen.
• Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit.
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz bei Gewittern oder wenn Sie es nur selten benutzen.
• Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Stromversorgungskabel, um einen Stromausfall zu vermeiden.
• Zwei oder mehr Personen werden zum Transport des Gerätes benötigt, bitte benutzen Sie die Handgriffe.
• Lagern Sie das Gerät zur Sicherheit in stabiler und waagerechter Position.
• Stellen Sie es vor der Benutzung mit mindestens 20 cm Wandabstand auf.
• Vermeiden Sie Orte mit Feuchtigkeit, um die Enstehung von Rost zu verhindern.
• Zerlegen oder montieren Sie das Gerät nicht selbst, um Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden.
• Bringen Sie keine brennbaren Substanzen in die Nähe des Gerätes.
• Platzieren und verwenden Sie das Gerät auf einer trockenen, ebenen und rutschfesten Fläche, mit mindestens
2,5 Metern Abstand drumherum.
• Platzieren Sie das Gerät keinesfalls auf einer Oberfläche, wenn dadurch Belüftungsöffnungen blockiert würden.
• Um den Boden oder den Teppich vor Beschädigungen oder Verfärbungen zu schützen, sollten Sie eine spezielle
Bodenschutzmatte unter das Gerät legen.

8
2. DIES KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
∙ SICHER UND KOMFORTABEL: Ihr Workout wird leiser und angenehmer, da die Matte Geräusche
auf dem Gerät und Vibrationen dämpft, geräuschisolierend wirkt. Weniger Ablenkung durch ein
geräuschfreieres Training, zudem rutschfest und reißfest.
∙ HOCHWERTIGES MATERIAL: Konstruiert aus dem besten Material, für ein beständiges und be-
denkenloses Training. Die Fitnessmatte ist hoch strapazierfähig und hält enorm viel Gewicht aus.
Der ideale Schutz. Für Ihr Hometraining.
Damit Ihr Fußboden zu Hause von Ihren Fitnessgeräten nicht beschädigt wird, gibt es von Sportstech
eine Bodenschutzmatte. Natürlich ist diese in verschiedenen Größen erhältlich und kann auch für
Yoga oder andere Übungen genutzt werden. Sie schützt Ihren Boden vor Abdrücken, Schmutz oder
Kratzern. Die hochwertige Verarbeitung und eine spezielle Oberfläche verhindern das Durchdrücken
der darauf stehenden Geräte. Zusätzlich werden die entstehenden Geräusche auf dem Gerät und
Vibrationen gedämpft.
www.sportstech.de/bodenschutzmatte
Sie können dieses Produkt in der
gewünschten Größe über folgenden
QR-Code oder Link käuflich erwerben:

10
5. KOMPONENTEN
4. PRODUKTDATEN
Größe
80,5 x 42 x 17 CM
Gewicht
14 kg
Nennleistung
200 W
Motorleistung
200W
Stromversorgung
220V-240V AC (50Hz)
Frequenz
5 - 15 Hz
Oszillations-Amplitude
10 mm
Max. Benutzergewicht
120 kg
Geräuschentwicklung
41-54 dB
Vibrationsplattform
Transporträder
USB-Anschluss
(Typ A, music in)
LED-Bildschirm
Netzschalter
Abdeckung
Netzstecker
Standfuß
Unterteil
Das Gerät verfügt über integrierte Lautsprecher sowie einen USB-Anschluss und Bluethooth 4.2.

DE
11
Horizontale Einstellung
(Inkorrekte Einstellung kann zu Geräuschbildung führen)
Wie montiere ich die Übungsseile?
Wenn irgendwelche Geräusche verursacht werden, bitte die Füße wie unten beschrieben einstellen.
Bitte ziehen Sie das Übungsseil unter dem Gehäuse heraus und fixieren Sie es.
Horizontale Einstellung
Füße
Verstellen der mitgelieferten Übungsseile (Power Ropes)
Verlängern der Power Ropes
1. Nehmen Sie das Seil in die linke Hand und schieben Sie mit der rechten Hand
ein Stück Seil in der gewünschten Länge von unten nach oben durch die mitt-
lere Öffnung (siehe Abbildung 1).
2. Greifen Sie das Seil an der darunterliegenden Öffnung und ziehen Sie die
gewünschte Menge Seil heraus (siehe Abbildung 2).
3. Ziehen Sie das Seil am unteren Ende fest (siehe Abbildung 4) und richten Sie
vor Ihrem Training den Handgriff aus.
Verkürzen der Power Ropes
1. Nehmen Sie das Seil in die linke Hand und schieben Sie mit der rechten Hand
ein Stück Seil in der gewünschten Länge von unten nach oben durch die mitt-
lere Öffnung (siehe Abbildung 1).
2. Ziehen Sie das Seil an der rechten der oberen drei Öffnungen fest (siehe Abbil-
dung 3) und richten Sie vor Ihrem Training den Handgriff aus.
Tipp: Wiederholen Sie diese Schritte, bis das Seil die gewünschte Länge hat.
1
2
3
4

12
7. GESCHWINDIGKEITSEINSTELLUNGEN
Level Hz/S
1 - 10 5.00 - 5.50
11 - 20 5.56 - 6.06
21 - 30 6.11 - 6.61
31 - 40 6.67 - 7.17
41 - 50 7.22 - 7.72
51 - 60 7.78 - 8.28
61 - 70 8.33 - 8.83
71 - 80 8.89 - 9.39
81 - 90 9.44 - 9.94
91 - 100 10.00 - 10.50
101 - 110 10.56 - 11.06
111 - 120 11.11 - 11.61
121 - 130 11.67 - 12.17
131 - 140 12.22 - 12.72
141 - 150 12.78 - 13.28
151 - 160 13.33 - 13.83
161 - 170 13.89 - 14.39
171 - 180 14.44 - 15.00
Unterbringung und Lagerung des Produktes
Umweltfaktoren können das Produkt technisch und mechanisch stark beeinträchtigen. Setzen Sie
das Gerät nicht direktem Sonnenlicht aus oder platzieren es etwa an Orten mit extremer Hitzeeinwir-
kung, um zu vermeiden, dass sich am Gerät Risse bilden oder die Farbe verblasst.
Bitte schützen Sie es mit einer Staubschutzabdeckung und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts keine Benzolverdünner und keine ätzenden und lösungs-
mittelhaltigen Reiniger wie etwa Alkohol und Benzin. Dies könnte dazu führen, dass die Farbe ver-
blasst oder die Innenstruktur angegriffen wird. Vermeiden Sie, dass Flüssigkeit in das Innere des
Geräts gelangt, um einen Kurzschluss zu vermeiden.
Bitte wischen Sie die Fernbedienung mit einem trockenen Tuch ab. Die Verwendung eines nassen
Tuches könnte zu Fehlfunktionen führen.
6. PRODUKTWARTUNG

DE
13
8. BEDIENFELDANWEISUNGEN
Anweisungen per Fernbedienung
Die Fernbedienung operiert in einem Winkel von 45 Grad zum Signalempfänger
Start/PauseEinschalten / Ausschalten
Programm
Zeit/Geschwindigkeit
-
Zeit/Geschwindigkeit
+
Programm
Geschwindigkeit +
Zeit +
Schnellwahl
20,50,80
Zeit -
Geschwindigkeit -
Vorheriges Lied Nächstes Lied
Einschalten / Aus-
schalten
Lautstärke senken
Lautstärke erhöhen
Start/Stopp
Musik An/Aus
9. FERNBEDIENUNG
Die Fernbedienung benötigt 2 Stk. AAA Batterien. Die Batterien sind nicht im
Lieferumfang enthalten!

14
10. NUTZUNGSUMGEBUNG
• Verwenden Sie das Gerät NICHT in einer übermäßig feuchten oder staubigen Umgebung, da dies
zu Funktionsstörungen oder elektrischen Schlägen führen kann.
• Setzen Sie das Gerät NICHT der Hitze von Heizungen, Öfen oder direktem Sonnenlicht aus.
• Platzieren und verwenden Sie das Gerät auf einem ebenen, rutschfesten Boden. Halten Sie das
Produkt von Haustieren und Kindern fern. Das Gerät ist für den Heimgebrauch und nicht für
kommerzielle Zwecke konzipiert.
Bitte beenden Sie die Benutzung, wenn Folgendes passiert:
• Sie sollten sofort aufhören, das Gerät zu benutzen, wenn eine der folgenden Situationen eintritt.
Schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Wasser oder eine andere Flüssigkeit sind in das Produkt oder die Fernbedienung gelangt.
• Wichtige Teile sind beschädigt oder aus dem Inneren sind ungewöhnliche Geräusche zu hören.
• Wenn Sie abnorme körperliche Schmerzen bei der Benutzung des Geräts spüren oder bei
plötzlichem Stromausfall, bzw. bei Gewitter.
Störung Häufige Gründe Massnahmen
Gerät lässt sich nicht
starten
• Netzstecker ist nicht richtig
angeschlossen
• Netzschalter ist nicht einge-
schaltet
• Sicherung aufgrund von
übermäßiger Strombelastung
durchgebrannt
• Gerät an die Stromversorgung
anschließen
• Netzschalter einschalten, die
Anzeige leuchtet auf
• Sicherung durch eine gleiche
ersetzen
Gerät macht ein klopfendes
Geräusch
• Das ist ein normales Betriebs-
geräusch und deutet nicht auf
einen Ausfall des Geräts hin
• Kann ignoriert werden
Fernbedienung funktioniert
nicht
• Batterie ist leer
• Bedienungsabstand ist zu groß
• Batterie ersetzen
• Wirksamer Infrarot-Messbereich
beträgt 2,5 m
Gerät stoppt während der
Benutzung
• Standardardfunktionsdauer ist
überschritten
• Nochmals in Intervallen von 10
Minuten benutzen.
Normale Funktion nicht
möglich
• Vielleicht führen Sie zu viele
Befehle aus
• Stromversorgung ausschalten
und erneut starten
Wenn das Problem mit den oben genannten Methoden nicht behoben werden konnte, wenden Sie
sich bitte an den Hersteller oder Händler und demontieren oder warten Sie das Gerät nicht selbst.

DE
15
11. AUTOMATISCHE TRAININGSPROGRAMME
TIME (min)
LEVEL
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
1 WALK 9 27 54 27 63 18 45 27 45 63 45 54 36 27 9
2 JOG 54 81 99 54 90 36 54 90 81 72 90 99 81 72 54
3 RUN 81 117 162 108 144 81 117 135 162 108 144 135 117 108 90
4 WARM 18 54 18 54 18 54 18 54 18 54 18 54 18 54 18
5 AGIL 36 90 36 90 36 90 36 90 36 90 36 90 36 90 36
6 VITAL 54 126 54 126 54 126 54 126 54 126 54 126 54 126 54
7 YOGA 72 162 72 162 72 162 72 162 72 162 72 162 72 162 72
1 WALK - simuliert das Gehen mit leichten Steigungen.
2 JOG - simuliert das Joggen mit leichten Steigungen.
3 RUN - simuliert intensives Rennen mit hohen Steigungen.
4 WARM - simuliert eine leichte Aufwärmübung mit Wechsel zwischen Level 18 und 54.
5 AGIL - simuliert eine mittlere Beanspruchung mit Wechsel zwischen Level 36 und 90.
6 VITAL - simuliert eine sportliche Bewegung mit Wechsel zwischen Level 54 und 126.
7 YOGA - simuliert eine sehr hohe Beanspruchung mit Wechsel zwischen Level 71 und 162.
Gehen Joggen Rennen
Um die Bewegungsübung zu intensivieren, stellen Sie Ihre Füße weiter auseinander. Stellen Sie für das Gehen die
Füße dicht beieinander, mittlere Schrittweite für eine simuliertes Joggen und die äußere Fußposition für ein simuliertes
Rennen und die höchste Beanspruchung.
Die Automatik-Programme sind auf 15 min begrenzt und in den Geschwindigkeiten vorprogrammiert.

16
Ganzkörpertrainings-
Haltung
Stellen Sie sich auf die
Fuß-Platte und strecken
Sie Ihre Beine in Form
einer "11" bis zu Ihren
Schultern hin aus.
(Orientieren Sie sich an
der aufgezeichneten
Linie für ein verbessertes
Training.)
Kniebeugen-Haltung
Strecken Sie Ihre Beine
bis zu Ihren Schultern
hin aus, während
Sie sich im Hocksitz
befinden.
Oberkörperbeugungs
-Haltung
Strecken Sie Ihre Arme
so weit aus wie Ihre
Schultern.
Unterschenkel-
Haltung
Setzen Sie Ihre
Unterschenkel in Form
einer "11" auf die
Fuß-Platte, während Sie
sich mit den Händen
rückwärts auf dem
Boden abstützen.
"Katzenbuckel"-
Haltung
Strecken Sie Ihre Beine
aus und legen Sie Ihre
Hände auf die Fuß-
Platte.
Haltung mit einem
Fuss
Setzen Sie einen Fuß
auf die Fuß-Platte und
entspannen Sie sich.
Sitz-Haltung I
Gesäß auf der Fuß-
Platte.
Sitz-Haltung II
Platzieren Sie Ihre Beine
auf der Fuß-Platte,
während Sie auf einem
Hocker sitzen.
12. TRAININGS-KÖRPERHALTUNG

DE
17
13. DEHNUNGSÜBUNGEN
Bevor Sie das Laufband benutzen, ist es am besten, 5 bis 10 Minuten zum Aufwärmen Stretching-
Übungen durchzuführen. Dehnen vor dem Training hilft, die Flexibilität zu verbessern und das
Verletzungsrisiko zu mindern.
1MIT DEM KOPF ROLLEN
Drehen Sie den Kopf nach rechts für eine Sekunde, fühlen Sie die Streckung auf der linken Seite des
Nackens, dann drehen Sie den Kopf zurück für eine Sekunde, recken Sie Ihr Kinn nach oben und lassen
Ihren Mund geöffnet. Drehen Sie Ihren Kopf nach links für eine Sekunde, dann senken Sie Ihren Kopf auf
die Brust für eine Sekunde.
2SCHULTERHEBEN
Heben Sie Ihre rechte Schulter zu Ihrem Ohr an für eine Sekunde. Danach die linke Schulter für eine
Sekunde anheben und dabei gleichzeitig die rechte Schulter ablassen.
3SEITLICHES STRECKEN
Öffnen Sie Ihre Arme zur Seite und heben sie an, bis sie über Ihrem Kopf sind. Strecken Sie Ihren rechten
Arm so weit wie möglich in Richtung Decke für eine Sekunde. Wiederholen Sie diese Aktion mit dem
linken Arm.
4QUADRIZEPS-DEHNUNG
Mit einer Hand an der Wand abstützen, um das Gleichgewicht besser zu halten, nach hinten greifen und
den rechten Fuß nach oben ziehen. Die Ferse so nahe wie möglich an das Gesäß heranbringen. Halten
Sie diese Stellung für 15 Sekunden und wiederholen es mit dem linken Fuß.
5INNENSCHENKEL-DEHNUNG
Setzen Sie sich hin, mit den Fußsohlen gegeneinander, Ihre Knie weisen nach außen. Die Füße so nahe
wie möglich an den Unterleib heranziehen. Drücken Sie die Knie behutsam auf den Boden. 15 Sekunden
lang halten.
6ZEHEN BERÜHREN
Langsam von der Hüfte aus nach vorn beugen, Rücken und Schultern locker halten, während Sie sich
strecken, bis die Hände den Boden erreichen. So weit wie möglich strecken und 15 Sekunden lang
halten.
7ACHILLESSEHNEN-DEHNUNG
Strecken Sie Ihr rechtes Bein aus Die Sohle des linken Fußes gegen die Innenseite des rechten
Oberschenkels stützen. So weit wie möglich in Richtung Ihrer Zehen strecken. 15 Sekunden lang halten.
Entspannen Sie sich und wiederholen Sie es mit dem linken Bein.
8WADEN/ACHILLES-DEHNUNG
Lehnen Sie sich gegen eine Wand mit dem linken Bein vor dem rechten und den Armen vorwärts
gerichtet. Halten Sie Ihr rechtes Bein gerade und den linken Fuß auf dem Boden, dann beugen Sie das
linke Bein und lehnen sich nach vorne, indem Sie Ihre Hüften zur Wand hin bewegen. Spannung halten
und dasselbe mit dem anderen Bein für 15 Sekunden wiederholen.
1
2
5
3
6
4
8
7

18
Recyclingkreislauf
Verpackungsmaterialien können wieder dem Rohstoffkreislauf zugeführt werden. Entsorgen Sie die
Verpackung gemäß den aktuellen Bestimmungen. Informationen erhalten Sie bei den Rückgabe- und
Sammelsystemen Ihrer Gemeinde.
Hinweis zum Batteriegesetz (BattG)
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Als Endnutzer sind Sie zur Rückgabe
von Altbatterien gesetzlich verpflichtet. Nutzen Sie dafür die offiziellen Rücknahmestellen wie etwa die
Sammelstellen öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger.
Unabhängig davon weisen wir auf Folgendes hin:
Altbatterien enthalten Schadstoffe, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt
oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen,
Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden.
Das Zeichen mit der durchgekreuzten Abfalltonne bedeutet, dass Batterien und Akkus nicht im Hausmüll
entsorgen dürfen.
Hinweise zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
Wir weisen Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Elektroaltgeräte gemäß den
geltenden gesetzlichen Vorschriften, einer vom Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen sind.
Das dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen
Abfalltonne weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Nach dem ElektroG sind wir als Vertreiber von Elektrogeräten nach § 17 Abs. 2 ElektroG in Verbindung
mit § 17 Abs. 1 ElektroG verpflichtet, bestimmte Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich
zurückzunehmen. Dieser gesetzlichen Verpflichtung kommen wir über die DR Deutsche Recycling
Service GmbH/take-e-way GmbH nach. Daneben können Sie Elektroaltgeräte an den Sammelstellen
der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger abgeben. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur
Wiederverwendung, zum Recycling und zur sonstigen Verwertung von Altgeräten, dadurch dass sie Ihre
Altgeräte einer getrennten Erfassung in den richtigen Sammelgruppen zuführen.
Für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Elektroaltgeräten sind Sie als
Endnutzer vor der Abgabe selbst verantwortlich.

EN
iPlease ensure that all persons using the device have read and understood the user
manual.
Keep the user manual in a safe place to be able to access it at any time
if needed.
Dear customer,
We are pleased you chose a device from the SPORTSTECH product range. SPORTSTECH sports equip-
ment offers you high quality and new technology.
In order to fully use the potential of your device and be able to enjoy it for many years, please read this
manual carefully before starting up and beginning of training, and use the device according to the instruc-
tions. The operational safety and function of the device can only be guaranteed if the safety instructions
in this user manual are observed. We shall not assume any liability for damages resulting from improper
use or incorrect operation.

20
Our video tutorials for you!
Link to the videos:
https://service.innovamaxx.de/vp250_video
We are also on social media!
Instagram-page
https://www.instagram.com/sportstech.de https://www.facebook.com/sportstech.de
Facebook-page
Get the latest product information, training content and much more on our:
Assembly, use, disassembly.
1. Scan the QR code
2. Watch videos
3. Start fast and safely
Other manuals for VP250
1
Table of contents
Languages:
Other SPORTSTECH Power Tools manuals