Spring PROFESSIONAL Sous Vide-Stick User manual

GEBRAUCHSANWEISUNG
SOUS VIDE
STICK
PROFESSIONAL
BA Sous Vide-Stick 38 1220 00 01.qxp_GA 17.04.23 12:40 Seite 1

DIE
KÜCHE
LIEBT
SPRING.
GOOD FOOD LOVES SPRING
BA Sous Vide-Stick 38 1220 00 01.qxp_GA 17.04.23 12:40 Seite 2

Inhalt
Seite
Deutsch 4-12
English 13-24
Français 25-36
Italiano 37-48
Español 49-60
Nederlands 61-72
1. Einleitung 4
2. Das Gerät 4
2.1 Bestandteile 4
2.2 Kurzanleitung 5
3. Bestimmungsgemäße Verwendung 5
3.1 Garantie 5
3.2 Haftungsausschluss 5
3.3 Verwendungszweck 5
4. Sicherheitshinweise 6
5. Inbetriebnahme 7
5.1 Anforderungen an den Aufstellort 7
5.2 Vor dem ersten Gebrauch 8
5.3 Gebrauch 8
5.4 Tipps und Tricks 9
5.5 Gartabelle 9
5.6 Rezept 10
6. Reinigung 10
6.1 Entkalken 11
7. Lieferumfang 11
8. Wartung/Instandhaltung 11
9. Reparaturen 11
10. Fehlerbehebung 11
11. Lagerung 12
12. Entsorgung 12
13. Technische Daten 12
BA Sous Vide-Stick 38 1220 00 01.qxp_GA 17.04.23 12:40 Seite 3

1 Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause SPRING entschieden haben.
Das Gerät entspricht den höchsten Sicherheitsanforderungen. Dennoch wird, wie bei jedem elektrisch
betriebenen Gerät, auch beim Betrieb des Sous Vide-Sticks PROFESSIONAL besondere Sorgfalt verlangt.
Aus diesem Grund bitten wir Sie, die Gebrauchsanweisung sorgfältig zu lesen und zu beachten. Diese enthält
die erforderlichen Informationen zur sicheren Benutzung. Deshalb gilt:
Personen, welche die Gebrauchsanweisung nicht gelesen und verstanden haben, dürfen den
Sous Vide-Stick PROFESSIONAL nicht benutzen. Stellen Sie sicher, dass alle Personen, die das Gerät
benutzen, fachkundig instruiert wurden. Diese Gebrauchsanweisung sollte immer zum Nachschlagen
greifbar sein und bei Weitergabe des Gerätes ebenfalls mit ausgehändigt werden.
2 Das Gerät
2.1 Bestandteile
1. LC-Display
1.1 EIN/AUS-Taste
1.2 Einstelltaste SET
1.3 SET TEMP: eingestellte Temperatur
1.4 Aktuelle Temperatur
1.5 SET TIME: eingestellte Gardauer (h:min)
1.6 WORK TIME: bereits abgelaufene Gardauer (h:min)
2. Einstellrad für Zeit / Temperatur
3. Gehäuse
4. Fixierklammer
5. Heizstab
6. Netzkabel
1.
1.1
1.2
3.
6.
5.
2.
4.
1.5
1.4
1.3
1.6
BA Sous Vide-Stick 38 1220 00 01.qxp_GA 17.04.23 12:40 Seite 4

2.2 Kurzanleitung
1. Füllen Sie einen ausreichend hohen Kochtopf mit Wasser, befestigen Sie das Gerät senkrecht am Topfrand
und vergewissern Sie sich, dass der Wasserstand innerhalb der MIN – MAX-Markierung liegt.
2. Stecken Sie den Stecker in eine geeignete Steckdose. Halten Sie die EIN/AUS-Taste mehr als 5 Sekunden
gedrückt, um das Gerät einzuschalten.
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein, indem Sie das Einstellrad nach oben oder unten drehen. Um
zwischen °C und °F zu wechseln, halten Sie gleichzeitig die Tasten EIN/AUS und SET für zwei Sekunden
gedrückt.
4. Stellen Sie jetzt die gewünschte Gardauer SET TIME ein. Durch Drücken der Taste SET blinkt die Anzeige
für Stunden. Drücken Sie die Taste SET erneut, blinkt die Anzeige für Minuten. Wenn die jeweilige Anzeige
blinkt, wählen Sie mit dem Einstellrad die gewünschte Zeit aus.
5. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste, um das Gerät zu starten.
6. Sobald das Wasser die eingestellte Temperatur erreicht hat, ertönt alle 3 Sekunden ein akustisches Signal.
Um dieses auszuschalten, halten Sie für 2 Sekunden die Taste SET gedrückt. Geben Sie das vakuumierte
Gargut in den Topf.
7. Nach 5 Sekunden hört die Anzeige auf zu blinken und die Trennpunkte der Anzeigen WORK TIME und SET
TIME beginnen zu blinken, um zu zeigen, dass das Gerät arbeitet.
8. Sobald die erste Minute der gewünschten Gardauer verstrichen ist, wird die bereits vergangene Gardauer
WORK TIME angezeigt. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt alle 3 Sekunden ein akustisches Signal.
9. Halten Sie die EIN/AUS-Taste für 5 Sekunden gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose und nehmen Sie das Gargut mit einer langen Zange vorsichtig aus dem Topf heraus.
3 Bestimmungsgemäße Verwendung
3.1 Garantie
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre ab Kaufdatum gemäß Kaufbeleg. Bewahren Sie den Original-Kaufbeleg gut
auf.
Ausgeschlossen von der Garantie sind Schäden, die auf normalen Verschleiß, zweckfremde Verwendung,
unsachgemäße Behandlung, falsche Bedienung, mangelnde Pflege und Reinigung, mutwillige Zerstörung,
Transport oder Unfall sowie Fremdeingriffe von nicht berechtigten Personen zurückzuführen sind.
Wenden Sie sich im Garantiefall an Ihren Fachhändler und übergeben dort das Gerät zusammen mit dem
Original-Kaufbeleg. Die fehlerhafte Ware wird nach unserem Ermessen repariert oder ausgetauscht. Im Falle
eines Austausches behalten wir uns vor, das defekte Gerät durch ein gleichwertiges Produkt zu ersetzen.
Aufgrund von Sortimentsänderungen können wir die Verfügbarkeit des gleichen Produktes nicht garantieren.
Weitergehende Ansprüche für Sach- oder Personenschäden sind ausgeschlossen.
3.2 Haftungsausschluss
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch, Nichtbeachtung der Pflege-,
Reinigungs- und Anwendungshinweise sowie mechanische Beschädigungen entstanden sind.
3.3 Verwendungszweck
Zubereiten von vakuumierten Speisen im Wasserbad nach der Sous Vide-Garmethode.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
BA Sous Vide-Stick 38 1220 00 01.qxp_GA 17.04.23 12:40 Seite 5

4 Sicherheitshinweise
Obwohl sich das Gerät durch einen hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandard auszeichnet, können bei
Bedienungsfehlern oder unsachgemäßer Verwendung Verletzungen oder Sachbeschädigungen nicht
ausgeschlossen werden. Beachten Sie darum die mit den folgenden Symbolen gekennzeichneten Sicherheits-
hinweise:
Gefahr!
Bei Nichtbeachtung können dauernde Personen- und/oder größere Sachschäden auftreten.
Vorsicht!
Bei Nichtbeachtung können leichte bis mittlere Personen- und/oder Sachschäden auftreten.
Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
Bei Nichtbeachtung können leichte bis mittlere Personen- und/oder Sachschäden auftreten.
- Lesen Sie diese Gebrauchsweisung vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch.
- Sollte dieses Gerät an andere Personen weitergegeben werden, stellen Sie sicher, dass diese Gebrauchsan-
weisung mit ausgehändigt wird.
- Prüfen Sie zuerst, ob die Stromart und Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
- Fassen Sie weder das Gerät noch den Netzstecker mit nassen oder feuchten Händen an.
- Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an. Benutzen Sie
keine Mehrfachsteckdose, mit der bereits andere Geräte betrieben werden. Zuleitung und Stecker müssen
trocken sein. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
- Betreiben Sie das Gerät nur unter unmittelbarer Aufsicht und für den vorgesehenen Zweck, wie in Kapitel 3.3
Verwendungszweck beschrieben.
Vorsicht!
Dieses Gerät darf nicht durch Kinder benutzt werden. Dieses Gerät kann von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden. Halten Sie das Gerät sowie die
Anschlussleitung außer Reichweite von Kindern.
- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
- Betreiben Sie dieses Gerät keinesfalls über eine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirksystem.
- Decken Sie das Gerät während des Betriebes nicht ab (keine Tücher, Folien etc.).
- Benutzen Sie das Gerät nur zum Erhitzen eines Wasserbades und nicht für andere Flüssigkeiten.
Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
Beim Betrieb des Gerätes entstehen hohe Temperaturen. Auch nach dem Ausschalten besteht Rest-
wärme. Fassen Sie das Gerät nur an dem dafür vorgesehenen Handgriff an.
- Schalten Sie das Gerät immer erst aus, bevor Sie es aus dem Topf herausnehmen. Beim Herausnehmen des
Gerätes aus dem Topf kann heißes Wasser aus dem Heizstab heraustropfen. Verwenden Sie ggf. Hitzeschutz-
handschuhe.
- Transportieren Sie das Gerät nicht, solange es noch heiß ist. Ziehen Sie nicht am Kabel, um es zu bewegen,
sondern lösen Sie die Fixierklammer und befestigen es an der gewünschten Position.
BA Sous Vide-Stick 38 1220 00 01.qxp_GA 17.04.23 12:40 Seite 6

- Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker, ebenso:
- wenn sich das Gerät nicht unter Ihrer unmittelbaren Aufsicht befindet
- bei Störungen während des Betriebes
- vor jeder Reinigung
Ziehen Sie hierfür niemals am Netzkabel, sondern immer am Netzstecker selbst.
- Legen Sie das Gerät nach dem Gebrauch immer nur auf hitzebeständigen, nicht brennbaren, wasserfesten
Oberflächen ab.
Gefahr!
Tauchen Sie das Gerät ausschließlich bis zur MAX-Markierung, aber niemals darüber hinaus in Wasser
ein. Tauchen Sie weder das Gehäuse, den Netzstecker noch das Netzkabel in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein und richten Sie nie einen offenen Wasserstrahl auf das Gerät. Reinigen Sie es nicht
in der Spülmaschine.
Gefahr!
Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn Sie Beschädigungen feststellen, Wasser in das Gehäuse
eingedrungen oder es heruntergefallen ist. Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn Ihnen eine
Beschädigung während des Betriebes auffallen sollte.
Gefahr!
Überprüfen Sie das Netzkabel vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen. Sollte das Kabel beschädigt
sein, muss es unverzüglich ersetzt werden. Dies darf ausschließlich durch den Hersteller, seinen
Kundendienst oder ähnlich qualifizierte und autorisierte Fachleute durchgeführt werden.
5 Inbetriebnahme
Gefahr!
Beachten Sie die unter Kapitel 5.1 beschriebenen Anforderungen an den Aufstellort.
Vorsicht!
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des heißen Gerätes.
Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
Beim Betrieb des Gerätes entstehen hohe Temperaturen.
5.1 Anforderungen an den Aufstellort
- Befestigen Sie das Gerät nur an ausreichend hohen, stabilen und hitzebeständigen Kochgefäßen. Wir empfehlen
den Einsatz eines entsprechend großen Kochtopfs. Stellen Sie diesen so auf, dass er während der gesamten
Gardauer nicht verschoben werden muss. Stellen Sie den Kochtopf nur auf eine standsichere, ausreichend
hitzebeständige Arbeitsfläche sowie außer Reichweite von Kindern. Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu
heißen Herdplatten, Gasflammen oder anderen Wärmequellen.
- Achten Sie darauf, dass das Gerät senkrecht am Topfrand befestigt ist und einen festen Halt hat.
- Während des Betriebes entsteht heißer Wasserdampf. Achten Sie auf ausreichend freien Raum neben und
über dem Gerät/Topf.
- Achten Sie darauf, dass das Netzkabel so geführt wird, dass es keinen Kontakt zu heißen Flächen am Gerät,
anderen heißen Flächen wie z.B. Kochstellen oder heißen Flüssigkeiten hat. Vergewissern Sie sich, dass es
nicht über scharfe Kanten geführt sowie nicht gequetscht oder geknickt wird.
- Stellen Sie weiterhin sicher, dass das Netzkabel so zum Gerät geführt wird, dass es nicht herunterhängt und
niemand darüber stolpern bzw. sich darin aus Versehen einhängen oder das Gerät herunterreißen kann.
BA Sous Vide-Stick 38 1220 00 01.qxp_GA 17.04.23 12:40 Seite 7

5.2 Vor dem ersten Gebrauch
- Lesen Sie zuerst die Gebrauchsanweisung und die Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
- Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile gemäß Kapitel 7
Lieferumfang enthalten sind und diese sich in ordnungsgemäßem Zustand befinden.
- Wischen Sie das Gerät mit einem weichen, ggf. leicht angefeuchteten Tuch ab. Trocknen Sie es anschließend
vollständig ab.
5.3 Gebrauch
- Füllen Sie einen ausreichend hohen Kochtopf mit Wasser, befestigen Sie das Gerät senkrecht am Topfrand
und vergewissern Sie sich, dass der Wasserstand innerhalb der MIN – MAX-Markierung liegt. Beachten Sie,
dass der Wasserstand steigt, wenn Sie die vakuumierten Lebensmittel hinzufügen oder sinkt, wenn Wasser
verdunstet ist. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät einen festen Halt am Topfrand hat.
- Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in eine dafür geeignete Steckdose gemäß Kapitel 13 Technische
Daten.
- Halten Sie die EIN/AUS-Taste auf dem Display mehr als 5 Sekunden gedrückt, um das Gerät einzuschalten.
- Stellen Sie die gewünschte Temperatur SET TEMP ein, indem Sie das Einstellrad nach oben oder unten drehen.
Um zwischen °C und °F zu wechseln, halten Sie gleichzeitig die Tasten EIN/AUS und SET für zwei Sekunden
gedrückt.
- Stellen Sie jetzt die gewünschte Gardauer SET TIME ein, in dem Sie die Taste SET drücken. Die Anzeige für
Stunden blinkt. Wählen Sie mit dem Einstellrad die gewünschte Stundenzahl aus. Drücken Sie die Taste SET
erneut, blinkt die Anzeige für Minuten. Wählen Sie mit dem Einstellrad die gewünschte Minutenzahl aus.
- Drücken Sie die EIN/AUS-Taste, um das Gerät zu starten.
- Wenn das Wasser die eingestellte Temperatur erreicht hat, ertönt alle 3 Sekunden ein akustisches Signal. Um
dieses auszuschalten, halten Sie die Taste SET für 2 Sekunden gedrückt. Geben Sie das vakuumierte Gargut
in den Topf und kontrollieren Sie den Wasserstand. Erst nach Erreichen der eingestellten Temperatur beginnt
die gewünschte Gardauer SET TIME zu laufen. Hinweis: Dieses Gerät ist mit einer Wasserstandkontrolle
ausgestattet. Sollte der Wasserstand unter- oder oberhalb des Minimum- bzw. Maximum-Bereiches liegen,
ertönt ein Warnsignal. Korrigieren Sie die Wassermenge und halten Sie die Taste SET gedrückt, um das Signal
auszuschalten.
- Nach 5 Sekunden hört die Anzeige auf zu blinken und die Trennpunkte zwischen WORK TIME und SET TIME
beginnen zu blinken. Sobald die erste Minute der gewünschten Gardauer SET TIME verstrichen ist, wird die
bereits vergangene Gardauer WORK TIME angezeigt.
- Um während des Betriebes die gewünschte Temperatur oder Kochzeit zu verändern, drücken Sie die Taste
SET. Sobald die jeweilige Anzeige für Temperatur, Stunden oder Minuten blinken, können Sie diese mit Hilfe
des Einstellrades verändern.
- Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt alle 3 Sekunden ein akustisches Signal.
- Schalten Sie das Gerät aus, in dem Sie EIN/AUS-Taste für 5 Sekunden gedrückt halten und ziehen Sie den
Stecker des Netzzuleitungskabels aus der Steckdose.
Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
Nehmen Sie dann das Gargut mit einer langen Zange vorsichtig aus dem Topf heraus.
- Lassen Sie das Gerät und das Wasser abkühlen, bevor Sie das Gerät aus dem Topf herausnehmen.
- Lassen Sie das Gerät vollständig auf einer wasserfesten Oberfläche trocknen.
BA Sous Vide-Stick 38 1220 00 01.qxp_GA 17.04.23 12:40 Seite 8

5.4 Tipps und Tricks
- Durch das Sous Vide-Garen verstärkt sich der Geschmack von Gewürzen. Dosieren Sie diese sparsam.
- Falls Sie mehrere Beutel gleichzeitig garen, beschriften Sie diese mit einem wasserfesten Stift, um die jeweilige
Garzeit zu kontrollieren.
- Beschweren Sie die Vakuumbeutel, wenn Sie diese garen.
- Nehmen Sie nach dem Garen die Lebensmittel aus dem Vakuumbeutel heraus. Servieren Sie diese direkt
oder braten sie in einer hoch hitzebeständigen Bratpfanne bei hoher Temperatur kurz bis zum gewünschten
Röstgrad an.
- Alternativ eignen sich Sous Vide-gegarte Lebensmittel auch sehr gut zur Aufbewahrung. Kühlen Sie die Beutel
sofort nach dem Garen in Eiswasser ab, trocknen sie vollständig ab und bewahren sie danach im Kühlschrank
auf (max. 3 °C / 37,4 °F), bzw. im Gefrierfach für eine noch längere Haltbarkeit. Zum Auftauen oder Erwärmen,
erhitzen Sie die geschlossenen Beutel auf mindestens 55 °C / 131 °F. Die Dauer hängt von der Menge und
der Größe der Lebensmittel ab.
5.5 Gartabelle
Bei den Angaben in der Tabelle handelt es sich um Richtwerte, da die Garzeiten von vielen verschiedenen
Faktoren wie z.B. der Dicke der Lebensmittel abhängen. Bei den angegebenen Zeiten handelt es sich um
Mindestgarzeiten. Ein Garen über den eingestellten Garpunkt hinaus wird durch das Sous Vide-Garen verhindert;
für andere Garpunkte erhöhen oder reduzieren Sie die Temperatur.
Lebensmittel Temperatur Zeit
Rinderfilet am Stück, medium (7 – 8 cm) 56 °C / 132,8 °F 2 Stunden
Schweinefilet, medium (4 – 5 cm) 63 °C / 145,4 °F 50 – 55 Minuten
Lammkaree, medium (4 – 5 cm) 58 °C / 136,4 °F 35 Minuten
Hähnchenbrust (3 – 4 cm) 60 °C / 140 °F 2 Stunden
Rehrücken, rosa (2 – 3 cm) 56 °C / 132,8 °F 90 Minuten
Lachsfilet (2 – 3 cm) 45 °C / 113 °F 20 Minuten
Karotten 75 °C / 167 °F 40 Minuten
Zucchini 85 °C / 185 °F 15 Minuten
BA Sous Vide-Stick 38 1220 00 01.qxp_GA 17.04.23 12:40 Seite 9

5.6 Rezept
Lachs mit Erbsenpüree und Karotten (4 Portionen)
800 g Lachs-Filet mit Haut, küchenfertig
12 Karotten, mittelgroß, geschält, längs halbiert
500 g Erbsen, tiefgekühlt
1 rote Zwiebel, in feine Würfel geschnitten
200 ml Fischfond
100 ml Weißwein, trocken
1 Knoblauchzehe, gepresst
2 Knoblauchzehen, in feine Würfel geschnitten
2 milde Chilis
10 EL Erdnussöl
6 EL Orangensaft
4 TL braunen Zucker
1 EL Butter
1 Limette, Schalenabrieb ganze Limette, Saft halbe Limette
1 Bund Koriander
1 Bund Minze
Salz und Pfeffer
Die Karotten zusammen mit 3 EL Erdnussöl, 3 EL Orangensaft, dem braunen Zucker und etwas Salz in einem
Vakuumierbeutel luftdicht verschließen. Mit dem Sous Vide-Stick in einem Topf Wasser auf 75 °C / 167 °F erhitzen
und die vakuumierten Karotten 40 Minuten garen.
4 EL Erdnussöl, 1 gepresste Knoblauchzehe, Chilis und frisch gemahlenen Pfeffer zu einer Marinade verrühren
und den Lachs damit in einem Vakuumierbeutel luftdicht verschließen. Bis zur Weiterverarbeitung im Kühlschrank
aufbewahren. Das restliche Erdnussöl bei mittlerer Hitze in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauch-
würfel glasig andünsten. Mit Fond und Weißwein ablöschen und bei niedriger Hitze einkochen lassen.
Die gefrorenen Erbsen in der eingekochten Flüssigkeit auftauen lassen. Die gehackten Kräuter, den Limettensaft
und den Limettenabrieb unter die Erbsen geben. Alles grob mit einer Gabel zerdrücken, mit Salz und frisch
gemahlenem Pfeffer abschmecken und bis zum Servieren warmhalten. Sobald die Karotten fertig gegart sind,
diese aus dem Wasser herausnehmen und beiseitelegen. Die Wassertemperatur auf 55 °C / 131 °F reduzieren.
Wenn die Temperatur erreicht ist, den vakuumierten Lachs für 15 Minuten garen.
Sobald der Lachs fertig gegart ist, aus dem Wasser und Vakuumbeutel herausnehmen. In vier Stücke schneiden
und diese auf der Hautseite bei großer Hitze kurz scharf anbraten. Gleichzeitig in einer zweiten Pfanne die
Butter schmelzen und die Karotten zusammen mit dem restlichen Orangensaft darin schwenken. Das Erbsenpüree
auf vorgewärmte Teller verteilen, je ein Stück Lachs darauf geben und die Karotten dekorativ dazulegen. Mit
einigen gehackten Kräutern und frisch gemahlenem Pfeffer servieren.
6 Reinigung
Gefahr!
Ziehen Sie vor jeder Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose.
Gefahr!
Tauchen Sie niemals das komplette Gerät, den Netzstecker oder das Netzkabel in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Reinigen Sie es nicht in der Spülmaschine.
Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung vollständig abkühlen.
- Wischen Sie das Gerät nur mit einem weichen Tuch, ggf. leicht angefeuchtet, ab.
- Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes oder der Komponenten keine kratzenden Gegenstände und keine
scheuernden oder aggressiven Reinigungsmittel.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät und alle Teile vollständig trocken sind, bevor Sie es erneut benutzen oder
wegräumen.
BA Sous Vide-Stick 38 1220 00 01.qxp_GA 17.04.23 12:40 Seite 10

6.1 Entkalken
Von Zeit zu Zeit sollten Sie das Gerät entkalken. Die Intervalle richten sich nach dem Kalkgehalt Ihres Wassers.
Sollte sich ein wenig Kalk abgelagert haben, raten wir zu einer verträglichen Entkalkung mit Zitronensäure oder
Essig, bei stärkerer Verkalkung sollte Entkalkungsmittel verwendet werden.
- Füllen Sie einen ausreichend hohen Kochtopf mit einer Lösung aus Wasser und Zitronensäure bzw. Essig.
Befestigen Sie das Gerät senkrecht am Topfrand und vergewissern Sie sich, dass die Füllmenge bis zur
MAX-Markierung reicht.
- Stellen Sie die Temperatur auf 70 °C / 158 °F. Sobald die Temperatur erreicht ist, lassen Sie das Wasser für
20 Minuten zirkulieren.
- Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
- Wenn der Heizstab abgekühlt ist, spülen Sie diesen mit kaltem Wasser ab und lassen ihn trocknen.
7 Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten sind:
1 x Sous Vide-Stick PROFESSIONAL
1 x Gebrauchsanweisung
8 Wartung/Instandhaltung
Die Wartung und Instandhaltung beschränken sich auf die Reinigung gemäß Kapitel 6.
9 Reparaturen
Reparaturen dürfen nur vom Hersteller oder durch autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden. Bei Fragen
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder direkt an unseren Kundendienst.
10 Fehlerbehebung
Störung Mögliche Ursache Störungsbehebung
Das Gerät heizt nicht. Keine / keine ausreichende
Speisespannung
Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes in eine
passende Steckdose ein. Stellen Sie sicher, dass
die Steckdose die benötigte Spannung führt und
das Gerät eingeschaltet ist.
Fehlercode E05 Zu geringe oder zu hohe
Wassermenge
Kontrollieren Sie den Wasserstand und
vergewissern Sie sich, dass dieser innerhalb des
MIN – MAX- Bereiches liegt. Reduzieren oder
erhöhen Sie die Wassermenge.
Fehlercode E02 Interner Defekt Kontaktieren Sie Ihre Verkaufs- oder Service-
stelle.
BA Sous Vide-Stick 38 1220 00 01.qxp_GA 17.04.23 12:40 Seite 11

Bei Störungen oder Fragen jeglicher Art kontaktieren Sie Ihre Verkaufs- oder Servicestelle oder direkt:
Spring International GmbH
Höhscheider Weg 29
42699 Solingen
www.spring.ch
11 Lagerung
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort sowie außer Reichweite von Kindern auf.
12 Entsorgung
Nach Ablauf der Lebensdauer des Gerätes muss dieses fachgemäß entsorgt werden. Im Gerät sind elektrische
und elektromechanische Bauteile enthalten. Beachten Sie dabei die nationalen Bestimmungen. Stellen Sie bei
der Entsorgung sicher, dass das Gerät nicht von dritten Personen wieder in Betrieb genommen werden kann.
13 Technische Daten
Bezeichnung Sous Vide-Stick
PROFESSIONAL
Art.-Nr. 38 1220 00 01
Stecker Schutzkontaktstecker (EU)
Spannung 220-240 V
Frequenz 50/60 Hz
Nennleistung 1300 W
Abmessungen L × B × H 130 mm x 85 mm x 420 mm
Länge des Netzkabels 1,5 Meter
Wir übernehmen keine Haftung für Übersetzungsfehler. Verbindlich bleibt alleine der deutsche Text.
IPX7
BA Sous Vide-Stick 38 1220 00 01.qxp_GA 17.04.23 12:40 Seite 12

OPERATING INSTRUCTIONS
SOUS VIDE
STICK
PROFESSIONAL
BA Sous Vide-Stick 38 1220 00 01.qxp_GA 17.04.23 12:40 Seite 13

DIE
KÜCHE
LIEBT
SPRING.
GOOD FOOD LOVES SPRING
BA Sous Vide-Stick 38 1220 00 01.qxp_GA 17.04.23 12:40 Seite 14

Content
Page
1. Introduction 16
2. The appliance 16
2.1 Components 16
2.2 Brief instructions 17
3. Proper use 17
3.1 Warranty 17
3.2 Liability exclusion 17
3.3 Intended use 17
4. Safety instructions 18
5. Initial operation 19
5.1 Installation site requirements 19
5.2 Before the first use 20
5.3 Use 20
5.4 Tips and tricks 21
5.5 Table of cooking times 21
5.6 Recipe 22
6. Cleaning 22
6.1 Decalcifying 23
7. Scope of delivery 23
8. Servicing/Maintenance 23
9. Repairs 23
10. Troubleshooting 23
11. Storage 24
12. Disposal 24
13. Technical specifications 24
BA Sous Vide-Stick 38 1220 00 01.qxp_GA 17.04.23 12:40 Seite 15

1 Introduction
Thank you for having chosen a product made by SPRING.
The appliance complies with the highest safety standards. Nevertheless, as all electric appliances, the
Sous Vide Stick PROFESSIONAL must be operated with care.
For this reason, we ask you to read and follow the instructions carefully. They contain the information required
for a safe use. Therefore:
Persons who have not read and understood the instructions should not use the Sous Vide Stick
PROFESSIONAL. Make sure that all persons who use the appliance have had proper instruction. These
instructions should always be available for referral and should be passed on if the appliance changes
hands.
2 The appliance
2.1 Components
1. LC-Display
1.1 ON/OFF button
1.2 SET button
1.3 SET TEMP: set temperature
1.4 Current temperature
1.5 SET TIME: set cooking time (h:min)
1.6 WORK TIME: elapsed cooking time (h:min)
2. Adjustment wheel for time / temperature
3. Housing
4. Spring holder
5. Heating rod
6. Power cord
1.
1.1
1.2
3.
6.
5.
2.
4.
1.5
1.4
1.3
1.6
BA Sous Vide-Stick 38 1220 00 01.qxp_GA 17.04.23 12:40 Seite 16

2.2 Brief instructions
1. Fill a sufficiently high cooking pot with water, fix the appliance vertically at the rim of the pot and assure that
the water level is between the MIN – MAX marking.
2. Plug the appliance into a suitable socket. Press and hold the ON/OFF button for more than 5 seconds to
switch on the appliance.
3. Set the desired temperature by turning the adjustment wheel upwards or downwards. To switch between
°C and °F, press and hold the ON/OFF and SET buttons simultaneously for two seconds.
4. Set the desired cooking time SET TIME. By pressing the SET button, the figures for hours blink. Once you
press the SET button again, the figures for minutes blink. While the according figures are blinking, you can
set the desired time by turning the adjustment wheel.
5. Press the ON/OFF button to start the operation.
6. As soon as the water temperature has reached the set temperature an acoustic signal sounds every 3 seconds.
To turn it off, hold the SET button pressed for 2 seconds. Put the vacuumed food in the pot.
7. After 5 seconds the figures stop blinking and the dots between WORK TIME and SET TIME start blinking to
show that the appliance is operating.
8. As soon as the first minute of the desired working time has elapsed, the total elapsed cooking time
WORK TIME will be shown in the display. After the complete set time has elapsed an acoustic signal sounds
every 3 seconds.
9. Press and hold the ON/OFF button for 5 seconds to switch off the appliance. Pull the power cord out of the
socket and remove the vacuumed food carefully from the pot with a long pair of tongs.
3 Proper use
3.1 Warranty
The warranty period is 2 years after purchase date on the receipt. Keep the original proof of purchase safe.
The warranty excludes damage resulting from normal wear and tear, improper use, improper handling, incorrect
operation, lack of care and cleaning, intentional destruction, transport or accident, and access by non-
authorized third parties.
In case of a warranty claim, contact your specialty dealer and submit the appliance together with the original
sales invoice. The defective goods will be repaired or replaced according to our discretion. In the event of a
replacement, we reserve the right to replace the defective appliance with an equivalent product. Due to changes
in the assortment, we cannot guarantee the availability of the same product. Further claims for property damage
or personal injury are excluded.
3.2 Liability exclusion
We assume no liability for damages resulting from improper use and non-observance of the instructions for
care, cleaning and use, as well as mechanical damage.
3.3 Intended use
Preparing vacuum-sealed food in a water bath using the Sous Vide cooking method.
This appliance is not intended for commercial use. Do not use the appliance in outdoor areas.
BA Sous Vide-Stick 38 1220 00 01.qxp_GA 17.04.23 12:40 Seite 17

4 Safety instructions
Although the appliance features high quality and safety standards, injuries or damage due to operating errors
or improper use cannot be ruled out. Therefore, note the safety recommendations marked by the following symbols:
Danger!
Failure to observe can lead to permanent injuries and/or major damage.
Caution!
Failure to observe can lead to slight to moderate personal injuries and/or property damage.
Risk of burns or injury!
Failure to observe can lead to slight to moderate personal injuries and/or property damage.
- Read these instructions carefully before the first use of the appliance.
- If the appliance is given to another person, please ensure that the instructions are also included.
- First check whether the type of current and voltage are the same as on the type label.
- Do not touch either the appliance or the power plug with wet or damp hands.
- Connect the device to a properly installed power socket only. Do not use any multiple socket that is already
being used to run other appliances. The plug and power cord must be dry. Do not use any extension cord.
- Operate the device under direct supervision and for the intended purpose only, as described in chapter 3.3
Intended use.
Caution!
This appliance must not be used by children. This appliance can be used by persons with reduced
physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given
supervision or instruction concerning the use of the appliance in a safe way and understand the hazards
involved. Cleaning and user maintenance must not be made by children. Keep the appliance and its
cord out of the reach of children.
- Children are not allowed to play with the appliance.
- Never operate this appliance using an external timer or separate remote control system.
- Do not cover the appliance during operation (no cloths, foils, etc.).
- Use the appliance only for heating a water bath, not for other liquids.
Risk of burns or injury!
Using the appliance results in high temperatures. Even after use there is residual heat. Only hold the
appliance by the handle provided for this purpose.
- Always switch off the appliance before removing it from the pot. When removing the appliance from the pot,
hot water may drip out of the heating rod. Use heat-protective gloves if necessary.
- Do not move the appliance as long as it is still hot. Do not pull on the cable to move the device but loosen the
fixing clip and then fix it at the desired position.
BA Sous Vide-Stick 38 1220 00 01.qxp_GA 17.04.23 12:40 Seite 18

- Pull the power plug after each use and:
- when the device is not under your direct supervision
- in case of faults during operation
- each time you clean the device
Always pull on the plug and not on the cord.
- After use, always place the appliance on heat-resistant, non-flammable and waterproof surfaces only.
Danger!
Only immerse the device in water up to the MAX marking, but never beyond. Do not immerse the
housing, the power cord or plug in water or any other liquids and never spray water directly onto the
appliance. Do not clean it in the dishwasher.
Danger!
Never use the appliance if you discover damage, if water has penetrated the housing or if the appliance
has been dropped. If you notice damage during use, unplug it from the power supply immediately.
Danger!
Check the power cord for damage before every use. If the power cord is damaged, it must be replaced
immediately. This may only be arranged by the manufacturer, his customer service or a similarly
qualified and authorized specialist.
5 Initial operation
Danger!
Observe the Installation site requirements described in chapter 5.1.
Caution!
Do not leave children unattended in the vicinity of the hot device.
Risk of burns or injury!
High temperatures are generated during operation of the appliance.
5.1 Installation site requirements
- Fix the appliance at sufficiently high, stable and heat-resistant cookware only. We recommend the use of an
appropriately large cooking pot. Position it in a way that it does not have to be moved during the entire cooking
procedure. Place the pot on a stable, sufficiently heat-resistant surface out of reach of children. Keep a safe
distance to hot cooktops, gas flames or other sources of heat.
- Make sure that the appliance is fixed vertically at the pot rim and has a firm hold.
- During the operation hot steam will form. Make sure that there is enough space next to and above the
appliance/pot.
- Ensure that the power cord does not have any contact to hot surfaces at the device or other hot surfaces such
as cooktops or hot liquids. Make sure it does not pass over sharp edges and is not kinked or bent.
- Also ensure that the power cord used does not hang down from the table or counter so that no one can trip
over it and cause the appliance to be pulled down.
BA Sous Vide-Stick 38 1220 00 01.qxp_GA 17.04.23 12:40 Seite 19

5.2 Before the first use
- Read the instructions and safety guidelines carefully before using the appliance.
- Remove all packing material and make sure that all parts as in chapter 7 Scope of delivery are present and in
proper condition.
- Wipe the appliance with a soft, slightly moistened cloth. Dry it off thoroughly.
5.3 Use
- Fill a sufficiently high cooking pot with water, fix the appliance vertically at the rim of the pot and make sure
that the water level is within the MIN-MAX marking. Take note that the water level rises when the vacuumed
food is added or falls when the water has evaporated. Make sure that the appliance has a firm hold on the rim
of the pot.
- Plug the cord into a suitable socket according to chapter 13 Technical specifications.
- Keep the ON/OFF button on the display pressed for more than 5 seconds to turn on the unit.
- Set the desired temperature SET TEMP by turning the adjustment wheel up or down. To switch between
°C and °F, simultaneously keep the ON/OFF and SET buttons pressed for two seconds.
- Now set the desired cooking time SET TIME. Press the SET button, the display for hours will flash. Use the
adjustment wheel to select the desired hours. Press the SET button again, the display for minutes flashes.
Use the adjustment wheel to select the desired minutes.
- Press the ON/OFF button to start the device.
- As soon as the water reaches the set temperature, an acoustic signal sounds every 3 seconds. To turn it off,
keep the SET button pressed for 2 seconds. Put the vacuumed food in the pot and check the water level.
Only after the set temperature is reached, the desired cooking time SET TIME starts to run. Note: This appliance
is equipped with a water level control. If the water level is below or above the minimum or maximum range, a
warning signal sounds. Correct the amount of water and keep the SET button pressed to turn the signal off.
- After 5 seconds, the display stops flashing and the dots between WORK TIME and SET TIME start flashing.
As soon as the first minute of the desired cooking time has elapsed, the already elapsed cooking time
WORK TIME is displayed.
- To change the desired temperature or cooking time during operation, press the button SET. As soon as the
respective display for temperature, hours or minutes flashes, you can change it with the adjustment wheel.
- After the set time has elapsed, an acoustic signal sounds every 3 seconds.
- Turn off the appliance by keeping the ON/OFF button pressed for 5 seconds and unplug the power cord from
the socket.
Risk of burns or injury!
Then carefully remove the food from the pot with a long pair of tongs.
- Allow the appliance and the water to cool completely before removing the device from the pot.
- Allow the appliance to dry completely on a waterproof surface.
BA Sous Vide-Stick 38 1220 00 01.qxp_GA 17.04.23 12:40 Seite 20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Spring Kitchen Appliance manuals