Sprintis A1200 User manual

A1200
+++ Verarbeitungsgeräte Bedienungsanleitung +++ Manual +++
www.sprintis.de
Elektronischer Klebebandspender
Electronic dispenser for adhesive tapes

2
Vielen Dank, dass Sie den automatischen
Klebepunktspender A1200 gekauft haben. Der
A1200 ist ein kompaktes Spendegerät für alle
Arten von Doppelklebebändern, ausgenommen
PE- und Reinacrylatklebebänder.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
sorgfältig vor der Benutzung.
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
sorgfältig als Nachschlagewerk und zur Fehler-
behebung auf.
Bitte vor Gebrauch lesen
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise ......................................... S. 3
Teilebezeichnung......................................... S. 4 - 5
Inbetriebnahme.................................................S. 6
Nutzung der verschiedenen Betriebsmodi... S. 7- 9
Modifikation & Wartung..........................S. 10 - 13
Störungen & Fehlerbehebung ............... S. 14 - 15
Technische Daten & Garantie................S. 16 - 17
Ersatzteile............................................... S. 18 - 19
Inhaltsverzeichnis / Sicherheitshinweise
For english translation of this manual skip to
page 20.

3
Sicherheitshinweise
Die Sicherheitsrichtlinien in dieser Bedie-
nungsanleitung müssen unbedingt einge-
halten werden, um Schäden am Gerät und
Verletzungen des Bedieners zu vermeiden.
Die genannten Warnhinweise beschreiben
mögliche Verletzungen und Schäden, die
durch falsche Bedienung oder Wartung des
Geräts entstehen.
Bitte lesen und befolgen Sie die Sicher-
heitshinweise sorgfältig bevor Sie das
Gerät in Benutzung nehmen.
Bedeutung der Warnsymbole
Warnung vor
Einzugsgefahr
Warnung vor Schnittgefahr
Warnung vor Einzugsgefahr Warnung vor heißer
Oberfläche
Warnung vor
Handverletzung
Warnung vor
rotierenden Walzen
1) Benutzen Sie das Gerät nicht mit nassen
Händen. Missachtung kann zu Verlet-
zungen durch Elektroschlag führen.
2) Führen Sie niemals Ihre Finger, andere
Körperteile oder andere Fremdobjekte in
das Gerät ein. Missachtung kann zu
Verletzungen führen.
3) Erhöhte Vorsicht bei Bedienung des
Geräts mit längeren Haaren oder
weiter Kleidung. Missachtung kann zu
Verletzungen führen.
4) Dieses Gerät ist nur für den industri-
ellen Gebrauch. Lassen Sie keine Laien
oder Kinder das Gerät bedienen. Miss-
achtung kann zu Verletzungen führen.
5) Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
sie den Stecker bevor Sie die Schneide
einheit auswechseln oder sonstige
Wartungsarbeiten am Gerät durch-
führen möchten. Missachtung kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
6) Benutzen Sie das Gerät für keine
anderen Anwendungszwecke als die
vom Hersteller angegebenen. Jegliche
anderweitige Benutzung kann zu
Verletzungen des Bedieners oder Scha-
den am Gerät führen.

4
Teilebezeichnung
Justierungshebel
Sensor
Bandausgabe
Schneideeinheit
Einstellungspanel
Führungsrollen
Feststellhebel
Laufrollen
Rollenhalterung
Hauptabdeckung
Obere Abdeckung
Führungsrolleneinheit
Auffangrasten
Teile des Einstellungspanels
Auto/Manuell Knopf
Display
LED
REV Knopf
FWD Knopf
Start Knopf„+“ Knopf
„-“ Knopf Select Knopf

5
Führungsrollen
Entriegelung
Stromanschluss
Ein-/Aus-Schalter
Bandzuführungsrollen
Rollenauflage
Sicherungshalterung
Sicherung
Reservesicherung
Hintere Rollenhalterung
Unterseite des Produkts
Verriegelung der
Schneideeinheit
Rollentrenner
Ölbehälter
Ständer
Reservetrenner

6
1) Verbinden Sie das Gerät mit einer Steckdose und
drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter. Ein Signalton zeigt
an, dass sich das Gerät im manuellen Modus
befindet.
2) Drücken Sie den Entriegelungsknopf für die Förder-
einheit und setzen Sie eine (Klebe-)Bandrolle in die
vorgesehene Halterung ein.
Benutzen Sie immer eine Pinzette um Band zu
entfernen. Achten Sie beim Einsetzen des Bandes
darauf, dass die klebende Seite immer nach unten
zeigt.
3) Passen Sie nun die Rollenhalterung an, um das Band
festzuhalten: Um die Rollenhalterung auf die korrekte
Breite einzustellen, schieben Sie zuerst den Jus-
tierungshebel von vorne nach hinten.
Die Rollenhalterung sollten die Rolle in der Geräte-
mitte halten. Dies ist wichtig, da das Band über den
Sensor an der Vorderseite der Schneideeinheit
geführt wird. Um größere Rollen zu verarbeiten,
ziehen Sie die hintere Rollenhalterung aus.
4) Führen Sie das Band über die Bandzuführungsrollen
und drücken Sie anschließend den FWD-Knopf bis
das Band aus der Bandausfuhr herauskommt.
Wenn Sie stark haftendes Klebeband benutzen,
führen Sie zur richtigen Positionierung etwas Band
in die Bandzufuhr und halten Sie den FWD-Knopf
einige Sekunden lang gedrückt.
5) Schließen Sie die Fördereinheit und drücken Sie den
START-Knopf. Entfernen Sie das erste Stück Band.
Ihr A1200 ist nun betriebsbereit.
Tipp:
Nutzen Sie den Ständer, um das
Gerät zur Arbeitserleichterung
etwas nach vorne zu neigen.
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme & Nutzung der verschiedenen Betriebsmodi

7
Tipp:
Stellen Sie sicher, dass das Display <cutting length>
anzeigt. Durch Betätigung der Tasten +/– können
Sie die von Ihnen gewünschte Länge einstellen. Die
einstellbare Länge kann zwischen 5 mm und 999 mm
betragen.
Wenn Sie die Tasten +/– kurz drücken, ändert sich die
Länge um 1 mm. Wenn Sie die Tasten +/– gedrückt
halten, läuft die Längeneinstellung schneller voran.
Das Gerät verfügt über einen Speicher für 6 verschie-
dene Bandlängen (A bis F). Diese können durch
Drücken der SELECT-Taste sowie „+“ und „–“ ausge-
wählt werden.
Die tatsächliche Länge kann von der angezeigten
Länge aufgrund der Beschaffenheit des Bandes
abweichen. Beim Schneiden von kurzen Band-
längen kann es vorkommen, dass das Band nicht
durchgängig geschnitten wird oder eingeklemmt
wird.
Machen Sie im Vorfeld einige Tests um einen
ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.
1) Stellen Sie sicher, dass die blaue LED-Lampe nicht
leuchtet.
2) Wenn die LED-Lampe blink oder leuchtet, drücken
Sie den AUTO/MANUAL-Knopf und schalten Sie die
LED-Lampe aus.
3) Drücken Sie den START-Knopf. Das Gerät wird nun
Band einziehen und auf die von Ihnen eingestellte
Länge zuschneiden.
4) Um einen weiteren Streifen zu schneiden, drücken
Sie wieder den START-Knopf.
Manueller Modus
Bandlänge einstellen

8
1) Stellen Sie sicher, dass die blaue LED-Lampe blinkt.
2) Wenn die LED-Lampe nicht leuchtet, drücken Sie den
AUTO/MANUAL-Knopf, damit die LED-Lampe blinkt.
3) Drücken Sie den START-Knopf. Das Gerät wird nun
Band einziehen und auf die von Ihnen eingestellte
Länge zuschneiden.
4) Wenn der Streifen entfernt wird, wird das Gerät
erneut Band einziehen und den nächsten Streifen
zuschneiden.
Automatischer Modus
Man kann die Menge an Streifen, die zugeschnitten
werden sollen (max. 999 Stück) voreinstellen. Das
Gerät schneidet die eingegebene Menge zu und stoppt
danach.
1) Drücken Sie den SELECT-Knopf, um die
gewünschte Länge einzustellen.
2) Halten Sie den SELECT-Knopf 3 Sekunden lang
gedrückt bis im Display „Lcon“ erscheint.
3) Geben Sie die gewünschte Anzahl mittels der
Tasten +/– ein.
4) Wenn Sie den START-Knopf drücken, erscheint im
Display die eingegebene Anzahl, die rückwärts läuft.
Das Gerät schneidet kontinuierlich Streifen zu.
Sobald auf dem Display „0“ angezeigt wird, ertönt ein
Signalton und das Gerät stoppt.
Um das Gerät anzuhalten während es im L-Modus
läuft, drücken Sie den START-Knopf.
L-Modus
Nutzung der verschiedenen Betriebsmodi
Nutzung der verschiedenen Betriebsmodi

9
Hierzu wählen Sie die gewünschte Menge an
Streifen aus (max. 999 Stück), die das Gerät
zuschneiden soll. Ein Signalton zeigt Ihnen an,
wenn das Programm beendet ist.
Sie können hierfür sowohl den manuellen als
auch den automatischen Modus verwenden.
1) Drücken Sie den SELECT-Knopf, um die
gewünschte Länge einzustellen.
2) Halten Sie den SELECT-Knopf 3 Sekunden
lang gedrückt bis im Display „Lcon“
erscheint.
3) Drücken Sie erneut den SELECT-Knopf.
Im Display wird nun „P“ angezeigt.
4) Benutzen Sie die Tasten +/– um die
benötigte Anzahl an Abschnitten einzu-
stellen.
5) Wählen Sie den manuellen oder den auto-
matischen Modus, indem Sie den AUTO/
MANUAL-Knopf betätigen.
6) Drücken Sie den START-Knopf. Das Gerät
wird nun zu Testzwecken Band einziehen
und einen Streifen abschneiden.
7) Um den manuellen Modus zu nutzen,
drücken Sie den START-Knopf und führen
Sie ein Stück Band ein.
8) Wenn Sie den automatischen Modus
nutzen, zieht das Gerät automatisch
Band ein.
Das Display zählt beim Einziehen des
nächsten Stück Bandes die eingestellte
Menge rückwärts hinunter. Wenn das
Display „0“ anzeigt, ertönt ein Signalton.
Das Display zeigt die Anzahl der einge-
stellten Abschnitte an. Bitte warten Sie bis
der Signalton endet.
Wenn Sie das Band entfernen bevor der
Signalton endet, blinkt die LED-Lampe
und Sie müssen den START-Knopf erneut
drücken.
Um den Modus (automatisch/manuell)
zu ändern während das Gerät arbeitet,
drücken Sie den AUTO/MANUAL-Knopf.
P-Modus

10
Wenn Sie 2 Rollen gleichzeitig benutzen wollen,
verwenden Sie den Rollentrenner.
1) Entnehmen Sie den Rollentrenner auf der
Unterseite des Geräts.
2) Öffnen Sie die Fördereinheit.
3) Stecken Sie den Rollentrenner in den hierfür
vorgesehenen Schlitz in der Mitte des Geräts.
4) Fügen Sie links und rechts des Rollentrenners
je eine Rolle ein.
Um die Rollenhalterung anzupassen, muss der
Rollentrenner nicht entfernt werden. Wenn Sie
zwei Rollen verwenden möchten, müssen beide
Bänder gleichzeitig durch die Bandzuführ geführt
werden.
Entfernen Sie jeweils den ersten Abschnitt.
Einsatz von 2 Rollen gleichzeitig
1) Drücken Sie den Entriegelungsknopf der
Fördereinheit, um die Fördereinheit zu öffnen.
2) Schieben Sie die Feststellhebel auseinander,
damit sich die Laufrollen nicht mehr drehen
können.
3) Schließen Sie die Fördereinheit.
Durch das Feststellen der Laufrollen kann
aufgrund der Zugspannung die zugeschnittene
Länge variieren. Bitte schneiden Sie einige
Teststreifen, um gegebenenfalls die Länge
anzupassen.
Erhöhen der Einzugsspannung
Modifikation & Wartung

11
Reinigen der Schneideeinheit
Beim Schneiden von stark haftenden Klebebändern kommt es mit der Zeit zu
Rückständen auf der Klinge. Zur Reinigung der Schneideeinheit ist diese aus
dem Gerät zu entfernen.
1) Schalten Sie den POWER-Knopf aus.
2) Entfernen Sie die Schneideeinheit durch Betätigung des Entriegelungshebels.
3) Entfernen Sie die Rückstände mit einem trockenen Tuch und etwas Alkohol.
4) Setzen Sie die Schneideeinheit wieder in das Gerät ein.
Ersetzen der Schneideeinheit
Es kann immer nur die gesamte Schneideeinheit ausgetauscht werden.
Die Klinge kann nicht einzeln ersetzt werden.
1) Schalten Sie den POWER-Knopf aus.
2) Entfernen Sie die Schneideeinheit indem Sie den Entriegelungshebel der
Schneideeinheit auf der Geräteunterseite betätigen.
3) Setzen Sie die neue Schneideeinheit in das Gerät ein.
4) Drücken Sie fest auf das Gehäuse bis es vollständig geschlossen ist.
5) Stellen Sie sicher, dass die untere Klinge richtig positioniert ist. Drehen
Sie hierzu die Schneideeinheit um und sehen Sie sich die Unterkante der
unteren Klinge an.
Berühren Sie keinesfalls die scharfe Kante der Klinge, wenn Sie die
Schneideeinheit reinigen oder ersetzen.
Grundlegende Wartung

12
Ölen der Klinge
1) Schalten Sie den POWER-Knopf aus und entfernen Sie die Schneide-
einheit durch Betätigung des Entriegelungshebels.
2) Auf der Rückseite der oberen Klinge befinden sich drei Löcher, in die Sie
je einen Tropfen Öl geben. Ölen Sie auch die untere Klingenführung.
Verwenden Sie nicht zu viel Öl.
3) Entfernen Sie überschüssiges Öl mit einem trockenen Baumwolltuch und
setzen Sie die Schneideeinheit wieder in das Gerät ein.
4) Schalten Sie den POWER-Knopf an.
Führen Sie einige Testzuschnitte durch, um sicherzustellen, dass das Band
nicht aus der Bandausfuhr herausfällt.
Reinigen der Sensoren & des Gehäuses
Unter der Bandausfuhr befinden sich zwei Sensoren-Paare. Wenn die
Öffnung mit Bandrückständen oder Ablagerungen verunreinigt ist, können
die Sensoren das Band nicht erkennen.
Halten Sie das Gerät rund um die Sensoren stets sauber.
Um die Sensoren zu schützen, reinigen Sie die Öffnungen sorgfältig nach
dem Entfernen der Schneideeinheit.
Benutzen Sie einen feuchten Lappen mit Reinigungsmittel zur Reinigung
des Gehäuses.
Benutzen Sie niemals Alkohol oder Lösungsmittel, um die Kunststoffteile zu
reinigen.
Pflege
Pflege & Fehlercodes

13
Zur einfacheren Reinigung des Innenlebens des Geräts lässt
sich die Rolleneinheit herausnehmen. Befolgen Sie dazu
folgende Schritte.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und vom
Stromnetz getrennt ist, bevor Sie das Gerät öffnen.
1) Drehen Sie das Gerät auf den Kopf und ziehen Sie die
Sicherungsraste an der Vorderseite des Geräts. Ziehen Sie
nun die Schneideeinheit nach oben um diese zu lösen und
klappen Sie die Einheit am höchsten Punkt um 90 Grad
nach vorne um den Verschluss zu lösen. Ziehen Sie die Ein
heit anschließend heraus.
2) Versuchen Sie nun wie in der Abbildung gezeigt die obere
Abdeckung nach vorne zu ziehen. Sobald die Verriegelung
gelöst ist, können Sie diese problemlos nach oben klappen.
3) Da Sie nun die Mechanik sehen können, ziehen Sie nun die
Platine ab. Dies legt die Rolleneinheit frei.
4) Die Rolleneinheit ist nun losgelöst und kann herausge-
nommen werden.
5) Die Rollen können voneinander gelöst werden, indem Sie die
Schraube in der unteren Mitte herausschrauben.
Reinigen Sie nun die Rollen von übrig gebliebenen Kleberesten.
Setzen Sie nach dem Reinigen alles in umgekehrter Reihenfolge
wieder zusammen.
Hinweis:
Ist die Rolleneinheit beschädigt oder stark abgenutzt,
ersetzen Sie diese. Nutzen Sie etwas Öl an den drehbaren
Achsen an beiden Enden.
Machen Sie zur Sicherheit einige Testzuschnitte bevor Sie das
Gerät vollständig in Gebrauch nehmen.
Austausch & Reinigung der Rolleneinheit

14
Bei Störungen ertönt ein Signalton und es
erscheint ein Hinweis auf dem Display.
E-02 - Die Klinge ist verschoben
Der Hinweis E-02 zeigt an, dass die Klinge nicht
ordnungsgemäß eingesetzt ist oder dass das
Gerät aufgrund der Stärke oder Härte des
Bandes stoppt.
1) Schalten Sie den POWER-Knopf aus und
betätigen Sie den des Entriegelungshebels.
Entfernen Sie die Schneideeinheit.
2) Schalten Sie den POWER-Knopf an und
drücken Sie den FWD-Knopf. Führen Sie das
Band ein. Schneiden Sie das Band zwischen
Bandausfuhr und Schneideeinheit mit einer
Schere durch.
3) Drücken Sie den REV-Knopf zum Entfernen
des Bandes und reinigen Sie die Schneide-
einheit. Bei Bedarf die untere Klingenfüh-
rung ölen.
4) Überprüfen Sie die Position der unteren
Klinge und setzen Sie die Schneideeinheit
wieder ein.
Berühren Sie niemals die Klinge, wenn Sie einen Fehler beheben während der
POWER-Knopf angeschaltet ist.
Schalten Sie den POWER-Knopf aus und beenden Sie die Nutzung des Geräts,
wenn es nicht ordnungsgemäß arbeitet nachdem Sie einen Fehler beseitigt haben.
Verwenden Sie kein Band, wenn die statische Elektrizität über 1000 V beträgt.
Dies kann Gerätefehler verursachen.
E-03 - Der Motor stoppt
Der Hinweis E-03 zeigt an, dass der
Motor aufgrund Überlastung gestoppt
wurde.
1) Drücken sie den START-Knopf, um die
Fehlermeldung zu beseitigen.
2) Drücken Sie den REV-Knopf, um das
Band zu entfernen.
3) Schalten Sie den POWER-Knopf aus
und überprüfen Sie die Schneideein-
heit und die Bandausfuhr.
4) Entfernen Sie Band- oder Kleberrück-
stände mit der Pinzette.
!
!
!
Fehlercodes
Fehlerbehebung

15
Fehlerbehebung
Fehler Mögliche Ursachen Behebung
Der POWER-Knopf ist an,
aber das Gerät läuft nicht.
Das Stromkabel ist locker. Überprüfen Sie, ob das Strom-
kabel richtig in die Zufuhr einge-
steckt ist.
Die Sicherung ist defekt. Stellen Sie sofort den Gebrauch
des Geräts ein, wenn nach
deren Austausch abermals ein
Sicherungsdefekt auftritt.
Nach Entfernung eines Ab-
schnittes wird im automati-
schen Modus kein weiteres
Band eingezogen.
Der Modus ist auf manuellen
Modus eingestellt.
Stellen Sie den Modus auf auto-
matisch um.
Die Sensoren sind von Rück-
ständen bedeckt.
Entfernen Sie die Rückstände.
Das Band fährt nicht über die
Sensoren.
Verwenden Sie bei Bändern
<15 mm den Rollentrenner.
Manche Bänder können evtl.
im automatischen Modus nicht
verwendet werden.
Die Klinge kann sich nicht
gleichmäßig bewegen.
Die Schneideeinheit ist nicht
ordnungsgemäß positioniert.
Überprüfen Sie die Schneide-
einheit und schließen Sie das
Gehäuse.
Die Länge der Abschnitte
weicht von der eingestell-
ten Länge ab.
Das Klebeband ist zu stark
haftend.
Führen Sie einige Testschnitte
durch und passen Sie
anschließend Ihre Eingabe an.
Das Klebeband weist eine zu
hohe Elastizität auf.
Das Band rollt sich stark
zusammen.
Das Gerät hat keinen festen
Stand.
Überprüfen Sie, ob das Gerät
evtl. auf dem Kabel steht.
Die Laufrollen sind nicht
festgestellt.
Stellen Sie die Laufrollen mittels
des Feststellhebels fest, um
die Spannung des Bandes zu
erhöhen.
Bitte überprüfen Sie die nachfolgenden Punkte bevor Sie Ihr Gerät zur Reparatur geben.
Sollte das Gerät anschließend immer noch nicht ordnungsgemäß arbeiten, beenden
Sie dessen Gebrauch und kontaktieren Sie den Verkäufer bzgl. einer Reparatur.

16
Leistungsbedarf
Eingangsspannungsbereich
Stromverbrauch
Abmessungen
Gewicht
Gehäuse-Material
Bandlänge
Bandbreite
Einzugs-Geschwindigkeit
max. Rollen-Außendurchmesser
Zubehör
100 V, 120 V, 220 – 240 V
+ 5 %
25 W
116 mm (b) x 140 mm (h) x 213 mm (t)
2,5 kg
anti-statisches ABS
5 mm ~ 999 mm
6 mm ~ 60 mm
200 mm/Sek.
300 mm
Stromkabel
2A-Sicherung
Rollentrenner, Pinzette
Diese technischen Daten können ohne weiteren Hinweis geändert werden.
Die Länge der Abschnitte kann von der eingestellten Länge aufgrund des Bandes bzw. dessen Beschaffenheit abweichen.
Manche Bandarten können evtl. aufgrund deren Beschaffenheit nicht mit diesem Gerät geschnitten werden.
Technische Daten
Garantie & technische Daten

17
Der Lieferant verpflichtet sich, im Verlauf der
Garantiefrist von 12 Monaten ab Kauf, sämt-
liche ggf. auftretende Konstruktionsmängel
zu beseitigen. Ausdrücklich von der Garantie
ausgenommen sind Teile, die einem natürli-
chen Verschleiß durch die Nutzung des Geräts
unterliegen.
Zur Inanspruchnahme der Garantieleistung
muss der Kunde den Lieferanten unverzüglich
über jeden auftretenden Mangel informieren
und das defekte Teil zur Reparatur/Austausch
zukommen lassen.
Der Lieferant führt die Reparatur in einer ange-
messenen Zeitspanne aus und erfüllt in vollem
Umfang und Maße seine Garantiepflicht. Für
von der Garantiereparatur nicht betroffene
Teile laufen die Garantieansprüche nach
12 Monaten ab. Für reparierte Teile werden
weitere 12 Monate gewährt.
Für Mängel und deren Folgen, die auf die
nachfolgend aufgeführten Ursachen zurück-
zuführen sind, haftet der Lieferant nicht:
>Unsachgemäße Verwendung des Gerätes,
z.B. in feuchten/nassen Räumen und ex-ge
schützten Räumen/Atmosphären.
>Verwendung des Geräts zur Verpackung
leicht entflammbarer oder explosiver
Produkte.
>Nicht durchgeführte oder mangelhaft durch
geführte Wartung.
>Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen
und Eingriffe in das Gerät durch den Auftrag-
geber.
>Nicht-Einhaltung der in der Betriebsanleitung
aufgeführten Sicherheitshinweise.
Der Lieferant haftet nicht für evtl. auftretende
Schäden an Personen oder Gegenständen,
die nicht mit der unter Garantie stehenden
Maschine im Zusammenhang stehen, noch ist
er für evtl. Produktionsausfälle verantwortlich
zu machen.
Für nicht vom Lieferanten hergestellte Materi-
alien (z.B. elektrische Bauteile usw.) gewährt
dieser dem Auftraggeber die gleichen Garan-
tieleistungen, die ihm seitens des Vorlieferan-
ten gewährt werden.
Der Lieferant garantiert ausdrücklich keine
Übereinstimmung des Geräts mit den in
einem nicht EG-Land geltenden gesetzlichen
Bestimmungen, insbesondere hinsichtlich Un-
fallverhütungsvorschriften. Die Anpassung des
Geräts an die erwähnten Vorschriften geht in
vollem Umfang zu Lasten des Auftraggebers,
der die volle Verantwortung hierfür übernimmt
und dem Lieferanten jegliche Haftung ab-
nimmt und sich verpflichtet, den Lieferanten
vor jeglichen Forderungen, egal welcher Art,
seitens Dritter infolge von Nichteinhaltung
dieser Vorschrift, zu bewahren.
Salvatorische Klausel
Entspricht die Satzstellung oder Auszüge die-
ser Garantiebedingungen teilweise nicht den
gesetzlichen Vorschriften, so bleibt der Rest
hierfür unberührt und weiter Bestandteil.
Garantiebedingungen

18
Auf diesen Seiten nden Sie die Nummern der Ersatzteile für den A1200.
Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere Produktspezialisten gerne zur Verfügung.
Tel.: +49 (0) 931 / 40 41 6-240
E-Mail:[email protected]
Nummern der Ersatzteile
18
Ersatzteile
Nummern der Ersatzteile
Ersatzteile

19
19

A1200
Manual - English
+++++++ Complete Manual for A1200 +++ English +++++++
Table of contents
Languages:
Other Sprintis Dispenser manuals
Popular Dispenser manuals by other brands

MEDICHIEF
MEDICHIEF MDM300W quick start guide

Jackson
Jackson Chemical Dispensing Unit HT-1 Technical manual

Franke
Franke KEMWSBF instructions

HOSPECO
HOSPECO HEALTH GARDS HG-3L instructions

Franke
Franke RODAN RODX672 Installation and operating instructions

ViscoTec
ViscoTec preeflow eco-DUOMIX450 Operation & maintenance manual