
2
Deutsch
Installation
Anwendung
Das Gerät kann als Überwachungs-
monitor und zur Wiedergabe aufge-
zeichneter Bilder eingesetzt werden.
Automatische Umschaltung von PAL
auf NTSC-Signal. Robustes Metall-
gehäuse, mehrere Monitore sind
stapelbar. Zwei Video (FBAS)-
Eingänge A und B mit Durchschleif-
möglichkeit, ein Y/C-Eingang
(S-VHS), ein Audio-Durchschleifein-
gang für optionales Line-Signal. An
der Frontseite befinden sich Kon-
trast-, Helligkeits-, Farbkontrast-
Tint- und Lautstärke-Regler, sowie
Video A/B, Y/C-Wahltasten mit
LED-Kontrollanzeige und EIN/AUS-
Schalter. Steckbares Netzanschluss-
kabel
Gefahr
Einbau, Montage und Service-
arbeiten elektrischer Geräte
dürfen ausschließlich durch eine
Elektro-Fachkraft erfolgen.
Bei Nichtbeachten besteht die
Gefahr schwerer gesundheit-
licher Schäden oder Lebensge-
fahr durch elektrische Strom-
schläge.
•Bevor Sie das Gerät anschließen
und in Betrieb nehmen, lesen Sie
bitte die Sicherheitshinweise und die
Produktinformation.
•Bewahren Sie die Produktinforma-
tion für spätere Verwendung sorg-
fältig auf.
•Der Monitor gibt bei Betrieb nur
wenig Wärme ab, trotzdem muss die
Wärme abgeführt und ausreichend
Frischluft zugeführt werden.
•Lüftungsschlitze des Gerätes
niemals abdecken, da die Luftzirku-
lation gewährleistet sein muss.
•Auf ausreichenden Abstand zur
Wand achten, da Wärmestaus zur
Überhitzung führen, die die Lebens-
dauer verringert und im Extremfall
den Monitor in Brand setzen kann.
•Bei Betrieb in geschlossenen
Regalwänden sind unbedingt ausrei-
chende Abstände einzuhalten.
•Wird der Monitor aus kalter Um-
gebung in einen warmen Raum ge-
bracht, so ist erst abzuwarten, bis er
Raumtemperatur angenommen und
sich evtl. angesammeltes Kondens-
wasser auf der Bildröhre verflüchtigt
hat, bevor er eingeschaltet wird.
•Das Gerät gegen Eindringen von
Wasser und Feuchtigkeit schützen.
Sollte dennoch Feuchtigkeit einge-
drungen sein, das Gerät nie unter
diesen Bedingungen einschalten,
sondern zur Überprüfung an eine
qualifizierte Servicestelle geben.
Eindringende Feuchtigkeit kann das
Gerät zerstören und birgt darüber
hinaus die Gefahr eines Strom-
schlages.
•Das Gerät nur in einem Temper-
aturbereich von 0 C° bis +40 C° und
einer Luftfeuchtigkeit bis max. 90%
betreiben.
•Niemals metallische oder andere
Gegenstände durch die Lüftungs-
schlitze stecken, dies könnte das
Gerät dauerhaft schädigen.
•Vor der Reinigung, oder wenn das
Gerät über einen längeren Zeitraum
nicht benutzt wird, ist es vom Netz
zu trennen. Dazu die Netzzuführung
niemals am Kabel, sondern immer
nur am Stecker aus der Steckdose
ziehen.
•Bei der Verlegung der Anschluss-
kabel ist darauf zu achten, dass
diese nicht belastet, geknickt oder
beschädigt werden.
•Die Anschlusskabel sind vor
Feuchtigkeit zu schützen.
•Das Gerät darf ausschließlich von
autorisierten Personen geöffnet
werden.
Die heutigen Möbel sind mit einer
unübersehbaren Vielfalt von Lacken
und Kunststoffen beschichtet.
Bestandteile dieser Stoffe können
bei Tischgeräten zur Erweichung der
Kunststofffüße führen und damit zu
Beeinträchtigungen der Möbelober-
fläche. Wir bitten um Verständnis,
dass der Hersteller nicht haftbar ge-
macht werden kann.
Lieferumfang
MO 950-... bestehend aus:
a. Monitor 10” im
Stahlblechgehäuse
•Kaltgeräte-Anschlusskabel 1,8 m
•diese Produktinformation
Montage
•Das Gerät vor großer Hitze, Staub,
Feuchtigkeit und Vibrationsein-
wirkung schützen.
•Den Monitor so aufstellen, dass
möglichst wenig Fremdlicht von
vorne oder seitlich auf den Bild-
schirm fällt.
•Um Überhitzung des Monitors zu
verhindern, dürfen die Lüftungs-
schlitze am Monitor nicht bedeckt
sein.
•Das Videosignal nur über ein
geschirmtes Koaxialkabel 75 Ohm
zuführen.
•Werden mehrere Monitore mit
Netzanschluss verwendet, müssen
diese mit dem gleichen Erdpoten-
tial angeschlossen werden.Ist
dies nicht möglich, so ist für einen
ausreichenden Potentialausgleich zu
sorgen, oder ggf. in das Videokabel
ein Potentialtrenner (VPT 9-9612/...)
einzusetzen. Dies gilt auch bei
Kameras bei denen die Schutzader
und Videomasse miteinander ver-
bunden sind.
Installation
Außenschaltpläne siehe Tür- und
Haustelefonie 1+n-Technik, Siedle-
Multi oder Intercom- Systeme, Teil 1.
Anschluss des Monitor
1Anlage mit 1 Monitor. Anschluss
von einer oder zwei Kameras. Der
Abschlusswiderstand von 75 Ohm
im Monitor wird automatisch
aktiviert.
2Anlage mit bis zu 3 Monitoren.
Anschluss von einer oder zwei
Kameras. Der Abschlusswiderstand
von 75 Ohm im letzten Monitor wird
automatisch aktiviert.