Steba VTH 2 Hot & Cold User manual

www.steba.com
220-240 V~; 50 Hz; 2000 W
Ventilator-Heizlüfter
VTH 2 Hot & Cold
Gebrauchsanweisung 2
Instructions for use 10
Mode d´emploi 18
Gebruiksaanwijzing 26
Brugsanvisning 33
DE: Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Ge-
brauch geeignet. - GB: This product is only suitable for well insulated spaces or
occasional use. - NL: Dit product is uitsluitend geschikt voor goed geïsoleerde
plaatsen of voor incidenteel gebruik. - FR: Ce produit ne peut être utilisé que dans
des locaux bien isolés ou de manière occasionnelle.

2
Allgemein
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und Innen-
räumen, jedoch nicht im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die
Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese
sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen
ist die Gebrauchsanweisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das
Gerät wie angegeben und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachtung entstehen,
wird keine Haftung übernommen. Entfernen Sie jegliches Verpa-
ckungsmaterial und alle Aufkleber.
Sicherheitshinweise
∙Dieser Heizlüfter ist eine zusätzliche Heizquelle für den Haus-
gebrauch und darf ausschließlich zu diesem Zweck benutzt
werden. Halten Sie ihn von Nässe fern.
∙Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen
und betreiben.
∙Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädi-
gungen aufweisen. Vor jedem Gebrauch überprüfen!
∙Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
∙Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungsgemäß ge-
erdete und gut zugängliche Steckdose an.
∙Um den Netzstecker zu ziehen, immer am Stecker – nie am Ka-
bel – ziehen.
∙Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall.
∙Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie die-
se nicht an Kanten und klemmen Sie diese nicht ein.
∙Zuleitung von heißen Teilen fernhalten.
∙Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder men-
talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si-
cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die da-
raus resultierenden Gefahren verstanden haben. Reinigung

3
und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt
werden, es sei denn sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
∙Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlusslei-
tung fernzuhalten.
∙Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät oder dem Verpackungsmaterial spielen
(z.B. Plastiktüten).
∙Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem se-
paraten Fernwirksystem betrieben werden!
∙Verlassen Sie nie bei laufendem Heizlüfter Ihre Woh-
nung! Stellen Sie dazu stets sicher, dass sich der Schalter
in der Stellung OFF (0) befindet.
∙Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder einem feuchten
Raum auf.
∙WICHTIG: Zum Vermeiden eines Überhitzens das
Gerät in keiner Weise abdecken. Keine Gegen-
stände oder Textilien auf das in Betrieb gesetzte
Gerät legen.
∙Tauchen Sie das Gerät niemals ins Wasser.
∙Während dem Betrieb den Heizlüfter an einem sicheren Ort
aufstellen:
o in mindestens 1 m Entfernung zu brennbaren Gegen-
ständen oder Möbeln;
o keinesfalls direkt unterhalb von Stromsteckdosen aufstel-
len.
∙Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B.
wenn es heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise be-
schädigt wurde.
∙Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschen
oder unsachgemäßen Gebrauch, der durch die Nichtbeachtung
der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
∙Um Gefährdungen zu vermeiden dürfen Reparaturen am Ge-
rät, wie z.B. eine beschädigte Zuleitung austauschen, nur durch
einen Kundendienst ausgeführt werden. Es dürfen nur original
Ersatzteile verwendet werden.

4
∙Gerät wird heiß, nur nach dem Abkühlen transportieren.
∙Das Gerät nur für die in der Bedienungsanleitung beschrie-
benen Zwecke benutzen.
∙Keine Materialien wie Papier, Pappe, Plastik etc. in das Gerät
geben.
∙Dieses Gerät ist dazu bestimmt im Haushalt und ähnlichen An-
wendungen verwendet zu werden wie beispielsweise:
o in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen
gewerblichen Bereichen
o in landwirtschaftlichen Anwesen und von Kunden in Ho-
tels, Motels und anderen Wohneinrichtungen
o in Frühstückspensionen.
∙Vor dem ersten Gebrauch: Um den Neugeruch zu beseiti-
gen, das Gerät ca. 15 min. aufheizen lassen.
∙Vorsicht! Gerät wird heiß. Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebes kann die Temperatur der be-
rührbaren Oberflächen sehr heiß sein! Während dem
Betrieb können die Lüftungsschlitze äußerst heiß werden. Be-
sondere Aufmerksamkeit ist nötig wenn Kinder oder verletz-
liche Personen anwesend sind.
∙Keine Menschen oder Tiere direkt heiß anblasen. Das Ge-
rät nicht in kleinen Räumen benutzen in dem sich Per-
sonen oder Tiere befinden, die nicht in der Lage sind den Raum
zu verlassen.
∙Bei Verwendung eines Verlängerungskabels muss dieses einen
Querschnitt von 1,5mm² haben.
∙Bei einer GS-geprüften 16 A Mehrfach-Steckerleiste darf die-
se wegen Brandgefahr nicht mit mehr wie 3680 Watt belastet
werden.
∙Achten Sie drauf, dass Kinder nicht am Kabel ziehen oder eine
Stolperfalle entsteht.
∙Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.

5
∙Den Heizlüfter keinesfalls in Räumen benutzen, die mit explo-
siven Gasen, Dämpfen aus Lösungsmitteln oder Lacken oder ge-
nerell mit entflammbaren Dämpfen oder Gasen gesättigt sind.
Reinigung
∙Achtung! Vor jeder Reinigung Netzstecker ziehen
und das Gerät abkühlen lassen.
∙Gerät nicht in Wasser tauchen.
∙Das Gerät und vor allem die Zu-/Abluftschlitze sollten alle 6
Monate gereinigt werden: dazu mit einem Staubsauger den
Schmutz an Motor und Heizelement entfernen.
Arbeitsplatz
Wichtig:
Das Gerät niemals auf oder neben eine heiße Oberfläche stel-
len (z.B. Herdplatte), sondern nur auf einer ebenen, stabilen und
temperaturbeständigen Unterlage betreiben. Es ist immer da-
rauf zu achten, dass sich keine entflammbaren Gegenstände in
der Nähe befinden.
Das Gerät nicht an die Tischkante stellen, damit es nicht von Kin-
dern berührt werden kann oder bei Berührung herunterfällt.
∙Das Gerät darf nicht in der Nähe von Duschen, Badewan-
nen, Waschbecken oder Schwimmbecken benutzt wer-
den.
∙Die Einstellknöpfe dürfen niemals für Personen erreichbar sein,
die sich in der Dusche oder Badewanne aufhalten und mit nas-
sen Händen berührt werden.

6
Inbetriebnahme
∙Das Gerät geht nur in Betrieb, wenn es auf einer ebenen, nicht hochflorigen Unter-
lage steht und dadurch der Sicherheitsschalter gedrückt ist.
∙Das Gerät anschließen, ein Signal ertönt und die LED leuchtet
∙Drücken Sie die ON/OFF Taste um das Gerät zu starten. Die letzte Einstellung wird
angezeigt.
∙Mit der Programm-Taste kann die gewünschte Einstellung gewählt werden.
∙Ventilator:
o niedrige Geschwindigkeit
o hohe Geschwindigkeit
∙Heizlüfter:
o Heizleistung 1200 Watt
o Heizleistung 2000 Watt
o Die voreingestellte Temperatur 18°C leuchtet.
∙Durch Drücken der Temperatur-Taste kann die Temperatur in Schritten von 3°C
zwischen 18°C und 30°C gewählt werden.
∙Ist die gewünschte Raumtemperatur erreicht, schaltet sich das Gerät aus und der
eingestellte Wert blinkt. Sinkt die Temperatur wieder ab, schaltet sich das Gerät
wieder ein.
∙Hinweis: im Heizbetrieb ist die Luftleistung nicht veränderbar.
∙Nach Beendigung die ON/OFF Taste drücken. Die Lüftung läuft ca. 15 Sekunden
nach. Dann den Netzstecker ziehen.
Fehlerbehebung
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf eines STEBA-Produktes. Nachfolgende Tabelle gibt Ihnen
Hilfestellung bei Problemen, die bei der Benutzung Ihres Gerätes auftreten können.
Für viele Probleme gibt es eine einfache Lösung, denn nicht alles, was wie eine Fehl-
funktion erscheint, muss schwerwiegend sein. Bitte gehen Sie die folgende Liste
durch, bevor Sie unseren Kundendienst kontaktieren.
Problem Ursache Lösung
Gerät
heizt
nicht
∙Gerät ist nicht
angeschlossen
∙Gerät ist nicht
eingeschaltet
∙Thermostat
∙Gerät ist überhitzt
∙Stecker anschließen
∙Sicherung prüfen
∙Aufstellfläche ist für Sicherheitsschalter
nicht geeignet
∙Eingestellte Temperatur ist erreicht
∙Hitzestau da Gerät zu dicht an einer Wand
oder anderem Gegenstand steht
∙Gerät abkühlen lassen
∙Service kontaktieren

7
Erforderliche Angaben zu elektrischen Einzelraumheizgeräten
Modellkennung: VTH 2
Angabe Symbol Wert Einheit Angabe Symbol Wert Einheit
Wärmeleistung Hilfsstromverbrauch
Nennwärme-
leistung
Pnom 2 kW Bei Nennwärme-
leistung
elmax 1,92 kW
Mindestwärme-
leistung (Richt-
wert)
Pmin 1,2 kW Bei Mindestwär-
me-leistung
elmin 1,16 kW
Maximale
kontinuierliche
Wärmeleistung
Pmax,c 2 kW Im Bereitschafts-
zustand
elSB 0,3 kW
Angabe Einheit
Nur bei elektrischen Speicher-Einzelraumheizgeräten: Art der Regelung
der Wärmezufuhr (bitte eine Möglichkeit auswählen)
manuelle Regelung der Wärmezufuhr mit integriertem Thermostat NEIN
manuelle Regelung der Wärmezufuhr mit Rückmeldung der Raum- und/oder
Außentemperatur
NEIN
elektronische Regelung der Wärmezufuhr mit Rückmeldung der Raum- und/oder
Außentemperatur
NEIN
Wärmeabgabe mit Gebläseunterstützung NEIN
Art der Wärmeleistung/Raumtemperaturkontrolle (bitte eine Möglichkeit
auswählen)
einstufige Wärmeleistung, keine Raumtemperaturkontrolle NEIN
zwei oder mehr manuell einstellbare Stufen, keine Raumtemperaturkontrolle JA
Raumtemperaturkontrolle mit mechanischem Thermostat NEIN
mit elektronischer Raumtemperaturkontrolle JA
elektronische Raumtemperaturkontrolle und Tageszeitregelung NEIN
elektronische Raumtemperaturkontrolle und Wochentagsregelung NEIN
Sonstige Regelungsoptionen (Mehrfachnennungen möglich)
Raumtemperaturkontrolle mit Präsenzerkennung NEIN
Raumtemperaturkontrolle mit Erkennung offener Fenster NEIN
mit Fernbedienungsoption NEIN
mit adaptiver Regelung des Heizbeginns NEIN
mit Betriebszeitbegrenzung NEIN
mit Schwarzkugelsensor NEIN
Kontaktanga-
ben
Steba Elektrogeräte GmbH & Co.KG
Pointstr. 2
96129 Strullendorf

8
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht
über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recy-
clingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden soll-
ten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch un-
kontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über
geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle,
bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung
zuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Wenn möglich heben Sie die Verpackung auf um im Falle einer Garantie das Gerät
zurückschicken zu können. Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern
der Wiederverwertung zuführen. Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei
Altpapiersammelstellen abgeben. Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten
ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden.
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für
Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Poly-
propylen, PS für Polystyrol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie
sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung
veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Vertrieb-Tel.: 09543 / 449-17 / -18,
Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
E-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da
durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.

9

10
Generally
This appliance is for private and indoor use only and must not be
used commercially. Please read the instruction manual carefully
and keep it at a safe place. When the appliance is given to ano-
ther person the instruction manual should be passed to that per-
son, too. Only use the appliance as described in the instruction
manual and pay attention to the safety information. No liability
for damages or accidents will be accepted, which are caused by
not paying attention to the instruction manual. Remove all pa-
ckaging and sticker.
Safety information
∙This heater is an additional source of heat for domestic use and
may only be used for this purpose. Keep the device away from
moisture.
∙Connect and operate the appliance in accordance with the
specifications shown on the rating label.
∙Do not use if the plug cord is damaged. Verify before every use.
∙Do not plug with wet hands.
∙Connect the power plug to a properly installed and easily acces-
sible socket only.
∙To unplug the power plug, always pull the plug – not the cable.
∙Plug off the appliance after each use or in case of failure.
∙Do not pull at the cord. Don’t pull it over edges and don’t bend
it too much.
∙Keep the cord away from hot parts.
∙The appliance can be used by children aged 8 and above
and persons with limited physical, sensory or mental capa-
bilities or lack of experience/knowledge, provided that are su-
pervised or have been provided with instruction in the safe use
of the appliance and have understood the resulting dangers.
Children must not use the packaging as a toy. Cleaning and user
maintenance must not be carried out by children unless they
are 8 years or older and are supervised.
∙Children under the age of 8 must be kept away from the appli-

11
ance and the connecting cable.
∙Children should be supervised to ensure that they do not play
with the appliance or packaging material (e.g. Plastic Bags).
∙The appliance must not be operated using a timer or a separate
remote system!
∙Don’t leave your home while the appliance is in func-
tion: ensure that the switch is in the OFF (0) position.
∙Do not leave the appliance outdoors or in a damp area.
∙WARNING: In order to avoid overheating, do not
cover the heater. Do not hang anything on the
heater and do not cover it while it’s working.
∙Never immerse the unit in water.
∙During operation, place the heater in a safe position:
o far (1 mt.) from inflammable objects or furniture.
o not located directly below a socket-outlet.
∙Never use the device after a malfunction, e.g. if it felt down or
has been damaged in any other manner.
∙The manufacturer is not liable for damage which is occurring
due to the usage of the appliance in a different way as descri-
bed or a mistake in the handling has been made.
∙To prevent injury, repairs such as replacing a damaged cord,
should only be carried out by a customer service. Only original
spare parts have to be used.
∙The device gets hot, only transport after it cooled down.
∙Only use the device as described in this manual.
∙You must not put any materials such as paper, cardboard, pla-
stic etc. into the appliance.
∙This appliance is intended to be used in household and similar
applications such as:
o staff kitchen areas in shops, offices and others working
environments
o by clients in hotels, motels and other residential type en-
vironments

12
o bed and breakfast type environments.
∙Before initial use: Heat up the device for about 15 min. to
eliminate the smell of newness.
∙Attention! Device gets hot. Risk of Burns! Parts of
this product may be very hot during operation. The air
outlet gets hot during operation. Special attention is
needed when children or vulnerable persons are present.
∙Do not blow on people or animals directly. Do not use the
device in small rooms if there are people or animals who
are unable to leave the room.
∙If an extension cable is used, it has to have a cross-section of
1,5mm². A cable drum must always be unwound.
∙If a GS-tested 16 A multi-pin extension is used, it may not be
charged with more then 3680 watts due to fire hazard.
∙Make sure that children do not tease the cable or that a trip
hazard occurs.
∙The device must always be disconnected from the power supply
if it is not supervised and before assembling, disassembling or
cleaning.
∙Do not use the heater in rooms with explosive gas or while
using inflammable solvents or varnish or glues.
Cleaning
∙Attention! Pull the plug before cleaning.
∙Never immerse the unit into water.
∙We recommend to clean at least twice a year the air inlet and
air outlet with a vacuum cleaner to remove dust from motor
and heating element.

13
Workplace
Important:
Never place this device on or next to hot surfaces (e.g. hot sto-
ves). Only use it on a even, stable and a heat resisting surface. It is
important that no inflammable items are near to the device. Do
not place the device on the edge of the table so that it cannot be
touched by children or fall down when touched.
∙The appliance must not be used near showers, bathtubs,
sinks or swimming pools.
∙The adjusting knobs should never be accessible to persons who
are in the shower or bathtub to prevent any touching with wet
hands.
Getting started
∙The device only starts when it is placed on a flat, not high pile surface and thereby
the safety switch is pressed.
∙Connect the device, a signal sounds and the LED lights up
∙Press the ON / OFF button to start the device. The last setting is displayed.
∙The desired setting can be selected with the program button
∙Fan:
o low speed level
o high speed level
∙Heater:
o heating power 1200 Watt
o heating power 2000 Watt
o The pre-set temperature 18°C lights up.
∙By pressing the temperature button , the temperature can be selected in steps of
3 ° C between 18 ° C and 30 ° C.
∙When the desired room temperature is reached, the device switches off and the set
value flashes. If the temperature drops again, the device switches on again.
∙Note: the air output cannot be changed in heating mode.
∙When finished, press the ON / OFF button. The ventilation continues to run for
approx. 15 seconds. Then pull out the plug.

14
Troubleshooting
Dear Client,
Thank you for buying this STEBA product. The following table will help you with pro-
blems that may occur when using your device. For many problems there is a simple
solution, because not everything that appears like a malfunction must be serious.
Please check the following list before contacting our customer service.
Problem Reason Solution
Device
does not
heat
∙Device is not plugged in
∙Device is not turned on
∙Thermostat
∙Overheat
∙Check fuse
∙Plug it in
∙Surface is not suitable for the safety
switch
∙Set temperature is reached
∙Heat accumulation because device is
too close to a wall or other objects
∙Let device cool down
∙Contact service

15
Information requirements for electric local space heaters
Model identifier: VTH 2
Item Symbol Value Unit Item Symbol Value Unit
Heat output Auxiliary electricity consumption
Nominal heat
output
Pnom 2 kW At nominal heat
output
elmax 1,92 kW
Minimum heat
output (indica-
tive)
Pmin 1,2 kW At minimum
heat output
elmin 1,16 kW
Maximum
continuous heat
output
Pmax,c 2 kW In standby mode elSB 0,3 kW
Item Unit
Type of heat input, for electric storage local space heaters only (select
one)
manual heat charge control, with integrated thermostat NO
manual heat charge control with room and/or outdoor temperature feedback NO
electronic heat charge control with room and/or outdoor temperature feedback NO
fan assisted heat output NO
Type of heat output/room temperature control (select one)
single stage heat output and no room temperature control NO
Two or more manual stages, no room temperature control YES
with mechanic thermostat room temperature control NO
with electronic room temperature control YES
electronic room temperature control plus day timer NO
electronic room temperature control plus week timer NO
Other control options (multiple selections possible)
room temperature control, with presence detection NO
room temperature control, with open window detection NO
with distance control option NO
with adaptive start control NO
with working time limitation NO
with black bulb sensor NO
Contact details Steba Elektrogeräte GmbH & Co.KG
Pointstr. 2
96129 Strullendorf

16
Correct Disposal of this product
This marking indicates that this product should not be disposed with other
household wastes throughout the EU. To prevent possible harm to the envi-
ronment or human health from uncontrolled waste disposal, recycle it re-
sponsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return
your used device, please use the return and collection systems or contact the retailer
where the product was purchased. They can take this product for environmental safe
recycling.
Packaging disposal: Do not throw away the package materials. Please put it in the
recycling bin.
Gift box: Paper, should be put to the old paper collection point.
Plastic packaging material and foils should be collected in the spe-
cial collection containers.
Service and Repair:
If the appliance must be repaired, please get in touch with your trader or with the
manufacturer:
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Distribution-Tel.: 09543 / 449-17 / -18,
Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
e-Mail: [email protected] Internet: http://www.steba.com

17

18
Généralement
Cet appareil est conçu pour un usage privé et non commercial.
Veuillez lire attentivement le mode d‘emploi et gardez-le soi-
gneusement. En cas de remise de l‘appareil à une tierce person-
ne, n’oubliez pas de joindre le mode d’emploi. N’utilisez l‘appareil
que selon les indications et respectez les consignes de sécurité.
Nous déclinons toute responsabilité en cas de dommages ou
d’accidents résultant du non-respect des indications du mode
d’emploi. Enlever tout matériel d’emballage et tous les autocol-
lants.
Consignes de sécurité
∙Ce thermoventilateur est une source de chaleur auxiliaire qui ne
doit servir que dans ce but.
∙L‘appareil doit être branché et utilisé conformément aux indica-
tions de la plaque signalétique.
∙Un dérochage du plaque signalétique n‘est pas autorisé pour
des raisons de sécurité.
∙Contrôler avant chaque utilisation, que l’appareil ou le câble
d’alimentation en courant n’est pas endommagé.
∙Ne touchez jamais la fiche d’alimentation avec des mains mouil-
lées.
∙Connectez la fiche d’alimentation seulement à une prise de
courant correctement installée et facilement accessible.
∙Pour débranchez la fiche d’alimentation, tirez toujours la fiche
– pas le câble.
∙Retirer la prise après chaque utilisation ou en cas de disfonc-
tionnement.
∙N’arracher pas la prise et ne l’endommager pas. Ne coincer pas
le câble d’alimentation.
∙Tenir le câble d’alimentation éloigné des parties chaudes.
∙L‘appareil peut être utilisé par des enfants à partir de 8 ans
ainsi que par des personnes atteintes de déficiences phy-
siques, sensorielles ou mentales, ou manquant d‘expérience et/
ou de connaissances, si elles sont surveillées ou ont été instruites

19
de la manière d‘utiliser l‘appareil en toute sécurité et qu‘elles en
ont compris les dangers potentiels. Le nettoyage et l‘entretien
de l‘appareil ne doivent pas être réalisés par des enfants, sauf
s‘ils sont âgés de plus de 8 ans et exécutent ces opérations sous
surveillance.
∙Tenir l‘appareil et le cordon d‘alimentation hors de portée des
enfants de moins de 8 ans.
∙Veillez á ce que des enfants ne jouent pas avec l’emballage (par
exemple sac en plastique).
∙L´appareil ne doit pas fonctionner avec une minuterie ou avec
un système séparé de télécommande !
∙Ne sortez jamais de chez vous sans éteindre le thermo-
ventilateur, assurez-vous que l’interrupteur soit en posi-
tion Eteint (0).
∙N‘entreposez pas l‘appareil à l‘extérieur ou dans une pièce hu-
mide.
∙IMPORTANT : pour éviter tout risque de sur-
chauffe ne couvrez jamais l’appareil. Ne posez ja-
mais ni objet, ni couverture, sur l’appareil lorsqu’il
est en marche.
∙Ne mettez jamais l‘appareil dans l‘eau.
∙Pendant le fonctionnement, placez le thermoventilateur dans
un endroit sûr, c’est-à-dire :
o à 1 mètre au moins des objets inflammables ou des
meubles.
o en ne le plaçant jamais juste au-dessous d’une prise de
courant.
∙N‘utilisez jamais l‘appareil après un fonctionnement défaillant,
par ex. s’il est tombé ou s’il a été endommagé d‘une autre ma-
nière.
∙Le fabricant ne sera pas tenu responsable en cas de mauvaise
utilisation ou d‘utilisation inappropriée par non-respect du
mode d‘emploi.

20
∙Pour éviter tout danger, les réparations sur l‘appareil, notam-
ment le remplacement d‘un câble endommagé, ne peuvent
être réalisées que par un service après-vente autorisé. Seule-
ment les pièces détachées original peuvent être utiliser.
∙L‘appareil chauffe beaucoup, ne le transporte donc qu‘après re-
froidissement.
∙N‘utilisez l‘appareil que pour les applications décrites dans le
mode d‘emploi.
∙Ne placez aucun des matériaux que le papier, carton, plastique
etc. dans l’appareil.
∙Cet appareil est conçu pour un usage privé et similaires telles
que :
o dans les cuisines pour les employés dans les magasins, bu-
reaux et autres zones industrielles
o dans les propriétés agricoles et par les clients des hôtels,
motels et autres établissements résidentiels
o dans chambres d’hôtes
∙Avant la première utilisation : Pour éliminer l‘odeur du neuf,
faites chauffer l‘appareil pendant environ 15 minutes.
∙Attention ! L´extérieur de l´appareil devient
chaud. Risque de brûlures. Pendant le fonctionne-
ment, la température des surfaces touchables peut être
très chaude ! Pendant le fonctionnement, la grille de sortie de
l’air peut atteindre une température très élevée. Une attention
particulière est nécessaire lorsque des enfants ou des personnes
vulnérables sont présents.
∙Ne soufflez pas directement sur des personnes ou des ani-
maux. N’utilisez pas l’appareil dans une petite pièce où il y
a des personnes ou des animaux qui ne peuvent pas quitter la
pièce.
∙Si vous utilisez une rallonge, celle-ci doit avoir une section de
1,5 mm².
∙Si vous utilisez une multiprise testée pas GS avec 16 A, il est
interdit de le charger avec plus de 3680 watts en raison d’un
danger incendie.
Table of contents
Languages:
Other Steba Fan manuals
Popular Fan manuals by other brands

Bestherm
Bestherm TF-2116Y instruction manual

ORIGO
ORIGO CF-1311 instruction manual

Greenheck
Greenheck ASSURE-120S-S1 Installation, operation and maintenance manual

Hunter
Hunter Solaria installation manual

DYNABREEZE
DYNABREEZE FA-26243 Instructions & user's manual

Envirovent
Envirovent OZEO installation manual