Steba RC 210 User manual

www.steba.com
230 V~; 50 Hz; 600 W
Käse-Raclette
RC 210 SWISS STYLE
Gebrauchsanweisung 2
Instructions for use 10

2
1) Höhenverstellung
2) Grillplatte, antihaftbeschichtet
3) Auflage für Käse
4) Heizkörper
5) Griff am Schwenkarm zum Kippen der Auflage
6) Temperaturregler
7) Anschluss für Gerätestecker

3
Allgemein
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und Innen-
räumen, jedoch nicht im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die
Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese
sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen
ist die Gebrauchsanweisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das
Gerät wie angegeben und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachtung entstehen,
wird keine Haftung übernommen. Entfernen Sie jegliches Ver-
packungsmaterial und alle Aufkleber (außer dem Typenschild).
Waschen Sie alle Teile gründlich (siehe Reinigung).
Sicherheitshinweise
∙Heiße Oberfläche! Es besteht Verbrennungsgefahr
bei Berühren der Oberfläche im laufenden Betrieb.
∙Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen
und betreiben.
∙Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädi-
gungen aufweisen. Vor jedem Gebrauch überprüfen!
∙Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
∙Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungsgemäß ge-
erdete und gut zugängliche Steckdose an.
∙Um den Netzstecker zu ziehen, immer am Stecker – nie am Ka-
bel – ziehen.
∙Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall.
∙Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie die-
se nicht an Kanten und klemmen Sie diese nicht ein.
∙Zuleitung von heißen Teilen fernhalten.

4
∙Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder men-
talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si-
cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die da-
raus resultierenden Gefahren verstanden haben. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt
werden, es sei denn sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
∙Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlusslei-
tung fernzuhalten.
∙Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät oder dem Verpackungsmaterial spielen
(z.B. Plastiktüten).
∙Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem se-
paraten Fernwirksystem betrieben werden!
∙Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals ohne Auf-
sicht.
∙Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder einem feuchten
Raum auf.
∙Tauchen Sie das Gerät niemals ins Wasser.
∙Lassen Sie rund um das Gerät mindestens 10cm Platz.
∙Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B.
wenn es heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise be-
schädigt wurde.
∙Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem
oder unsachgemäßem Gebrauch, der durch die Nichtbeachtung
der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
∙Um Gefährdungen zu vermeiden dürfen Reparaturen am Ge-
rät, wie z.B. eine beschädigte Zuleitung austauschen, nur durch
einen Kundendienst ausgeführt werden. Es dürfen nur original
Ersatzteile verwendet werden.
∙Gerät wird heiß, nur nach dem Abkühlen transportieren.
∙Das Gerät nur für die in der Bedienungsanleitung beschrie-
benen Zwecke benutzen.

5
∙Keine Materialien wie Papier, Pappe, Plastik etc. in das Gerät
geben.
∙Dieses Gerät ist dazu bestimmt im Haushalt und ähnlichen An-
wendungen verwendet zu werden wie beispielsweise:
o in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen
gewerblichen Bereichen
o in landwirtschaftlichen Anwesen und von Kunden in Ho-
tels, Motels und anderen Wohneinrichtungen
o in Frühstückspensionen.
∙Vor dem ersten Gebrauch: Alle Teile – außer dem Heizkör-
per- gründlich reinigen und trocknen. Um den Neugeruch zu
beseitigen, das Gerät ca. 15 min. aufheizen lassen.
∙Vorsicht! Gerät wird heiß. Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebes kann die Temperatur der be-
rührbaren Oberflächen sehr heiß sein! Gerät auf eine
ebene nicht empfindliche Unterlage stellen und mindestens
70cm Abstand zu brennbaren Materialien (z.B. Gardinen) ein-
halten.
∙Bei Verwendung eines Verlängerungskabels muss dieses einen
Querschnitt von 1,5mm² haben.
∙Bei einer GS-geprüften 16 A Mehrfach-Steckerleiste darf diese
wegen Brandgefahr nicht mit mehr als 3680 Watt belastet wer-
den.
∙Achten Sie drauf, dass Kinder nicht am Kabel ziehen oder eine
Stolperfalle entsteht.
∙Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
∙Hygiene: Darauf achten, dass das Gerät wegen Bakterien- oder
Schimmelbefall immer gereinigt werden soll.

6
Reinigung
∙Achtung! Vor jeder Reinigung Netzstecker ziehen
und das Gerät abkühlen lassen.
∙Gerät nicht in Wasser tauchen.
∙Fettrückstände müssen aus hygienischen Gründen und wegen
Brandgefahr entfernt werden.
∙Keine Scheuermittel, Backofenspray oder Lösungsmittel ver-
wenden.
∙Reinigen Sie das Gerät baldmöglichst nach Gebrauch, aber las-
sen Sie die Grillfläche ausreichend abkühlen. Die Reinigung ist
am leichtesten, solange das Gerät noch etwas warm ist.
∙Grundgerät:
Verwenden Sie zum Reinigen ein feuchtes Tuch. Achten Sie
auch darauf, dass kein Wasser in das Gerät hineinläuft. Beach-
ten Sie bitte hierzu auch die Sicherheitshinweise.
∙Grillplatte & Auflage für Käse:
Die antihaftbeschichtete Grillplatte und die Auflage für Käse
lassen sich in Spüllauge reinigen.
Arbeitsplatz
Wichtig:
Das Gerät niemals auf oder neben eine heiße Oberfläche stel-
len (z.B. Herdplatte), sondern nur auf einer ebenen, stabilen und
temperaturbeständigen Unterlage betreiben. Es ist immer da-
rauf zu achten, dass sich keine entflammbaren Gegenstände in
der Nähe befinden.
Das Gerät nicht an die Tischkante stellen, damit es nicht von Kin-
dern berührt werden kann oder bei Berührung herunterfällt.

7
Inbetriebnahme
∙Das Gerät anschließen.
∙Stellen Sie den Temperaturwähler auf „max“. Die Grillfläche muss vor dem Bele-
gen aufgeheizt werden: Die Aufheizzeit beträgt ca. 15 Minuten. Das Thermostat
taktet.
∙Wählen Sie mit dem Drehregler die gewünschte Temperatur.
Schmelzen von Käse:
∙Schwenken Sie die Auflage für den Käse nach außen und legen Sie einen Block
Käse auf. Der Käse darf die Auflagefläche von 17x7 cm nicht überragen. Sollte der
Käse eine Rinde haben, muss diese seitlich und entgegen der Schabrichtung liegen.
∙Schwenken Sie die Auflage mit dem Käse wieder nach innen und stellen Sie die
Höhe mittels der Höhenverstellung ein (abhängig von der Höhe des Käseblocks).
∙Achtung! Der Käse darf die Heizkörper nicht berühren!
∙Sobald die Oberfläche des Käses geschmolzen ist und die gewünschte Bräunung
hat, schwenken Sie die Auflage am Griff nach außen. Stellen Sie einen Teller unter
und kippen Sie die Auflage mit dem Käse mit Hilfe des Griffes an. Drücken Sie den
Griff dazu nach hinten.
∙Schaben Sie den geschmolzenen Käse mit einem Messer auf den Teller.
∙Bei Bedarf sollte überstehende Käserinde vorsichtig mit einem Messer entfernt
werden.
∙Stellen Sie die Auflage mit dem Käse wieder gerade und schieben Sie sie wieder
unter die Heizstäbe. Bei Bedarf können Sie die Höhe anpassen.
Grillfläche:
∙Auf der Grillflächen können kleine Stücke Fleisch, Fisch oder Gemüse zubereitet
werden.
∙Wichtiger Hinweis: Kaltgepresste Öle wie z. B. Olivenöl sollten nicht als Bratfett
verwendet werden, da diese bei hohen Temperaturen schlechte Brateigenschaften
haben. Durch die hohen Temperaturen (bis zu 250°C) führt es dazu, dass sich Rück-
stände von Öl, Fleischsäften, Gewürzen, etc. auf der heißen Grillfläche bilden und
die Antihaft-Wirkung abnimmt. Auch lassen sich diese Rückstände nur schwer oder
gar nicht von der Grillfläche entfernen. Bitte verwenden Sie daher nur hoch
erhitzbare Öle!
∙Achtung! Je nach Fettgehalt der Lebensmittel können diese sprit-
zen!

8
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht
über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recy-
clingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden soll-
ten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch un-
kontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über
geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle,
bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung
zuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Wenn möglich heben Sie die Verpackung auf um im Falle einer Garantie das Gerät
zurückschicken zu können. Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern
der Wiederverwertung zuführen. Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei
Altpapiersammelstellen abgeben. Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten
ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden.
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für
Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Poly-
propylen, PS für Polystyrol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie
sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung
veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Vertrieb-Tel.: 09543 / 449-17 / -18,
Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
E-Mail: [email protected] Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da
durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.

9

10
1) Height adjustment
2) Grill plate, non-stick coated
3) Cheese holder
4) Heating element
5) Handle on swivel arm for tilting the cheese holder
6) Temperature selector
7) Connection for plug

11
Generally
This appliance is for private and indoor use only and must not be
used commercially. Please read the instruction manual carefully
and keep it at a safe place. When the appliance is given to ano-
ther person the instruction manual should be passed to that per-
son, too. Only use the appliance as described in the instruction
manual and pay attention to the safety information. No liability
for damages or accidents will be accepted, which are caused by
not paying attention to the instruction manual. Remove all pa-
ckaging and sticker (except the rating label). Wash up all parts
carefully (see cleaning).
Safety information
∙Hot surface! There is danger of burning when touch-
ing the surface during operation.
∙Connect and operate the appliance in accordance with the
specifications shown on the rating label.
∙Do not use if the plug cord is damaged. Verify before every use.
∙Do not plug with wet hands.
∙Connect the power plug to a properly installed and easily acces-
sible socket only.
∙To unplug the power plug, always pull the plug – not the cable.
∙Plug off the appliance after each use or in case of failure.
∙Do not pull at the cord. Don’t pull it over edges and don’t bend
it too much.
∙Keep the cord away from hot parts.
∙The appliance can be used by children aged 8 and above
and persons with limited physical, sensory or mental capa-
bilities or lack of experience/knowledge, provided that are su-
pervised or have been provided with instruction in the safe use
of the appliance and have understood the resulting dangers.
Children must not use the packaging as a toy. Cleaning and user
maintenance must not be carried out by children unless they
are 8 years or older and are supervised.

12
∙Children under the age of 8 must be kept away from the appli-
ance and the connecting cable.
∙Children should be supervised to ensure that they do not play
with the appliance or packaging material (e.g. Plastic Bags).
∙The appliance must not be operated using a timer or a separate
remote system!
∙Never leave the appliance unattended when in use.
∙Do not leave the appliance outdoors or in a damp area.
∙Never immerse the unit in water.
∙Leave a space of about 10cm around the device.
∙Never use the device after a malfunction, e.g. if it felt down or
has been damaged in any other manner.
∙The manufacturer is not liable for damage which is occurring
due to the usage of the appliance in a different way as de-
scribed or a mistake in the handling has been made.
∙To prevent injury, repairs such as replacing a damaged cord,
should only be carried out by a customer service. Only original
spare parts have to be used.
∙The device gets hot, only transport after it cooled down.
∙Only use the device as described in this manual.
∙You must not put any materials such as paper, cardboard, plas-
tic etc. into the appliance.
∙This appliance is intended to be used in household and similar
applications such as:
o staff kitchen areas in shops, offices and others working
environments
o by clients in hotels, motels and other residential type en-
vironments
o bed and breakfast type environments.
∙Before initial use: clean all parts – except the heating ele-
ments - carefully and leave to dry. Heat up the device for about
15 min. to eliminate the smell of newness.

13
∙Attention! Housing and glass get hot. Danger of
burns! Do not place the appliance on a sensitive sur-
face (e.g. painted furniture) and keep a distance of at
least 70cm to burnable materials.
∙If an extension cable is used, it has to have a cross-section of
1,5mm². A cable drum must always be unwound.
∙If a GS-tested 16 A multi-pin extension is used, it may not be
charged with more than 3680 watts due to fire hazard.
∙Make sure that children do not tease the cable or that a trip
hazard occurs.
∙The device must always be disconnected from the power supply
if it is not supervised and before assembling, disassembling or
cleaning.
∙Hygiene: Please always clean the device to avoid bacteria and
mold formation.
Cleaning
∙Attention! Pull the plug before cleaning and allow
the device to cool down.
∙Never immerse the unit into water.
∙Fat residues must be removed for reasons of hygiene and fire
hazard.
∙Do not use abrasives, oven spray or solvents.
∙Clean the appliance as soon as possible alter use, but allow the
grill surface to cool down sufficiently first. Cleaning is easiest
while the appliance is still fairly warm.
∙Basic appliance:
Use a damp cloth for cleaning. Make sure that no water finds
its way inside the appliance. Observe the safety instructions as
well.
∙Non-stick grill plate & cheese holder:
The non-stick grill plate and the cheese holder can be washed
up in water and washing-up liquid

14
Workplace
Important:
Never place this device on or next to hot surfaces (e.g. hot sto-
ves). Only use it on a even, stable and a heat resisting surface. It is
important that no inflammable items are near to the device. Do
not place the device on the edge of the table so that it cannot be
touched by children or fall down when touched.
Getting started
∙Connect the device.
∙Turn the temperature selector to “max”. The grilling surface has to be preheated
before placing any food on top of it. The preheating time is approx. 15 minutes.
The thermostat clocks.
∙Turn the temperature selector to the desired heating power.
Melting cheese:
∙Swivel the cheese holder outwards and place a block of cheese on top. The cheese
must not protrude beyond the 17x7 cm support surface. If the cheese has a rind, it
must be on the side and against the scraping direction.
∙Swivel the holder with the cheese back inwards and adjust the height using the
height adjuster (depending on the height of the block of cheese).
∙Attention! The cheese must not touch the heating elements!
∙As soon as the surface of the cheese has melted and has the desired browning,
swivel the holder outwards by the handle. Place a plate underneath and tilt the
holder with the cheese using the handle. To do this, push the handle backwards.
∙Scrape the melted cheese onto the plate with a knife.
∙If necessary, carefully remove any excess cheese rind with a knife.
∙Straighten the holder with the cheese and slide it back under the heating elements.
If necessary, you can adjust the height.
Grill surface:
∙Small pieces of meat, fish or vegetables can be prepared on the grill surface.
∙Important note: Cold-pressed oils, such as olive oil should not be used as drip-
ping as these oils have a poor quality at high temperatures. Due to the high grill
temperatures (up to 250°C), residues of oil, juices, herbs, etc. build up on the hot
grill surface and the non-stick effect decreases. It is hard or impossible to remove
these residues from the grilling plate. Therefore, only use heat-resistant oils!
∙Attention! Depending on the fat content of the food, it may splat-
ter!

15
Correct Disposal of this product
This marking indicates that this product should not be disposed with other
household wastes throughout the EU. To prevent possible harm to the envi-
ronment or human health from uncontrolled waste disposal, recycle it re-
sponsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return
your used device, please use the return and collection systems or contact the retailer
where the product was purchased. They can take this product for environmental safe
recycling.
Packaging disposal: Do not throw away the package materials. Please put it in the
recycling bin.
Gift box: Paper, should be put to the old paper collection point.
Plastic packaging material and foils should be collected in the spe-
cial collection containers.
Service and Repair:
If the appliance must be repaired, please get in touch with your trader or with the
manufacturer:
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Distribution-Tel.: 09543 / 449-17 / -18,
Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
e-Mail: [email protected] Internet: http://www.steba.com

Steba Elektrogeräte GmbH&Co.KG
Pointstraße 2, D-96129 Strullendorf Zentrale: Tel.: 09543-449- 0
Elektro@steba.com Fax: 09543-449-19
Vertrieb: Tel.: 09543-449-17
www.steba.com
Tel.: 09543-449-18
Garantie-Bedingungen
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Schäden am Gerät, die bei bestim-
mungsgemäßem Gebrauch auf Werksfehler zurückzuführen sind und uns unverzüglich nach
Feststellung und innerhalb der Garantiezeit nach Lieferung an den Endabnehmer mitgeteilt
wurden, beheben wir nach Maßgabe der folgenden Bedingungen. Um Ihren Anspruch geltend
zu machen, ist der original Verkaufsbeleg mit Verkaufsdatum beizulegen.
Eine Garantiepflicht wird nicht ausgelöst durch geringfügige Abweichungen von der Soll-Be-
schaffenheit, die für Wert- und Gebrauchstauglichkeit des Gerätes unerheblich sind sowie für
Schäden aus nicht normalen Umweltbedingungen. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich
auf Mängel, welche auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Die Behebung
von uns als garantiepflichtig anerkannter Mängel erfolgt dadurch, dass die mangelhaften Teile
durch einwandfreie Teile ersetzt werden.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
∙Normaler Verschleiß
∙Gebrauchsschäden an der Beschichtung
∙Glasbruch
∙Unsachgemäße Anwendung, wie Überlastung oder nicht zugelassene Zubehörteile
∙Beschädigung durch Fremdeinwirkung, Gewaltanwendung oder Fremdkörper
∙Schaden durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung z. B. falsche Netzspannung
Geräte, für die unter Bezugnahme auf diese Garantie eine Mangelbeseitigung beansprucht
wird, sind an uns sachgemäß verpackt, gereinigt, mit Fehlerangabe und einschließlich Kauf-
beleg einzusenden. Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über. Der Garantieanspruch ist
nicht übertragbar und erlischt bei unsachgemäßem Gebrauch oder Zweckentfremdung, wenn
Reparaturen oder Eingriffe von dritter Seite vorgenommen wurden; und zwar unabhängig
davon, ob die Beanstandung hierauf beruht. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlän-
gerung der Garantiefrist noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für
eingebaute Ersatzteile endet zum gleichen Zeitpunkt wie die Garantiefrist für das ganze Gerät.
Kann der Mangel nicht beseitigt werden oder wird die Nachbesserung von uns abgelehnt oder
unzumutbar verzögert, wird auf Wunsch des Endabnehmers innerhalb der gesetzlichen Garan-
tiezeit ab Kauf- bzw. Lieferdatum entweder kostenfreier Ersatz geliefert oder der Minderwert
vergütet oder das Gerät gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgenommen.
Weitergehende Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstande-
ner Schäden sind ausgeschlossen.
Art. Nr. 480-13996 Stand 06/2022 Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, keine Haftung für Übersetzungsfehler
Table of contents
Languages:
Other Steba Grill manuals
Popular Grill manuals by other brands

Outback
Outback Meteor 4 MS4431H Installation, assembly and operating instructions

Grandhall
Grandhall GP-Grill operating instructions

Heatlie Barbecues
Heatlie Barbecues ISLAND GOURMET ELITE IGE600 Instructions and general information

Vision grills
Vision grills XD702 MAXIS owner's manual

GE
GE Monogram ZGG36N31YSS Dimension Guide

Perfect Flame
Perfect Flame 730-0335 Care and use manual