Steinbach Poolrunner User manual

DE .
Bedienungsanleitung
S. 2
EN .
Instruction manual
P. 6
FR .
Instructions de service
P. 9
IT .
Istruzioni per l’uso
P. 13
SL .
Navodila za uporabo
S. 16
RO .
Manual de utilizare
P. 19
CS .
Návod k obsluze
S. 22
HR .
Pute za uporabu
S. 25
HU .
Kezelési útmutató
S. 28
SK .
Návod na použitie
S. 31
BG .
Ръководство за експлоатация
C. 34
TR .
Kullanım kılavuzu
S. 38
PL .
Instrukcja obsługi
P. 41
ES .
Manual de instrucciones
S. 44
S. 24
Poolreiniger Poolrunner
Art. Nr.: 061014

Poolrunner | 2015_V1
Seite 2 von 50
DE
Warnhinweise
Lesen Sie sämtliche unten angeführten Si-
cherheitshinweise und Warnungen. Das
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise kann
zu schweren Unfällen führen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfah-
rung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
Lassen Sie das Gerät nie außerhalb des
Wassers laufen, sonst würde nach kurzer Zeit
das ganze Gerät zerstört werden!
Das Gerät darf nur an eine geerdete 230 V-
Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen
werden.
Während sich das Gerät im Wasser befin-
det, dürfen sich keine Personen im Becken
aufhalten.
Fassen Sie das Gerät nicht direkt am Kabel
sondern am Haltebügel an, wenn Sie es aus
dem Wasser ziehen.
Bevor Sie das Gerät einschalten, lassen Sie
die komplette Luft entweichen.
Vergewissern Sie sich bitte vor dem Ein-
schalten des Reinigers, dass das Schwimm-
kabel ganz locker bleibt um Verwicklungen zu
vermeiden. Verwicklungen können im
schlimmsten Fall zur Beschädigung des Rei-
nigers führen und die Reinigungswirkung be-
einflussen.
Nach jeder Benutzung muss der Filterbehäl-
ter inkl. Filtersack umgehend gereinigt wer-
den.
Solange der Reiniger nicht benutzt wird, soll
er in einem schattigen und gut gelüfteten
Raum stehen. Direkte Sonnenbestrahlung ist
zu vermeiden.
Während des Betriebes muss der Steuer-
kasten des Reinigers an einer schattigen
Stelle stehen. Der Steuerkasten darf nicht
abgedeckt werden, da es sonst zu einer
Überhitzung kommen kann.
Motoren und elektrische Teile dürfen nur
von Fachleuten geöffnet und repariert wer-
den.
Der Reiniger darf nur zum Reinigen von
Schwimmbecken verwendet werden. Jede
andere Verwendung führt zum sofortigen Ver-
fall des Garantieanspruchs.
Kinder dürfen den Reiniger nicht benutzen.
Der Reiniger ist kein Spielzeug.
Entfernen Sie nicht die Schutzfolie, welche
auf das Bedienteil (Steuerkasten) geklebt
wurde.
Warnhinweise
Der automatische Schwimmbadreiniger ist für
Pools mit einer Folienstärke unter 0,4 mm
nicht geeignet. Es kann unter gewissen Um-
ständen die Möglichkeit bestehen, dass die
Poolfolie beschädigt wird. Eine Verwendung
des Schwimmbadreinigers unterhalb dieser
angegebenen Folienstärke erfolgt auf eige-
nes Risiko.
Beschreibung
Unser automatischer Schwimmbadreiniger Speedcleaner „Poolrun-
ner“ ist eine neuartige, leistungsstarke und automatische Anlage zur
Reinigung von Schwimmbädern. Er kann den Boden des Schwimm-
bades reinigen, ohne dass man das Bad vorher entleert. Gleichzeitig
filtert er das Wasser und entfernt Schwebestoffe im Wasser und Ab-
lagerungen. Der Poolrunner kann nur lose Schmutzteilchen vom Bo-
den aufsaugen. Eine festhaftende Verschmutzung muss nach wie
vor manuell entfernt werden.Da der Reiniger mit 24V Gleichstrom
arbeitet, bietet er Ihnen während des Betriebs hohe Sicherheit. Bitte
lesen Sie diese Anleitung genau durch, um ihn richtig zu bedienen.
Der automatische Schwimmbadreiniger kann für fast alle handelsüb-
lichen Pools mit waagrechtem, ebenem Boden eingesetzt werden.
Sicherheitshinweise
Ihr Poolreiniger wurde nach der Herstellung
sorgfältig getestet und hat das Werk in tech-
nisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um
diesen ordnungsgemäßen Zustand beizube-
halten und eine sichere Funktion zu gewähr-
leisten, sollte sich der Anwender stets an alle
in dieser Anleitung empfohlenen Anweisun-
gen halten. Wenn es Anzeichen dafür gibt,
dass ein sicherer Betrieb des Poolreinigers
nicht mehr gewährleistet werden kann, ist das
Produkt unverzüglich vom Stromnetz zu tren-

Poolrunner | 2015_V1
Seite 3 von 50
DE
nen und gegen unbeabsichtigtes Wiederein-
schalten zu sichern.
Dies ist der Fall:
wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen
aufweist
wenn das Gerät nicht mehr funktionsfähig
erscheint
nach längerer Lagerung unter ungünstigen
Bedingungen
Wenn die Netzanschlussleitung oder andere
Teile dieses Gerätes beschädigt sind, müs-
sen diese durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Transportschäden
Ihr Poolreiniger wurde sorgfältig für den
Transport verpackt. Bitte versichern Sie sich
bei Übernahme, dass sich die Verpackung in
unbeschädigtem Zustand befindet und sich
alle Teile in der Packung befinden. Wenn Sie
das Paket über den Versand bestellt haben,
versichern Sie sich, dass die Lieferung kom-
plett ist. Transportschäden müssen sofort
beim Transporteur (Transportunternehmen
bzw. Paketdienst) gemeldet werden. Die Haf-
tung für Transportschäden liegt beim Trans-
porteur, der Lieferant ist dafür nicht verant-
wortlich.
Gewährleistung
Gewährleistung in Bezug auf Betriebssicher-
heit und Zuverlässigkeit wird vom Hersteller
nur unter folgenden Bedingungen übernom-
men:
Der Bodensauger wird entsprechend den
Ausführungen derBedienungsanleitung be-
trieben.
Bei Reparaturen werden nur Original-
Ersatzteile verwendet (Verschleißteile un-
terliegen keiner Gewährleistung).
Folgeschäden
Für Schäden am Produkt, die durch Nichtbe-
achtung der Anweisungen in dieser Anleitung
entstehen, können wir nicht aufkommen.
Position des Netzgerätes
Das Netzgerät des Gerätes soll geeignet po-
sitioniert werden, damit der Reiniger alle
Ecken und Enden im Becken erreichen
kann.Das Netzgerät muss aus Sicherheits-
gründen mindestens 3,5 m vom Schwimmbe-
ckenrand entfernt stehen.
Technische Daten
Eingangsspannung: 230 VAC
Frequenz: 50 Hz
Ausgangsspannung: DC (Gleichstrom) 24 V
Eingangsleistung: 150 W
Ausgangsleistung: 120 W
Arbeitszyklus: 1 Std. / 1,5 Std. / 2 Std. / 2,5 Std.
Kabellänge: 12 m
max. Reinigungsfläche im Schwimmbad: 100 ㎡
Filterleistung: 15 m³/h
Filterfeinheit: 150 μm
Betriebstemperatur (Wasser): 10°C - 32°C
Kriechgeschwindigkeit: 15 - 18 m/min
Wasserbeständigkeitsklasse: Reiniger: IPX8; Stromsteuerkasten:
IPX4
Umgebungstemperatur: 10°C - 40°C
Aufbau Poolrunner, Abbildung 1
Verbindungskabel, Abbildung 2,3,4
Beschreibung des Bedienpanels, Abbildung 5
Nr.
Name
Beschreibung
Funktion
1
Pool Distance
Poolgröße einstellen
Poolgröße einstel-
len
2
Run time
Arbeitszeit einstellen
Laufzeit einstellen
3
Stop
Stop
Stop
4
FWD/REW
Manueller Betrieb
Manuell Vorwärts
oder rückwärts
5
Auto run
Automatischer Be-
trieb
Automatikbetrieb
6
Arbeitszeit
Anzeige der einge-
stellten Arbeitszeit
7
Poolgröße
Anzeige der einge-
stellten Poolgröße
Funktion Jetantrieb, Abbildung 6
Jeweils auf der Vorder und an der Rückseite des Reinigers finden
Sie 2 verstellbare Steuerdüsen für den Antrieb im Wasser. Das an-
gesaugte schmutzige Wasser wird zuerst über den Filtersack gerei-
nigt und danach über die Steuerdüsen zum Antrieb für den Reiniger
verwendet. Die Düsen sind verstellbar um je nach Poolart und Grö-
ße die beste Reinigungswirkung zu erreichen
Empfohlene Steuerdüsen Einstellung:

Poolrunner | 2015_V1
Seite 4 von 50
DE
Hohe Geschwindigkeit/reduzierte Reinigung (bei geringer Ver-
schmutzung) Abbildung 7,8,9,10
Langsame Geschwindigkeit/hohe Reinigungswirkung (bei mittlerer
bis starker Verschmutzung) Abbildung 11,12,13
Die genannten Einstellungen sind Empfehlungen. Die Steuerdüsen-
Einstellung ist vom Betreiber jedoch aufgrund der oben genannten
Bedienungsregeln und der tatsächlichen Poolbeschaffenheit zu wäh-
len.
Inbetriebnahme
Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, können Sie
den Reiniger vorsichtig und langsam im Pool versenken. Beachten
Sie dazu bitte die folgenden Bilder wie der Reiniger am besten im
Pool eingebracht werden kann. Abbildung 14,15,16
Der Reiniger muss immer so in das Schwimmbad hingegeben wer-
den bzw. herausgenommen werden, dass die Unterseite des Reini-
gers zur Poolwand zeigt, um mögliche Kratzer auf der Pooloberflä-
che zu vermeiden. Abbildung 17,18
WICHTIG! Abbildung 19,20
Pflege und Wartung
Reinigung des Filterbeutels
Klappen Sie den Sicherungsring nach oben und öffen Sie den Reini-
ger. Abbildung 21,22
Drücken Sie die Schnalle am Unterteil des Reinigers, um die Filter-
kartusche zu entnehmen. Abbildung 23,24
Nehmen Sie den Filterbeutel heraus, entleeren und reinigen Sie ihn
und setzen ihn dann wieder ein. Abbildung 25,26,27
Wichtig
Bitte drücken Sie die Schnalle um die Filterkartusche zu entnehmen
oder wieder einzusetzen. Wenn dies nicht beachtet wird, kann dies
zu Schäden am Unterteil des Reinigers führen.
Drücken Sie die Schnalle nicht gleichzeitig. Abbildung 28
Heben Sie nicht beide Teile der Kartusche gleichzeitig an. Abbil-
dung 29
Die Installation muss von einer Seite begonnen werden. Abbildung
30
Drücken Sie die Schnalle. Abbildung 31
Drücken Sie die Schnalle auf der anderen Seite. Abbildung 32
Heben Sie die Filterkartusche von einer Seite heraus. Abbildung
33
Installieren Sie die Filterkartusche. Abbildung 34
Nehmen Sie die Filterkartusche heraus. Abbildung 35
Entnehmen bzs. Zusammenbau des Filterbeutels. Abbildung 36
Tipps und Hinweise
Jedes Mal, wenn der Reiniger aus dem Wasser geholt wird, muss
der Filtereinsatz gereinigt werden.
Der PH-Wert des Wassers im Bad muss zwischen 7.0 - 7.4 liegen.
Die Wassertemperatur muss zwischen 10°C und 32°C liegen.
Nach dem Betätigen der „Power off“ Taste kann für 30 Sekunden
die „Power on“ Taste nicht gedrückt werden.
Wir empfehlen, den Reiniger zwischen 5°C und 40°C an einem
schattigen und gut gelüfteten Platz aufzubewahren. Das Versor-
gungskabel soll zur Lagerung aufgewickelt werden. (Die Schwim-
mer am Kabel dürfen nicht verschoben werden, damit ein ein-
wandfreies Schwimmen des Kabels im Wasser gewährleistet
bleibt.) Direkte Sonnenbestrahlung ist stets zu vermeiden!
Lesen Sie bitte vor dem Benutzen die Hinweise auf Störungsbe-
seitigung gründlich durch.
Halten Sie den Reiniger immer am Haltegriff um diesen in und aus
dem Pool zu nehmen.
Problembehandlung
Störung
Ursache
Lösung
Das Stromkabel
ist verdreht oder
verwickelt.
Der Bodensauger
dreht sich beim Rei-
nigen im Wasser
(Achtung, dies ist
normal).
Gerät ausschalten,
Kabel abschließen
und ausdrehen
Im Bad gibt es Hin-
dernisse.
Die Hindernisse ent-
fernen.
Das Kabel im Was-
ser ist zu lang.
Holen Sie das über-
flüssige Teil des Ka-
bels aus dem Wasser.
Das Kabel im Wasser
muss aber lang genug
sein, damit der Reini-
ger alle Ecken und
Enden des Bades er-
reichen kann.
Der Reiniger kann
nicht alle Stellen
erreichen.
Das Verbindungska-
bel ist zu kurz.
Damit der Reiniger alle
Ecken und Enden im
Bad erreicht, geben
Sie die maximal mögli-
che Länge des Ver-
bindungskabels in das
Pool, berücksichtigen
Sie aber einen dem-
entsprechenden Min-
destabstand des Steu-
ergerätes zum Pool.
Die Poolform macht
eine Komplettreini-
gung nicht möglich.
Schieben Sie den
Poolsauger händisch
zu den Stellen wo
nicht gereinigt wurde
und starten Sie den
Poolsauger manuell
vorwärts rückwärts.
Der Wasserkreislauf
des Bades ist einge-
schaltet.
Schalten Sie die Fil-
terpumpe aus.
Der Reiniger ar-
beitet nicht.
Zuviel Luft im Ge-
häuse.
Schalten Sie das Ge-
rät aus und lassen die
gesamte Luft entwei-
chen.
Fremdkörper im An-
trieb.
Kontakt mit Service-
center aufnehmen.
Der Reiniger rei-
nigt nicht optimal
Reiniger wirbelt
Schmutz auf und
reinigt nicht ausrei-
chend.

Poolrunner | 2015_V1
Seite 5 von 50
DE
Drehen Sie die zwei
Wasserdüsen um 180
°. Dadurch reduziert
sich die Geschwindig-
keit und die Reinigung
wird verbessert.
Serviceabwicklung
Bitte senden Sie das Gerät nicht eigenmächtig zu uns, sondern
wenden Sie sich zuerst an unser Servicecenter!
Sollte das Gerät abgeholt werden müssen, so ist es notwendig dies
sicher zu verpacken und die Rechnung (Kopie), sowie eine Kopie
der Garantiekarte ausgefüllt beizulegen.
Sobald das Gerät bei uns eingetroffen ist, wird es von unserer Re-
klamationsabteilung auf Mängel überprüft und repariert. Nach Ab-
schluss dieser Arbeiten wird Ihr Gerät so schnell als möglich an Sie
retourniert.
Wenn die Einsendung auf Garantie nicht gerechtfertigt ist , dann
werden die entstandenen Kosten verrechnet.
Die Garantieabwicklung/Gewährleistung läuft über die Fa. Steinbach
VertriebsgmbH.
Der Artikel wird von der Fa. Steinbach VertriebsgmbH repariert, da
jedoch kein Rückgaberecht besteht wird er nicht zurückgenommen.
Steinbach VertriebsgmbH,
Aistingerstrasse 2, 4311 Schwertberg, Österreich
Tel. für Österreich: (0820) 200 100 104
(0,145€ pro Minute aus allen Netzen)
Tel. für Deutschland: (0180) 5 405 100 104 (0,14€ pro Min. aus dem
Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€ / Min.)
e-mail: service@steinbach.at
www.steinbach.at
Other manuals for Poolrunner
6
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Steinbach Lighting Equipment manuals

Steinbach
Steinbach 036420 User manual

Steinbach
Steinbach The Gate 049095PP User manual

Steinbach
Steinbach 036051 User manual

Steinbach
Steinbach 036085 User manual

Steinbach
Steinbach 18W UV Clarifier User manual

Steinbach
Steinbach 036080 User manual

Steinbach
Steinbach A402E-18W User manual

Steinbach
Steinbach Leaf 049055 User manual

Steinbach
Steinbach 036600 User manual

Steinbach
Steinbach Speed Solar Sun LDPE User manual