Steinbach Digitales Funk Pool Thermometer User manual

Bedienungsanleitung / User Manual / Mode d'emploi / Istruzioni per l’uso / Operación
manual / Návod k obsluze / Használa útmutató / Navodila za uporabo / Návod na
obsluhu / Instrukcja obsługi / Manual de ulizare / Uputstvo za upotrebu / Pъководство за
работа / Kullanım kılavuzu
Digitales Funk Pool
Thermometer
de
Thermometer.......................... 4
fr
Thermomètre........................ 28
es
Termómetro...........................52
hu
Hőmérő................................. 76
sk
Teplomer............................. 100
ro
Termometru.........................124
bg
Термометър....................... 148
en
Thermometer........................ 16
it
Termometro...........................40
cs
Teploměr............................... 64
sl
Termometer...........................88
pl
Termometr...........................112
hr/bs
Termometar.........................136
tr
Termometre.........................161

11 12 13
14
4
5
6
7
8
9
10
A
CH1
CH2
CH3
1
2
15
3
20
21
22
23
16
17
18
D
C
B
CH3 CH2 CH1
C F
CH1
CH2
CH3
19
11
2

Lieferumfang/Geräteteile
1
Innenstation
2
Temperatureinheit (°C/°F)
3
MAX/MIN-Taste
4
CH-Taste
5
CLEAR-Taste
6
°C/°F-Taste
7
Kanalanzeige
8
Signalanzeige
9
Außen-temperaturanzeige
10
Innen-temperaturanzeige
11
Verschlussring
12
Außenstation
13
Befestigungsschnur
14
Displayscheibe
15
Einhängestelle
16
Aufhänger
17
Batteriefach
18
Ständer
19
Schraube
20
Batterieschlitten
21
Verschlussstift
22
Aussparung
23
Kanalschalter
3

Inhaltsverzeichnis
Übersicht...............................................................................................................2
Lieferumfang/Geräteteile.....................................................................................3
Allgemeines..........................................................................................................5
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren................................................5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch...................................................................5
Zeichenerklärung................................................................................................. 5
Sicherheit..............................................................................................................5
Hinweiserklärung............................................................................................ 5
Allgemeine Sicherheitshinweise..................................................................... 6
Erstinbetriebnahme............................................................................................. 7
Lieferumfang auf Vollständigkeit und Schäden prüfen................................... 7
Grundreinigung des Produkts......................................................................... 8
Bedienung.............................................................................................................8
Batterien einlegen oder wechseln...................................................................8
Manuelle Sendersuche................................................................................... 9
Maximum-/Minimum-Funktion.......................................................................10
Temperatureinheit......................................................................................... 10
Zusätzliche Außenstationen..........................................................................11
Reinigung............................................................................................................12
Lagerung.............................................................................................................12
Fehlersuche........................................................................................................12
Technische Daten...............................................................................................13
Konformitätserklärung...................................................................................... 13
Entsorgung.........................................................................................................13
Verpackung entsorgen..................................................................................13
Produkt entsorgen.........................................................................................13
4
R2_20221114

Allgemeines
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem digitalen Funk-Pool-
Thermometer (im Folgenden auch „Produkt“ genannt). Sie enthält wichtige
Informationen zur Handhabung.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise,
sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser
Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Produkt führen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie das Produkt
an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Produkt ist ausschließlich zur Temperaturmessung von Wasser bzw. in Innenräumen
konzipiert.
Es ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen
Bereich geeignet.
Verwenden Sie das Produkt nur, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede
andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar
zu Personenschäden führen. Das Produkt ist kein Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Produkt oder auf der
Verpackung verwendet.
Hier finden Sie nützliche
Zusatzinformationen.
Mit diesem Symbol
gekennzeichnete Produkte
entsprechen der Schutzklasse
III.
Gleichspannung
Sicherheit
Hinweiserklärung
Die folgenden Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet.
5

WARNUNG!
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben
kann.
VORSICHT!
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben
kann.
HINWEIS!
Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Allgemeine Hinweise für Batterien
WARNUNG!
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr.
Falscher Gebrauch von Batterien kann zur Beschädigung der
umliegenden Bauteile und zu Körperverletzung durch
entweichende Batterieflüssigkeit führen.
-Nehmen Sie niemals die Ummantelung von Batterien ab,
schließen Sie Batterien nicht kurz und versuchen Sie nicht,
Batterien aufzuladen.
-Setzen Sie Batterien niemals einer Hitzequelle, Feuer oder
direkter Sonneneinstrahlung aus.
-Verwenden Sie nur Batterien einer Art in einem Batteriepack
und mischen Sie keine unterschiedlich gebrauchten
Batterien oder Akkus mit neuwertigen Batterien.
-Achten Sie auf korrekte Ausrichtung der Batteriepole beim
Einlegen in das Batteriefach.
6

VORSICHT!
Verätzungsgefahr!
Batterien können auslaufen, besonders, wenn sie älter sind.
Wenn Sie in direkten Kontakt mit der Batteriesäure kommen,
besteht Verätzungsgefahr.
-Vermeiden Sie den Kontakt von Batteriesäure mit Haut,
Augen und Schleimhäuten.
-Wenn Sie mit Batteriesäure in Kontakt gekommen sind,
waschen Sie die betreffende Stellen sofort mit reichlich
klarem Wasser ab und suchen Sie umgehend einen Arzt
auf.
-Wenn die Batteriesäure mit Ihren Augen in Kontakt kommt,
spülen Sie Ihre Augen sofort min. 10 Minuten lang mit
kaltem Wasser aus. Ziehen Sie so schnell wie möglich einen
Arzt hinzu.
-Nehmen Sie auslaufende Batterien sofort aus dem
Batteriefach.
Erstinbetriebnahme
HINWEIS!
Unvorsichtiges Öffnen der Verpackung, insbesondere mit Hilfe
von scharfen oder spitzen Gegenständen, kann Beschädigung
des Produkts verursachen.
-Öffnen Sie die Verpackung möglichst behutsam.
-Dringen Sie nicht mit scharfen oder spitzen Gegenständen
in die Verpackung ein.
HINWEIS!
Für das Produkt besteht während unverpackter Lagerung oder
Transport erhöhte Beschädigungsgefahr.
-Entsorgen Sie die Verpackung nicht.
-Ersetzen Sie die Verpackung im Schadensfall durch ein
zumindest gleichwertiges Behältnis.
Lieferumfang auf Vollständigkeit und Schäden prüfen
1. Öffnen Sie die Verpackung achtsam.
7

2. Nehmen Sie alle Teile aus der Verpackung.
3. Prüfen Sie die Vollständigkeit des Lieferumfangs.
4. Kontrollieren Sie den Lieferumfang auf Schäden.
Grundreinigung des Produkts
1. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und sämtliche Schutzfolien, falls vorhanden.
2. Reinigen Sie alle Teile des Lieferumfangs wie im Kapitel "Reinigung" beschrieben.
Das Produkt ist gereinigt und für den Gebrauch vorbereitet.
Bedienung
Das digitale Funk-Pool-Thermometer besteht aus 2 Messeinrichtungen:
-Innenstation
1
(Empfänger)
- Außenstation
12
(Sender).
Die Außenstation ist für die Temperaturmessung im Wasser (z. B. Schwimmbecken, Teich)
bestimmt, während die Innenstation die Innentemperatur in der Wohnung misst.
Die Innenstation zeigt sowohl die Temperatur des Ortes, an dem sie aufgestellt ist, als auch
die von der Außenstation per Funk übermittelte Wassertemperatur am Display an.
HINWEIS!
Wasser oder andere Flüssigkeiten können im Batteriefach
Kurzschluss der Batterien verursachen.
-Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere
Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen.
Batterien einlegen oder wechseln
Außenstation
Wechseln Sie die Batterien der Außenstation
12
sobald das Batteriesymbol auf dem Display
erscheint.
1. Entfernen Sie die Schraube
19
um die Verdrehsicherung zu lösen (siehe Abb.C).
2. Öffnen Sie das Gehäuse, indem Sie den Verschlussring
11
entgegen dem
Uhrzeigersinn abschrauben.
3. Nehmen Sie den Verschlussring
11
mitsamt der durchsichtigen Displayabdeckung und
der Displayscheibe
14
ab.
Das Gehäuse ist geöffnet.
4. Ziehen Sie den Batterieschlitten
20
aus dem Gehäuse (siehe Abb.D).
5. Entnehmen Sie die alten Batterien.
Im Auslieferungszustand befinden sich noch keine Batterien im Batteriefach.
6. Legen Sie 2 neue Batterien vom Typ AAA ein.
Mischen Sie nie Batterien mit unterschiedlichem Ladungszustand. Verwenden Sie
ausschließlich Batterien gemäß der Angaben im Kapitel "Technische Daten".
7. Schieben Sie den Batterieschlitten
20
bis auf Anschlag in das Gehäuse.
8. Legen Sie die Displayscheibe
14
so auf das Gehäuse, dass der Verschlussstift
21
in
die Aussparung
22
ragt (siehe Abb.D).
8

9. Legen Sie die durchsichtige Displayabdeckung so auf die Displayscheibe
14
, dass sie
gut am Dichtungsring anliegt.
10. Setzen Sie den Verschlussring
11
auf die Displayabdeckung.
11. Verschrauben Sie den Verschlussring
11
im Uhrzeigersinn mit dem Gehäuse.
12. Schrauben Sie die Schraube
19
in die Lasche
15
(siehe Abb.C).
Die Anzeigeelemente des Display erscheinen kurz. Die gemessene Außentemperatur wird
neben der Außentemperaturanzeige
9
angezeigt. Der eingestellte Funkkanal wird von
Kanalanzeige
7
angezeigt.
Innenstation
Wechseln Sie die Batterien der Innenstation
1
sobald das Batteriesymbol auf dem Display
erscheint.
1. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel vom Batteriefach
17
.
2. Entnehmen Sie die alten Batterien.
Im Auslieferungszustand befinden sich noch keine Baterien im Batteriefach.
3. Legen Sie 2 neue Batterien vom Typ AAA ein.
Mischen Sie nie Batterien mit unterschiedlichem Ladungszustand. Verwenden Sie
ausschließlich Batterien gemäß der Angaben im Kapitel "Technische Daten".
4. Schließen Sie das Batteriefach
17
mit dem Batteriefachdeckel.
Die Anzeigeelemente des Display erscheinen kurz. Die gemessene Innentemperatur wird
neben der Innentemperaturanzeige
10
angezeigt. Die Signalanzeige
8
blinkt etwa 3
Minuten lang, während die Innenstation
1
nach dem Signal der Außenstation
12
sucht.
Sobald die Innenstation das Signal der Außenstation empfängt, wird die von der
Außenstation
12
gemessene Temperatur angezeigt.
Manuelle Sendersuche
Bei Überschreitung der Senderreichweite kommt es vor, dass die Innenstation
1
das
Funksignal der Außenstation
12
verliert (z. B. bei einem Signalausfall oder nach einem
Batterienwechsel). Wenn die Innenstation das Signal der Außenstation nicht empfängt,
werden anstelle der gemessenen Temperatur 3 horizontale Striche ("--.-") neben der
Außentemperaturanzeige
9
angezeigt. Um die Funkverbindung wieder herzustellen, kann
es notwendig sein, die Sendersuche manuell einzuleiten.
Sendersuche manuell aktivieren
1. Legen Sie Innen- und Außenstation während der Sendersuche im Abstand von etwa
1,5m abseits möglicher Störquellen (Elektronische Geräte und Funkanlagen) auf.
2. Drücken Sie wiederholt die CH-Taste
4
,
Die Kanalanzeige
7
(Innenstation) zeigt den selben Kanal an, der über den
Kanalschalter
23
(Außenstation) eingestellt ist.
3. Drücken und halten Sie die CH-Taste
4
für 3 Sekunden.
Die Signalanzeige
8
blinkt, während die Innenstation
1
das Funksignal der
Außenstation
12
sucht.
9

Die von der Außenstation gemessene Temperatur erscheint neben der
Außentemperaturanzeige
9
, sobald die Innenstation das Funksignal über eingestellten
Kanal empfängt.
Maximum-/Minimum-Funktion
Die Maximum-/Minimum-Funktion zeigt die höchsten und niedrigsten Temperaturen an, die
seit dem letzten Löschen des Speichers gemessen wurden.
Maximale und minimale Temperatur anzeigen
1. Drücken Sie die MAX/MIN-Taste
3
.
Die Anzeige "MAX" leuchtet unterhalb der Temperatureinheit (°C/°F)
2
. Die
gemessenen Maximaltemperaturen der Innen- und Außenstation erscheinen am
Display. Nach spätestens 10 Sekunden wechselt die Anzeige wieder zu den aktuellen
Messwerten.
2. Drücken Sie die MAX/MIN-Taste
3
.
Die Anzeige "MIN" leuchtet unterhalb der Temperatureinheit (°C/°F)
2
. Die
gemessenen Minimaltemperaturen der Innen- und Außenstation werden angezeigt.
Nach spätestens 10 Sekunden wechselt die Anzeige wieder zu den aktuellen
Messwerten.
3. Drücken Sie die MAX/MIN-Taste
3
.
Die aktuell gemessenen Temperaturen der Innen- und Außenstation werden
angezeigt.
Speicher löschen
1. Drücken Sie die MAX/MIN-Taste
3
.
Die Anzeige "MAX" leuchtet unterhalb der Temperatureinheit (°C/°F)
2
.
2. Drücken Sie die CLEAR-Taste
5
.
Die gespeicherten Maximalwerte der Temperaturen sind gelöscht.
3. Drücken Sie die MAX/MIN-Taste
3
.
Die Anzeige "MIN" leuchtet unterhalb der Temperatureinheit (°C/°F)
2
.
4. Drücken Sie die CLEAR-Taste
5
.
Die gespeicherten Minimalwerte der Temperaturen sind gelöscht.
Temperatureinheit
Das digitale Funk-Pool-Thermometer bietet die Möglichkeit die gemessenen Temperaturen
der Innen- und Außenstation in °C oder °F anzuzeigen.
Temperatureinheit umstellen
1. Drücken Sie wiederholt die °C/°F-Taste
6
.
Die Temperatureinheit (°C/°F)
2
wechselt zwischen "°C" und "°F" und die
Temperaturen werden in der gewählten Einheit angezeigt.
10

Zusätzliche Außenstationen
Das digitale Funk-Pool-Thermometer verfügt über 3 Funkkanäle. Dies ermöglicht eine
Innenstation mit bis zu 3 Außenstationen gleichzeitig zu betreiben. Jeder Außenstation muss
hierfür ein unterschiedlicher Funkkanal eingestellt werden.
Kanal einstellen
1. Öffnen Sie das Gehäuse der Außenstation
12
(siehe "Batterien einlegen oder
wechseln").
2. Stellen Sie den gewünschten Funkkanal (CH1, CH2 oder CH3) über den Kanalschalter
21
ein (siehe Abb.D).
3. Schließen Sie das Gehäuse der Außenstation
12
.
Der eingestellte Kanal wird am Display der Außenstation angezeigt.
Funkverbindung herstellen
1. Legen Sie Innen- und Außenstation während der Sendersuche im Abstand von etwa
1,5m abseits möglicher Störquellen (Elektronische Geräte und Funkanlagen) auf.
2. Drücken Sie wiederholt die CH-Taste
4
,
Die Kanalanzeige
7
(Innenstation) zeigt denselben Funkkanal an, der am
gewünschten Außenteil eingestellt ist. Die am Außenteil gemessene Temperatur wird
am Display des Innenteils neben der Außentemperaturanzeige
9
angezeigt.
Abwechselnde Kanalanzeige
1. Drücken Sie wiederholt die CH-Taste
4
,
Die Kanalanzeige
7
zeigt "CH3"an.
2. Drücken Sie die CH-Taste
4
ein weiteres Mal.
Die abwechselnde Kanalanzeige ist aktiviert. Die Temperaturen der Außenstationen
werden abwechselnd im 5-Sekunden-Takt angezeigt.
3. Drücken Sie die CH-Taste
4
.
Die abwechselnde Kanalanzeige ist deaktiviert. Die Kanalanzeige
7
zeigt "CH1"an.
Die Außentemperaturanzeige
9
zeigt die gemessene Temperatur jener Außenstation
an, der "CH1" zugewiesen wurde.
11

Reinigung
Reinigen Sie das Produkt ausschließlich mit handelsüblichem Badezimmerreiniger, klarem
Leitungswasser und einem fusselfreiem Tuch. Aggressive Reinigungsmittel können das
Produkt beschädigen. Trocknen Sie das Produkt mit einem fusselfreien Tuch.
Lagerung
1. Reinigen Sie das Produkt wie im Kapitel "Reinigung" beschrieben.
2. Lagern Sie das Produkt ein, sobald die Außentemperatur dauerhaft +5°C
unterschreitet, um Schäden durch Eisbildung (Frostsprengung) zu vermeiden.
Das Produkt ist eingelagert.
Fehlersuche
Fehler Mögliche Ursache und Lösungen
Temperaturanzeige zeigt "HH.H"
an. Die Messwerte liegen oberhalb des Messbereichs.
Temperaturanzeige zeigt
"LL.L"an. Die Messwerte liegen unterhalb des Messbereichs
Temperaturanzeige zeigt "--.-" an. Das Signal der Außenstation wird nicht empfangen.
-siehe "Manuelle Sendersuche"
Temperaturanzeige zeigt "--.-" an. Die Batterien der Außenstation sind leer.
-siehe "Batterien einlegen oder wechseln"
Temperaturanzeige zeigt "--.-" an. Die Außenstation ist zu weit von der Innenstation
entfernt.
-Positionieren Sie die Stationen enger
beisammen (max. 60m)
Temperaturanzeige zeigt "--.-" an. An der Innenstation ist der falsche Funkkanal
eingestellt.
-siehe "Zusätzliche Außenstationen"
Außenstation zeigt "-50°C" oder
"ERROR" an Kontakte an der Leiterplatte liegen nicht richtig
übereinander – Werte werden nicht korrekt
übertragen.
-Öffnen Sie das Gehäuse der Außenstation und
stellen Sie sicher, dass die Displayscheibe wie
im Kapitel „Batterien einlegen oder
wechseln“ beschrieben eingesetzt und das
Gehäuse der Außenstation korrekt
verschlossen ist.
Falls sich die Störung nicht beheben lässt, kontaktieren Sie den auf der letzten Seite
angegebenen Kundendienst.
12

Technische Daten
Modell: 061333
Verwendete Materialien: ABS
Messgenauigkeit: ±1°C (±2°F) von 0°C bis 50°C
Übertragungsfrequenz: 433MHz
Effektive Strahlungsleistung ERP: -17,22dBm
Übertragungsreichweite: max. 60m (freies Feld)
INNENSTATION
Stromversorgung: 2 x 1,5V , AAA/LR3 Batterien
Schutzklasse: III
Messbereich: -10°C – 60°C (14°F – 140°F)
AUSSENSTATION
Stromversorgung: 2 x 1,5V , AAA/LR3 Batterien
Schutzklasse: III
Schutzart: IPX7 (Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen)
Messbereich (Wasser): -20°C – 60°C (-4°F – 140°F)
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Steinbach International GmbH, dass der
Funkanlagentyp Pool-Thermometer (061333) der Richtlinie 2014/53/EU
entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der
folgenden Internetadresse verfügbar: www.steinbach-group.com
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und
Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung.
Produkt entsorgen
Entsorgen Sie das Produkt entsprechend der in Ihrem Land geltenden Richtlinien und
Bestimmungen zur Entsorgung.
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte das Produkt einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist
jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom
Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines
Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte
fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt
vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit obenstehendem
Symbol gekennzeichnet.
13

Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und
Akkus, egal, ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer
Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/ Ihrem Stadtteil oder im Handel
abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt
werden können. Batterien und Akkus sind getrennt vom Produkt zu
entsorgen.
* gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei, Li = Lithium
14

Scope of delivery/device components
1
Indoor unit
2
Temperature unit (°C/°F)
3
MAX/MIN button
4
CH button
5
CLEAR button
6
°C/°F button
7
Channel display
8
Signal symbol
9
Outdoor temperature symbol
10
Indoor temperature symbol
11
Locking ring
12
Outdoor unit
13
Fastening cord
14
Display screen
15
Attachment location
16
Wall mount
17
Battery compartment
18
Support stand
19
Screw
20
Battery holder
21
Locking pin
22
Recess
23
Channel switch
15

Contents
Overview............................................................................................................... 2
Scope of delivery/device components.............................................................15
General Information...........................................................................................17
Reading and storing the user manual...........................................................17
Intended use................................................................................................. 17
Explanation of Symbols.................................................................................... 17
Safety.................................................................................................................. 17
Explanation of instructions............................................................................17
General safety instructions........................................................................... 18
Before First Use................................................................................................. 19
Checking the delivery for completeness and damage.................................. 19
Initial cleaning of the product........................................................................ 20
Operation............................................................................................................ 20
Inserting or changing batteries......................................................................20
Manual transmitter search............................................................................ 21
Maximum/minimum function......................................................................... 21
Temperature unit...........................................................................................22
Additional outdoor units................................................................................ 22
Cleaning..............................................................................................................24
Storage................................................................................................................24
Troubleshooting................................................................................................. 24
Technical data.................................................................................................... 25
Declaration of Conformity.................................................................................25
Disposal.............................................................................................................. 25
Disposing of the packaging...........................................................................25
Disposal of the product................................................................................. 25
16

General Information
Reading and storing the user manual
This operating manual is part of this digital remote pool thermometer (in the
following also called "product"). It contains important handling information.
Read the user manual carefully, in particular the safety instructions, before
using the product. Failure to follow this user manual may lead to severe
injuries or product damage.
Keep this user manual for future reference. If you pass this product on to a third party, you
must also supply this user manual.
Intended use
This product is designed exclusively to measure the temperature of water or indoors.
The product is intended for personal use only and is not suitable for commercial use. Use the
product only as described in this operating manual. Any other use is improper and may lead
to product damage or even personal injury. This product is not a toy.
The manufacturer or retailer assumes no liability for damage caused by improper or incorrect
use.
Explanation of Symbols
The following symbols and signal words are used in this user manual, on the product or on
the packaging.
Here you will find useful
additional information.
Products marked with this
symbol conform to protection
class III.
DC voltage
Safety
Explanation of instructions
The following signal words are used in this user manual.
17

WARNING!
This signal symbol/word denotes a hazard with an average risk level that could lead to death
or severe injury if it is not avoided.
CAUTION!
This signal symbol/word denotes a hazard with a low risk level that could lead to mild or
moderate injury if it is not avoided.
NOTICE!
This signal word provides a warning about potential material damage.
General safety instructions
General notes on batteries
WARNING!
Risk of injury and damage.
Incorrect use of batteries may cause damage to the adjacent
components and personal injury due to leaking battery fluid.
-Never remove the casing from batteries. Do not short-circuit
batteries or attempt to recharge batteries.
-Always keep batteries away from heat sources, fire or direct
sun exposure.
-Use only one kind of batteries per battery pack and do not
mix used batteries or battery packs containing various
remaining charge levels with new batteries.
-When inserting the batteries into the battery compartment,
make sure that the battery poles face the right way.
18

CAUTION!
Risk of chemical burns!
Batteries can leak, especially when they are older. If you come
into direct contact with the battery acid, there is a risk of
chemical burns.
-Avoid battery acid coming into contact with your skin, eyes
and mucous membranes.
-If you have come into contact with battery acid, wash the
affected areas right away with plenty of clean water and
consult a doctor immediately.
-If the battery acid comes into contact with your eyes,
immediately rinse your eyes with cold water for at least 10
minutes. Consult a doctor as soon as possible.
-Remove the leaking batteries from the battery compartment
right away.
Before First Use
NOTICE!
Careless opening of the packaging, especially with the help of
sharp or pointed objects, may cause damage to the product.
-Open the packaging very carefully.
-Do not penetrate the packaging with sharp or pointed
objects.
NOTICE!
There is a higher risk of damage to the product if it is stored or
transported without the packaging.
-Do not dispose of the packaging.
-In the case of damage, substitute the packaging with an at
least similar box.
Checking the delivery for completeness and damage
1. Open the packaging carefully.
2. Take all parts out of the packaging.
3. Check the completeness of the delivery.
4. Check the delivery for damage.
19

Initial cleaning of the product
1. Remove the packaging material and all protective foils if present.
2. Clean all parts of the delivery as described in the "Cleaning" section.
The product has been cleaned and prepared for use.
Operation
The digital remote pool thermometer consists of 2 measuring devices:
- Indoor unit
1
(receiver)
-Outdoor unit
12
(transmitter).
The outdoor unit is intended for measuring the temperature in the water (e.g. pool, pond)
while the indoor unit measures the inside temperature in the house.
The indoor unit displays both the temperature of the location where it is set up and the
water temperature transmitted wirelessly by the outdoor unit on the display.
NOTICE!
Water or other liquids may cause the batteries to short-circuit in
the battery compartment.
-Make sure that neither water nor other liquids enter the
battery compartment.
Inserting or changing batteries
Outdoor unit
Change the batteries of the outdoor unit
12
as soon as the battery symbol appears on the
display.
1. Remove the screw
19
to undo the locking device (see Fig. C).
2. Open the housing by turning the locking ring
11
counter-clockwise.
3. Remove the locking ring
11
together with the transparent display cover and the display
screen
14
.
The housing is open.
4. Pull the battery holder
20
out of the housing (see Fig. D).
5. Remove the old batteries.
At delivery there are no batteries in the battery compartment.
6. Insert 2 new AAA batteries.
Never mix batteries with different charge levels. Use only batteries that are listed in the
"Technical Data" section.
7. Push the battery holder
20
all the way into the housing.
8. Place the display screen
14
on the housing so that the locking pin
21
protrudes into
the recess
22
(see Fig. D).
9. Place the transparent display cover on the display screen
14
so that it fits snugly
against the sealing ring.
10. Place the locking ring
11
on the display cover.
11. Screw the locking ring
11
clockwise into the housing.
20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Steinbach Thermometer manuals