Steinbach CPS 40-2 User manual

AT-4311 Schwertberg
Vertrieben durch
Steinbach International GmbH
helpdesk.steinbach.at
Produktinformationen/ Product information/ Informations relatives au produit/ Informazioni
sul prodotto/ Informacije o izdelku/ Informații despre produs/ Informace o výrobku/ Infor-
macije o proizvodu/ Termékinformáció/Informácie o výrobku/ Продуктова информация/
Ürün bilgileri/ Informacje o produkcie/ Información sobre el producto
steinbach-group.com
Ersatzteile/ Spare parts/ Pièces de rechange/ Parti di ricambio/ Nadomestni deli/ Piese
de schimb/ Náhradní díly/ Zamjenski dijelovi/ Pótalkatrészek/ Náhradné diely/ Резервни
части/ Yedek parçalar/ Części zamienne/ Piezas de recambio
steinbach-group.com/de/ersatzteile
© 2021 Steinbach International GmbH
Nachdruck oder Vervielfältigung (auch auszugsweise) nur mit Genehmigung der Steinbach International GmbH. Diese Druckschrift, einschließlich aller ihrer
Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung der Steinbach International
GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeisung und Verarbeitung in
elektronischen Systemen.
Pool Control
Pool Control App
L. Steinbach Platz 1,
Originalbetriebsanleitung / Original owner's manual / Notice originale / Istruzioni originali / Manual original / Původní návod k
používání / Eredeti használati utasítás / Izvirna navodila / Pôvodný návod na použitie / Instrukcja oryginalna / Instrucțiuni
originale / Originalne upute / Оригинална инструкция / Orijinal kullanım talimatları
Filterpumpe
CPS 40-2
de
Filterpumpe.................................................... 5
fr
Pompe de filtration...................................... 26
es
Bomba de filtración..................................... 48
hu
Szűrőszivattyú............................................. 69
sk
Filtračné čerpadlo........................................89
ro
Pompă de filtrare....................................... 109
bg
Филтърна помпа...................................... 130
en
Filter pump................................................... 16
it
Pompa per filtro........................................... 37
cs
Filtrační čerpadlo.........................................59
sl
Filtrska črpalka............................................ 79
pl
Pompa filtrująca...........................................99
hr/bs
Pumpa filtra................................................120
tr
Filtre pompası............................................ 141


2
3
4
1
3
de

A
Lieferumfang/Geräteteile
1
Pumpe Bedienungsanleitung (ohne Abbildung)
Geräteteile
2
Anschluss Pumpe/Druckleitung
3
Anschluss Saugleitung
4
Netzkabel
4

Inhaltsverzeichnis
Übersicht...................................................................................................................................................3
Lieferumfang/Geräteteile.........................................................................................................................4
Allgemeines.............................................................................................................................................. 6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch........................................................................................................6
Zeichenerklärung..................................................................................................................................... 6
Sicherheit..................................................................................................................................................6
Auspacken und Lieferumfang prüfen.....................................................................................................8
Vorbereitung............................................................................................................................................. 9
Standortwahl........................................................................................................................................9
Beschreibung........................................................................................................................................... 9
Beschreibung der Filterpumpe.............................................................................................................9
Filterzeit............................................................................................................................................... 9
Erstinbetriebnahme..................................................................................................................................9
Vor Inbetriebnahme prüfen.................................................................................................................. 9
Leitungsanschlüsse montieren............................................................................................................ 9
Leitungen anschließen.......................................................................................................................10
Pumpe entlüften.................................................................................................................................10
Bedienung...............................................................................................................................................10
Pumpenbetrieb...................................................................................................................................11
Reinigung................................................................................................................................................11
Prüfung....................................................................................................................................................11
Lagerung................................................................................................................................................. 11
Einwintern.......................................................................................................................................... 11
Fehlersuche............................................................................................................................................ 12
Technische Daten...................................................................................................................................12
Ersatzteile............................................................................................................................................... 13
Konformitätserklärung...........................................................................................................................13
Entsorgung............................................................................................................................................. 13
5
de
R3_20210803

Allgemeines
Betriebsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Betriebsanleitung gehört dieser Filterpumpe (im Folgenden auch „Gerät“ genannt).
Sie enthält wichtige Information zur Inbetriebnahme und Bedienung.
Lesen Sie die Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch,
bevor Sie das Gerät einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung kann zu
schweren Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie unbedingt diese Betriebsanleitung mit.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist ausschließlich zum Pumpen von Pool-Badewasser bis zu einer Maximaltemperatur von
35°C und einer maximalen Salzkonzentration von 0,5% (Salzelektrolyse) konzipiert.
Die Filterpumpe pumpt das Badewasser vom Pool zur Filteranlage.
Es ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet.
Verwenden Sie das Gerät nur wie in dieser Betriebsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung
gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen.
Das Gerät ist kein Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole werden in dieser Betriebsanleitung, auf dem Gerät oder auf der Verpackung
verwendet.
Hier finden Sie nützliche
Zusatzinformationen.
Beschädigungsgefahr! Verpackung
nicht mit scharfen oder spitzen
Gegenständen z.B. Messer öffnen.
Sicherheit
Die folgenden Signalworte werden in dieser Betriebsanleitung verwendet.
WARNUNG! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit
einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden
wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben
kann.
VORSICHT! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit
einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden
wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge
haben kann.
HINWEIS! Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.
6

Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem
Stromschlag führen.
-Schließen Sie das Netzkabel nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der
Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
-Schließen Sie das Netzkabel nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie das
Netzkabel in einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
-Betreiben Sie das Gerät nur an einer Steckdose mit Schutzkontakt, die mit maximal 16A
abgesichert ist.
-Das Gerät muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI) mit einem Bemessungs-
Fehlerstrom von nicht mehr als 30 mA versorgt werden.
-Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist oder das
Anschlusskabel defekt ist.
-Öffnen Sie das Gerät nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften. Wenden
Sie sich dazu an die Serviceadresse auf der Rückseite der Anleitung. Bei eigenständig
durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind
Haftungs- und Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.
-Fassen Sie das Netzkabel niemals mit feuchten Händen an.
-Ziehen Sie das Netzkabel nie am Kabel aus der Steckdose, sondern fassen Sie immer
den Stecker an.
-Verwenden Sie das Anschlusskabel nie als Tragegriff.
-Halten Sie das Gerät und das Anschlusskabel von offenem Feuer und heißen Flächen
fern.
-Stellen Sie keine Gegenstände auf das Anschlusskabel.
-Graben Sie das Netzkabel nicht ein.
-Verlegen Sie das Anschlusskabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
-Knicken Sie das Anschlusskabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten.
-Verwenden Sie im Bedarfsfall nur Verlängerungsleitungen, die auch für den
Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung einer für den Außenbereich geeigneten
Verlängerungsleitung verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
-Benutzen Sie das Gerät nicht bei Gewitter. Schalten Sie es aus und ziehen Sie das
Netzkabel aus der Steckdose.
-Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, es reinigen oder wenn eine Störung auftritt, schalten
Sie das Gerät immer aus und trennen Sie es vom Stromnetz.
-Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten
entsprechen. In diesem Gerät befinden sich elektrische und mechanische Teile, die zum
Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind.
-Verwenden Sie nur Ersatzteile und Zubehörteile, die vom Hersteller geliefert oder
empfohlen werden. Bei Verwendung fremder Teile erlöschen sofort alle
Gewährleistungsansprüche.
7
de

Sicherheitshinweise für Personen
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit
Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung
und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann schwere Verletzungen oder Schäden des
Geräts zur Folge haben.
-Gestatten Sie anderen erst dann Zugang zum Gerät, nachdem diese die Anleitung
vollständig gelesen und sinngemäß verstanden haben oder über den
bestimmungsgemäßen Gebrauch und die damit verbundenen Gefahren unterrichtet
wurden.
-Lassen Sie Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten (z.B.: Kinder oder Betrunkene) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (z.B.:
Kinder) niemals unbeaufsichtigt in die Nähe des Geräts.
-Erlauben Sie niemals Kindern und Personen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen, das Gerät zu
benutzen.
-Lassen Sie Reinigung und Benutzerwartung nicht von Kindern durchführen.
-Kinder dürfen nicht mit dem Gerät oder mit der Anschlussleitung spielen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch mangelnde Qualifikation!
Mangelnde Erfahrung oder Fertigkeit im Umgang mit benötigten Werkzeugen und fehlende
Kenntnis regionaler oder normativer Bestimmungen für erforderliche handwerkliche Arbeiten
kann schwerste Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
-Beauftragen Sie für alle Arbeiten, deren Risiken Sie nicht durch ausreichend persönliche
Erfahrung abschätzen können, eine qualifizierte Fachkraft.
-Betreiben Sie das Gerät nicht in beeinträchtigtem Zustand (z.B.: unter Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten).
HINWEIS!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Beschädigungen des Geräts führen.
-Wählen Sie einen vor Witterungseinflüssen geschützten Standort für das Gerät aus.
-Sorgen Sie für ausreichend Luftaustausch, um ein Überhitzen des Motors zu verhindern.
-Lassen Sie das Gerät nicht trocken (ohne Wasser) laufen.
-Geben Sie das Gerät oder Teile davon niemals in den Pool.
Auspacken und Lieferumfang prüfen
WARNUNG!
Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial!
Verfangen des Kopfes in Verpackungsfolie oder Verschlucken von sonstigem
Verpackungsmaterial kann zum Tod durch Ersticken führen. Speziell für Kinder sowie geistig
beeinträchtigte Menschen, die die Risiken durch Mangel an Wissen und Erfahrung nicht
abschätzen können, besteht hierfür erhöhtes Gefahrenpotential.
-Stellen Sie sicher, dass Kinder sowie geistig beeinträchtigte Menschen nicht mit dem
Verpackungsmaterial spielen.
8

Vorbereitung
Standortwahl
Die Pumpe ist gut gegen das Eindringen von Wasser und Fremdkörpern geschützt. Ein
vor starken Witterungseinflüssen schützender Standort verringert jedoch zusätzlich
Verschmutzung und Verschleiß.
Folgende Anforderungen müssen erfüllt sein oder bedacht werden:
- Position der Pumpe zwischen Ansauganschluss und Einströmdüse und mit ausreichend Abstand
zur Beckenwand, damit die Pumpe nicht als Einstiegshilfe verwendet werden kann
- Position der Pumpe unterhalb des Wasserspiegels
-Maximal drei Meter Abstand zum Pool
-Stabile, feste und waagrecht ausgerichtete Unterlage z.B. Waschbetonplatte
Beschreibung
Beschreibung der Filterpumpe
Die Filterpumpe pumpt das Badewasser vom Pool zur Filteranlage.
Filterzeit
Der Wasserinhalt des Pools sollte innerhalb von 24 Stunden mindestens 2 mal umgewälzt werden. Bei
höherer Belastung des Pools sollte dieser 3 bis 5 mal pro Tag umgewälzt werden.
Erstinbetriebnahme
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Betrieb der Wasseraufbereitungsanlage während des Badens!
Haare oder Kleidungsstücke können an der Ansaugöffnung des Pools angesaugt werden und
im Extremfall Personen unter Wasser fangen und am Auftauchen hindern.
-Betreiben Sie niemals Geräte der Wasseraufbereitungsanlage, während sich Personen
im Pool befinden.
-Verhindern Sie jeden Zugang zum Pool, solange Geräte der Wasseraufbereitungsanlage
in Betrieb sind.
Vor Inbetriebnahme prüfen
- Gerät ist außerhalb des Beckens und das Netzkabel vom Stromnetz getrennt
Leitungsanschlüsse montieren
Einige Schläuche, wie z.B. der Druckschlauch, sind sehr steif. Legen Sie diese vor
Montage in die Sonne, damit sie durch die Wärme flexibler werden.
Verwenden Sie für die beschriebenen Anschlüsse geeignete Schwimmbadschläuche Ø 32 / 38 mm. Für
andere Schwimmbadschläuche (z. B. INTEX mit Gewindesanschluss) sind zusätzliche Adapter
erforderlich. Passende Adapter finden Sie in unserem Webshop unter: www.steinbach-group.com
9
de

Gehen Sie wie folgt vor, um einen
Schwimmbadschlauch auf die Pumpe oder
den Filterkessel zu stecken:
1. Führen Sie eine Schlauchschelle über den
Schlauch.
2. Stecken Sie den Schlauch auf den
Schlauchanschluss.
3. Fixieren Sie die Schlauchschelle am
Schlauchanschluss mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher PH1.
Der gesteckte Schwimmbadschlauch ist montiert.
Leitungen anschließen
Bereiten Sie folgendes Material vor (nicht im Lieferumfang enthalten):
- Druckleitung
-Saugleitung
-Montagematerial für die Leitungen
Gehen Sie wie folgt vor, um die Leitungen, wie in Abbildung A zu Beginn dieser Anleitung ersichtlich, an
die Pumpe und den Filterkessel anzuschließen:
1. Verlegen Sie die Saugleitung vom Pool zu der Pumpe.
Halten Sie die Saugleitung so kurz wie möglich, da mit zunehmender Länge die Pumpenleistung
reduziert wird.
2. Verlegen Sie die Druckleitung von der Pumpe zum Filterkessel.
Die Leitungen sind angeschlossen.
Pumpe entlüften
1. Stellen Sie den Wasserzufluss zur Pumpe her.
Öffnen Sie ggf. das Absperrventil, bzw. entfernen Sie den Stopfen in der Saugleitung.
2. Drücken und halten Sie den Ventilhebel am Ventilkopf nach unten.
3. Drehen Sie den Ventilhebel auf die Position "RÜCKSPÜLEN" und lassen ihn los.
4. Lassen Sie den Filterkessel mit Wasser volllaufen, bis dieses aus der Rückspülleitung herausläuft.
5. Überprüfen Sie die Filteranlage sowie Anschlüsse auf Undichtigkeiten.
Die Pumpe ist entlüftet.
Bedienung
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Betrieb der Wasseraufbereitungsanlage während des Badens!
Haare oder Kleidungsstücke können an der Ansaugöffnung des Pools angesaugt werden und
im Extremfall Personen unter Wasser fangen und am Auftauchen hindern.
-Betreiben Sie niemals Geräte der Wasseraufbereitungsanlage, während sich Personen
im Pool befinden.
-Verhindern Sie jeden Zugang zum Pool, solange Geräte der Wasseraufbereitungsanlage
in Betrieb sind.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Ein beschädigtes Gerät oder beschädigtes Zubehör kann zu Verletzungen führen.
-Prüfen Sie das Gerät und das Zubehör (siehe Kapitel Prüfung).
1
10

Pumpenbetrieb
1. Stellen Sie sicher, dass alle Schläuche und Rohre korrekt angeschlossen sind und der
Wasserstand des Beckens mindestens 2,5 bis 5 cm oberhalb der Öffnung der Saugleitung liegt.
2. Prüfen Sie die Ventilstellung Ihrer Filteranlage bevor Sie die Pumpe aktivieren.
3. Verbinden Sie den Netzstecker der Pumpe mit der Stromversorgung.
Die Pumpe läuft.
4. Prüfen Sie den Pumpenlauf auf ungewöhnliche Geräusche.
Falls Luft im System ist, entlüften Sie die Anlage erneut.
5. Ziehen Sie den Netzstecker, um den Pumpenbetrieb zu beenden.
Die Pumpe ist ausgeschaltet.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit handelsüblichem Badezimmerreiniger, klarem
Leitungswasser und einem fusselfreiem Tuch. Aggressive Reinigungsmittel können das Gerät
beschädigen. Trocknen Sie das Produkt mit einem fusselfreien Tuch.
Prüfung
Prüfen Sie folgendes vor jedem Gebrauch:
-Sind Schäden am Gerät erkennbar?
-Sind Schäden an den Bedienelementen erkennbar?
- Ist das Zubehör in einwandfreiem Zustand?
-Sind alle Leitungen in einwandfreiem Zustand?
- Sind die Lüftungsschlitze frei und sauber?
Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät oder Zubehör nicht in Betrieb. Lassen Sie es durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine qualifizierte Fachkraft überprüfen und reparieren.
Lagerung
Sobald die Außentemperatur dauerhaft +5°C unterschreitet, sollte die Pumpe eingewintert werden, um
Schäden durch Eisbildung (Frostsprengung) zu vermeiden.
Fix verrohrte Wasserleitungen müssen nicht zwingend deinstalliert werden. Sofern der
Standort der Pumpe vor grober Verunreinigung und starken Witterungseinflüssen
geschützt ist, genügt es das Wasser aus der Pumpe und den Wasserleitungen
abzulassen.
Einwintern
1. Ziehen Sie den Netzstecker der Pumpe
1
.
2. Schließen Sie die Absperrventile oder blockieren Sie den Wasserfluss zu den
Verbindungsleitungen des Pools.
3. Demontieren Sie die Verbindungsleitungen zum Pool und entleeren Sie die Leitungen.
4. Entleeren Sie die Pumpe vollständig.
5. Reinigen Sie das Gerät gründlich (siehe Kapitel "Reinigung").
6. Lassen Sie das Gerät nach der Reinigung vollständig trocknen.
7. Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und frostfreien Ort (>= +5 °C) ohne direkter
Sonneneinstrahlung.
Das Gerät ist eingelagert.
11
de

Fehlersuche
Problem Mögliche Ursache Problembehebung
Luftblasen kommen aus der
Einströmdüse bzw. die Pumpe
macht ungewöhnliche Geräusche.
Die Pumpe saugt Luft. Kontrollieren Sie alle Schläuche und
Dichtungen auf Dichtheit. Ziehen Sie die
Schlauchschellen nach.
Kontrollieren Sie den Wasserstand im
Pool und füllen Sie gegebenenfalls
Wasser nach, bis die Wasseroberfläche
den Anschluss der Saugleitung 2,5 - 5 cm
überragt.
Der Wasserstand des Pools ist
zu niedrig.
Erhöhen Sie den Wasserstand des Pools.
Die Saugleitung ist verlegt /
verstopft.
Reinigen Sie die Druckleitung.
Die Pumpe läuft nicht. Die Pumpe hat keinen Strom. Verbinden Sie den Netzstecker der
Pumpe mit der Stromversorgung.
Kontrollieren Sie, ob ggf. der FI-
Schutzschalter ausgelöst hat.
Die externe Zeitschaltuhr ist
eingestellt.
Kontrollieren Sie die Laufzeiten der
externen Zeitschaltuhr.
Die Pumpe ist defekt. Wenden Sie sich an den Kundenservice.
Falls sich die Störung nicht beheben lässt, kontaktieren Sie den auf der letzten Seite angegebenen
Kundendienst.
Technische Daten
Modell: CPS 40-2 Fördermenge: max. 4.500 L/h
Artikelnummer: 040955 Förderhöhe: max. 6,5 m
Funktionsprinzip: nicht selbst-saugend Poolgröße
(Wasserinhalt):
max. 19.000 L
Vorfilter: - - - - - Wassertemperatur: max. 35 °C
Timer: - - - - - Anschlussgröße: Ø 32/38 mm
Batterie für Timer: - - - - - Schutzart: IPX5
Stromversorgung: 220-240 V~, 50 Hz Isolierstoffklasse: F
Leistung: max. 200 W Schalldruckpegel****: < 70 dB(A)
**** Emissionslautstärke vergleichbar mit einem Haushaltsgroßgerät
12

Ersatzteile
1
040931 - O-Ring-Dichtung (Ø 94,7
mm)
2
040951 - Laufrad
3
040957 - Kondensator
4
040958 - Gleitringdichtung
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Steinbach International GmbH, dass die Filterpumpe den folgenden
Richtlinien entspricht:
-EMC Directive (2014/30/EU)
-EN55014-1: 2017; EN55014-2: 2015; EN61000-3-2: 2014; EN61000-3-3: 2013
-AfPS GS 2019:01 PAK
-EN 60335-2-41: 2003 / A2:2010; EN 60335-1:2012 / A2: 2019; EN 62233:2008
-EC Directive (2014/35/EU)
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung kann bei der am Ende dieser Anleitung angeführten
Adresse angefordert werden.
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum
Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung.
2
2
1
2
3
4
5
12
13
3
4
6
7
7
8
14
SPS 100-1
SPS 100-1T
6
9
13
de

Altgerät entsorgen
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher
gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer
Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewährleistet,
dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt
vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit obenstehendem Symbol
gekennzeichnet.
14

Package contents/components
1
Pump Instruction manual (not shown)
Components
2
Connection pump/pressure line
3
Connection suction line
4
Power cable
15
en

Contents
Overview................................................................................................................................................... 3
Package contents/components............................................................................................................ 15
General Information............................................................................................................................... 17
Read and keep the operating instructions......................................................................................... 17
Intended use......................................................................................................................................17
Explanation of Symbols.........................................................................................................................17
Safety.......................................................................................................................................................17
Unpacking and checking the package contents................................................................................. 19
Preparation............................................................................................................................................. 19
Choosing the location........................................................................................................................ 19
Description..............................................................................................................................................19
Description of the filter pump.............................................................................................................19
Filtering time...................................................................................................................................... 19
Before First Use......................................................................................................................................19
Check the following before start-up................................................................................................... 19
Fitting the line connections................................................................................................................ 20
Connecting the lines.......................................................................................................................... 20
Bleeding the pump.............................................................................................................................20
Operation................................................................................................................................................ 20
Pump operation................................................................................................................................. 21
Cleaning.................................................................................................................................................. 21
Test.......................................................................................................................................................... 21
Storage....................................................................................................................................................21
Winter storage................................................................................................................................... 21
Troubleshooting..................................................................................................................................... 22
Technical data.........................................................................................................................................22
Spare parts..............................................................................................................................................23
Declaration of Conformity..................................................................................................................... 23
Disposal.................................................................................................................................................. 23
16

General Information
Read and keep the operating instructions
These operating instructions are a part of this filter pump (in the following also called
"device"). They contain important information about start-up and operation.
Read the operating instructions and especially the safety instructions carefully before using
the device. Non-observance of these operating instructions can lead to severe injuries or
damage to the device.
Keep the operating instructions for further use. If you pass on the device to a third party, you must pass
on these operating instructions as well.
Intended use
Do not use this device for any other purpose than pumping pool water with a temperature of at most
35°C (95 °F) and a maximum salt concentration of 0.5% (salt electrolysis).
The filter pump pumps the pool water from the pool to the filter system.
This product is exclusively intended for private use and not suited for the commercial sector. Only use
the device as described in these operating instructions. Any other use is considered inappropriate and
may lead to material damage or even injury. The device is not a toy.
The manufacturer or retailer will not assume any liability for damage caused by inappropriate or
incorrect use.
Only use the device after it has been properly connected.
Explanation of Symbols
The following symbols are used in these operating instructions, on the device or on the packaging.
Here you will find useful additional
information.
Risk of damage! Do not open the
packaging with sharp or pointed
objects, such as cutters.
Safety
The following signal words are used in these operating instructions.
WARNING! This signal symbol/word denotes a hazard with an average
risk level that could lead to death or severe injury if it is not
avoided.
CAUTION! This signal symbol/word denotes a hazard with a low risk
level that could lead to mild or moderate injury if it is not
avoided.
NOTICE! This signal word provides a warning about potential material
damage.
General safety instructions
WARNING!
Risk of electric shock!
Faulty electric installation or excess mains voltage can cause an electric shock.
-Only connect the power cable if the mains voltage of the socket matches that on the type
plate.
-Only connect the power cable to an easily accessible socket so that you can quickly
disconnect it in the case of a fault.
17
en

-Operate the device only at an outlet with a protective contact and a fuse with max. 16A.
-The device must be powered via a residual current device with a rated residual current of
at most 30 mA.
-Do not operate the device if it shows visible damage or if the power cable is defective.
-Do not open the device; leave repairs to an expert. Contact the service address on the
back of the instruction manual for this purpose. All liability and warranty claims will be
void in the case of arbitrary repairs, improper connection or wrong operation.
-Never touch the power cable with wet hands.
-Never pull the power cable out of the socket by the cable; always hold it by the plug.
-Never use the power cable as a carrier handle.
-Keep the device and the power cable away from naked flames and hot surfaces.
-Do not place any objects on the power cable.
-Do not bury the power cable.
-Route the power cable such that no one can trip over it.
-Do not kink the power cable and do not place it over sharp edges.
-Only use extension lines, if required, that are also suitable for outdoor use. Using an
extension line that is suited for outdoor use reduces the risk of electric shock.
-Do not use the device during a thunderstorm. Switch it off and pull the power cable out of
the socket.
-Always switch off the device and disconnect it from the power supply if you are not using
the device, when cleaning it or in the case of a fault.
-Only components that meet the original device data must be used for repair. There are
electric and mechanical components in this device that are indispensable for hazard
protection.
-Only use spare parts and accessory parts supplied or recommended by the
manufacturer. All warranty claims will be void when using third-party components.
Safety instructions for persons
WARNING!
Danger to children and persons with reduced physical, sensory or mental capacities
(such as partially disabled persons/older persons with reduced physical and mental
capacities) or persons lacking experience and knowledge (such as older children).
Improper handling of the device can lead to severe injury or damage to the device.
-Only allow others to access the device after they have read and comprehended the
entire manual or have been instructed about the intended use and the associated risks.
-Never let persons with reduced physical, sensory or mental capacities (such as children
or drunk people) or a lack of experience and knowledge unsupervised near the device.
-Never allow children and persons with limited physical, sensory or mental capacities or
persons lacking the respective experience and knowledge to operate the device.
-Do not let children clean or service the device.
-Children are not allowed to play with the device or with the power cable.
WARNING!
Risk of injury through insufficient qualification!
Insufficient experience or skills for handling the required tools and insufficient knowledge of
regional or normative regulations for the required work can lead to severe injuries or material
damage.
-Assign all work whose risks you cannot estimate due to insufficient personal experience
to a qualified expert.
-Do not operate the device when impaired (e.g. under the influence of drugs, alcohol or
medication).
18

NOTICE!
Improper handling of the device can damage the device.
-Select a location for the device that is protected from the weather.
-Ensure sufficient air exchange to prevent overheating of the motor.
-Do not let the device run dry (without water).
-Never place the device or parts of it in the pool.
Unpacking and checking the package contents
WARNING!
Packaging materials pose a risk of suffocation!
Catching your head in the packaging foil or swallowing other packaging materials can cause
death. There is a higher risk for children and mentally challenged persons who cannot
estimate the hazard potential due to lack of knowledge and experience.
-Prevent children and mentally challenged persons from playing with the packaging
materials.
Preparation
Choosing the location
The pump is sufficiently protected against water and foreign objects entering the pump.
However, a location that is protected from severe weather influences also reduces dirt
build-up and wear.
The following requirements must be met or considered:
-Position the pump between the suction connection and the injection nozzle with sufficient distance
to the pool wall so that the pump cannot be used to climb into the pool.
-Position the pump below the water level.
-The maximum distance to the pool is 3 m (8 ft.).
-The surface, for example a concrete slab, must be stable, sturdy and horizontal.
Description
Description of the filter pump
The filter pump pumps the pool water from the pool to the filter system.
Filtering time
The pool's water content should be circulated at least twice in a 24 h period. In case of heavier
frequency, the pool water should be circulated 3 to 5 times per day.
Before First Use
WARNING!
Risk of death when operating the water treatment system during bathing.
Hair or clothing might get sucked into the suction openings of the pool and in extreme cases
trap persons under water and prevent them from surfacing again.
-Never operate water treatment system devices while persons are in the pool.
-Prevent any access to the pool for as long as water treatment system devices are in use.
Check the following before start-up
-The device is out of the pool and the power cable is disconnected from the mains
19
en

Fitting the line connections
Some hoses, such as the pressure hose, are very stiff. Place them in the sun before use
so that the heat makes them more flexible.
Use suitable pool hoses Ø 32 / 38 mm for the described connections. Other pool hoses (such as INTEX
with threaded connection) require additional adapters. For the matching adapters, visit our web shop at:
www.steinbach-group.com
To connect a swimming pool hose to the pump
or filter vessel, proceed as follows:
1. Guide a hose clamp over the hose.
2. Push the hose onto the hose connection.
3. Fix the hose clamp on the hose connection
using a Phillips screwdriver PH1.
The swimming pool hose is connected.
Connecting the lines
Prepare the following material (not contained in the package contents):
-Pressure line
- Suction line
-Assembly materials for the lines
To connect the lines to the pump and filter vessel as shown in illustration A at the start of this manual,
proceed as follows:
1. Lay the suction line from the pool to the pump.
Keep the suction line as short as possible. Longer lines reduce the pump output.
2. Lay the pressure line from the pump to the filter vessel.
The lines are connected.
Bleeding the pump
1. Establish the water flow to the pump.
If necessary, open the shut-off valve or remove the plug in the suction line.
2. Press and hold down the valve lever on the valve head.
3. Set the valve lever to the "RÜCKSPÜLEN" (BACKFLUSH) position and release it.
4. Allow the filter vessel to fill with water until the water runs out of the backflush line.
5. Check the pump and the connections for leaks.
The pump is bled.
Operation
WARNING!
Risk of death when operating the water treatment system during bathing.
Hair or clothing might get sucked into the suction openings of the pool and in extreme cases
trap persons under water and prevent them from surfacing again.
-Never operate water treatment system devices while persons are in the pool.
-Prevent any access to the pool for as long as water treatment system devices are in use.
1
20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Steinbach Water Pump manuals