Steinberg Systems SBS-CC-500 User manual

SBS-CC-500 | SBS-CC-1000
BEDIENUNGSANLEITUNG
KOLONIEZÄHLER
USER MANUAL
COLONY COUNTER
INSTRUKCJA OBSŁUGI
LICZNIK KOLONII BAKTERII
NÁVOD K POUŽITÍ
POČÍTADLO KOLONIÍ
MANUEL D´UTILISATION
COMPTEUR DE COLONIES
ISTRUZIONI PER L’USO
CONTACOLONIE
MANUAL DE INSTRUCCIONES
CONTADOR DE COLONIAS
DE | EN | PL | CZ | FR | IT | ES

DE
Produktname:
KOLONIEZÄHLER
EN
Product name:
COLONY COUNTER
PL
Nazwa produktu:
LICZNIK KOLONII BAKTERII
CZ
Název výrobku
POČÍTADLO KOLONIÍ
FR
Nom du produit:
COMPTEUR DE COLONIES
IT
Nome del prodotto:
CONTACOLONIE
ES
Nombre del producto:
CONTADOR DE COLONIAS
HU
Termék neve
Baktériumtelep-számláló
DA
Produktnavn
BAKTERIEKOLONI-TÆLLER
DE
Modell:
SBS-CC-1000
SBS-CC-500
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung
des Parameters
Wert
des Parameters
Bezeichnungen des Produktes
KOLONIENZÄHLER
Modell
SBS-CC-1000
SBS-CC-500
Versorgungsspannung [V~] /
Frequenz [Hz]
230/50
Nennleistung [W]
12
Abmessungen (Breite / Tiefe /
Höhe [mm])
300x240x420 400x300x350
Gewicht des Produkts [kg]
0,96
2,30
Petrischalengröße [mm]
90
150
Vergrößerung des
Vergrößerungsglases
2- bis 5-fach
Stromversorgung der LCD-
Hintergrundbeleuchtung
3 x AAA 1,5V Batterien
Anzeigebereich der LCD-
Anzeige
0-9999
Nullsetzen des Wertes
ja
Zählstift
ja
1. Allgemeine Beschreibung
Die Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu benutzen.
Das Produkt wird streng nach den technischen Spezifikationen unter Verwendung der
neuesten Technologien und Komponenten und unter Einhaltung der höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG
ZU LESEN UND ZU VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, soll das Gerät
gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung korrekt bedient und gewartet werden. Die
technischen Daten und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem neuesten
Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, um die
Qualität zu verbessern. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und der
Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so entwickelt und gebaut, dass das
Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert wird.

Erläuterung der Symbole
Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
Recycelbares Produkt.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder HINWEIS! zur Beschreibung einer
jeweiligen Situation
(allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer Spannung!
Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen
nur der Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen
Aussehen des Produkts abweichen.
2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Warnhinweise und Anweisungen kann zu einem elektrischen
Schlag, Brand und/oder schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff „Gerät“ oder „Produkt“ in den Sicherheitshinweisen und in der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf den KOLONIENZÄHLER.

2.1. Elektrische Sicherheit
a) Der Netzstecker des Geräts muss für die benutzte Netzsteckdose ausgelegt
sein. Nehmen Sie am Stecker keinerlei Modifikationen vor. Originalstecker und
passende Steckdosen vermindern das Risiko eines Stromschlags.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten oder masseführenden
Oberflächen, wie Rohren, Heizkörpern, Herden und Kühlschränken. Es besteht
ein erhöhtes Stromschlagrisiko, wenn der Körper geerdet ist und dem Gerät in
Kontakt kommt, das Regen, nassen Oberflächen und Arbeiten in einer
feuchten Umgebung direkt ausgesetzt ist. Das Eindringen von Wasser in das
Gerät erhöht das Risiko einer Beschädigung des Geräts und eines
Stromschlags.
c) Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen.
d) Benutzen Sie das Netzkabel nicht zweckentfremdet. Benutzen Sie das Kabel
nicht, um das Gerät zu transportieren oder den Stecker herauszuziehen. Halten
Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten und beweglichen Teilen fern.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags.
e) Falls die Nutzung des Geräts in einer feuchten Umgebung nicht verhindert
werden kann, muss ein Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) verwendet werden.
Die Verwendung eines RCDs verringert das Risiko eines Stromschlags.
f) Es ist verboten, das Gerät zu verwenden, wenn das Netzkabel beschädigt ist
oder offensichtliche Gebrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes Netzkabel
sollte von einem qualifizierten Elektriker oder vom Kundendienst des
Herstellers ersetzt werden.
g) ACHTUNG - LEBENSGEFAHR! Tauchen und Halten Sie das Gerät während des
Reinigens oder des Betriebes nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
h) Lassen Sie das Gerät nicht nass werden. Gefahr eines elektrischen Schlages!
2.2. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Falls Beschädigungen an dem Gerät festgestellt werden oder
Unregelmäßigkeiten bei dem Betrieb, muss das Gerät umgehend
ausgeschaltet werden und dieser Umstand muss einer autorisierten Person
mitgeteilt werden.
b) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert,
wenden Sie sich an den Kundendienst des Herstellers.
c) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie Reparaturen nicht selbst durch!
d) Im Falle eines Brandes oder einer Brandentzündung dürfen nur Pulver- oder
Schaumlöscher (CO2) verwendet werden, um die unter Spannung stehenden
Geräte zu löschen.
e) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss auch die Gebrauchsanweisung mit
übergeben werden.

f) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
2.3. Persönliche Sicherheit
a) Die Bedienung des Geräts bei Müdigkeit oder Krankheit sowie unter dem
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten, die zu einer erheblichen
Einschränkung der Fähigkeit der Bedienung des Geräts führen, ist untersagt.
b) Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, von Personen (einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten psychischen, sensorischen und geistigen Funktionen oder
ohne ausreichende Erfahrung und/oder Kenntnisse verwendet zu werden, es
sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person
beaufsichtigt oder wurden von dieser eingewiesen, wie dieses Gerät zu
bedienen ist.
c) Um ein versehentliches Einschalten des Gerätes zu vermeiden, achten Sie
darauf, dass sich der Betriebsschalter in der Position „Aus“ befindet, bevor Sie
den Netzstecker an die Stromquelle anschalten
d) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2.4. Sichere Verwendung des Geräts
a) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN/AUS-Schalter nicht korrekt
funktioniert (sich nicht ein- und ausschalten lässt). Geräte, die nicht über einen
Schalter gesteuert werden können, sind unsicher, dürfen nicht betrieben
werden und müssen repariert werden.
b) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Einstellungen, Reinigungs-
und Wartungsarbeiten vornehmen. Eine solche Vorbeugungsmaßnahme
verringert das Risiko eines versehentlichen Einschaltens.
c) Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern und
Personen auf, die nicht mit dem Gerät oder dieser Anleitung vertraut sind.
Dieses Gerät stellt in den Händen von unerfahrenen Benutzern eine Gefahr
dar.
d) Halten Sie das Gerät in gutem Betriebszustand. Prüfen Sie vor jedem Einsatz,
ob allgemeine Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen vorliegen (Risse
in Bauteilen und Komponenten oder andere Zustände, die den sicheren
Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Im Falle einer Beschädigung
lassen Sie das Gerät vor der Benutzung reparieren.
e) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter
ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies
gewährleistet eine sichere Verwendung.
f) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die
werksseitig installierten Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht
gelöst werden.

g) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die dauerhafte Ablagerung
von Schmutz zu verhindern.
h) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter
oder Bauweise des Geräts zu modifizieren.
i) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so entwickelt wurde, dass es sicher ist,
besteht für den Benutzer beim Umgang mit dem Gerät trotz angemessener
Sicherheitsvorkehrungen und trotz der Verwendung zusätzlicher
Sicherheitsvorrichtungen dennoch ein geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko.
Es wird empfo
hlen, bei der Verwendung Vorsicht und gesunden
Menschenverstand walten zu lassen.
3. Nutzungshinweise
Das Produkt dient dem schnellen, digitalen Erfassen von Bakterienkolonien.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Benutzer.
3.1. Beschreibung des Geräts
1 – Gehäuse
2 – Einstellbarer Arm
3 – LED-Ringleuchte mit Vergrößerungsglas
4 – Digitales Display
5 – Platte der Zählkammer
6 – Zählstift

STEUERFELD
1 – Digitales Display
2 – Taste zur Steigerung des Beleuchtungskontrastes
3 – Taste zur Senkung des Beleuchtungskontrastes
4 – Reset-Taste
5 – Subtraktionstaste
3.2. Vorbereitung für den Betrieb
POSITIONIERUNG DES GERÄTS
Das Gerät muss von heißen Oberflächen ferngehalten werden. Das Gerät immer auf
einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerbeständigen und trockenen Oberfläche
sowie außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen mit eingeschränkten
geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten verwendet werden. Das
Gerät sollte so aufgestellt werden, dass der Netzstecker jederzeit erreicht werden
kann. Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung des Geräts mit den Angaben
auf dem Typenschild übereinstimmt!
ZUSAMMENBAU DES GERÄTS
Bevor das Gerät verwendet wird, muss sichergestellt werden, dass alle Elemente
vollständig vorhanden sind und den Erwartungen entsprechen.

Danach muss der einstellbare Arm des Geräts (2) mit der LED-Ringleuchte mit
Vergrößerungsglas (3) verbunden werden. Die so vorbereitete Konstruktion muss
an die Achse der Öffnung der Koloniezählerstation montiert werden.
Der Zählerstift (6) des Geräts muss an den Versorgungsausgang auf der Rückwand
des Geräts angeschlossen, der sich zwischen der Netzkabelbuchse (7) und dem An-
Aus-Schalter „I“/„0“ (8) befindet.
Das Netzkabel an Netzkabelbuchse (7) anschließen.

Nach Ausführung der aufgeführten Montagetätigkeiten kann die Nutzung des Geräts
begonnen werden.
3.3. Arbeit mit dem Gerät
a) Gerät an die Stromversorgung anschließen.
b) Das Gerät einschalten, indem der Netzschalter auf die Position
„I“ gestellt wird:
c) Petrischale auf die Platte der Zählkammer (5) stellen.
d) Den Kontrast der Hintergrundbeleuchtung der Petrischale in der Zählkammer
einstellen.
Das Gerät verfügt über 16 Einstellungsstufen für die Lichtstärke. Ein Ton
signalisiert jedes Mal den Wechsel der Lichtstärke.
e) Um die Anzahl der Baktierenkolonien auf der Petrischale zu notieren, muss der
Zählstift auf die gewünsche Stelle gedrückt werden.
f) Die Anzahl der Bakterienkolonien wird auf dem digitalen Display angezeigt und
es wird ein Ton ausgegeben.
3.4. Reinigung und Wartung
a) Ziehen Sie den Netzstecker vor jeder Reinigung und wenn das Gerät nicht
benutzt wird.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
c) Nach jeder Reinigung sind alle Komponenten gut zu trocknen, bevor das Gerät
wieder verwendet wird.
d) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
e) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl abzuspritzen oder es in
Wasser zu tauchen.
f) Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die Lüftungsöffnungen des
Gehäuses eindringt.
g) Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen mit einer Bürste und Druckluft.
h) Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner technischen Leistungsfähigkeit
und auf eventuelle Schäden hin überprüft werden.

i) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches Tuch.
j) Die Batterien darf nicht im Gerät gelassen werden, wenn es über einen
längeren Zeitraum nicht verwendet werden soll.
k) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/oder metallischen
Gegenstände (z. B. eine Drahtbürste oder einen Metallspatel), da diese die
Oberfläche des Gerätematerials beschädigen können.
l) Das Gerät darf nicht mit säurehaltigen Substanzen, medizinischen
Reinigungsmitteln, Verdünnern, Benzin, Ölen oder anderen chemischen
Substanzen gereinigt werden, da dies zu einer Beschädigung des Geräts führen
kann.
ANWEISUNGEN ZUR SICHEREN ENTSORGUNG VON AKKUBATTERIEN UND
BATTERIEN.
In dem Gerät werden 3 x AAA 1,5 V Batterien verwendet.
Die verbrauchten Batterien werden in analog zum Vorgang des Einsetzens
entnommen werden.
Die Batterien müssen an eine für die Entsorgung zuständige Sammelstelle
abgegeben werden.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN.
Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden, sondern muss an einer
Recycling-Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies
wird durch das Symbol, das auf dem Produkt, der Anleitung oder der Verpackung
angezeigt ist, kenntlich gemacht. Die im Gerät verwendeten Materialien können
entsprechend ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch die
Wiederverwendung, die Verwendung von Materialien oder andere Formen der
Nutzung gebrauchter Geräte leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Bei Ihrer örtlichen Verwaltung erhalten Sie entsprechende Informationen über
geeignete Stelle für die Entsorgung von Altgeräten.

Technical Data
Description of the
parameter
Value of the
parameter
Product name
COLONY COUNTER
Model
SBS-CC-1000
SBS-CC-500
Supply voltage [V~] /
Frequency [Hz]
230/50
Rated power [W].
12
Dimensions (Width x Depth x
Height) [mm]
300x240x420 400x300x350
Unit weight [kg]
0.96
2.30
Petri dish size [mm]
90
150
Magnifying glass
magnification
2 -5 times
Power supply for LCD
illumination
3 x AAA 1.5V batteries
LCD display reading range
0-9999
Value reset
yes
Marker
yes
1. General Description
The instruction manual is intended to assist in safe and reliable use. The product is
designed and manufactured strictly according to technical specifications using the
latest technology and components and maintaining the highest quality standards.
PLEASE CAREFULLY READ
AND UNDERSTAND THIS INSTRUCTION MANUAL BEFORE
OPERATION,
To ensure long and reliable operation of the unit, make sure to operate and maintain it
properly in accordance with the guidelines in this instruction manual. The technical data
and specifications contained in this instruction manual are up to date. The
manufacturer reserves the right to make changes in order to improve the quality.
Taking the technical progress and the possibility of reducing noise into account, the unit
is designed and built in such a way so that risks resulting from noise emissions are
reduced to the lowest possible level.
Explanation of symbols

The product complies with applicable safety standards.
Please read the instructions before use.
Recyclable product.
CAUTION! or WARNING! or REMINDER! describing a situation.
(general warning sign).
CAUTION! Warning of electric shock!
For indoor use only.
CAUTION! The illustrations in this instruction manual are for
reference only and may differ from the actual product in some details.
2. Safety of use
CAUTION! Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the
warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or severe personal
injury or death.
The term "unit" or "product" in the warnings and in the description of the instructions
refers to the COLONY COUNTER.
2.1. Electrical safety
a) The plug of this unit must fit into the outlet. Do not modify the plug in any way.
Original plugs and matching outlets reduce the risk of electric shock.
b) Avoid touching grounded parts, such as pipes, heaters, ovens, and
refrigerators. There is an increased risk of electric shock if your body is
grounded and touches the device exposed to direct rain, wet pavement, and

operation in a humid environment. If water enters the device, there is an
increased risk of damage to the device and electric shock.
c) Do not touch the unit with wet or damp hands.
d) Do not use the cord in an unintended manner. Never use it to carry the unit or
to pull the plug out of the socket. Keep the cord away from heat sources, oil,
sharp edges or moving parts. Damaged or tangled cords increase the risk of
electric shock.
e) If you cannot avoid using the unit in a wet environment, use a residual current
unit (RCD). Using an RCD reduces the risk of electric shock.
f) Do not use the unit if the power cord is damaged or shows signs of wear. A
damaged power cord should be replaced by a qualified electrician or the
manufacturer's service department.
g) CAUTION - THREAT TO LIFE! When cleaning or using the unit, never immerse it
in water or other liquids.
h) Do not allow the machine to get wet. Risk of electric shock!
2.2. Safety in the workplace
a) If you find any damage or irregularities in the operation of the unit,
immediately turn it off and report it to an authorized person.
b) If you have any doubts as to whether the unit is working properly or if it is
damaged, contact the manufacturer's service department.
c) Only the manufacturer's service department can repair the unit. Do not carry
out repairs yourself!
d) In case of open flames or fire, use only dry powder or snow (CO2) fire
extinguishers to extinguish the live equipment.
e) Keep these instructions for use for future reference. If the unit is to be passed
on to a third party, the operating instructions must also be handed over
together with the unit.
f) Keep the packaging and small assembly parts out of the reach of children.
2.3. Personal safety
a) Do not operate this unit if you are tired, ill or under the influence of alcohol,
drugs or medication that could impair your ability to operate the unit.
b) The unit is not intended to be used by persons (including children) with
reduced mental, sensory or intellectual functions or persons who lack
experience and/or knowledge unless they are supervised or have been
instructed by a person responsible for their safety on how to operate the unit.
c) To prevent accidental start-up, make sure the switch is in the off position
before connecting to a power source.
d) The unit is not a toy. Children should be watched to ensure that they do not
play with the unit.

2.4. Safe use of the unit
a) Do not use the unit if the ON/OFF switch does not function properly (does not
turn on and off). Units that cannot be controlled by the switch are unsafe,
cannot operate, and must be repaired.
b) Disconnect the unit from the power supply before adjusting, cleaning, or
servicing. This precaution reduces the risk of accidental start-up.
c) Keep unused equipment out of the reach of children and out of the reach of
anyone unfamiliar with the unit or this instruction manual. These units is
dangerous in the hands of inexperienced users.
d) Keep the unit in good working condition. Check before each use for general
damage or damage to moving parts (cracks in parts and components or any
other condition that may affect the safe operation of the unit). If damaged,
have the unit repaired before use.
e) Repairs and maintenance should be carried out by qualified personnel using
only original spare parts. This will ensure the safety of use.
f) To ensure the designed operational integrity of the unit, do not remove
factory-installed covers or loosen screws.
g) Clean the unit regularly to prevent permanent dirt build-up.
h) Do not tamper with the unit to alter its performance or design.
i) Keep the unit away from sources of fire and heat.
CAUTION!
Although the product has been designed to be safe, with
adequate safeguards, and despite the additional safety features provided to the
user, there is still a slight risk of accident or injury when handling the unit. You
are advised to use caution and common sense when using this product.
3. Rules of use
The product is used for rapid, digital examination of bacterial colonies.
The user is responsible for any damage resulting from misuse.

3.1. Description
1 – Casing
2 - Adjustable arm
3 - LED ring light with magnifying glass
4 - Digital display
5 - Counting chamber plate
6 - Marker

CONTROL PANEL
1 - Digital display
2 - Button for increasing the illumination contrast
3 - Button for decrease of contrast of the backlight
4 - Button for zeroing
5 - Countdown button
3.2. Preparation for operation
POSITIONING OF THE UNIT
Keep the unit away from any hot surfaces. Always operate the unit on a level, stable,
clean, fireproof and dry surface and out of the reach of children and persons of
impaired mental, sensory and intellectual functions. Place the unit in such a way
that the mains plug can be reached at any time. Ensure that the power supply to the
unit corresponds to that specified on the identification plate!
ASSEMBLY OF THE UNIT
Before working on the device, make sure that all components are complete and as
expected.
Then connect the device's adjustable arm (2) to the LED ring light with magnifying
glass (3).
Connect the structure thus prepared to the bore axis of the bacterial colony counter
station.

Connect the instrument marker (6) to the power supply output located on the rear
panel, between the power cord connection output (7) and the on/off button "I"/"O"
(8).
Connect the power cord to the power output of the unit (7).
After completing these installation steps, you can start working with the device.

3.3. Working with the unit
a) Plug the machine into a power outlet.
b) Turn on the instrument by turning the power switch to the "I"
position:
c) Set the microbial slide on the counting chamber dish(5).
d) Adjust the contrast of the illumination of the counting chamber dish.
The device has 16 levels of light intensity settings.
A voice message will appear with each selection.
e) To record the number of bacterial colonies on the petri dish, press the marker
at the desired location.
f) The number of bacterial colonies will be displayed on the digital display and a
voice message will appear.
3.4. Cleaning and maintenance
a) Pull out the mains plug before each cleaning and when the device is not in use.
b) Use only non-corrosive cleaning agents for cleaning the surfaces.
c) After each cleaning, all the parts should be dried well before the unit is used
again.
d) Store the unit in a dry and cool place protected from moisture and direct
sunlight.
e) Do not spray the unit with a stream of water or immerse it in water.
f) Make sure that no water enters through the ventilation openings in the casing.
g) Clean the ventilation openings with a brush and compressed air.
h) Perform regular inspections of the unit checking technical fitness and any
damages.
i) Use a soft cloth for cleaning.
j) Do not leave the batteries in the device when it will not be used for a long time.
k) Do not use sharp and/or metal objects (e.g. a wire brush or metal spatula) for
cleaning, as these may damage the surface of the material from which the unit
is made.
l) Do not clean the unit with acidic substances, medical products, diluent, fuel,
oil or other chemicals as this may cause damage to the unit.

INSTRUCTIONS FOR THE SAFE DISPOSAL OF BATTERIES.
The devices runs on 3 x AAA 1.5 V batteries.
Remove used batteries from the device in the same way you put them in.
Return the batteries to a unit responsible for their disposal.
DISPOSAL OF USED UNITS.
At the end of its useful life, this product should not be disposed of with normal
household waste but should be taken to a collection point for the recycling of
electrical and electronic equipment. This is indicated by the symbol on the
product, operating instructions or packaging. The materials used in this unit are
recyclable according to their marking. You will be making an important
contribution to protecting our environment by reusing, recycling or otherwise
disposing of used units.
Your local administration will provide you with information about the
appropriate disposal point for used units.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Popular Cash Counter manuals by other brands

Magnescale
Magnescale LY72 quick start guide

GeoVision
GeoVision GV-3D People Counter V2 user manual

Hickok
Hickok 380 Series instruction manual

ChemoMetec
ChemoMetec NucleoCounter NC-202 Document Compilation

Line Seiki
Line Seiki E48 Series instruction manual

Polar Electro
Polar Electro DA994 instruction manual