STG-BEIKIRCH M9 1000N Manual

D
GB
F
B
DK
E
H
I
P
PL
RO
RUS
S
Technische Information und Bedienungsanleitung
Technical information and operating instruction
Fiche technique et notice de montage
Technische informatie / handleiding
Teknisk information og betjeningsanvisning
Información técnica y manual de instrucciones
Müszaki adatok és használati utasítás
Informazioni tecniche e Istruzioni per l’uso
Informações técnicas e instruções de funcionamento
Informacje techniczne i instrukcja obsługi
Informaţii Tehnice şi instrucţiuni de operare
Техническая информация и инструкция по эксплуатации
Teknisk information och bruksanvisning
01/24999428
A member of the ESSMANN GROUP.

D
GB
S
RWA Linearantrieb M9 1000N und M9 1000N WR
Technische Information und Bedienungsanleitung
SHE Linear drive M9 1000N and M9 1000N WR
Technical information and operating instruction
RWA Linjär motor M9 1000N och M9 1000N WR
teknisk information och bruksanvisning
3
10
18

Datei: Ti_M9_1000N_WR_D_GB_S.indd / Ausgabe 02 / 16.06.2011 / Art.Nr. 24999582
Hersteller: STG-BEIKIRCH Industrieelektronik + Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG •Trifte 89 • D-32657 Lemgo-Lieme • [email protected] •www.STG-BEIKIRCH.de
Einsatzbereiche
Besonderheiten
Sicherheitshinweise
Anwendungsbeispiel
Funktion der Lastabschaltung
Montage
Elektrischer Anschluss
Montagekontrolle / Funktionstest
Wartungsarbeiten
Technische Daten
Seite
RWA Linearantrieb M9 1000N und M9 1000N WR
Inhalt
3
3
4
6
7
7
8
8
9
9

02/24999582 3
Einsatzbereiche
Zum Einsatz in Dachschrägen z. B.: Dachächenfenster oben oder unten aus-
wärts, Dachklappen unten auswärts und in der senkrechten Fassade z. B.:
Klappfenster unten auswärts, Kippfenster oben einwärts.
Als Typ Water resistant (WR) speziell für feuchte Klimaumgebungen.
Bei Typ WR Einbaulage: Schubstange oben, max. 45° geneigt beachten..
Besonderheiten
• vielfältige und einfache Montagemöglichkeiten durch verschiebbaren
Klemmring im Bereich Ø 36 mm
• kompakter Antrieb im runden Aluminiumrohr ohne störende Anbauteile,
dadurch besonders elegantes Aussehen
• bis max. 1000 N Schubkraft
• automatisches Abschalten beim Erreichen der Endpositionen (Auf und
Zu)
• Typ LA mit integrierter elektronischer Lastabschaltung, dadurch immer
dichtes Schließen der Fensterklappen, keine Endschalterjustierung
notwenig als Typ SG Abschaltung über externes Sychronmodul, M9 ohne LA
oder SG: Abschaltung über externe Tandemlastabschaltung oder
Synchronsteuerung
• wartungsfrei durch Dauerschmierung
• Mantel- und Schubrohr aus eloxierter Aluminiumlegierung, dadurch
korrosionsfrei
• hitzefeste Silikon-Anschlussleitung
• Typ SG: Synchronbetrieb mit mehreren Antrieben an einem Fensterelemente
über Synchron-Modul möglich
RWA Linearantrieb M9 1000N und M9 1000N WR
Zum Öffnen und Schließen von Fensterügeln, Lichtkuppeln oder Dachfenstern für Rauchabzug und tägliche Lüftung
Diese Bedienungsanleitung für späteren Gebrauch bzw. Wartung aufbewahren. Änderungen dienen dem technischen Fortschritt und bleiben vorbehalten. Abbildungen unverbindlich.
RWA Linearantrieb M9 1000N und M9 1000N WR
Länge = Hub + ca. 295 mm
Augenschraube mit
Bohrung Ø 6,2 mm
auf Wunsch Ø 8,2
mm
ca. 31 mm
7 mm
dick
als WR-Ausführung:
Bodendeckel mit Kabelverschraubung
nur bei Typ WR
Hub + ca. 42 mm
60 mm
127 mm
23 mm
Ø 36
Ø 25
6
Ø 44
60 mm
127 mm
23 mm
Technische Maße

4 02/24999582
Sicherheitshinweise
Dokumentation: Diese Dokumentation gilt ausschließ-
lich für das Produkt oder die Produktserie gemäß der
Typenbezeichung des Deckblattes und muss im vollen
Umfang angewandt werden. Vor der Installation ist diese
technische Dokumentation sorgfältig durchzulesen. Halten
Sie sich an die Vorgaben. Bei Fragen oder Problemen
wenden Sie sich an den Hersteller. Diese Dokumentation
ist für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
Anwender: Diese Dokumentation richtet sich an die
geschulte, sachkundige und sicherheitsbewusste Elektro-
fachkraft mit Kenntnissen der mechanischen und elekt-
rischen Geräteinstallation, Unfallverhütungsvorschriften
und berufsgenossenschaftlichen Regeln und enthält
wichtige Informationen für den Betreiber und Nutzer.
Sicherheitshinweise, die Sie unbedingt beachten
müssen, werden durch besondere Zeichen hervorge-
hoben.
Vorsicht: Lebensgefahr für Personen durch
elektrischen Strom.
Warnung: Gefährdung für Personen durch
Gefahren aus dem Gerätebetrieb.
Quetsch- und Klemmgefahr.
Achtung: Nichtbeachtung führt zur Zerstörung
Gefährdung für Material durch falsche
Handhabung.
Wichtige Informationen
Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Das Produkt
darf nur gemäß den aufgeführten Funktionen und
Anwendungen der zugehörigen Dokumentation verwen-
det werden. Unautorisierte elektrische und mechanische
Umbauten und Veränderungen an dem Produkt sind nicht
zulässig und führen zum Erlöschen der Gewährleistung
und Haftung.
Transport und Lagerung: Das Produkt darf nur in der
Originalverpackung transportiert und gelagert werden.
Es darf weder gestoßen, gestürzt, sowie Feuchtigkeit,
aggressiven Dämpfen oder schädlichen Umgebungen
ausgesetzt werden. Erweiterte Transport- und Lager-
hinweise des Herstellers sind zu beachten.
Installation: Die Installation und Montage darf nur durch
geschulte und sachkundige Elektrofachkräfte unter der
Berücksichtigung der anerkannten Regeln der Technik
sowie dieser technischen Dokumentation erfolgen. Hier-
durch wird die betriebssichere Funktion des Produktes
gewährleistet. Die Befestigung von mechanischen Kom-
ponenten ist auf festen Sitz zu prüfen. Unmittelbar nach
der Installation sind die elektrischen und mechanischen
Komponenten auf einwandfreie Funktion zu prüfen und
die Prüfungen und ihre Ergebnisse zu dokumentieren.
Betrieb: Ein sicherer Betrieb ist gewährleistet, wenn die
zulässigen Nenndaten und die Vorgaben gemäß den War-
tungshinweisen dieser Dokumentation und der ergänzen-
den Informationen des Herstellers eingehalten werden.
Fehlbetrieb: Wird bei einer Installation, Wartung, Prüfung
etc. eine Fehlfunktion festgestellt, sind unverzüglich Maß-
nahmen zur Behebung einzuleiten.
Reparatur und Instandsetzung: Defekte Geräte dürfen
nur vom Hersteller oder durch vom Hersteller autorisierte
Werke instand gesetzt werden. Es sind nur Original-Er-
satzteile einzusetzen. Die Reparatur und Instandsetzung
darf nur durch geschulte und sachkundige Elektrofach-
kräfte erfolgen unter der Berücksichtigung der aner-
kannten Regeln der Technik sowie dieser technischen
Dokumentation und den weiterführenden Angaben des
Herstellers. Hierdurch wird die betriebssichere Funktion
des Produktes gewährleistet. Die Befestigungen von
mechanischen Komponenten ist auf festen Sitz zu prüfen.
Unmittelbar nach der Reparatur oder Instandsetzung sind
die elektrischen und mechanischen Komponenten auf
einwandfreie Funktion zu prüfen und die Prüfung und ihre
Ergebnisse zu dokumentieren.
Wartung: Wird das Produkt in Sicherheitssystemen, wie
z. B. Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (kurz RWA),
eingesetzt, muss es gemäß Herstellerangabe oder z. B.
nach DIN 18232-2 Rauch- und Wärmefreihaltung min-
destens einmal jährlich geprüft, gewartet und ggf. instand
gesetzt werden. Bei reinen Lüftungsanlagen ist dies auch
zu empfehlen. Sollte das Produkt in anderen Sicherheits-
systemen eingesetzt werden sind ggf. kürzere Wartungs-
intervalle anzuwenden.
Bei Systemen, bestehend aus Steuereinrichtungen,
Öffnungsaggregaten, Bedienstellen usw., sind alle direkt
miteinander wirkenden Komponenten mit in die Wartung
einzubeziehen. Die Wartung muss im vollen Umfang ge-
mäß den Vorgaben des Herstellers und den zugehörigen
Dokumentationen erfolgen.
Die Zugänglichkeit der zu wartenden Komponenten
muss gewährleistet sein. Defekte Geräte dürfen nur vom
Hersteller oder von vom Hersteller autorisierten Werken
instand gesetzt werden. Es sind nur Original-Ersatzteile
einzusetzen. Alle Komponenten, die einer vorgeschriebe-
nem Betriebszeit unterliegen (z. B. Akkus), sind innerhalb
dieser Zeit (siehe technische Daten) durch Original-
teile oder durch vom Hersteller freigegebene Ersatzteile
auszutauschen. Die Betriebsbereitschaft ist regelmäßig
zu prüfen. Ein Wartungsvertrag mit einem anerkannten
Errichterunternehmen ist empfehlenswert.
RWA Linearantrieb M9 1000N und M9 1000N WR
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other STG-BEIKIRCH DC Drive manuals