STIEBEL ELTRON TEGREON 255 P Instruction Manual

BEDIENUNG UND INSTALLATION
OPERATION AND INSTALLATION
UTILISATION ET INSTALLATION
KEZELÉS ÉS TELEPÍTÉS
PHOTOVOLTAIK-MODUL | PHOTOVOLTAIC MODULE | MODULE PHOTOVOLTAÏQUE |
NAPELEM MODUL
» TEGREON 255 P
» TEGREON 260 P
» TEGREON 265 P

2| TEGREON WWW.STIEBEL-ELTRON.COM
INHALT | BEDIENUNG
ALLGEMEINE HINWEISE
BEDIENUNG
1. Allgemeine Hinweise ����������������������������������������2
1.1 Sicherheitshinweise��������������������������������������������� 2
1.2 Andere Markierungen in dieser Dokumentation ���������� 3
1.3 Maßeinheiten����������������������������������������������������� 3
2. Sicherheit �����������������������������������������������������3
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise������������������������������ 3
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ������������������������� 3
2.3 Vorschriften, Normen und Bestimmungen����������������� 3
2.4 Prüfzeichen ������������������������������������������������������� 3
2.5 CE-Kennzeichnung����������������������������������������������� 3
INSTALLATION
3. Sicherheit �����������������������������������������������������4
4. Gerätebeschreibung �����������������������������������������4
4.1 Notwendiges Zubehör ������������������������������������������ 4
5. Vorbereitungen�����������������������������������������������4
5.1 Montageort ������������������������������������������������������� 4
5.2 Transport ���������������������������������������������������������� 4
6. Montage�������������������������������������������������������4
6.1 Modul an das Gestell klemmen������������������������������� 4
6.2 Elektrischer Anschluss������������������������������������������ 4
7. Wartung�������������������������������������������������������5
8. Demontage����������������������������������������������������5
9. Technische Daten���������������������������������������������6
9.1 Maße ��������������������������������������������������������������� 6
9.2 Datentabelle ������������������������������������������������������ 7
KUNDENDIENST UND GARANTIE
UMWELT UND RECYCLING
BEDIENUNG
1. Allgemeine Hinweise
Das Kapitel „Betrieb“ richtet sich an den Anlagenbetreiber und
den Fachhandwerker.
Das Kapitel „Installation“ richtet sich an den Fachhandwerker.
Hinweis
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch sorgfältig
durch und bewahren Sie sie auf.
Geben Sie die Anleitung ggf. an einen nachfolgenden
Betreiber weiter.
1.1 Sicherheitshinweise
1.1.1 Aufbau von Sicherheitshinweisen
SIGNALWORT Art der Gefahr
Hier stehen mögliche Folgen bei Nichtbeachtung des
Sicherheitshinweises.
fHier stehen Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr.
1.1.2 Symbole, Art der Gefahr
Symbol Art der Gefahr
!
Verletzung
Stromschlag
Brand
1.1.3 Signalworte
SIGNALWORT Bedeutung
GEFAHR Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzungen
oder Tod zur Folge haben.
WARNUNG Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzungen
oder Tod zur Folge haben kann.
VORSICHT Hinweise, deren Nichtbeachtung zu mittelschweren oder
leichten Verletzungen führen kann.

BEDIENUNG
SICHERHEIT
DEUTSCH
WWW.STIEBEL-ELTRON.COM TEGREON | 3
1.2 Andere Markierungen in dieser Dokumentation
Hinweis
Hinweise werden durch horizontale Linien ober- und un-
terhalb des Textes begrenzt. Allgemeine Hinweise wer-
den mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet.
fLesen Sie die Hinweistexte sorgfältig durch.
Symbol
!
Geräte- und Umweltschäden
Geräteentsorgung
fDieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen.
Die erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt
beschrieben.
1.3 Maßeinheiten
Hinweis
Wenn nicht anders angegeben, sind alle Maße in Milli-
meter.
2. Sicherheit
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssicher-
heit nur, wenn das für das Gerät bestimmte Original-Zubehör und
die originalen Ersatzteile verwendet werden.
fBeachten Sie folgende Punkte:
- Setzen Sie das Modul nicht in der Nähe von leicht entzündli-
chen Gasen oder Dämpfen ein, da Funken entstehen können.
- Konzentrieren Sie kein Sonnenlicht künstlich auf das Modul.
- Bringen Sie keine Lacke, Farben oder Klebstoff am Modul an.
- Modul nicht auseinandernehmen und keine Teile entfernen.
- Berücksichtigen Sie die Statik des Einsatzorts.
- Arbeiten Sie nur unter trockenen Bedingungen.
- Sichern Sie die Module gegen Abrutschen und Umfallen.
- Lassen Sie die Module nicht fallen.
- Halten Sie die Module weder an die Schalterdose noch an die
Anschlusskabel.
- Fassen Sie die Module zum Anheben immer gleichzeitig an
zwei gegenüberliegenden Punkten des Rahmens an. Tragen
Sie die Module niemals ausschließlich an einem Rahmenteil.
- Lassen Sie keine Gegenstände auf das Modul fallen.
- Treten Sie nicht auf das Modul.
- Verwenden Sie nur unbeschädigte Module.
- Stellen Sie sicher, dass keine anderen Anlagenkomponenten
die Module mechanisch oder elektrisch beeinträchtigen.
- Bohren Sie keine Löcher in den Modulrahmen oder in die
Glasoberfläche bohren und führen Sie keine Schweißarbeiten
an oder in unmittelbarer Nähe der Module aus.
!GEFAHR Verletzung
Für den gesamten Montageablauf ist die Anwesenheit
einer zweiten Person vorgeschrieben, die bei einem evtl.
Unfall Hilfe leisten kann.
!WARNUNG Verletzung
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unter-
wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Modul ist für den Einsatz in Photovoltaikanlagen konzipiert.
Das Gerät ist für den Einsatz im häuslichen Umfeld vorgesehen.
Es kann von nicht eingewiesenen Personen sicher bedient wer-
den. In nicht häuslicher Umgebung, z.B. im Kleingewerbe, kann
das Gerät ebenfalls verwendet werden, sofern die Benutzung in
gleicher Weise erfolgt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch ge-
hört auch das Beachten dieser Anleitung sowie der Anleitungen
für eingesetztes Zubehör.
Wir haften nicht für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser An-
leitung, insbesondere der Sicherheitshinweise, sowie aus miss-
bräuchlicher Verwendung des Photovoltaikmoduls entstehen.
2.3 Vorschriften, Normen und Bestimmungen
Hinweis
Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vorschriften
und Bestimmungen.
Das Modul erfüllt folgende Normen:
- IEC/EN 61215 Edition 2
- IEC/EN 61730
2.4 Prüfzeichen
Siehe Typenschild am Modul.
2.5 CE-Kennzeichnung
Die CE-Kennzeichnung belegt, dass das Gerät alle grundlegenden
Anforderungen erfüllt:
- Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit
- Niederspannungsrichtlinie

4| TEGREON WWW.STIEBEL-ELTRON.COM
INSTALLATION
SICHERHEIT
INSTALLATION
3. Sicherheit
Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur
des Moduls darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt
werden.
4. Gerätebeschreibung
4.1 Notwendiges Zubehör
Welches Zubehör zu Ihrem Modul passt, erfahren Sie von Ihrem
Photovoltaik-Fachhändler. Für die Inbetriebnahme des Moduls
benötigen Sie folgendes Zubehör.
- Gestell
- Wechselrichter
- Einspeisezähler
- Gleichstrom-Freischalter
5. Vorbereitungen
5.1 Montageort
GEFAHR Brand
Installieren Sie das Modul nicht in der Nähe von leicht
entzündlichen Gasen oder Dämpfen, Funkenbildung ist
möglich.
Wählen Sie einen Aufstellort mit maximalem Sonnenlicht zu allen
Jahreszeiten. Vermeiden Sie Bereiche mit Schattenwurf.
Richten Sie in nördlichen Breiten die Anlage nach Süden aus.
Bestimmen Sie den optimalen Einstellwinkel in Abhängigkeit vom
Breitengrad des Aufstellorts. Erfragen Sie diese Informationen bei
Ihrem PhotovoltaikFachhändler.
5.2 Transport
!Geräte- und Umweltschäden
Die Module niemals ungesichert transportieren oder
stehen lassen. Andernfalls können Beschädigungen wie
z.B. Glasbruch entstehen.
6. Montage
Das Montagegestell muss aus belastbarem, korrosions- und wit-
terungsbeständigem Material bestehen.
6.1 Modul an das Gestell klemmen
Eine Klemmung der Module ist an den langen und kurzen Rah-
menseiten im zugelassenen Klemmbereich (siehe „Technische
Daten / Maße“) erlaubt.
Montieren Sie bei der Klemmmontage, zur Sicherheit, eine Ab-
rutschsicherung mittels Verschraubung in der untersten Modul-
reihe.
Hinweis
fBeachten Sie hierzu auch die Installationsanleitung
des Gestellsystems.
Die Klemmstücke dürfen den Modulrahmen zur Glasseite nicht
überragen.
D0000040446
1
2
1 Modulrahmen
2 Klemmstück
fLegen Sie das Modul auf das Gestell.
fKlemmen Sie das Modul mit dem Klemmstück fest.
6.2 Elektrischer Anschluss
Alle relevanten elektrischen Werte sind im Kapitel „Technische
Daten / Datentabelle“ angegeben.
Das Modul kann unter üblichen Betriebsbedingungen die auf dem
Typenschild angegebenen Werte überschreiten. Multiplizieren Sie
zur Bestimmung der Spannungsbemessungswerte von Bauteilen,
Strombemessungswerte von Kabeln und Größen von Sicherungen
die angegebenen Werte für Kurzschlussstrom und Leerlaufspan-
nung mit dem Faktor 1,25.
Die Solar-Module erfüllen die Anforderungen der Anwendungs-
klasse A. Sie können die Module in frei zugänglichen Systemen mit
mehr als 50V Gleichspannung (DC) oder 240W Leistung einsetzen.
GEFAHR Stromschlag
Trennen Sie keine Verbindungen unter Last.
Sorgen Sie für ausreichenden Schutz gegen Kontakt mit
spannungsführenden Teilen.
fVerwenden Sie ausschließlich isoliertes Werkzeug.

DEUTSCH
WWW.STIEBEL-ELTRON.COM TEGREON | 5
INSTALLATION
WARTUNG
6.2.1 Parallel- und Reihenschaltung
Hinweis
Die Anforderungen hinsichtlich Erdung müssen vor
Beginn der Arbeiten gemäß den geltenden Vorschriften
und Standards geprüft werden.
fBeachten Sie die Position der Erdungsborung im Ka-
pitel „Technische Daten / Maße“.
Module derselben Bauart können Sie parallel oder in Serie schal-
ten.
!Geräte- und Umweltschäden
Um Beschädigungen zu vermeiden:
fVerwenden Sie bei Reihen- und Parallelschaltung
nur Module derselben Bauart und Leistung.
fHalten Sie bei der Auslegung der Verschaltung alle
elektrischen Grenzwerte der an das System ange-
schlossenen Komponenten ein. Dies bezieht sich in
erster Linie auf die Anzahl der in Reihe bzw. parallel
geschalteten Module.
fStellen Sie sicher, dass die Polung korrekt ist.
Die Schalterdose befindet sich auf der Rückseite des Moduls:
D0000045212
2
41
3
1 Schalterdose
2 Anschlusskabel
3 Buchse
4 Stecker
fNehmen Sie den Stecker und die Buchse aus der Halterung.
fVerbinden Sie den Stecker des Moduls mit der Buchse des
nächsten Moduls.
D0000045213
fVerriegeln Sie den Stecker mit der Buchse um 90° bis zum
Anschlag.
fSchließen Sie den Stecker oder die Buchse des ersten und
des letzten Moduls innerhalb des elektrischen Strangs an die
Strangleitung zum Wechselrichter an.
6.2.2 Erdung
Eine Erdungsleitung können Sie an den Bohrungen im Rahmen
befestigen (siehe Kapitel „Technische Daten / Maße“).
7. Wartung
Die Module sind wartungsarm. Wir empfehlen eine jährliche
Sichtprüfung.
fKontrollieren Sie die mechanischen Verbindungen und die
elektrischen Anschlüsse auf Beschädigungen.
Verschmutzungen der Module verringern die Leistung und den
Ertrag. Wenn die Module in einem Neigungswinkel von mehr als
15° montiert sind, ist eine Reinigung durch Regen in der Regel
ausreichend.
!Geräte- und Umweltschäden
Um Beschädigungen durch Verkratzen oder hohe Tem-
peraturunterschiede zu vermeiden:
fVerwenden Sie zur Reinigung ausschließlich Neut-
ral-Flüssigreiniger.
fVerwenden Sie keine Reinigungsmittel mit Scheuer-
oder Schleifwirkung.
fVerwenden Sie nur Wasser, das der Temperatur der
Moduloberfläche angepasst ist.
fWischen Sie die Moduloberfläche mit Wasser und
einem weichen Lappen ab.
8. Demontage
GEFAHR Stromschlag
Trennen Sie keine Verbindungen unter Last.
Sorgen Sie für ausreichenden Schutz gegen Kontakt mit
spannungsführenden Teilen.
fVerwenden Sie ausschließlich isoliertes Werkzeug.
Um die Photovoltaikanlage lastfrei zu machen:
fTrennen Sie den Wechselrichter AC-seitig vom
Versorgungsnetz.
fTrennen Sie die Photovoltaikanlage an der DC-seitigen Trenn-
stelle vom Wechselrichter.
fStellen Sie sicher, dass das System ohne elektrische Span-
nung ist.
fDemontieren Sie die Photovoltaikanlage analog zur Montage.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise.

6| TEGREON WWW.STIEBEL-ELTRON.COM
INSTALLATION
TECHNISCHE DATEN
9. Technische Daten
9.1 Maße
ø 5.2
40 989
ø 5.2
1134 260
1654
260
ø 5.2
ø 5.2
40 mm
13,8 mm
247
115 100 200 50
6 000 Pa
4 200 Pa
2 400 Pa
D0000045221
i30 Klemmbereich

DEUTSCH
WWW.STIEBEL-ELTRON.COM TEGREON | 7
INSTALLATION
TECHNISCHE DATEN
9.2 Datentabelle
TEGREON 255 P TEGREON 260 P TEGREON 265 P
274178 274179 274180
Elektrische Daten
Systemspannung max. V1000 1000 1000
Rückstrombelastbarkeit (IR) A 20 20 20
Wirkungsgrad bei verminderter Einstrahlung (200 W/m² anstelle von 1000 W/m² nach
EN 60904-1)
97% vom STC-Wir-
kungsgrad
97% vom STC-Wir-
kungsgrad
97% vom STC-Wir-
kungsgrad
Elektrische Daten bei STC
Nennleistung STC (PN) W 255 260 265
Modulwirkungsgrad STC % 15,59 15,98 16,20
Leistungstoleranz min. STC % 0 0 0
Leistungstoleranz max. STC %+3 +3 +3
Nennspannung STC (UMPP) V 30,64 30,90 31,16
Leerlaufspannung STC (UOC) V 37,45 37,78 38,12
Nennstrom STC (IMPP) A 8,39 8,48 8,57
Kurzschlussstrom STC (ISC) A8,85 8,93 9,01
Temperaturkoeffizient prozentual (ISC)%/°C 0,059 0,059 0,059
Temperaturkoeffizient prozentual (PMPP)%/°C -0,42 -0,42 -0,42
Temperaturkoeffizient prozentual (UOC)%/°C -0,32 -0,32 -0,32
Elektrische Daten bei 800 W/m², NOCT, AM 1,5
Leistung bei 800 W/m2, NOCT, AM 1,5 (PMPP) W 189,6 193,4 197,3
Spannung bei 800 W/m2, NOCT, AM 1,5 (UMPP) V 28,56 28,80 28,90
Leerlaufspannung bei 800 W/m2, NOCT, AM 1,5 (UOC) V 35,58 35,89 36,20
Strom bei 800 W/m2, NOCT, AM 1,5 (IMPP) A 6,64 6,72 6,89
Kurzschlussstrom bei 800 W/m2, NOCT, AM 1,5 (ISC) A 7,08 7,14 7,21
NOCT °C 46± 2 46± 2 46± 2
Dimensionen
Höhe mm 1654 1654 1654
Breite mm 989 989 989
Tiefe mm 40 40 40
Kantenlänge Zelle mm 156 156 156
Gewichte
Gewicht kg 18,2 18,2 18,2
Ausführungen
Solarzellentyp polykristallin polykristallin polykristallin
Anzahl Zellen 60 60 60
Rahmenmaterial Aluminium Aluminium Aluminium
Frontabdeckung mikrostrukturiertes
Solarglas
mikrostrukturiertes
Solarglas
mikrostrukturiertes
Solarglas
Anschlüsse
Modulanschluss Hersteller RenheSolar RenheSolar RenheSolar
Modulanschluss Kabellänge mm 1000 1000 1000
Modulanschluss Kabelquerschnitt mm24 4 4
Modulanschluss Verbindung ZJRH Steckverbindung
(MC4 steckbar)
ZJRH Steckverbindung
(MC4 steckbar)
ZJRH Steckverbindung
(MC4 steckbar)
Die elektrischen Daten bei STC (Standard-Testbedingungen): Strahlungsleistung von 1.000W/m² bei einer spektralen Dichte von AM 1,5 und Zelltemperatur von 25°C.

8| TEGREON WWW.STIEBEL-ELTRON.COM
KUNDENDIENST UND GARANTIE
KUNDENDIENST UND GARANTIE
KUNDENDIENST UND GARANTIE
Erreichbarkeit
Sollte einmal eine Störung an einem unserer Produkte auftreten,
stehen wir Ihnen natürlich mit Rat und Tat zur Seite.
Rufen Sie uns an:
05531 702-111
oder schreiben Sie uns:
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
- Kundendienst -
Fürstenberger Straße 77, 37603 Holzminden
E-Mail: kundendienst@stiebel-eltron.de
Fax: 05531 702-95890
Weitere Anschriften sind auf der letzten Seite aufgeführt.
Unseren Kundendienst erreichen Sie telefonisch rund um die Uhr,
auch an Samstagen und Sonntagen sowie an Feiertagen. Kunden-
diensteinsätze erfolgen während unserer Geschäftszeiten (von
7.30 bis 16.30 Uhr, freitags bis 14.00 Uhr). Als Sonderservice bieten
wir Kundendiensteinsätze bis 22 Uhr. Für diesen Sonderservice
sowie Kundendiensteinsätze an Sams-, Sonn- und Feiertagen
werden höhere Preise berechnet.
Garantiebedingungen für die Photovoltaikmodule TEGREON
255P und 260P
Garantie für Produkt- und Herstellungsfehler
Wir stellen höchste Ansprüche an die Qualität unserer Produkte.
Diese werden unter Beachtung höchster Qualitätsanforderungen
gefertigt. Wir garantieren dem Eigentümer der Photovoltaikmodule
(im Folgenden „Kunde“) daher bei bestimmungsgemäßer
Verwendung unter normalen Installations-, Nutzungs- und
Betriebsbedingungen für die Dauer von 10Jahren, dass die
Photovoltaikmodule TEGREON 255P (Materialnummer 274158)
und TEGREON 260P (Materialnummer 274176) frei von Produkt-
oder Herstellungsfehlern sind. Bestimmungsgemäße Verwendung
der Photovoltaik im Sinne dieser Garantiebedingungen ist die
Stromerzeugung durch Sonneneinstrahlung in netzgekoppelten
Photovoltaikanlagen mit und ohne Speicher.
In die Produktgarantie sind alle bei der Auslieferung dem Photo-
voltaikmodul zugehörigen und mitgelieferten Komponenten (Glas,
Zellen, Folien, Rahmen, elektrische Bauteile, Unterputzdosen, An-
schluss-Stecker und -leitungen) eingeschlossen.
Wie alle Materialien, die unterschiedlichen Umweltbedingungen
ausgesetzt sind, unterliegen auch die Komponenten von Photovol-
taikmodulen einer natürlichen Degeneration (Alterung) und kön-
nen ihr Aussehen innerhalb des Betriebszeitraumes verändern.
Optische Veränderungen einschließlich aber nicht begrenzt auf
Farbveränderungen, Korrosion, Flecken, Kratzer usw., die nach
der Lieferung an den Kunden entstehen, sind von der Garantie
ausgenommen, solange die garantierte Leistung (gemäß der De-
finition im Gliederungspunkt „Leistungsgarantie“) dadurch nicht
unterschritten wird oder die Photovoltaikmodule nicht weiterhin
bestimmungsgemäß im Sinne dieser Garantiebedingungen ver-
wendet werden können.
Leistungsgarantie
Alle vorgenannten Modultypen werden von uns mit mindestens
der auf Datenblatt oder Modullabel ausgewiesenen Nennleistung
unter STC (Standard Test Conditions, die wie folgt definiert sind:
- Strahlungsleistung von 1.000 W/m² bei einer spektralen Dich-
te von AM 1,5 und einer Zelltemperatur von 25°C) und aus-
schließlich mit positiver Leistungstoleranz ausgeliefert
Wir garantieren dem Kunden, dass sich die tatsächliche Leistung
der Photovoltaikmodule im ersten Betriebsjahr um nicht mehr als
3,0%, ausgehend von der angegebenen Nennleistung bei STC,
verringert.
Vom zweiten bis zum Ende des fünfundzwanzigsten Betriebsjahres
garantieren wir, dass eine weitere Leistungsabnahme nicht mehr
als 0,7% pro Jahr beträgt, sodass mit Ablauf des fünfundzwan-
zigsten Betriebsjahres die Photovoltaikmodule noch eine Leistung
von mindestens 80,2%, ausgehend von der angegebenen Nenn-
leistung bei STC, erbringen werden.
Von der Leistungsgarantie umfasst sind ausschließlich Leistungs-
minderungen, die aufgrund der natürlichen Degeneration (Alte-
rung) von Zellen, Folien oder Glas entstehen. Leistungsminderun-
gen, die aus Produkt- oder Herstellungsfehlern resultieren, sind
von der Leistungsgarantie ausgenommen.
Reklamiert ein Kunde die von den Photovoltaikmodulen erbrachte
Leistung uns gegenüber, hat er das Recht, nach Absprache mit uns
eine international anerkannte Testinstanz, insbesondere ein durch
die IECEE akkreditiertes Testlabor (CBTL), mit einer standardisier-
ten Leistungsmessung zu beauftragen.
Leistungsmessungen sind gemäß IEC 60904 durchzuführen und
müssen Messfehler gemäß EN 50380 berücksichtigen.
Ist der Garantiefall nicht berechtigt, gehen alle für die Leistungs-
messung angefallenen Kosten zu Lasten des Kunden.
Ausschluss und Einschränkungen der Garantie
Die Garantien umfassen keine Beeinträchtigungen der Photovol-
taikmodule, die dadurch entstanden sind, dass:
- die Photovoltaikmodule nicht entsprechend der Installations-
anleitung von einem Fachbetrieb montiert wurden
- die Photovoltaikmodule ohne Beachtung der anerkannten
Regeln der Technik transportiert, eingebaut, montiert, ge-
prüft, repariert, gereinigt, gepflegt oder betrieben wurden
- die Photovoltaikmodule nicht entsprechend der vereinbarten
technischen Spezifikation oder entgegen dem vorgesehenen
Verwendungszweck genutzt wurden
- die Photovoltaikmodule vor und während der Montage nicht
sachgemäß gelagert wurden
- Eingriffe und Veränderungen an den Photovoltaikmodulen
und ihrem Zubehör oder Umbauarbeiten ohne ausdrückliche
Zustimmung von uns vorgenommen wurden
- andere als die zugehörigen Komponenten verwandt wurden
- die Photovoltaikmodule außergewöhnlichen Umgebungsein-
flüssen (salzhaltige Luft, Salzwasser, Sandstürme, Überspan-
nung, Magnetfeldern o.ä.) ausgesetzt waren
- die Photovoltaikmodule höherer Gewalt (z.B. Blitzschlag,
Hagelschlag, Feuer, Vandalismus und Naturkatastrophen)
ausgesetzt waren
Die Garantien umfassen keine mittelbaren Schäden, insbesondere
keine Neben- und Folgeschäden einschließlich Personen- oder
Sachschäden, entgangenen Gewinn, entgangener Einspeisever-

DEUTSCH
WWW.STIEBEL-ELTRON.COM TEGREON | 9
KUNDENDIENST UND GARANTIE
KUNDENDIENST UND GARANTIE
gütung und/oder Kosten für Ersatzstrombezug, Rufschädigung,
Datenverlust, Werbe- oder Herstellungskosten, Gemeinkosten und
Verlust von Kunden sowie Kosten, die durch Betriebsunterbre-
chung oder in Zusammenhang mit der Demontage, Montage oder
Neuinstallation der PV-Anlage entstehen.
Der Leistungsort der Garantieleistungen ist im Garantiefall vorab
anzufragen und wird von Stiebel Eltron bestimmt. Die Rücksen-
dung der Ware kann nur nach vorheriger Mitteilung einer Trans-
port-/ Reklamationsnummer erfolgen.
Es liegt kein Garantiefall vor, wenn unwesentliche Fehler oder
Abweichungen in der Beschaffenheit der Photovoltaikmodule vor-
liegen, die für den Wert und den bestimmungsgemäßen Gebrauch
unerheblich sind.
Wir werden keinen Garantiefall anerkennen, wenn Seriennum-
mern oder Label fehlen oder diese Manipulationen ausgesetzt
waren oder die Photovoltaikmodule aus sonstigen Gründen nicht
eindeutig identifizierbar sind. Gleiches gilt, wenn der Kunde keine
Rechnung über den Kauf der Module vorlegt.
Die Garantie gilt nur, wenn die Bedienungs- und Installationsan-
leitung beachtet wurde.
Garantieleistungen
Tritt ein Garantiefall ein (unabhängig davon, ob es sich um einen
Fall der Garantie für Produkt- und Herstellungsfehler oder einen
Fall der Leistungsgarantie handelt), führen wir nach eigener
Entscheidung entweder eine fachmännische Reparatur der be-
troffenen Teile durch oder ersetzen die betroffenen Teile durch
neue oder werksüberholte Teile. Jedes ersetzte Modul wird unser
Eigentum. Im Fall eines Serienfehlers oder für den Fall, dass ad-
äquate Module nicht mehr hergestellt werden oder verfügbar sind,
behalten wir uns das Recht vor, einen anderen Modultypen (mit
ggf. abweichenden Eigenschaften) zu liefern, mit dem die zum
Zeitpunkt der Reklamation noch garantierte Leistung erbracht
werden kann.
Im berechtigten Garantiefall erstatten wir dem Kunden die mit
dem Transport der defekten und der zu liefernden Ersatzmodule
im Zusammenhang stehenden Kosten. Ist der Garantiefall nicht
berechtigt, gehen alle mit dem Transport im Zusammenhang ste-
henden Kosten zu Lasten des Kunden.
Im berechtigten Garantiefall tragen wir die angemessenen Kos-
ten eines Gutachtens und/oder der Leistungsmessung. Ist der
Garantiefall nicht berechtigt, gehen alle für Gutachten und/oder
Leistungsmessungen angefallenen Kosten zu Lasten des Kunden.
Die Erbringung von Garantieleistungen löst weder den Beginn
neuer Garantielaufzeiten aus, noch wird die Garantiezeit dadurch
verlängert.
Räumliche Geltung/ Garantiebeginn
Diese Garantiebedingungen gelten ausschließlich für inner-
halb Deutschlands erworbene Produkte. Wir sind jedoch nicht
verpflichtet, Garantieleistungen außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland zu erbringen. Bei Störungen eines in Deutschland er-
worbenen, aber in anderen Staaten eingesetzten Gerätes ist dieses
ggf. auf Gefahr und Kosten des Kunden an unseren Kundendienst
in Deutschland zu senden. Die Rücksendung erfolgt ebenfalls auf
Kosten und Gefahr des Kunden. Etwaige gesetzliche Ansprüche
des Kunden uns gegenüber oder gegenüber Dritten bleiben auch
in diesem Fall hiervon unberührt.
Für außerhalb Deutschlands erworbene Geräte gelten nicht die
Garantiebedingungen unserer deutschen Gesellschaften. Vielmehr
kann in Ländern, in denen eine Tochtergesellschaft existiert, eine
Garantie nur von dieser Tochtergesellschaft erteilt werden. Eine
solche Garantie ist nur dann erteilt, wenn die Tochtergesellschaft
eigene Garantiebedingungen herausgegeben hat. Darüber hinaus
wird keine Garantie erteilt.
Für Geräte, die in Ländern erworben werden, in denen keine Toch-
tergesellschaft existiert, erteilen wir keine Garantie. Etwaige vom
Importeur zugesicherte Garantien bleiben hiervon unberührt.
Die aufgeführten Garantiefristen beginnen jeweils mit dem Tag
des Kaufs (Datum der Rechnung) durch den Erstbetreiber.
Garantievoraussetzungen
Ist der Kunde Verbraucher, hat er uns offensichtliche Fehler der
Photovoltaikmodule innerhalb von 2Monaten nach Erhalt schrift-
lich anzuzeigen, anderenfalls ist die Geltendmachung der Garan-
tieansprüche ausgeschlossen, es sei denn, dass der Kunde die
unterlassene Anzeige nicht zu vertreten hat.
Ist der Kunde Unternehmer, setzen Garantieansprüche des Kunden
voraus, dass er seinen nach § 377 HGB geschuldeten Untersu-
chungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekom-
men ist.
Vorgehensweise im Reklamationsfall
Sollten die Photovoltaikmodule einen unter diese Garantien fal-
lenden Fehler aufweisen, wenden Sie sich bitte unverzüglich an
unseren Kundendienst, dessen Kontaktdaten oben abgedruckt
sind. Bitte halten Sie für den Telefonanruf stets folgende Infor-
mationen bereit:
- Ihren Namen, Adresse, Postleitzahl und eine Telefonnummer,
unter der Sie zu erreichen sind
- die Modellbezeichnung und die Seriennummer des Photovol-
taikmoduls (beides können Sie am Modul ablesen)
- einen Kaufbeleg mit Datum und Anschrift des Verkäufers
- das Installationsdatum
- Ort und Adresse der Installation
- eine vollständige Auflistung der beobachteten Fehler, Mel-
dungen am Gerät oder der Anlage und weiterer Informatio-
nen, die zur Analyse des Fehlers beitragen können
- die Größe der Gesamtanlage (in kWp)
Auf Anfrage sind uns folgende Unterlagen und Informationen zur
Verfügung zu stellen:
- Fotos der beschädigten Module
- das Schaltbild der Anlage
- ggf. Aufzeichnungen aus der Datenerfassung
Die Mitarbeiter werden Sie über die weitere Vorgehensweise
informieren und Ihnen Ihre individuelle Reklamationsnummer
mitteilen. Bitte geben Sie diese beim Informationsaustausch im
Rahmen der Abwicklung der Reklamation stets an.

10 | TEGREON WWW.STIEBEL-ELTRON.COM
UMWELT UND RECYCLING
Entsorgung von Transport- und
Verkaufsverpackungsmaterial
Damit Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen ankommt, haben wir
es sorgfältig verpackt. Bitte helfen Sie, die Umwelt zu schützen,
und entsorgen Sie das Verpackungsmaterial des Gerätes sach-
gerecht. Wir beteiligen uns gemeinsam mit dem Großhandel
und dem Fachhandwerk/ Fachhandel in Deutschland an einem
wirksamen Rücknahme- und Entsorgungskonzept für die um-
weltschonende Aufarbeitung der Verpackungen.
Überlassen Sie die Transportverpackung dem Fachhandwerker
beziehungsweise dem Fachhandel.
Entsorgen Sie Verkaufsverpackungen über eines der Dualen
Systeme in Deutschland.
Entsorgung von Altgeräten in Deutschland
Geräteentsorgung
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte dür-
fen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Als Hersteller sorgen wir im Rahmen der Produktverantwor-
tung für eine umweltgerechte Behandlung und Verwertung
der Altgeräte. Weitere Informationen zur Sammlung und Ent-
sorgung erhalten Sie über Ihre Kommune oder Ihren Fach-
handwerker/ Fachhändler.
Bereits bei der Entwicklung neuer Geräte achten wir auf eine
hohe Recyclingfähigkeit der Materialien.
Über das Rücknahmesystem werden hohe Recyclingquoten
der Materialien erreicht, um Deponien und die Umwelt zu ent-
lasten. Damit leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag
zum Umweltschutz.
Entsorgung außerhalb Deutschlands
Entsorgen Sie dieses Gerät fach- und sachgerecht nach den
örtlich geltenden Vorschriften und Gesetzen.
UMWELT UND RECYCLING
Soweit Sie von dem Mitarbeiter aufgefordert werden, ihm im Ge-
spräch näher bestimmte Kaufunterlagen zuzusenden, sind diese
postalisch oder per Fax an die o.g. Adresse unseres Kundendiens-
tes zu übermitteln.
Bitte beachten Sie, dass Photovoltaikmodule, welche ohne vor-
hergehende telefonische Meldung sowie ohne Transport-/ Rekla-
mationsnummer eingehen, nicht angenommen werden können.
Im Streitfall sind wir bereit, das Urteil eines unabhängigen Gut-
achters oder Prüfinstituts, welche einvernehmlich bestimmt wur-
den, zu akzeptieren.
Schlussbestimmungen
Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieansprü-
che des Kunden. Sie treten neben die unberührt bleibenden
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche des Kunden gegen-
über uns oder gegenüber Dritten, insbesondere den jeweiligen
direkten Verkäufer.
Der Anspruch des Kunden aufgrund dieser Garantiebedingungen
beschränkt sich auf die in diesen Garantiebedingungen ausdrück-
lich aufgeführten Garantieleistungen.
Wir haften nicht für Verzögerungen oder Nichterbringung von
aufgeführten Garantieleistungen, soweit dies auf höhere Gewalt,
Krieg, kriegsähnliche Zustände, Unruhen, Streik, Epidemien,
Feuer, Überschwemmung oder andere vergleichbare Umstände,
die außerhalb des Verantwortungsbereichs von uns liegen, zu-
rückzuführen ist.
Soweit der Kunde Kaufmann ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand
für Klagen des Kunden Holzminden.
Diese Garantie unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutsch-
land unter Ausschluss des Kollisionsrechts und unter Ausschluss
des UN-Kaufrechts.
Holzminden, Stand: Februar 2014
UMWELT UND RECYCLING

ENGLISH
WWW.STIEBEL-ELTRON.COM TEGREON | 11
CONTENTS | OPERATION
GENERAL INFORMATION
OPERATION
1. General information ��������������������������������������� 11
1.1 Safety instructions���������������������������������������������� 11
1.2 Other symbols in this documentation ���������������������� 12
1.3 Units of measurement ����������������������������������������� 12
2. Safety�������������������������������������������������������� 12
2.1 General safety instructions ����������������������������������� 12
2.2 Intended use����������������������������������������������������� 12
2.3 Instructions, standards and regulations ������������������� 12
2.4 Test symbols ����������������������������������������������������� 12
2.5 CE designation �������������������������������������������������� 12
INSTALLATION
3. Safety�������������������������������������������������������� 13
4. Equipment description ������������������������������������ 13
4.1 Required accessories ������������������������������������������ 13
5. Preparations������������������������������������������������ 13
5.1 Installation location �������������������������������������������� 13
5.2 Handling���������������������������������������������������������� 13
6. Mounting���������������������������������������������������� 13
6.1 Clamping the module to the frame�������������������������� 13
6.2 Power supply ���������������������������������������������������� 13
7. Maintenance ������������������������������������������������ 14
8. Dismantling ������������������������������������������������� 14
9. Specification ������������������������������������������������ 15
9.1 Dimensions������������������������������������������������������� 15
9.2 Data table �������������������������������������������������������� 16
CUSTOMER SERVICE AND WARRANTY
ENVIRONMENT AND RECYCLING
OPERATION
1. General information
The chapter entitled "Operation" is intended for the operator and
the heating contractor.
The chapter "Installation" is intended for heating contractors.
Note
Read these instructions carefully before using the appli-
ance and retain them for future reference.
Pass on the instructions to a new user if required.
1.1 Safety instructions
1.1.1 Structure of safety instructions
KEYWORD Type of risk
Here, possible consequences are listed that may result
from failure to observe the safety instructions.
fSteps to prevent the risk are listed.
1.1.2 Symbols, type of risk
Symbol Type of risk
!
Injury
Electrocution
Fire
1.1.3 Keywords
KEYWORD Meaning
DANGER Failure to observe this information will result in serious
injury or death.
WARNING Failure to observe this information may result in serious
injury or death.
CAUTION Failure to observe this information may result in non-seri-
ous or minor injury.

OPERATION
SAFETY
12 | TEGREON WWW.STIEBEL-ELTRON.COM
1.2 Other symbols in this documentation
Note
Notes are bordered by horizontal lines above and below
the text. General information is identified by the adjacent
symbol.
fRead these texts carefully.
Symbol
!
Damage to the appliance and environment
Appliance disposal
fThis symbol indicates that you have to do something. The ac-
tion you need to take is described step by step.
1.3 Units of measurement
Note
All measurements are given in mm unless stated oth-
erwise.
2. Safety
2.1 General safety instructions
We guarantee trouble-free operation and operational reliability
only if the original accessories and spare parts intended for the
photovoltaic module are used.
fPlease observe the following:
- Never use the module near easily combustible gases or va-
pours, as sparks may be produced.
- Never concentrate any sunlight artificially on the module.
- Never apply varnishes, paints or adhesives to the module.
- Never dismantle the module or remove any parts.
- Take into account the statics of the location of use.
- Only work under dry conditions.
- Secure modules to prevent them slipping or falling over.
- Never allow module to fall.
- Never hold modules by their switch panel or by the connect-
ing cables.
- Always lift modules by holding two opposite points of the
frame simultaneously. Never carry modules just by one part
of the frame.
- Never allow any objects to fall on the module.
- Never stand on the module.
- Only use undamaged modules.
- Ensure that no other system components are impairing the
modules mechanically or electrically.
- Never drill holes in the module frame or the glass surface
and never carry out any welding work on or directly near to
the modules.
!DANGER Injury
A second person who can provide help in the event of a
possible accident is required to be present for the entire
installation process.
!WARNING Injury
The appliance may be used by children aged 8 and up
and persons with reduced physical, sensory or mental
capabilities or a lack of experience provided that they
are supervised or they have been instructed on how to
use the appliance safely and have understood the result-
ing risks. Children must never play with the appliance.
Children must never clean the appliance or perform user
maintenance unless they are supervised.
2.2 Intended use
The module is designed for use in photovoltaic systems.
This appliance is designed for domestic use. It can be used safely
by untrained persons. The appliance can also be used in a non-
domestic environment, e.g. in a small business, as long as it is
used in the same way.
Any other use beyond that described shall be deemed inappropri-
ate. Observation of these instructions and of instructions for any
accessories used is also part of the correct use of this appliance.
We assume no liability for damage arising from failure to observe
these instructions, in particular the safety instructions, as well as
from misuse of the photovoltaic module.
2.3 Instructions, standards and regulations
Note
Observe all applicable national and regional regulations
and instructions.
The module fulfils the following standards:
- IEC/EN 61215 Edition 2
- IEC/EN 61730
2.4 Test symbols
See type plate on the module.
2.5 CE designation
The CE designation shows that the appliance meets all essential
requirements according to the:
- Electromagnetic Compatibility Directive
- Low Voltage Directive

ENGLISH
WWW.STIEBEL-ELTRON.COM TEGREON | 13
INSTALLATION
SAFETY
INSTALLATION
3. Safety
Only qualified contractors should carry out installation, commis-
sioning, maintenance and repair of the module.
4. Equipment description
4.1 Required accessories
Your photovoltaics dealer can advise you on which accessories are
suitable for your module. You require the following accessories
for commissioning the module.
- Frame
- Inverter
- Supply meter
- DC disconnect switch
5. Preparations
5.1 Installation location
DANGER Fire
Never install the module near flammable gases or va-
pours; the module may generate sparks.
Choose an installation location with maximum sunlight all year
round. Avoid areas in shadow.
In northerly climes, position the system so that it faces south. De-
termine the optimum adjustment angle depending on the latitude
of the installation location. Ask your photovoltaics dealer for this
information.
5.2 Handling
!Damage to the appliance and environment
Never transport the modules without securing them or
leave them unsecured. Otherwise damage such as glass
breakage may occur.
6. Mounting
The installation frame must be made of a strong, corrosion and
weather-resistant material.
6.1 Clamping the module to the frame
The modules may only be clamped to the long and short frame sides
in the permitted clamping area (see "Specification"/"Dimensions").
When using the clamping method, for safety reasons apply an
anti-slip facility that is secured with screws to the lowest row of
modules.
Note
fAlso observe the installation instructions for the
frame system in this connection.
The clamping brackets must not protrude from the module frame
to the glass side.
D0000040446
1
2
1 Module frame
2 Clamping bracket
fLay the module on the frame.
fClamp the module with the clamping bracket.
6.2 Power supply
All relevant electrical values are given in chapter "Specification/
Data table".
The module may, under normal operating conditions, exceed the
values specified on the type plate. To determine the rated voltage
values of components, multiply rated current values of cables and
fuse sizes, the specified values for the short circuit current and
off-load voltage by a factor of 1.25.
The PV modules meet the requirements of application category
A. They can be used in freely accessible systems with more than
50V DC or 240 W output.
DANGER Electrocution
Never disconnect any connections under load.
Make sure there is sufficient protection against contact
with live components.
fOnly use insulated tools.

14 | TEGREON WWW.STIEBEL-ELTRON.COM
INSTALLATION
MAINTENANCE
6.2.1 Connection in parallel and in series
Note
The requirements with regard to earthing must be
checked before commencing work in accordance with
the applicable regulations and standards.
fObserve the position of the earth hole in the chapter
"Specification"/"Dimensions".
Modules of the same type may be connected in parallel or in
series.
!Damage to the appliance and environment
To avoid damage:
fOnly use modules of the same type and output for
series and parallel circuits.
fWhen designing the wiring, you must observe all
electrical limit values for components connected to
the system. This applies primarily to the number of
modules connected in series or in parallel.
fEnsure that the polarity is correct.
The switch panel is located at the back of the module:
D0000045212
2
41
3
1 Switch panel
2 Connecting cables
3 Socket
4 Plug
fRemove the plug and socket from the retainer.
fConnect the plug of this module with the socket of the next
module.
D0000045213
fLock the plug inside the socket by turning it 90° as far as it
will go.
fConnect the plug or socket of the first and last module in the
electrical line to the inverter cable.
6.2.2 Earth
You can secure an earth cable via the holes in the frame (see
chapter "Specification"/"Dimensions").
7. Maintenance
The modules are low-maintenance. We recommend an annual
visual inspection.
fAlso check the mechanical and electrical connections for
damage.
Dirt on the modules reduces the output and yield. If the modules
are installed at an angle of inclination of more than 15°, rain is
generally sufficient to clean them.
!Damage to the appliance and environment
To avoid damage caused by scratching or high tempera-
ture differentials:
fUse exclusively liquid neutral cleaning agents to
clean modules.
fNever use scouring or abrasive cleaning agents.
fOnly use water matched to the temperature of the
module surface.
fWipe the module surface with water and a soft
cloth.
8. Dismantling
DANGER Electrocution
Never disconnect any connections under load.
Make sure there is sufficient protection against contact
with live components.
fOnly use insulated tools.
To make the photovoltaic system load-free:
fIsolate the inverter from the mains on the AC side.
fDisconnect the photovoltaic system from the inverter at the
disconnect point on the DC side.
fEnsure that there is no electrical voltage in the system.
fDismantle the photovoltaic system in reverse order to its in-
stallation. Observe all safety instructions.

ENGLISH
WWW.STIEBEL-ELTRON.COM TEGREON | 15
INSTALLATION
SPECIFICATION
9. Specification
9.1 Dimensions
ø 5.2
40 989
ø 5.2
1134 260
1654
260
ø 5.2
ø 5.2
40 mm
13,8 mm
247
115 100 200 50
6 000 Pa
4 200 Pa
2 400 Pa
D0000045221
i30 clamping areas

16 | TEGREON WWW.STIEBEL-ELTRON.COM
INSTALLATION
SPECIFICATION
9.2 Data table
TEGREON 255 P TEGREON 260 P TEGREON 265 P
274178 274179 274180
Electrical details
Max. system voltage STC V 1000 1000 1000
Reverse current capacity STC (IR) A 20 20 20
Efficiency at reduced insolation (200 W/m² instead of 1000 W/m² to EN 60904-1) 97% of STC efficiency 97% of STC efficiency 97% of STC efficiency
Electrical data at STC
Rated output STC (PN) W 255 260 265
Module efficiency STC % 15,59 15,98 16,20
Min. output tolerance STC % 0 0 0
Max. output tolerance STC % +3 +3 +3
Rated voltage STC (UMPP) V 30,64 30,90 31,16
Off-load voltage STC (UOC) V 37,45 37,78 38,12
Rated current STC (IMPP) A 8,39 8,48 8,57
Short circuit current approx. STC (ISC) A 8,85 8,93 9,01
Temperature coefficient as a percentage (ISC) %/°C 0,059 0,059 0,059
Temperature coefficient as a percentage (PMPP) %/°C -0,42 -0,42 -0,42
Temperature coefficient as a percentage (UOC) %/°C -0,32 -0,32 -0,32
Electrical data at 800 W/m², NOCT, AM 1.5
Output at 800 W/m2, NOCT, AM 1.5 (PMPP) W 189,6 193,4 197,3
Voltage at 800 W/m2, NOCT, AM 1.5 (UMPP) V 28,56 28,80 28,90
Idle voltage at 800 W/m2, NOCT, AM 1.5 (UOC) V 35,58 35,89 36,20
Current at 800 W/m2, NOCT, AM 1.5 (IMPP) A 6,64 6,72 6,89
Short circuit current at 800 W/m2, NOCT, AM 1.5 (ISC) A 7,08 7,14 7,21
NOCT °C 46± 2 46± 2 46± 2
Dimensions
Height mm 1654 1654 1654
Width mm 989 989 989
Depth mm 40 40 40
Cell edge length mm 156 156 156
Weights
Weight kg 18,2 18,2 18,2
Versions
Type of solar cell Polycrystalline Polycrystalline Polycrystalline
Number of cells 60 60 60
Frame material Aluminium Aluminium Aluminium
Front cover Micro-structured solar
glass
Micro-structured solar
glass
Micro-structured solar
glass
Connections
Module connection, manufacturer RenheSolar RenheSolar RenheSolar
Module connection, cable length mm 1000 1000 1000
Module connection, cable cross-section mm2444
Type of module connection ZJRH plug-in connection
(plug type MC4)
ZJRH plug-in connection
(plug type MC4)
ZJRH plug-in connection
(plug type MC4)
The electrical data under STC (standard test conditions): Radiation efficiency of 1000 W/m² with a spectral density of AM 1.5 and cell temperature of 25 °C.

ENGLISH
WWW.STIEBEL-ELTRON.COM TEGREON | 17
GUARANTEE | ENVIRONMENT AND RECYCLING
WARRANTY
ENVIRONMENT AND RECYCLING
Warranty
The warranty conditions of our German companies do not
apply to appliances acquired outside of Germany. In countries
where our subsidiaries sell our products, it is increasingly the
case that warranties can only be issued by those subsidiaries.
Such warranties are only granted if the subsidiary has issued
its own terms of warranty. No other warranty will be granted.
We shall not provide any warranty for appliances acquired in
countries where we have no subsidiary to sell our products.
This will not aect warranties issued by any importers.
Environment and recycling
We would ask you to help protect the environment. After use,
dispose of the various materials in accordance with national
regulations.
ENVIRONMENT AND RECYCLING
CUSTOMER SERVICE AND WAR-
RANTY

18 | TEGREON WWW.STIEBEL-ELTRON.COM
TABLE DES MATIÈRES | UTILISATION
REMARQUES GÉNÉRALES
UTILISATION
1. Remarques générales ������������������������������������� 18
1.1 Consignes de sécurité������������������������������������������ 18
1.2 Autres repérages utilisés dans cette documentation���� 19
1.3 Unités de mesure ����������������������������������������������� 19
2. Sécurité ����������������������������������������������������� 19
2.1 Consignes de sécurité générales ���������������������������� 19
2.2 Utilisation conforme ������������������������������������������� 19
2.3 Prescriptions, normes et directives ������������������������� 20
2.4 Label de conformité �������������������������������������������� 20
2.5 Marquage CE ���������������������������������������������������� 20
INSTALLATION
3. Sécurité ����������������������������������������������������� 20
4. Description de l‘appareil ���������������������������������� 20
4.1 Accessoires requis���������������������������������������������� 20
5. Travaux préparatoires������������������������������������� 20
5.1 Lieu d’implantation��������������������������������������������� 20
5.2 Transport ��������������������������������������������������������� 20
6. Montage����������������������������������������������������� 21
6.1 Bridage du module au châssis������������������������������� 21
6.2 Raccordement électrique ������������������������������������� 21
7. Maintenance ������������������������������������������������ 22
8. Démontage�������������������������������������������������� 22
9. Données techniques ��������������������������������������� 23
9.1 Dimensions������������������������������������������������������� 23
9.2 Tableau de données�������������������������������������������� 24
SERVICE CLIENTÈLE ET GARANTIE
ENVIRONNEMENT ET RECYCLAGE
UTILISATION
1. Remarques générales
Le chapitre «Exploitation» s’adresse aux exploitants de l’instal-
lation et aux installateurs.
Le chapitre «Installation» s’adresse aux installateurs.
Remarque
Veuillez lire attentivement cette notice avant utilisation
et conservez-la.
Remettez cette notice au nouvel exploitant le cas échéant.
1.1 Consignes de sécurité
1.1.1 Structure des consignes de sécurité
MENTION D‘AVERTISSEMENT Nature du danger
Sont indiqués ici les risques éventuellement encourus
en cas de non-respect de la consigne de sécurité.
fSont indiquées ici les mesures permettant de
pallier au danger.
1.1.2 Symboles, nature du danger
Symbole Nature du danger
!
Blessure
Électrocution
Incendie
1.1.3 Mentions d’avertissement
MENTION D’AVER-
TISSEMENT
Signification
DANGER Caractérise des remarques dont le non-respect entraîne
de graves lésions, voire la mort.
AVERTISSEMENT Caractérise des remarques dont le non-respect peut
entraîner de graves lésions, voire la mort.
ATTENTION Caractérise des remarques dont le non-respect peut
entraîner des lésions légères ou moyennement graves.

UTILISATION
SÉCURITÉ
FRANÇAIS
WWW.STIEBEL-ELTRON.COM TEGREON | 19
1.2 Autres repérages utilisés dans cette documen-
tation
Remarque
Les remarques sont délimitées par des lignes horizontales
au-dessus et en dessous du texte. Le symbole ci-contre
caractérise des remarques générales.
fLisez attentivement les textes de remarque.
Symbole
!
Endommagements de l‘appareil et pollution de l‘environ-
nement
Recyclage de l‘appareil
fCe symbole vous indique que vous devez agir. Les actions
nécessaires sont décrites étape par étape.
1.3 Unités de mesure
Remarque
Sauf indication contraire, toutes les cotes sont indiquées
en millimètres.
2. Sécurité
2.1 Consignes de sécurité générales
Nous ne garantissons un bon fonctionnement en toute sécurité
du module photovoltaïque que si les accessoires et pièces de
rechange d’origine sont employés.
fTenez compte des points suivants:
- ne pas utiliser le module à proximité de gaz facilement
inflammables car des étincelles peuvent se produire.
- Ne pas concentrer artificiellement les rayons du soleil sur le
module.
- Ne pas appliquer de vernis, peinture ou colle sur le module.
- Ne pas désassembler le module et ne pas en retirer
d‘éléments.
- Tenir compte des informations statiques du lieu
d’implantation.
- Ne travailler que dans un environnement sec.
- Fixer les modules pour qu’ils ne glissent pas et ne chutent
pas.
- Ne pas laisser les modules tomber.
- Ne pas tenir les modules par la boîte de commutation ni par
les câbles de raccordement.
- Pour soulever les modules, toujours les tenir simultanément
par deux points opposés du cadre. Ne jamais porter les
modules uniquement par une partie du cadre.
- Ne pas faire tomber d’objets sur le module.
- Ne pas marcher sur le module.
- Ne pas utiliser de modules endommagés.
- S’assurer qu’aucun autre composant de l’installation ne per-
turbe les modules de manière mécanique ou électrique.
- Ne pas percer de trous dans le cadre du module ou dans la
surface en verre et ne pas effectuer des travaux de soudage
sur ou à proximité des modules.
!DANGER Risque de blessures
Pendant tout le processus du montage, la présence d‘une
deuxième personne est indispensable pour porter assis-
tance dans l‘éventualité d‘un accident.
!AVERTISSEMENT Blessure
L’appareil peut être utilisé par les enfants de 8 ans et
plus ainsi que par les personnes aux facultés physiques,
sensorielles ou mentales limitées ou manquant d’expé-
rience et de connaissances, si elles sont supervisées ou
si elles ont reçu les instructions d’usage de l’appareil
et des risques pouvant résulter de son utilisation. Les
enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil. Les opé-
rations de maintenance, de nettoyage à effectuer par
l’utilisateur ne doivent pas être réalisées par des enfants
sans surveillance.
2.2 Utilisation conforme
Le module a été conçu pour être mis en œuvre dans les installa-
tions photovoltaïques.
L’appareil est destiné à une utilisation domestique. Il peut être
utilisé par des personnes qui ne disposent pas de connaissances
techniques particulières. L’appareil peut également être utilisé
dans un environnement non domestique, p. ex. dans des petites
entreprises, à condition que son utilisation soit du même ordre.
Tout emploi sortant de ce cadre est considéré comme non
conforme. Une utilisation conforme de l‘appareil implique le res-
pect de cette notice et de celles se rapportant aux accessoires
utilisés.
Nous ne pouvons être tenus responsables de dommages découlant
du non-respect de ce manuel, notamment des consignes de sécu-
rité, et d‘une utilisation non autorisée du module photovoltaïque.

20 | TEGREON WWW.STIEBEL-ELTRON.COM
INSTALLATION
SÉCURITÉ
2.3 Prescriptions, normes et directives
Remarque
Tenez compte de la législation et les prescriptions natio-
nales et locales.
Le module répond aux normes suivantes:
- CEI/EN 61215, 2e édition
- CEI/EN 61730
2.4 Label de conformité
Voir la plaque signalétique sur le module.
2.5 Marquage CE
Le marquage CE certifie que l‘appareil répond à toutes les exi-
gences fondamentales :
- directive sur la compatibilité électromagnétique
- directive basse tension
INSTALLATION
3. Sécurité
L’installation, la mise en service, la maintenance et les répara-
tions du module ne doivent être effectuées que par un installateur
professionnel.
4. Description de l‘appareil
4.1 Accessoires requis
Contactez votre revendeur en équipement photovoltaïque pour
connaître les accessoires adaptés à votre module. Pour la mise
en service du module, vous aurez besoin des accessoires suivants.
- Châssis
- Onduleur
- Compteur d’injection
- Sectionneur CC
5. Travaux préparatoires
5.1 Lieu d’implantation
DANGER Risque d’incendie
En raison de la possibilité de formation d’étincelles,
n’installez pas le module à proximité de gaz ou de va-
peurs facilement inflammables.
Choisissez un lieu d’implantation qui reçoit un maximum de
rayonnement solaire, quelle que soit la saison. Éviter les zones
d’ombres portées.
Dans l’hémisphère nord, orientez l’installation vers le sud. Déter-
minez l’angle d’incidence optimal en fonction de la latitude du
lieu d’implantation. Contactez votre revendeur en équipement
photovoltaïque pour obtenir ces informations.
5.2 Transport
!Endommagements de l‘appareil et pollution de l‘envi-
ronnement
Ne jamais transporter les modules sans qu’ils soient
immobilisés et ne jamais les laisser debout. Sinon, des
dommages peuvent se produire, par exemple des bris
de verre.
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other STIEBEL ELTRON Solar Panel manuals

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON TEGREON 235 P Instruction Manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON SOL 25 PLUS User manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON SOL 23 Premium Instruction Manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON SOL 27 PREMIUM S Instruction Manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON SOL 27 PREMIUM S User manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON Tegreon 265 P Instruction Manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON SOL 27 BASIC Instruction Manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON SOL 29 Premium S User manual