
2| SHZ LCD www.stiebel-eltron.com
INHALT | BEDIENUNG
Allgemeine Hinweise
BEDIENUNG
1. Allgemeine Hinweise ________________________________________2
1.1 Sicherheitshinweise_____________________________________________ 2
1.2 Andere Markierungen in dieser Dokumentation __________ 3
1.3 Maßeinheiten_____________________________________________________ 3
2. Sicherheit _____________________________________________________3
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung _________________________ 3
2.2 Sicherheitshinweise_____________________________________________ 3
2.3 CE-Kennzeichnung_______________________________________________ 3
2.4 Prüfzeichen _______________________________________________________ 3
3. Gerätebeschreibung _________________________________________4
4. Einstellungen _________________________________________________5
4.1 Bedienelemente und Standardanzeige______________________ 5
4.2 Energiespareinstellungen in der Standardanzeige _______ 5
4.3 Weitere mögliche Symbole in der Standardanzeige______ 7
4.4 Standardeinstellungen__________________________________________ 7
4.5 Menüeinstellungen______________________________________________ 8
4.6 Menübegrenzung ein- / ausschalten und einstellen _____ 9
5. Reinigung, Pflege und Wartung ____________________________9
6. Problembehebung ___________________________________________9
INSTALLATION
7. Sicherheit ___________________________________________________ 10
7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise_____________________________ 10
7.2 Vorschriften, Normen und Bestimmungen________________ 10
7.3 Wasserinstallation______________________________________________ 10
8. Gerätebeschreibung _______________________________________ 10
8.1 Lieferumfang ____________________________________________________ 10
8.2 Zubehör___________________________________________________________ 10
9. Vorbereitungen_____________________________________________ 10
9.1 Montageort ______________________________________________________ 10
9.2 Aufhängeleiste __________________________________________________ 10
9.3 Elektroanschlusskabel _________________________________________ 11
10. Montage_____________________________________________________ 11
10.1 Wasseranschluss________________________________________________ 11
10.2 Montage des Gerätes __________________________________________ 11
10.3 Elektrischer Anschluss_________________________________________ 11
10.4 Abschluss der Montage________________________________________ 12
11. Inbetriebnahme ____________________________________________ 12
11.1 Erstinbetriebnahme ____________________________________________ 12
11.2 Wiederinbetriebnahme________________________________________ 12
12. Einstellungen _______________________________________________ 12
12.1 Gewerblichen Modus einschalten ___________________________ 12
12.2 Rückwärtssteuerung einschalten____________________________ 12
13. Außerbetriebnahme _______________________________________ 12
14. Störungsbehebung_________________________________________ 13
15. Wartung_____________________________________________________ 14
15.1 Sicherheitsgruppe ______________________________________________ 14
15.2 Gerät entleeren _________________________________________________ 14
15.3 Entkalken_________________________________________________________ 14
15.4 Korrosionsschutzwiderstand _________________________________ 14
16. Technische Daten___________________________________________ 15
16.1 Maße und Anschlüsse _________________________________________15
16.2 Elektroschaltpläne und Anschlüsse _________________________ 16
16.3 Aufheizdiagramme _____________________________________________20
16.4 Störfallbedingungen ___________________________________________ 20
16.5 Datentabelle _____________________________________________________ 21
KUNDENDIENST UND GARANTIE
UMWELT UND RECYCLING
BEDIENUNG
1. Allgemeine Hinweise
Das Kapitel „Bedienung“ richtet sich an den Gerätebenutzer und
den Fachhandwerker.
Das Kapitel „Installation“ richtet sich an den Fachhandwerker.
Hinweis
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch sorgfältig
durch und bewahren Sie sie auf.
Geben Sie die Anleitung gegebenenfalls an einen nach-
folgenden Benutzer weiter.
1.1 Sicherheitshinweise
1.1.1 Aufbau von Sicherheitshinweisen
!
SIGNALWORT Art der Gefahr
Hier stehen mögliche Folgen bei Nichtbeachtung des Si-
cherheitshinweises.
f Hier stehen Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr.
1.1.2 Symbole, Art der Gefahr
Symbol Art der Gefahr
Verletzung
Stromschlag
Verbrennung
(Verbrennung, Verbrühung)
!