
NG 7
deutsch
5
Nieten
NReihenfolge der Kettenglieder nicht
verändern
Nnur baugleiche Kettenglieder
einnieten
Nzur Kettenteilung passende
Druckschraube (1) im
Uhrzeigersinn in die
Gewindebuchse (2) eindrehen und
Rolleinsatz (3) in die Aufnahme (4)
einsetzen
Nzusammengehörende
Kettenglieder auf ein eingerolltes
Verbindungsglied stecken
NSägekette so über beide
Führungsscheiben (5) legen, dass
die Treibglieder in die Nut greifen
und sich der eingerollte Kopf des
Verbindungsgliedes auf der Seite
der Druckschraube (1) befindet
NSchrauben (6) lösen und die
exzentrisch gelagerten
Führungsscheiben verdrehen
NNietbolzen der Kettenglieder muss
horizontal auf einer Ebene mit dem
Rolleinsatz, der eingerollte Kopf des
Verbindungsgliedes in der Mulde
der Druckschraube liegen
NSchrauben anziehen
NDruckschraube (1) so weit
eindrehen, bis der Nietschaft am
Rolleinsatz (3) anliegt
Nauf Nietschaft und Profil des
Rolleinsatzes einige Tropfen Öl
geben
NDruckschraube (1) mit einer Hand
im Uhrzeigersinn drehen, bis
leichter Druck auf den Niet
ausgeübt wird und mit der anderen
Hand Kurbel (7) ständig im
Uhrzeigersinn drehen – Rolleinsatz
formt den Nietkopf – durch
Weiterdrehen der Druckschraube
den Druck auf den Niet konstant
halten
NNietschaft einrollen, bis die
Kettenglieder fest verbunden, aber
noch beweglich sind
Das neu eingesetzte Kettenglied muss
den Abmessungen der übrigen
angepasst werden:
NSchneidezahn und Tiefenbegrenzer
auf das Maß des Richtzahnes
zurückschärfen (Richtzahn =
kürzester Schneidezahn der
Sägekette, siehe Gebrauchs-
anleitung des Schärfgerätes)
NGleitflächen auf das Maß der
Nachbarglieder zurückfeilen