Storch ProDist compact User manual

ProDist compact
Laser-Entfernungsmessgerät
Laser-afstandmeetapparaat
Appareil de mesure
de distances laser
Misuratore di distanza laser
Laser distance measuring device
Laserový dálkoměr
DE
NL
FR
IT
GB
CZ

2
Inhaltsverzeichnis Seite
Lieferumfang 3
Bestimmungsgemäße Verwendung 3
Technische Daten 3
Sicherheitshinweise 4 - 6
Gerätebeschreibung
Tastenfunktionen und LCD-Display
6 - 7
Inbetriebnahme und Einstellungen 8
Messungen vornehmen 9
Weitere Funktionen 9 - 11
Fehlersignale / Fehlerbehebung 12
Wartung 13
Garantie 14
EG-Konformitätserklärung 15
DE
Vielen Dank
für Ihr Vertrauen zu STORCH. Mit dem Kauf haben Sie sich für ein
Qualitäts-Produkt entschieden. Haben Sie trotzdem Anregungen
zur Verbesserung oder aber vielleicht einmal ein Problem, so freu-
en wir uns sehr, von Ihnen zu hören. Bitte sprechen Sie mit Ihrem
Außendienst-Mitarbeiter oder in dringenden Fällen auch mit uns direkt.
Mit freundlichen Grüßen
STORCH Service Abteilung
Telefon: +49 (0)2 02 . 49 20 - 112
Fax: +49 (0)2 02 . 49 20 - 244
kostenlose Service-Hotline: 08 00. 7 86 72 47
kostenlose Bestell-Hotline: 08 00. 7 86 72 44
kostenloses Bestell-Fax: 08 00. 7 86 72 43
(nur innerhalb Deutschlands)

3
Lieferumfang
Laser-Entfernungsmessgerät ProDist compact, Holstertasche, Bedie-
nungsanleitung, Batteriedeckel-Montagewerkzeug, 2 x 1,5 Volt
AAA-Batterien
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das vorliegende Gerät ist zur Ermittlung von Distanzen, Flächen und
Volumina mittels Laser bestimmt. Die Verwendung bezieht sich aus-
schließlich auf den gewerblichen Gebrauch und ist hierbei den Gege-
benheiten vor Ort entsprechend zu verwenden. Keinesfalls darf das
Gerät zum Anzeigen/Markieren von Stellen (analog eines „Laser-Poin-
ters“ verwendet werden oder zu anderen Zwecken, bei denen der
Laserstrahl auf Menschen gerichtet werden könnte. Das Gerät ist zur
Verwendung im Innen- und Außenbereich bestimmt.
Technische Daten
Messbereich: 0,05 - 65 m
Messgenauigkeit: ± 1,5 mm
Kleinste Messeinheit: 1 mm
Messeinheiten: m, in, ft.
Laserklasse: 2 (nach DIN EN 60825-1/11.01)
Lasertyp: 635nm (P < 1mW)
Automatische Abschaltung
Laser: 30 Sek.
Gerät: 3 Min.
Erwartete Lebensdauer der Batterie: bis zu 4.000
Einzelmessungen
Batterien: 2 x 1,5 Volt AAA-Batterien (Alkaline)
Optimale Betriebstemperatur: 0° C bis 40° C
Lagertemperatur: -10° C bis 60° C
Schutzklasse: IP 54
Abmessungen: 115 x 47 x 28 mm
Gewicht: 132g (mit Batterien)

4
Sicherheitshinweise
Das Gerät besitzt einen Spannungsbereich, von dem eine elektrische
Gefahr für Mensch und Tier ausgehen kann. Das Gerät darf nur von
autorisierten Personen aufgeschraubt und / oder demontiert werden.
Ebenso dürfen Instandhaltung und Reparaturen nur von Elektrofach-
kräften und autorisierten Fachwerkstätten ausgeführt werden. Der
Betrieb des Gerätes geschieht auf eigene Verantwortung und Gefahr
des Käufers / Nutzers.
Vor Verwendung dieses Gerätes alle Anweisungen dieses Handbuchs
lesen und verstehen. Die Nichtbeachtung von Anweisungen kann zu
gefährlicher Laserstrahlenbelastung, Stromschlag und/oder Körperver-
letzungen führen.
VORSICHT: Nicht versuchen, die Funktionsweise des Gerätes
auf irgendeine Weise zu modifizieren. Dies kann zu gefährlicher
Laserstrahlenbelastung führen.
LASERSTRAHLUNG. Nicht in den Strahl blicken. Gerät der
Laserklasse 2. Den Laserstrahl nur dann einschalten, wenn das
Gerät benutzt wird. Der Laser schaltet sich automatisch, nach
30 Sekunden aus. Um den Laser manuell abzuschalten, tippen
Sie die Taste .
Nicht bestimmungsgemäße Ausführung der Arbeitsabläufe bzw.
Verwendung der Bedien- und Einstellelemente laut vorliegender
Bedienungsanleitung können zu gefährlicher Strahlenbelastung
führen.
Die Verwendung von optischen Instrumenten wie Teleskope zur
Ansicht des Laserstrahls verstärkt die augenschädigende Wir-
kung.
Das Gerät ist mit einem integrierten Laser ausgestattet. Es handelt
sich um Laser der Klasse 2 mit einer maximalen Ausgangsleistung von
1 mW und einer Wellenlänge von 635 nm. Normalerweise verursachen
solche Laser keine Augenschäden. Blicken Sie dennoch nicht direkt in
den Strahl, da dies zu Blitzblindheit führen kann.

5
Auf Ihrem Laser-Entfernungsmessgerät befindet sich folgendes Etikett:
Das Etikett (Laseraustritt) kennzeichnet die Stelle, an welcher der digi-
tale Laser-Entfernungsmesser das Laserlicht erzeugt. Bei Einsatz des
Gerätes sollten Sie wissen, wo das Laserlicht austritt. Sorgen Sie dafür,
dass sich alle anwesenden Personen der Gefahren bewusst sind, wel-
che mit direktem Augenkontakt mit dem Laserstrahl verbunden sind.
• Produktetiketten nicht entfernen oder verändern.
• Der digitale Laser-Entfernungsmessgerät ist kein Spielzeug. Immer in
einem für Kinder nicht zugänglichen Ort aufbewahren. Das von diesem
Gerät erzeugte Laserlicht darf auf keinen Fall auf Personen oder Tiere
gerichtet werden.
• Das Gerät nicht in Anwesenheit von Kindern verwenden, und Kindern
nicht erlauben, das Gerät zu benutzen.
• Das Gerät nicht so positionieren, dass jemand absichtlich oder unab-
sichtlich in den Laserstrahl schauen kann.
• Nicht auf glänzenden oder reflektierenden Oberflächen wie Stahlb-
lech verwenden. Die reflektierende Oberfläche könnte den Strahl zum
Benutzer zurück reflektieren.
• Das Gerät immer ausschalten, wenn es nicht benutzt wird. Ein im ein-
geschalteten Zustand belassenes Gerät erhöht das Risiko, dass jemand
versehentlich in den Laserstrahl blickt.
• Nicht versuchen, das Gerät zu reparieren oder auseinander zu bauen.
Falls nicht qualifizierte Personen versuchen, dieses Gerät zu reparie-
ren, können ernsthafte Verletzungen auftreten. Jegliche erforderlichen
Reparaturarbeiten an diesem Lasermesser dürfen nur vom autorisierten
Kundendienst von STORCH durchgeführt werden.

6
Gerätebeschreibung und LCD-Display
ProDist compact -
Übersicht der Funktionen und der Bedienelemente
1 An / Messung
2 Flächen- / Volumenmessung
3 Indirekte Messung
(Pythagoras)
4 Einfache Messung /
Dauermessung
5 Plus + / Addition
der gemessenen Werte
6 Minus - / Subtraktion
der gemessenen Werte
7 Speicherungen der
gemessenen Werte / Archiv
8 Umschalten des
Messreferenzpunktes
(von Geräte-Oberkante,
Geräte Unterkante
9 Display Beleuchtung An/Aus /
Maßeinheiten ändern
(m, in, ft)
10 Werte löschen / Aus
• Das Gerät nicht in feuergefährdeten Bereichen wie beispielsweise in
der Nähe von entflammbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben ver-
wenden.
• Der Einsatz von für andere Laser-Entfernungsmessgeräte vorgese-
henem Zubehör kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
• Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

7
Batterien austauschen
Im Lieferumfang des Gerätes befindet sich das passende Montage-
werkzeug (kleiner Schraubenzieher). Dieser wird für den Austausch der
Batterien benötigt.
1. Batteriefach-Schieber auf der Geräte-Unterseite aufschrauben
2. Batteriefach aufklappen
3. Batterien, unter Berücksichtigung der richtig platzierten Pole (+/-)
einstecken
4. Fach aufsetzen und wieder zuschrauben
Tipp: Bewahren Sie das Montagewerkzeug stets im kleinen, vorderen
Fach der Aufbewahrungstasche auf.
ProDist compact -
Übersicht des LCD-Displays
1 Laser an
2 Referenzpunkt Messung oben
3 Referenzpunkt Messung
unten
4 Anzeigen der Messfunktionen
• Flächenmessung
• Volumenmessung
• Einfache Pythagoras
• Doppelte Pythagoras
5 Einfache Distanzmessung
6 Batterie-Anzeige-Status
7 Gespeicherte Werte/Archiv
8 Fehlermeldung Gerät
9 Dauermessung und
Min/Max-Messung
10 Zwischenwert 1
11 Zwischenwert 1
12 Zusammenfassungen
der gemessenen Werte

8
Inbetriebnahme und Einstellungen
Ein- und Ausschalten des Geräts
-Taste. Schaltet das Gerät und Laser ein.
-Taste länger gedrückt halten, um das Gerät und Laser auszuschal-
ten.
Der Laser schaltet sich automatisch nach 30 Sekunden und das Gerät
nach 3 Minuten aus.
Werte löschen
-Taste kurz antippen. Die vorher gemessenen Werte werden vom
Gerät gelöscht.
Bestimmung des Referenzpunktes (Bilder der Punkte)
Die Messung ist auf die Unterkante des Gehäuses voreingestellt.
Um dies zu ändern, drücken Sie die Referenzpunkt-Taste , um die
anderen Referenz-Messpunkte (oben, unten) zu bestim-men.
Ein akustischer Ton bestätigt die Auswahl.
Nach Ausschalten des Geräts, versetzt sich die Einstellung wieder in
die Werkseinstellung und misst wieder von der Unterkante des Geräts
aus.
LCD-Display-Beleuchtung
Durch das Tippen der -Taste, kann die Display-Hintergrund-Be-
leuchtung ein- und aus- geschaltet werden.
Maßeinheiten ändern (m, ft. In, ft+in)
Halten Sie die -Taste länger gedrückt, um die Maßeinheiten
ändern zu kön- nen.

9
Messungen vornehmen
Einfache Distanzmessung
Drücken Sie die -Taste um den Laser zu aktiveren. Im Display wird
das Laserzei-chen angezeigt und der rote Laserpunkt wird auf
der Oberfläche sichtbar, auf die das Lasermessgerät ausgerichtet wird.
Drücken Sie die Taste wiederholt, um den Messvorgang zu starten. Die
gemessenen Werte werden direkt im Display angezeigt.
Dauermessung (Verfolgung) & Min / Max Messung
Während der Dauermessung wird das Gerät auf das Mess-Objekt aus-
gerichtet und währenddessen, werden die gemessenen Werte alle 0,5
Sekunden aktualisiert.
Die entsprechenden Minimal- und Maximalwerte werden dynamisch in
der ersten und zweiten Linie angezeigt.
Für die Dauermessung im Min / Max Modus, zur Ermittlung der kür-
zesten, sowie der längsten Strecke, halten Sie die -Taste
gedrückt. Um die Dauermessung zu unterbrechen, drücken
Sie entweder die -, oder die -Taste.
Die Dauermess-Funktion endet automatisch nach 100 Messauslö-
sungen.
Weitere Funktionen
Addition (+) / Subtraktion (-)
Einfache Distanzmessung
+Die nächste Messung wird der vorherigen zuaddiert.
-Die nächste Messung wird von der vorherigen subtrahiert.
Der letzte Schritt wird annulliert.
Zurückkehren zur einfachen Distanzmessung

10
Flächenmessung
Drücken Sie kurz die -Taste.
Das Flächen-Sym-bol
wird im Display angezeigt.
Drücken Sie die -Taste um
die erste Distanz zu messen
(z. B. Länge)
Drücken Sie die -Taste um
die zweite Distanz zu
messen (z.B. Breite)
Das Ergebnis wird automatisch
ermittelt und im xx²-Format
angezeigt.
Volumenmessung
Drücken Sie die -Taste dop-
pelt.
Das Volumen-Symbol wird
im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die -Taste um
die erste Distanz zu messen
(z. B. Länge)
Drücken Sie die -Taste um
die zweite Distanz zu
messen (z.B. Breite)
Drücken Sie die -Taste um
die dritte Distanz zu messen
(z.B. Höhe)
Das Ergebnis wird automatisch
ermittelt und im xx³-Format
angezeigt.
Indirekte Messung (Pythagoras)
Ermittlung einer Strecke mit
zwei Messungen
Die Indirekte Messung wird ver-
wendet, um Entfernungen zu
messen, die nicht direkt gemes-
sen werden können, weil ein Hin-
dernis den Laserstrahl blockieren
würde oder sich keine Zielfläche
als Reflektor eignet.
Indirekte Messung bestimmt
einer Strecke mithilfe von 2 Hilfs-
messungen.
Drücken Sie die -Taste, bis
das -Symbol im Display
angezeigt wird. Die zuerst zu
messende Distanz wird auf dem
Symbol als blinkende Linie ange-
zeigt.
Zielen Sie auf den oberen Punkt
und lösen Sie die -Taste aus.
Nach der ersten Messung wir der
erste Wert angezeigt. Nun richten
Sie das Lasermessgerät möglichst
horizontal aus. Lösen Sie die
zweite Messung, mithilfe der
-Taste aus.
Das Ergebnis wird automatisch
ermittelt und im Display ange-
zeigt.

11
Indirekte Messung 2 (doppelte
Pythagoras)
Ermittlung einer Strecke mit
drei Messungen
Drücken Sie die -Taste dop-
pelt, bis das -Symbol im Dis-
play angezeigt wird. Die zuerst zu
messende Distanz wird auf dem
Symbol als blinkende Linie ange-
zeigt.
Zielen Sie auf den unteren Punkt
und lösen Sie die -Taste aus.
Nach der ersten Messung wird
der erste Wert angezeigt. Nun
richten Sie das Lasermessgerät
möglichst horizontal aus.
Historische Archivierung /
Interner Speicher
Mithilfe der -Taste, rufen Sie
die letzten 20 Messergebnisse
ab. Um zwischen den Ergeb-
nissen umschalten zu können,
nutzen Sie die +und -
-Tasten.
Um das Archiv komplett zu
löschen, drücken Sie die und
-Tasten gleichzeitig.
Lösen Sie die zweite Messung,
mithilfe der -Taste aus.
Lösen Sie die dritte Messung aus.
Zielen Sie auf den oberen Punkt
und drücken Sie die -Taste.
Das Ergebnis wird automatisch
ermittelt und im Display ange-
zeigt.

12
Fehlersignale / Fehlerbehebungen
Fehler-
code
Ursache Korrekturmaßnahme
204 Rechnungsfehler Wiederholen Sie die letzte Mes-
sung / Messprozedur
208 Empfangssignal des
Lasers zu schwach,
Distanz weiter als
65 m
Nutzen Sie ein alternatives Mess-
ziel
209 Empfangssignal des
Lasers zu stark
Reflektionen auf der Zielfläche.
Nutzen Sie ein alternatives Mess-
ziel. Verringern Sie die Entfernung
252 Temperatur zu hoch Kühlen Sie das Lasermessgerät ab
253 Temperatur zu nied-
rig
Bringen Sie das Lasermessgerät
auf die notwendige Betriebstem-
peratur
255 Hardware Fehler Schalten Sie das Lasermessgerät
aus und wieder an. Sollte sich die
Fehlermeldung wiederholen, kon-
taktieren Sie unsere Servicehotline.

13
Wartung
Der ProDist compact ist ein wartungsarmes Gerät. Allerdings sind zur
Sicherstellung der Leistung folgende einfachen Richtlinien zu beachten.
1. Das Gerät immer vorsichtig behandeln. Es handelt sich um ein
optisches Instrument, welches mit empfindlicher Elektronik bestückt
ist.
2. Vermeiden, dass das Gerät Stößen, ständiger Vibration oder extre-
mer Hitze oder Kälte ausgesetzt wird.
3. Das Gerät immer innen aufbewahren. Wenn es nicht benutzt wird,
das Gerät immer in seiner Schutztasche aufbewahren.
4. Das Gerät immer von Staub und Feuchtigkeit fernhalten. Nur mit
einem sauberen und weichen Tuch reinigen. Verwenden Sie, falls nötig,
ausschließlich für die Geräteoberfläche schonende Reinigungsmittel.
5. Die Linse niemals mit den Fingern berühren.
6. Die Batterien regelmäßig prüfen, um vorzeitige Alterung zu verhin-
dern. Wenn das Gerät für längere Zeit nicht genutzt wird, immer die
Batterien entnehmen.
7. Die Batterien ersetzten, wenn die Batterieanzeige auf dem
LCD-Display auf „Leer“ steht.
8. Das Gerät auf keinen Fall auseinanderbauen; dadurch kann der
Benutzer gefährlicher Strahlung ausgesetzt werden.
9. Auf keinen Fall versuchen, einen Teil der Laserlinse zu modifizie-
ren.

14
Garantie
Garantiebedingungen
Für unsere Geräte gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen von
12 Monaten ab Kaufdatum / Rechnungsdatum des gewerblichen End-
kunden.
Geltendmachung
Bei Vorliegen eines Gewährleistungs- bzw. Garantiefalles bitten wir,
dass das komplette Gerät zusammen mit der Rechnung frei an unser
Logistik Center in Berka oder an eine von uns autorisierte Service-Sta-
tion eingeschickt wird. Zuvor bitten wir Sie, uns unter unserer kosten-
losen STORCH Service-Hotline 08 00. 7 86 72 47 zu kontaktieren.
Gewährleistungs- bzw. Garantieanspruch
Ansprüche bestehen ausschließlich an Werkstoff- oder Fertigungsfeh-
ler sowie ausschließlich bei bestimmungsgemäßer Verwendung des
Geräts. Verschleißteile fallen nicht unter die Garantieansprüche. Sämt-
liche Ansprüche erlöschen durch den Einbau von Teilen fremder Her-
kunft, bei unsachgemäßer Handhabung und Lagerung sowie bei offen-
sichtlicher Nichtbeachtung der Betriebsanleitung.
Durchführung von Reparaturen
Sämtliche Reparaturen dürfen ausschließlich durch unser Werk oder
von STORCH autorisierten Service-Stationen durchgeführt werden.

15
EG-Konformitätserklärung
Name / Anschrift des Ausstellers:
STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH
Platz der Republik 6-8 . D - 42107 Wuppertal
Hiermit erklären wir,
dass das nachstehend genannte Gerät aufgrund dessen Konzipierung
und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den
einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforde-
rungen der EG-Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns abge-
stimmten Änderung des Gerätes verliert diese Erklärung ihre Gültig-
keit.
Bezeichnung des Gerätes: ProDist compact
Laser-Entfernungsmessgerät
Geräte-Typ: Laser-Entfernungsmessgerät
Artikel-Nummer: 26 68 65
Angewandte Richtlinien
EG-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit:
2004 / 108 / EG
EG-Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten:
2011 / 65 / EU (RoHS)
EN 62321:2008 EN 61326-1: 2006
EN 61326-2-1:2006 EN 60825-1: 2007 (2-nd Edition)
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung
der technischen Unterlagen:
STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH
Platz der Republik 6-8 · 42107 Wuppertal
Jörg Heinemann
- Geschäftsführer -
Wuppertal, 03- 2015

16
NL
Hartelijk dank
voor uw vertrouwen in STORCH. Met deze aankoop hebt u voor een
kwaliteitsproduct gekozen. Als u desondanks een tip voor verbeterin-
gen hebt of wellicht ooit een probleem ondervindt, dan horen wij graag
van u. Neem contact op met de medewerker buitendienst of in drin-
gende gevallen rechtstreeks met ons.
Met vriendelijke groeten,
STORCH serviceafdeling
Tel.: +49 (0)2 02 . 49 20 - 112
Fax: +49 (0)2 02 . 49 20 - 244
Gratis service-hotline: 08 00. 7 86 72 47
Gratis bestel-hotline: 08 00. 7 86 72 44
Gratis bestel-fax: 08 00. 7 86 72 43
(alleen binnen Duitsland)
Inhoudsopgave Pagina
Levering 17
Gebruik volgens voorschriften 17
Technische data 17
Veiligheidsrichtlijnen 18 - 20
Apparaatbeschrijving Gerätebeschreibung
knopfuncties en LCD-display
20 - 21
Inbedrijfsname en instellingen 22
Metingen uitvoeren 23
Verdere functies 23 - 25
Foutsignalen / fouten verhelpen 26
Onderhoud 27
Garantie 28
EG-conformiteitsverklaring 29

17
Levering
Laser-afstandmeetapparaat ProDist compact, holstertas, gebruiksaan-
wijzing, batterijvak-montagegereedschap, 2 x 1,5 Volt AAA-batterijen
Gebruik volgens voorschriften
Dit apparaat is bestemd voor het met behulp van een laser bepalen
van afstanden, oppervlakken en volumes. Het apparaat is uitsluitend
voor commercieel gebruik bestemd en dient op de omstandigheden ter
plaatse te worden afgestemd. Het apparaat mag in geen geval voor
het weergeven/markeren van plaatsen (zoals bij een laserpointer) wor-
den gebruikt of andere doelen waarbij de laserstraal op mensen kan
worden gericht. Het apparaat is bestemd voor gebruik zowel binnen-
als buitenshuis.
Technische data
Meetbereik: 0,05 - 65 m
Meetnauwkeurigheid: ± 1,5 mm
Kleinste meeteenheid: 1 mm
Meeteenheden: m, in, ft.
Laserklasse: 2 (conform DIN EN 60825-1/11.01)
Lasertype: 635nm (P < 1mW)
Automatische uitschakeling
laser: 30 sec
apparaat: 3 min.
Verwachte levensduur
van de batterij: tot 4000 afzonderlijke metingen
Batterijen: 2 x 1,5 Volt AAA-batterijen (Alkaline)
Optimale bedrijfstemperatuur: 0° C tot 40° C
Opslagtemperatuur: -10° C tot 60° C
Veiligheidsklasse: IP54
Afmetingen: 115 x 47 x 28 mm
Gewicht: 132g (incl. batterijen)

18
Veiligheidsrichtlijnen
Het apparaat heeft een spanningsbereik dat elektrische gevaren voor
mens en dier kan opleveren. Het apparaat mag alleen door geautori-
seerde personen geopend en/of gedemonteerd worden. Instandhouding
en reparaties mogen alleen door elektriciens en geautoriseerde werk-
plaatsen worden uitgevoerd. Het gebruik van het apparaat is de verant-
woordelijkheid van en voor risico van de koper/gebruiker.
Voor gebruik van dit product altijd alle aanwijzingen van dit handboek
lezen en begrijpen. Het niet in acht nemen van aanwijzingen kan tot
gevaarlijke laserstraalbelasting, elektrische schokken en/of verwondin-
gen leiden.
PAS OP: Probeer de functie van het apparaat op geen enkele
manier aan te passen. Dit kan tot gevaarlijke laserstraalbela-
sting leiden.
LASERSTRALING. Niet in de straal kijken. Apparaat van
laserklasse 2. De laserstraal alleen inschakelen wanneer het
apparaat wordt gebruikt. De laser wordt automatisch uitge-
schakeld na 30 seconden. Om de laser handmatig uit te scha-
kelen, drukt u op de knop .
Het niet volgens voorschrift uitvoeren van de werkprocedures
en het niet volgens deze gebruiksaanwijzing gebruiken van
bedienings- en instelelementen kan tot gevaarlijke straalbela-
sting leiden.
Het gebruik van optische instrumenten zoals telescopen om
de laserstraal te bekijken, versterkt de oogbeschadigende wer-
king.
Het apparaat beschikt over een geïntegreerde laser. Dit is een laser
van klasse 2 met een maximaal uitgangsvermogen van 1 mW en een
golflengte van 635 nm. Normaal gesproken veroorzaken deze lasers
geen oogschade. Kijk desondanks niet direct in de straal; dit kan tot
verblinding leiden.

19
Op uw laser-afstandmeetapparaat bevinden zich de volgende etikett
Het etiket (laseruitvoer) duidt de plek aan waar het digitale laser-af-
standmeetapparaat het laserlicht produceert. Bij gebruik van het appa-
raat moet u weten waar het laserlicht uit het apparaat komt. Zorg ervo-
or dat alle aanwezige personen op de hoogte zijn van de gevaren die
zijn verbonden aan direct oogcontact met de laserstraal.
• Productetiketten niet verwijderen of wijzigen.
• Het digitale laser-afstandmeetapparaat is geen speelgoed. Altijd op
een voor kinderen ontoegankelijke plek bewaren. Het door dit apparaat
geproduceerde laserlicht mag in geen geval op personen of dieren wor-
den gericht.
• Gebruik het apparaat niet in aanwezigheid van kinderen en sta het
kinderen niet toe het apparaat te gebruiken.
• Postioneer het apparaat niet zodanig dat iemand expres of per onge-
luk in de laserstraal kan kijken.
• Niet op glanzende of reflecterende oppervlakken zoals plaatstaal
gebruiken. De reflecterende oppervlakken kunnen de staal terug naar
de gebruiker reflecteren.
• Zet het apparaat altijd uit wanneer hij niet wordt gebruikt. Als u het
apparaat ingeschakeld laat, verhoogt u het risico dat iemand per onge-
luk in de laserstraal kijkt.
• Probeer het apparaat niet te repareren of uit elkaar te halen. Indien
niet gekwalificeerde personen proberen het apparaat te repareren, kun-
nen er ernstige verwondingen ontstaan. Alle noodzakelijke reparatie-
werkzaamheden aan deze lasermeter mogelijk alleen door de geautori-
seerde klantenservice van STORCH worden uitgevoerd.

20
Apparaatbeschrijving en LCD-display
ProDist compact -
Overzicht van de functies en bedieningselementen
• Gebruik het apparaat niet op brandgevaarlijke plaatsen zoals in de
buurt van ontvlambare vloeistoffen, gassen of stoffen/dampen.
• Het gebruik van voor andere laser-afstandmeetapparaten bestemde
accessoires kan tot ernstige verwondingen leiden.
• Batterijen buiten bereik van kinderen bewaren.
1 Aan/meting
2 Oppervlakte- / volumemeting
3 Indirecte meting (Pythagoras)
4 Enkelvoudige meting /
continu meting
5 Plus + / optellen van de
gemeten waarden
6 Minus -/ aftrekken van de
gemeten waarde
7 Opslaan van de gemeten
waarden / archief
8 Omschakelen van het
meetreferentiepunt
(van apparaat-bovenkant,
apparaat-onderkant
9 Displayverlichting aan/uit /
meeteenheden wijzigen
(m, in, ft)
10 Waarden wissen / uit
Table of contents
Languages: