Storch Steam Master User manual

Profi-Dampftapetenlöser
Professioneel stoomapparaat om behang los te maken
Décolleuse de papier peint à vapeur professionnelle
Scolla-tappezzeria a vapore professionale
Professional steam wallpaper stripper
Profesionální přístroj na uvolňování tapet
DE
NL
FR
IT
GB
CZ

2
DE
Vielen Dank
für Ihr Vertrauen zu STORCH. Mit dem Kauf haben Sie sich für ein Qualitäts-Produkt entschieden.
Haben Sie trotzdem Anregungen zur Verbesserung oder aber vielleicht einmal ein Problem, so freuen wir uns sehr, von
Ihnen zu hören.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Außendienst-Mitarbeiter oder in dringenden Fällen auch mit uns direkt.
Mit freundlichen Grüßen
STORCH Service Abteilung
Telefon: +49 (0)2 02 . 49 20 - 112
Fax: +49 (0)2 02 . 49 20 - 244
kostenlose Service-Hotline: 08 00. 7 86 72 47
kostenlose Bestell-Hotline: 08 00. 7 86 72 44
kostenloses Bestell-Fax: 08 00. 7 86 72 43
(nur innerhalb Deutschlands)
Inhaltsverzeichnis Seite
1. Lieferumfang 2
2. Technische Daten 2
3 Sicherheitshinweise 2 - 3
4. Hauptmerkmale / Vorbereitungen 4
5. Bedienung 4 - 6
6. Sicherheitshinweise 6
7. Fehlersuche 6
8. Ersatzteilliste 7
9. Garantie / Garantiebedingungen 8
10. EG-Konformitätserklärung 9
Technische Daten
Aufheizzeit ca. 18 min.
Dampfleistung ca. 5 l / h
Wassertank 8 l
Arbeitszeit 90 min. max.
Leistung 2,75 kW, 230-240 V / 50 Hz, 14 A
Lieferumfang
Profi-Dampftapetenlöser, Bedienungsanleitung.
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Bitte beachten Sie besonders die Sicherheitsregeln.
Unter keinen Umständen sollte dieses Produkt für andere Zwecke benutzt werden, als in dieser Betriebsan-
leitung beschrieben, ansonsten übernimmt STORCH keine Verantwortung für einen solchen Gebrauch.
Bitte aufbewahren zum späteren Nachschlagen !
Das Gerät besitzt einen Spannungsbereich, von dem eine elektrische Gefahr für Mensch und Tier ausgehen kann. Es
darf nur von autorisierten Personen aufgeschraubt und / oder demontiert werden. Ebenso dürfen Instandhaltung und
Reparaturen nur von Elektrofachkräften und autorisierten Fachwerkstätten ausgeführt werden. Der Betrieb des Gerätes
geschieht auf eigene Verantwortung und Gefahr des Käufers / Nutzers.
Übersetzung der Originalanleitung

3
Sicherheitsregeln
- Von Kindern fernhalten.
- Gerät nicht mit dem Stromkabel oder dem Dampfschlauch ziehen.
- Vorsicht bei Überkopf-Arbeiten ! Neigen Sie die Dampfplatte so, daß Sie keine Tropfen auf Gesicht und Körper
bekommen und leeren Sie die Dampfplatte regelmäßig von angesammeltem Kondensat.
- Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt arbeiten.
- Zielen Sie mit der Dampfplatte nicht auf Personen.
- Lassen Sie kein Wasser oder Dampf in Schalter oder Steckdosen gelangen.
- Stehende Benutzung und Aufbewahrung.
- Prüfen Sie immer, ob der Schlauch und die Dampfplatte nicht verstopft sind, bevor Sie das Gerät benutzen.
- Zerren oder verdrehen Sie den Schlauch nicht.
- Benutzen Sie nur den mitgelieferten Druckverschluß.
– Blockieren Sie niemals diesen Auslaß
- Bevor Sie sich auf den Rahmen stellen, prüfen Sie, ob die Schrauben angezogen sind und der Rahmen
unbeschädigt ist.
- Unterbrechen Sie immer die Stromzufuhr, wenn Sie das Gerät auffüllen oder nicht benutzen.
- Benutzen Sie für den Tank keine ätzenden Reiniger.
- Lassen Sie das Gerät nicht trockenkochen.
- Füllen Sie nicht zu viel Wasser in das Gerät und benutzen Sie keine Zusätze.
- Lösen Sie den Schlauch niemals ab, während das Gerät in Betrieb ist.
- Entfernen Sie den Tankdeckel nicht, während das Gerät arbeitet.
- Während des Gebrauchs wird der Tank heiß. Berühren Sie ihn nicht. Bewegen Sie ihn nur mit Hilfe des
Tragerahmens.
- Tragen Sie immer passende Schutzkleidung, wenn Sie mit dem Gerät arbeiten.
- Während Sie auf dem Tapetenlöser stehen, verbleiben Sie immer in dem Bereich des Tritts und lehnen Sie sich
nicht über.
- Benutzen Sie den Tapetenlöser nicht für andere Zwecke als in der Anleitung beschrieben.
- Unter keinen Umständen sollten Sie den Versuch machen, die Anlage zu reparieren, außer wenn Sie dazu
qualifiziert und ermächtigt sind.
- Das maximale Gewicht einer Person, die auf der Anlage steht, darf 120 kg nicht überschreiten und es darf nicht
mehr als eine Person gleichzeitig auf dem Tritt stehen.
Elektropassus
Die Maschine wird durch Einstecken des Netzsteckers in eine geeignete Steckdose an das Stromnetz angeschlossen.
Das Stromnetz muss mit den Anforderungen der im Einsatzland gültigen Vorschriften übereinstimmen sowie die tech-
nischen Eigenschaften erfüllen und fachgerecht geerdet sein.
Sämtliches für den Anschluss verwendetes Elektromaterial muss für den jeweiligen Einsatz geeignet und mit „CE“
gekennzeichnet sein, sofern es der Niederspannungsrichtlinie 2014 / 35 / EU unterliegt, und muss den Anforderungen
der im Einsatzland gültigen Vorschriften entsprechen.
Die Nichtbeachtung der obenstehenden Warnhinweise kann zu irreparablen Schäden an der elektrischen Ausrüstung
der Maschine und folglich zum Erlöschen der Garantie führen.
Die Hersteller lehnen jegliche Haftung für Fehler oder Störungen der Maschine in Folge von plötzlichen Spannungs-
schwankungen ausserhalb der vom Vertreiber festgelegten Toleranzen (Spannung ± 10 % - Frequenz ± 2 %) ab.
Stromverbindung
Der Tapetenlöser wird geliefert mit einem 230 V Schuko-Stecker und einer 14 A Sicherung. Falls eine Erneuerung der
Sicherung notwendig wird, verwenden Sie bitte eine 14 A Sicherung. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an einen Elektri-
ker.
Für Ihre völlige Sicherheit ist es erforderlich, daß ein Reststromunterbrecher (FI- Schalter) in Verbindung mit dem Tape-
tenlöser benutzt wird (min. 15 A / max 20 A ).
Falls das Stromkabel zerstört ist, muß es durch ein Original-Ersatzteil ersetzt werden. Die Reparatur darf nur durch
einen autorisierten Fachbetrieb erfolgen.
Übersetzung der Originalanleitung

4
Hauptmerkmale
Der STORCH-Tapetenlöser ist ein professioneller, schnellarbeitender Dampftapetenlöser.
Er hat viele zusätzliche Merkmale:
- Jeder Tank wird einzeln druckgeprüft.
- Aufbewahrungsrollen für den Schlauch und die Stromkabel.
- An- und Ausschalter neonfarbig gekennzeichnet.
- Patentierter Tritt, der dem Benutzer ermöglicht, den oberen Teil der Wand zu erreichen.
- Kühl laufender Dampfschlauch.
- Sicher schließender Kühlerverschluß.
Vorbereitungen
Um das schnellste Ergebnis zu erreichen, ist es das beste, die Tapete zu perforieren oder vorsichtig Kerben einzuritzen.
Notwendig wird es, wenn Sie stark geprägte oder überstrichene Tapeten haben.
Perforieren Sie die Tapete mit einem Perforierungswerkzeug oder ritzen Sie alternativ dazu ein gekreuztes Muster in
die Tapete, ungefähr 15 cm auseinander mit der Ecke eines Spachtels.
Alternativ kann auch ein spezielles Kratzwerkzeug benutzt
werden. Wie bei allen Renovierungsarbeiten sollten Sie
Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Teppichboden und Möbel
zu schützen. Decken Sie diese ab oder räumen Sie sie völlig
weg.
Falls der Putz auf Ihrer Wand beschädigt ist, ist es möglich,
daß der Dampf Blasen verursacht, und daß es nötig ist, den
Putz zu erneuern. Überprüfen Sie also den Putz, bevor Sie
anfangen zu arbeiten.
Bedienung
Gefahr durch Dampf !
Der Tapetenlöser ist für ein schnelles und sicheres Entfernen der Tapete entwickelt worden, aber Sie müs-
sen sich die ganze Zeit bewußt sein, daß heißer Dampf produziert wird.
Stellen Sie die Anlage auf eine flache Oberfläche in der Nähe des Platzes, an dem Sie die Tapete ablösen wollen. Ent-
fernen Sie die Dampfplatte aus der Halterung am Rahmen. Wickeln Sie den Schlauch und die Stromkabel komplett ab.
Schrauben Sie die Überwurfmutter des Dampfschlauchs auf das Gewinde der Dampfplatte.
Um die Anlage zu füllen, schrauben Sie den Tankdeckel
vom Einfüllstutzen ab und füllen langsam bis zum maxima-
len Punkt des Wasserstandanzeigers (rote Schwimmkugel)
auf. Nur sauberes Wasser einfüllen. Heißes Wasser verkürzt
die Aufheizdauer.
Benutzen Sie keine Zusätze,
füllen Sie nicht zuviel ein !
Schrauben Sie den Tankdeckel auf den Einfüllstutzen und
ziehen Sie ihn nur handfest an. Nicht zu fest anziehen!
Drehen Sie dies nur mit den Händen fest,
überdrehen Sie es nicht.
Übersetzung der Originalanleitung

5
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und schalten Sie
erst danach das Gerät ein. Der Hauptschalter leuchtet auf,
wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Es dauert ca. 18 Minuten bis sich der Dampf entwickelt,
abhängig von der Temperatur des Wassers.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt !
Wenn sich Dampf an der Dampfplatte entwickelt hat,
können Sie mit der Arbeit beginnen. Ehe Dampf produ-
ziert wird, erscheint eine kleine Menge Kondensat auf der
Dampfplatte.
ACHTUNG:
Vor dem Dampf tritt heißes Wasser aus !
Wenn der Dampf sich entwickelt hat, heben Sie die Dampfplatte über die Höhe des Tankausgangs, um kondensiertem
Dampf zu ermöglichen, durch den Schlauch zurück in den Tank zu fließen.
Wenn Sie Rechtshänder sind, halten Sie die Dampfplatte in Ihrer linken Hand und legen Sie sie flach auf die Wand, an
der Stelle, an der Sie anfangen wollen zu entfernen.
Lassen Sie die Platte für ungefähr 10 Sekunden auf der
Wand. Wenn Sie Linkshänder sind, werden Sie es vielleicht
einfacher finden mit der anderen Hand zu arbeiten.
Führen Sie die Dampfplatte zu dem Teil, neben dem Sie
gerade gearbeitet haben und benutzen Sie einen Tapeten-
kratzer, um die Stelle zu entfernen, die Sie gerade bedampft
haben. Wenn Sie auf diese Weise arbeiten, sind Sie in der
Lage, kontinuierlich Tapete zu entfernen.
Es kann sein, daß es notwendig ist, bei einigen Tapeten die
Dampfplatte länger auf der Wand zu lassen oder den Vor-
gang zu wiederholen, falls nicht alles entfernt worden ist.
Das Gerät arbeitet etwa 1 1/4 Stunden bevor es notwendig
ist, Wasser nachzufüllen.
Der Wasserstand wird angezeigt durch den Glaswasserstandsanzeiger und darf nicht unter Minimum fallen. Schalten
Sie die Anlage ab, wenn dieser Stand erreicht ist. Wenn Sie die Anlage weiter benutzen möchten, geben Sie der Anla-
ge mindestens 2 Minuten Zeit zum Abkühlen.
Schrauben Sie den Tankdeckel auf den Einfüllstutzen und ziehen Sie ihn nur handfest an. Nicht zu fest anziehen!
Füllen Sie den Tank wieder auf und verfahren Sie wie bereits beschrieben.
Die Anlage darf niemals trockenkochen !
An dieser Anlage gibt es eine Sicherheitswärmeunterbrechung. Wenn das Gerät trocken kocht, schaltet sich diese Vor-
richtung ein und verhindert einen weiteren Gebrauch. Schalten Sie das Gerät ab und lassen Sie es mindestens
2 Minuten abkühlen, füllen Sie Wasser auf und schalten es wieder ein.
Der Wärmeunterbrecher stellt sich automatisch wieder ein. Falls nicht, lassen Sie das Gerät etwas länger abkühlen.
Wenn Sie die Arbeit beendet haben, lassen Sie das verbliebene Wasser abkühlen und leeren Sie dann die Anlage. Wir
empfehlen, den Tank vor der Aufbewahrung mit sauberem Wasser durchzuspülen.
Lassen Sie niemals Wasser im Gerät, während es aufbewahrt wird !
Übersetzung der Originalanleitung
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Storch Construction Equipment manuals