Storch Steam Master User manual

Profi-Dampftapetenlöser
Professioneel stoomapparaat om behang los te maken
Décolleuse de papier peint à vapeur professionnelle
Scolla-tappezzeria a vapore professionale
Professional steam wallpaper stripper
Profesionální přístroj na uvolňování tapet
DE
NL
FR
IT
GB
CZ

2
DE
Vielen Dank
für Ihr Vertrauen zu STORCH. Mit dem Kauf haben Sie sich für ein Qualitäts-Produkt entschieden.
Haben Sie trotzdem Anregungen zur Verbesserung oder aber vielleicht einmal ein Problem, so freuen wir uns sehr, von
Ihnen zu hören.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Außendienst-Mitarbeiter oder in dringenden Fällen auch mit uns direkt.
Mit freundlichen Grüßen
STORCH Service Abteilung
Telefon: +49 (0)2 02 . 49 20 - 112
Fax: +49 (0)2 02 . 49 20 - 244
kostenlose Service-Hotline: 08 00. 7 86 72 47
kostenlose Bestell-Hotline: 08 00. 7 86 72 44
kostenloses Bestell-Fax: 08 00. 7 86 72 43
(nur innerhalb Deutschlands)
Inhaltsverzeichnis Seite
1. Lieferumfang 2
2. Technische Daten 2
3 Sicherheitshinweise 2 - 3
4. Hauptmerkmale / Vorbereitungen 4
5. Bedienung 4 - 6
6. Sicherheitshinweise 6
7. Fehlersuche 6
8. Ersatzteilliste 7
9. Garantie / Garantiebedingungen 8
10. EG-Konformitätserklärung 9
Technische Daten
Aufheizzeit ca. 18 min.
Dampfleistung ca. 5 l / h
Wassertank 8 l
Arbeitszeit 90 min. max.
Leistung 2,75 kW, 230-240 V / 50 Hz, 14 A
Lieferumfang
Profi-Dampftapetenlöser, Bedienungsanleitung.
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Bitte beachten Sie besonders die Sicherheitsregeln.
Unter keinen Umständen sollte dieses Produkt für andere Zwecke benutzt werden, als in dieser Betriebsan-
leitung beschrieben, ansonsten übernimmt STORCH keine Verantwortung für einen solchen Gebrauch.
Bitte aufbewahren zum späteren Nachschlagen !
Das Gerät besitzt einen Spannungsbereich, von dem eine elektrische Gefahr für Mensch und Tier ausgehen kann. Es
darf nur von autorisierten Personen aufgeschraubt und / oder demontiert werden. Ebenso dürfen Instandhaltung und
Reparaturen nur von Elektrofachkräften und autorisierten Fachwerkstätten ausgeführt werden. Der Betrieb des Gerätes
geschieht auf eigene Verantwortung und Gefahr des Käufers / Nutzers.
Übersetzung der Originalanleitung

3
Sicherheitsregeln
- Von Kindern fernhalten.
- Gerät nicht mit dem Stromkabel oder dem Dampfschlauch ziehen.
- Vorsicht bei Überkopf-Arbeiten ! Neigen Sie die Dampfplatte so, daß Sie keine Tropfen auf Gesicht und Körper
bekommen und leeren Sie die Dampfplatte regelmäßig von angesammeltem Kondensat.
- Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt arbeiten.
- Zielen Sie mit der Dampfplatte nicht auf Personen.
- Lassen Sie kein Wasser oder Dampf in Schalter oder Steckdosen gelangen.
- Stehende Benutzung und Aufbewahrung.
- Prüfen Sie immer, ob der Schlauch und die Dampfplatte nicht verstopft sind, bevor Sie das Gerät benutzen.
- Zerren oder verdrehen Sie den Schlauch nicht.
- Benutzen Sie nur den mitgelieferten Druckverschluß.
– Blockieren Sie niemals diesen Auslaß
- Bevor Sie sich auf den Rahmen stellen, prüfen Sie, ob die Schrauben angezogen sind und der Rahmen
unbeschädigt ist.
- Unterbrechen Sie immer die Stromzufuhr, wenn Sie das Gerät auffüllen oder nicht benutzen.
- Benutzen Sie für den Tank keine ätzenden Reiniger.
- Lassen Sie das Gerät nicht trockenkochen.
- Füllen Sie nicht zu viel Wasser in das Gerät und benutzen Sie keine Zusätze.
- Lösen Sie den Schlauch niemals ab, während das Gerät in Betrieb ist.
- Entfernen Sie den Tankdeckel nicht, während das Gerät arbeitet.
- Während des Gebrauchs wird der Tank heiß. Berühren Sie ihn nicht. Bewegen Sie ihn nur mit Hilfe des
Tragerahmens.
- Tragen Sie immer passende Schutzkleidung, wenn Sie mit dem Gerät arbeiten.
- Während Sie auf dem Tapetenlöser stehen, verbleiben Sie immer in dem Bereich des Tritts und lehnen Sie sich
nicht über.
- Benutzen Sie den Tapetenlöser nicht für andere Zwecke als in der Anleitung beschrieben.
- Unter keinen Umständen sollten Sie den Versuch machen, die Anlage zu reparieren, außer wenn Sie dazu
qualifiziert und ermächtigt sind.
- Das maximale Gewicht einer Person, die auf der Anlage steht, darf 120 kg nicht überschreiten und es darf nicht
mehr als eine Person gleichzeitig auf dem Tritt stehen.
Elektropassus
Die Maschine wird durch Einstecken des Netzsteckers in eine geeignete Steckdose an das Stromnetz angeschlossen.
Das Stromnetz muss mit den Anforderungen der im Einsatzland gültigen Vorschriften übereinstimmen sowie die tech-
nischen Eigenschaften erfüllen und fachgerecht geerdet sein.
Sämtliches für den Anschluss verwendetes Elektromaterial muss für den jeweiligen Einsatz geeignet und mit „CE“
gekennzeichnet sein, sofern es der Niederspannungsrichtlinie 2014 / 35 / EU unterliegt, und muss den Anforderungen
der im Einsatzland gültigen Vorschriften entsprechen.
Die Nichtbeachtung der obenstehenden Warnhinweise kann zu irreparablen Schäden an der elektrischen Ausrüstung
der Maschine und folglich zum Erlöschen der Garantie führen.
Die Hersteller lehnen jegliche Haftung für Fehler oder Störungen der Maschine in Folge von plötzlichen Spannungs-
schwankungen ausserhalb der vom Vertreiber festgelegten Toleranzen (Spannung ± 10 % - Frequenz ± 2 %) ab.
Stromverbindung
Der Tapetenlöser wird geliefert mit einem 230 V Schuko-Stecker und einer 14 A Sicherung. Falls eine Erneuerung der
Sicherung notwendig wird, verwenden Sie bitte eine 14 A Sicherung. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an einen Elektri-
ker.
Für Ihre völlige Sicherheit ist es erforderlich, daß ein Reststromunterbrecher (FI- Schalter) in Verbindung mit dem Tape-
tenlöser benutzt wird (min. 15 A / max 20 A ).
Falls das Stromkabel zerstört ist, muß es durch ein Original-Ersatzteil ersetzt werden. Die Reparatur darf nur durch
einen autorisierten Fachbetrieb erfolgen.
Übersetzung der Originalanleitung

4
Hauptmerkmale
Der STORCH-Tapetenlöser ist ein professioneller, schnellarbeitender Dampftapetenlöser.
Er hat viele zusätzliche Merkmale:
- Jeder Tank wird einzeln druckgeprüft.
- Aufbewahrungsrollen für den Schlauch und die Stromkabel.
- An- und Ausschalter neonfarbig gekennzeichnet.
- Patentierter Tritt, der dem Benutzer ermöglicht, den oberen Teil der Wand zu erreichen.
- Kühl laufender Dampfschlauch.
- Sicher schließender Kühlerverschluß.
Vorbereitungen
Um das schnellste Ergebnis zu erreichen, ist es das beste, die Tapete zu perforieren oder vorsichtig Kerben einzuritzen.
Notwendig wird es, wenn Sie stark geprägte oder überstrichene Tapeten haben.
Perforieren Sie die Tapete mit einem Perforierungswerkzeug oder ritzen Sie alternativ dazu ein gekreuztes Muster in
die Tapete, ungefähr 15 cm auseinander mit der Ecke eines Spachtels.
Alternativ kann auch ein spezielles Kratzwerkzeug benutzt
werden. Wie bei allen Renovierungsarbeiten sollten Sie
Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Teppichboden und Möbel
zu schützen. Decken Sie diese ab oder räumen Sie sie völlig
weg.
Falls der Putz auf Ihrer Wand beschädigt ist, ist es möglich,
daß der Dampf Blasen verursacht, und daß es nötig ist, den
Putz zu erneuern. Überprüfen Sie also den Putz, bevor Sie
anfangen zu arbeiten.
Bedienung
Gefahr durch Dampf !
Der Tapetenlöser ist für ein schnelles und sicheres Entfernen der Tapete entwickelt worden, aber Sie müs-
sen sich die ganze Zeit bewußt sein, daß heißer Dampf produziert wird.
Stellen Sie die Anlage auf eine flache Oberfläche in der Nähe des Platzes, an dem Sie die Tapete ablösen wollen. Ent-
fernen Sie die Dampfplatte aus der Halterung am Rahmen. Wickeln Sie den Schlauch und die Stromkabel komplett ab.
Schrauben Sie die Überwurfmutter des Dampfschlauchs auf das Gewinde der Dampfplatte.
Um die Anlage zu füllen, schrauben Sie den Tankdeckel
vom Einfüllstutzen ab und füllen langsam bis zum maxima-
len Punkt des Wasserstandanzeigers (rote Schwimmkugel)
auf. Nur sauberes Wasser einfüllen. Heißes Wasser verkürzt
die Aufheizdauer.
Benutzen Sie keine Zusätze,
füllen Sie nicht zuviel ein !
Schrauben Sie den Tankdeckel auf den Einfüllstutzen und
ziehen Sie ihn nur handfest an. Nicht zu fest anziehen!
Drehen Sie dies nur mit den Händen fest,
überdrehen Sie es nicht.
Übersetzung der Originalanleitung

5
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und schalten Sie
erst danach das Gerät ein. Der Hauptschalter leuchtet auf,
wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Es dauert ca. 18 Minuten bis sich der Dampf entwickelt,
abhängig von der Temperatur des Wassers.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt !
Wenn sich Dampf an der Dampfplatte entwickelt hat,
können Sie mit der Arbeit beginnen. Ehe Dampf produ-
ziert wird, erscheint eine kleine Menge Kondensat auf der
Dampfplatte.
ACHTUNG:
Vor dem Dampf tritt heißes Wasser aus !
Wenn der Dampf sich entwickelt hat, heben Sie die Dampfplatte über die Höhe des Tankausgangs, um kondensiertem
Dampf zu ermöglichen, durch den Schlauch zurück in den Tank zu fließen.
Wenn Sie Rechtshänder sind, halten Sie die Dampfplatte in Ihrer linken Hand und legen Sie sie flach auf die Wand, an
der Stelle, an der Sie anfangen wollen zu entfernen.
Lassen Sie die Platte für ungefähr 10 Sekunden auf der
Wand. Wenn Sie Linkshänder sind, werden Sie es vielleicht
einfacher finden mit der anderen Hand zu arbeiten.
Führen Sie die Dampfplatte zu dem Teil, neben dem Sie
gerade gearbeitet haben und benutzen Sie einen Tapeten-
kratzer, um die Stelle zu entfernen, die Sie gerade bedampft
haben. Wenn Sie auf diese Weise arbeiten, sind Sie in der
Lage, kontinuierlich Tapete zu entfernen.
Es kann sein, daß es notwendig ist, bei einigen Tapeten die
Dampfplatte länger auf der Wand zu lassen oder den Vor-
gang zu wiederholen, falls nicht alles entfernt worden ist.
Das Gerät arbeitet etwa 1 1/4 Stunden bevor es notwendig
ist, Wasser nachzufüllen.
Der Wasserstand wird angezeigt durch den Glaswasserstandsanzeiger und darf nicht unter Minimum fallen. Schalten
Sie die Anlage ab, wenn dieser Stand erreicht ist. Wenn Sie die Anlage weiter benutzen möchten, geben Sie der Anla-
ge mindestens 2 Minuten Zeit zum Abkühlen.
Schrauben Sie den Tankdeckel auf den Einfüllstutzen und ziehen Sie ihn nur handfest an. Nicht zu fest anziehen!
Füllen Sie den Tank wieder auf und verfahren Sie wie bereits beschrieben.
Die Anlage darf niemals trockenkochen !
An dieser Anlage gibt es eine Sicherheitswärmeunterbrechung. Wenn das Gerät trocken kocht, schaltet sich diese Vor-
richtung ein und verhindert einen weiteren Gebrauch. Schalten Sie das Gerät ab und lassen Sie es mindestens
2 Minuten abkühlen, füllen Sie Wasser auf und schalten es wieder ein.
Der Wärmeunterbrecher stellt sich automatisch wieder ein. Falls nicht, lassen Sie das Gerät etwas länger abkühlen.
Wenn Sie die Arbeit beendet haben, lassen Sie das verbliebene Wasser abkühlen und leeren Sie dann die Anlage. Wir
empfehlen, den Tank vor der Aufbewahrung mit sauberem Wasser durchzuspülen.
Lassen Sie niemals Wasser im Gerät, während es aufbewahrt wird !
Übersetzung der Originalanleitung

6
Lagerung der Spulen:
Sie sind entwickelt worden für eine einfache und kompakte
Lagerung. Das Stromkabel und der Schlauch müssen voll-
ständig abgewickelt sein, bevor man die Anlage in Betrieb
nimmt.
Lagerung der Dampfplatte:
Der Griff der Dampfplatte ist so gestaltet, daß er sich zwi-
schen Rahmen und Tank befindet.
Wiederaufwickeln des Stromkabels:
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose an der Seite der
Spule, drehen Sie dann das Stromkabel auf die Spule.
Wiederaufwickeln des Schlauches:
Legen Sie das Dampfplattenende des Schlauches in die seitliche Öffnung der Spule, drehen Sie dann den Schlauch auf
die Spule.
Schieben Sie die Platte in die Position, in der sich der Griff
gegen den Tank und das Gewinde gegenüber der Grundplat-
te befindet.
Tankdeckel:
Tankdeckel verschliessen: Schrauben Sie den Tankdeckel
auf den Einfüllstutzen und ziehen Sie ihn nur handfest an.
Nicht zu fest anziehen!
Tankdeckel öffnen: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
abgeschaltet ist und das Wasser nicht mehr kocht. War-
ten Sie sicherheitshalber noch 5 Minuten ab, bis sich der
Dampfdruck im Tank abgebaut hat.
Achtung: Wasserdampf ist sehr heiß! Ziehen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit während des Öffnens geeig-
nete Schutzhandschuhe an, bevor Sie den Tankdeckel anfassen. Halten Sie Ihr Gesicht mit maximal
möglicher Entfernung vom Gerät entfernt.
Schrauben Sie den Deckel langsam gegen den Uhrzeigersinn los. Entweicht dabei eventuell noch vorhandener Heiß-
dampf, stoppen Sie die Bewegung und warten Sie bis der Heißdampf vollständig entwichen ist. Danach können Sie
den Tankdeckel weiter abschrauben und abnehmen.
Im Einfüllstutzen befindet sich ein zusätzliches Klappventil. Dieses Ventil verhindert den großvolumigen Austritt von
heißem Wasser durch zu schnelles Öffnen des Tankdeckels bei noch eingeschaltetem Gerät oder bei nicht ausreichend
langer Abkühlzeit. Der Austritt von eventuell vorhandenem Heißdampf wird durch dieses Klappventil nicht verhindert.
Fehlersuche
Die Anlage hört auf zu kochen:
– Der Wärmeunterbrecher hat sich eingeschaltet. Schalten Sie ihn aus, lassen Sie ihn abkühlen, füllen Sie Wasser
nach und schalten Sie wieder an.
– Falls die Anlage immer noch nicht arbeitet, senden Sie das Gerät an unsere Werkstatt zurück, um die
Wärmesicherungsverbindung und das Element zu überprüfen. Nur qualifizierte Elektriker sollten diese Arbeit
verrichten.
Die Anlage bleibt unterbrochen:
- Überprüfen Sie, ob das Wasser über dem Minimumstand ist und daß keine Zusätze benutzt worden sind.
Dampf entweicht aus der Druckkappe des Verschlusses:
- Überprüfen Sie, ob der Schlauch oder die Dampfplatte verstopft sind. Säubern Sie den Sitz rund um die Kappe.
Übersetzung der Originalanleitung

7
Ersatzteilliste
Pos. Art.-Nr. Bezeichnung
1 60 69 73 Dampfverteilerplatte komplett
2 60 69 26 Schraubdeckel
3 * Kunststoffgehäuse Tank
4 * Schaltereinheit komplett
5 * Abdeckkappe f. Mutter
6 * Sicherungsmutter Elektrokasten
7 * 6-Kant Sicherungsmutter M6
8 * Ersatztank
9 * Schraube M6
10 * Schlauchanschlußwinkel
Pos. Art.-Nr. Bezeichnung
11 60 69 72 Heizelement inkl. Dichtung
12 * Schraube M6
13 60 69 76 Dampfschlauch
14 * Schraube M6
15 * 6-Kant Sicherungsmutter M6
16 * Gummifuß
17 * Trommel Schlauch
18 * Befestigungsniete
19 * Trittplatte
o.Abb. 60 69 01 Hauptschalter
o.Abb. 60 69 11 Thermostat
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Übersetzung der Originalanleitung
Mit * gekennzeichnete Positionen sind Sonderbestellartikel.

8
Garantie
Garantiebedingungen
Für unsere Geräte gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen von 12 Monaten ab Kaufdatum / Rechnungsdatum
des gewerblichen Endkunden.
Geltendmachung
Bei Vorliegen eines Gewährleistungs- bzw. Garantiefalles bitten wir, dass das komplette Gerät zusammen mit der
Rechnung frei an unser Logistik Center in Berka oder an eine von uns autorisierte Service-Station eingeschickt wird.
Zuvor bitten wir Sie, uns unter unserer kostenlosen STORCH Service-Hotline 08 00. 7 86 72 47 zu kontaktieren.
Gewährleistungs- bzw. Garantieanspruch
Ansprüche bestehen ausschließlich auf Werkstoff- oder Fertigungsfehler sowie ausschließlich bei bestimmungsgemäßer
Verwendung des Geräts. Verschleißteile fallen nicht unter die Garantieansprüche. Sämtliche Ansprüche erlöschen durch
den Einbau von Teilen fremder Herkunft, bei unsachgemäßer Handhabung und Lagerung sowie bei offensichtlicher
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung.
Durchführung von Reparaturen
Sämtliche Reparaturen dürfen ausschließlich durch unser Werk oder von STORCH autorisierten Service-Stationen
durchgeführt werden.
Übersetzung der Originalanleitung

9
EG-Konformitätserklärung
Name / Anschrift des Ausstellers: STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH
Platz der Republik 6
D - 42107 Wuppertal
Wir erklären hiermit:
Dass das nachstehend genannte Gerät aufgrund dessen Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in
Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforde-
rungen der EG-Richtlinien entspricht.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Gerätes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Geräte-Typ: Dampf-Tapetenlöser „Steam Master“
Bezeichnung des Gerätes: Dampf-Tapetenlöser
Art.-Nr.: 60 69 00
Angewandte EG-Richtlinien: 2014 / 35 / EU, 2014 / 30 / EU, 2011 / 65 / EU, 2012 / 19 / EU
Angewandte harmonisierte
Normen: EN 60335-1:2012
EN 60335-2-54:2008+A11:2012+A11:2012/AC:2015+A1:2015,
EN 55014-1:2017, EN 55014-2:2015
EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013, EN 62233:2008
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen:
STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH
Platz der Republik 6
42107 Wuppertal
Jörg Heinemann
- Geschäftsführer -
Wuppertal, 06-2019
Übersetzung der Originalanleitung

10
NL
Hartelijk dank
voor uw vertrouwen in STORCH. Met deze aankoop hebt u voor een kwaliteitsproduct gekozen.
Als u desondanks suggesties voor verbetering of een probleem hebt, dan horen wij graag van u.
Neem contact op met de buitendienst-medewerker of in dringende gevallen rechtstreeks met ons.
Met vriendelijke groeten,
STORCH serviceafdeling
Telefoon: +49 (0)2 02 . 49 20 - 112
Fax: +49 (0)2 02 . 49 20 - 244
Gratis service-hotline: 08 00. 7 86 72 47
Gratis bestel-hotline: 08 00. 7 86 72 44
Gratis bestel-fax: 08 00. 7 86 72 43
(alleen binnen Duitsland)
Inhoudsopgave Pagina
1. Levering 10
2. Technische gegevens 10
3. Veiligheidsrichtlijnen 10 - 11
4. Hoofdkenmerken / voorbereidingen 12
5. Bediening 12 - 14
6. Veiligheidsrichtlijnen 14
7. Fouten opsporen 14
8. Lijst met vervangende onderdelen 15
9. Garantie / garantievoorwaarden 16
10. EG-conformiteitverklaring 17
Technische gegevens
Opwarmtijd ca. 18 min.
Stoomcapaciteit ca. 5 l / h
Watertank 8 l
Werktijd 90 min. max.
Leistung 2,75 kW, 230-240 V / 50 Hz, 14 A
Levering
Professioneel stoomapparaat voor het losmaken van behang, bedieningshandleiding.
Veiligheidsrichtlijnen
Lees eerst de bedieningshandleiding zorgvuldig door voordat u het apparaat in bedrijf neemt.
Neem met name de veiligheidsregels in acht.
U mag dit product onder geen omstandigheden voor andere doeleinden gebruiken dan in deze bedienings-
handleiding worden beschreven: STORCH aanvaardt geen verantwoordelijkheid voor een dergelijk gebruik.
Bewaar deze om laten na te slaan!
Het apparaat heeft een spanningsbereik dat elektrische gevaren voor mens en dier kan opleveren. Het mag alleen door
geautoriseerde personen worden geopend en / of gedemonteerd. Het gebruik van het apparaat is de verantwoordelijkheid
van en voor risico van de koper / gebruiker.
Vertaling van de originele handleiding

11
Veiligheidsregels
−Uit de buurt van kinderen houden.
−Apparaat niet aan voedingskabel of dampslang trekken
−Voorzichtig bij werkzaamheden boven het hoofd! Kantel de stoomplaat zo, dat er geen druppels op uw gezicht en
lichaam
−vallen en ontdoe de stoomplaat regelmatig van opgevangen condens.
−Laat het apparaat niet zonder toezicht werken.
−Richt met de stoomplaat niet op personen.
−Laat geen water of stoom in de schakelaar of de contactdoos terechtkomen.
−Staand gebruiken en bewaren
−Controleer altijd of de slang en de stoomplaat niet verstopt zijn, voordat u het apparaat gebruikt.
−Trek niet aan de slang en verdraai deze niet.
−Maak alleen gebruik van de meegeleverde drukafsluiting.
−Blokkeer deze uitlaat nooit
−Vóór plaatsing op het frame controleren of de bouten zijn aangehaald en of het frame onbeschadigd is.
−Onderbreek altijd de stroomtoevoer, wanneer u het apparaat bijvult of niet gebruikt.
−Gebruik voor de tank geen bijtende reinigingsmiddelen.
−Laat het apparaat niet droogkoken.
−Breng niet te veel water in het apparaat en aan en gebruik geen hulpmiddelen.
−Maak de slang nooit los wanneer het apparaat in gebruik is.
−Verwijder het tankdeksel niet, wanneer het apparaat nog werkt.
−Tijdens gebruik wordt de tank heet. Vermijd contact. Beweeg deze alleen met behulp van het draagframe.
−Draag altijd geschikte beschermende kleding wanneer u met het apparaat werkt.
−Terwijl u op het stoomapparaat staat, blijft u altijd binnen het bereik van de opstap en leunt u niet voorover.
−Gebruik het stoomapparaat niet voor andere doeleinden dan in de handleiding is beschreven.
−Probeer nooit de installatie zelf te repareren, zelfs niet als u hiervoor gekwalificeerd en geautoriseerd bent.
−Het maximumgewicht van een persoon die op de installatie staat, mag niet meer dan 120 kg bedragen en er mag
niet meer dan een persoon tegelijkertijd op de opstap staan.
Elektrische gegevens
De machine wordt op het stroomnet aangesloten door de netstekker in een geschikt stopcontact te steken.
Het stroomnet moet in zijn technische eigenschappen voldoen aan de toepasselijke voorschriften in het land van gebru-
ik en moet adequaat geaard zijn.
Alle voor de aansluiting gebruikte elektrische materialen moeten voor de toepassing geschikt zijn en moeten het CE-
keurmerk hebben, voor zover de laagspanningsrichtlijn 2014 / 35 / EU van toepassing is en zij moeten voldoen aan de
eisen van de in het land van gebruik toepasselijke voorschriften.
Het niet naleven van de bovenstaande waarschuwingen kan tot onherstelbare schade aan de elektrische uitrusting van
de machine en tot het vervallen van de garantie leiden.
De producent aanvaardt geen enkele aansprakelijkheid voor fouten of storingen van de machine als gevolg van plotse-
linge spanningsfluctuaties buiten de door de producent vastgelegde toleranties (spanning ± 10 % - frequentie ± 2 %).
Stroomverbinding
Het stoomapparaat voor het losmaken van behang wordt geleverd samen met een 230 V veiligheidsstekker en een 14
A zekering. Als de zekering moet worden vervangen, gebruik dan een 14 A exemplaar. Neem bij vragen contact op met
een elektricien.
Voor uw volledige veiligheid is het nodig dat u een reststroomonderbreker (FI-schakelaar) gebruikt voor het stoomap-
paraat (min. 15 A / max 20 A ).
Als de voedingskabel beschadigd is, moet u deze door een origineel exemplaar vervangen. De reparatie mag alleen
door een geautoriseerd vakbedrijf worden uitgevoerd.
Vertaling van de originele handleiding

12
Hoofdkenmerken
Het stoomapparaat voor het losmaken van behang van STORCH is een professioneel, snelwerkend apparaat.
Het beschikt over vele extra eigenschappen:
−Elke tank wordt afzonderlijk drukgetest.
−Bewaarrollen voor de slang en de voedingskabels.
−Aan- en uitschakelaars zijn neonkleurig gemarkeerd.
−Gepatenteerde opstap die de gebruiker in staat stelt om het bovenste wanddeel te bereiken.
−Koel lopende stoomslang.
−Veilig afsluitende koelerafsluiting.
Voorbereidingen
Voor het snelste resultaat kunt u het behang het best perforeren of er voorzichtig kerven in aanbrengen.
Dit is nodig, wanneer u behang met een sterk patroon of overgeverfd behang hebt.
Perforeer het behang met geschikt gereedschap of breng kruisvormen aan in het behang, op tussenafstanden van onge-
veer 15 cm met de hoekpunt van een spatel.
Daarnaast kunt u ook een speciaal krasgereedschap gebru-
iken. Zoals bij alle renovatiewerkzaamheden dient u preven-
tieve maatregelen te treffen, om vloerbedekking en meu-
bels te beschermen. Dek deze af of berg deze volledig op.
Als het pleisterwerk op uw wand beschadigd is, kan de
stoom blaasjes veroorzaken: het is dan nodig het pleister-
werk te vervangen. Controleer daarom van te voren, dus
voordat u gaat werken, het pleisterwerk.
Bediening
Gevaar als gevolg van stoom!
Het stoomapparaat is ontwikkeld voor het snel en veilig verwijderen van behang. U dient zich echter con-
stant te bewust te zijn dat er hete stoom wordt geproduceerd.
Plaats de installatie op een egaal oppervlak in de buurt van de plaats waar u het behang wilt losmaken. Verwijder de
stoomplaat uit de houder op het frame. Wikkel de slang en de voedingskabel volledig af. Draai de wartelmoer van de
stoomslang op de schroefdraad van de stoomplaat.
Om de installatie te vullen schroeft u het tankdeksel van de
vulsteun af en vult u langzaam tot aan het maximumpunt
van de waterpeilindicator (rode drijverbol). Alleen schoon
water bijvullen. Heet water verkort de verwarmingsduur.
Gebruik geen toevoegingsmiddelen,
vul niet te veel bij!
Draai het tankdeksel op de vulsteun en haal deze slechts
handvast aan. Niet overmatig vastdraaien!
Alleen met uw handen vastdraaien,
niet te ver aandraaien.
Vertaling van de originele handleiding

13
Steek de stekker in de contactdoos en schakel daarna pas
het apparaat in. De hoofdschakelaar gaat branden, wanneer
het apparaat ingeschakeld is.
Het duurt ca. 18 minuten totdat er zich stoom ontwikkelt,
afhankelijk van de watertemperatuur.
Laat het apparaat niet zonder toezicht staan!
Wanneer er stoom bij de stoomplaat vrij is gekomen, kunt
u de werkzaamheden aanvangen. Voordat er stoom wordt
geproduceerd,verschijnt er een beetje condens op de stoom-
plaat.
OPGELET:
Vóór de stoom ontsnapt er heet water!
Wanneer er zich stoom heeft ontwikkeld, tilt u de stoomplaat over de tankuitgang, om gecondenseerde stoom door de
slang terug te laten stromen in de tank.
Als u rechtshandig bent, houdt u de stoomplaat in uw linkerhand en legt u deze vlak tegen de wand, op de plaats waar
u met verwijderen van behang wilt beginnen.
Laat de plaat ongeveer 10 seconden op de wand liggen. Als
u linkshandig bent, zult u wellicht met uw andere hand wil-
len werken.
Plaats de stoomplaat op het gedeelte waarnaast u zojuist
hebt gewerkt en gebruik een behangkrabber om de plek te
verwijderen waar u zojuist stoom hebt gebruikt. Als u op
deze manier werkt, bent u in staat om continu behang te
verwijderen.
Het kan nodig zijn om bij bepaalde behangsoorten de
stoomplaat langer op de wand aan te brengen of de proce-
dure te herhalen als nog niet alles verwijderd is.
Het apparaat werkt ca. 1 1/4 uur voordat het nodig is om
water bij te vullen.
Het waterpeil wordt weergegeven via de glazen waterpeilindicator en mag niet onder een minimum komen. Schakel
de installatie uit, wanneer dit peil bereikt is. Wanneer u de installatie verder wilt gebruiken, laat deze dan minimaal 2
minuten afkoelen.
Draai het tankdeksel op de vulsteun en haal deze slechts handvast aan. Niet overmatig vastdraaien!
Vul de tank bij en ga te werken, zoals beschreven.
De installatie mag nooit droogkoken!
Op deze installatie is een veiligheidswarmte-onderbreking aanwezig. Wanneer het apparaat droog kookt, schakelt deze
voorziening bij en voorkomt verder gebruik. Schakel het apparaat uit en laat het minimaal
2 minuten laten afkoelen, water bijvullen en deze opnieuw inschakelen.
De warmte-onderbreker wordt automatisch weer ingeschakeld. Als dit niet het geval is, laat het apparaat dan iets lan-
ger afkoelen. Wanneer u uw werk hebt beëindigd, laat dan het resterende water afkoelen en leeg vervolgens de instal-
latie. Wij raden aan de tank vóór het bewaren uit te spoelen met schoon water.
Vul het apparaat nooit met water, terwijl u het bewaart!
Vertaling van de originele handleiding

14
Bewaren van de spoelen:
deze zijn ontwikkeld voor een eenvoudige en compacte
opslag. De voedingskabel en de slang moeten volledig zijn
afgewikkeld, voordat u de installatie in bedrijf neemt.
Opslag van de stoomplaat:
De greep van de stoomplaat is zodanig ontwikkeld dat deze
zich tussen het frame en de tank bevindt.
Weer opwikkelen van de voedingskabel:
Steek de stekker in de contactdoos aan de kant van de spo-
el, draai daarna de voedingskabel op de spoel.
Weer opwikkelen van de slang:
Plaats het uiteinde van de stoomplaat van de slang in de
zijopening van de spoel, draai daarna de slang op de spoel.
Schuif de plaat in de positie waar zich de greep tegen de
tank en de schroefdraad zich tegenover de basisplaat
bevindt.
Tankdeksel:
Tankdeksel afsluiten: schroef het tankdeksel op de vulsteun
en trek het slechts handvast aan.
Trek het deksel niet te vast aan!
Tankdeksel openen: controleer of het apparaat is uitgescha-
keld en het water niet meer kookt. Wacht voor de zekerheid
nog 5 minuten af, totdat de stoomdruk in de tank is vermin-
derd.
Let op: waterdamp is extreem heet! Trek voor
uw eigen veiligheid tijdens het openen geschikte handschoenen aan voordat u het tankdeksel vastpakt.
Houd uw gezicht op een maximale afstand van het apparaat.
Draai het deksel langzaam linksom. Als hierbij nog eventueel aanwezige stoom aanwezig is, stop dan en wacht totdat
de stoom volledig is ontweken. Daarna kunt u het tankdeksel verder losschroeven en verwijderen.
In de vulsteun bevindt zich een extra klepventiel. Dit ventiel voorkomt het volumineus ontsnappen van heet water als
gevolg van het te snel openen van het tankdeksel bij een nog ingeschakeld apparaat of bij onvoldoende lange afkoel-
tijd. Het ontsnappen van mogelijk aanwezige stoom wordt door dit klepventiel niet voorkomen.
Fouten opsporen
De installatie houdt op met koken:
−De warmte-onderbreker is ingeschakeld. Schakel deze uit, laat hem afkoelen, vul water bij en schakel hem weer
in.
−Als de installatie nog steeds niet werkt, retourneer het dan naar onze werkplaats om de warmtezekeringskoppeling
en het element te controleren. Alleen gekwalificeerde elektriciens mogen deze handelingen verrichten.
De installatie blijft onderbroken:
Controleer of het water boven het minimumniveau staat en of er geen aanvullende middelen zijn gebruikt.
Er ontwijkt stoom uit de drukklep van de afsluiting:
Controleer of de slang en de stoomplaat niet verstopt zijn. Reinig de zitting rondom de kap.
Vertaling van de originele handleiding

15
Lijst met vervangende onderdelen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Vertaling van de originele handleiding
Pos. Art. nr. Benaming
1 60 69 73 Stoomverdeelplaat compleet
2 60 69 26 Schroefdeksel
3 * Kunststof behuizing tank
4 * Schakeleenheid compleet
5 * Afdekkap voor moer
6 * Borgmoer elektrokast
7 * 6-kants zekeringsmoer M6
8 * Vervangende tank
9 * Schroef M6
10 * Slangaansluithoek
Pos. Art. nr. Benaming
11 60 69 72 Verwarmingselement incl. dichting
12 * Schroef M6
13 60 69 76 Stoomslang
14 * Schroef M6
15 * 6-kants zekeringsmoer M6
16 * Gummivoet
17 * Trommel slang
18 * Bevestigingsnagel
19 * Opstapplaat
z. afb. 60 69 01 Hoofdschakelaar
z. afb. 60 69 11 Thermostaat
Posities gemarkeerd met * zijn speciale bestelartikelen.

16
Garantie
Garantievoorwaarden:
Voor onze apparaten gelden de wettelijke garantieperioden van 12 maanden vanaf aankoopdatum/factuurdatum van
de eindklant. Indien wij langere perioden in een garantieverklaring hebben toegezegd, dan worden deze speciaal in de
gebruiksaanwijzingen van de desbetreffende apparaten toegelicht.
Indienen van garantieclaims:
Bij een garantieclaim vragen wij u het gehele apparaat samen met de rekening franco aan ons logistiekcentrum in Ber-
ka of naar een door ons geautoriseerd servicestation te verzenden.
Neem eerst contact op met de STORCH Service-Hotline (hiervoor worden kosten in rekening gebracht):
+49 (0)202 . 49 20 – 110.
Garantieclaims
Claims uitsluitend met betrekking tot materiaal- of productiefouten en uitsluitend bij gebruik van het apparaat conform
de voorschriften. Voor slijtdelen gelden deze aanspraken niet. Alle claims vervallen bij inbouw van onderdelen van
externe herkomst, bij verkeerde hantering en opslag en bij het klaarblijkelijk niet in acht nemen van de gebruiksaanwij-
zing.
Reparaties uitvoeren
Reparaties mogen uitsluitend door onze fabriek of door STORCH geautoriseerde servicestations worden uitgevoerd.
Vertaling van de originele handleiding

17
EG-conformiteitsverklaring
Naam/adres van de opsteller: STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH
Platz der Republik 6
D - 42107 Wuppertal
Wij verklaren hiermee:
Dat het hieronder vermelde apparaat op basis van zijn ontwerp en type in de door ons in omloop gebrachte
uitvoering aan de toepasselijke elementaire veiligheids- en gezondheidseisen van de EU-richtlijnen voldoet.
Bij een niet met ons afgestemde verandering van het apparaat is deze verklaring niet langer geldig.
Apparaattype: stoomapparaat voor het verwijderen van behang "Steam Master"
Aanduiding apparaat: stoomapparaat voor het verwijderen van behang
Art.nr.: 60 69 00
Toegepaste EG-richtlijnen: 2014 / 35 / EU, 2014 / 30 / EU, 2011 / 65 / EU, 2012 / 19 / EU
Toegepaste geharmoniseerde
normen: EN 60335-1:2012
EN 60335-2-54:2008+A11:2012+A11:2012/AC:2015+A1:2015,
EN 55014-1:2017, EN 55014-2:2015
EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013, EN 62233:2008
Verantwoordelijke voor samenstelling van de technische documentatie:
STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH
Platz der Republik 6
D-42107 Wuppertal
Jörg Heinemann
- Directeur -
Wuppertal, 06-2019
Vertaling van de originele handleiding

18
FR
Merci
pour la confiance que vous témoignez à STORCH. En achetant ce produit, vous avez opté pour un produit de qualité.
Si vous avez des suggestions d'amélioration ou si vous rencontrez des problèmes, nous sommes à votre écoute.
Contactez votre représentant du service après-vente ou contactez-nous directement en cas d'urgence.
Sincères salutations
SAV STORCH
Téléphone : +49 (0)2 02 . 49 20 - 112
Télécopie : +49 (0)2 02 . 49 20 - 244
Ligne d'assistance SAV gratuite : +49 800 7 86 72 47
Service gratuit de commande par téléphone : +49 800. 7 86 72 44
Fax de commande gratuit : +49 800. 7 86 72 43
(uniquement en Allemagne)
Sommaire Page
1. Fourniture 18
2. Caractéristiques techniques 18
3. Consignes de sécurité 18 - 19
4. Caractéristiques principales / Préparations 20
5. Commande 20 - 22
6. Consignes de sécurité 22
7. Recherche de défaut 22
8. Liste de pièces de rechange 23
9. Garantie / Conditions de garantie 24
10. Déclaration de conformité CE 25
Caractéristiques techniques
Durée de chauffe env. 18 min.
Débit de vapeurenv. 5 l / h
Réservoir d'eau 8 l
durée de service env. 90 min. max.
Puissance 2,75 kW, 230-240 V / 50 Hz, 14 A
Fournitures
Décolleuse de papier peint à vapeur professionnelle, instructions de service.
Consignes de sécurité
Veuillez lire attentivement les instructions de service avant de mettre l'appareil en service.
Veuillez en particulier respecter les règles de sécurité.
Ce produit ne doit en aucun cas être utilisé à d'autres fins que celles décrites dans les présentes instructions
de service, dans le cas contraire, STORCH rejette toute responsabilité pour une telle utilisation.
Les conserver pour une consultation ultérieure !
La plage de tension de l‘appareil présente un risque électrique pour les hommes et les animaux. Seules des personnes
autorisées sont habilitées à dévisser et / ou à démonter l‘appareil. De même, les réparations et l‘entretien sont exclusi-
vement réservés à des électriciens qualiés et à des ateliers spécialisés autorisés.
Traduction des instructions d‘origine

19
Règles de sécurité
−Tenir hors de portée des enfants.
−Ne pas tirer l'appareil par le câble électrique ou le flexible de vapeur.
−Attention pour les travaux en hauteur ! Incliner la plaque de vapeur de telle manière qu'il ne puisse pas tomber de
gouttes sur le visage ou le corps
−et vider régulièrement la condensation qui s'est accumulée dans la plaque de vapeur.
−Ne jamais laisser l'appareil fonctionner sans surveillance.
−Ne pas viser vers des personnes avec la plaque de vapeur.
−Ne pas laisser d'eau ou de vapeur pénétrer dans les interrupteurs ou les prises électriques.
−Utilisation et rangement en position verticale.
−Contrôler toujours si le flexible et la plaque de vapeur ne sont pas bouchés avant d'utiliser l'appareil.
−Ne pas tirer sur le flexible ni le tordre.
−Utiliser uniquement le verrou de pression fourni.
−Ne jamais bloquer cette sortie.
−Avant de se mettre sur le cadre, contrôler si les vis sont serrées et si le cadre n'est pas endommagé.
−Toujours débrancher l'alimentation électrique lors du remplissage de l'appareil ou lorsque celui-ci n'est pas utilisé.
−Ne pas utiliser de détergents agressifs pour le réservoir.
−Ne jamais laisser l'appareil chauffer à sec.
−Ne pas mettre trop d'eau dans l'appareil et ne pas utiliser d'additifs.
−Ne jamais déconnecter le flexible en cours d'utilisation de l'appareil.
−Ne jamais retirer le couvercle du réservoir pendant que l'appareil fonctionne.
−Le réservoir devient très chaud pendant l'utilisation. Ne pas le toucher. Le déplacer uniquement à l'aide du cadre de
transport.
−Toujours porter une tenue de protection adaptée lors du travail avec l'appareil.
−Toujours rester dans la zone de la marche et ne pas s'appuyer au-delà lors de la station sur la décolleuse de papier
peint.
−Ne pas utiliser la décolleuse à papier peint à d'autres fins que celle décrite dans le manuel.
−En aucun cas tenter de réparer l'appareil sans les qualifications et l'agrément à cet effet.
−Le poids maximum d'une personne qui se trouve sur l'installation ne doit pas dépasser 120 kg et il ne doit jamais y
avoir plus d'une personne simultanément sur la marche.
Caractéristiques électriques
La machine se branche sur le secteur en branchant la fiche secteur sur une prise appropriée.
Le courant du secteur doit satisfaire aux exigences des directives en vigueur dans le pays d'utilisation, présenter les
propriétés techniques correspondantes et être correctement mis à la terre.
Tout le matériel électrique utilisé pour le raccordement doit être approprié pour l'utilisation correspondante et porter le
sigle « CE », dans la mesure où il relève de la directive basse tension 2014 / 35 / EU, et il doit être conforme aux exi-
gences en vigueur dans le pays d'utilisation.
La non-observation des avertissements donnés ci-dessus peut entraîner des dommages irréparables au niveau de
l'équipement électrique de la machine et entraîner l'extinction de la garantie.
Les constructeurs déclinent toute responsabilité quant aux erreurs ou dysfonctionnements de la machine dus à de sou-
daines fluctuations de tension en dehors des tolérances définies par le distributeur (tension ± 10 % - fréquence ± 2 %).
Connexion électrique
La décolleuse de papier peint est fournie avec une prise à contact de protection de 230 V et un fusible de 14 A. Si un
remplacement du fusible est nécessaire, veuillez utiliser le fusible de 14 A. En cas de doute, s'adresser à un électricien.
Pour votre sécurité totale, il est nécessaire d'utiliser un disjoncteur de courant résiduel (disjoncteur FI) en commun avec
la décolleuse à papier peint (min. 15 A / max. 20 A).
Si le câble électrique est détruit, il est nécessaire de le remplacer par une pièce de rechange d'origine. Seul un atelier
de réparation agréé est habilité à procéder à la réparation.
Traduction des instructions d‘origine

20
Caractéristiques principales
La décolleuse à papier peint STÓRCH est une décolleuse à vapeur professionnelle permettant un travail rapide.
Elle se distingue par de nombreuses caractéristiques supplémentaires.
−Chaque réservoir est contrôlé en pression individuellement.
−Rouleaux de conservation pour le flexible et le câble électrique.
−Interrupteur marche-arrêt identifié par une couleur en néon.
−Marche brevetée qui permet à l'utilisateur d'atteindre la partie supérieure du mur.
−Flexible de vapeur restant froid.
−Verrou de radiateur à fermeture sûre.
Préparations
Pour atteindre le meilleur résultat possible, il est mieux de perforer les papiers peints ou de tailler des encoches.
Cela est indispensable si les papiers peints ont de forts reliefs ou s'ils sont peints.
Perforer les papiers peints avec un outil de perforation ou inciser en alternative un motif en croix dans le papier peint à
un intervalle d'environ 15 cm avec le coin d'une spatule.
En alternative, il est possible d'utiliser également un outil
de grattage spécial. Comme pour tous les travaux de réno-
vation, il est recommandé de prendre des mesures de pré-
caution pour protéger les moquettes et les meubles. Les
recouvrir ou les enlever en totalité.
Si le plâtre sur les murs est endommagé, il est possible que
la vapeur provoque la formation de bulles et qu'il s'avère
nécessaire de remplacer le plâtre. Il est donc impératif de
contrôler le plâtre avant de commencer le travail.
Utilisation
Danger du fait de la vapeur !
La décolleuse à papier peint a été mise au point pour un décollage rapide et sûr des papiers peints, mais il
est impératif de conserver à l'esprit que de la vapeur chaude est produite en permanence.
Mettre en place l'installation sur une surface plate à proximité de l'endroit auquel les papiers peints doivent être
décollés. Enlever la plaque de vapeur du support sur le cadre. Dérouler complètement le flexible et le câble électrique.
Visser l'écrou raccord sur le flexible de vapeur sur le filetage de la plaque de vapeur.
Pour remplir l'installation, dévisser le couvercle du réservoir
de la tubulure de remplissage et remplir lentement jusqu'au
point maximum de l'indicateur de niveau d'eau (bille de flot-
teur rouge). Remplir uniquement d'eau propre. L'eau chaude
diminue la durée de chauffe.
Ne pas utiliser d'additif,
ne pas remplir excessivement.
Visser le couvercle du réservoir sur la tubulure de remplissa-
ge et le serrer à la main uniquement. Ne pas serrer exagé-
rément !
Serrer à la main uniquement,
ne pas trop serrer.
Traduction des instructions d‘origine
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Storch Construction Equipment manuals
Popular Construction Equipment manuals by other brands

Manitowoc
Manitowoc 2250 Operator's manual

HYVA
HYVA HB70 WARNING, OPERATING AND MAINTENANCE MANUAL

Atlas Copco
Atlas Copco HB Series Safety and operating instructions

Norwood
Norwood LumberMax HD38 Original instructions

Minnich
Minnich THE HORNET 36/40 Operators & service manual

Milwaukee
Milwaukee MXF PSC Original instructions