switel DE38 Series User manual

1
Bedienungsanleitung
Schnurlostelefon
DE38x
DEUTSCH
GH[SGI

2
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitshinweise 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Telefon in Betrieb nehmen 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Bedienelemente 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4 Einführende Informationen 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 Telefonieren 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 Weitere Leistungsmerkmale 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7 Anrufliste / Wahlwiederholung 11. . . . . . . . . . . . . . . . . .
8 Telefonbuch 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9 Telefon einstellen 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10 Mobilteile an−/abmelden 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11 Betrieb an Telefonanlagen / Zusatzdienste 16. . . . . . . . .
12 Anhang 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13 Technische Daten 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14 Konformitätserklärung 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15 Garantie 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
GH[SGI

3
1 Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Telefon ist geeignet zum Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige
Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in
keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Aufstellungsort
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemika-
lien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
Verwenden Sie das Mobilteil nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
Netzteil
Achtung: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetz-
teil, da andere Netzteile das Telefon beschädigen können.
Sie dürfen den Zugang zum Steckernetzteil nicht durch Mö-
bel oder andere Gegenstände versperren.
Aufladbare Akkus
Achtung: Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer. Verwenden Sie
nur Akkus des gleichen Typs! Achten Sie auf die richtige Po-
lung! Bei verkehrter Polung der Akkus besteht beim Aufladen
Explosionsgefahr.
Stromausfall
Bei Stromausfall kann mit diesem Telefon nicht telefoniert werden. Halten Sie
für Notfälle ein schnurgebundenes Telefon bereit, welches ohne externe
Stromversorgung arbeitet.
Medizinische Geräte
Achtung: Benutzen Sie das Telefon nicht in der Nähe von
medizinischen Geräten. Eine Beeinflussung kann nicht völlig
ausgeschlossen werden.
DECT1−Telefone können in Hörgeräten einen unangenehmen Brummton ver-
ursachen.
1DECT: Digital Enhanced Cordless Telecommunication = Standard für kabel-
lose Telefone.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres
kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das nebenste-
hende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den
Hausmüll werfen dürfen!
Nach dem Elektro− und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten
gesetzlich gehalten, alte Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten
Abfallerfassung zuzuführen.
Akkus entsorgen Sie beim batterievertrei-
benden Handel sowie bei zuständigen
Sammelstellen, die entsprechende Behäl-
ter bereitstellen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vor-
schriften.
GH[SGI

4
2 Telefon in Betrieb nehmen
Sicherheitshinweise
Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die
Sicherheitshinweise in Kapitel 1.
Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören:
Inhalt DE381 DE3821DE3831DE3841
Basisstation mit Netzteil 1 1 1 1
Ladestation mit Netzteil − 1 2 3
Mobilteil 1 2 3 4
Telefonanschlusskabel 1 1 1 1
Akkus 2 4 6 8
Bedienungsanleitung 1 1 1 1
1Unter www.switel.com erfahren Sie, ob dieses Telefonset bereits erhältlich
ist.
Basisstation anschließen
Achtung: Stellen Sie die Basisstation mit einem Mindestab-
stand von 1 m zu anderen elektronischen Geräten auf, da es
sonst zu gegenseitigen Störungen kommen kann.
Schließen Sie die Basisstation wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden
Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Netzteil sowie das beige-
fügte Telefonanschlusskabel.
Achtung:Verwenden Sie für die Basisstation nur das mitge-
lieferte Netzteil VD060020J / 6 V DC / 200 mA!
Ladestation anschließen2
Schließen Sie die Ladestation wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden
Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Netzteil.
GH[SGI

5
Achtung:Verwenden Sie für die Ladestation nur das mitge-
lieferte Netzteil VD060020J / 6 V DC / 200 mA!
2Gilt nur für Telefonsets mit mindestens zwei Mobilteilen, siehe
Verpackungs−inhalt prüfen".
Akkus einlegen
Öffnen Sie das Akkufach. Legen Sie die Akkus in das Akkufach ein. Schlie-
ßen Sie das Akkufach.
Achtung:Verwenden Sie nur NiMH−Akkus vom Typ AAA
(Mikrozellen) 1,2 V / 500 mAh! Niemals Batterien/Primärzel-
len verwenden! Achten Sie auf die richtige Polarität!
Akkus aufladen
Stellen Sie das Mobilteil bei der ersten Inbetriebnahme für
mindestens 16 Stunden in die Basisstation / Ladestation.
Das Mobilteil erwärmt sich beim Laden. Dies ist normal und ungefährlich. La-
den Sie das Mobilteil nicht mit fremden Aufladegeräten. Der Akkuladezustand
wird im Display angezeigt. Wenn die Ladung der Akkus die untere Grenze er-
reicht hat, blinkt das Akkusymbol im Display und Sie hören den Akku−
Warnton (falls Akku−Warnton eingeschaltet / Menüpunkt MT−EINSTEL. >
TOENE > AKKU LEER. Sie haben noch ca. 10 Minuten
Gesprächszeit.
Datum und Uhrzeit des Mobilteils einstellen
Bei Inbetriebnahme verfügt das Mobilteil nicht über eine korrekte Uhrzeit (z.
B. für Einträge in der Anrufliste/Anrufbeantworter). Datum und Uhrzeit stellen
Sie über den Menüpunkt MT−EINSTEL. > DATUM & ZEIT ein.
Displaysprache einstellen
Die Displaysprache ist in 13 verschiedenen Sprachen einstellbar. Im Ausliefe-
rungszustand ist Deutschˆ eingestellt. Sie können die Sprache über den Me-
nüpunkt
MT−EINSTEL. > SPRACHE ändern.
Automatische Anrufannahme
Ist die Funktion aktiviert (Auslieferungszustand), wird ein Anruf automatisch
beim Herausnehmen des Mobilteils aus der Basisstation angenommen. Die
automatische Anrufannahme wird über den Menüpunk
MT−EINSTEL. > AUTO−ANTWORT ein− oder ausgeschaltet.
GH[SGI

6
3 Bedienelemente
Die Tasten Ihres Telefons werden in dieser Bedienungsanleitung nachfolgend
mit vereinheitlichten umrandeten Symbolen dargestellt. Leichte Abweichun-
gen der Tastensymbole Ihres Telefons gegenüber den hier verwendeten Ta-
stensymbolen sind daher möglich.
Mobilteil
1 Hörkapsel
2 Auf−/Ab−Taste
3 Softkey (Int/C=Cancel,
Mikrofon stumm)
4 Auflegetaste
5 Rufton aus
6R−Taste
7Mikrofon
8 Telefonbuch−Taste
9 Wahlwiederhol−Taste
10 Tastensperre
11 Zifferntasten
12 Abnehmetaste
13 Softkey (Menü/OK)
14 Display
Basisstation
1 Ladekontakte
2 Mobilteile suchen (Paging)
4 Einführende Informationen
In diesem Kapitel finden Sie grundlegende Informationen zur Handhabung
der Bedienungsanleitung und des Telefons.
Darstellungsweise in der Bedienungsanleitung
Darstellung von Tasten
Abgebildete Taste kurz drücken
2 Sek. Abgebildete Taste 2 Sekunden drücken
Nummern oder Buchstaben eingeben
Mobilteil klingelt
Basisstation klingelt
Mobilteil aus der Basisstation nehmen
Mobilteil in die Basisstation stellen
NAME Darstellung von Display−Texten
Darstellung von Display−Symbolen
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14 2
1
2
GH[SGI

7
Symbole im Display des Mobilteils
Konstant: Verbindung zur Basisstation.
Blinkt: Keine Verbindung zur Basisstation.
Konstant: Anzeige der Akkukapazität.
Blinkt: während Mobilteil in der Basis:
Akkus werden geladen.
Konstant: Akkus sollen geladen werden.
Blinkt: Akkus laden.
Konstant: Ein Gespräch wird geführt.
Blinkt: Ein Anruf kommt rein.
Rufton ist ausgeschaltet.
Konstant: Eine Weckzeit ist eingestellt.
Blinkt: Die Weckzeit ist erreicht.
Tastensperre ist eingeschaltet.
Nachricht in der Sprachbox Ihres Netzbetreibers vorhanden.
Konstant: Interngespräch wird geführt.
Blinkt: Eintreffendes Interngespräch.
Weitere Ziffern/Buchstaben vor bzw. hinter den gegenwärtig
angezeigten. Um diese anzuzeigen, den jeweiligen Softkey
drücken.
In der unteren Displayzeile werden zugehörig zu den beiden Softkeys die
abhängig vom Betriebszustand verfügbaren Funktionen angezeigt.
Aufruf des Menüs.
Bestätigung der Einstellung.
Aufbau eines Interngespräches (nur bei mehreren Mobilteilen
an einer Basis).
Zurück zum übergeordneten Menü bzw. Abbruch der
Programmierung.
Rückwärts−Löschen von Zeichen bei der Eingabe (kurzer
Druck löscht letztes Zeichen, langer Druck die ganze Zeile);
Mikrofon aus-/einschalten während eines Gesprächs (Mute).
Bereitschaftsmodus
Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus, dass
sich das Mobilteil im Bereitschaftsmodus befindet. Den Bereitschaftsmodus
erreicht man durch Drücken der Taste .
Strahlungsreduzierung (ECO−Mode)
Im Gesprächsmodus wird die Strahlung im Vergleich zu Stan-
dard−DECT−Schnurlostelefonen erheblich reduziert.
GH[SGI

8
Navigation im Menü
Alle Funktionen sind über unterschiedliche Menüs zu erreichen. Zur Naviga-
tion im Menü benutzen Sie die Softkeys und die Pfeiltasten. Mit dem linken
Softkey öffnen Sie das Menü. Mit den Pfeiltasten bzw. bewe-
gen Sie sich im Menü. Zum Öffnen eines Untermenüs drücken Sie den Soft-
key . Wollen Sie zum übergeordneten Menü zurück,
drücken Sie kurz. Bei langem Druck gelangen Sie wieder in den Bereit-
schaftszustand.
5 Telefonieren
Anruf annehmen
Ihr Telefon klingelt.
Befindet sich das Mobilteil nicht in der Basis:
Abnehmetaste drücken.
Befindet sich das Mobilteil in der Basis und AUTO−ANTWORT ist nicht einge-
schaltet:
Abnehmetaste drücken.
Befindet sich das Mobilteil in der Basis und AUTO−ANTWORT ist eingeschaltet:
Mobilteil einfach aus der Basis nehmen, das Gespräch wird
automatisch angenommen.
Anrufen
Geben Sie die Rufnummer ein. Fehler bei der Eingabe mit
korrigieren.
Rufnummer wird gewählt.
Sie können auch zuerst die Abnehmetaste drücken und er-
halten damit das Freizeichen. Die eingegebenen Ziffern Ihrer
gewünschten Rufnummer werden sofort gewählt. Eine Kor-
rektur einzelner Ziffern der Rufnummer ist bei dieser Form
des Gesprächsaufbaus nicht möglich.
Gespräch beenden
/ Auflegetaste drücken oder Mobilteil in die Basis stellen.
Wahlwiederholung
Ihr Telefon speichert die 5 zuletzt gewählten Rufnummern.
Ist für die Rufnummer ein Telefonbucheintrag angelegt, wird
der Name angezeigt. Um die zugehörige Rufnummer anzu-
zeigen, drücken Sie die Taste . Die zuletzt gewählte Ruf-
nummer steht immer am Anfang der Liste.
!/ Öffnen Sie die Wahlwiederholungsliste.
/ Wählen Sie einen Eintrag aus.
Rufnummer wird gewählt.
GH[SGI

9
Aus der Anrufliste anrufen
Ihr Telefon speichert die letzten 10 Anrufe in der Anrufliste.
Ist für die Rufnummer ein Telefonbucheintrag angelegt, wird
der Name angezeigt. Um die zugehörige Rufnummer anzu-
zeigen, drücken Sie die Taste . Die Speicherung kann
nur erfolgen, wenn die Funktion Rufnummernübertragung
(CLIP)ˆ an Ihrem Anschluss verfügbar ist und die Rufnum-
mer vom Anrufer nicht unterdrückt oder aus anderen Grün-
den nicht übertragen wurde.
Öffnen Sie die Anrufliste.
/ Wählen Sie einen Eintrag aus.
Rufnummer wird gewählt.
Aus dem Telefonbuch anrufen
Das Telefonbuch kann 20 Einträge aufnehmen. Zum Anle-
gen von Einträgen siehe Abschnitt Telefonbuchˆ.
"Öffnen Sie das Telefonbuch.
/ Wählen Sie einen Eintrag aus.
Rufnummer wird gewählt.
Anzeige der Gesprächsdauer
Während eines Gesprächs wird die Gesprächsdauer in Stunden, Minuten
und Sekunden angezeigt.
Hörer−/Lautsprecherlautstärke einstellen
/ Sie können während eines Gesprächs die Lautstärke in
5 Stufen einstellen. Die Einstellungen sind getrennt
voneinander und bleiben auch nach Ende des Gesprächs
gespeichert.
Mikrofon ausschalten (Mute)
Sie können während eines Gesprächs das Mikrofon
ausschalten, so dass Ihr Gesprächspartner Sie nicht hören
kann. Im Display wird STUMM angezeigt. Zum Einschalten des
Mikrofons drücken Sie die Taste erneut.
Intern telefonieren
Interne Gespräche, Vermitteln und Konferenzgespräche
sind nur möglich, wenn mehrere Mobilteile angemeldet sind.
Ist dies nicht der Fall, wird im Display NICHT MOEGL..ange-
zeigt.
Drücken Sie den Softkey Intern. Sind zwei Mobilteile
angemeldet, wird das andere Mobilteil sofort gerufen. Bei
mehreren angemeldeten Mobilteilen werden deren interne
Nummern angezeigt (z. B. 2 3 4). Drücken Sie die
gewünschte interne Nummer. Drücken Sie bei mehreren
angemeldeten Mobilteilen 9ˆ, werden alle gleichzeitig gerufen.
GH[SGI

10
Externes Gespräch vermitteln
Während eines Externgesprächs...
Drücken Sie den Softkey Menü.
/ Wählen Sie INTERN aus und drücken Sie OK.
Geben Sie die interne Rufnummer ein. Das externe Gespräch
wird gehalten. Wenn das gerufene Mobilteil eingeschaltet wird,
ggf.Gespräch ankündigen.
Drücken Sie die Auflegetaste. Das Gespräch ist übergeben.
Konferenz
Während eines Externgesprächs...
Drücken Sie den Softkey Menü.
/ Wählen Sie INTERN aus und drücken Sie OK.
Geben Sie die interne Rufnummer ein.
Wenn das gerufenene Mobilteil eingeschaltet wird, drücken
und halten Sie die Stern−Taste, bis KONFERENZ im Display
erscheint.
Legt einer der beteiligten Konferenzteilnehmer auf, bleiben
die beiden anderen miteinander verbunden.
6 Weitere Leistungsmerkmale
Tastensperre
Die Tastensperre verhindert ein unbeabsichtigtes Betätigen
der Tasten. Eintreffende Anrufe können wie gewohnt entge-
gengenommen werden.
Drücken und halten Sie die Stern−Taste, bis im Display das
Symbol für die Tastensperre erscheint. Zum Entsperren der
Tastatur drücken und halten Sie die Stern−Taste erneut, bis
das Symbol wieder erlischt.
Rufton am Mobilteil ausschalten
Sie können den Rufton auch über das Menü
MT−EINSTEL.. > RUFTON ausschalten.
Drücken und halten Sie die Raute−Taste, bis im Display das
Symbol für den ausgeschalteten Rufton erscheint. Zum
Wiedereinschalten des Ruftons drücken und halten Sie die
Raute−Taste erneut, bis das Symbol wieder erlischt.
Mobilteil ausschalten
Sie können das Mobilteil ausschalten, um die Akkus zu scho-
nen.
Drücken Sie die Auflegetaste und halten Sie sie gedrückt.
Nach wenigen Sekunden wird das Mobilteil ausgeschaltet. Die
Displaybeleuchtung erlischt. Zum Wiedereinschalten des
Mobilteils drücken Sie die Auflegetaste so lange, bis Sie einen
Signalton hören und das Display wieder leuchtet.
GH[SGI

11
7 Anrufliste / Wahlwiederholung
Anrufliste bearbeiten
Öffnen Sie die Anrufliste.
/ Wählen Sie einen Eintrag aus.
Drücken Sie den Softkey Menü.
/ Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestätigen
Sie mit OK:
NR.SPEICHERN
Die Rufnummer wird im Telefonbuch gespeichert. Geben Sie
einen Namen ein, bestätigen oder bearbeiten Sie die
Rufnummer und legen Sie eine Ruftonmelodie für diesen
Eintrag fest.
LOESCHEN Der Eintrag wird gelöscht.
ALLE LOESCH.
Die gesamte Liste wird nach einer Sicherheitsabfrage
gelöscht.
DETAILS Datum und Uhrzeit des Anrufs werden angezeigt.
Sie können die Anrufliste auch über das Menü öffnen:
ANRUFLISTE #.
Wahlwiederholung bearbeiten
Öffnen Sie die Wahlwiederholung.
/ Wählen Sie einen Eintrag aus.
Drücken Sie den Softkey Menü.
/ Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestätigen
Sie mit OK:
NR.SPEICHERN
Die Rufnummer wird im Telefonbuch gespeichert. Geben Sie
einen Namen ein, bestätigen oder bearbeiten Sie die
Rufnummer und legen Sie eine Ruftonmelodie für diesen
Eintragfest.
LOESCHEN Der Eintrag wird gelöscht.
ALLE LOESCH.
Die gesamte Liste wird nach einer Sicherheitsabfrage
gelöscht.
8 Telefonbuch
Telefonbucheinträge erstellen
Im Telefonbuch können Sie 20 Rufnummern und zugehörige
Namen speichern. Sie können jedem Eintrag eine eigene
Melodie zuordnen, mit der ein Anruf signalisiert werden soll.
Geben Sie die Rufnummern immer mit der Ortsvorwahl ein;
das ermöglicht eine korrekte Anzeige des jeweiligen Anru-
fers, für den ein Eintrag angelegt ist und dessen Übertragung
der Rufnummer an Ihrem Anschluss verfügbar ist.
GH[SGI

12
Neuen Eintrag anlegen
"Drücken Sie die Telefonbuchtaste. Ist noch kein Eintrag
vorhanden, wird LEER angezeigt. Sind bereits Einträge
vorhanden, wird der erste Eintrag angezeigt.
Drücken Sie den Softkey Menü.
#Bestätigen Sie EINTRAG NEU mit OK.
Geben Sie den Namen ein (maximal 12 Zeichen). Die
Zifferntasten sind mit Buchstaben beschriftet. Durch
mehrmaliges Drücken der entsprechenden Taste können
Buchstaben und Ziffern eingegeben werden. Nach kurzer Zeit
springt die Einfügemarke (Cursor) weiter.
#Schließen Sie die Eingabe des Namens mit OK ab.
Geben Sie die Rufnummer ein (maximal 20 Ziffern). Ist Ihr
Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen, geben Sie die
Amtskennziffer mit ein. Ist eine Wahlpause erforderlich,
drücken Sie nach der Amtskennziffer die Taste 0 für ca. 2 s;
.im Display wird P angezeigt.
#Schließen Sie die Eingabe der Rufnummer mit OK ab.
/ Wählen Sie eine Melodie für den Eintrag aus.
#Bestätigen Sie mit OK.
Zurück zum Bereitschaftsmodus.
Sie können das Telefonbuch auch über das Menü öffnen:
TELEFONBUCH #.
Telefonbucheinträge bearbeiten
"Drücken Sie die Telefonbuchtaste.
/ Wählen Sie einen Eintrag aus.
Drücken Sie den Softkey Menü.
/ Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestätigen
Sie mit OK:
EINTRAG NEU Sie können einen neuen Eintrag anlegen.
ANSEHEN Der Eintrag wird angezeigt. Mit den Pfeiltasten sehen Sie
Name, Rufnummer und Melodie.
AENDERN Sie können den Eintrag ändern. Löschen Sie Buchstaben und
Ziffern mit , geben Sie mit den Zifferntasten neue
Buchstaben und Ziffern ein. Einzelheiten dazu siehe unter
Neuen Eintrag anlegenˆ.
LOESCHEN Der Eintrag wird gelöscht.
ALLE LOESCH.
Die gesamte Liste wird nach einer Sicherheitsabfrage
gelöscht.
TB−STATUS Die aktuelle Belegung wird angezeigt (z. B. 07/20 BELEGT:
7 von 20 möglichen Einträgen sind vorhanden).
9 Telefon einstellen
Datum/Zeit
Drücken Sie den Softkey Menü.
/ Wählen Sie MT−EINSTEL. aus und drücken Sie OK.
/ Wählen Sie DATUM & ZEIT aus und drücken Sie OK.
/ Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestätigen
Sie mit OK.
GH[SGI

13
DATUMSFORMAT
Sie können die Darstellung des Datums einstellen: TT−MM−JJ
oder MM−TT−JJ.
ZEITFORMAT Sie können die Darstellung der Zeit einstellen: (24 Stunden
oder 12 Stunden).
ZEIT EINST. Geben Sie mit den Zifferntasten die Uhrzeit ein.
DATUM EINST.
Geben Sie mit den Zifferntasten das Datum ein.
Bei einem Stromausfall geht die Einstellung verloren, wenn
gleichzeitig das Mobilteil ausgeschaltet ist oder die Akkus
leer sind.
Wecker
Drücken Sie den Softkey Menü.
/ Wählen Sie MT−EINSTEL. aus und drücken Sie OK.
/ Wählen Sie WECKER aus und drücken Sie OK.
/ Wählen Sie EIN aus und drücken Sie OK.
Geben Sie mit den Zifferntasten die Weckzeit ein.
SNOOZE Drücken Sie OK.
/ Wählen Sie EIN oder AUS und drücken Sie OK.
Ist Snoozeˆ eingeschaltet, bedeutet dies, dass das
Wecksignal nach 7 Minuten wiederholt wird, bis diese
Funktion durch Drücken und Halten der Auflegetaste beendet
wird. Ist Snoozeˆ ausgeschaltet, wird das Wecksignal
einmalig zur eingestellten Zeit gegeben. Zum Quittieren des
Wecksignals drücken Sie eine beliebige Taste.
Rufton für das Mobilteil einstellen
Drücken Sie den Softkey Menü.
/ Wählen Sie MT−EINSTEL. aus und drücken Sie OK.
/ Wählen Sie RUFTON aus und drücken Sie OK.
/ Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und
bestätigenSie mit OK.
INTERN Wählen Sie eine Melodie für die Signalisierung eines internen
Anrufes aus.
EXTERN Wählen Sie eine Melodie für die Signalisierung eines externen
Anrufes aus.
RUFTONLAUTST
Wählen Sie die Lautstärke für den RUFTON aus. Wählen Sie
RUFTON AUS, wird das Symbol im Display angezeigt.
Hinweistöne einstellen
Drücken Sie den Softkey Menü.
/ Wählen Sie MT−EINSTEL. aus und drücken Sie OK.
/ Wählen Sie TOENE aus und drücken Sie OK.
/ Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestätigen
Sie mit OK.
TASTENTON Schalten Sie den Quittungston für eine Tastenbetätigung ein
oder aus.
AKKU LEER Schalten Sie den Hinweiston ein oder aus. Der Ton
signalisiert, wenn der Akku geladen werden muss.
GH[SGI

14
REICHWEITE Schalten Sie den Hinweiston ein oder aus. Der Ton
signalisiert, wenn Sie sich mit dem Mobilteil am Rande der
Reichweite zur Basis befinden.
Displaysprache einstellen
Drücken Sie den Softkey Menü.
/ Wählen Sie MT−EINSTEL. aus und drücken Sie OK.
/ Wählen Sie SPRACHE aus und drücken Sie OK.
/ Wählen Sie eine Sprache und bestätigen Sie mit mit OK.
Mobilteilnamen einstellen
Drücken Sie den Softkey Menü.
/ Wählen Sie MT−EINSTEL. aus und drücken Sie OK.
/ Wählen Sie MT−NAME aus und drücken Sie OK.
Löschen Sie den alten Namen mit , geben Sie mit den
Zifferntasten einen neuen Namen ein und drücken Sie OK.
Displayanzeige einstellen
Drücken Sie den Softkey Menü.
/ Wählen Sie MT−EINSTEL. aus und drücken Sie OK.
/ Wählen Sie MT−DISPLAY aus und drücken Sie OK.
/ Wählen Sie, ob Bereitschaftsmodus der Name des Mobilteils
oder die Uhrzeit angezeigt werden soll und bestätigen Sie mit
OK.
Automatische Rufannahme einstellen
Drücken Sie den Softkey Menü.
/ Wählen Sie MT−EINSTEL. aus und drücken Sie OK.
/ Wählen Sie AUTO−ANTWORT aus und drücken Sie OK.
/ Wählen Sie, ob die automatische Rufannahmen ein− oder
ausgeschaltet sein soll und bestätigen Sie mit OK.
Bei eingeschalteter automatischer Rufannahme wird ein An-
ruf sofort angenommen, wenn das Mobilteil aus der Basis ge-
nommen wird.
Ruftonmelodie für die Basis einstellen
Drücken Sie den Softkey Menü.
/ Wählen Sie BS−EINSTEL. aus und drücken Sie OK.
/ Wählen Sie RUFTON aus und drücken Sie OK.
/ Wählen Sie eine Melodie und bestätigen Sie mit OK.
Ruftonlautstärke für die Basis einstellen
Drücken Sie den Softkey Menü.
/ Wählen Sie BS−EINSTEL. aus und drücken Sie OK.
/ Wählen Sie RUFTONLAUTST aus und drücken Sie OK.
/ Wählen Sie eine Lautstärke und bestätigen Sie mit OK.
Wahlverfahren einstellen
Drücken Sie den Softkey Menü.
/ Wählen Sie BS−EINSTEL. aus und drücken Sie OK.
/ Wählen Sie WAHLVERFAHR. aus und drücken Sie OK.
/ Wählen Sie TONWAHL oder IMPULSWAHL und bestätigen Sie
mit OK.
GH[SGI

15
Für die meisten Anschlüsse ist TONWAHL die richtige Einstel-
lung.
Flashzeit einstellen
Drücken Sie den Softkey Menü.
/ Wählen Sie BS−EINSTEL. aus und drücken Sie OK.
/ Wählen Sie FLASH−ZEIT aus und drücken Sie OK.
/ Wählen Sie KURZ (100 ms), MITTEL (300 ms) oder LANG
(600 ms) und bestätigen Sie mit OK.
PIN ändern
Drücken Sie den Softkey Menü.
/ Wählen Sie BS−EINSTEL. aus und drücken Sie OK.
/ Wählen Sie PIN AENDERN aus und drücken Sie OK.
Geben Sie die aktuelle PIN ein (im Auslieferungszustand
0 0 0 0) und drücken Sie OK.
Geben Sie eine neue PIN ein und drücken Sie OK.
Geben Sie die neue PIN noch einmal ein und drücken Sie OK.
Die vierstellige PIN schützt einige Einstellungen vor unbefug-
tem Zugriff. Wenn Sie die PIN vergessen haben, wenden Sie
sich bitte an unsere Service−Hotline.
Telefon in den Auslieferungszustand zurücksetzen
Drücken Sie den Softkey Menü.
/ Wählen Sie RUECKSETZ. aus und drücken Sie OK.
Geben Sie die aktuelle PIN ein und drücken Sie OK.
Bestätigen Sie auch die nachfolgende Sicherheitsabfrage mit
OK.
Das Telefonbuch wird nicht gelöscht. Bitte löschen Sie das
Telefonbuch über das Telefonbuch−Menü. Angemeldete Mo-
bilteile bleiben angemeldet.
10 Mobilteile an−/abmelden
An einer Basisstation können bis zu 5 Mobilteile angemeldet werden. Die mit
Ihrem Telefon ausgelieferten Mobilteile sind bereits an der Basis angemeldet.
Zum Anmelden eines fremdenˆ Mobilteils ziehen Sie bitte auch dessen Be-
dienungsanleitung zu Rate.
Weiteres Mobilteil des gleichen Typs anmelden
Drücken Sie den Softkey Menü.
/ Wählen Sie ANMELDEN aus und drücken Sie OK.
Geben Sie die aktuelle PIN der Basis ein, an der das Mobiteil
angemeldet werden soll, und drücken Sie OK.
$Drücken und halten Sie die Paging−Taste an der Basisstation
so lange, bis der Anmeldeton hörbar ist (ca. 5 s). Nach einer
kurzen Zeit leuchtet das Antennensymbol im Display konstant
und das Mobilteil ist angemeldet.
GH[SGI

16
Mobilteil löschen
Drücken Sie den Softkey Menü.
/ Wählen Sie BS−EINSTEL. aus und drücken Sie OK.
/ Wählen Sie MT ABMELDEN aus und drücken Sie OK.
Geben Sie die aktuelle PIN ein und drücken Sie OK.
/ Wählen Sie eines der angezeigten Mobilteile aus und drücken
Sie OK.
Das Mobilteil, das Sie gerade benutzen, kann nicht abgemel-
det werden.
11 Betrieb an Telefonanlagen / Zusatzdienste
Betrieb an Telefonanlagen
Ist Ihr Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen, können Sie über die R−
Taste Funktionen, wie z. B. Anrufe weiterleiten und automatischen Rückruf
nutzen. Lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihrer Telefonanlage, wel-
che Flash−Zeit Sie zur Nutzung dieser Funktionen einstellen müssen. Ob Ihr-
Telefon an Ihrer Telefonanlage einwandfrei funktioniert, erfahren Sie bei dem
Händler, bei dem die Anlage gekauft wurde. Bitte denken Sie daran, bei Tele-
fonbucheinträgen ggf. die Amtskennziffer und eine ggf. erforderliche Wahl-
pause (Ziffer 0ˆ lange drücken) mit einzugeben.
Zusatzdienste Ihres Netzbetreibers
Ihr Telefon unterstützt Zusatzdienste Ihres Netzbetreibers, wie z. B. Makeln,
Anklopfen und Konferenz. Über die R−Taste können Sie diese Zusatzdienste
nutzen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, welche Flash−Zeit
Sie zur Nutzung von Zusatzdiensten einstellen müssen. Zur Freischaltung
von Zusatzdiensten wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber.
GH[SGI

17
12 Anhang
Menüstruktur
ANRUFLISTE
TELEFONBUCH
BS−EINSTEL. RUFTON MELODIE 1..5
RUFTONLAUTST RUFTON AUS
LAUTST.1..5
MT ABMELDEN
WAHLVERFAHR. TONWAHL
IMPULSWAHL
FLASH−ZEIT KURZ
MITTEL
LANG
PIN AENDERN
MT−EINSTEL..WECKER AUS/EIN
RUFTON INTERN MELODIE 1..5
EXTERN MELODIE 1..5
RUFTONLAUTST RUFTON AUS
LAUTST. 1..5
TOENE TASTENTON EIN/AUS
AKKU LEER EIN/AUS
REICHWEITE EIN/AUS
SPRACHE 13 SPRACHEN
MT−NAME
MT−DISPLAY MT−NAME
ZEIT
AUTO−ANTWORT EIN/AUS
DATUM & ZEIT DATUMSFORMAT
ZEITFORMAT
ZEIT EINST.
DATUM EINST.
ANMELDEN
RUECKSETZ.
GH[SGI

18
Fehlersuche
Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden
Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service−
Hotline unter Tel. 0900 00 1675 innerhalb der Schweiz (Kosten aus dem
Festnetz von Swisscom bei Drucklegung: CHF 2.60/min) wenden. Bei Garan-
tieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit be-
trägt 2 Jahre.
Nach Betätigung der Abhebetaste ist kein Wählton hörbar, die
Wählleitung wird nicht belegt.
− Telefonanschluss−Stecker an der Basisstation und an der
Telefonsteckdose kontrollieren.
− Netzstecker an der Basisstation und an 230 V kontrollieren.
− Die Wählleitung wird durch ein anderes Mobilteil belegt. Warten Sie,
bis die Verbindung beendet ist.
Displayanzeige: SUCHE BASIS
− Netzstecker an der Basisstation und an 230 V kontrollieren.
− Reichweite verringern.
− Mobilteil anmelden.
Basisstation klingelt nicht.
− Tonruf ausgeschaltet −> einschalten.
Keine Anzeige auf dem Display.
− Mobilteil ausgeschaltet −> einschalten.
− Akku leer > aufladen.
Werkseinstellungen/Auslieferungszustand
Anrufliste: Kein Eintrag
Telefonbuch: Kein Eintrag
Wecker: Aus
Tonruf Mobilteil: Intern: Melodie 2
Extern: Melodie 1
Tonruflautstärke: 3
Hinweistöne: Tastenton: Ein
Akku leer: Ein
Reichweite: Ein
Sprache: Deutsch
Mobilteilname: DE 38x
Displayanzeige: Mobilteilname
Autom. Rufannahme: Ein
Datum & Zeit: Datumsformat: TT−MM−JJ
Zeitformat: 24 Stunden
Wahlverfahren: Tonwahl
Flash−Zeit: Kurz (100 ms)
PIN: 0 0 0 0
GH[SGI

19
13 Technische Daten
Standard: DECT / GAP
Kanalzahl: 120 Duplexkanäle
Frequenzen: 1880 MHz bis 1900 MHz
Duplexverfahren: Zeitmultiplex, 10 ms Rahmenlänge
Kanalraster: 1728 kHz
Bitrate: 1152 kBit / s
Modulation: GFSK
Sprachkodierung: 32 kBit / s
Sendeleistung: 10 mW (mittlere Leistung pro Kanal)
Reichweite: bis zu 300 Meter im Freien, in Gebäuden bis zu 50
Metern
Stromversorgung Basis:230 V / 50 Hz
(Steckernetzgerät VD060020J), 6 V / 200 mA
Stromversorgung Ladestation:
230 V / 50 Hz
(Steckernetzgerät VD060020J), 6 V / 200 mA
Stromversorgung Mobilteil:
2 x AAA NiMH / 1,2 V / 500 mAh
Betriebsdauer Mobilteil:in Bereitschaft / im Gespräch 500 mAh = ca. 100 h /
ca. 10 h
Ladezeit der Akkus: ca. 16 Stunden
Zulässige Umgebungsbedingungen für den Betrieb des Mobilteils:
5 °C bis 45 °C ; 20 % bis 75 % relative
Luftfeuchtigkeit
Zulässige Umgebungsbedingungen für den Betrieb der Basisstation:
5 °C bis 45 °C ; 20 % bis 75 % relative
Luftfeuchtigkeit
Zulässige Lagertemperatur: −10 °C bis +60 °C
Wahlverfahren: MFV / IWV R−Taste: Flash (100 ms / 300 ms /
600 ms)
Abmessungen Basisstation: L / B / H = 110 x 110 x 40 mm
Abmessungen Mobilteil: L / B / H = 157 x 45 x 26 mm
Telefon−Anschluss−Schnur Belegung: TSV auf Pin 3 und 4 gemäß CTR 37
(Euro−Belegung)
Steckernetzgerät: Eurostecker
GH[SGI

20
14 Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU−Richtlinie:
1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommu-
nikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerken-
nung ihrer Konformität. Die Konformität mit der o. a. Richtli-
nie wird durch das CE−Zeichen auf dem Gerät bestätigt.
Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen
Download von unserer Website www.switel.com.
Pflegehinweise
Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und
fusselfreien Tuch.
Verwenden Sie keine Reinigungs− oder Lösungsmittel.
15 Garantie
SWITEL − Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren herge-
stellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technolo-
gien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Ein Garantie-
fall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Geräts bei dem
Telefonnetzbetreiber oder einer eventuell zwischengeschalteten Nebenstellen-
anlage liegt. Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Bat-
terien, Akkus oder Akkupacks. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet
vom Tage des Kaufs.
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material− oder Herstel-
lungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch
erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch
unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch
falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss
oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse
entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung. Wir behalten uns vor, bei
Reklamationen die defekten Teile auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät
auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in
unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit
sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen.
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen,
wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das
Geschäft, in dem Sie Ihr SWITEL − Gerät gekauft haben. Alle Gewährlei-
stungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber
Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach
Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewährleistungsrechte nicht
mehr geltend gemacht werden.
GH[SGI
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other switel Cordless Telephone manuals

switel
switel DE3021 User manual

switel
switel DE 16x User manual

switel
switel DET 10371 User manual

switel
switel D8525 User manual

switel
switel DE113 User manual

switel
switel DE07 User manual

switel
switel DCT 487 User manual

switel
switel DET 77 User manual

switel
switel DE31 Series User manual

switel
switel DPF962 User manual

switel
switel DE 103x User manual

switel
switel DC69 Series User manual

switel
switel DET1472 User manual

switel
switel DFT 1471 User manual

switel
switel CD7702 User manual

switel
switel DCT537 series User manual

switel
switel DE 25 series User manual

switel
switel DE20 User manual

switel
switel DE3011 User manual

switel
switel DC 44 User manual