Sygonix 2588867 User manual

Bedienungsanleitung
4G PTZ Akku
Außenkamera Set
Best.-Nr. 2588867 Seite 2 - 35
Operating Instructions
4G PTZ battery-powered
outdoor camera set
Item No. 2588867 Page 36 - 69

2
1 Inhaltsverzeichnis
2 Einführung .....................................................................................................4
3 Bestimmungsgemäße Verwendung...............................................................4
4 Merkmale und Funktionen .............................................................................5
5 Lieferumfang..................................................................................................6
6 Neueste Informationen zum Produkt .............................................................6
7 Symbolerklärung............................................................................................6
8 Sicherheitshinweise.......................................................................................7
8.1 Allgemein .................................................................................................7
8.2 Handhabung ............................................................................................7
8.3 Betriebsumgebung...................................................................................7
8.4 Betrieb .....................................................................................................8
9 Hinweise zur Überwachung...........................................................................9
9.1 Privatsphäre.............................................................................................9
9.2 Überwachungskameras...........................................................................9
10 Produktübersicht..........................................................................................10
11 Vorbereitung der Kamera.............................................................................12
11.1 Erstes Auaden der Kamera................................................................12
11.2 Entfernen der Abdeckung der Kamera.................................................12
11.3 Einsetzen der SIM-Karte......................................................................12
11.4 Einsetzen der Speicherkarte................................................................13
11.5 Ein- und Ausschalten der Kamera .......................................................14
11.6 Zurücksetzen der Kamera auf die Werkseinstellungen........................14
11.7 Status-LED...........................................................................................14
11.8 Abdeckung der Kamera .......................................................................14

3
12 Montage der Kamera und Solarzelle ...........................................................15
12.1 Vorbereitungen bei gemeinsamer Montage.........................................15
12.2 Montage der Kamera...........................................................................16
12.3 Montage der Solarzelle auf der Kamera..............................................17
12.4 Montage der Solarzelle bei getrennter Montage..................................17
12.5 Anschluss der Solarzelle an der Kamera.............................................18
13 Inbetriebnahme............................................................................................18
14 Konguration und Bedienung in der App .....................................................19
14.1 Installation der App .........................................................................19
14.2 Erster Start der App .............................................................................19
14.3 Hauptseite der App ..............................................................................20
14.4 Anlernen des Produkts.........................................................................22
14.5 Bedienung in der App ......................................................................25
14.6 Bedienseite der Kamera ......................................................................26
14.7 Einstellungen der Kamera ................................................................28
15 Fehlerbehebung...........................................................................................30
16 Reinigung und Pege ..................................................................................32
17 Entsorgung ..................................................................................................32
18 Konformitätserklärung (DOC) ......................................................................33
19 Technische Daten ........................................................................................33
19.1 Spannungsversorgung Kamera...........................................................33
19.2 Solarzelle.............................................................................................34
19.3 Kamera ................................................................................................34
19.4 Funkmodul...........................................................................................34
19.5 Andere .................................................................................................35
19.6 Umgebungsbedingungen.....................................................................35

4
2 Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de
Österreich: www.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Überwachung und Sicherung von nicht einsehbaren bzw.
kritischen Bereichen (z.B. Eingangsbereiche, Hofeinfahrten, Tiefgaragen).
Die Aufzeichnung des Videosignals ist auf eine Micro-SD-Karte (max. 64 GB)
(nicht im Lieferumfang enthalten) möglich. Der Zugriff auf die Kamera erfolgt aus-
schließlich über das Mobilfunknetz.
Die Konguration und Bedienung erfolgt über eine der beiden App‘s „Smart Life -
Smart Living“ oder „Tuya Smart“. Für die Benutzung ist ein kostenloser Account
nötig. Dieser muss bei der Ersteinrichtung der App angelegt werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich strafbar machen, wenn Sie fremde Personen ohne
deren Wissen und Einverständnis mit der Kamera beobachten. Beachten Sie die
Bestimmungen und Vorschriften des Landes, in dem Sie die Kamera einsetzen.
Die Spannungsversorgung des Produkts erfolgt über den fest eingebauten Akku.
Dieser wird im Betrieb über die beiliegende Solarzelle aufgeladen. Zusätzlich kann
dieser auch über ein USB-Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) aufgeladen
werden.
Das Produkt hat den Schutzgrad IP54 und kann daher im Innen- und Außenbereich
verwendet werden.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte
das Produkt beschädigt werden. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss,
Feuer oder anderen Gefährdungen führen.

5
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforder-
ungen. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht
umbauen und/oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie si-
cher auf. Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an
Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
AndroidTM ist eine eingetragene Marke der Google LLC.
4 Merkmale und Funktionen
H.265-Komprimierung
HD-Auösung 1920 x 1080 Pixel (1080p)
Speicherkarten-Einschub für eine SD-/SDHC-Speicherkarte (nicht im Lieferum-
fang enthalten, max. 64 GB) zur Aufzeichnung des Videosignals der Kamera
Kontinuierliche Aufnahme durch den Akku und die Solarzelle
6 Integrierte weiße LEDs und 6 IR-LEDs; umschaltbar; diese schalten sich bei
Dunkelheit automatisch zu
Integriertes Mikrofon und Lautsprecher für Gegensprechfunktion zwischen
Kamera und App
Kamera dreh- und neigbar
Betrieb der Kamera im Innen- oder Außenbereich
Programmierung und Bedienung durch die Apps „Smart Life – Smart Living“
oder “Tuya Smart”
Unterstützung von Amazon Alexa und Google Home

6
5 Lieferumfang
Kamera
Solarzelle mit 3 m USB-Kabel
Wandhalterung (Solarzelle)
Halterung zur Montage auf der
Kamera (Solarzelle)
USB-Kabel
Innensechskantschlüssel
Montage Material
Bohrschablone
Bedienungsanleitung
6 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter
www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den
abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der
Website.
7 Symbolerklärung
Folgende Symbole benden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:
Das Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Das Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch
Stromschlag führen kann.

7
8 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und
beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie
die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise
und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht
beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende
Verletzungen oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in sol-
chen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
8.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden
können, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an son-
stiges Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
8.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das
Herunterfallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
8.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brenn-
baren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von starken magnetischen
oder elektromagnetischen Feldern bzw. Sendeantennen oder HF-Generatoren.
Andernfalls besteht die Möglichkeit, dass das Produkt nicht ordnungsgemäß
funktioniert.

8
8.4 Betrieb
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Gerätes haben.
Achtung, LED-Licht:
– Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
– Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UN-
BEDINGT davon ab, das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist
nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.

9
9 Hinweise zur Überwachung
9.1 Privatsphäre
Es liegt in der Verantwortung des Benutzers sich mit sämtlichen geltenden Ge-
setzen und Vorschriften vertraut zu machen, die die Verwendung von Kameras
verbieten oder einschränken und diese einzuhalten.
Die Aufnahme und Verbreitung eines Bildes einer Person kann eine Verletzung
ihrer Privatsphäre darstellen, für die Sie möglicherweise haftbar gemacht
werden.
Bitten Sie um eine Genehmigung, bevor Sie Personen lmen und zwar insbe-
sondere dann, wenn Sie Ihre Aufnahmen im Internet oder auf einem anderen
Medium aufbewahren und/oder die Bilder verbreiten möchten.
Verbreiten Sie keine abwertenden Bilder oder solche, die dem Ruf oder der
Würde einer Person schaden bzw. anderweitige Beeinträchtigungen nach sich
ziehen könnten.
9.2 Überwachungskameras
In Ihrem Land kann es gesetzlich vorgeschrieben sein, dass, sollten Sie
Überwachungskameras auf Ihrem Grundstück verwenden, ein entsprechender
Warnhinweis anzubringen ist. In solchen Fällen gilt es einen Aufkleber oder ein
Schild mit einem Warnhinweis anzubringen und zwar an einer Stelle, an der er/
es für Personen, die Ihr Grundstück unbefugt betreten, gut sichtbar ist.
Auch sollten Sie Kameras nicht so ausrichten, dass sich die Überwachung auf
öffentliche Bereiche erstreckt und sich darin aufhaltende Personen auf Vide-
oaufnahmen identizieren lassen.

10
10 Produktübersicht
ASolarzelle
B2 Antennen
CKameralinse
D6 weiße und 6 IR-LEDs (je 3 links
und rechts) für Nachtsicht
EBewegungsmelder/PIR
FHelligkeitssensor
GStatus-LED
HMikrofon
IUSB-Anschluss (USB Typ CTM) zum
Laden und für die Solarzelle
JGelenkhalterung für die Solarzelle
KGegenstück für die Gelenkhalterung
auf der Kamera
AB
G
F
E
D
CI
H
K
J

11
LLautsprecher
MAbdeckung für die Bedientaster,
Kartenslots und USB-Anschluss
NEin-/Aus-Taster
OReset-Taster
PSD-Kartenslot
QUSB-Anschluss (USB Typ CTM)
nur für den Hersteller
RSIM-Kartenslot (Nano-SIM)
M
L
N O
R
Q
P

12
11 Vorbereitung der Kamera
Bevor Sie die Kamera montieren können, müssen Sie diese erst vorbereiten.
Generell ist es zu empfehlen die Kamera erst vollständig in Betrieb zu nehmen und
erst wenn alles funktioniert, zu montieren.
Wichtig:
Vor der Inbetriebnahme muss die Kamera zuerst mit einem USB-Netzteil auf-
geladen werden!
11.1 Erstes Auaden der Kamera
Entfernen Sie die Gummiabdeckung des USB-Anschlusses (I) der Kamera.
Schließen Sie den USB Typ CTM-Stecker des USB-Kabels aus dem Lieferum-
fang an der USB Typ CTM-Buchse der Kamera (I) an.
Den USB-Stecker Typ A schließen an einem USB-Netzteil (5 V/DC, min. 2 A) an.
Stecken Sie das USB-Netzteil in eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des
öffentlichen Versorgungsnetzes ein.
Die Kamera beginnt automatisch zu laden. Sie muss dazu nicht eingeschaltet
sein.
Beim ersten Auaden der Kamera lassen Sie diese für min. 10 Stunden laden.
11.2 Entfernen der Abdeckung der Kamera
Drehen und schwenken Sie die Kamera so weit, dass die hintere Abdeckung der
Kamera (M) leicht zugänglich ist.
Nehmen Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher zur Hand und entfernen Sie
die Schraube der Abdeckung.
Nehmen Sie die Abdeckung (M) samt der Dichtung ab.
11.3 Einsetzen der SIM-Karte
Für den Betrieb ist eine SIM-Karte mit mobilen Daten zwingend erforderlich.
Setzen Sie diese vor der weiteren Inbetriebnahme ein. Es werden nur Nano-
SIM-Karten unterstützt.

13
Wenn Sie die Karte erst später einsetzen oder später entfernen wollen, darf
dies nicht im laufenden Betrieb der Kamera passieren. Schalten Sie die Kam-
era zuerst aus. Wird dies nicht beachtet, so kann die SIM-Karte beschädigt
werden.
Schieben Sie die SIM-Karte, mit der abgeschrägten Ecke voraus, in den SIM-
Kartenslot (R) ein, bis die Karte einrastet. Die SIM-Karte muss dabei so aus-
gerichtet sein, dass die Kontakte in Richtung Platine bzw. zum SD-Kartenslot
(P) zeigen.
Wenn Sie die SIM-Karte wieder entfernen wollen, drücken Sie zuerst auf die
Karte, sodass diese mechanisch entriegelt wird. Anschließend ziehen Sie die
Karte aus dem Kartenslot (R) heraus.
11.4 Einsetzen der Speicherkarte
Wenn Sie mit der Kamera auch Aufnahmen erstellen wollen, muss zwingend
eine Micro-SD-Karte eingesetzt werden.
Setzen Sie diese vor der weiteren Inbetriebnahme ein. Es werden Micro-SD-/
SDHC-Speicherkarten mit max. 64 GB unterstützt.
Wenn Sie die Karte erst später einsetzen oder später wechseln wollen, darf
dies nicht im laufenden Betrieb der Kamera passieren. Schalten Sie die Kam-
era zuerst aus. Wird dies nicht beachtet, so kann das Dateisystem der Spei-
cherkarte beschädigt werden, wodurch vorhandene Aufzeichnungen verloren
gehen.
Vor der ersten Verwendung sollte die Speicherkarte in der App formatiert
werden.
Schieben Sie die Micro-SD-Karte (mit den Kontakten zuerst) in den SD-
Kartenslot (P) ein, bis die Karte einrastet. Die SD-Karte muss dabei so aus-
gerichtet sein, dass die Kontakte in Richtung Platine bzw. zum SIM-Kartenslot
(R) zeigen.
Wenn Sie die Micro-SD-Karte wieder entfernen wollen, drücken Sie zuerst auf
die Karte, sodass diese mechanisch entriegelt wird. Anschließend ziehen Sie
die Karte aus dem Kartenslot (P) heraus.

14
11.5 Ein- und Ausschalten der Kamera
Um die Kamera einzuschalten halten Sie den Ein-/Aus-Taster (N) für ca. 4 bis 5
Sekunden gedrückt, bis die Status-LED (G) blau zu blinken beginnt. Lassen Sie
dann den Taster wieder los.
Um die Kamera auszuschalten, halten Sie den Ein-/Aus-Taster (N) wieder für
ca. 4 bis 5 Sekunden gedrückt, bis die Status-LED (G) aus geht.
11.6 Zurücksetzen der Kamera auf die Werkseinstellungen
Um die Kamera zurückzusetzen, halten Sie den Reset-Taster (O) für ca. 5 Se-
kunden gedrückt, bis die Kamera einen Zweifachton ausgibt. Lassen Sie dann
die Taste wieder los.
Die Kamera startet neu. Sobald die Status-LED (G) wieder rot zu blinkt, ist der
Vorgang abgeschlossen.
11.7 Status-LED
Farbe LED Status Funkiton
Rot blinkt Die Verbindung zum Mobilfunknetz wird aufgebaut
Blau blinkt Die Kamera ist mit dem Mobilfunknetz verbunden
Blau leuchtet
dauerhaft
Die Kamera ist online und mit der App verbunden
11.8 Abdeckung der Kamera
Wenn Sie die Kamera eingerichtet und montiert haben, setzen Sie die Abdeck-
ung (M) mit der Dichtung wieder auf die Kamera auf und befestigen Sie diese
wieder mit der Schraube.

15
12 Montage der Kamera und Solarzelle
Die Solarzelle (A) kann auf zwei Arten montiert werden, direkt auf der Kamera
oder mit der separaten Halterung, max. 3 m entfernt (Abhängig von der Länge
des USB-Anschlusskabels).
12.1 Vorbereitungen bei gemeinsamer Montage
Montage des Gegenstücks auf der Kamera
Nehmen Sie das Gegenstück (K) für die Gelenkhalterung der Solarzelle zur
Hand.
Richten Sie es oben auf der Kamera so aus, dass die beiden Stifte am Ge-
genstück (K) in die beiden Löcher an der entsprechenden Stelle der Kamera
einrasten.
Im Lieferumfang benden sich 5 dicke kurze Schrauben. Eine davon ist etwas
kürzer als die anderen 4. Mit dieser Schraube befestigen Sie das Gegenstück
(K) an der Kamera.
Montage der Gelenkhalterung an der Solarzelle
Nehmen Sie die Gelenkhalterung der Solarzelle (J) zur Hand.
Richten Sie die Gelenkhalterung (J) so aus, dass der Schwenkbereich vom Aus-
lass des Anschluss-Kabels weg zeigt.
Montieren Sie diese mit 2 der 4 übrigen dicken kurzen Schrauben in den beiden
Gewindebohrungen der Solarzelle (A).

16
12.2 Montage der Kamera
Montieren Sie die Kamera nur auf einer stabilen Oberäche, jedoch nicht
auf Metallächen oder in der Nähe von anderen elektrischen/elektronischen
Geräten.
Wählen Sie den Montageort so, dass dieser vor Manipulationsversuchen an
der Überwachungskamera geschützt ist. Die Überwachungskamera sollte
deshalb in einer Mindesthöhe von 2,5 m montiert werden.
Vor einer festen Montage sollte die Kamera bereits eingerichtet und mit Ihrem
Smartphone verbunden sein. Außerdem sollten Sie zunächst überprüfen, ob
die Übertragung und der Netzempfang an der gewünschten Montagestelle
einwandfrei funktionieren.
Zahlreiche Umgebungsbedingungen haben negativen Einuss auf die erziel-
bare Reichweite und die Qualität des Mobilfunkempfangs.
Wir empfehlen Ihnen, beim Einsatz im Außenbereich einen vor Niederschlag/
Spritzwasser geschützten Ort zu wählen (z.B. unter einem Dachvorsprung), da
eine Tropfenbildung bzw. Spritzwasser auf der Frontscheibe der Funkkamera
zu einem verzerrten und unbrauchbaren Bild führt.
Falls zur Fixierung der Kamera an Ihrer Mauer Dübel erforderlich sind (abhän-
gig von der Beschaffenheit), so markieren Sie mit Hilfe der Bohrschablone die
genaue Position der Bohrlöcher.
Die Kamera muss so ausgerichtet sein, dass der Kamerakopf nach unten zeigt.
Achten Sie darauf, dass beim Bohren von den Montagelöchern bzw. beim
Festschrauben keine vorhandenen Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
Setzen Sie, falls nötig, die 4 Dübel in die Bohrlöcher ein.
Befestigen Sie die Kamera mit den beiliegenden 4 Schrauben.
Die Antennen lassen sich in verschiedenen Winkeln ausrichten, um den Emp-
fang zu verbessern.

17
12.3 Montage der Solarzelle auf der Kamera
Setzen Sie die Solarzelle (A) mit der runden Seite der Gelenkhalterung (J) in
das Gegenstück (K) auf der Kamera. Gegebenenfalls müssen Sie die beiden
seitlichen Befestigungsschrauben etwas herausdrehen, sodass die Gelenkhal-
terung (J) komplett in das Gegenstück einrastet.
Richten Sie die Solarzelle (A) so aus, dass die Sonnenstrahlen, am besten im
90°-Winkel, auf die Solarzelle treffen. Damit die Solarzelle nach vorne von der
Wand weg geschwenkt werden kann, müssen Sie diese mit der langen Seite in
der Flucht der Kamera ausrichten. Außerdem muss der Auslass des Anschluss-
kabels der Solarzelle in Richtung Wand zeigen.
Befestigen Sie die Solarzelle mit den beiden seitlichen Befestigungsschrauben
des Gegenstücks (K).
Stellen Sie den gewünschten Winkel der Solarzelle (A) ein und ziehen Sie die
Schraube des Gelenks fest.
12.4 Montage der Solarzelle bei getrennter Montage
Montieren Sie die Solarzelle (A) nur auf einer stabilen Oberäche.
Wählen Sie den Montageort so, dass dieser vor Manipulationsversuchen an
der Solarzelle (A) geschützt ist. Die Solarzelle (A) sollte deshalb in einer Mind-
esthöhe von 2,5 m montiert werden.
Falls zur Fixierung der Solarzelle (A) am Montageort Dübel erforderlich sind
(abhängig von der Beschaffenheit), so markieren Sie die genaue Position der
drei Bohrlöcher durch die Halterung hindurch.
Die Halterung muss so ausgerichtet sein, dass die Befestigung für die Solar-
zelle (A) nach oben zeigt.
Achten Sie darauf, dass beim Bohren von den Montagelöchern bzw. beim
Festschrauben keine vorhandenen Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
Setzen Sie, falls nötig, die 3 Dübel in die Bohrlöcher ein.
Bevor Sie die Wandhalterung montieren, befestigen Sie zuerst die Halterung
an der Solarzelle (A).

18
Richten Sie die Wandhalterung so aus, dass der Auslass des Anschluss-Kabels
zu den drei Bohrungen für die Wandbefestigung zeigt.
Montieren Sie die Halterung mit 2 der 4 dicken kurzen Schrauben in den beiden
Gewindebohrungen der Solarzelle (A).
Befestigen Sie die Wandhalterung mit den beiliegenden 3 Schrauben an der
gewünschten Stelle.
Richten Sie die Solarzelle (A) so aus, dass die Sonnenstrahlen am besten im
90°-Winkel auf die Solarzelle treffen. Stellen Sie den gewünschten Winkel der
Solarzelle (A) ein und ziehen Sie die Schraube des Gelenks fest.
12.5 Anschluss der Solarzelle an der Kamera
Entfernen Sie die Gummiabdeckung des USB-Anschlusses (I) der Kamera.
Schließen Sie den USB Typ CTM-Stecker des USB-Kabels der Solarzelle, am
USB-Anschlusses (I) der Kamera an.
13 Inbetriebnahme
Die Kamera sollte bereits, wie in Kapitel 11 „Vorbereitung der Kamera“be-
schrieben, aufgeladen sein. Außerdem muss die SIM-Karte und gegebenen-
falls eine SD-Speicherkarte eingelegt sein.
Um die Kamera in Betrieb zu nehmen, halten Sie den Ein-/Aus-Taster (N) für ca.
4 bis 5 Sekunden gedrükt, bis die Status-LED (G) rot zu blinken beginnt.
Wenn die Status-LED (G) blau blinkt, hat sich die Kamera ins Mobilfunknetz
eingeloggt und ist online.
Damit bendet sich die Kamera auch schon im Verbindungsmodus.
Fahren Sie jetzt mit der Konguration in der App fort

19
14 Konguration und Bedienung in der App
14.1 Installation der App
Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone den jeweiligen App-
Store. Bei AndroidTM öffnen Sie „Google Play“. Falls Sie ein
Gerät von Apple verwenden, öffnen Sie den „App Store“
von Apple.
Suchen Sie nach der App „Smart Life - Smart Living“
(blauer Hintergrund mit Haus-Symbol) oder „Tuya Smart“
(roter Hintergrund mit weißem t) und installieren Sie diese.
Alternativ können Sie auch einfach unten den entsprech-
enden QR-Code scannen oder auf den Namen tippen. Sie
werden dann auf die entsprechende Store Seite weiterge-
leitet. Der jeweilige QR-Code funktioniert unter AndroidTM
und Apple iOS.
Smart Life - Smart Living Tuya Smart
Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf die App „Smart Life - Smart
Living“. Die Konguration und Bedienung mit der App „Tuya Smart“ ist aber
nahezu identisch.
14.2 Erster Start der App
Öffnen Sie die zuvor installierte App „Smart Life - Smart Living“.
Wenn Sie noch kein kostenloses Konto erstellt haben, registrieren Sie sich und
folgen Sie dabei allen Anweisungen.
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Konto in der App an.
Falls Sie mehrere Geräte verwenden, legen Sie am besten zuerst ein Prol für
Ihr Zuhause an. Hier können Sie dann auch z.B. mehrere Räume anlegen usw.
Die entsprechende Einstellungsseite erreichen Sie in der App mit dem Button
ganz unten rechts.

20
14.3 Hauptseite der App
Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Bedienfunktionen auf der Haupt-
seite der App.
A1 A14
A6
A4
A2
A13
A5
A3
A8
A10
A11
A12
A9
A7
Table of contents
Languages:
Other Sygonix Digital Camera manuals

Sygonix
Sygonix 2300294 User manual

Sygonix
Sygonix 2523767 User manual

Sygonix
Sygonix 1396766 User manual

Sygonix
Sygonix 2472590 User manual

Sygonix
Sygonix 751777 User manual

Sygonix
Sygonix 1550786 User manual

Sygonix
Sygonix 30386C User manual

Sygonix
Sygonix 2106555 User manual

Sygonix
Sygonix 2207669 User manual

Sygonix
Sygonix 1494481 User manual
Popular Digital Camera manuals by other brands

FujiFilm
FujiFilm FinePix 2300 owner's manual

Panasonic
Panasonic DMCG10K - DIGITAL CAMERA/LENS KIT operating instructions

Panasonic
Panasonic LUMIX DMC-FS12 Basic operating instructions

Panasonic
Panasonic Lumix DMC-GH2K operating instructions

Argus
Argus DCM-099 user manual

JVC
JVC GR-D372 - Digital Video Camera 32x Optical Zoom/800x... instructions