Sygonix 751777 User manual

Bedienungsanleitung
CCD Farb-Kamera, 550 TVL, 3,8-9,5 mm
Seite 3 - 14
D
Operating instructions
CCD colour camera 550 TVL, 3.8-9.5 mm
Page 15 - 26
GB
Mode d‘emploi
Caméra couleur CCD, 550 TVL, 3,8-9,5 mm
Page 27 - 38
F
Gebruiksaanwijzing
CCD kleurenkamera, 550 TVL, 3,8-9,5 mm
Page 39 - 50
NL

Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hin-
weise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie
dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der
entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 3.
These Operating Instructions accompany this product. They contain important in-
formation on setting up and using it. You should refer to these instructions, even
if you are buying this product for someone else.
Please retain these Operating Instructions for future use!
A list of the contents can be found in the Table of contents, with the corresponding
page number, on page 15.
Le présent mode d‘emploi fait partie intégrante du produit. Il comporte des direc-
tives importantes pour la mise en service et la manipulation de l‘appareil. Tenir
compte de ces remarques, même en cas de transfert du produit à un tiers.
Conserver ce mode d‘emploi afin de pouvoir le consulter à tout moment.
La table des matières avec indication des pages correspondantes se trouve à la page
27.
Deze gebruiksaanwijzing hoort bij dit product. Er staan belangrijke aanwijzingen
in betreffende de ingebruikname en gebruik, ook als u dit product doorgeeft aan
derden.
Bewaar deze handleiding zorgvuldig, zodat u deze later nog eens kunt nalezen!
U vindt een opsomming van de inhoud in de inhoudsopgave met aanduiding van
de paginanummers op pagina 39.
2
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
D
GB
NL
F

Inhaltsverzeichnis
1. Einführung............................................................................................................................................4
2. Bestimmungsgemäße Verwendung................................................................................................. 5
3. Symbolerklärung .................................................................................................................................6
4. Sicherheitshinweise............................................................................................................................6
5. Produktansicht und Einstellelemente ..............................................................................................8
6. Einstellelemente-Erläuterung ............................................................................................................9
7. Zoom- und Focus-Einstellung ...........................................................................................................10
8. Montage ...............................................................................................................................................11
9. Anschluss.............................................................................................................................................13
a) Leitungsfarben-Erläuterung .........................................................................................................13
b) Anschluss-Erläuterung und Inbetriebnahme.............................................................................13
10. Wartung und Reinigung ....................................................................................................................14
11. Entsorgung..........................................................................................................................................14
12. Technische Daten................................................................................................................................14
3

1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen
Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender
diese Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbe-
triebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weiter-
geben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt:
Telefonnummer: 0180 5 665544*
*(0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, maximal 0,42 €/Min. aus dem Mobilfunknetz,
Preise aus dem Ausland können abweichen).
E-Mail-Adresse: service@sygonix.com
Website: www.sygonix.com
Lesen Sie folgende Bedienungsanleitung vor dem Anschluss bzw. der Inbetriebnahme
genau durch. Sie zeigt Ihnen nicht nur den richtigen Bedienablauf, sondern hilft Ihnen
gleichzeitig, alle technischen Möglichkeiten des Systems ausnutzen zu können.
4
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com

2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Verwendungsbereich dieser Überwachungskamera umfasst die Objektüberwachung mit
Bild. Sie dient zur Überwachung und Sicherung von uneinsehbaren bzw. kritischen Bereichen (als
Ladenüberwachung oder in Eingangsbereichen usw.).
Diese Kamera ist ausgestattet mit einem 8,5 mm (1/3“)SONY Super HAD CCD Bildsensor. An der
Gehäuseunterseite befinden sich, unter einer Sicherheitsabdeckung, zwei Drehregler zur Ein-
stellung von Focus und Zoom. Weitere Funktionsmerkmale finden Sie im Kapitel „12. Technische
Daten“.
Die Kamera ist für den Einsatz im Außenbereich geeignet (IP44).
Die Spannungsversorgung erfolgt via 12V/DC oder 24V/AC (Stromaufnahme max. 1.4 A).
Die an der Kamera integrierten Infrarot LEDs ermöglichen eine Sicht bei Nacht. Beachten Sie, dass
mit zunehmender Dunkelheit und der dadurch verbundenen Aktivierung der IR-LEDs die Farb-
Bildwiedergabe in eine Schwarz-Weiß-Bildwiedergabe wechselt. Die Helligkeit nimmt die Kamera
durch einen sich an der Frontseite befindlichen Fotosensor wahr.
Beachten Sie, dass Sie sich strafbar machen, wenn Sie fremde Personen ohne deren Wissen und
Einverständnis mit dieser Kamera beobachten.
Eine andere Verwendung als die zuvor beschrieben ist verboten und kann das Produkt beschädi-
gen, was mit Risiken wie Kurzschluss, Brand, elektrischer Stromschlag, usw. verbunden ist. Das
gesamte Produkt darf nicht verändert oder umgebaut werden. Die Sicherheitshinweise in dieser
Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung auf-
merksam durch und bewahren Sie diese für spätere Rückfragen gut auf.
5

6
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
3. Symbolerklärung
Das Blitzsymbol wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elek-
trischen Schlag.
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedie-
nung hin.
Das Pfeilsymbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
4. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir
keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Die Kamera darf nicht verändert oder umgebaut werden, sonst erlischt nicht nur die Zu-
lassung (CE), sondern auch die Garantie/Gewährleistung.
• Die Kamera darf nicht extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, intensiver Vibra-
tion oder schwerer mechanischer Beanspruchung ausgesetzt werden.
• Der Fall aus geringer Höhe kann zum Defekt der Kamera führen.
• Wird die Kamera in Verbindung mit anderen Geräten, wie z.B. einem Monitor,
benutzt, so müssen die Bedienungsanleitungen und Sicherheitshinweise dieser Geräte
ebenfalls unbedingt beachtet werden.
• Der Betrieb dieser Überwachungskamera ersetzt nicht die persönliche Auf-
sicht von Kindern oder Menschen, die besonderer Hilfe bedürfen, sondern dient
lediglich der Unterstützung dieser Aufsicht.
• Nach raschem Temperaturwechsel benötigt die Kamera erst eine Zeit zur Stabilisierung,
um sich an die neue Umgebungstemperatur anzupassen, bevor sie benutzt werden kann.
• Elektronische Geräte sind kein Kinderspielzeug und sollten außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahrt werden!
• Sollten Sie Zweifel zum korrekten Gebrauch der Systemkomponenten oder bezüglich
der Sicherheit haben, wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Fachpersonal.
• Lassen Sie niemals Verpackungsmaterial unachtsam herumliegen. Plastikfolien/Taschen
usw. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden, es besteht Erstickungs-
gefahr.

7
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das
Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu
beachten.
• Die Kamera ist für den Betrieb im Außenbereich geeignet (IP44).
• Die Spannungsversorgung erfolgt via 12 V/DC oder 24V/AC.
• Versichern Sie sich, dass alle elektrischen Verbindungen, Verbindungsleitungen zwi-
schen den Geräten und evtl. Verlängerungsleitungen vorschriftsmäßig und in Überein-
stimmung mit der Bedienungsanleitung sind.
• Beachten Sie beim Aufstellen/der Montage, dass die Anschlusskabel nicht gequetscht
oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Trennen Sie bei längerer Nichtbenutzung die Kamera von der Stromversorgung.
• Trennen Sie vor jeder Reinigung die Kamera von der Stromversorgung.
• Trennen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter die Kamera von der Stromver-
sorgung.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus.
• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer qualifizierten Fach-
kraft bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet
werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere
Fachleute.

8
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
5. Produktansicht und Einstellelemente
1) Befestigungsschraube für Sonnenschutz
Der Sonnenschutz lässt sich mittels der Be-
festigungsschraube auf der Oberseite der
Kamera fixieren.
2) Fotosensor
3) IR-LEDs (Infrarot-LEDs)
Werden automatisch aktiviert bei entspre-
chend geringer Helligkeit.
4) Sonnenschutz
Schützt die Kamera vor direkter Sonnen-
einstrahlung. Zudem wird die Kamera durch
diesen Sonnenschutz vor Regen und Schnee
geschützt.
5) Abdeckkappe & Einstellele-
mente
Diese Abdeckkappe kann
herausgeschraubt werden.
Darunter befinden sich wei-
tere Einstellelemente. Nähere
Erläuterungen zu den Ein-
stellelementen finden Sie im
Kapitel „6. Einstellelemente-
Erläuterung“).
6) Befestigungslöcher für Fixier-
platte
Beachten Sie hierzu auch Bild A.
7) Vorderteil
8) Mittelteil
9) Rückseite mit Halterung
10) Fixierungsplatte
11) Sicherheitsabdeckung
Die Sicherheitsabdeckung ist ab-
nehmbar. Unter der Sicherheitsabde-
ckung befinden sich zwei Drehregler
für die Einstellung für Focus sowie
Zoom. Eine nähere Erläuterung zur
Einstellung Focus und Zoom finden
Sie im Kapitel „7. Zoom- und Focus-
Einstellung“.
12) Montageplatte
Die Montageplatte liegt dem Liefe-
rumfang separat bei. Dadurch wird
eine einfache Montage ermöglicht.
Im Anschluss zur Befestigung der
Montageplatte kann komfortabel die
Kamera via der Fixierungsplatte auf
der Montageplatte befestigt werden.
Bild A

9
6. Einstellelemente-Erläuterung
Die im Folgenden erläuterten Einstellelemente befinden sich unter der herausschraub-
baren „Abdeckkappe“ (5).
Beachten Sie, dass Sie die „Abdeckkappe“ (5) nach der Justage der Einstellelemente
wieder verschließen, um einen ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb und Wetterschutz
zu gewährleisten.
A) Anschluss Video-Ausgang
Dieser Video-Ausgang dient zum Anschluss eines Service-Moni-
tors. Das passende Anschlusskabel liegt der Kamera bei.
B) DC Level Einstellungs-Drehregler
Dieser Drehregler dient der Einstellung der Grundhelligkeit der
Kamera.
C) Funktions-Wahlschalter (DipFix)
AGC (Automatic Gain Control): Mit der Einstellung AGC ON wird die Sensitivität der Kamera auto-
matisch erhöht, sobald die Umgebungshelligkeit sich verringert. Die AGC Funktion justiert auto-
matisch eine Verstärkung im Bereich bis max. 28dB.
D/N (Day & Night ON/OFF): Diese Kamera besitzt eine Umschaltung auf Farb-
Modus, um eine bestmögliche Bildqualität bei Tageslicht zu ermöglichen und eine Umschaltung
auf S/W-Modus, um eine klare Bildwiedergabe bei Dunkelheit zu gewährleisten.
BLC (Back Light Compensation; Gegenlichtkompensation): In Stellung ON (Ein) wird die Kamerabe-
lichtung so eingestellt, dass der Lichteinfall kompensiert wird. Die Werkseinstellung ist OFF( Aus).
DSS (Digital Slow Shutter): Mit DSS ON, ist die „Digital Slow Shutter“-Funktion aktiviert. Die Ver-
schlusszeit verlängert sich, um lichtintensiver aufzuzeichnen. Die Standardeinstellung ist OFF.
FL (Flickerless): Wenn die Kamera im Zusammenhang mit einer 50Hz Fluoreszenz-Leuchte ver-
wendet wird, so kann ein Flackern am Monitor auftreten. In diesem Fall kann die FL-Funktion
auf ON gesetzt werden. Benutzen Sie jedoch 60Hz Fluoreszenz-Leuchten, so stellen Sie die FL-
Funktion auf OFF.
D.Z (Digital Zoom): Auf Position ON wird die Bilddarstellung im 2-fach-Digital-Zoom-Modus wie-
dergegeben.

10
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
7. Zoom- und Focus-Einstellung
Die im Folgendem erläuterten Drehregler für Zoom und Focus befinden sich unter der ab-
nehmbaren „Sicherheitsabdeckung“ (11).
Beachten Sie, dass Sie die „Sicherheitsabdeckung“ (11) nach der Justage der Einstell-
elemente wieder verschließen, um einen ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb und
Wetterschutz zu gewährleisten.
Zoom- und Focus FOCUS:
Einstellemente: F = Focus auf weiter
entfernte Objekte einstellen
N = Focus auf nähere Objekte
einstellen
ZOOM:
T = Zoom erhöhen
W = Zoom verringern

11
8. Montage
Suchen Sie sich einen geeigneten Montageort, von dem aus das gewünschte Objekt überwacht
werden soll.
Ein geeigneter Montageort für die Kamera besitzt folgende Merkmale:
• Vibrationsfrei
• Kein direktes Sonnenlicht
Alle Anschlusskabel dürfen weder geknickt noch gequetscht werden. Funktionsstö-
rungen, Kurzschlüsse sowie ein Gerätedefekt können die Folge sein. Daher ist es ggf.
nötig, das Anschlusskabel dieser Überwachungskamera rückseitig durch die Wand zu
führen. Das Anschlusskabel kann jedoch auch nach unten geführt werden. Hier bietet die
„Fixierungsplatte“ (10) eine entsprechende Öffnung. In jedem Fall ist sicher zu stellen, dass
die losen Leitungsenden des Anschlusskabels nicht feucht oder nass werden und somit in
einen trockenen Innenraum geführt werden müssen.
Achten Sie beim Bohren von Löchern in der Wand oder beim Festschrauben darauf, dass
keine Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
Die Kamera ist für den Betrieb im Außenbereich geeignet (IP44).
Achten Sie bei der Auswahl des Montageortes darauf, dass Einstrahlung von direktem,
intensivem Sonnenlicht, Vibration und Staub vermieden werden. Es dürfen sich keine Ge-
räte mit starken Magnetfeldern in der Nähe befinden.
In der Nähe der Kamera sollte sich kein Gerät mit starken elektrischen Feldern befinden,
z.B. Funktelefon, Funkgerät, elektrischer Motor. etc.. Diese könnten die Bildqualität nega-
tiv beeinflussen.
Direktes Sonnenlicht, bzw. helle Beleuchtung, etc. könnte das Kamerabild stark beein-
flussen und ein Beobachten des Bildes erschweren. Achten Sie bei der Wahl des Monta-
geortes darauf.
Die Montagehöhe ist vom zu überwachenden Objekt abhängig. Vor der endgültigen Mon-
tage empfiehlt es sich, die Kamera anzuschließen und das entsprechende Kamerabild am
Monitor/TV einzusehen, ob der zu überwachende Bereich angezeigt wird. Dies beugt einer
Fehlmontage vor.

12
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
Um eine ordnungsgemäße Montage zu gewährleisten, gehen Sie wie folgt vor:
• Nehmen Sie die dem Lieferumfang beiliegende Bohr-
schablone (siehe Bild rechts).
• Befestigen Sie die Bohrschablone an der vorgese-
henen Montagestelle (die Bohrschablone kann an der
Montagestelle aufgeklebt werden).
• Bohren Sie die Montagelöcher.
• Sofern Sie das Anschlusskabel der Kamera nach hinten
durch die Wand führen möchten, bohren Sie nun eine
dafür geeignete Wanddurchführung.
• Befestigen Sie die mitgelieferte „Montageplatte“ (12)
mit geeignetem Montagematerial am Montageort.
• Befestigen Sie die „Fixierungsplatte“ (10) inkl. Kamera
an der „Montageplatte“ (12).
Drehen Sie dazu die beiden T-Schrauben (A) in die ent-
sprechenden Gewinde auf der Rückseite der Fixierungs-
platte (10) ein.
Anschließend ist die Kamera mit den T-Schrauben in
den entsprechenden Schlitzen der Montageplatte (12)
einzuhängen. Hierbei muss darauf geachtet werden,
dass die Kabelöffnung in der Fixerungsplatte (10) nach
oben zeigt (in Richtung der runden Aussparung in der
Montageplatte (12)).
Befestigen Sie zuletzt die Fixierungsplatte (10) mit 4
Schrauben an der Montageplatte (12).
Durch die Madenschraube (B) und die drei Innensechs-
kantschrauben (C) erfolgt die Fixierung der Kamera,
nachdem Sie sie auf den gewünschten Überwachungs-
bereich ausgerichtet haben.
Bohrschablone:

13
9. Anschluss
Achten Sie darauf, dass während des Anschlusses die Spannungsversorgung stromlos
geschalten ist.
Die Spannungsversorgung erfolgt via 12V/DC oder 24V/AC (Stromaufnahme max. 1,4 A).
a) Leitungsfarben-Erläuterung
Nummer Leitungsfarbe Funktion
#1 Rot DC12V/AC24V
#2 Orange GND/AC24V
#3 Schwarz GND (VIDEO)
#4 Gelb Video-Ausgang
#5 Grün Keine Verwendung
#6 Braun Keine Verwendung
b) Anschluss-Erläuterung und Inbetriebnahme
Um einen ordnungsgemäßen Anschluss zu gewährleisten, gehen Sie wie folgt vor:
• Nehmen Sie den mitgelieferten Video-Anschluss-Adapter (gelber BNC-Anschluss auf 2xAn-
schlussklemme).
• Schließen Sie die gelbe Anschlussleitung des Kamera-Anschlusskabels an die Anschlussklemme
mit der Aufschrift „VIDEO“ an.
• Schließen Sie die schwarze Anschlussleitung des Kamera-Anschlusskabels an die Anschluss-
klemme mit der Aufschrift „GND“ an.
• An die Anschlussleitungen mit den Farben „rot“ und „orange“ ist die Betriebsspannung anzu-
schließen. Bei einer Spannungsversorgung von 24V/AC ist die Polung unerheblich. Bei einer

14
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
Spannungsversorgung von 12V/DC ist auf eine korrekte Polung zu achten. Dabei ist die Masse
an die Anschlussleitung mit der Farbe „orange“ anzuschließen. Das Plus-Potential 12V/DC wird
an die Anschlussleitung mit der Farbe „rot“ angeschlossen.
• Die Leitungsfarben grün sowie braun sind unbelegt und somit ohne Verwendung.
• Verbinden Sie den Videoeingang Ihrer Anzeigegeräts mit dem Videoausgang der Überwa-
chungskamera (gelber BNC-Anschluss).
• Aktivieren Sie die Spannungsquelle der Überwachungskamera.
• Schalten Sie Ihr Anzeigegerät ein und stellen Sie ggf. den entsprechenden Kanal ein.
10. Wartung und Reinigung
Bevor Sie das Gehäuse der Überwachungskamera außen reinigen, trennen Sie diese von der
Netzspannung.
Zur Reinigung der Außenseite der Kamera genügt ein sauberes, trockenes und weiches Tuch.
Reinigen Sie die Glasfront der Kamera sehr vorsichtig, andernfalls sind Kratzspuren möglich. Be-
nutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
11. Entsorgung
Elektrische und elektronische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden ge-
setzlichen Vorschriften.
12. Technische Daten
Bildsensor:................................................ 8,5 mm(1/3“) SONY Super HAD CCD
Betriebsspannung:.................................. 12 V/DC oder 24V/AC
Stromaufnahme: ..................................... max. 1.4 A
TV Linien horizontal: ............................... 550
Total Pixel:................................................. 795 x 596 (PAL)
Effektive Pixel:.......................................... 752 x 582 (PAL)
Kameralinse:............................................. DC Variofocal 3,8~9,5 mm F1.2
S/N Ratio:.................................................. mehr als 50dB (AGC OFF)
Min. Umgebungshelligheit:.................... 0,3 LUX (Tag), 0 LUX (Nacht; IR LEDs ON)
IR-LED Reichweite:................................... max. 40 Meter
IP Schutzklasse: ...................................... IP44
Sonstiges: ICR, SDNR (Super Digital Noise Reduction), DSS (Electronic Sensitivity-up), Auto White
Balance, AGC/BLC/Flickerless (ON/OFF), externe Focus/Zoom-Einstellelemente, eingebauter Lüf-
ter, eingebaute Heizung.
Abmessungen (L x B x H):....................... ca. 270 x 110 x 130 mm
Gewicht: .................................................... ca. 1600 g (incl. Sonnenschutz und Montageplatte)

15
Table of Contents
1. Introduction.......................................................................................................................... 16
2. Intended Use .........................................................................................................................17
3. Symbols................................................................................................................................. 18
4. Safety Notices....................................................................................................................... 18
5. Product View and Adjustment Elements........................................................................... 20
6. Explanation of Adjustment Elements................................................................................. 21
7. Zoom and Focus Settings....................................................................................................22
8. Installation........................................................................................................................... 23
9. Connection........................................................................................................................... 25
a) Explanation of Cable Colours ......................................................................................... 25
b) Explanation of Connections and Start-up..................................................................... 25
10. Maintenance and Cleaning ................................................................................................. 26
11. Disposal................................................................................................................................ 26
12. Technical Data...................................................................................................................... 26

The home technology brand for the entire house. More information at www.sygonix.com
16
1. Introduction
Dear Customer,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with the applicable national and European requirements. To maintain this
status and to ensure safe operation, you as the user must observe these operating instructions!
These operating instructions are part of this product. They contain important information concer-
ning operation and handling. Please bear this in mind in case you pass on the product to any third
party. Keep these operating instructions for future reference.
All company names and product names are trademarks of the respective owners. All rights reserved.
Contact:
Telephone No: 0180 5 665544*
*(0.14 €/min. from the German landline network, maximum 0.42 €/min. from the mobile network, Prices from
foreign countries may differ).
E-mail address: service@sygonix.com
Website: www.sygonix.com
Read through the following operating instructions thoroughly before connecting or com-
missioning the device. They explain not only the correct operating procedure but also help
to exploit all technical possibilities of the system.

17
2. Intended Use
The application range of this surveillance camera covers video object surveillance. The camera
has been designed to observe and secure obstructed or critical areas (surveillance of shops or
entrance areas).
This camera has a 8.5 mm (1/3“)SONY Super HAD CCD image sensor. At the bottom of the casing,
there are two rotary controls below a safety covers. They serve to set focus and zoom. For more
function parameters, see chapter “12. Technical Data”.
The camera is suitable for outdoor use (IP44).
The required power supply is 12V/DC or 24 V/AC (max. power consumption 1.4 A).
The camera is equipped with integrated infrared LEDs for night vision. Please note that the ima-
ges turn from colour to black/white with increasing darkness and the resulting activation of the
IR-LEDs. Brightness is recognised by the camera through a photo sensor at the front.
Please note that you incur a penalty if you observe strangers with this camera without their know-
ledge and consent.
Any use other than the intended use described above is not permitted and may harm the product
and result in short circuits, fire, electric shocks etc. The product must not be modified or conver-
ted. Always observe the safety instructions included in these operating instructions. Please read
the operating instructions carefully and keep them for later reference.

The home technology brand for the entire house. More information at www.sygonix.com
3. Symbols
The “lightning” symbol symbol indicates a health hazard, e.g. danger of electric shock.
The exclamation mark indicates a particular risk during handling, operation and control.
The arrow symbol indicates special tips and operating information.
4. Safety Notices
The guarantee will be void if damage is incurred resulting from non-compliance with
these operating instructions! We will not assume any responsibility for consequen-
tial damage!
We do not assume any liability for personal injury or damage to property caused by
incorrect handling or non-observance of the safety instructions. In such cases the
warranty/guarantee is void.
• The camera must not be modified or rebuilt, as not only the CE approval will become void
but also the warranty/guarantee.
• The camera must not be exposed to extreme temperatures, direct sunlight, intense vib-
ration or heavy mechanical stress.
• The device can be damaged if dropped from a low height.
• If the camera is used in connection with other devices e.g. a monitor, the operating in-
structions and safety instructions of the connected devices must also be observed closely.
• The operation of this surveillance camera is no substitute for your responsibility to super-
vise children or other people in need of special care. It only serves as a support.
• After rapid changes in temperature, the camera requires a certain time to stabilise and
adjust to the ambient temperature before it can be operated.
• Electronic devices are no toys and should be kept out of the reach of children!
• Please contact a qualified expert if you are not sure about the safety or the correct use
of the system components.
• Never let the packaging material lie around unattended. Plastic foils/bags etc. can be-
come dangerous toys for children; there is risk of suffocation.
• If you have reason to assume that safe operation is no longer possible, disconnect the
appliance immediately and secure it against inadvertent operation.
18

• It can be assumed that safe operation is no longer possible if:
- the device shows visible damage,
- the unit does not work any longer and
- the unit was stored under unfavourable conditions for a long period of time or
- after it was exposed to extraordinary stress caused by transport.
• On industrial sites, the accident prevention regulations of the emploer’s liability associa-
tion for electrical equipment and utilities must be followed.
• The camera is suitable for outdoor use (IP44).
• The required power supply is 12 V/DC or24 V/AC.
• Make sure that all electrical connections and connection cables between the different
devices and any extension cables comply with the regulations and the operating ins-
tructions.
• When installing/mounting the device, make sure that the connection cables are neither
pinched nor damaged by sharp edges.
• Disconnect the power supply if the camera is not used for a long period of time.
• Disconnect the power supply before cleaning the camera.
• For safety reasons, disconnect the power supply in case of a thunder storm.
• Never pour fluids on electrical devices.
• Maintenance, adjustments and repairs may only be carried out by a qualified specialist
or a specialised repair shop.
• In case you have questions which are not answered in this manual, please contact our
technical service or other specialists.
19

The home technology brand for the entire house. More information at www.sygonix.com
5. Product View and Adjustment Elements
1) Sun shield attachment screw
The sun protection can be fastened on the
top of the camera with the fastening screw
2) Photo sensor
3) IR-LEDS (infrared LEDs)
Are activated automatically in low brightness.
4) Sun shield
Protects the camera from direct sun exposure.
The sun shield also protects the camera from
snow and rain.
5) Cover lid & adjustment
elements
This cover lid can be screwed
off. Below it, you will find more
adjustment elements. For ex-
planations of the adjustment
elements, see chapter “6. Ex-
planation of the adjustment
elements”).
6) Attachment holes for fixa-
ting plate
For this, also observe figure A.
20
7) Front part
8) Middle part
9) Rear with holder
10) Fixating plate
11) Safety cover
The safety cover can be removed.
Below the safety cover, there are two
rotary controls for focus and zoom
settings. For a more detailed explana-
tion on setting the focus and zoom,
see chapter “7. Zoom and Focus Set-
tings”.
12) Mounting panel
The mounting panel is included in the
delivery separately. It enables easy in-
stallation. After attaching the moun-
ting panel, the camera can be comfor-
tably attached to the mounting panel
with the fixating plate.
Figure A
Table of contents
Languages:
Other Sygonix Digital Camera manuals

Sygonix
Sygonix 2268107 User manual

Sygonix
Sygonix 2472590 User manual

Sygonix
Sygonix 2523767 User manual

Sygonix
Sygonix 2300294 User manual

Sygonix
Sygonix CCD Colour Camera User manual

Sygonix
Sygonix 2207447 User manual

Sygonix
Sygonix 2106555 User manual

Sygonix
Sygonix 2588867 User manual

Sygonix
Sygonix 30386C User manual

Sygonix
Sygonix 2207669 User manual