Sygonix 2106555 User manual

Bedienungsanleitung
Solar WLAN Kamera 1080P
Best.-Nr. 2106555 Seite 2 - 20
Operating Instructions
Solar WLAN Camera 1080 p
Item No. 2106555 Page 21 - 37
Mode d’emploi
Caméra solaire WLAN 1 080 P
N° de commande 2106555 Page 38 - 54
Gebruiksaanwijzing
Wi camera op zonne-energie 1080P
Bestelnr. 2106555 Pagina 55 - 71

Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung...........................................................................................................................4
2. Symbol-Erklärung................................................................................................................4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................................................................5
4. Privatsphäre und Überwachung..........................................................................................6
5. Anwendung „Smart Life - Smart Living“ ..............................................................................7
6. Lieferumfang .......................................................................................................................8
7. Merkmale und Funktionen...................................................................................................8
8. Sicherheitshinweise.............................................................................................................9
a) Allgemeine Hinweise....................................................................................................9
b) Akku .............................................................................................................................9
c) Schutzklasse..............................................................................................................10
d) Sicherheit von Kindern ...............................................................................................10
e) Montage .....................................................................................................................10
9. Bedienelemente ................................................................................................................11
10. Auaden ............................................................................................................................12
a) AuadungüberUSB-Schnittstelle..............................................................................12
b) Sonnenkollektoren .....................................................................................................13
11. Einsetzen und Formatieren der microSD-Karte.................................................................13
12. Montage ............................................................................................................................14
a) Auswahl des Montageorts..........................................................................................14
b) Entfernen der Sonnenkollektoren...............................................................................14
c) Montage .....................................................................................................................15
2

13. Bedienung .........................................................................................................................16
a) Ein- und Ausschalten der Kamera..............................................................................16
b) Aufnahme bei schlechten Lichtverhältnissen .............................................................16
c) Zurücksetzen der Kamera..........................................................................................17
d) Bewegungserkennung................................................................................................17
14. PegeundReinigung........................................................................................................18
15. Konformitätserklärung (DOC)............................................................................................18
16. Entsorgung........................................................................................................................18
17. Technische Daten..............................................................................................................19
a) Allgemeines................................................................................................................19
b) Bewegungserkennung................................................................................................20
c) Drahtlosverbindungen ................................................................................................20
d) Sonnenkollektoren......................................................................................................20
e) Anwendungssoftware.................................................................................................20
3

1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.
UmdiesenZustandzuerhaltenundeinensicherenBetriebzugewährleisten,müssenSieals
Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise
zur Inbetriebnahme und Handhabung. Daran sollten Sie auch denken, wenn Sie
dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung
zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de
Österreich: www.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck weist auf Gefahren für Ihre Gesundheit hin,
z. B. Stromschläge.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und Empfehlungen zur Bedienung
hin.
Lesen Sie sich zu Beginn die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
4

3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine solarbetriebene Wi-Fi-Außenkamera, die mit
einem WLAN-Netzwerk verbunden und anschließend über die für Mobilgeräte entwickelte
Anwendungssoftware „Smart Life“ bedient wird. Die integrierten Bewegungssensoren lösen bei
Erkennung einer Bewegung entsprechende Push-Benachrichtigungen auf Ihrem Mobilgerät aus.
Damit dies auch bei schwachen Lichtverhältnissen bzw. einer Lichtstärke, die ein bestimmtes
Niveau unterschreitet, funktioniert, schaltet sich zusätzlich die verbaute Infrarot-LED ein.
Mit einer microSD-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten) können bei Aktivierung des
BewegungssensorskurzeVideoclipsgespeichertwerden.DasAuadendesAkkusgeschieht
über die verbauten Sonnenkollektoren, die die Sonnenenergie in nutzbaren Strom umwandeln.
Dank der Schutzart IP66 ist das Produkt sowohl vor dem Eindringen von Staub als auch von
Regenwassergeschützt.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/
oder verändern. Sollten Sie das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke
verwenden, kann das Produkt beschädigt werden. Darüber hinaus kann eine unsachgemäße
Verwendung zu weiteren Gefahren führen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber.AlleRechtevorbehalten.
5

4. Privatsphäre und Überwachung
• Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, sich aller geltenden Gesetze und Vorschriften
bewusst zu sein, die die Verwendung von Kameras verbieten oder einschränken, und die
geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten.
• Die Aufnahme und Verbreitung eines Bildes einer Person kann eine Verletzung ihrer
Privatsphäre darstellen, für die Sie möglicherweise haftbar gemacht werden.
• BittenSieumeineGenehmigung,bevorSiePersonenlmen,insbesondere,wennSieIhre
Aufnahmen im Internet oder auf einem anderen Medium aufbewahren und / oder Bilder
verbreiten möchten.
• VerbreitenSiekeineabwertendenBilderodersolche,diedenRufoderdieWürdeeiner
Person schaden, bzw. beeinträchtigen könnten.
• In Ihrem Land kann es gesetzlich vorgeschrieben sein, dass, sollten Sie
Überwachungskameras auf Ihrem Grundstück verwenden, ein entsprechender Warnhinweis
anzubringen ist. In solchen Fällen gilt es, einen Aufkleber oder ein Schild mit einem
Warnhinweis anzubringen, und zwar an einer Stelle, an der er für potenzielle Eindringlinge
gut sichtbar ist.
• Auch sollten Sie Kameras nicht so ausrichten, dass sich die Überwachung auf öffentliche
BereicheerstrecktundsichdarinaufhaltendePersonenaufVideoaufnahmenidentizieren
lassen.
6

5. Anwendung „Smart Life - Smart Living“
Die Bedienungsanleitung für dieApp nden Sie unter der im Abschnitt „Aktuelle
Bedienungsanleitung“angegebenenURL.
Sowohl für AndroidTM als auch iOS sind kompatible Apps in den jeweiligen
App-Stores erhältlich. Suchen Sie hierzu entweder nach „Smart Life - Smart
Living“ und laden Sie die Anwendung auf Ihr Mobilgerät herunter oder
scannenSiedenlinksabgebildetenQR-Code.
Über die App haben Sie die Möglichkeit, von einem kompatiblen Mobiltelefon oder
Tablet auf die Kamera zuzugreifen.
HaltenSiedasKennwortfürIhrenWi-Fi-Routerbereit.
Verbinden Sie jetzt Ihr Mobiltelefon oder Tablet mit demselben WLAN-Netzwerk, mit
dem auch schon die Kamera verbunden ist.
- einer Systemlösung von Tuya
Dieses Produkt ist mit der Conrad Connect
IoT-Plattform kompatibel.
www.conradconnect.de
7

6. Lieferumfang
• Kamera
• Halterung
• 3 Befestigungsschrauben
• 3 Dübel zur Montage
• 2 Ersatzschrauben (für Sonnenkollektoren)
• Rücksetzstift
• Schraubendreher (für Sonnenkollektoren)
• Zusätzliche Fachabdeckung als Ersatz
• USB-Kabel
• Bedienungsanleitung
1Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link
www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten
QR-Code.BefolgenSiedieAnweisungenaufderWebseite.
7. Merkmale und Funktionen
• AuadenüberSonnenkollektoren
• Akku mit 4000 mAh integriert
• 6 Monate Standby-Zeit
• EinfacheInstallationundexibleMontageorte
• Schutzklasse IP66
• BewegungserkennungüberzweiSensoren(PIRundRadar)
• Aufnahme bei schlechten Lichtverhältnissen (Überwachung bei Tag und Nacht)
• 2-Wege-Audio
• Bedienung über die Mobilanwendung „Smart Life“ von Tuya (kompatibel mit Conrad
Connect)
8

8. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht
beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Personen- oder
Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• SchützenSiedasProduktvorextremenTemperaturen,direkterSonneneinstrahlung,
starken Erschütterungen, hoher Luftfeuchtigkeit, Feuchtigkeit, brennbaren Gasen,
Dampf und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das
Herunterfallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Wenden Sie sich an einen Fachmann, sollten Sie sich in Bezug auf die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder das Anschließen des Gerätes unsicher sein.
• Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer zugelassen Fachwerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet wurden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst
oder anderes Fachpersonal.
b) Akku
• Der Akku ist fest im Produkt verbaut und kann nicht ausgetauscht werden.
• DerAkku darfunterkeinenUmständenbeschädigtwerden.BeiBeschädigung
desAkkugehäusesbestehtExplosions-undBrandgefahr!
9

• Die Kontakte/Anschlüsse des Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Werfen
Sie den Akku bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und
Brandgefahr!
• Laden Sie den Akku auch bei Nichtverwendung des Produkts regelmäßig wieder
auf. Durch die verwendete Akkutechnik ist dabei keine vorherige Entladung des
Akkus erforderlich.
• Lassen Sie den Akku des Produkts während des Ladevorgangs niemals
unbeaufsichtigt.
• Platzieren Sie das Produkt während des Ladevorgangs auf einer hitzebeständigen
Oberäche.EinegewisseErwärmungbeimLadevorgangistnormal.
c) Schutzklasse
• Das Gerät ist mit der Schutzart IP66 gekennzeichnet und somit
witterungsbeständig. Das bedeutet, dass es vor dem Eindringen von Staub und
starkemStrahlwasserausjederRichtunggeschütztist.
• Befolgen Sie die nachstehend aufgeführten Anweisungen, um diesen Eindringschutz
aufrechtzuerhalten:
- VerwendenSie dieKamera nichtimFreien, solange dasUSB-Kabeldaran
angeschlossen ist.
- Von einer Verwendung im Freien ist auch abzusehen, wenn die „Sonnenkollektoren“
entfernt wurden.
- Vergewissern Sie sich, dass die Fachabdeckung ordnungsgemäß verschlossen ist.
- Sorgen Sie außerdem dafür, dass die Gummitülle um die Montagestelle der
Halterung beim Einschrauben in die Kamera eine ausreichend gute Abdichtung
bildet.
d) Sicherheit von Kindern
• Sollten Sie das Gerät als Babyfon verwenden, dann wählen Sie einen Montageort,
der Ihnen die bestmögliche Sicht auf Ihr Baby im Gitterbett bietet.
• Erstickungsgefahr:BewahrenSiedasUSB-Kabelsoauf,dassessichaußerhalb
derReichweitevonKindernbendet.
e) Montage
• Vergewissern Sie sich vor dem Bohren unbedingt, dass unter der Oberäche
keine verdeckten Kabel oder Rohre verlaufen, die beschädigt werden oder
Verletzungen herbeiführen könnten.
10

9. Bedienelemente
1
2
3
4
5
7
8
9
10
11
12
13
14
15
6
1 LED-Statusanzeige
2 Linse
3 Licht-Sensor
4 IR-LED
5 Sonnenkollektoren
6 Befestigungsschrauben
der Sonnenkollektoren
7 Bewegungssensor
8 Haltevorrichtung
9 Fachabdeckung
10 Mikrofon
11 Montagestelle
12 MicroSD-Kartensteckplatz
13 Micro-USB-Anschluss
14 Reset-Öffnung
15 Ein/Aus-Taste
11

10. Auaden
DasGerätlässtsichnichtgleichzeitigüberdasUSB-KabelunddieSonnenkollektoren
auaden.
Es wird empfohlen, vor der erstmaligen Inbetriebnahme zunächst einmal den Akku über
denUSB-Anschlussvollständigaufzuladen.DerLadevorgangnimmtetwa10Stundenin
Anspruch.
Beachten Sie, dass das Gerät bei geöffneter Fachabdeckung (9) nicht mehr
witterungsbeständig ist.
a) Auadung über USB-Schnittstelle
• Entfernen Sie zuerst die Fachabdeckung (9).
• Schließen Sie dann ein Ende des USB-Kabels an den Micro-USB-Anschluss (13) Ihres
GerätsunddasandereEndeaneinegeeigneteUSB-Stromversorgungan.
• Den aktuellen Ladezustand des Akkus können Sie dabei stets über die „Smart Life“-App abrufen.
• Schließen Sie nachAbschluss des Ladevorgangs die Fachabdeckung (9) wieder. Stellen Sie
sicher, dass anschließend kein Spalt vorhanden ist, durch den Wasser eindringen könnte.
12

b) Sonnenkollektoren
Ladewirkungsgrad
Installieren Sie die Kamera an einem Ort mit optimaler
Sonneneinstrahlung, um den Ladewirkungsgrad
zu maximieren. Vergewissern Sie sich, dass die
Sonnenkollektoren (5) frei von Verunreinigungen sind.
SichaufdenSonnenkollektorenbendlicherSchmutz
und Ablagerungen können den Ladewirkungsgrad
negativ beeinträchtigen.
Ladeleistung:
- Geringe Sonneneinstrahlung: Mind. 2 mA
- HoheSonneneinstrahlung:Max.150mA
11. Einsetzen und Formatieren der microSD-Karte
Die microSD-Karte ist mit dem FAT32-Dateisystem zu formatieren. Informationen
zur Durchführung dieses Verfahrens nden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer
Computersoftware.
Die Kamera unterstützt SD-Karten der Klasse 10 mit einer Kapazität von 8 bis 64 GB.
• Setzen Sie eine microSD-Karte (12) nur so in
den Kartensteckplatz ein, wie es in der Abbildung
dargestellt ist. Bei korrekter Ausführung hören Sie
ein Klicken.
• Zum Entfernen drücken Sie die Speicherkarte
zunächst mit der Spitze Ihres Fingers hinein, bis Sie
ein Klicken hören. Lassen Sie die Karte dann gleich
wieder los, damit sie ausgeworfen werden kann.
13

12. Montage
a) Auswahl des Montageorts
• NehmenSiesich die Zeit,eine geeigneteStelle zunden. DiePosition desGeräts hat
sowohl auf den Aufnahmewinkel der Kamera als auch auf die Bewegungserkennung des
SensorseinenentscheidendenEinuss.
• Ziehen Sie zudem einen Montageort in Erwägung, an dem die Sonnenkollektoren dem
meisten Sonnenlicht ausgesetzt sind.
• Achten Sie dabei darauf, dass sich das Gerät in Reichweite des Zugangspunkts
Ihres Wi-Fi-Netzwerks bendet. Die gleichzeitige Verwendung anderer den
2,4-GHz-Frequenzbereich nutzender Produkte, wie z. B. Drahtlosnetzwerke und
Mikrowellenherde, kann zu Interferenzen führen.
• FüreinebessereVerbindungmüssenSiemöglicherweisezusätzlicheinenWi-Fi-Repeater
einrichten.
• Die Kamera ist mit einer 1/4-Zoll-Gewindebefestigung versehen und lässt sich daher auf
den meisten herkömmlichen Kamerastativen (nicht im Lieferumfang enthalten) montieren.
b) Entfernen der Sonnenkollektoren
Für die Verwendung in Innenräumen können die Sonnenkollektoren problemlos
entfernt werden. Beachten Sie jedoch, dass die Kamera ohne montierte
Sonnenkollektoren nicht mehr witterungsbeständig ist.
• Entfernen Sie mit Hilfe des im Lieferumfang enthaltenen Schraubendrehers zunächst die
beiden Schrauben (6) der Sonnenkollektoren.
14

• Drücken Sie nun die Sonnenkollektoren wie in der Abbildung gezeigt vorsichtig auseinander
und ziehen Sie sie ab.
• Schrauben Sie die Schrauben (6) des Paneels wieder ein und bewahren Sie die
Sonnenkollektoren für die Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt an einem sicheren
Ort auf.
c) Montage
Das Gerät kann sowohl an einer Wand als auch an der Decke befestigt werden.
Sollten Sie es verkehrt herum anbringen wollen, dann müssen Sie im Anschluss
daran das Bild über die „Smart Life“-App im Abschnitt „Einstellungen“ entsprechend
drehen.
ÜberprüfenSiezunächst,obdiemitgeliefertenSchraubenfürdasOberächenmaterial
geeignet sind. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Fachmann.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Montageorts stets den Aufnahmewinkel
der Kamera und den Erfassungsbereich des Bewegungssensors. Führen Sie
diesbezüglich noch vor Beginn der Bohrarbeiten und der anschließenden Montage
entsprechende Tests durch.
• Verwenden Sie die Löcher auf der Montageplatte als Schablone, um die späteren
Bohrstellen zu kennzeichnen.
• Treiben Sie, falls erforderlich, die Kunststoffdübel mit einem Hammer hinein.
• Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben, um die Halterung an der Wand zu befestigen.
• Schrauben Sie nun das Gerät auf die Halterung und achten Sie darauf, dass die Gummitülle
eine gute Abdichtung um den Befestigungspunkt bildet.
• Vergewissern Sie sich, dass die Kamera sicher an der Haltevorrichtung (8) befestigt ist,
bevor Sie sie loslassen.
15

13. Bedienung
a) Ein- und Ausschalten der Kamera
• Drücken Sie die Ein/Aus-Taste (15), um die Kamera ein- oder auszuschalten.
Wurde die Kamera noch nicht mit der App gekoppelt, dann
• hören Sie die englische Ansage „The camera is now ready to begin pairing“.
• Die LED-Statusanzeige (1) wird blau zu blinken.
• Nun können Sie den Kopplungsvorgang einleiten.
Informationen zum Koppeln der Kamera mit Ihrem Mobilgerät nden Sie in der
Bedienungsanleitung der Anwendung.
Wurde die Kamera bereits mit der App gekoppelt, dann
• leuchtet die LED-Statusanzeige (1) zunächst grün und anschließend blau.
• Die Kamera nimmt anschließend den Normalbetrieb wieder auf.
b) Aufnahme bei schlechten Lichtverhältnissen
BendetsichdieKamerahinterGlas,kannesaufgrundderBlendwirkungdurchdie
Infrarot-LEDs (4) zu einer Überbelichtung des Bildes kommen.
• DasGerät istmiteinem Lichtsensor(3)ausgestattet, derautomatischdie „Nachtsichtfunktion“
auslöst,sobalddasUmgebungslichteinenbestimmtenSchwellenwertunterschreitet.
• Die integrierten Infrarot-LEDs (4)habeneineReichweitevonrund15m.
• Dabei angefertigte Aufnahmen sind in schwarz-weiß gehalten.
16

c) Zurücksetzen der Kamera
• FührenSiehierzudenmitgeliefertenRücksetzstiftindieReset-Öffnung(14) ein.
• Drücken Sie den Stift hinein, bis Sie ein leichtes „Klicken“ spüren, und halten Sie ihn dann
in dieser Position 4 bis 5 Sekunden lang gedrückt.
• Hören Sie auf zu drücken, sobald Sie die englische Sprachansage „System reset ...“ hören.
WennSiedieReset-TastenachErtönenderSprachansageweiterhingedrückthalten,
schaltet sich das Gerät aus.
d) Bewegungserkennung
DasGerätverwendetzweiTechnologienzurBewegungserkennung (PIR und Radar).Bevor
die Kamera jedoch entsprechende Benachrichtigungen bezüglich der Bewegungserkennung
sendet, müssen die Sensoren zunächst einmal ausgelöst werden.
• Der PIR-Sensor reagiert auf Temperaturänderungen im Erfassungsbereich, die z. B.
durch Menschen oder Tiere verursacht werden, deren Körpertemperaturen von der
Umgebungstemperatur abweichen. Zur optimalen Erfassung sollten Sie den Sensor so
ausrichten, dass sich das zu erfassende Objekt nicht direkt darauf zu bewegt, sondern von
links nach rechts oder umgekehrt daran vorbeischreitet.
• Das Radar verwendet dagegen den Doppler-Effekt. Dabei sendet das Gerät zunächst
eine Mikrowelle mit geringer Leistung. Ein Empfänger erfasst anschließend etwaige
Frequenzänderungen zwischen dem ursprünglichen und dem vom sich bewegenden
ObjektreektiertenSignal.RadarwellensindinderLage,BewegungeneinesObjektszu
registrieren, das sich direkt auf sie zubewegt.
• Wurde eine Bewegung erkannt, erhalten Sie auf Ihrem Mobilgerät einenAlarm in Form einer
Push-Benachrichtigung.
- Bei eingesetzter microSD-Karte werden Videoclips mit einer Länge von 15 Sekunden
gespeichert.
17

- Bendet sich keine microSD-Karte im Gerät, dann erhalten Sie lediglich eine
Push-Benachrichtigung, woraufhin Sie die App aufrufen und sich anschließend die
Aufnahme in Echtzeit ansehen können. (Dabei haben Sie die Möglichkeit, die Aufnahme
im Mobilgerät zu speichern.)
14. Pege und Reinigung
VerwendenSiekeineaggressivenReinigungsmittel,Alkoholoderanderechemische
Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen
können.
• TrennenSiedasProduktvorjederReinigungzunächsteinmalvonderHalterung.
• ReinigenSiedasProduktanschließendmiteinemfaserfreienTuchundbefeuchtenSiees
bei Bedarf leicht.
• ÜbenSiewährendderReinigungkeinenübermäßigen Druck auf die Sonnenkollektoren
aus.
15. Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses
ProduktderRichtlinie2014/53/EUentspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar:
www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben Sie
die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die
EU-KonformitätserklärungimPDF-Formatherunterladen.
16. Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
18

17. Technische Daten
a) Allgemeines
Eingangsspannung/-strom..............5V(Gleichstrom),1AüberUSB
Akku................................................Li-Ion, 3,7 V, 4000 mAh
Betriebsstrom .................................250 – 280 mA (Betrieb bei Tag)
430 – 460 mA (im Nachtsichtmodus)
Ladezeit..........................................10h(USB),27h(Sonnenkollektoren)
Stromverbrauch im
Standby-Modus ..............................4 mA
Bohrung der Kamerahalterung .......1/4 Zoll
Standby-Zeit ...................................ungefähr 6 Monate
Audioeingang..................................Lautsprecherausgang: Mikrofon
Akkulaufzeit ....................................Ungefähr10Std.(beiTageslicht);ungefähr8Std.
(bei schwachem Licht)
Auösung........................................HD1920x1080p,SD640x360p
Bilder pro Sekunde.........................15 Bilder (fps)
Aufnahme.......................................Endlosschleife
Dateigröße der Aufnahme ..............15 s (im Modus der Bewegungserkennung)
Bis die SD-Karte voll ist (manuelle Aufnahme)
Videoformat ....................................mp4
Brennweite......................................2,8 mm
Sichtwinkel......................................160°
Speicher .........................................MicroSD(max.64GB)
Dateisystem der microSD-Karte.....FAT32
Schutzklasse ..................................IP66
USB-Kabeltyp.................................USB2.0desTypsAaufMicro-USBdesTypsA
Betriebsbedingungen......................-20 bis +60 °C, 0 – 90 % rF (nicht-kondensierend)
Lagerbedingungen..........................-20 bis +80 °C, 0 – 90 % rF (nicht-kondensierend)
Abmessungen(BxHxT) ..............100x186x76mm(KameramitSonnenkollektoren)
60x60x130mm(Haltevorrichtung)
LängedesUSB-Kabels ..................ungefähr 97 cm
19

Gewicht...........................................235 g (Kamera mit Sonnenkollektoren)
70 g (Haltevorrichtung)
b) Bewegungserkennung
IR-LED............................................Max.Reichweitevon15m
<10LuxbewirktAktivierungderLED
Bewegungserkennung....................PIR(Passiv-Infrarot-Sensor)
Radar-Mikrowellensignal
PIR-Erfassungswinkel ....................110°
Erfassungsbereich..........................5 m
c) Drahtlosverbindungen
Bandbreite......................................Upload-Geschwindigkeitvonmindestens2MBit/s
WLAN-Technologie.........................IEEE 802.11 b/g/n, 2,4 GHz
Frequenzbereich.............................2,412 – 2,472 GHz
Sendeleistung.................................15 – 19 dBm
Sendereichweite.............................max.50m(beiungehinderterSicht)
d) Sonnenkollektoren
Ausgangsspannung/-strom.............5 V (Gleichstrom), 2 – 150 mA
Ausgangsleistung ...........................Max.0,75W
Material...........................................Monokristallines Silizium
Abmessungen(BxHxT) ..............185x99x74mm
e) Anwendungssoftware
UnterstützteBetriebssysteme.........Android 4.2 (oder besser),
iOS 9.0 (oder besser)
20
Table of contents
Languages:
Other Sygonix Digital Camera manuals

Sygonix
Sygonix 1396766 User manual

Sygonix
Sygonix 30386C User manual

Sygonix
Sygonix 1494481 User manual

Sygonix
Sygonix 2472590 User manual

Sygonix
Sygonix 2268107 User manual

Sygonix
Sygonix 2207669 User manual

Sygonix
Sygonix 1550786 User manual

Sygonix
Sygonix 2523767 User manual

Sygonix
Sygonix 2207447 User manual

Sygonix
Sygonix 2300294 User manual