Sygonix 2267527 User manual

Bedienungsanleitung
PTZ WLAN-Außenkamera,
1080p, weiß
Best.-Nr. 2267527 Seite 2 - 28
Operating Instructions
Outdoor PTZ Wi-Fi Camera,
1080P, White
Item No. 2267527 Page 29 - 51
Notice d’emploi
Caméra d’extérieur PTZ,
1080p, blanche
N° de commande 2267527 Page 52 - 76
Gebruiksaanwijzing
Outdoor PTZ Wi-Fi camera,
1080P, wit
Bestelnr. 2267527 Pagina 77 - 100

Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung............................................................................4
2. Symbol-Erklärung.................................................................5
3. Bestimmungsgemäße Verwendung .....................................5
4. Privatsphäre und Überwachung...........................................6
5. Lieferumfang ........................................................................7
6. App für mobile Geräte ..........................................................8
7. Aktuelle Bedienungsanleitungen..........................................9
8. Merkmale und Funktionen....................................................9
9. Sicherheitshinweise............................................................10
a) Allgemeine Hinweise.....................................................10
b) Netzteil..........................................................................12
c) Schutzart.......................................................................13
d) Montage........................................................................13
10. Bedienelemente und Komponenten...................................14
11. Anschluss und Montage.....................................................15
a) Auswählen des Montageorts.........................................15
b) Stromversorgung...........................................................16
c) Antenne.........................................................................16
d) Montage........................................................................17
2

12. Vorbereitungen für den Betrieb ..........................................18
a) Entfernen/Wiederanbringen der Fachabdeckung .........18
b) Einsetzen/Austauschen der microSD-Karte..................19
13. Inbetriebnahme und Verwendung ......................................20
a) Einschalten....................................................................20
b) Wurde die Kamera noch nicht mit der App gekoppelt,
dann..............................................................................20
c) Wurde die Kamera bereits mit der App gekoppelt, dann..20
d) Zurücksetzen der Kamera.............................................21
14. Mobile Anwendung „Smart Life - Smart Living“..................22
a) Tipps zum Koppeln .......................................................22
b) Unterstützte Methoden zur Einleitung des Kopplungsvor-
gangs ............................................................................23
c) Aufnahme bei schlechten Lichtverhältnissen................23
d) Bewegungserkennung ..................................................24
15. PegeundReinigung.........................................................24
16. Konformitätserklärung (DOC).............................................25
17. Entsorgung.........................................................................25
18. Technische Daten...............................................................26
a) Allgemeines...................................................................26
b) Bewegungserkennung ..................................................27
c) Drahtlosverbindung.......................................................27
d) LAN...............................................................................27
e) Netzteil..........................................................................27
f) Anwendungssoftware....................................................28
3

1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und
europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen sicheren
Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Daran sollten Sie auch denken, wenn
Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie
deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de
Österreich: www.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
4

2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck
weist auf wichtige Informationen in dieser
Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese
Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen
und Empfehlungen zur Bedienung hin.
Lesen Sie sich zu Beginn die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Kamera, die über
WLAN oder LAN eine Verbindung zu Ihrem Netzwerk herstellt
und anschließend sowohl Videosignale als auch Zwei-Wege-
Audiosignale in Echtzeit überträgt. Die integrierten Infrarot-LED-
Leuchten ermöglichen bei Dunkelheit eine Ausleuchtung von
Objekten,diesichbiszu20Meterentferntbenden.DieKamera
verfügt zudem über eine zuverlässige Bewegungserkennung,
die auf Wunsch die Aufnahmefunktion auslöst und Push-
Benachrichtigungen an Ihr Mobilgerät sendet.
Mit einem mobilen Gerät können Sie aus der Ferne auf die
Kamera zugreifen. Die Anwendung steht im Apple App Store oder
Google PlayTM Store zum Herunterladen bereit.
5

Das Produkt, bzw. dessen Gehäusekomponente, ist gemäß
Schutzart IP65 gegen das Eindringen von Staub und
leichten Regen geschützt. Bei Außenmontage sollte es in
witterungsgeschützten Bereichen angebracht werden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt
nicht umbauen und/oder verändern. Sollten Sie das Produkt für
andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, kann
das Produkt beschädigt werden. Darüber hinaus kann eine
unsachgemäße Verwendung zu weiteren Gefahren führen. Lesen
Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren
Siesiesicherauf.ReichenSiedasProduktnurzusammenmit
der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind
WarenzeichenderjeweiligenInhaber.AlleRechtevorbehalten.
Google Play und das Google Play-Logo sind eingetragene
Marken von Google LLC.
4. Privatsphäre und Überwachung
Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, sich aller geltenden
Gesetze und Vorschriften bewusst zu sein, die die Verwendung
von Kameras verbieten oder einschränken, und die geltenden
Gesetze und Vorschriften einzuhalten.
6

5. Lieferumfang
• Kamera mit integrierter:
- Haltevorrichtung
- USB-A-Kabel (2,3 m)
• Antenne
• USB-Netzteil
• 3 x Befestigungsschraube
• 3 x Dübel
• Bedienungsanleitung
7

6. App für mobile Geräte
Verwenden Sie für den Zugriff auf die Kamera die
Anwendung und ein kompatibles Mobiltelefon oder Tablet.
HaltenSiedenSchlüsselfürIhrenWLAN-Routerbereit.
Verbinden Sie Ihr Mobiltelefon oder Tablet mit
demselben WLAN-Netzwerk, zu dem auch die Kamera
eine Verbindung herstellen soll.
Geben Sie, sobald Sie dazu aufgefordert werden, das
WLAN-Netzwerk an und achten Sie auf die korrekte
Schreibweise (Groß- und Kleinschreibung beachten).
Eine Bedienungsanleitung für die App ist unter der in
Abschnitt 7 Aktuelle Bedienungsanleitungen“ auf Seite
9aufgeführtenURLerhältlich.
Sowohl für AndroidTM als auch für iOS stehen in den
jeweiligen App Stores kompatible Anwendungen zum
Herunterladen zur Verfügung.
Geben Sie einfach die Wortfolge „Smart Life - Smart
Living“ in die Suchleiste ein und laden Sie die App herunter.
-Eine Systemlösung von Tuya
Dieses Produkt ist mit der Conrad Connect IoT-Plattform
kompatibel. www.conradconnect.com
8

7. Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle
Bedienungsanleitungen über den Link
www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten
QR-Code.BefolgenSiedieAnweisungen
auf der Webseite.
8. Merkmale und Funktionen
• Schutzart IP65
• Bewegungserkennung
• 1920 x 1080 Full HD
• 2-Wege-Audio
• Automatische Objektverfolgung
• Aufnahme bei schlechten Lichtverhältnissen
• Mobile Anwendung „Smart Life - Smart Living“
(kompatibel mit Conrad Connect)
9

9. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in
dieser Bedienungsanleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise und Informationen für einen
ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten,
übernehmen wir keine Haftung für daraus
resultierende Personen- oder Sachschäden.
Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von
Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Dieses könnte andernfalls für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen
Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung,
starken Erschütterungen, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen
Beanspruchung aus.
10

• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein,
nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung.
Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet,
wenn das Produkt
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen
Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt
wurde.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um.
Stöße, Schläge oder sogar das Herunterfallen aus
geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Wenden Sie sich an einen Fachmann, sollten
Sie Zweifel in Bezug auf die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und
Reparaturarbeiten ausschließlich von einer
Fachkraft bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt
ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser
Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden,
wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
11

b) Netzteil
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des
Gerätsbendenundleichtzugänglichsein.
• Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte
Netzteil für die Stromversorgung.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf
nur eine haushaltsübliche Netzsteckdose
verwendet werden, die an das öffentliche
Versorgungsnetz angeschlossen ist. Überprüfen
Sie vor dem Anschluss des Netzteils, ob die
Spannungsangaben auf dem Netzteil mit der
Spannung in Ihrem Haushalt übereinstimmen.
• Das Netzteil darf nicht mit nassen Händen
angeschlossen oder getrennt werden.
• Ziehen Sie niemals am Kabel, um das Netzteil
von der Steckdose zu trennen. Verwenden
Sie stattdessen stets die dafür vorgesehenen
GriffächenamNetzstecker.
• Stellen Sie sicher, dass bei der Einrichtung des
Produkts das Kabel nicht gequetscht, geknickt oder
durch scharfe Kanten beschädigt wird.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über
diese stolpern oder an ihnen hängen bleiben kann.
Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
• Trennen Sie das Netzteil aus Sicherheitsgründen
während eines Gewitters stets von der
Stromversorgung.
12

c) Schutzart
• Das Gehäuse dieses Geräts entspricht der
Schutzart IP65. Das bedeutet, es ist vor
dem Eindringen von Staub und schwachem
StrahlwasserausjederRichtunggeschützt.
• Befolgen Sie die nachstehend aufgeführten
Anweisungen, um diesen Eindringschutz
aufrechtzuerhalten:
- Schließen Sie das Netzkabel an ein Netzteil
an, das durch eine witterungsbeständige
Gerätedose geschützt ist, oder führen Sie es
durch einen wetterfesten Kabeleingang ins
Haus.
- Achten Sie darauf, dass die Fachabdeckung
stets ordnungsgemäß verschlossen ist.
d) Montage
• Stromschlaggefahr! Vergewissern Sie sich vor
demBohrenunbedingt,dassunterderOberäche
keineverdecktenKabeloderRohreverlaufen,die
beschädigt werden oder Verletzungen herbeiführen
könnten.
13

10. Bedienelemente und Komponenten
1
2
4
3
5
6
7
1 Antenne
2 Schwachlichtsensor
3 Objektiv
4 IR-LEDs
5 Mikrofon
6 USB-A-Netzanschluss
LAN-Anschluss Fach
7 Fach:
microSD-Kartensteckplatz/
Reset-Taste
14

11. Anschluss und Montage
a) Auswählen des Montageorts
Schließen Sie das Netzkabel an ein Netzteil an,
das durch eine witterungsbeständige Gerätedose
geschützt ist, oder führen Sie es durch einen
wetterfesten Kabeleingang ins Haus.
Bendet sich die Kamera hinter Glas, kann es
aufgrund der Blendwirkung durch die Infrarot-LEDs
zu einer Überbelichtung des Bildes kommen.
• Der Montageort des Geräts hat sowohl auf den
Aufnahmewinkel der Kamera als auch auf den
Erfassungswinkel des Bewegungssensors einen
entscheidendenEinuss.
• AchtenSie darauf, dasssich dasGerät in Reichweitedes
ZugangspunktsIhresWLAN-Netzwerksbendet.
- WLAN:innerhalbderangegebenenReichweite
- LAN-Kabel: max. 100 m
• Zur Verbesserung der Verbindung müssen Sie unter
UmständeneinenWLAN-Repeatereinrichten.
• Die Länge des Netzkabels beträgt 2,3 m. Stellen Sie deshalb
vor der Montage zunächst einmal sicher, dass sich in der
Nähe des Montageorts eine geeignete Netzsteckdose für den
AnschlussdesUSB-Netzteilsbendet.
15

b) Stromversorgung
Wichtig
• Verwenden Sie für die Stromversorgung nicht den
USB-Anschluss eines Computers, einer Tastatur oder
eines USB-Hubs ohne Netzteil, da der über diese
Anschlüsse gelieferte Strom nicht ausreicht.
• Bei der Verwendung in Außenbereichen ist dafür zu
sorgen, dass sowohl das Netzkabel als auch das
Netzteil vor Wasser und Staub geschützt ist.
c) Antenne
Schrauben Sie die Antenne von oben in die Kamera. Um die
optimale Signalstärke zu erzielen, sollten Sie anschließend
dafürsorgen,dasssiegeradenachoben,d.h.inRichtungdes
Himmels, ausgerichtet ist.
16

d) Montage
Überprüfen Sie zunächst, ob die mitgelieferten
Schrauben für das Oberächenmaterial geeignet
sind. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen
Fachmann.
1. Verwenden Sie die Löcher auf der Montageplatte als
Schablone, um die späteren Bohrstellen zu kennzeichnen.
2. Treiben Sie, falls erforderlich, die Kunststoffdübel mit einem
Hammer hinein.
3. Verwenden Sie nun die mitgelieferten Schrauben, um die
Halterung an der Wand zu befestigen.
4. Schrauben Sie dann das Gerät auf die Halterung.
5. Vergewissern Sie sich, dass die Kamera sicher an der
Halterung befestigt ist, bevor Sie sie loslassen.
17

12. Vorbereitungen für den Betrieb
Vergessen Sie nicht, vor der Inbetriebnahme die sich
aufderBlendederKamerabendlicheSchutzfoliezu
entfernen.
a) Entfernen/Wiederanbringen der
Fachabdeckung
Wichtig
• Achten Sie stets darauf, die Abdeckung nach dem
Einsetzen der SD-Karte oder dem Koppeln der Ka-
mera wieder anzubringen.
• Vergewissern Sie sich vor dem Wiederanbringen der
Abdeckung, dass die Gummidichtung richtig in der
Vertiefung sitzt.
Lösen Sie zum Entfernen der Fachabdeckung die beiden sich
daranbendlichenSchrauben.
18

b) Einsetzen/Austauschen der microSD-Karte
Wichtig
• Die microSD-Karte ist mit dem Dateisystem FAT32
oder exFAT zu formatieren. Informationen zur Durch-
führungdieses VerfahrensndenSie in derBedie-
nungsanleitung des auf Ihrem Computer installierten
Betriebssystems.
• Sollten Sie beim Öffnen der Fachabdeckung Schwie-
rigkeiten haben, können Sie auch einen Schlitz-
schraubendreher zur Hand nehmen und damit die
Abdeckung vorsichtig aufhebeln. Wenden Sie dabei
jedoch keinerlei Gewalt an und gehen Sie stets vor-
sichtig vor, damit das Gehäuse nicht beschädigt wird.
1. Setzen Sie die microSD-Karte in den Kartensteckplatz ein
und achten Sie darauf, dass sie spürbar „einrastet“.
2. Zum Entfernen drücken Sie die Speicherkarte zunächst mit
der Spitze Ihres Fingers hinein, bis Sie ein Klicken hören.
Lassen Sie die Karte dann gleich wieder los, damit sie
ausgeworfen werden kann.
Koppeln Sie das Gerät mit der App, bevor Sie die
Fachabdeckung wieder anbringen.
3. Bringen Sie die Abdeckung anschließend wieder an.
19

13. Inbetriebnahme und Verwendung
a) Einschalten
• Die Kamera schaltet sich automatisch ein, sobald sie an die
Stromversorgung angeschlossen ist.
• Das Hochfahren der Kamera nimmt einen Augenblick in
Anspruch.
• Ist die Kamera vollständig hochgefahren und einsatzbereit,
werden Sie durch eine entsprechende Ansage darauf
hingewiesen.
b) Wurde die Kamera noch nicht mit der App
gekoppelt, dann
• ertönen in regelmäßigen Abständen Signaltöne;
• ertönen die Signaltöne solange, bis die Kamera erfolgreich
gekoppelt wurde;
• können Sie bei Bedarf im Abschnitt „d) Zurücksetzen der
Kamera“ entsprechende Anweisungen zur Einleitung des
Kopplungsvorgangsnden.
c) Wurde die Kamera bereits mit der App
gekoppelt, dann
• werden keinerlei Signaltöne ausgegeben;
• lässt sich die Kamera wie vorgesehen verwenden.
20
Table of contents
Languages:
Other Sygonix Outdoor Camera manuals