
• IP-Schutzarten
• EinbaudesElektroinstallationsmaterials
• ArtdesVersorgungsnetzes(TN-System,IT-System,TT-System)unddiedaraus
folgendenAnschlussbedingungen(klassischeNullung,Schutzerdung,erforderli-
cheZusatzmaßnahmenetc.)
Haben Sie keine Fachkenntnisse für Anschluss/Montage, so nehmen Sie An-
schluss/ Montage nicht selbst vor, sondern beauftragen Sie einen Fachmann.
a) Allgemein
• AusSicherheits-undZulassungsgründenistdaseigenmächtigeUmbauenund/
oderVeränderndesProduktsnichtgestattet.Öffnen/ZerlegenSieesnicht(bisauf
dieindieserBedienungsanleitungbeschriebeneVorgehensweisefürAnschluss
undMontage)!EssindkeinerleivonIhneneinzustellendeoderzuwartendeTeile
imInnerenenthalten.
• Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fach-
mann/Fachwerkstattdurchgeführtwerden,diemitdendamitverbundenenGefah-
renbzw.einschlägigenVorschriftenvertrautist.
• DasProduktistkeinSpielzeug,esgehörtnichtinKinderhände!EsbestehtdieGe-
fahreineslebensgefährlichenelektrischenSchlages!MontierenSiedasProdukt
so,dassesvonKindernnichterreichtwerdenkann.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starkenErschütterungen,hoherFeuchtigkeit,Nässe,brennbarenGasen,Dämp-
fenundLösungsmitteln.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandesder gewerblichenBerufsgenossenschaften fürelektrischeAnlagenund
Betriebsmittelzubeachten!
• LassenSiedasVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen,dieseskannfürKinder
zueinemgefährlichenSpielzeugwerden.
• GehenSievorsichtigmitdemProduktum,durchStöße,SchlägeoderdemFall
ausbereitsgeringerHöhewirdesbeschädigt.
• WendenSiesichaneineFachkraft,wennSieZweifelüberdieArbeitsweise,die
SicherheitoderdenAnschlussdesProduktshaben.
• LassenSieWartungs-,Anpassungs-undReparaturarbeiten ausschließlichvon
einemFachmannbzw.einerFachwerkstattdurchführen.
• SolltenSienochFragenhaben,dieindieserBedienungsanleitungnichtbeant-
wortetwerden,wendenSiesichanunserentechnischenKundendienstoderan
andereFachleute.
b) Montage/Anschluss
• Esistdaraufzuachten,dassdieIsolierungdesGehäuseswederbeschädigtnoch
zerstörtwird.
• Installationsseitig muss eine allpolige Trennvorrichtung von der Netzspannung
vorgesehenwerden,z.B.einFI-Schutzschalter.ZwischenFI-Schutzschalterund
demProduktmusssicheineentsprechenddimensionierteSicherungbzw.einSi-
cherungsautomatbenden.
• Montage und Anschluss dürfen nur im spannungs-/stromlosen Zustand vor-
genommen werden. Schalten Sie den zugehörigen Sicherungsautomaten und
zusätzlichdenFI-Schutzschalterab,sodassdieNetzzuleitungallpoligvonder
Netzspannunggetrenntist.SichernSiediesevorunberechtigtemWiedereinschal-
ten,z.B.miteinemWarnschild.ÜberprüfenSiedieSpannungsfreiheitmiteinem
geeignetenMessgerät(z.B.Digitalmultimeter).
• Die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände zwischen Netzspannung führenden
TeilenundanderenGehäuseteilen/Kabelnsindunbedingteinzuhalten.
• NehmenSiedasProduktniemalsgleichdanninBetrieb,wennesvoneinemkal-
tenRaumineinenwarmenRaumgebrachtwurde(z.B.beiTransport).Dasdabei
entstehendeKondenswasserkannunterUmständendasProduktzerstörenoder
zueinemelektrischenSchlagführen!
LassenSiedasProduktzuerstaufZimmertemperaturkommen.WartenSie,bis
dasKondenswasserverdunstetist, dieskanneinigeStunden dauern.Erstda-
nachdarfdasProduktmontiert,mitderNetzspannungverbundenundinBetrieb
genommenwerden.
• VerwendenSiedasProduktnichtinRäumenoderbeiwidrigenUmgebungsbedin-
gungen,wobrennbareGase,DämpfeoderStäubevorhandensindodervorhan-
denseinkönnen!EsbestehtExplosionsgefahr!
• Diemax.AnschlussleistungdesIR-Schalters(sieheKapitel„TechnischeDaten“)
darfnichtüberschrittenwerden.
c) Betrieb
• DasProduktdarfnurortsfestmontiertbetriebenwerden.
• BenutzenSiedasProduktnuringemäßigtemKlima,nichtintropischemKlima.
• VerwendenSiedasProduktnicht,wennesbeschädigtist.EsbestehtLebensge-
fahrdurcheinenelektrischenSchlag!
• Wennanzunehmenist,dasseingefahrloserBetriebnichtmehrmöglichist,so
istdasProduktaußerBetriebzusetzenundgegenunbeabsichtigtenBetriebzu
sichern.BerührenSiedasProduktnicht.
SchaltenSiezuerstdieNetzspannungallpoligab(zugehörigenSicherungsauto-
matenabschaltenbzw.dieSicherungherausdrehen,anschließenddenzugehöri-
genFI-Schutzschalterabschalten).
LassenSiedasProduktanschließendvoneinerElektrofachkraftprüfen.
Bedienungsanleitung
Berührungsloser IR-Schalter
Best.-Nr. 2375259
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum berührungslosen Ein-/Ausschalten von netzspannungsbetriebenen
Lampen und Leuchten. Beachten Sie die max. zulässigeAnschlussleistung, siehe Kapitel
„TechnischeDaten“.DerErkennungsabstanddesIR-Sensorsbeträgtbismax.6cm.
AusSicherheits-undZulassungsgründendürfenSiedasProduktnichtumbauenund/oderver-
ändern.FallsSiedasProduktfürandereZweckeverwenden,alszuvorbeschrieben,kanndas
Produktbeschädigtwerden.AußerdemkanneineunsachgemäßeVerwendungGefahrenwie
z.B.Kurzschluss,Brand,Stromschlag,etc.hervorrufen.LesenSiesichdieBedienungsanlei-
tunggenaudurchundbewahrenSiedieseauf.ReichenSiedasProduktnurzusammenmit
derBedienungsanleitungandrittePersonenweiter.
DasProduktentsprichtdengesetzlichen,nationalenundeuropäischenAnforderungen.Alle
enthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenIn-
haber.AlleRechtevorbehalten.
Lieferumfang
• IR-Schalter
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
LadenSieaktuelleBedienungsanleitungenüber denLinkwww.conrad.com/downloads her-
unteroderscannenSiedenabgebildetenQR-Code.BefolgenSiedieAnweisungenaufder
Webseite.
Symbol-Erklärung
DasSymbolmitdemBlitzimDreieckwirdverwendet,wennGefahrfürIhreGesund-
heitbesteht,z.B.durcheinenelektrischenSchlag.
DasSymbolmitdemAusrufezeichenimDreieckweistaufwichtigeHinweiseindie-
serBedienungsanleitunghin,dieunbedingtzubeachtensind.
DasPfeil-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBe-
dienunggegebenwerdensollen.
DasProduktistausschließlichzumEinsatzundderVerwendungintrockenenIn-
nenräumengeeignet,esdarfnichtfeuchtodernasswerden.
BeachtenSiedieBedienungsanleitung!
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sach-
schäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleis-
tung/Garantie.
Achtung, wichtiger Hinweis!
Installation nur durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kennt-
nissen und Erfahrungen! *)
DurcheineunsachgemäßeInstallationgefährdenSie:
• IhreigenesLeben
• dasLebenderNutzerderelektrischenAnlage.
Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z.B.
durchBrand.
EsdrohtfürSiediepersönlicheHaftungbeiPersonen-undSachschäden.
Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur!
*) Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:
FürdieInstallationsindinsbesonderefolgendeFachkenntnisseerforderlich:
• dieanzuwendenden„5Sicherheitsregeln“:Freischalten;gegenWiedereinschal-
tensichern;Spannungsfreiheitfeststellen;ErdenundKurzschließen;benachbar-
te,unterSpannungstehendeTeileabdeckenoderabschranken
• AuswahldesgeeignetenWerkzeuges,derMessgeräteundggf.derpersönlichen
Schutzausrüstung
• AuswertungderMessergebnisse
• AuswahldesElektro-InstallationsmaterialszurSicherstellungderAbschaltbedin-
gungen