Tchibo 317 534 User manual

Mobile Wetterstation
Liebe Kundin, lieber Kunde!
Ihre neue Mobile Wetterstation mit Karabinerhaken ist der ideale Begleiter für unterwegs.
Beim Wandern und Bergsteigen lesen Sie die klimatischen Bedingungen (Temperatur, Luftfeuchtig-
keit und Luftdruck) und erhalten Wetterprognosen.
nsere Empfehlung: Machen Sie sich anhand dieser Bedienungs anleitung mit dem Gerät vertraut,
so dass Sie es auch bedienen können, wenn Sie die Anleitung nicht griffbereit haben.
Wir wünschen Ihnen eine gute Reise mit Ihrem neuen Begleiter.
Ihr Tchibo Team
Bedienungsanleitung
de
Be nutzen Sie den Artikel nur
wie in dieser Anleitung be -
schrie ben, damit es nicht
versehentlich zu Verletzun gen
oder Schäden kommt.
Bewahren Sie diese Anleitung
zum späteren Nachlesen auf.
Bei Weitergabe des Artikels
ist auch diese Anleitung
mitzugeben.
Verwendungszweck
Die Mobile Wetterstation zeigt
Temperatur, relative Luftfeuch-
tigkeit und Luftdruck aus der
direkten Umgebung an. Aus den
gemessenen Luftdruck-Werten
ermittelt die Station eine
Wetterprognose.
Sehr kurzfristige und drasti-
sche Wetteränderungen können
von der Wetterstation nicht
erfasst werden. Informieren Sie
sich unbedingt bei einer geeig-
neten Wetter kontroll station
o.Ä. über das Wetter, bevor Sie
z.B. zu einer längeren Tour
aufbrechen.
Die Wetterstation berechnet die
Wetterprognosen durch den
fallen den oder steigen den Luft-
druck. Wenn Sie sich inner halb
der letzten 12 Stun den an Orten
unterschiedlicher Höhe und
daher mit unterschied lichem
Luftdruck aufgehalten haben,
z.B. vom Flachland ins Gebirge
gefahren sind, ist die Wetter-
prognose ungenau.
Das Gerät ist für den privaten
Gebrauch konzipiert und für
gewerbliche Zwecke unge-
eignet.
GEFAHR für Kinder
• Batterien können bei Ver-
schlucken lebensgefährlich
sein. Bewahren Sie deshalb
Batterie und Artikel für lein -
kinder unerreichbar auf.
Wurde eine Batterie
verschluckt, muss sofort
medizinische Hilfe in An -
spruch genommen werden.
• Halten Sie inder von
Ver packungsmaterial fern.
Es besteht u.a. Erstickungs -
gefahr!
WARNUNG vor Verletzungen
• Achtung! Lithium-Batterien
können explodieren, wenn
Sie falsch eingesetzt werden.
Achten Sie deshalb beim
Einsetzen unbedingt auf die
Polarität (+/–).
Verwenden Sie nur denselben
oder einen gleichwertigen
Batterietyp (siehe „Techni-
sche Daten“).
• Batterien dürfen nicht
gela den, auseinander genom -
men, in Feuer geworfen oder
kurzgeschlossen werden.
• Sollte eine Batterie ausge-
laufen sein, vermeiden Sie
ontakt mit Haut, Augen und
Schleimhäuten. Spülen Sie
ggf. die betroffenen Stellen
sofort mit viel klarem Wasser
und suchen Sie umgehend
einen Arzt auf.
VORSICHT – Sachschäden
• Schützen Sie die Wetter -
station vor Staub, Stößen,
ex tremen Temperaturen und
direkter Sonneneinstrahlung.
• Die Wetterstation ist sprüh-
wassergeschützt. Schützen
Sie sie aber vor Regen, tau-
chen Sie sie nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
• Schützen Sie Batterien vor
über mäßiger Wärme. Neh men
Sie die Batterie aus dem
Artikel heraus, wenn diese
verbraucht ist oder Sie den
Artikel länger nicht benutzen.
So vermeiden Sie Schäden,
die durch Auslaufen ent-
stehen.
• Reinigen Sie die Batterie- und
Gerätekontakte bei Bedarf vor
dem Einlegen. Überhitzungs-
gefahr!
• Verwenden Sie keine scheu-
ernden oder lösungsmittel -
haltigen Reinigungsmittel.
• Metallische und magnetische
Gegenstände sowie Magnet-
felder können zu einer
falschen Anzeige des om-
passes führen. Halten Sie den
ompass beim Ablesen von
metallischen sowie elektroni-
schen Gegenständen fern.
Sicherheitshinweise
Tchibo GmbH D-22290 Hamburg · 81836HB43XV · 2015-03

Inbetriebnahme
Batterie einlegen
• Ein Batteriewechsel ist erfor-
derlich, wenn das Batterie -
symbol im Display
erscheint.
• Bei niedriger Umgebungs-
temperatur (unter 0 °C) lässt
die Batterie leistung nach.
Ein Batteriewechsel ist dann
ggf. noch nicht erforderlich.
• Bei einem Batteriewechsel
gehen die Einstellungen am
Gerät verloren.
Fassen Sie die neue Batterie
nicht mit bloßen Fingern an,
sondern mit einem trockenen
Tuch. Fettrückstände an den
ontaktflächen verringern die
Lebensdauer der Batterie.
1. Drehen Sie den Batterie-
fach deckel mit einer Münze
gegen den Uhrzeigersinn und
nehmen Sie ihn ab.
2. Legen Sie die Batterie (unter
die Metallklammer), mit dem
Plus pol nach oben, in das
Batteriefach.
3. Setzen Sie den Deckel wieder
auf und drehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn fest.
Achten Sie dabei auf den kor-
rekten Sitz des Dichtungs-
rings im Batteriefach.
Barometer und Wettersymbol
einstellen (während der
Inbetriebnahme)
Wenn Sie die Batterie eingelegt
haben, blinken im Display nach-
einander: Luftdruck-Wert >
Wetter-Symbol.
Den derzeitigen Luftdruck an
Ihrem Standort erfahren Sie
von einem Wetterdienst, z.B.
über das Internet, oder von
einem gut kalibrierten anderen
Barometer.
1. Stellen Sie mit den Tasten +
bzw. –den Luftdruck-Wert
(
mb/hPa)
ein.
2. Drücken Sie die Taste MODE,
um die Eingabe zu bestätigen.
Im Display blinkt das Wetter-
Symbol.
3. Stellen Sie mit den Tasten +
bzw. –das Wetter-Symbol ein,
dass am besten zum
aktuellen Wetter passt.
4. Drücken Sie die Taste MODE,
um die Eingabe zu bestä-
tigen.
Uhrzeit und Temperatur-
Einheit (°C/°F) einstellen
Bei der Uhrzeit-Einstellung
blinken im Display nachein-
ander: Stunden > Minuten >
12/24-Hr-Anzeige > Temperatur-
Einheit (°C/°F).
1. Drücken Sie ggf. mehrmals
kurz die Taste MODE, bis im
Display die Uhrzeit angezeigt
wird.
2. Drücken und halten Sie die
Taste MODE ca. 3 Sekunden
gedrückt.
3. Stellen Sie mit den Tasten +
bzw. –die Stunden ein.
4. Drücken Sie die Taste MODE,
um die Eingabe zu bestä-
tigen.
5. Stellen Sie nacheinander die
Minuten, die 12/24-Hr-Anzeige
und die Temperatur-Einheit
(°C/°F) ein.
Datum einstellen
Bei der Datum-Einstellung
blinken im Display nachein-
ander: Monat > Tag >
Anzeigeanordnung Monat-Tag
oder Tag-Monat.
1. Drücken Sie ggf. mehrmals
kurz die Taste MODE, bis im
Display die Datumsanzeige
angezeigt wird.
2. Drücken und halten Sie die
Taste MODE ca. 3 Sekunden
gedrückt.
3. Stellen Sie mit den Tasten +
bzw. –den Monat ein.
4. Drücken Sie die Taste MODE,
um die Eingabe zu bestä-
tigen.
5. Stellen Sie nacheinander den
Tag und Anzeigeanordnung
Monat-Tag oder Tag-Monat
ein.
Barometer und Wettersymbol
manuell einstellen
1. Drücken Sie ggf. mehrmals
Entfernen Sie die
Schutzfolie.
Metall-
klammer
Dichtring
Wenn Sie +oder –
gedrückt halten,
ändern sich die Werte
im Schnelllauf.
Wenn Sie +oder –
gedrückt halten,
ändern sich die Werte
im Schnelllauf.
Bei der 12-Hr-Anzeige
werden die Vormittags-
stunden mit
AM
und
die Nachmittags-
stunden mit
PM
ange-
zeigt.
Wenn Sie +oder –
gedrückt halten,
ändern sich die Werte
im Schnelllauf.
Taste –Taste +
Taste MODE Display -
beleuchtung
Wettervorhersage
Batteriesymbol
Temperatur
Luftfeuchtigkeits-
Tendenz
Luftdruckverlauf
der letzten
12 Stunden
Speicher für max./min.
Temperatur und Luft-
feuchtigkeit
Temperatur-Tendenz Luftfeuchtigkeit
Uhrzeit / Datum /
max. gemessene Höhe /
Luftdruck-Wert
ompass

Wetter vorhersage
sonnig leicht bewölkt bewölkt regnerisch Unwetter
Tendenz
steigend stabil fallend
Die Eingabe des aktuellen Luftdrucks an Ihrem Standort
sowie des passenden Symbols für das aktuelle Wetter ist
bei Inbetriebnahme zwingend erforderlich für das sinn-
volle Funktionieren der Wetterstation.
kurz die Taste MODE, bis im
Display die maximal gemes-
sene Höhe (
meter
) angezeigt
wird.
2. Drücken und halten Sie die
Taste MODE ca. 3 Sekunden
gedrückt.
Stellen Sie nacheinander Luft-
druck-Wert und Wetter-Symbol
ein. Siehe auch Abschnitt
„Barometer und Wettersymbol
einstellen (während der Inbe-
triebnahme)“.
Werte ablesen
Zwischen den Anzeigen
(Uhrzeit/Datum/
max. gemessene Höhe)
wechseln
Drücken Sie ggf. mehrmals
kurz die Taste MODE, um
zwischen den Anzeigen zu
wechseln.
Wettervorhersage
Die Wetterstation ermittelt
anhand des gemessenen Luft-
drucks der letzten 12 Stunden
eine Tendenz für die weitere
Entwicklung in den nächsten
12 bis 24 Stunden.
Daraus entsteht eine Prognose
für das kommende Wetter, die
mit den Wetter-Symbolen ange-
zeigt wird.
Barometer
Das Barometer zeigt den Wert
der aktuellen Höhe und des
Luftdrucks an. Zusätzlich spei-
chert es den Luftdruckverlauf
der vergangenen 12 Stunden.
Der Verlauf wird in dem Balken-
diagramm angezeigt.
1. Drücken Sie ggf. mehrmals
kurz die Taste MODE, bis im
Display die maximal gemes-
sene Höhe (meter) angezeigt
wird.
2. Drücken Sie kurz die Taste –,
um zwischen den Anzeigen
zu wechseln.
Temperatur, Luftfeuchtigkeit
und gemessene Höhe
Die Wetterstation misst die
aktuelle Temperatur, die
relative Luftfeuchtigkeit und
die Höhe.
Außerdem ermittelt das Gerät
eine Tendenz und
speichert die Maximum- und
Minimum-Werte der letzten
12 Stunden.
Drücken Sie ggf. mehrmals
kurz die Taste +, um
zwischen den Anzeigen zu
wechseln.
Störung / Abhilfe
Falsche Temperatur-Anzeige
Störung durch direkte Sonnen-
strahlung, limaanlage, Heiz-
gerät o.Ä. Entfernen Sie das
Gerät von der Störungsquelle.
Blasse und falsche Anzeigen
Schwache Batterie oder
verschmutz te ontakte. Rei-
nigen Sie die ontakte, wech-
seln Sie ggf. die Batterie aus.
Schwarzes Display
Temperatur ist zu hoch oder
das Display war zu lange
direktem Sonnenlicht ausge-
setzt. Bringen Sie das Gerät in
eine kühlere Umgebung, ohne
direktes Sonnenlicht.
Das Display zeigt unsinnige
Werte
Nehmen Sie für einige
Sekunden die Batterie heraus,
nehmen Sie das Gerät dann neu
in Betrieb.
Technische Daten
Modell: 317 534
Batterien: 1x CR2032/3 V
Schutzart: IPX3
Barometer Messbereich
300–1100 hPa
Anzeigegenauigkeit
+/– 3hPa (im Bereich
750–1100 hPa, bei 25 °C)
Temperaturbereich
Funktionsbereich: (–20 °C ~
+50 °C / +4 °F ~ +122 °F)
Theoretisch anzeigbarer
Bereich: (–40 ~ +73 °C //
unter –40 °C wird LL angezeigt,
über +73 °C wird HH angezeigt)
Hygrometer
Funktionsbereich: (30% ~ 90%)
rel. Luftfeuchtigkeit
Theoretisch anzeigbarer
Bereich: (0 ~ 99%)
Funktionstemperatur
–20 ~ +50 °C (Genauigkeit der
Temperatur +/– 1 bei 0 ~ +40 °C)
Made exclusively for:
Tchibo GmbH, Überseering 18,
22297 Hamburg, Germany
www.tchibo.de
Im Zuge von Produktverbesse-
rungen behalten wir uns
technische und optische
Veränderungen am Artikel vor.
Beachten Sie: Luft-
druckbasierte Wetter-
prognosen haben
eine Genauigkeit von
ca. 70%. Verlassen
Sie sich daher niemals
alleine auf die Wetter-
station, insbesondere
in wetterkritischen
Umständen.
Beachten Sie: Bei
Tempe raturen unter
0 °C werden keine
Werte für die Luft-
feuchtigkeit angezeigt.
Wenn Sie die Wetter-
station am örper
tragen, beeinflusst die
örpertemperatur die
Messung. Um die
richtige Umgebungs-
temperatur zu ermit-
teln, nehmen Sie die
Wetterstation für ca.
30 Minuten vom örper
ab.

Mobile Weather Station
Dear Customer
Your new mobile weather station has a carabiner hook that makes it ideal for outdoor activities.
When you are hiking and climbing it displays the climatic conditions (temperature, humidity and
atmospheric pressure) and shows weather forecasts.
We recommend that you use these instructions to familiarise yourself with the device in advance.
You will then be in the position to use it should you not have the instructions with you.
We wish you many enjoyable journeys with your new companion.
our Tchibo Team
Instructions for use
en
Only use the product as
described in these instructions
to avoid accidental injury or
damage. eep this manual for
future reference.
If you give this product to
someone else, remember to
pass on these instructions.
Intended use
The mobile weather station
displays the temperature, rela-
tive humidity and atmospheric
pressure measured in the
immediate surroundings.
These atmospheric pressure
values are used by the station
to compile a weather forecast.
The weather station is not able
to record very sudden or drastic
changes in the weather. It is
therefore essential to find out
about the weather conditions
from a suitable meteorological
station or similar source before
setting off on a lengthy trip, for
example.
The weather station uses the
falling or rising atmospheric
pressure to calculate the
weather forecast. If within the
last 12 hours you have stayed in
places at varying heights and
therefore with different atmos-
pheric pressure, e.g. travelled
from the lowlands into the
mountains, the weather fore-
cast will not be exact.
The device has been designed
for private use and is not suit-
able for commercial purposes.
DANGER to children
• Swallowing batteries can be
fatal. Therefore, keep the
battery and this product out
of the reach of infants.
If a battery has been swal-
lowed, seek medical advice
immediately.
• eep the packaging material
away from children.
There is a risk of suffocation!
WARNING – risk of injury
• Caution! Lithium batteries can
explode if inserted the wrong
way round. Therefore, ensure
the polarity (+/–) is correct.
Only replace the battery with
the same or an equivalent
type (see “Technical specifica-
tions”).
• Batteries must not be
charged, taken apart, thrown
into fire or short-circuited.
• If a battery has leaked, avoid
any contact with skin, eyes or
mucous membranes. If appli-
cable, rinse the affected parts
with plenty of clear water and
seek medical attention imme-
diately.
CAUTION – material damage
• Protect the weather station
from exposure to dust, jolts,
extreme temperatures and
direct sunlight.
• The weather station is splash-
proof. However, protect it
from rain and do not immerse
it in water or other liquids.
• Protect batteries from exces-
sive heat. Remove the battery
from the product if it is empty
or if you do not intend to use
it for any length of time. This
prevents damage from bat-
tery leaks.
• Clean the contacts on the bat-
tery and device if necessary
before insertion. Risk of over-
heating!
• Do not use abrasive cleaning
products or products con-
taining solvents.
• Metal and magnetic objects or
magnetic fields may lead to
incorrect compass readings.
eep the compasss away from
metal objects or electronic
devices when taking the com-
pass readings.
Safety warnings

Compass
Prior to first use
Inserting the battery
• A battery replacement is
necessary when the battery
icon appears in the dis-
play.
• When the ambient tempera-
ture is low (below 0°C) the
battery power is reduced.
In this case, the battery might
not yet need to be replaced.
• When the battery is replaced
the settings on the device are
lost.
Do not touch the new battery
with bare hands; use a dry cloth
instead. Grease deposits on the
contact surfaces decrease the
battery’s service life.
1. Turn the battery compart-
ment lid anticlockwise using
a coin and remove it.
2. Insert the battery into the
compartment (underneath
the metal latch) with the
positive pole facing upwards.
3. Put the lid back on and turn
clockwise until secure.
Make sure that the sealing
ring is fitted correctly in the
battery compartment.
Setting the barometer and
weather symbol (prior to
first use)
Once you have inserted the
battery, the following displays
will flash in succession:
atmospheric pressure value >
weather symbol.
You can ascertain the current
atmospheric pressure at your
location from a meteriological
service, e.g. via the internet, or
from another well calibrated
barometer.
1. Set the atmospheric
pressure value with the +
and –buttons (
mb/hPa)
.
2. Press the MODE button to
confirm your selection.
The battery symbol in the
display screen flashes.
3. Use the +and –buttons to
set the weather symbol
which best fits the current
weather.
4. Press the MODE button to
confirm your selection.
Setting the time and
temperature unit (°C/°F)
When you set the time, the
following displays will flash in
succession: hours > minutes >
12/24-hour display > tempera-
ture unit (°C/°F).
1. Repeatedly press the MODE
button briefly until the time is
shown in the display.
2. Press and hold the MODE
button for approx. 3 seconds.
3. Use the +and –buttons to
enter the hours.
4. Press the MODE button to
confirm your selection.
5. Then set the minutes, the
12/24-hour display and the
temperature unit (°C/°F).
Setting the date
When you set the date, the
following displays will flash in
succession: month > day >
display order month-day or
day-month.
1. Press the MODE button
briefly until the date is shown
in the display.
2. Press and hold the MODE
button for approx. 3 seconds.
3. Use the +and –buttons to
enter the month.
4. Press the MODE button to
confirm your selection.
5. Then set the day and display
order month-day or day-
month.
Setting the barometer and
weather symbol manually
1. Press the MODE button
briefly until the maximum
height measured (
meter
) is
shown in the display.
Remove the protective
film.
Metal
latch
Sealing ring
If you press and hold +
or –, the values can be
changed more quickly.
If you press and hold +
or –, the values can be
changed more quickly.
In the 12-hour display
the morning times are
shown with
AM
and
the afternoon times
with
PM
.
If you press and hold +
or –, the values can be
changed more quickly.
–button +button
MODE
button Display light
Weather forecast
Battery symbol
Temperature
Air humidity trend
Atmospheric
pressure trend for
the previous
12hours
Max./min. temperature
and air humidity
memory
Temperature trend Air humidity
Time / date / max.
height measured /
atmospheric pressure
value

Weather forecast
sunny fair to cloudy overcast rain stormy
Trend
rising steady falling
Entering the current atmospheric pressure at your loca-
tion and the appropriate symbol for the current weather
is essential when setting up the device if the weather
station is to work properly.
2. Press and hold the MODE
button for approx. 3 seconds.
Set the atmospheric pressure
value and weather symbol.
Also see the section “Setting
the barometer and weather
symbol (prior to first use)”.
Reading values
Switching between displays
(time/date/max. height
measured)
Press the MODE button
briefly to switch between the
displays.
Weather forecast
Based on the atmospheric pres-
sure measured during the past
12 hours, the weather station
determines a trend for further
development in the next 12 to
24 hours.
It then calculates a forecast
for forthcoming weather condi-
tions which is displayed by
means of weather icons.
Barometer
The barometer shows the cur-
rent height value and atmos-
pheric pressure.
In addition, it saves the atmos-
pheric pressure trend for the
previous 12 hours. The trend is
displayed in the bar chart.
1. Press the MODE button until
the maximum height meas-
ured (meter) is shown in the
display.
2. Briefly press the –button to
switch between the displays.
Temperature, air humidity
and measured height
The weather station measures
the current temperature, the
relative air humidity and cur-
rent height.
The device also calculates a
trend and saves the maxi-
mum and minimum values of
the last 12 hours.
Press the +button briefly to
switch between the displays.
Problems / solutions
Incorrect temperature
display
Malfunction due to direct sun-
light, air conditioner, heater or
similar. Move the device away
from the source of the problem.
Pale and incorrect displays
Battery is weak or contacts are
dirty. Clean the battery con-
tacts or replace the battery if
necessary.
Black display
The temperature is too high or
the display has been exposed
to direct sunlight for too long.
Move the device to a cooler
place where it is not exposed
to direct sunlight.
The display shows
unreasonable values
Remove the battery, wait for a
few seconds and restart.
Technical specifications
Model: 317 534
Batteries: 1x CR2032/3 V
Protection
type: IPX3
Barometer range
300 to 1100 hPa
Display accuracy:
+/– 3hPa (within the range
750–1100 hPa, at 25°C)
Temperature range
Function range: (–20°C ~
+50°C / +4°F ~ +122°F)
General range that can be
shown: (–40 ~ +73°C //
LL will be shown below –40°C;
HH will be shown above +73°C)
Hygrometer
Function range: (30% ~ 90%)
rel. air humidity
General range that can be
shown: (0 ~ 99%)
Function temperature
–20 ~ +50°C (temperature
accuracy +/– 1 at 0 ~ +40°C)
Made exclusively for:
Tchibo GmbH, Überseering 18,
22297 Hamburg, Germany
In the course of product
improvement, we reserve the
right to make technical and
optical modifications to the
product.
Please note: Atmos-
pheric pressure-based
weather forecasts are
approximately 70%
accurate. You should
therefore never rely
solely on the weather
station, especially in
situations where the
weather is critical.
Please note: At temper-
atures below 0°C no
values will be displayed
for the humidity.
If you carry the
weather station on
your body, your body
temperature will influ-
ence the measure-
ments. In order to
determine the correct
ambient temperature,
move the weather
station away from
your body for approx.
30 minutes.
Table of contents
Languages: