TCS codelock12 User manual

TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 04194 9881-188 Technische Änderungen vorbehalten.
FAX: 04194 9881-29, E-Mail: hotline@tcsag.de, www.tcsag.de PI_PZF5000_Art0017793.doc 4 A
Produktinformation
code:pack – Zutrittskontroll-Paket codelock12
PZF5000

D410/2016
TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 04194 9881-188 Technische Änderungen vorbehalten.
FAX: 04194 9881-29, E-Mail: hotline@tcsag.de, www.tcsag.de PI_PZF5000_Art0017793.doc 4 A
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang ..................................................................................................................................5
Sicherheitshinweise .......................................................................................................................6
Begriffe ...........................................................................................................................................7
Verwendung ...................................................................................................................................8
Kurzbeschreibung ..........................................................................................................................9
Grund-Funktionen......................................................................................................................9
Zusatz-Funktionen ...................................................................................................................10
Geräteübersicht............................................................................................................................12
Geräteübersicht Versorgungs- und Steuergerät ..........................................................................13
Anlagenübersicht – Anschlussplan ..............................................................................................14
Technische Daten ........................................................................................................................15
Montage Codeschloss..................................................................................................................16
Öffnen des Gehäuses..............................................................................................................16
Schließen des Gehäuses.........................................................................................................16
Anschließen der Anlage ...............................................................................................................17
Leitungsdurchmesser...............................................................................................................17
Hinweise ..................................................................................................................................17
Anschließen .............................................................................................................................17
Anpassen für Leitungslängen der Anlage ....................................................................................18
Inbetriebnahme ............................................................................................................................18
Einstellungen................................................................................................................................19
Werksseitige Voreinstellungen Codeschloss...........................................................................19
Einstellen Versorgungs- und Steuergerät................................................................................21
Programmierung AZF50000.........................................................................................................22

10/2016 5D
TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 04194 9881-188 Technische Änderungen vorbehalten.
FAX: 04194 9881-29, E-Mail: hotline@tcsag.de, www.tcsag.de PI_PZF5000_Art0017793.doc 4 A
Hinweise.................................................................................................................................. 22
Einleiten der Programmierung ................................................................................................ 23
Programmierung...................................................................................................................... 24
Programmiermodus ausschalten ............................................................................................ 27
Bedienung.................................................................................................................................... 28
Bedienung Codeschloss ......................................................................................................... 28
Türöffnen............................................................................................................................. 28
Licht schalten ...................................................................................................................... 28
Bedienung Versorgungs- und Steuergerät.............................................................................. 29
Reinigung..................................................................................................................................... 29
Service......................................................................................................................................... 30
Lieferumfang
1 x AZF50000
1 x BVS20-SG
1 x Produktinformation
1 x Schraubendreher mit Rundgriff

D610/2016
TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 04194 9881-188 Technische Änderungen vorbehalten.
FAX: 04194 9881-29, E-Mail: hotline@tcsag.de, www.tcsag.de PI_PZF5000_Art0017793.doc 4 A
Sicherheitshinweise
!Montage, Installation und Inbetriebnahme dürfen nur durch Elektrofachpersonal vorgenom-
men werden!
Für Arbeiten an Anlagen mit Netzanschluss 230 V Wechselspannung sind die Sicherheitsforde-
rungen nach DIN VDE 0100 zu beachten.
Bei der Installation von TCS:BUS-Anlagen sind die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen für
Fernmeldeanlagen nach VDE 0800 zu beachten:
getrennte Führung von Starkstrom- und Schwachstromleitungen,
Mindestabstand von 10 cm bei gemeinsamer Leitungsführung,
Einsatz von Trennstegen zwischen Stark- und Schwachstromleitungen in gemeinsam genutz-
ten Kabelkanälen,
Verwendung handelsüblicher Fernmeldeleitungen, z. B. J-Y (St) Y mit 0,8 mm Durchmesser,
Vorhandene Leitungen (Modernisierung) mit abweichenden Querschnitten können unter Be-
achtung des Schleifenwiderstandes verwendet werden.
!Durch geeignete Blitzschutzmaßnahmen ist dafür zu sorgen, dass an den TCS:BUS-Adern
a und b jeweils eine Spannung von 32 V DC nicht überschritten wird.

10/2016 7D
TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 04194 9881-188 Technische Änderungen vorbehalten.
FAX: 04194 9881-29, E-Mail: hotline@tcsag.de, www.tcsag.de PI_PZF5000_Art0017793.doc 4 A
Begriffe
Grundmodus Anlage befindet sich im Normalbetrieb im Grundmodus. Sollen Änderun-
gen vorgenommen werden, ist das Gerät in den Programmiermodus zu
versetzen.
Programmiermodus Betriebszustand, in dem Eingabe und Änderung der Zugangscodes, des
Mastercodes und weiterer Grundeinstellungen möglich sind (am Gerät
direkt).
Mastercode Max. 6-stelliger Sicherheitscode zur Aktivierung des Programmiermodus
des Gerätes
Auslieferungszustand: 123456.
Zugangscode max. 6-stelliger Sicherheitscode zum Betätigen des Codeschlosses
(z. B. direktes Auslösen des Türöffners).

D810/2016
TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 04194 9881-188 Technische Änderungen vorbehalten.
FAX: 04194 9881-29, E-Mail: hotline@tcsag.de, www.tcsag.de PI_PZF5000_Art0017793.doc 4 A
Verwendung
Das PZF5000 ist ein Paket und besteht aus einem Codeschloss und einem dafür geeigneten
Versorgungs- und Steuergerät.
Mit einer Code-Eingabe (bis zu 10 Codes) können verschiedene Aktionen ausgelöst werden.
Es kann unabhängig vom TCS:BUS-Anlagen betrieben werden. Damit kann es auch zum
Ansteuern von Aktoren im Haustechnikbereich genutzt werden (Gebäudeautomation).
Es kann mit weiteren Geräten zu einer komplexen TCS:BUS-Anlagen ergänzt werden (z. B.
zum Öffnen von Türen und zur Ansteuerung verschiedener Aktoren).
Das Codeschloss
ist für die Aufputzmontage im Innen- und Außenbereich geeignet.
Nachfolgende Übersicht zeigt die Maximalanzahl von AZF50000-Geräten bei ausschließli-
chem Anschluss an das beiliegende Versorgungsgerät, d. h. es werden keine weiteren Geräte
durch das Versorgungsgerät betrieben.
BVS20-SG, I(P) = 60 mA
Gleichzeitigkeitsfaktor 30 % 3
Gleichzeitigkeitsfaktor 50 % 2
Gleichzeitigkeitsfaktor 70 % 1

10/2016 9D
TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 04194 9881-188 Technische Änderungen vorbehalten.
FAX: 04194 9881-29, E-Mail: hotline@tcsag.de, www.tcsag.de PI_PZF5000_Art0017793.doc 4 A
Kurzbeschreibung
Grund-Funktionen
Codeschloss
Türöffnen oder Ansteuern Aktivierung des integrierten R-Kontaktes, Auslösedauer und
Ruhestellung sind einstellbar
Senden eines Türöffnerprotokolls mit eigener AS-Adresse
Senden einer allgemeinen Steuerfunktion
Senden eine codegebundenen Steuerfunktion
Öffnen mehrerer Türen von einem Codeschloss aus und
Öffnen einer Tür von mehreren Codeschlössern aus möglich.
Licht schalten durch Betätigen der #-Taste ohne Codeeingabe, deaktivierbar
Codes max. 6-stellig
max. 10 Codes zur Bedienung,
1 Mastercode zur Wartung und Konfiguration
Führende Nullen werden ignoriert.

D10 10/2016
TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 04194 9881-188 Technische Änderungen vorbehalten.
FAX: 04194 9881-29, E-Mail: hotline@tcsag.de, www.tcsag.de PI_PZF5000_Art0017793.doc 4 A
Versorgungs- und Steuergerät
Spannungsversorgung 24 V DC (für TCS:BUS)
Umschalten des Anlagen-
Modus
Umschalten zwischen Betriebsmodus und Programmiermodus
der Anlage, Anzeige durch LED
Klemmen für a, b und P kurzschlussfest
Zusatz-Funktionen
Codeschloss
Akustische Signalisierung der
Tastenbetätigung
über integrierten Piezosummer, deaktivierbar
Akustische Signalisierung der
Codeerkennung
über integrierten Piezosummer
positiver Quittungston (Signalton, einfach Beep) bei Aner-
kennung der Code-Nummer, Dauer deaktivierbar / einstellbar
negativer Quittungston (dreifach Beep) bei Ablehnung
Optische Signalisierung der
Codeerkennung
über Zweifarb-LED
leuchtet grün bei Anerkennung der Code-Nummer (deakti-
vierbar, Dauer einstellbar)
leuchtet rot bei Ablehnung
leuchtet rot bei Sperrung nach dreimaliger falscher Codeein-
gabe (Dauer ca. 2 min)
Optische Signalisierung des
Programmiermodus
Zweifarb-LED blinkt grün

10/2016 11 D
TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 04194 9881-188 Technische Änderungen vorbehalten.
FAX: 04194 9881-29, E-Mail: hotline@tcsag.de, www.tcsag.de PI_PZF5000_Art0017793.doc 4 A
Akustische und optische Quit-
tung bei Empfang eines kur-
zen Türöffnerprotokolls
mittels Option Türöffnerprotokolle akzeptieren (vgl. Programmie-
rung, S. 24,2f)
Tastenbeleuchtung indirekt, blau
Änderung von Datensätzen
und Parametern
AS-Adresse, Relaisschaltzeit und Werkseinstellung manuell
programmierbar
EEPROM Speicher Alle programmierten Datensätze und Parameter werden im
EEPROM gespeichert.
Versorgungs- und Steuergerät
Überlastschutz für P-Ader Bei Überschreitung der Maximallastgrenze (110 mA) schaltet
die eingebaute Sicherung den Ausgang ab. Nach Beseitigung
der Überlast und Abkühlen der Sicherung wird der Ausgang
wieder automatisch eingeschaltet.
Internes Lichtschaltrelais zur Ansteuerung von Lichtschaltautomaten 24 V / 1 A
Internes Türöffnerrelais 12 V, 50/60 Hz / 2 A (für Türöffner nicht kleiner als 6 Ohm)
Türöffnerzeit manuell einstellbar, von 0,8 s bis 8 s
Lichtschaltzeit manuell einstellbar, von 0,8 s bis 5 min
Einfacher Sprachkanal Gespräche zwischen Außen- und Innenstation in mehr als einer
Unteranlage gleichzeitig sind nicht möglich.

D12 10/2016
TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 04194 9881-188 Technische Änderungen vorbehalten.
FAX: 04194 9881-29, E-Mail: hotline@tcsag.de, www.tcsag.de PI_PZF5000_Art0017793.doc 4 A
Geräteübersicht
Obere Blende
Lichtstreifen
Zweifarb-LED
Tastatur mit
12 Tasten
Untere Blende
Kabeldurchführung
Befestigungs-
bohrungen
Anschlussklemme
Frontblende

10/2016 13 D
TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 04194 9881-188 Technische Änderungen vorbehalten.
FAX: 04194 9881-29, E-Mail: hotline@tcsag.de, www.tcsag.de PI_PZF5000_Art0017793.doc 4 A
Geräteübersicht Versorgungs- und Steuergerät
Potentiometer
Lichtschaltzeit
Potentiometer
Türöffnerzeit
Run/Prog-Taste
Run/Prog-
Anzeige (LED)
Anschluss Netz-
spannung
Anschluss Türöffnen
Anschluss Lichtschalten Anschluss TCS:BUS

D14 10/2016
TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 04194 9881-188 Technische Änderungen vorbehalten.
FAX: 04194 9881-29, E-Mail: hotline@tcsag.de, www.tcsag.de PI_PZF5000_Art0017793.doc 4 A
Anlagenübersicht – Anschlussplan
Code-
schloss
AZF50000
Versor-
gungs- und
Steuergerät
BVS20-
SG
Türöffner ist nicht im Lieferumfang.
An Klemmen R und P des AZF50000 kann optional ein FAA1100 angeschlossen werden.
!Zur Gewährleistung der Manipulationssicherheit ist jedoch der Anschluss eines Türöffners
am BVS20-SG gemäß Anlagenübersicht – Anschlussplan zu bevorzugen.

10/2016 15 D
TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 04194 9881-188 Technische Änderungen vorbehalten.
FAX: 04194 9881-29, E-Mail: hotline@tcsag.de, www.tcsag.de PI_PZF5000_Art0017793.doc 4 A
Technische Daten
Außenstation
AZF50000
Versorgungs- und Steuer
-
gerät BVS20-SG
Gehäuse Aluminium, eloxiert natur;
Frontblende eloxiert natur oder grau Kunststoff
Abmessungen (in mm) H 114 x B 88 x T 12 (19) H 90 x B 70 x T 70 (4 TE)
Montage Aufputz auf Hutschienen DIN EN
60175
Gewicht 200 g 475 g
Zulässiger Einsatz-Temperatur -20 °C bis 50 °C 0 °C ... + 40 °C
Eingangsstrom I(a) = 0,4 mA, I(P) = 14 mA
Maximaler Eingangsstrom I(Pmax) = 59 mA
Ausgangsstrom I(a) = 40 mA
I(P) = 60 mA
Maximaler Ausgangsstrom
I(Pmax) = 700 mA (für:
1 min Last/10 min Pause
zwischen 2 Maximal-
belastungen)
EMV konform
Funkentstörung
nach EN 50081 und EN
50082-2
gemäß EN 55011
Versorgungsspannung 230 V, 50 Hz
3-Drahttechnik erforderlich.

D16 10/2016
TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 04194 9881-188 Technische Änderungen vorbehalten.
FAX: 04194 9881-29, E-Mail: hotline@tcsag.de, www.tcsag.de PI_PZF5000_Art0017793.doc 4 A
Montage Codeschloss
Öffnen des Gehäuses
1. Die untere Blende ist mit dem Aluminiumprofil durch zwei Schrauben verbunden. Entfernen
Sie beide Schrauben mit Hilfe eines geeigneten Schraubendrehers.
Schieben Sie die Frontblende nach unten und entfernen Sie sie.
2. Führen Sie die Leitungen durch die Kabeldurchführung ein.
3. Montieren Sie das Gerät sicher mittels der Befestigungsbohrungen (siehe Übersicht) mit ge-
eigneten Schrauben an der Wand.
!Die Schraubenkopfhöhe darf maximal 3 mm betragen!
!Achten Sie darauf, dass die Leitungen nicht eingeklemmt werden.
Schließen des Gehäuses
1. Schieben Sie die Frontblende nach oben unter den Lichtstreifen.
!Achten Sie beim Einschieben der Frontblende darauf, dass die Kontaktstifte in Buchsen
geführt und nicht beschädigt werden.
2. Befestigen Sie die untere Blende wieder mit beiden zugehörigen Schrauben.

10/2016 17 D
TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 04194 9881-188 Technische Änderungen vorbehalten.
FAX: 04194 9881-29, E-Mail: hotline@tcsag.de, www.tcsag.de PI_PZF5000_Art0017793.doc 4 A
Anschließen der Anlage
Leitungsdurchmesser
Für :BUS-Leitungen und für die Spannungsversorgung empfehlen wir einen Aderndurchmesser
von mindestens 0,8 mm. (Codeschloss, steckbare Schraubklemme: Anschlussdurchmesser
0,3 – 1,4 mm möglich).
Hinweise
!Verwenden Sie den mitgelieferten kleinen Schraubendreher zum Anschließen der Leitun-
gen, um das Gerät nicht zu beschädigen.
!Achtung: Der Innenwiderstand des Türöffners darf 6 Ohm nicht unterschreiten.
Anschließen
1. Isolieren Sie die Leitungsenden ab.
2. Das code:pack ist entsprechend Anlagenübersicht – Anschlussplan zu verdrahten.

D18 10/2016
TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 04194 9881-188 Technische Änderungen vorbehalten.
FAX: 04194 9881-29, E-Mail: hotline@tcsag.de, www.tcsag.de PI_PZF5000_Art0017793.doc 4 A
Anpassen für Leitungslängen der Anlage
Um einen Schleifenwiderstand von bis zu 60 Ohm
nutzen zu können, muss das AZF50000 angepasst
werden.
P-Ader erforderlich!
Nehmen Sie die Frontblende heraus. Auf der
Rückseite befindet sich die Leiterplatte mit einer
Steckbrücke, die auf einen Kontakt gesteckt ist
(Auslieferungszustand).
Stecken Sie die Steckbrücke auf beide Kontakte.
Inbetriebnahme
Installieren Sie die Geräte der Anlage vollständig.
Prüfen Sie die a- und b-Ader auf Kurzschluss.
Schalten Sie die Netzspannung ein.
Steckbrücke

10/2016 19 D
TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 04194 9881-188 Technische Änderungen vorbehalten.
FAX: 04194 9881-29, E-Mail: hotline@tcsag.de, www.tcsag.de PI_PZF5000_Art0017793.doc 4 A
Einstellungen
Werksseitige Voreinstellungen Codeschloss
Das Codeschloss AZF50000 ist mit einem EEPROM ausgestattet, in dem werksseitig die folgen-
den Geräteeinstellungen gespeichert sind:
AS-Adresse für Türöffnerfunktion 0
Relaisschaltzeit ca. 3 s (= 24 x 128 ms)
LED-Leuchtdauer Übernahme R-Kontakt-Schaltzeit ca. 3 s (= 255)
Länge akustische Signalisierung Übernahme R-Kontakt-Schaltzeit ca. 3 s (= 255)
Programmiersperre AUS (= 0)
Bei Empfang eines Türöffnerprotokoll
R-Kontakt schalten
aktiv (= 1)
Programmiermodus nur am
Bussteuergerät einschaltbar
AUS (= 0)
Akustische Signalisierung der
Tastenbetätigung
aktiv (= 1)
Lichtschaltprotokoll senden aktiv (= 1)
Ruhestellung R-Kontakt AUS (= 0)
Zentralenmodus AUS (= 0)
1. Zugangscode
(auf Speicherplatz Nummer 1)
111

D20 10/2016
TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 04194 9881-188 Technische Änderungen vorbehalten.
FAX: 04194 9881-29, E-Mail: hotline@tcsag.de, www.tcsag.de PI_PZF5000_Art0017793.doc 4 A
1. Zugangscode / Parameter
(auf Speicherplatz Nummer 1)
sendet Türöffnerprotokoll mit AS-Adresse, R-Kontakt
schaltet, Datensatz aktiv
2.-10. Zugangscode
(auf Speicherplatz Nummer 2 bis 10) nicht vergeben
2.-10. Zugangscode / Parameter
(auf Speicherplatz Nummer 2 bis 10)
sendet Türöffnerprotokoll mit AS-Adresse, R-Kontakt
schaltet, Datensatz inaktiv
Mastercode 123456

10/2016 21 D
TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 04194 9881-188 Technische Änderungen vorbehalten.
FAX: 04194 9881-29, E-Mail: hotline@tcsag.de, www.tcsag.de PI_PZF5000_Art0017793.doc 4 A
Einstellen Versorgungs- und Steuergerät
Türöffnerzeit einstellen:
LED leuchtet
Zeit einstellen
Programmiermodus
der Anlage EIN schal-
ten, wieder AUS
schalten
–: min. 0,8 s RUN/PROG-Taste LED blinkt RUN/PROG-Taste LED leuchtet
+: max. 8 s kurz drücken kurz drücken
Lichtschaltzeit ein-
stellen:
LED leuchtet
Zeit einstellen
Programmiermodus
der Anlage EIN schal-
ten, wieder AUS
schalten
–: min. 0,8 s RUN/PROG-Taste LED blinkt RUN/PROG-Taste LED leuchtet
+: max. 5 min kurz drücken kurz drücken
Legende zu Einstellung, Programmierung, Bedienung des Versorgungs- und Steuergerätes

D22 10/2016
TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 04194 9881-188 Technische Änderungen vorbehalten.
FAX: 04194 9881-29, E-Mail: hotline@tcsag.de, www.tcsag.de PI_PZF5000_Art0017793.doc 4 A
Programmierung AZF50000
Hinweise
Bestätigen mit der #-Taste, Abbrechen mit der *-Taste
Nicht bestätigte Eingaben verfallen nach 10 s.
Werksseitigen Voreinstellungen der 10 Codespeicherplätze sind in Klammern dargestellt
(WE = 0 oder WE = 1).
SpNr = Speicherplatz Nummer
Legende LED Anzeigemodi:
blitzt alle
2 s auf blinkt AN AUS
Grün
Rot
Other manuals for codelock12
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other TCS IP Access Controllers manuals