Team Kalorik TKG RB 3 User manual

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGI M. The pages must be reproduced and
folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x
210 mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change
the page numbering. Keep the language integrity.
Front cover page (first page)
Assembly page 1/56
Fax +32 2 359 95 50
Küchenmaschine
Food Processor
Robot Multifonctions
Keukenmachine
Robot de cocina
Robot de Cozinha
Robot da cucina
Robot kuchenny
TKG RB 3
230V~ 800W
I/B Version
71212

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGI M. The pages must be reproduced and
folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x
210 mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change
the page numbering. Keep the language integrity.
2 TKG RB 3 - 071212
Assembly page 2/56
Fax +32 2 359 95 50

Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes
except under special instruction from Team International BELGI M.
The pages must be reproduced and folded in order to obtain a
booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding,
make sure you keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language
integrity.
3 TKG RB 3 - 071212
Assembly page 3/56
Fax +32 2 359 95 50
D
A. Basis
1. Schutzdeckel
2. EIN-/A S & Geschwindigkeitsschalter
3. Motoreinheit
4. Blenderantrieb
5. Achse
B. Kanne
6. Kappe des Blenderdeckels
7. Deckel des Blenders
8. Griff der Kanne
9. Blenderkanne
C. Schüssel
10. Stopfer
11. Deckel mit Füllöffnung
12. Arbeitsschüssel
D. Halter für die Klingen
13. Klingen
14. Halter für die Klingen
E. Schneideklinge aus Plastik
F. Schnellzerhacker aus Metall
G. Rühraufsatz aus Plastik
GB
A. Base
1. Safety cover
2. On/off & speed switch
3. Motor unit
4. Blender gear
5. Shaft
B. Jug
6. Cap of the blender's lid
7. Lid of the blender
8. Handle of the jug
9. Blender jug
C. Bowl
10. Pusher
11. Lid with feeding tube
12. Processor bowl
D. Blade support
13. Blades
14. Blade support
E. Plastic slicing blade
F. Metal chopping blade
G. Plastic whisking blade
F
A. Base
1. Couvercle de sécurité
2. Sélecteur marche/arrêt et de vitesses
3. Bloc moteur
4. Axe du bol du blender
5. Axe du bol du robot
B. Bol du blender
6. Capuchon du couvercle du blender
7. Couvercle du blender
8. Poignée
9. Bol du blender
C. Bol du robot
10. Poussoir
11. Couvercle avec tube de remplissage
12. Bol du robot
D. Support des lames
13. Lames
14. Support des lames
E. Lame à trancher en plastique
F. Couteau hachoir en métal
G. Mélangeur en plastique
NL
A. Basis
1. Beveiligingsdeksel
2. Aan-/uit- en snelheidsschakelaar
3. Motorblok
4. Blenderaandrijving
5. Drijfas
B. Kan
6. Stopsel van het deksel van de blender
7. Deksel van de blender
8. Handvat van de kan
9. Schenkkan van de blender
C. Mengkom
10. Stopper
11. Deksel met vulbuis
12. Mengkom
D. Houder van de messen
13. Messen
14. Houder van de messen
E. Plastic mes om te mixen
F. Metalen hakmes
G. Plastic roeraccessoire
ES
A. Base
1. Tapa de seguridad
2. Selector encendido/apagado y de
velocidad
3. Bloque motor
4. Eje de la batidora
5. Eje
B. Vaso de la batidora
6. Capuchón de la tapa de la batidora
7. Tapa de la batidora
8. Asa de la jarra
9. Vaso de la batidora
C. Vaso del robot
10. Empujador
11. Tapa con tubo de llenado
12. Vaso del robot
D. Soporte de las cuchillas
13. Cuchillas
14. Suporte de las cuchillas
E. Cuchilla de cortar de plástico
F. Cuchilla picadora de metal
G. Misturador de plástico

Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes
except under special instruction from Team International BELGI M.
The pages must be reproduced and folded in order to obtain a
booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding,
make sure you keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language
integrity.
4 TKG RB 3 - 071212
Assembly page 4/56
Fax +32 2 359 95 50
P
A. Base
1. Tampa de segurança
2. Selector ligar /desligar e das
velocidades
3. Bloco do motor
4. Eixo do copo liquidificador
5. Eixo da taça do robot
B. Copo liquidificador
6. Tampão da tampa do copo
liquidificador
7. Tampa do copo liquidificador
8. Pega do copo liquidificador
9. Copo liquidificador
C. Taça do robot
10. Calcador
11. Tampa com tubo para enchimento
12. Taça do robot
D. Suporte das lâminas
13. Lâminas
14. Suporte das lâminas
E. Lâmina de cortar em plástico
F. Lâmina metálica de triturar
G. Lâmina misturadora em plástico
IT
A. Base
1. Coperchio di sicurezza
2. Selettore acceso/spento e di velocità
3. Base motore
4. Asse del bicchiere frullatore
5. Perno/Asse del recipiente
B. Bicchiere
6. Tappo del coperchio del frullatore
7. Coperchio del frullatore
8. Manico della brocca
9. Bicchiere del frullatore
C. Recipiente
10. Mortaio comprimi cibo
11. Coperchio con invito
12. Recipiente del robot
D. Supporto per le lame
13. Lame
14. Supporto per le lame
E. Lama per affettare
F. Coltello tritatutto
G. Mescolatore
PL
A. Baza
1. Pokrywa bezpieczeństwa
2. Włącznik i regulator prędkości obrotów
3. Jednostka silnikowa
4. Mechanizm blendera
5. Trzonek
B. Dzbanek
6. Zatyczka pokrywki blendera
7. Pokrywa blendera
8. chwyt
9. Dzbanek blendera
C. Misa
10. Dociskacz
11. Pokrywa z otworem wlotowym
12. Misa
D. Podstawka ostrzy
13. Ostrza
14. Podstawka ostrzy
E. Plastikowe ostrza miksujące
F. Metalowe ostrza do siekania
G. Plastikowe ostrza do ubijania

Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except
under special instruction from Team International BELGI M. The pages
must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5
mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change the page
numbering. Keep the language integrity.
5 TKG RB 3 - 071212
Assembly page 5/56
Fax +32 2 359 95 50
BEDIENUNG / HOW TO USE / UTILISATION / GEBRUIK / USO / UTILIZAÇÃO
/ UTILIZZO / UŻYTKOWANIE

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGI M. The pages must be reproduced and
folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x
210 mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change
the page numbering. Keep the language integrity.
6 TKG RB 3 - 071212
Assembly page 6/56
Fax +32 2 359 95 50
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung, bevor Sie Ihr Gerät benutzen.
Wichtig: Personen (einschließlich inder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das
Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen. inder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Gerät vermerkten Spannung
übereinstimmt, bevor Sie das Gerät benutzen.
Lassen Sie Ihr Gerät niemals beim Gebrauch unbeaufsichtigt.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Anschlussleitung nicht beschädigt ist. Bei Beschädigung
der Anschlussleitung oder des Gerätes letzteres nicht benutzen. Lassen Sie es von einem
Fachmann (*) überprüfen. Eine beschädigte Anschlussleitung sollte von einem Fachmann
(*)
ausgewechselt werden.
Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushaltszwecken, wie in der Bedienungsanleitung
angegeben.
Tauchen Sie die Motoreinheit niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten, weder zum
Reinigen, noch zu einem anderen Zweck. Geben Sie das Gerät niemals in die
Spülmaschine.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle.
Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und bewahren Sie es an einem trockenen Platz auf.
Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom Lieferanten empfohlen wurde. Anderes Zubehör
stellt eine Gefahr für den Benutzer dar und das Gerät könnte dadurch beschädigt
werden.
Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung, um das Gerät zu bewegen. Achten Sie darauf,
dass zufälligerweise die Anschlussleitung nicht irgendwo hängen bleibt und dies zum Fall
des Gerätes führen könnte. Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät oder
knicken Sie diese nicht.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt wird.
Benutzen Sie das Gerät nur für kulinarische Zubereitungen.
Dieses Gerät ist nicht zum dauerhaften Gebrauch geeignet. Es ist kein professionelles
Gerät. Daher sollten Sie regelmäßige Pausen einlegen. Siehe hierzu Abschnitt
"Betriebsdauer" der Bedienungsanleitung.
Sie sollten das Gerät sauber halten, da es in direktem Kontakt mit Nahrungsmitteln ist.
Stellen Sie den Ein-/Aus & Geschwindigkeitsschalter auf "0" und ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose, bevor Sie die verschiedenen Teile des Gerätes montieren,
auseinandernehmen oder den Mixbecher reinigen.
Achten Sie darauf, dass die Arbeitsschüssel und deren Deckel korrekt auf den Motorblock
montiert ist, bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen. Das Gerät ist mit mehreren
Sicherungen ausgestattet, die verhindern, dass der Motorblock betrieben werden kann,
wenn die Arbeitsschüssel bzw. der Deckel der Arbeitsschüssel nicht korrekt montiert ist.
Dann erst funktioniert das Gerät.
Halten Sie Ihre Hände oder andere Gegenstände nicht in die Schüssel bei Gebrauch des
Gerätes. Verletzungsgefahr!
Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht verletzen, die Klingen der Zubehörteile sind
besonders scharf.
Bevor Sie mixen, den Deckel des Behälters schließen. Beim Mixen von heißen Flüssigkeiten
besonders aufpassen, da Spritzer entweichen und zu Verletzungen führen können.
Benutzen Sie keine kochenden Flüssigkeiten zum Mixen.

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGI M. The pages must be reproduced and
folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x
210 mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change
the page numbering. Keep the language integrity.
7 TKG RB 3 - 071212
Assembly page 7/56
Fax +32 2 359 95 50
Das Gerät kann zum Zubereiten von kleinen Mengen benutzt werden, die sofort verspeist
werden. Große Mengen sollten nicht auf einmal in diesem Gerät zubereitet werden.
Niemals die Klinge oder andere Zubehörteile bei Gebrauch des Gerätes berühren. Niemals
versuchen, die Bewegung dieses Zubehörteils auf irgendeine Weise anzuhalten.
m die Nahrungsmittel im Fülltrichter herunterzuschieben, benutzen Sie immer den Stopfer.
Benutzen Sie dazu niemals die Finger oder ein anderes Werkzeug.
Betreiben Sie nie die Arbeitsschüssel mit Zubehör ohne Nahrungsmittel.
Blockieren Sie nie die Sicherung des Gerätes.
Die Arbeitsschüssel kann einfach unter fließendem Wasser abgewaschen werden.
Vorsicht beim Umgang mit Schneideklingen, besonders bei der Reinigung!
(*)
Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige
Reparaturen zuständig ist. Für eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen
Kundendienst.
BETRIEBSDAUER
Dieses Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Die auf dem Typenschild angegebene
Betriebsdauer darf nicht überschritten werden. Bei Nichtbeachtung kann der Motor
beschädigt werden. Richten Sie sich bitte nach dem Typenschild, auf dem die optimale
Betriebsdauer angegeben ist (KB xx min wobei xx die maximale Betriebsdauer ist). Die Pausen
sollten mindestens 10 Minuten betragen.
BEDIENUNG
Zur Benutzung der Arbeitsschüssel (12) muss der Verschlussdeckel für den Mixerantrieb (1)
geschlossen sein (Abb. A, Seite 2). Vergewissern Sie sich auch, dass der Stecker aus der
Steckdose ist und der EIN/A S & Geschwindigkeitsschalter auf "0" steht.
•Stellen Sie die Arbeitsschüssel (12) auf die Schüsselachse (5). Vergewissern Sie sich, dass
die 3 kleinen Blöckchen an der nterseite der Schüssel auf die Schlitze der Basis gestellt
werden und drehen Sie die Schüssel im Gegenuhrzeigersinn damit sie einrastet (Abb.
b/c/d, Seite 5).
•Vergewissern Sie sich, dass die Schüssel richtig installiert ist, da das Gerät sonst nicht
funktionieren wird.
•Je nach der Zubereitung brauchen Sie unterschiedliche Zubehörteile. Lesen Sie dazu
nachfolgende Anweisungen.
•Stellen Sie den Schüsseldeckel mit Fülltrichter (11) auf die Arbeitsschüssel, und drehen Sie
ihn im Gegenuhrzeigersinn so, dass die Blöckchen des Deckels in die Schlitze an der
Oberseite der Schüssel und der Basis einrasten und dass das Symbol ● am Deckel genau
dem Symbol ● an der Schüssel gegenübersteht. Achtung: Solange der Deckel nicht richtig
geschlossen ist, wird das Gerät nicht funktionieren.
•Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
•Drehen Sie den EIN/A S & Geschwindigkeitsschalter (2) auf die gewünschte Position
zwischen 1 und 4, je nach den Zutaten. Benutzen Sie Geschwindigkeit 1 oder 2 für sanfte
Zubereitungen wie das Mischen von Getränken, Suppen und Soβen und das Pürieren von
gekochten Gemüse. Benutzen Sie Geschwindigkeit 3 oder 4 für stärkere Zubereitungen,
z.B. das Schlagen von Eiern, das Zerkleinern von frischen Früchten…
•Sie können auch die Impulsschaltung benutzen. Drehen Sie dazu den EIN/A S &
Geschwindigkeitsschalter (2) auf “P” während 1 oder 2 Sekunden. Benutzen Sie die
Impulsschaltung nicht für eine längere Zeit. Wenn der Impulsschalter losgelassen wird, geht
er automatisch nach „0“ zurück. Die Impulsschaltung eignet sich für Milchshakes.

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGI M. The pages must be reproduced and
folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x
210 mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change
the page numbering. Keep the language integrity.
8 TKG RB 3 - 071212
Assembly page 8/56
Fax +32 2 359 95 50
FUNKTIONEN
a) Hacken / Schneiden
•Vergewissern Sie sich, dass der Stecker nicht in der Steckdose ist, dass sich der EIN/A S &
Geschwindigkeitsschalter auf "0" befindet und dass der Verschlussdeckel (1) geschlossen
ist.
•Stellen Sie die Arbeitsschüssel (12) auf die Schüsselachse (5) und drehen Sie die Schüssel im
Gegenuhrzeigersinn damit sie einrastet und damit der Griff an der rechten Seite ist (Abb.
c, Seite 5).
•Stellen Sie dann die Schneideklinge (E)oder den Schnellzerhacker (F) auf die Achse in der
Mitte der Schüssel.
•Geben Sie die Zutaten in die Schüssel ein. Für Zutaten wie Fleisch oder Gemüse
empfehlen wir Ihnen, diese zuerst in Würfel zu schneiden um eine homogene Mischung zu
bekommen.
•Stellen Sie den Schüsseldeckel mit Fülltrichter auf die Schüssel, und vergewissern Sie sich
dabei, dass die Metallachse des Zerhackers in das Loch des Deckels hineinpasst.
•Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
•Zum Zerkleinern oder zum Schneiden stellen Sie den EIN/A S & Geschwindigkeitsschalter
auf Stufe 2 bis 4 oder benutzen Sie die Impulsschaltung. Zum Zerkleinern empfehlen wir die
Impulsschaltung: drehen Sie den EIN/A S & Geschwindigkeitsschalter (2) während 1 oder
2 Sekunden auf „P“ und wiederholen Sie diese Handlung bis die Nahrungsmittel die
richtige Festigkeit haben.
VORSICHT: Versuchen Sie nicht, sehr harte Produkte (Eis, Zucker, Kaffeebohnen…) zu
hacken.
•Falls Sie Flüssigkeiten oder andere Zutaten während der Zubereitung hinzufügen wollen,
füllen Sie durch den Fülltrichter bei und benutzen Sie den Stopfer (10) um die
Nahrungsmittel durch den Fülltrichter zu drücken. Benutzen Sie nie Ihre Finger oder andere
Utensilien.
•Falls Nahrungsmittel an der Schüssel kleben bleiben und die Schüssel während der
Zubereitung gekratzt werden sollte, schalten Sie das Gerät aus. Warten Sie eine kurze
Weile bis das Messer zu drehen aufgehört hat, bevor Sie den Deckel entfernen.
•Wenn Sie Ihr Gerät intensiv benutzen, ist es notwendig Pausen von mindestens 1 Minute
zwischen zwei Benutzungen einzuschieben damit der Motor abkühlt.
•Wenn Sie Mehl oder Hefeteig zerkleinern, ist die maximale Menge 500g und die maximale
Betriebsdauer 45 Sekunden. Lassen Sie das Gerät nach jeder Benutzung 1 Minute
abkühlen.
•Der Schnellzerhacker aus Metall ist sehr scharf. Sie können den Messerschutz aus Plastik
benutzen um den Schnellzerhacker nach der Reinigung gefahrlos aufzubewahren.
b) Rühraufsatz
Benutzen Sie nie den Rühraufsatz (G), um zu kompakte Mischungen wie Kuchen- oder Pizzateig
vorzubereiten.
•Vergewissern Sie sich, dass der Stecker nicht in der Steckdose ist, dass sich der EIN/A S &
Geschwindigkeitsschalter (2) auf "0" befindet und dass der Verschlussdeckel (1)
geschlossen ist.
•Stellen Sie die Arbeitsschüssel (12) auf die Schüsselachse (5) und drehen Sie die Schüssel im
Gegenuhrzeigersinn damit sie einrastet und damit der Griff an der rechten Seite ist (Abb.
d, Seite 5).
•Stellen Sie dann den Rühraufsatz (G) auf die Achse in der Mitte der Schüssel.
•Geben Sie die Zutaten in die Schüssel ein.
•Stellen Sie den Schüsseldeckel mit Fülltrichter auf die Schüssel und vergewissern Sie sich
dabei, dass die Metallachse des Rühraufsatzes in das Loch des Deckels hineinpasst.

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGI M. The pages must be reproduced and
folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x
210 mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change
the page numbering. Keep the language integrity.
9 TKG RB 3 - 071212
Assembly page 9/56
Fax +32 2 359 95 50
•Sie können nunmehr Eier verrühren oder Soßen, Mayonnaise oder andere Cremes
vorbereiten. Das Gerät kann zu einer Zeit 0,5 l Creme verquirlen. Benutzen Sie niemals den
Rühraufsatz um Teig zu kneten oder rühren.
•Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und drehen Sie den EIN/A S &
Geschwindigkeitsschalter zur Einstellung 1.
•Sie können durch den Fülltrichter Zutaten hinzufügen während des Rührprozesses.
•Wenn Sie Ihr Gerät intensiv benutzen, ist die maximale Betriebsdauer 1 Minute und ist es
notwendig Pausen von mindestens 2 Minuten zwischen zwei Benutzungen einzuschieben
damit der Motor abkühlt.
c) Raspel-/Schneideklingen
•Vergewissern Sie sich, dass der Stecker nicht in der Steckdose ist, dass sich der EIN/A S &
Geschwindigkeitsschalter (2) auf "0" befindet und dass der Verschlussdeckel (1)
geschlossen ist.
•Stellen Sie die Arbeitsschüssel (12) auf die Schüsselachse (5) und drehen Sie die Schüssel im
Gegenuhrzeigersinn damit sie einrastet und damit der Griff an der rechten Seite ist (Abb.
b, Seite 5).
•Befestigen Sie eine Klinge (13) auf den Halter für die Klingen (14). Schieben Sie dazu das
Blöckchen an der Hinterseite der Klinge in den Schlitz des Halters (Abb. 1, Seite 5). Drücken
Sie auf die Hinterseite der Klinge (Abb. 2, Seite 5) und drücken Sie dann auf die
Vorderseite der Klinge, so dass sie einrastet (Abb. 3, Seite 5). Kontrollieren Sie, ob das
Blöckchen der Klinge richtig eingerastet ist (Abb. 4, Seite 5).
•Stellen Sie den Halter (14) auf die Schüsselachse (5) (Abb. b, Seite 5).
•Stellen Sie den Schüsseldeckel mit Fülltrichter auf die Schüssel wie im Abschnitt
"Bedienung" beschrieben, und vergewissern Sie sich dabei, dass die Metallachse des
Halters für die Klingen in das Loch des Deckels hineinpasst.
•Schneiden Sie die Kartoffeln, die Karotten, die Gurken u.a. in Stücke, die der Größe des
Zufuhrschachtes im Schüsseldeckel entsprechen.
•Mit Hilfe des Stopfers (10) schieben Sie Nahrungsmittel nach unten. Benutzen Sie nie Ihre
Finger oder andere Utensilien.
•Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und drehen Sie den EIN/A S &
Geschwindigkeitsschalter zur Einstellung 1 um das Gerät anzuschalten. Wenn nötig können
Sie den Knopf zu einer anderen Geschwindigkeit drehen.
•Wenn Sie fertig sind, stellen Sie den EIN/A S & Geschwindigkeitsschalter auf "0" und ziehen
Sie den Stecker bevor Sie die Arbeitsschüssel entfernen und geben Sie acht beim mgang
mit den Klingen, da diese sehr scharf sind.
•Wenn Sie Ihr Gerät intensiv benutzen, ist es notwendig Pausen von mindestens 1 Minute
zwischen zwei Benutzungen einzuschieben damit der Motor abkühlt.
d) Mischen anhand des Blenders
m den Blender zu benutzen, muss die Arbeitsschüssel (12) mit geschlossenem Deckel installiert
sein. Geben Sie keine Nahrungsmittel in die Arbeitsschüssel.
•Entfernen Sie den Schutzdeckel (1), indem Sie ihn losschrauben.
•Öffnen Sie den Deckel des Blenders und geben Sie die gewünschten Zutaten in die
Kanne, und fügen Sie die Flüssigkeit hinzu. ES IST SEHR WICHTIG, dass die Gesamtmenge
die Max-Markierung der Kanne nicht überschreitet.
•Stellen Sie die Kanne (9)auf den Blenderantrieb (4) (Abb. a, Seite 5) und drehen Sie diese
im Gegenuhrzeigersinn bis der Griff nach links zeigt und die Kanne gut am Motorblock
befestigt ist (das Symbol ● an der nterseite der Kanne muss genau dem Symbol ● der
Basis gegenüberstehen).
•Stellen Sie die Kappe (6) in den Deckel (drücken Sie die Kappe ins Loch des Deckels hinein
und drehen Sie dann die Kappe im hrzeigersinn damit sie einrastet) und schrauben Sie

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGI M. The pages must be reproduced and
folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x
210 mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change
the page numbering. Keep the language integrity.
10 TKG RB 3 - 071212
Assembly page 10/56
Fax +32 2 359 95 50
das Ganze auf der Kanne. Vergewissern Sie sich, dass die Blöckchen des Deckels in die
Schlitze der Kanne und des Griffes hineinpassen. Vergewissern Sie sich, dass der Blender
gut montiert ist (der Deckel und die Kanne müssen verriegelt sein).
•Je nach den Nahrungsmitteln kann die Kanne bis 1,75 L beinhalten.
•Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und drehen Sie den EIN/A S &
Geschwindigkeitsschalter zur gewünschten Einstellung oder benutzen Sie die
Impulsschaltung („P“).
•Benutzen Sie den Blender und die Arbeitsschüssel niemals gleichzeitig. Wenn Sie den
Blender benutzen, funktioniert auch die Schüsselachse. Deswegen sollten Sie keinen
Zubehörteil (Klinge, Halter für die Klingen) in der Schüssel lassen, wenn Sie den Blender
benutzen. Der Stopfer (10) muss immer im Fülltrichter anwesend sein wenn Sie den Blender
benutzen.
•Wenn Sie mit dem Mischen fertig sind, drehen Sie den EIN/A S & Geschwindigkeitsschalter
zu „0“ und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Warten Sie bis das Messer vollständig
zu Stillstand gekommen ist, bevor Sie die Kanne entfernen.
•Wenn Sie Ihr Gerät intensiv benutzen, ist es notwendig Pausen von mindestens 1 Minute
zwischen zwei Benutzungen einzuschieben damit der Motor abkühlt.
REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG
Reinigung des Blenders
•Stellen Sie die Blenderkanne auf den Motorblock, wie im Abschnitt "Mischen anhand des
Blenders" erklärt.
•Lassen Sie die Arbeitsschüssel mit Deckel am Platz. Geben Sie niemals Zubehörteile oder
Nahrung in die Arbeitsschüssel.
•Gießen Sie etwas Seifenwasser in die Blenderkanne. Benutzen Sie dann einige Sekunden
die Pulse-Funktion („P“) oder drehen Sie den Schalter zur Einstellung 4.
•Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, entfernen Sie die Blenderkanne, und spülen Sie
diese unter fließendem Wasser ab.
•Benutzen Sie wenn nötig einen Schwamm und vergewissern Sie sich, dass Sie sich nicht mit
den Klingen verletzen.
•Wiederholen Sie den Spülvorgang unter fließendem Wasser und lassen Sie die
Blenderkanne trocknen.
•Spülen Sie die Zubehörteile unter fließendem Wasser ab, und lassen Sie diese natürlich
trocknen.
•Reinigen Sie den Motorblock nur mit einem feuchten Tuch.
Reinigung der Arbeitsschüssel und Zubehörteile
•Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
•Drehen Sie den Deckel mit Fülltrichter im hrzeigersinn um ihn zu lockern.
•Entfernen Sie die Zubehörteile und die Schüssel, indem Sie die Klingen mit Vorsicht
hantieren. Verletzungsgefahr!
•Spülen Sie die Arbeitsschüssel und die Zubehörteile unter fließendem Wasser und lassen Sie
diese Teile natürlich trocknen.
•Benutzen Sie wenn nötig einen Schwamm und vergewissern Sie sich, dass Sie sich nicht mit
den Klingen verletzen.
•Reinigen Sie den Motorblock nur mit einem feuchten Tuch.
ACHTUNG :
! Geben Sie die Motoreinheit niemals in die Spülmaschine, sondern reinigen Sie diese mit
einem feuchten Tuch.
! Benutzen Sie niemals starke Reinigungsmittel oder Scheuerpulver.

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGI M. The pages must be reproduced and
folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x
210 mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change
the page numbering. Keep the language integrity.
11 TKG RB 3 - 071212
Assembly page 11/56
Fax +32 2 359 95 50
! Geben Sie die Zubehörteile niemals in die Spülmaschine, sondern reinigen Sie diese in
warmem Seifenwasser.
! Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht verletzen, die Klinge ist besonders scharf.
Aufbewahrung
•Bewahren Sie das Gerät niemals mit geschlossenem Deckel auf, weil dies einen
andauernden Druck auf das Sicherheitssystem ausüben würde. So vermeiden Sie auch
unangenehme Gerüche in der Schüssel.
•Ihr Gerät ist ausgestattet mit einer Schublade, die Sie für die Aufbewahrung der
Edelstahlklingen (13) benutzen können (Abb. e, Seite 5). m die Schublade zu befestigen,
schieben Sie sie in die Schlitze an der nterseite der Motoreinheit (Abb. b/c/d, Seite 5).
REZEPTE
“DOUGHNUT”
Für 250g Teig:
125 g Mehl, 1 Ei, 10 cl Milch, 1 Esslöffel Öl, eine Prise Salz
−Gießen Sie alle Zutaten in die Arbeitsschüssel mit dem Schnellzerhacker. Schließen Sie den
Deckel.
−Drehen Sie den Geschwindigkeitsschalter zur Einstellung 2 bis Sie homogenen Teig
erhalten.
−Wenn Sie leichteres Teig möchten, ersetzen Sie Milch durch Bier.
MAYONNAISE
1 Eigelb, 1 Esslöffel Senf, 1 ½ Esslöffel Essig, Öl, Salz und Pfeffer
−Die Zutaten dürfen nicht zu kalt sein.
−Geben Sie alle Zutaten (außer Öl) in die Schüssel mit dem Rühraufsatz.
−Verriegeln Sie den Deckel.
−Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf Einstellung 2.
−Vermischen Sie dann die Zutaten einige Sekunden und geben dann ohne die
Küchenmaschine zu stoppen, langsam und möglichst tröpfchenweise Öl durch den
Einfüllschacht des Deckels.
UMWELTSCHUTZ – RICHTLINIE 2 2/96/EG
Zum Schutz unserer mwelt und unserer Gesundheit sind Elektro- und Elektronik-Altgeräte nach
bestimmten Regeln zu entsorgen. Dies fordert den Einsatz sowohl des Herstellers bzw.
Lieferanten als auch des Verbrauchers.
Aus diesem Grund darf dieses Gerät, wie das Symbol auf dem Typenschild bzw. auf der
Verpackung zeigt, nicht in den unsortierten Restmüll gegeben werden. Der Verbraucher hat
das Recht, dieses Gerät über kommunale Sammelstellen zu entsorgen; von dort aus wird die
spezifische Behandlung, Verwertung bzw. das Recycling gem. den Erfordernissen der Richtlinie
sichergestellt.

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGI M. The pages must be reproduced and
folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x
210 mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change
the page numbering. Keep the language integrity.
12 TKG RB 3 - 071212
Assembly page 12/56
Fax +32 2 359 95 50
IMPORTANT SAFEGUARDS
Please read these instructions carefully before using the appliance.
Important: People (including children) who are not able to use the appliance in a safe way,
due to their physical, sensorial or mental capacity or their lack of experience or knowledge,
must never use the appliance except if they are supervised by a person responsible for their
safety or if they previously received instructions concerning the safe use of the appliance.
Close supervision is necessary to prevent children from using the appliance as a toy.
Check that your mains voltage corresponds to that stated on the appliance.
Never leave the appliance unsupervised when in use.
From time to time check the appliance for damages. Never use the appliance if cord or
appliance shows any signs of damage but have it checked and repaired by a competent
qualified service
(*)
. Should the cord be damaged, it must be replaced by a competent
qualified service (*)
Only use the appliance for domestic purposes and in the way indicated in these
instructions.
Never immerse the motor unit in water or any other liquid for any reason whatsoever.
Never place it into the dishwasher.
Never use the appliance near hot surfaces.
Before cleaning, always unplug the appliance from the power supply.
Never use the appliance outside and always place it in a dry environment.
Never use accessories that are not recommended by the producer. They could constitute a
danger to the user and risk to damage the appliance.
Never move the appliance by pulling the cord. Make sure the cord cannot get caught in
any way. Do not wind the cord around the appliance and do not bend it.
nplug the appliance when not in use.
Only use consumable food.
This kind of appliance cannot function continuously, it is not a professional type of
appliance. It is necessary to make temporary stops. Check the section "Important
information" in the instruction manual.
It is absolutely necessary to keep this appliance clean at all times as it comes into direct
contact with food.
Make sure the appliance is unplugged and switched off before inserting, removing or
cleaning the processor bowl and other accessories.
The bowl and lid should be mounted correctly on the motor block before you plug it into the
mains. The appliance is equipped with several safety devices, which prevents the food
processor from working if anything is badly mounted (see the " se" section).
Make sure your hands and/or any kind of utensil stay clear of blades bowl when the
appliance is in use in order to avoid serious injuries.
Pay attention not to hurt you when handling the blades, as they are very sharp.
Before mixing close the lid of the bowl. Be particularly careful when mixing warm liquid, as
projections could cause serious burns. Do not use boiling liquids for mixing or washing.
The appliance is designed for the preparation of small quantities of food, which have to
be consumed rather quickly. It is not designed for the preparation of large quantities at
once.
Never touch the blades or other accessories when the appliance is in use. Furthermore,
never try to stop the movement of the accessories in any way whatsoever.
Always use the pusher to push food down the funnel of the bowl lid. Never use your fingers,
or any utensil.
Never block the safety device of the appliance.

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGI M. The pages must be reproduced and
folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x
210 mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change
the page numbering. Keep the language integrity.
13 TKG RB 3 - 071212
Assembly page 13/56
Fax +32 2 359 95 50
The processor bowl can simply be washed under running water.
Be careful not to hurt you when handling, removing, cleaning or emptying the bowl.
(*)
Competent qualified electrician: after sales department of the producer or importer or any
person who is qualified, approved and competent to perform this kind of repairs in order to
avoid all danger. In any case you should return the appliance to this electrician.
IMPORTANT INFORMATION
This appliance is not designed for professional use. You should follow the requested breaks.
Failure to follow this instruction carefully may result in damage to the motor. Please refer to the
rating label for the maximum continuous usage time (KB xx min in which xx is the maximum
usage time). The breaks should last at least 10 minutes. Any wrong use will invalidate the
guarantee.
USE
To use the processor bowl (12) the safety lid (1) must be locked into place (Fig. A, page 2).
Make sure the appliance is unplugged and the ON/OFF & speed switch (2) is on “0” position.
•Place the processor bowl (12) onto the shaft (5), making sure that the 3 small tabs on the
bottom of the bowl fit into the small slots on the base, and turn it anticlockwise until it clicks
into place (fig. b/c/d, page 5).
•Make sure the bowl is well fitted, if not, the appliance will not work.
•Depending on the desired preparation, you will have to use various accessories. For more
details, please check the instructions below.
•Place the lid with feeding tube (11) on the bowl and turn it anticlockwise until the tabs of
the lid are locked in place in the slots on top of the bowl and base and until the symbol ●
on the lid ends up right above the symbol ● on the bowl. Caution: as long as the lid is not
locked properly, the appliance will not work.
•Plug in the appliance.
•Turn the ON/OFF & speed switch (2) up to a speed between 1 and 4 depending on
preparations. se speed 1 or 2 for smooth preparations such as mixing drinks, blending
soups and sauces and mashing cooked vegetables. se speed 3 or 4 for heavier
preparations, e.g. beating eggs, chopping fresh fruits…
•If you wish to use the appliance punctually, you can use the pulse function. To do so, turn
the ON/OFF & speed switch (2) to “P” for one or two seconds. Do not use it for a longer
time. When you let the switch go, it will switch back to “0” automatically. The pulse
function is perfect for making milkshakes.
FUNCTIONS
a) Chopping / Slicing
•Make sure the appliance is unplugged, that the ON/OFF & speed switch (2) is in "0"
position and that the safety lid (1) is closed.
•Place the processor bowl (12) onto the shaft and turn it anticlockwise until it locks into
place and the handle is on the right hand side (fig. c, page 5).
•Then put the slicing blade (E)or the chopping blade (F) on the shaft in the middle of the
bowl.
•Then put the ingredients into the bowl. We advise you to cut ingredients like meat or
vegetables into pieces beforehand in order to get a homogeneous preparation.
•Place the lid with feeding tube onto the processor bowl making sure the metal shaft of the
blade gets into the hole in the middle of the lid.

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGI M. The pages must be reproduced and
folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x
210 mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change
the page numbering. Keep the language integrity.
14 TKG RB 3 - 071212
Assembly page 14/56
Fax +32 2 359 95 50
•Plug in the appliance.
•For chopping or slicing, select a speed between 2 and 4 or use the pulse function. For
chopping, the pulse function gives the best results: turn the ON/OFF & speed switch (2) to
“P” for one or two seconds and repeat this until the foodstuffs have the right consistency.
CA TION: Do not try to chop very hard food (such as ice, sugar or coffee grains…).
•If you want to add liquids or other ingredients during the preparation, do so through the
funnel of the bowl lid and use the pusher (10) to push food down the funnel. Never use
your fingers or any other utensil.
•If foodstuffs get stuck to the bowl and the bowl needs to be scraped during the
preparation, the appliance must be switched off. Wait for a short while until the blade
stops spinning before removing the lid.
•When you use your appliance in an intensive way, it is necessary to make breaks of at
least 1 minute between every operation to let the motor cool down.
•If you chop flour or yeast dough, the maximum quantity to put into the bowl is 500g and
the maximum operation time is 45 seconds. Let the appliance cool down for 1 minute
after each use.
•The metal chopping blade is very sharp. You can use the plastic blade cover to store the
chopping blade in a safe way when you have cleaned it after use.
b) Whisking
Do not use the whisking blade (G) to knead heavy dough such as tart pastry or pizza dough.
•Make sure the appliance is unplugged, that the ON/OFF & speed switch (2) is in "0"
position and that the safety lid (1) is closed.
•Place the processor bowl (12) onto the shaft and turn it anticlockwise until it locks into
place and the handle is on the right hand side (fig. d, page 5).
•Then put the whisking blade (G) on the shaft in the middle of the bowl.
•Put the ingredients into the bowl.
•Place the lid with feeding tube onto the processor bowl making sure the metal shaft of the
blade gets into the hole in the middle of the lid.
•This accessory can be used to whisk the egg whites and prepare sauces like mayonnaise
or custard. The appliance can whisk 0.5 l of cream at a time. Never use the whisking blade
to knead or mix dough.
•Plug in the appliance and turn the ON/OFF & speed switch to speed 1.
•It is possible to add ingredients during the process through the funnel of the lid.
•When you use your appliance in an intensive way, the maximum operating time for
whisking is 1 minute and it is necessary to make breaks of at least 2 minutes between every
operation to let the motor cool down.
c) Grating / Slicing
•Make sure the appliance is unplugged, that the ON/OFF & speed switch (2) is in "0"
position and that the safety lid (1) is closed.
•Place the processor bowl (12) onto the shaft and turn it anticlockwise until it locks into
place and the handle is on the right hand side (fig. b, page 5).
•Fix a blade (13) to the blade support (14). To do so, put the tab on the back side of the
blade in the slot of the blade support (fig. 1, page 5). Press on the back side of the blade
(fig. 2, page 5) and then press on the front side of the blade so that it clicks into place (fig.
3, page 5). Check that the tab of the blade is well in place (fig. 4, page 5).
•Place the support (14) on the shaft (5) (fig. b, page 5).
•Place the lid with feeding tube onto the processor bowl as indicated in paragraph “ se”
making sure the metal shaft of the blade support gets into the hole in the middle of the lid.

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGI M. The pages must be reproduced and
folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x
210 mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change
the page numbering. Keep the language integrity.
15 TKG RB 3 - 071212
Assembly page 15/56
Fax +32 2 359 95 50
•Cut the potatoes, carrots, cucumbers etc… into pieces and place the ingredients into the
funnel of the bowl lid.
•se the pusher (10) to push food down the funnel. Never use your fingers or any other
utensil.
•Plug in the appliance and turn the ON/OFF & speed switch to “1” to start. Adjust the
speed if necessary.
•Always turn the ON/OFF & speed switch to “0” and unplug the appliance before emptying
the bowl and be careful when handling the blades, as they are very sharp.
•When you use your appliance in an intensive way, it is necessary to make breaks of at
least 1 minute between every operation to let the motor cool down.
d) Mixing with the blender
Before using the blender, the processor bowl (12) has to be fitted into the base and the lid has
to be properly locked. Do not put any accessory or food into the bowl.
•nscrew the safety lid (1) to remove it.
•Open the lid of the blender, put the ingredients for mixing into it and add the liquid. IT IS
VERY IMPORTANT that the mixture does not go above the maximum level indicated on the
blender jug.
•Place the blender jug (9) on the blender gear (4) (fig. a, page 5) and turn it anticlockwise
until the handle is oriented to the left and the jug is properly fixed to the motor unit (the
symbol ● on the bottom of the jug has to be right above the symbol ● on the base).
•Shut the lid with its cap (6) (put the cap in the hole of the lid and turn it clockwise to lock it
into place) and screw the lid onto the blender. Make sure the tabs of the lid fit into the
slots of the jug and its handle. Make sure the assembly has been done properly (the lid
and the jug have to be locked).
•Depending on the type of food, you can prepare up to 1.75 l with the blender.
•Plug in the appliance and turn the ON/OFF & speed switch to the desired speed or use the
pulse function (“P”) depending on the preparation.
•Never use the processor and the blender simultaneously. When the blender is used, the
shaft of the processor bowl is also running. Therefore, do not leave any accessory (blade,
blade support) in the bowl while using the blender. Always keep the pusher (10) in the
funnel of the bowl lid when using the blender function.
•Once mixing is done, turn the ON/OFF & speed switch to “0” and unplug the appliance.
Wait until the blender has come to a complete stop before removing the jug.
•When you use your appliance in an intensive way, it is necessary to make breaks of at
least 1 minute between every operation to let the motor cool down.
CLEANING AND STORAGE
Cleaning the blender
•Place the blender jug onto the motor unit as indicated in the paragraph “ mixing with the
blender”.
•Leave the processor bowl and its lid in place. Do not put any accessory or food into the
bowl.
•Pour a little bit of hot soapy water into the blender jug. Then use the pulse function for a
few seconds or turn the switch to speed 4.
•nplug the appliance, remove the blender jug and rinse it out.
•se a sponge if necessary. Be careful not to hurt yourself with the blades.
•Rinse the blender jug out once more and let it dry.
•Rinse the accessories out and let them dry.
•The motor unit can only be cleaned with a slightly damp cloth.

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGI M. The pages must be reproduced and
folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x
210 mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change
the page numbering. Keep the language integrity.
16 TKG RB 3 - 071212
Assembly page 16/56
Fax +32 2 359 95 50
Cleaning the processor bowl and accessories
•nplug the appliance.
•Turn the lid with feeding tube clockwise to take it off.
•Remove the accessories and the bowl. Be careful not to hurt yourself with the blades.
•Rinse the processor bowl and the accessories out and let them dry.
•se a sponge if necessary. Be careful not to hurt yourself with the blades.
•The motor unit can only be cleaned with a slightly damp cloth.
IMPORTANT:
! Never put the motor unit under running water or into the dishwasher, but clean it with a
slightly damp cloth.
! Do not use strong detergents or scouring powder.
! Never put the accessories into the dishwasher. Clean them in hot soapy water.
! Handle the blades carefully when cleaning. They are extremely sharp.
torage
•Never store the appliance with the lid locked since this gives continuous pressure on the
safety mechanism. This also avoids unpleasant smells which may linger in the bowl.
•Your appliance is equipped with a drawer which can be used to store the stainless steel
blades (13) (fig. e, page 5). To attach the drawer, slide it into the slots at the bottom of
the base (fig. b/c/d, page 5).
RECIPES
DOUGHNUT PASTRY
For 250 g of pastry:
125 g flour, 1 egg, 100 ml of milk, 1 table spoon of oil, a pinch of salt
-Pour all ingredients into the processor bowl fitted with the metal chopping blade. Lock the
lid on.
-Set the variable power control to position 2. Run the appliance until you obtain an even,
well-mixed pastry.
-For a lighter pastry, replace the milk with beer.
MAYONNAISE
1 egg yolk, 1 table spoon mustard, 1 ½ table spoon vinegar, oil, salt, pepper
-All ingredients must be at the same temperature (but not too cold).
-Pour all ingredients, except oil, into the processor bowl fitted with the “whisking blade”.
-Lock the lid on.
-Set the variable power control to position 2.
-Liquidize for a few seconds. Then, without stopping the mixer, pour the oil in slowly through
the funnel opening of the lid.

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGI M. The pages must be reproduced and
folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x
210 mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change
the page numbering. Keep the language integrity.
17 TKG RB 3 - 071212
Assembly page 17/56
Fax +32 2 359 95 50
PROTECTION OF THE ENVIRONMENT– DIRECTIVE 2 2/96/EC
In order to preserve our environment and protect human health, the waste electrical and
electronic equipment should be disposed of in accordance with specific rules with the
implication of both suppliers and users. For this reason, as indicated by the symbol on the
rating label or on the packaging, your appliance should not be disposed of as unsorted
municipal waste. The user has the right to bring it to a municipal collection point performing
waste recovery by means of reuse, recycling or use for other applications in accordance with
the directive.

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGI M. The pages must be reproduced and
folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x
210 mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change
the page numbering. Keep the language integrity.
18 TKG RB 3 - 071212
Assembly page 18/56
Fax +32 2 359 95 50
POUR VOTRE SECURITE
Lisez attentivement cette notice avant toute utilisation.
Important : Votre appareil n’est pas prévu pour être utilisé par des personnes ( y compris les
enfants ) dont les capacités physiques, sensorielles ou mentales sont réduites, ou des personnes
dénuées d’expérience ou de connaissance, sauf si elles ont pu bénéficier, par l’intermédiaire
d’une personne responsable de leur sécurité, d’une surveillance ou d’instructions préalables
concernant son utilisation en toute sécurité.
Il convient de surveiller les enfants pour s’assurer qu’ils ne jouent pas avec l’appareil.
Avant d'utiliser l'appareil, vérifiez que la tension du réseau correspond bien à celle de
l'appareil.
Ne laissez jamais votre appareil sans surveillance lorsque celui-ci est en fonctionnement ou
sous tension.
Vérifiez régulièrement l’état de votre appareil et s’il est endommagé de quelque façon
que ce soit, faites-le vérifier et réparer par un service qualifié compétent
(*)
. Si le câble est
endommagé, il doit être obligatoirement remplacé par un service qualifié compétent
(*)
.
tilisez l'appareil uniquement pour des usages domestiques et de la manière indiquée dans la
notice.
Ne plongez jamais le bloc moteur dans l'eau ou dans tout autre liquide ni pour son
nettoyage ni pour toute autre raison. Ne le mettez jamais au lave-vaisselle.
N'utilisez pas l'appareil près de sources de chaleur.
La prise doit être débranchée avant de nettoyer l'appareil.
Veillez à ne pas utiliser l'appareil à l'extérieur et entreposez-le dans un endroit sec.
Ne pas utiliser des accessoires non recommandés par le fabricant, cela peut présenter un
danger pour l’utilisateur et risque d’endommager l’appareil.
Ne déplacez jamais l’appareil en tirant sur le câble. Veillez à ce que le cordon
d’alimentation ne puisse être accidentellement accroché et ce, afin d’éviter toute chute
de l’appareil. Évitez d’enrouler le cordon autour de l’appareil et ne le tordez pas.
Débranchez l’appareil lorsqu’il n’est pas en utilisation.
N’utilisez cet appareil que dans le cadre d’applications culinaires.
Ce genre d’appareil ne peut fonctionner de façon continue, il ne s’agit pas d’un appareil
de type professionnel. Il est nécessaire d’effectuer des pauses à intervalles réguliers.
Consultez la rubrique "Intervalles d’utilisation" du mode d’emploi.
Il est indispensable de garder cet appareil propre étant donné qu’il est en contact
direct avec la nourriture.
Il est indispensable de mettre le sélecteur sur la position "0"(arrêt) et de débrancher votre
appareil avant de monter, démonter ou nettoyer le bol et les accessoires.
Assurez-vous que le bol et le couvercle sont correctement montés sur le bloc moteur
avant de mettre l’appareil en marche. Cet appareil est muni de plusieurs dispositifs de
sécurité empêchant le démarrage du moteur tant que l’ensemble n’est pas
correctement placé (voir paragraphe " tilisation").
Gardez vos mains hors du bol pendant le fonctionnement de l’appareil afin d’éviter de
graves blessures.
Prenez garde de ne pas vous couper, les lames des accessoires étant fortement
coupantes.
Toujours refermer le bol avec le couvercle avant de commencer à mixer. Lors du mixage
de liquide chaud, une attention toute particulière doit être apportée afin d’éviter toute
projection pouvant provoquer des brûlures. Ne pas utiliser d’eau bouillante.
L’appareil est conçu pour la préparation de petites quantités de nourriture dont la
consommation ne doit pas être trop tardive. L’appareil n’est pas conçu pour la
préparation de grandes quantités à la fois.

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGI M. The pages must be reproduced and
folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x
210 mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change
the page numbering. Keep the language integrity.
19 TKG RB 3 - 071212
Assembly page 19/56
Fax +32 2 359 95 50
Ne touchez jamais les lames ou autres accessoires lorsque l’appareil est en
fonctionnement, en outre, n’essayez pas d’immobiliser de quelque façon que ce soit le
mouvement de cet accessoire.
Toujours utiliser le poussoir pour introduire les ingrédients dans le tubes de remplissage du
couvercle du bol.
Ne jamais bloquer les sécurités de votre appareil.
Le bol du robot peut être lavé sous un jet d’eau.
Prenez garde de ne pas vous blesser lors de la manipulation des lames lors du retrait des
accessoires ou leur nettoyage.
(*)
Service qualifié compétent: Service après vente du fabricant ou de l'importateur ou une
personne qualifiée, reconnue et habilitée à faire ce genre de réparation afin d'éviter tout
danger. Dans tous les cas, veuillez retourner l'appareil auprès de ce service.
INTERVALLES D’UTILISATION
Cet appareil ne peut être utilisé de façon professionnelle. Vous devez respecter les pauses de
fonctionnement. Dans le cas contraire vous risqueriez d’endommager le moteur. Référez-vous
à la plaque signalétique de votre appareil pour connaître la durée maximale d’utilisation
continue (notée KB xx min. où xx est la durée maximale). Les pauses de fonctionnement
doivent durer au moins 10 minutes. Toute utilisation contraire annulerait vos droits de garantie.
UTILISATION
Pour utiliser le bol du robot (12) le couvercle de sécurité (1) doit être fermé (Fig. A, page 2).
Assurez-vous que l'appareil est débranché et que le sélecteur marche/arrêt & vitesses (2) soit
sur la position "0".
•Placez le bol du robot (12) sur son axe (5) en vous assurant que les 3 petits ergots sur le
fond du bol s’emboîtent dans les petites fentes de la base et faites-le tourner dans le sens
inverse des aiguilles d'une montre pour qu’il s’enclique (Fig. b/c/d, page 5).
•Assurez-vous que le bol est bien placé, car s'il est mal placé, l'appareil ne fonctionnera
pas.
•Suivant les préparations désirées, différents accessoires doivent être utilisés. Pour cela,
référez-vous aux instructions détaillées ci-dessous.
•Placez le couvercle avec tube de remplissage (11) sur le bol et faites-le tourner dans le
sens inverse des aiguilles d'une montre jusqu'à ce que les ergots du couvercle s’encliquent
dans les fentes au sommet du bol et de la base et jusqu’à ce que le symbole ● du
couvercle s'aligne avec le symbole ● du bol. Attention: tant que le couvercle n'est pas
bien fermé, l'appareil ne se mettra pas en marche.
•Branchez l’appareil.
•Tournez le sélecteur marche/arrêt & vitesses (2) vers une vitesse de 1 à 4 selon les
préparations. tilisez la vitesse 1 ou 2 pour des préparations onctueuses comme des
boissons, des soupes, des sauces et des purées de légumes. tilisez la vitesse 3 ou 4 pour
des préparations plus denses, par exemple pour battre des œufs, mixer des morceaux
de fruits…
•Pour faire fonctionner l'appareil par à-coups, vous pouvez utiliser la fonction pulse. Pour ce
faire, tournez le sélecteur marche/arrêt & vitesses (2) vers “P” pendant une ou deux
secondes. N’utilisez pas cette fonction plus longtemps. Lorsque vous relâchez le sélecteur,
il reviendra automatiquement à « 0 ». La fonction pulse est particulièrement indiquée pour
faire des milkshakes.

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGI M. The pages must be reproduced and
folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x
210 mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change
the page numbering. Keep the language integrity.
20 TKG RB 3 - 071212
Assembly page 20/56
Fax +32 2 359 95 50
FONCTIONS
a) Hacher / Trancher
•Assurez-vous que l'appareil est débranché et que le sélecteur marche/arrêt & vitesses (2)
est bien sur la position "0" et que le couvercle de sécurité (1) est fermé.
•Placez le bol (12) sur son axe (5) et faites-le tourner dans le sens inverse des aiguilles d'une
montre pour qu’il s’enclique et que la poignée se trouve du côté droit. (Fig.c, page 5).
•Mettez ensuite la lame à trancher (E) ou le couteau hachoir (F) sur l’axe au milieu du bol.
•Ensuite introduisez les ingrédients dans le bol. Il est conseillé de couper au préalable en
morceau les ingrédients tels que les viandes ou les légumes pour obtenir une préparation
homogène.
•Placez le couvercle avec tube de remplissage sur le bol du robot en vous assurant que l’axe
métallique des lames se place dans le trou au centre du couvercle.
•Branchez l'appareil.
•Pour hacher ou trancher, choisissez une vitesse de 2 à 4 ou utilisez la fonction pulse. Pour
hacher, la fonction pulse donne les meilleurs résultats : mettez le sélecteur marche/arrêt et
de vitesse (2) sur « P » pendant une ou deux secondes et recommencez jusqu’à ce que la
nourriture ait la consistance voulue. ATTENTION: Ne pas essayer de hacher des aliments
très durs (glace, sucre, grains de café…).
•Si vous voulez ajouter du liquide ou des ingrédients pendant la préparation, vous pouvez
le faire grâce à l’entonnoir du couvercle du bol et utiliser le poussoir (10) pour pousser la
nourriture dans l’entonnoir. N’utilisez jamais vos doigts ou un autre ustensile.
•Si de la nourriture adhère au bol ou si le bol doit être raclé pendant la préparation,
l’appareil doit être éteint. Attendez quelques instants que la lame ait fini de tourner avant
de retirer le couvercle.
•Lorsque vous utilisez votre appareil de façon intensive, il est nécessaire d'effectuer des
pauses d'au moins 1 minute entre chaque opération afin de laisser le moteur refroidir.
•Si vous mélangez de la farine ou dela levure, la quantité maximum à mettre dans le bol
est de 500g et le temps maximum de fonctionnement sera de 45 secondes. Laissez
l’appareil refroidir une minute après chaque usage.
•La lame du couteau hachoir est très aiguisée. Vous pouvez utiliser la protection en plastic
pour ranger de façon sûre la lame du couteau hachoir lorsque vous avez lavé la lame
après l’avoir utilisée.
b) Mélanger
Ne jamais utiliser le mélangeur (G) pour réaliser des préparations trop compactes telles que
des pâtes à tarte ou à pizza.
•Assurez-vous que l'appareil est débranché et que le sélecteur marche/arrêt & vitesses (2)
est bien sur la position "0" et que le couvercle de sécurité (1) est fermé.
•Placez le bol (12) sur son axe (5) et faites-le tourner dans le sens inverse des aiguilles d'une
montre pour qu’il s’enclique et que la poignée se trouve du côté droit (Fig. d, page 5).
•Placez ensuite le mélangeur en plastique (G) sur l’axe au milieu du bol.
•Introduisez les ingrédients dans le bol.
•Placez le couvercle avec tube de remplissage sur le bol du robot en vous assurant que l’axe
métallique de la lame se place dans le trou au centre du couvercle.
•Cet accessoire peut être utilisé pour mélanger le blanc des œufs et préparer des sauces
telles que mayonnaise ou crème anglaise. L’appareil peut mélanger 0,5 l de crème à la
fois. N’utilisez pas le mélangeur pour pétrir où mélanger de la pâte.
•Branchez l’appareil et positionnez le sélecteur marche/arrêt & vitesses sur la vitesse 1.
•Il est possible de rajouter des ingrédients en cours de fonctionnement en vous servant du
tube de remplissage du couvercle.
Table of contents
Languages:
Other Team Kalorik Food Processor manuals
Popular Food Processor manuals by other brands

Silvercrest
Silvercrest 95909 operating instructions

German pool
German pool PRO-L10 user manual

BLACK DECKER
BLACK DECKER PS1000B Use and care book

Silvercrest
Silvercrest SMZCD 400 A1 operating instructions

Silvercrest
Silvercrest SMZ 260 J1 operating instructions

Silvercrest
Silvercrest 406245 2207 operating instructions