
Adjustment
of
arm-lift
height
(See
Figs.
12
and
13)
The
arm-lift
height
(distance
between
the
stylus
tip
and
record
surface
when
queing
knob
is
at
the
“W”
position)
has
been
adjusted
at
the
factory
before
shipment
to
ap-
proximately
5
to
10
mm.
5-—160mm
For
using
different
cartridges
available
on
the
market-or
when
further
adjustments
are
particularly
necessary,
make
adjustment
as
follows:
1.
Set
the
speed
select
knob
to
the
’’e”’
position
to
prevent
rotation
of
the
turntable
platter.
2,
Move
the
tonearm
toward
the
center
spindle.
Attach
the
stylus
protector,
if
available,
to
guard
the
stylus
tip
from
damage.
3.
Turn
the
adjustment
screw
clockwise
or
counterclock-
wise,
while
pushing
the
arm
lift
down.
Clockwise
rotation
—distance
between
the
record
and
stylus
tip
is
reduced.
Counterclockwise
rotation
—distance
between
the
record
and
stylus
tip
is
increased.
justment
screw
Fig.
13
Note:
As
the
adjusting
screw
has
a
hexagonal
head,
be
sure
to
make
the
adjustment
while
depressing
the
arm
lift,
or
the
screw
will
not
move
freely.
Also
be
sure
that
the
hexagonal
head
retracts
correctly
into
the
arm
lift
when
the
fatter
is
released.
Adjustment
for
automatic
return
position
(See
Fig.
14)
(Remove
the
turntable
mat.)
In
cases
where
the
tonearm
tends
to
return
before
the
playing
has
finished.
—rotate
clockwise.
:
In
cases
where
the
tonearm
fails
to-return
after
the
last
groove
of
the
record
has
been
played.
—rotate
counterclockwise.
Tonearm-start
adjust
t.screw.
Fine
speed
adjustment
(See
Fig.
15
and
16)
The
strobe
dots
on
the
outer
periphery
of
the
turntable
enable
you
to
make
a
fine
speed
adjustment
of
+3.3%
or
—3.3%.
1.
Set
the
speed
control
switch
to
the
position
“adj.’”’.
2.
While
turning
the
pitch
contro!
knob
to
the
‘’+”
side
(or
the
‘‘—"’
side),
adjust
to
the
degree
at
which
the
strobe
dots
on
the
upper
stage
(or
lower
stage)
look
as
if
they
were
stationary
to
obtain
a
pitch
of
+3.3%
(or
—3.3%).
3.
Upon
setting
the
speed
contro!
switch
to
the
position
“quartz”,
regular
revolutions
are
available.
B
+3.3%
|
0%
@
—3.3%
Fig.
15
Fig.
16
@
When
the
strobe
dots
at
the
upper
stage
appear
stationary,
the
revolution
is
set
at
+3.3%.
®
At
the
quartz
position,
regular
revolutions
are
available.
@
When
the
strobe
dot
at
the
lower
stage
appear
stationary,
the
revolution
is
set
at
—3.3%.
‘SL-5200/5210
Muting
adjustment
(See
Fig.
17)
This
unit
employs
a
muting
mechanism
for
eliminating
the
unpleasant
noise
produced
when
the
stylus
tip
descends
to
or
leaves
the
record.
In
cases
where
adjustments
for
the
muting
time
are
required,
for
example,
after
the
arm
lift
height
adjustment,
etc.,
follow
the
procedures
as
given
below.
lf
the
signal
of
a
record
is
not
heard
immediately
after
descent
of
the
stylus
tip
onto
the
record,
—turn
the
screw
clockwise.
If
any
unpleasant
noise
is
heard
upon
descent
of
the
stylus
tip
onto
the
record,
—turn
the
screw
counterclockwise
JUSTIERUNGEN
Justierung
der
tonarmlifthdhe
Die
Tonarmlifthéhe,
d.h.
der
Abstand
Zwischen
Nadel-
spitze
und
Schallplattenoberflache
wenn
der
Lift-Schieber
in
der
“‘¥’-Position
steht,
ist
werkseitig
auf
5-10
mm
eingestellt
worden.
(Vgl.
Abb.
12.)
:
Wenn
Sie
einen
anderen
Tonabnehmertyp
verwenden,
oder,
wenn
weitere
Justierungen
unbedingt
ndtig
sind,
nehmen
Sie
die
Justierungen
auf
folgende
Weise
vor:
1.
Stellen
Sie
den
Drehzahl-Wahischieber
in
die
‘‘e’'-
Position,
um
zu
verhindern,
da&
sich
der
Plattenteller
dreht.
2.
Schwenken
Sie
den
Tonarm
gegen
die
Plattenteller
achse,
Setzen
Sie
den
Nadelschutz
auf,
damit
die
Nadelspitze
vor
Beschadigung
geschiitzt
wird.
3.
Drehen
Sie
die
Justierschraube
im
Uhrzeiger-
oder
Gegenuhrzeigersinn,
wahrenddem
Sie
die
Tonarmliftfiih-
rung
nach
unten
drucken.
(Vgl.
Abb.
13.)
Drehung
im
Uhrzeigersinn
—Der
Abstand
wird
kleiner.
Drehung
im
Gegenuhrzeigersinn
—Der
Abstand
wird
grdBer.
Anmerkung:
Da
die
Justierschraube
einen
Sechskantkopf
hat,
mu
die
Tonarmliftfuhrung
wahrend
dem
Justieren
unbedingt
gedruckt
gehalten
werden,
damit
sich
die
Schraube
leicht
drehen
lat:
Vergewissern
Sie
sich,
da&
Sechskantkopf
in
die
Tonarm-
liftfuhrung
zuruckkehrt,
wenn
diese
losgelassen
wird.
“Ausscheidung
der
Justierung
des
Abschaltpunktes
der
Automatik
(Vgl.
Abb.
14)
(Plattentellerauflage
abnehmen.}
Falls
der
Tonam
zu
frih
zuniickkehrt.
—im
Uhrzeigersinn
drehen.
Falls
der
Tonarm
nach
Erreichen
der
Auslaufrilie
nicht
zuruckkehrt.
—im
Gegenuhrzeigersinn
drehen.
Geschwindigkeits-Feineinstellung
(Vgl.
Abbs.
15,
16)
Die
Stroboskoppunkte
am
Plattentellerrand
ermdglichen
die
Feinregulierung
der
Drehzahl
um
+3,3%
oder
—3,3%.
1.
Stellen
Sie
den
Quarzergelung-Schalter
in
die
“Adj.”
Position.
: :
NO
.
Regulieren
Sie
durch
Drehen
des
Feineinstellknoptes
in
die
‘’+’’-Richtung
(oder
‘’—''-Richtung),
bis
die
oberen
(oder
unteren)
Stroboskoppunkte
stillzustehen
scheinen,
und
somit
eine
Drehzahl
von
+3,3%
(oder
—3,3%)
er-
reicht
ist.
Nach
Umstellen
des
Quarzergelung-Schalter
in
die
“quartz’’-Position
ist
die
genaue
Drehzahl
eingestellt.
wo
Dampfungsjustierung
(Vgl.
Abb.
17.)
Dieses
Geradt
ist
mit
einem
Dampfungsmechanismus
zur
unerwunschten
Gerdusche
beim
Absenken
und
Abheben
der
Nadelspitze
ausgestattet.
In
Fallen,
wo
eine
Justierung
der
Dampfungsdauer
er-
forderlich
ist,
z.B.
nach
erforlgter
Justierung
der
Tonarm-
lifthohe
usw.,
nehmen
Sie
die
Justierung
auf
folgende
Weise
vor:
Falls
die
Wiedergabe
nicht
sofort
nach
erfolgtem
Absenken
der
Nadelspitze
auf
die
Schallplatte
erfolgt:—die
Schraube
im
Uhrzeigersinn
drehen.
:
Falls
storende
Gerdusche
beim
Absenken
der
Nadelspitze
auf
die
Schallplatte
gehdrt
werden:—die
Schraube
im
Gegenuhrzeigersinndrehen.
m
REGL
Mise
au
pi
La
hauteur
de
la
point
Manette
de
“Wy
a
été
mativemeni
Pour
Vutili
sur
le
mare
particuliére
suit:
1.
Placer
la
pour
évi-
2.
Déplacer
Fixer
le
existe
ul
éventuel
3.
Tourner
montre
«
teur
du
tk
Rotatior
—La
dist
la
pointe
Rotatior
montre.
—La
dist
la
pointe
Nota:
Comme
s’assurer
\élévatet
Vérifier
dans
|'éle
Mise
au
p
matique.
{
(Retirer
lec
Dnas
le
cas
dehors
dud
—Deéplacer
c
Dans
le
cas
loin
du
sillo
—Dépiacer
¢
Réglage
pr
Les
points
du
plateau
vitesse
de
+¢
1.
Régler
’i
tion
“adj
(mise
au
2.
Tout
ent
vitesse
di
less
poin
‘étage
in
obtenir
u