Teka LP 800 S User manual

Code: 012050
Manual de Uso y Mantenimiento
Manual de Utilização e Manutenção
Use and Maintenance Manual
Manual d'Emploi et Entretien
Bedienungsanleitung und pilegehinweise
LP 800 S

.1.
Close-up View (control panel)
A
B
C
D
E
F
ON-OFF Light
ON-OFF Button
Low Salt Indicator Light
Low Rinse Aid Indicator Light
G
H
I
J
K
L
Cycle select button
Half-load indicator light
Handle For Opening Door
GB
Half-load Button
Delay select Button
Display delay time
Cycle indicator light
Start/Pause button
Safety Is a Good Habit to Get Into
NOTICE
Carefully read the instructions contained in this manual,as they
provide important information which is essential to safe and
proper installation, use and maintenace of the appliance.
This appliance complies with the following EEC
directives:
-73/23/EEC of 19/02/73(Low Voltage)and subsequent
modifications;
- 89/336/EEC of 03/05/89 (Electromagnetic
Compatibility) and subsequent modifications.
- Carefully dispose of the packing material.
- After removing the packing,check to make sure that the appli-
ance is not damaged.If in doubt,contact a qualified professional.
- The dishwasher must only be used by adults for the washing of
household dishes and cooking utensils.
- Fundamental rules to follow when using the appliance:
* Never touch the dishwasher when barefoot or with wet hands
or feet;
* We discourage the use of extension cords and multiple sockets;
* During installation,the power supply cord must not be exces-
sively or dangerously bent or flattened;
* If the appliance is not operating properly or maintenance must
be performed, disconnect the appliance from the power supply.
- The appliance is not intended for use by young children or
inform persons without supervision.
- Young children should be supervised to ensure that they do not
play with the appliance.
- Keep detergents out of the reach of children,who must also be
kept away from the dishwasher when it is open.
- This appliance cannot be installed outdoors,not even if the area
in which it is installed is covered by a roof;it is also very dangerous
to leave it exposed to the rain and elements.
- Do not touch the heating element during or after a wash cycle.
- Do not lean or sit on the door when it is open ,as this could over
turn the dishwasher.
- If the appliance malfunctions,turn off water supply to the appli-
ance and disconnect the plug from the wall socket.Then,con-
sult the section entitled, "Troubleshooting".If you cannot solve
the problem,contact a service centre.
- Only specialised personnel are authorised to make repairs.
- Appliances which are no longer being used must be made inoperable
by cutting the power supply cord and removing the door lock.
- If the supply cord is damaged, it must be replaced by a special
cord or assembly available from the manufacturer or its service
agent.
- After installation, the power plug must be accessible.
To maintain the EFFICIENCY and SAFETY of this appliance,we
recommend:
- call only the Service Centers authorized by the manufacturer.
- always use original Spare Parts.
LP 800 S
R
BDF HJK
ACE G IL
D
E
L
A
Y
T
I
M
E
R
S
T
A
R
T
/
P
A
U
S
E
1
2

.2.
Close-up View (Interrior)
A
B
C
D
Upper Rack
Rack Height Adjustor
Top Spray Arm
Lower Rack
E
F
G
H
I
Washing Filter
Bottom Spray Arm
Detergent and Rinse Aid Dispenser
Third Sprayer
Technical characteristics
Width 60cm
Depth 60cm
Height 85cm
Capacity 12 standard place settings
Mains water pressure 0.03-0.6MPa
Power voltage 220-240V~ 50Hz
2150W
Total absorber power
Salt Container Cap
GB

Salt
Salt
The hardness of the water varies from place to place. If hard
water is used in the dishwasher,deposits will form on the dishes
utensils.
The appliance is equipped with a special softener that uses a
salt specifically designed to eliminate lime and minerals from the
water.
Loading the Salt into the Softener
Always use salt intended for use with dishwashers.
The salt container is located beneath the lower rack and should
be filled as follows:
- Remove the lower rack and then unscrew and remove the cap
from the salt container;
- If you are filling the container for the first time, fill it with water;
- Place the end of the funnel(supplied) into the hole and intro-
duce about 2 kg of salt.It is normal for a small amount of water
to come out of the salt container.
- Carefully screw the cap back on.
The salt container must be filled when the "low salt" indica-
tor light (located on the control panel) comes on.
To prevent the formation of rust,load the salt just before begin-
ning a wash cycle.
Adjusting Salt Consumption
The dishwasher is designed to allow for adjusting the amount of
salt consumed based on the hardness of the water used.This is
intened to optimize and customize the level of salt consumption
so that it remains at a minimum.Your local Water Board can sup-
ply the degree of hardness of the water in your area.
To adjust salt consumption,proceed as follows:
- Unscrew the cap from the salt container;
- There is a ring on the container with an arrow on it (see figure to
the side), If necessary, rotate the ring in the anticlockwise
direction from the "-" setting towards the "+" sign,based on the
hardness of the water being used.
It is recommended that adjustments be made in accordance with
the following scheme:
.3. GB
Water Hardness
Clarke
degree dH mmol/l Selector
position
Salt
consumption
(Grams/cycle)
Autonomy
(cycles/2kg)
014

.4.
GB
Detergent and Rinse Aid
Detergent
Detergent specifically intended for use with dishwashers must
be used.The dispenser must be refilled before the start of each
wash cycle following the instructions provided in the "Wash Cycle
Table". The detergent dispenser is located on the inside panel
the door.
Loading the detergent
To open the "A" cover on the dispenser,press the "B" button.The
detergent for the wash cycle should be poured into the "C"
compartment.
After the detergent has been placed in the dispenser, close the
cover and press down until it clicks in place.
Notice:To facilitate closing the cover, remove any excess
detergent on the edges of the dispenser.
Rinse Aid
This product makes dishes sparkle and helps them to dry with-
out spotting.The dispenser is located on the inside panel of the
door and should be filled after every 80 wash cycle (or when the
rinse aid indicator light comes on for those models with this
feature).
Loading the Rinse Aid
To open the dispenser,turn the "C" cap in the anti-clockwise
dierction and then pour in the rinse aid,making sure not to overfill.
The amount of rinse aid used for each cycle can be regulated by
turning the "F" dose adjustor ,located beneath the "C" cap, with
a screwdriver.There are 6 different settings; the normal dosage
setting is 3.
Important
Proper dosage of the rinse aid improves drying.
If drops of water remain on the dishes or spotting occurs,the
dosage adjustor should be turned to a higher setting.
If the dishes have white streaks,turn the dosage adjustor to a
lower setting.
C
B
A
C
C
F

.5. GB
Loading the Dishwasher
Before placing the dishes in the dishwasher, remove the large
food particle to prevent the filter from becoming clogged,which
results in reduced performance.
If the pots and pans have baked-on food that is extremely hard
to remove, we recommend that they be allowed to soak before
they are washed.This will eliminate the need for extra wash
cycles.
Pull out the rack to facilitate loading the dishwasher.
How to Use the Lower Rack
We recommend that you place the most difficult to clean items
on the lower rack:pots ,lids,serving dishes and bowls,as shown
in the figure on the right.
It is preferable to place serving dishes and lids on the sides of
the racks in order to avoid blocking the rotation of the top spray
arm.
- Pots,serving bowls,etc.must always be placed top down.
- Deep pots should be slanted to allow the water to flow out.
- The silverware basket can be doubled(see Fig.A) so that only
one section may be used when the silverware load is light. This
also makes space for additional pots and pans,and it can also
be placed in the upper rack.
- Silverware should be placed in the silverware basket with the
handles at the bottom;if the rack has side baskets,the spoons
should be located individually into the appropriate slots.
Especially long utensils should be placed in the horizontal
position at the front of the upper rack.
How to Use the Upper Rack
The upper rack is designed to hold more delicate and lighter
dishware,such as glasses,coffee and tea cups and saucers,as
well as plates,small bowls and shallow pans(as long as they are
not too dirty).
- Position the dishes and cookware so that they do not get moved
by the spray of water.
The upper rack can be adjusted for height by using the knobs
located on the sides of the rack itself (see Fig.B).
Lower Rack Upper Rack
Load for 12 Standard Settings
Fig.A Fig.B
12
34

.6.
GB
Turning on the Appliance
Starting a wash cycle
After having completed all of the installation steps in the pre-
ceding paragraphs, turn on the water all the way and press the
ON-OFF button (A) located on the control pannel. The "B" indi-
cator light will come on. At this point, the appliance is on but you
must wait a few seconds before programming the setting for the
cycle.
Cancelling or modifying a cycle while underway
Premise
:
A cycle that is underway can only be modified if it has
only been running for a short time.Otherwise, the detergent may
have already been used,and the appliance mayhave already
drained the wash water. If this is the case,the detergent dis-
penser must be refilled (see the paragraph entitled,"Loading the
Detergent").
To modify a cycle that is already underway, press the ON-OFF
button (A) ,then all of the settings will be cancelled.
If you forget to load some of the dishes
The wash cycle can be interrupted by pressing the Start/Pause
button.You can then load additional dishes and turn the appli-
ance back on.The cycle will start where it left off.
Premise: After selecting the wash cycle as indicated in the para-
graph entitled ,"Setting and Starting a Wash Cycle..."the delay
time can be set.
1/2 load Button
This button(see "close-up View - Control Panel",letter"C") make
it possible to wash dishes using only the upper rack if there are
not enough dishes for a full load.This will allow you to save on
water and eletrical energy. It can be used before setting any of
the wash cycle, except for the intensive cycle ( if included in the
wash cycle table). Please keep in mind that the amount of deter-
gent should also be cut in half.
During the delay period ,it is preferable not to change any of the
settings.
a) If it is necessary ,all of the settings must be cancelled by press-
ing the ON-OFF button (A) to indicate that all of the settings
have been cancelled.
At this point,all of the steps for"Setting the Wash Cycle with a
delayed Start Time" and "setting and Starting a Wash Cycle"must
be repeated,following the instructions contained in the corre-
sponding sections.
b)If the door is opened during the delay period, the indicator will
blink and acoustic signal will sound, and the countdown will stop.
It will begin again when the door is closed .
At the end of the wash cycle
Six acoustic signal will indicate that the wash cycle has finished
and the cycle indicator light (H) for the cycle will begin to die out.
Turn off the appliance using the ON-OFF button.Turn off the
water supply to the appliance and open the door. Wait a few
minutes before unloading the dishwasher to avoid handling the
dishes and utensils while they are still hot and more susceptible
to breakage. They will also dry better.
Setting and Starting a wash Cycle
Select the desired cycle by pressing the selector button (G). Each
time the button is pressed, one of the"H" cycle indicator lights
will come on in succession. Choose the wash cycle you feel is
most appropriate for the type of dishes that need washing (consult
the wash cycle table contained in this manual, especially when
first using the appliance).
Press the Start/Pause button(I), and after a few seconds a short
acoustic sound will indicate that the wash cycle has begun and
can no longer be changed. If necessary ,read the paragraph
entitled " Cancelling or modifying a cycle while underway..."
Wash cycle Program Light
The wash cycle is running and the cycle indicator light (H) for
the cycle will begin to blink.
By pressing the "E" button (see close-up view-'Control panel")
the start of wash cycle can be delayed for between 1 to 12 hours.
Each time the button is pressed,the display (F) will show the
number of hours for the delay period.Choose the amount of
time desired.When the appliance is started with "I" button,a short
acoustic signal will sound and the delay time on the display will
blink ,indicating that the countdown has begun.
After the time has elapsed,the cycle will start.
NOTE:
Wash Cycle adjustment Buttons
Setting the Wash Cycle with a Delayed Start Time

.7. GB
- It is important to try and run the dishwasher when it is fully loaded
to save on enery.In order to prevent odours from forming and
food from caking onto the dishes,you can run the hold cycle.
- Choose the right wash cycle: the choice of cycle depends on
the type of dishware, cookware and utensils being washed and
how dirty they are.
Energy Saving Tips
- Use the right amount of detergent: if you use too much detergent,
the result will not be cleaner dishes,but,rather,a greater nega
tive impact on the enviroment.
- There is no untility in rinsing dishes ,cookware and untensils before
placing them in the dishwasher.
How to Keep Your Dishwasher in Shape
After Every Wash
After every wash, turn off the water supply to the appliance and
leave the door slightly ajar so that moisture and odours are not
trapped inside.
Remove the Plug
Before cleaning or performing maintenance, always remove the
plug from the socket.Do not run risks.
No Solvents or Abrasive Cleaning Products
To clean the exterior and rubber parts of the dishwasher, do not
use solvents or abrasive cleaning products.Rather, use only a
cloth and warm soapy water.
To remove spots or stains from the surface of the interior, use a
cloth dampened with water and a little white vinegar,or a clean-
ing product made specifically for dishwasher.
When You Go on Holiday
When you go on holiday,it is recommended that you run a wash
cycle with the dishwasher empty and then remove the plug from
the socket ,turn off the water supply and leave the door of the
appliance slightly ajar.This will help the seals last longer and
prevent odours from forming within the appliance.
Moving the Appliance
If the appliance must be moved,try to keep it in the vertical
position.If absolutely necessary,it can be positioned on its back.
Seals
One of the factors that cause odours to form in the dishwasher
is food that remains trapped in the seals.Periodic cleaning with
a sponge will prevent this from occuring.

Wash Cycle Table
Cycle Cycle Selection
Information Description of Cycle Detergent Rinse Aid
Normal wash
(IEC-EN50242)
Intensive
Wash
Rapid Wash
Soak
Normally dirty dishes,pots
and pans without dried-on
residue
Very dirty dishes,pots and
pans.(not to be used with
delicate items)
Economic,fast cycle to be
used on not very dirty dishes
right after they are used.No
drying cycle.
Pre-wash of dishes, pots and
pans while waiting for the load
to be complete after the sub-
sequent meal.
Short wash at 40
Cold rinse .
Short cold wash to prevent food
residue from drying on the dishes
15g
30g
30g
.8.
GB
Pre-wash with cold water
Extended wash at 70
Rinse with cold water.
Rinse with hot water
Drying.
Second pre-wash with cold water.
Extended wash at 50
Rinse with hot water
Drying.

.9. GB
Cleaning and Special Maintenance
Filter Assembly
For best performance and results, the filter assembly must be
cleaned.
The filter efficiently removes food particles from the wash water,
allowing it to be recirculated during the cycle.For this reason ,it
is a good idea to remove the larger food particles trapped in the
filter after each wash cycle by rinsing the"A"semi-circular filter
and cup under running water.To remove the filter assembly,pull
on the cup handle in the upward direction. The entire filter as-
sembly (made up of the "A" semicircular filter and the"B" fine
filter)should be cleaned at least once a month.To clean the filter
and the fine filter,use a cleaning brush .Then,reassemble the
filter parts as shown in the figures below and reinsert the entire
assembly in the dishwasher,positioning in its seat and pressing
downward.
The dishwasher must not be used without the filters.Improper
replacement of the filters may reduce level of the appliance and
damage dishes and utensils.
Cleaning the Spray Arms
It may happen that food particle become encrusted on the sprayer
arms and block the hole (see "Close up view [interior]",letters C-
F ).Check the sprayer arms periodically and clean them when
needed.
It may occur that the dishwasher does not function or does not
function properly.Before calling for assistance,Iet us see what
can be done first:have you forgotten to press one of the buttons
or to perfom an essential operation?
The Dishwasher Does Not Start
Have you checked whether:
- the plug is pushed into the socket correctly;
- the power is on in the house;
- the door is closed properly;
- the ON-OFF swith is on "ON";
- the water supply is turned on.
A
B
The Dishwasher Does Not Load Water
Have you checked whether:
- the water is turned on and the hose is connected properly;
- the water supply to the house on and has sufficient pressure;
- the water supply hose is crimped or bent;
- the filter for the water supply hose is clogged.
The Dishes Are Not Clean
Have you checked whether:
- the water is turned on and the hose is connected properly;
- the water supply to the house on and has sufficient pressure;
- the water supply hose is crimped or bent;
- the filter for the water supply hose is clogged.
The Dishwasher Does Not Drain
Have you checked whether:
- the drain hose is crimped or bent.
Lime Deposits or a White Film Form on the Dishes
Have you checked whether:
- the lid to the salt container is closed properly;
- the rinse aid dosage is correct.
If,despite all these checks,the dishwasher still does not function
and/or the problem persists,contact the nearest authorised ser-
vice centre and provide them with the following information:
- the nature of the problem;
- the model type number (Mod...)and the serial number (S/N...),
which are indicated on the plate located on the side of the inner
part of the door.
Never call on unauthorised technicians and allow the
parts which are not original spare parts to be installed .
Troubleshooting

.10.
GB
Installation
Positioning the Appliance
Position the appliance in the desired location.The back should
rest against the wall behind it,and the sides,along the adjacent
cabinets or wall.The dishwasher is equipped with water supply
and drain hoses that can be positioned on the right or the left to
facilitate proper installation.
Levelling the Appliance
Once the appliance is positioned,adjust the feet (screw them in
or out) to level the dishwasher.In any case,the appliance should
not be inclined more than 2 . If the appliance is level,it will help
ensure proper performance.
Cold Water Connection
Connect the cold water supply hose to a threaded 3/4(gas) connec-
tor and make sure that it is fastened tightly in place (see Fig 1).
If the water pipes are new or have not been used for an ex-
tended period of time,let the water run to make sure that the
water is clear and free of impurities.If this precaution is not taken,
there is a risk that the water inlet can get blocked and damage
the appliance.
The connection must be made to the hot water line following the
same procedures as those for the connection to the cold water
line.
Anti-Flooding Protection
The dishwasher is equipped with a system that stops the supply
of water in the event of a problem with the water supply hose,or
leaks within the unit,in order to prevent damage to your home.If
for any reason the box containing the electrical components hap-
pens to get damaged,remove the plug for the appliance from the
socket immediately.In order to guarantee that the anti-flooding
feature operates properly, the"A" box with water supply hose
must be attached to the water supply tap as shown in Fig .1.No
other type of connection is acceptable.The water supply hose
must not,under any circumstances,be cut,as it contains electri-
cal parts which are live.If the length of the hose is not adequate
to make a proper connection,the hose must be replaced with
one which is long enough.This hose is available upon request
from specialised retailers and service centres.
Drain Hose Connection
Insert the drain hose into a drain pipe with a minimum diameter
of 4cm,or let it run into the sink,making sure to avoid bending or
crimping it.Use the speical plastic support that comes with the
appliance (see Fig.2).The free end of the hose must be at a
height between 40 and 100 cm and must not be immersed in
water.
Attention:
The special plastic hose support must be solidly fastened to the
wall to prevent the drain hose from moving and allowing water to
spill outside the drain.
Electrical Connection
After making sure that the voltage and frequency values for the
current in the home correspond to those on the rating plate
(located on the stainless steel inner door of the appliance) and
that the electrical system is sized for the maximum voltage on
the rating plate,insert the plug into an electrical socket which is
earthed properly (the earthing of the appliance is a safety re-
quirement mandated by law).
If the electrical socket to which the appliance must be connected
is not appropriate for the plug,replace the plug ,rather than us-
ing adpators or the like as they could cause overheating and
burns.
Hot Water Connection
The water supply to the appliance can also be connected to the
house's hot water line (centralised system,heating system),as
long as it does not exceed a temperature of 60 .
In this case,the wash cycle time will be shortened by about 15
minutes and the wash efficiency slightly reduced.
Fig.2
Fig.1

Die Sicherheit-Eine gute Gewohnheit und unsere Verpflichtung
Aus der Nähe betrachtet (Schalterblende)
A
B
C
D
E
F
AN-AUS -Bertlebskontrolle
AN-AUS -Taste
Salznachfüllanzeige
Klarspülernachfüllanzeige
G
H
I
J
K
L
Taste Start/Rückstellen
Taste 1/2 Füllung
Türgriff
Programmwahlschalter
ACHTUNG
Lesen Sie bitte die Hinweise dieser Anleitung aufmerksam durch.
Sie enthalten wichtige Angaben über die Sicherheit bei der
Installation,Benutzung und Wartung des Gerätes.
Dieses Gerät entspricht den folgenden
EECRichtlinien:
-73/23/EEC vom 19.02.73(Niederspannung) und
nachfolgenden Änderungen;
- 89/336/EEC vom 03.05.89 (elektromagnetische
Verträglichkeit) und nachfolgenden Änderunggen
- Entfernen Sie sorgfältig das Verpackungsmaterial.
- Sollte das Gerät wider Erwarten auf dem Transport zu Ihnen
beschädigt worden sein, nehmen Sie es nicht in Betrieb, ohne
zuvor Rücksprache mit Ihrem Lieferanten gehalten zu haben.
- Der Geschirrspüler darf nur von Erwachsenen benutzt werden
und ist ausschließlich für Geschirr des privaten Hausgebrauchs.
- Befolgen Sie bitte die nachstehenden Grundregeln:
* Berühren oder bedienen Sie niemals das Gerät mit nassen
Händen oder barfuß, wenn Sie auf nassem Bodenbelag stehen;
* Vom Einsatz von Mehrfachsteckem,Adaptersteckem oder
Verlängerungen wird abgeraten;
* Achten Sie bei der Installtion darauf,daß das Speisekabel
nicht geknickt oder gefährlich eingeklemmt wird.
* Trennen Sie das Gerät im Fehlerfall, bei der warung und
Reinigung vom Stromnetz .
- Halten Sie Kinder von Reinigungsmitteln und vom geöffneten
Geschirrspüler fern.
- Das Gerät darf auf keinen Fall im Freien installiert werden,
auch dann nicht,wenn der Installationsraum überdeckt sein
sollte,Es ist gefährtich,das Gerät Regen und Gewittern
auszusetzen.
- Berühren Sie während oder nach einem Spülgang nicht den
Elektrowiderstand.
- Stützen oder setzen Sie sich nicht auf die geöffnete Tür, der
Geschirrspüler könnte nach vorne kippen
- Sollten Störungen auftreten,schließen Sie bitte sofort den
Wasserzufuhrhah und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Konsultieren Sie darauf hin den Abschnitt "Gibt's
ein Problem?".Sollten Sie die Lösung nicht finden,dann wenden
Sie sich bitte an die nächstgelegene Kundendienststelle.
- Reparatur des Gerätes nur durch autorisierte Fachleute.
- Vor der Entsorgung des Altgerätes ,schneiden Sie bitte das
Kabel durch und entfernen Sie das Schloß.
Um die Leistungsfähigkeit und Sicherheit dieses Gerätes
zu gewährleisten, bitte folgendes beachten:
- wenden Sie sich ausschließlich an unsere autorisierten
Service-Stellen
- verlangen Sie, daß nur Original-Ersatzteile verwendet
werden
KontrolleuchteTaste 1/2 Füllung
Taste Startverzögerung
Kontrolleuchte Startverzögerung
Kontrolleuchte Programmwahl
.11. DE
LP 800 S
R
BDF HJK
ACE G IL
D
E
L
A
Y
T
I
M
E
R
S
T
A
R
T
/
P
A
U
S
E
1
2

Aus der Nähe betrachtet (Innenraum)
A
B
C
D
Oberkorb
Höhenverstellung des Korbes
Oberer Sprüharm
Unterkorb
E
F
G
H
I
Filtereinsatz
Unterer Sprüharm
Reiniger-und Klarspülbehälter
Salzbehälterdeckel
Technische Daten
Breite
Tiefe 60 cm
Höhe 85 cm
Fassungsvermogen 12 Maßgedecke
Anschluß-Wasserdruck 0.03-0.6MPa
Betriebsspannung 220-240V~ 50Hz
Leistung
Dritter Sprüharm
60 cm
2150W
.12.
DE

Salz
Salz
Der Gehalt an Salzen im Wasser variiert Je nach Ortschaft .
Würde hartes Wasser in den Geschirrspüler eingelassen, käme
es zu Verkrustungen auf dem Geschirr.
Dank des Entkalkers, in den das Geschirrspüler-Spezialsalz
eingefüllt werden muß, wird das Wasser vom Kalk befreit.
Einfüllen des Salzes in den Entkalker
Verwenden Sie bitte nur Spezialsalz für Geschirrspfüler.
Der Salzbehälter befindet sich unter dem Unteren Korb und wird
wie folgt gefüllt:
- Den Unterkorb herausnehmen und den Stöpsel des Behälters
abschrauben.
- Wird der Salzbehälter zum ersten Mal gefüllt,muß er zuerst
mit Wasser gefüllt werden.
- Unter Verwendung des Trichters ca.2 kg Salz einfüllen.Es ist
normal,daß hierbei etwas Wasser austritt.
- Den Stöpsel sorgfältig wieder aufschrauben.
Der Salzbehälter muß neu aufgefüllt werden,sobald die auf der
Schalterblende befindliche Nachfüllanzeige aufleuchtet.
Um Rostbildung zu vermeiden,ist das Salz kurz vor einem
kompletten Spülgang einzufüllen.
Einstellen des Salzverbrauchs
Der Geschirrspüler ist für das Einstellen des Salzverbrauchs je
nach Härtebereich des Wassers vorbereitet,so daß der
Salzverbrauch auf ein notwendiges Mimimum optimiert und
individuell gestaltet werden kann.Auskunft über den Härtegrad
des Wassers in Ihrem Wohngebiet erhalten Sie jederzeit bei Ihren
Stadtwerken.
Zum Einstellen befolgen Sie bitte die folgenden Anleitungen:
- Schrauben Sie den Stöpsel des Salzvorratbehälters ab.
- Auf dem Rand des Behälters befindet sich ein Pfeil (siehe
nebenstehende Abbildung).Wenn nötig,drehen Sie den Pfeil
vom Zeichen"-"entgegen den Uhrzeigersinn auf das
Zeichen"+"je nach der Härte des zugeführten Wassers.
.13. DE
dH mmol/l
010
fH
Wasserhärte
Positions-
wähler
Salzverbrauch
(Gramm/pro
Spülgang)
Reichweite
(spülgänge/
-2kg)
10 25

.14.
DE
Reiniger-und Klarspüler
Achtung:Um das Einrasten des Deckels zu erleichtern
säubern Sie bitte die Kammerkanten vor dem Verschließen
von eventuellen Reinigerresten.
Klarspüler
Die Verwendung des Klarspülers fördert das Trocknen und
verleiht lhrem Geschirr strahlenden Glanz.Der Klarspülerbehälter
befindet sich im Türinnern und muß nach ungefähr je 80
Spülgängen neu aufgefüllt werden;(bei den mit einer
Nachfüllanzeige bestückten Modellen wird der Klarspüler
eingefüllt,wenn die entsprechende Kontrolleuchte aufleuchtet).
Einfüllen des Klarspülers
Drehen Sie den Deckel"C"des Klarspülerbehälters nach links
ab; achten Sie beim Einfüllen darauf, daß kein Klarspüler
überlauft. Der Klarspüler kann durch Regulieren (mittles eines
Schraubenziehers) des unter dem Deckel "C" befindlichen
Reglers "F" dosiert werden. Es sind 6 verschiedene
Einstellungen möglich,normalerweise ist er auf Pos. 3
voreingestellt.
Wichtig:
Eine geeignete Klarspüler-Dosierung ermöglicht ein optimales
Trocknen.
Sollten auf dem gespülten Geschirr Wassertropfen oder- flecken
hinterleiben,muß der Dosierer auf höher Zahlenwerte gedreht
werden.
Sollten auf dem gespülten Geschirr weiße Streifen hinterbleiben,
muß der Dosierer auf niedrigere Zahlenwerte gedreht werden.
Wir empfehlen,das Einstellen nach dem folgenden Schema
vorzunehmen:
Reiniger
Der Einsatz spezifischer Reiniger für Geschirrspüler garantiert
bessere Reinigungsergebinsse. Füllen Sie den Reiniger vor
Beginn des Spülgangs gemäß den Anweisungen des
Abschnitts"Programm-Tabelle" ein.Der Reinigerbehälter befindet
sich im Innern der Tür.
Einfüllen des Reinigers
Die Taste "B" drücken,um den Deckel "A" zu öffnen.
Der Reiniger für den Spülgang ist in Mulde "C" einzufullen.
Nach Einfüllen des Reinigers drücken Sie bitte den Deckel so
zu,daß er einrastet.
C
C
F
C
B
A

Einsortieren des Geschirrs
Entfernen Sie die gröbsten Speisereste,bevor Sie das Geschirr
in die Körbe einsortieren,damit die Filter nicht verstopfen,was
die Reinigungskraft herabsetzen würde.
Stark verschmutzte Töpfe und Pfannen mit angetrockneten
Speiseresten sollten vorher eingeweicht werden.Sie vermeiden
hierdurch,Spülgänge wiederholen zu müssen.Ziehen Sie die
Körbe ganz heraus,Sie erleichtern sich hierdurch das
Einsortieren des Geschirrs.
Was gehört in den Unterkorb
Es empfiehlt sich,die am schwersten zu reinigenden Geschirre
an den Unterkorb zu legen: Deckel ,Servierteller und Schüssel,
wie auf den Abbildung veranschaulicht .
Servierteller und grosse Deckel sollten ganz Seitlich einsortiert
werden,und zwar so,daß sich der obere Sprüharm ungehindert
drehen kann.
- Töpfe,Salatschüsseln usw. müssen immer umgedreht, d.h.
mit dem Boden nach oben einsortiert werden;
- Sehr hohes Geschirr sollte schräg einsortiert werden, damit
das Wasser besser ablaufen kann;
- Der Besteckkorb kann zweigeteilt werden(siehe Abb. A).
Bei geringer Anzahl an zu spülenden Besteckteilen kann somit
eine Korbhälfte entfernt werden.Sie gewinnen hierdurch Platz
für Ihre Töpfe; außerdem kann er so auch in den Oberkorb
eingestellt werden.
- Sortieren Sie das Besteck mit nach unten gerichteten Griffen
in den Besteckkorb.Ist der Besteckkorb seitlich mit Schlitzen
versehen,werden Kaffeelöffel einzeln in diese Schlitze
eingesteckt.Besonders langes Besteck muß vorne in den
Oberkorb eingelegt werden.
Was gehört in den Oberkorb
Sortieren Sie in den Obekorb das empfindliche und zarte Geschirr
wie Gläser,Tee-und Kaffeetassen,Untertassen, jedoch auch
Teeler, flache Schüsseln,leicht verschmutzte flache Töpfe und
Pfannen.
- Sortieren Sie zartes bzw, leichtes Geschirr so ein, daß es durch
den Wasserstrahl nicht umgeworfen wird.
Der Oberkorb ist höhenverstellbar (siehe Abb. B).
Unterkorb Oberkorb
12Maßgedecke
Abb. A
.15. DE
12
34
Abb. B

.16.
DE
Inbetriebnahme des Gerätes
Einstellen eines Spülprogramms
Nach Abschluß der in den vorigen Paragraphen beschrieben
Arbeitsschritte, und der Kontrolle, daß der Wasserhahn auch
vollständig aufgedreht wurde, drücken Sie die auf der
Schalterblende befindiche ON/OFF-Taste " A" ,die Kontrollampe
" B" leuchtet auf. Das Gerät ist nun eingeschaltet; warten Sie
einige Sekunden bevor Sie das Gerät programmieren.
Wenn Sie nachträglich noch etwas einsortieren
möchten
Der Spülgang kann durch Drücken auf die ON/OFF-Taste
unterbrochen werden.Eventuell vergessenes Geschirr kann so
nachträglich einsortiert werden.Nach erneutem Druck derselben
Taste läuft das Programm da weiter,wo es unterbrochen wurde.
Löschen oder Ändern eines bereits eingestellten
Spülprogramms
Anmerkung: Ein bereits laufendes Spülprogramm kann nur dann
geändert werden,wenn es nur kurz vorher in Gang gesetzt wurde.
Der Reiniger könnte sonst bereits eingespült worden,und die
Spüllauge bereits abgelaufen sein;der Reiniger muß in diesem
Fall erneut eingefüllt werden;(siehe Abschnitt "Einfüllen des
Reinigers").
Zur Änderung eines bereits laufenden Spülprogramms drücken
Sie die Start/Rückstellungstaste " I " ; sämtliche eingegebenen
Daten wurden gelöscht.
Ende des Spülprogramms
Der Abschluß des Spülganges wird durch Signalton und durch
das Aufleuchten der Kontrolleucht "H" angezeigt.Schalten Sie
den Geschirrspüler mittels der ON/OFF-Taste aus,drehen Sie
den Wasserhahn ab und öffnen Sie die Geschirrspülertür. Warten
Sie einige MInuten, bevor Sie das heiße und somit
stoßempfindlichere Geschirr ausräumen. Es trocknet besser und
kühlt etwas ab.
Programmänderungstasten
Taste"1/2 Füllung"
Schalten Sie diese Taste ( siehe "Aus der Nähe betrachtet-
Schalterblende” ) Buchstabe Cein ,wenn lhr Gerät nur halbvoll
beladen ist. Sie sparen hierdurch Wasser und Energie.Diese
Taste kann vor Einstellen eines jeden Spülganges
hinzugeschaltet werden,mit Ausnahme jedoch des Intensiv
Programmes (falls in der Programmtabelle vorgesehen),unter
der Bedingung jedoch,daß auch die für den Spülgang
vorgeschriebene Reinigermenge halbiert wird.
Wahl und Start des Spülprogramms
Durch Drücken der Programmwählertaste " G " stellen Sie das
Programm ein. Bei jedem Druck auf diese Taste leuchtet
nacheinander eine der Programm-Kontrolleuchten "H" auf.
Wählen Sie das für das einsortierte Geschirr geeignete
Spülprogramm
( ziehen Sie hierzu, besonders zu Anfang , die in diesem
Handbuch enthaltene Programmtabelle zu Rate).
Drücken Sie nun die Start-/Rückstellungstaste " I " ; nach einigen
Sekunden ertönt ein kurzer Signlton,der anzeigt , daß das
eingestellte Spulprogramm läuft und somit nicht mehr geändert
werden kann.Sollte sich dennoch eine Änderung als notwendig
erweisen,dann ziehen Sie bitte den Äbschnitt" Löschen oder
Ändern eines bereits laufenden Programms"zu Rate.
Kontrollampe 'Programmphase'
Das spülprogramm wird starten und die Kontrollampe
“Programmphase” (H) wird anfangen zu blinken.
Start-Vorprogrammierung
Praambel: Nach Einstellen eines Spülprogrammes gemäß
Abschnitt "Wahl und Start eines Spülprogrammes"kann ein
verzögerter Start vorprgrammiert werden.
Durch Drücken der Taste"E"(siehe Aus der Nähe betrachtet
"Schalterblende")kann der Programmbeginn um 1 bis 12 Stunden
vorprogrammiert werden.Bei jedem Druck auf die Taste zeigt
das Display "F" nacheinander die möglichen Zeiten,um die der
Start verzögert werden kann,an;stellen Sie die gewunschte Zeit
dementsprechend ein.Bei Ingangsetzen des Geschirrspülers
durch Druck auf die Taste "I" ertönt ein kurzer Signalton,und
das Aufleuchten des neben der voreingestellten
Startverzögerungszeit befindlichen kleinen Punktes zeigt an,
daB die rückwärtige Zeitrechnung der Wartezeit läuft.
Nach Ablauf der eingestellten Startverzögerungszeit setzt sich
das Spulprogramm in Gang.
ANMERKUNG:
a)Während der Wartezeit sollte möglichst keine Änderung mehr
erfolgen;sollte sich dennoch irgendeine Änderung als notwendig
erweisen,müssen die Einstellungen durch Druck auf die ON/OFF
-Taste “A” gelöscht werden.
Wiederholen Sie nun sämtliche Eilstellungen zur"Start-
Vorprogrammierung" und "Wahl und Start des Spülprogramms"
gemäß den Anweisungen der entsprechenden Abschnitte.
b)Sollte während der Wartezeit der Strom ausfallen,oder die Tür
geöffnet werden,wird die Zeitrechnung unterbrochen und setzt
erneut ein: entweder wenn die Stromversorgung
wiederhergestellt,oder die Tür wieder geschlossen wird.

.17. DE
- Schalten Sie den Geschirrspüler erst ein,wenn er voll beladen
ist.Sie sparen hierdurch wertvolle Energie.Schalten Sie evt.
das Einweichprogramm ein,um Geruchsbildung oder ein
Antrocknen der Speisereste zu vermeiden.
- Wählen Sie das geeignete Programm: Die Wahl des Programms
hängt von der Art des Geschirrs und dessen
Verschmutzungsgrad ab.
Energiespartips
- Dosieren Sie die richtige Reinigungsmittelmenge :
Durch Einfüllen von zu viel Reiniger wird Ihr Geschirr nicht
sauberer,Sie belasten hierdurch nur die Umwelt.
- Es ist nicht nötig,das Geschirr vor dem Einsortieren abzuspülen.
So halte ich das Gerät in Topform
Nach jedem Spülgang
Drehen Sie nach jedem Spülgang den Wasserhahn ab und
lassen Sie die Tür lhres Geschirrspülers etwas vorstehen um
die Bildung von Feuchtigkeit oder Gerüchen im Geräteinnern zu
vermeiden .
Netzstecker aus der Steckdose ziehen
Ziehen Sie vor jeder Reinigung bzw.Pflege den Netzstecker aus
der Steckdose.
Keine Lösungs-oder Scheuermittel verwenden
Reinigen Sie die äußeren Gehäuseteile des Gerätes weder mit
Lösungs- noch mit Scheuermitteln,sondern mit einer lauwarmen,
milden Seifenlauge.
Eventuelle Flecken auf den inneren Gehäuseteilen sind mit einem
mit Wasser und etwas Essig angefeuchteten Tuch,oder mit einem
Spezialreiniger für Geschirrspüler zu entfernen.
Vor den Ferien
Bei längerer Abwesenheit, z.B. vor Ihren Ferien,empfehlen wir
einen Spülgang bei leerem Gerät durchlaufen zu lassen; den
Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen und den Wasserhahn
abzudrehen.Lassen Sie die Gerätetür etwas vorstehen.Sie
schonen hierdurch nicht nur die Dichtungen,sondern vermeiden
die Bildung schlechter Gerüchen.
Bei einem Umzug
Bei einem Umzug sollte das Gerät möglichst aufrecht
transportiert werden,im Notfall ist es schräg nach hinten zu
halten.
Dichtungen
Zu den verantwortlichen Faktoren für die Bildung schlechter
Gerüche im Innern des Geschirrspülers gehören zurückbleibende
Speisereste in den Dichtungen .Letztere sollten demnach
regelmäßig mit einem feuchten Schwamm gereinigt werden.

Programmtabelle
Programm Hinweise zur Wahl des
Programmes Beschreibung des Spülgangs Spüler
Starkspülpro
Programm
Einweichen
Stark verschmutztes Geschirr,
sowie Pfannen und Töpfe.
Programm für den täglichen
Abwasch
Kurzes Sparprogram für leicht
verschmutztes,sofort nach dem
Gebrauch zu reinigendes Geschirr.
Kein Trocknen.
Kurzes Abspülen des Geschirrs und
der Töpfe,die später gereinigt werden
sollen.
30g
30g
15g
Normal verschmutztes Geschir und
Töpfe ohne angetrocknete
Speisereste.
Vorspülgang mit kaltem Wasser.
Verlängerter Spülgang bei 50
Nachspülen mit heißemWasser
Trocknen.
Vorspülgangmit kaltem Wasser.
Verllängerter Spülgang bei 70
Nachspülen mit kaltem Wasser.
Nachspülen mit heißem Wasser.
Trocknen.
Kurzspülgang bei 40
ü
Kurzes Kalt-Abspülen,um
Antrocknen
Normalspül
programm
(IEC-EN 50242)
Kurz-
Programm
Klarspüler
.18.
DE

.19. DE
Reinigung und Pflege
Filter
Um optimale Spülergebnisse zu gewährleisten, ist die Filter-
einheit regelmäßig zu reinigen.
Die Spüllauge wird dank des Filter von Speiseresten befreit,das
Wasser wird gereinigt wieder in Umlauf gebracht. Aus diesem
Grunde sollten die im Filtereinsatz und im halbrunden Filter "A"
zurückgehaltenen groben Speisereste nach jedem
Spülprogramm unter fileßendem Wasser gereinigt werden;
ziehen Sie den Filtereinsatz am Griff nach oben heraus,
Mindestens einmal monatlich die gesamte Filtereinheit,
bestehenf aus dem halbrunden Filter "A" und dem Mikrofilter
"B" gründich zu reinigen.
Reinigen Sie Ietztere mit Hilfe eines Bürstchens.Setzen Sie nun
die beiden Teile,gemäß untenstehender Abbildungen wieder
zusammen,und setzen Sie daraufhin die gesamte Filtereinheit
durch leichtes Andrücken wieder in den Geschirrspüler ein.
Reinigung der Sprüharme
Die Löcher bzw .Schlitze der Sprüharme könnten durch
Speisereste verstopft werden,kontrollieren und reinigen Sie auch
diese regelmäßig (siehe Abschnitt"Aus der Nähe betrachtet"
(Innenteile)Buchstabe C-F).
Gibt's ein Problem?
Der Geschirrspüler darf nicht ohne Filter gebraucht werden.Ein
unsachgemäßes bzw.nicht korrektes Einsetzen der Filter kann
das Reinigungsergebnis beeinträchtigen oder sogar das Gerät
beschädigen.
Bevor Sie bei einer eventuellen Störung oder schlechten Betriebsweise
des Gerätes den Kundendienst anfordern,Kontrollieren Sie bitte,ob Sie
bei Einschalten des Gerätes auch nichts vergessen haben.
Der Geschirrspüler startet nicht
Bitte kontrollieren Sie,ob :
- der Netzstecker korrekt in die Steckdose eingesteckt wurde;
- kein Stromausfall besteht;
- die Tür richtig geschlossen wurde;
- die ON/OFF -Taste auf "ON" steht;
- der Wasserhahn auf ist.
Der Geschirrspüler lädt kein Wasser
Bitte kontrollieren Sie,ob :
- der Wasserhahn aufgedreht und korrekt am Schlauch angeschlossen
wurde;
- die Wasserzufuhr unterbrochen bzw.der Druck zu niedrig ist;
- der Schlauch eingeklemmt ist;
- der Zufuhrschlauch-Filter verstopft ist.
Das Geschirr ist nicht sauber
Bitte kontrollieren Sie,ob :
- der Wasserhahn aufgedreht und korrekt am Schlauch angeschlossen
wurde;
- die Wasserzufuhr unterbrochen wurde bzw.der Druck zu niedrig ist;
- der Schlauch eingeklemmt ist;
- der Zufuhrschlauch-Filter verstopft ist.
Das Wasser läuft nicht ab
Bitte kontrollieren Sie,ob :
- der Ablaufschlauch eingeklemmt ist.
Sollte lhr Geschirrspüler trotz aller Kontrollen nicht funktioneren,oder
sollten Sie den Fehler nicht beheben können,dann fordern Sie bitte,unter
Angabe nachfolgender Daten,den nächstgelegenen,autorisierten
Kundendienst an:
- Art der Störung
- Kennnummer des Modells(Mod...)Seriennummer (S/N...), ersichtlich
auf dem seitlich an der Gegentür angebrachten Typenschild.
Lassen Sie die Fehler niemals durch nicht autorisiertes Per-
sonal beheben und verweigern Sie die Installation von
Ersatzteilen,wenn es sich nicht um Originalteile handelt.
Das Geschirr ist unklar bzw.weist Kalkreste auf
Bitte kontrollieren Sie,ob :
- der Stöpsel des Salzbehälters richtig geschlosssen wurde,
- der Dosierer des Klarspülers korrekt reguliert wurde.
A
B
Other manuals for LP 800 S
2
Table of contents
Languages:
Other Teka Dishwasher manuals

Teka
Teka LP2 140 User manual

Teka
Teka LP8 810 VR02 User manual

Teka
Teka DW8 57 FI VR02 User manual

Teka
Teka DW8 41 FI User manual

Teka
Teka LP8 400 VR01 User manual

Teka
Teka DW8 41 FI VR01 User manual

Teka
Teka DW 455 S User manual

Teka
Teka Dishwasher User manual

Teka
Teka DSI 44700 SS User manual

Teka
Teka Dishwasher User manual

Teka
Teka LP7 830 User manual

Teka
Teka LP 400 User manual

Teka
Teka LP8 650 WH TTH User manual

Teka
Teka DW9 70 FI User manual

Teka
Teka LP9 440 WHITE VR02 User manual

Teka
Teka DW6 User manual

Teka
Teka LP8 440 VR02 User manual

Teka
Teka LP1 700 User manual

Teka
Teka DW8 45 S User manual

Teka
Teka LP2 140 User manual