
Kapitel 1-AM 502
BEDIENUNGS-
ANLEITUNG
einfOhrung
Beschreibung
Der AM 502 ist ein gleichspannungsgekoppelterDiffe-
renzverstarker mit sehr guter GleichtaktunterdrQckung
und hoherVerstarkungfurdie Messung kleinerSpannun-
gen. Eine Gleichspannungsoffseteinstellung arbeitet bis
zu 1V, wodurch gleichspannungsunterlegte Signale mit
geringem Pegei und niedriger Frequenz, ohne die durch
Wechselspannungskopplung auftretenden DSmpfun-
gen, verstarkt werden konnen. Oberfrontseitige Schalter
lassen sich verschiedene obere und untere Grenzfre-
quenzen (-3dB) wahien, wodurch der AM 502 an ver-
schiedene MeBprobiemeangepaBt werden kann. Die Ein-
und Ausgangssignale sind sowohl frontseitig, als auch an
der ruckseitigenKontaktIeisteabnehmbar.Uber eine Sig-
nailampe werden Ubersteuerungszustande -wie zu
hohes Eingangssignal, zu hohe Verstarkung Oder zu
groBer Offset -angezeigt.
Die Eingangsimpedanz beim AM 502 betragt 1MQII
47 pF. Durch Entfernen einer Brucke laBt sich die Ein-
gangsimpedanz auf 200 MQ steigern.
Ein Uberiastschutz erfoigt duch Sicherungen im Ein-
gangsbereich, die bei zu hohem StromfluB im Obersteue-
rungsfaii unterbrechen.
Die bei verschiedenen gewahiten Verstarkungen auf-
tretende Verschiebung in der Gleichspannungsbalance
iaBt sich durch einfrontseitiges Potentiometer einstelien.
Mit den Gieichspannungsoffseteinstellreglern (grob
und fein) ist am Eingang eine Potentiaidifferenz von ±1
V
einstelibar, die die' interne Verstarker-Vorspannung
beeinfiuBt. FurdieseEinsteliung istderSchaiterderunte-
ren Grenzfrequenzwahl in die Position DC-OFFSET zu
bringen.
DerWahischalterfurdieobereGrenzfrequenzdientzur
Reduzierung der Bandbreite am oberen Bereich, urn bei
der Verarbeitung von niedrigen Frequenzen einen guten
Stbrspannungsabstand zu erhalten. Die untere Grenzfre-
quenzwahi gestattet eine Verringerung der Bandbreite
am unteren Bereich.
Bei Anwendung der Wechselstromankopplung durch
einen Kondensator, verhindert eine Voraufladevorrich-
tung am AM 502 VerschiebestrPme in dem Kondensator,
die eine Beschadigung des Testobjektes hervorrufen
konnten.
Ein- und Ausbau
VORSfCHT
Vor dem Einsetzen des AM 502 in eine Vorsorgungs-
einheit, ist diese unbedingt auszuschalten, da durch
die hohe Stromentnahme des AM 502 evti. Schaden
an der Schaltung auftreten konnten. Es ist ebenfails
vor der Entnahme des AM 502 empfehlenswert, die
Versorgungseinheit abzuschalten.
Beziehen Sie sich aufAbb. 1-1 und uberpriifen Sie, ob
die Plastikisolierstege auf der Steckverbindungs-
leiste in der gewahiten Versorgungseinheit mit den
Ausschnitten aus der Platinenkontaktieiste des
AM 502 ubereinstimmen.
Setzen Sie nun das Chassis des AM 502 in die obere
und untere Fuhrung des gewahiten Faches und schieben
es mit dem nbtigen Druck soweit ein, bis die ruckseitige
Steckverbindungsieiste einrastet.
Zum Herausnehmen des AM 502 ziehen Sie die Entrie-
gelungskiinke an der linken unteren Ecke des Einschu-
bes, bis sich die riickseitige Steckverbindung I6st.
Bedienungselemente und Steckverbindungen
Beziehen Sie sich auf Abb. 1-2. DerAM 502 ist bei Liefe-
rung kalibriert und gebauchsfertig. BevorSie jedoch das
Gerat bedienen, sollten Sie sich mit den Funktionen der
Bedienungseiemente vertraut machen. Zum Einschaiten
des AM 502 ist der Netzschalter an der Versorgungsein-
heit zu ziehen, wonach am AM 502 die Netz-Anzeigeiam-
pe ieuchtet.
BEDIENUNGSHINWEiSE
Uberhitzung
Der AM 502 ist fur einen Umgebungstemperaturbe-
reich von 0°C bis -F50°C konzipiert. Arbeiten jedoch in
einer Versorgungseinheit mehrere Einschube Oder befin-
den sich in der Nahe weitere hitzeentwickeinde Gerate,
so kann die innere Temperatur den zuiassigen Bereich
uberschreiten und in der Versorgungseinheit einen Uber-
temperaturschaiter auslosen. Beziehen Sie sich daher
fur weitere Informationen auf die Bedienungsanieitung
der verwendeten Versorgungseinheit.
@SEP 1980 German 1-1