Tescom Labo D43150 User manual

Gebrauchsanweisung
Instructions for Use
Flaschendruckminderer
Cylinder pressure reducer
DOPSMD43305XDE2
Europe and Middle East only

2
INHALT
1 Produktbeschreibung...... 3
1.1 Verwendung..........................3
1.2 Aufbau und Wirkungsweise ....3
2 Hinweise zur Gebrauchs-
anweisung...................... 4
2.1 Behandelte Typen ..................4
2.2 Personenkreis ........................4
2.3 Verbesserungen .....................5
2.4 Symbole ...............................5
3 Sicherheit........................ 6
3.1
Sicherheitshinweise ..................6
3.2 Verwendung..........................7
3.3 Vorschriften und Richtlinien......8
4 Installation ..................... 9
4.1 Transport und Verpackung ......9
4.2 Vorbereitung ........................9
4.3 Handanschluss ....................10
5 Betrieb.......................... 11
5.1 Inbetriebnahme....................11
5.2 Außerbetriebnahme .............11
6 InstandHaltung ............. 12
6.1 Gewährleistung, Kundendienst
und Versand........................12
6.2 Störungsbeseitigung .............13
7 Anhang ........................ 14
7.1 Labo
D43150 - 200 bar Pv
D43151 - 300 bar Pv ..........14
7.2 Kolbendruckminderer
Typ A D41610, D41611,
D41612, D41613...................
Typ B D41615, D41616,
D41617, D41618...............18
7.3 Doppelregulus
D14125, D14225, D14325,
D14425, D14525, D14625,
D17525, D17575...............21
CONTENTS
1 Product description ......... 3
1.1 Characteristics.......................3
1.2 Design principle ....................3
2 Information on instructions
for use............................ 4
2.1 Reducer Types .......................4
2.2 Referred Persons....................4
2.3 Improvement .........................5
2.4 Symbols................................5
3 Safety............................. 6
3.1 Safety Instructions ..................6
3.2 Intended Use.........................7
3.3 Regulations and Rules.............8
4 Installation ..................... 9
4.1 Transport and Packing............9
4.2 Preparation...........................9
4.3 Manual cylinder connections. 10
5 Operation..................... 11
5.1 Putting into operation ...........11
5.2 Shut-down actions................11
6 Maintenance................. 12
6.1 Warranty, Customer Service and
Dispatch .............................12
6.2 Trouble shooting ..................13
7 Appendix ..................... 14
7.1 Labo
D43150 - 200 bar Pv
D43151 - 300 bar Pv ..........14
7.2 Piston reducer Type A D41610,
D41611, D41612, D41613
Type B D41615, D41616,
D41617, D41618 ..............18
7.3 Double Regulus D14125,
D14225, D14325, D14425,
D14525, D14625, D17525,
D17575 .............................21
Europe and Middle East only

3
1 PRODUCT DESCRIP-
TION
1.1 Characteristics
TESCOM EUROPE cylinder reducers are
destinated to reduce the high pressure
of gas cylinders to a lower operating
pressure which is needed by the user.
These reducers are attached directly to
gas cylinders. To preclude errors and
forbidden exchanges the reducers are
equipped with gas specific cylinder con-
nections (e. g. per DIN 477) and they
must not be used for other gases than
the specific ones. The reducer design is
based on DIN EN 585. The technical
data on the identification plate refer to
DIN EN 585.
1 PRODUKTBE-
SCHREIBUNG
1.1 Verwendung
TESCOM EUROPE Flaschendruckminde-
rer sind dazu bestimmt, Gase aus Fla-
schen zu entnehmen bei gleichzeitiger
Entspannung auf den vom Verbraucher
benötigten Arbeitsdruck. Sie werden un-
mittelbar an die Gasflasche angeschlos-
sen. Um Verwechslungen und unerlaubte
Mischverwendung auszuschließen, sind
die Druckminderer mit einem gasartspe-
zifischen zum Flaschenventil passenden
Anschluss - z. B. nach DIN 477 ausge-
stattet und dürfen nur für diese spezifi-
schen Gasarten verwendet werden. Die
Druckminderer sind in Anlehnung an DIN
EN 585 gefertigt. Die auf dem Typen-
schild angegebenen Leistungsdaten sind
entsprechend DIN EN 585 ermittelt.
1.2 Aufbau und Wir-
kungsweise
Die TESCOM EUROPE Flaschendruckmin-
derer sind ein.- oder zweistufige, direkt
wirkende, federbelastete Druckminderer
ohne Vordruckausgleich. Als Abschluss
zur Atmosphäre dient eine Membran aus
gewebeverstärkten Elastomer oder ein
O-Ring gedichteter Kolben. Die Druck-
minderer sind in der Regel mit einem Ab-
blaseventil ausgestattet. Abweichungen
davon sind aus den technischen Daten
im Anhang zu ersehen.
1.2 Design principle
TESCOM EUROPE cylinder reducers
have one or two stages and are direct
acting, spring loaded reducers without
inlet pressure compensation. The outlet
pressure sensor is an elastomer dia-
phragm or an O-ring sealed piston. The
reducers are in most cases equipped with
a pressure relief valve. For details see the
Technical Data.
Europe and Middle East only

4
2 HINWEISE ZUR GE-
BRAUCHSANWEI-
SUNG
2.1 Behandelte Typen
Diese Gebrauchsanweisung gilt abhän-
gig von dem beigefügten Anhang für die
TESCOM EUROPE Flaschendruckminer-
er "Labo", "Kolbendruckminderer" und
"Doppelregulus" oder für sonstige Son-
derausführungen.
2.2 Personenkreis
Diese Gebrauchsanweisung wendet sich
an alle Personen, die die o. g. Armaturen
installieren, bedienen und instand halten.
Sie setzt voraus, dass die Personen mit
den allgemeinen Regeln und Sicherheits-
maßnahmen im Umgang mit Gasen und
Gasarmaturen vertraut sind.
Versuchen Sie nicht, die Armaturen zu
bedienen, wenn Sie nicht wenigstens die
Kapitel “Sicherheit” und “Betrieb” gele-
sen und verstanden haben.
Die TESCOM EUROPE GMBH & CO.
KG gestattet unter bestimmten Vorausset-
zungen Instandhaltung durch Personen,
die nicht der TESCOM EUROPE GMBH
& CO. KG angehören. Die Voraussetzun-
gen hierfür sind, dass es sich dabei um
geschultes Fachpersonal handelt und die
in Kapitel “Instandhaltung” enthaltenen
Angaben beachtet werden.
Vergewissern Sie sich, dass diese Anlei-
tung zum Bedienungspersonal gelangt!
Auf Anfrage erhalten Sie weitere Exem-
plare.
2 INFORMATION ON
INSTRUCTIONS
FOR USE
2.1 Reducer Types
This Instruction is valid for the types
"Labo", "Piston Reducer" and "Double
Regulus" dependent on the Appendix
and other special types to which it is
added.
2.2 Referred Persons
These instructions for use refer to all per-
sons who install, operate and maintain
the above mentioned units. It presuppo-
ses, that the persons are familiar with the
general rules and safety regulations con-
cerning handling gas and gas fittings. Do
not try to operate units, if you have not
read and understood Chapter “Safety”
and Chapter “Operation” at least.
Under certain conditions TESCOM EU-
ROPE GMBH & CO. KG permits the
maintenance via persons, who are not
employed by TESCOM EUROPE GMBH
& CO. KG. The conditions are as fol-
lows, the skilled personnel must be trai-
ned and the instructions and information
given in Chapter “Maintenance” must
be observed.
Make sure that the operating personnel is
informed about these instructions! Further
copies are available on request.
Europe and Middle East only

5
2.3 Verbesserungen
Wenn Sie Verbesserungsvorschläge
haben, die das Produkt oder die Ge-
brauchsanweisung betreffen, freuen wir
uns, wenn Sie uns diese mitteilen. Sowohl
unsere Produkte als auch die Gebrauchs-
anweisungen werden ständig weiterent-
wickelt. Die Anschrift und Telefonnummer
der TESCOM EUROPE GMBH & CO. KG
finden Sie auf der letzten Seite dieser
Gebrauchsanweisung.
2.4 Symbole
2.3 Improvement
If you have suggestions for improvement
concerning the product or the instructions
for use, we would be glad to consider
them. Our products as well as the instruc-
tions for use are steadily in development.
You will find the address and telephone
number of TESCOM EUROPE GMBH &
CO. KG on the last page of these instruc-
tions for use.
2.4 Symbols
Dieses Symbol weist auf
besondere Angaben
bzw. Ge- und Verbote zur
Schadensverhütung hin.
Diese Hinweise dienen der
Arbeitssicherheit!
Dieses Symbol steht vor
besonders wichtigen Hin-
weisen zur Einhaltung von
Vorschriften oder wenn die
Gefahr einer Sachbeschä-
digung besteht.
Dieses Symbol bedeutet öl-
und fettfrei.
This symbol points to spe-
cial data and/or rules and
prohibitions concerning
damage precaution. These
instructions are important
for working safety!
This symbol identifies im-
portant instructions/regu-
lations or in case of prop-
erty damage danger.
This symbol means free
from oil and grease.
Europe and Middle East only

6
3 SICHERHEIT
3.1
Sicherheitshinweise
Bringen Sie sich selbst und andere nicht
in Gefahr. Lesen Sie die nachfolgenden
Sicherheitshinweise, bevor Sie die Arma-
turen bedienen oder instand halten. Sie
dienen der Vermeidung von Gefahren für
Mensch und Anlage.
Der Umgang mit Technischen Gasen
– insbesondere mit brennbaren, oxidie-
renden oder giftigen Gasen – erfordert
Sachkenntnis, die Beachtung dieser
Bedienunganleitung und besondere Si-
cherheitsmaßnahmen. Darüber hinaus
müssen gegebenenfalls Vorschriften und
Richtlinien beachtet werden, die am Ende
dieses Kapitels im Abschnitt “Vorschriften
und Richtlinien” aufgeführt sind.
Verwenden Sie die Armaturen nur bestim-
mungsgemäß (siehe nächsten Abschnitt
“Verwendung”). Das gleiche gilt für das
damit verwendete Gas: unsachgemäße
Verwendung kann eine Beschädigung
der Anlage oder Verletzung und sogar
den Tod von Personen zur Folge haben.
Setzen Sie Gasüberwachungsgeräte ein,
wenn Sie mit gefährlichen Gasen arbei-
ten. Die Geräte entdecken Lecks und
warnen das Personal.
Tragen Sie Gasmaske, Schutzbrille und
Sicherheitshandschuhe, wenn Sie mit
giftigen Gasen arbeiten und sorgen Sie
für gute Durchlüftung. Stellen Sie sicher,
dass Abzugsöffnungen nicht verstopfen
können und bei Armaturen und Anlagen
mit Entlüftungsventilen giftige Gase ent-
sprechend abgeführt werden.
Einige Gase können zum Ersticken führen,
weil sie den Sauerstoff aus der Luft ver-
drängen. Achten Sie auf gute Belüftung,
3 SAFETY
3.1 Safety Instructions
Do not endanger yourself and other
people. Please read the following safety
instructions before operation and main-
tenance of fittings. They enable to avoid
dangers to people and units.
Handling of technical gases – especially
flammable, oxidize or toxic gases – re-
quires knowledge of the subject, observa-
tion of operation instructions and special
safety measures. In addition, regulations
and rules provided at the end of this
chapter “Regulations and Rules” must be
followed as applicable.
Use these units only as intended (see the
next section “Use”). The same is valid for
the used gas: improper use can cause
damage of the unit or injury and even
death of persons.
Use gas detection devices, if you work
with dangerous gases. The devices de-
tect leakage and warn the personnel.
Wear gas mask, protection glasses and
protection gloves, if you work with toxic
gases and provide good ventilation.
Make sure that venting openings are
not clogged and toxic gases will be dis-
charged in use with pressure reducer and
plants equipped with relief valves.
Some gases can cause suffocation, be-
cause they displace oxygen from air. En-
sure good ventilation, if you work with
these gases. It is recommended to install
detectors which give an alarm if there is
Europe and Middle East only

7
wenn sie derartige Gase verwenden. Es
ist sehr empfehlenswert, Detektoren zu
installieren, die bei Sauerstoffmangel am
Arbeitsplatz Alarm geben.
Bei brennbaren und/oder giftigen Gasen
muss sichergestellt sein, dass sowohl das
entnommene Gas als auch das im Feh-
lerfall aus dem Abblaseventil strömende
Gas keine Gefahr für den Bedienenden
und die Umgebung darstellt. Ein geeig-
neter Adapter (D42187) hierfür ist lie-
ferbar.
Öl und Fett dürfen niemals an Gasarma-
turen verwendet werden. Öl und Fett
entzünden sich leicht und können mit
einigen unter Druck stehenden Gasen
heftig reagieren. In speziellen Fällen kön-
nen Schmiermittel verwendet werden, die
dann aber für den jeweiligen Einsatzfall
zugelassen sein müssen.
a lack of oxygen at the working place.
When using flammable and/or toxic
gases ensure, that the used gas as well
as the gas escaping will not be a danger
for the personnel and the environment.
A suitable adapter (D42187) ist avail-
able.
Oil and grease may never be used at gas
control units. Oil and grease ignite easily
and can intensely react with some gases
under pressure. In special cases greases
can be used, which have to be admited
for the corresponding application.
Special safety instructions for pressure
reducers
If devices are connected with the pressure
reducer ensure via separate protection
equipment that no dangerous pressure
will be built up in them. The relief valve
of the pressure reducer (if available) is
not applicable for these devices as pro-
tection means.
When using cylinder pressure reducers
the pressure reducer connector must
directly mate with the cylinder valve
connection. The use of adaptors is not
permitted.
When changing the gas type the pres-
sure reducer must be sufficiently purged
with inert gas.
Spezielle Sicherheitshinweise für Druck-
minderer
Wenn Geräte an den Druckminderer
angeschlossen sind, muss durch geson-
derte Schutzeinrichtungen sichergestellt
sein, dass sich in ihnen kein gefährlicher
Druck aufbauen kann. Das Abblaseventil
des Druckminderers (sofern vorhanden)
ist als Schutz für diese Geräte nicht ge-
eignet.
Bei Flaschendruckminderern muss der
Anschluss direkt zum Flaschenventilan-
schluss passen. Die Verwendung von
Zwischenstücken (Adaptern) ist nicht
zulässig.
Beim Wechsel der Gasart sollte der
Druckminderer ausreichend mit Inertgas
gespült werden.
Europe and Middle East only

8
3.2 Verwendung
Flaschendruckminderer werden einge-
setzt um Gase aus Druckgasflaschen zu
entnehmen bei gleichzeitiger Entspan-
nung des hohen Vorratsdruckes auf den
vom Verwender benötigten Arbeitsdruck.
Die Druckminderer dürfen nur für die
Gase, Drücke und Einsatzbedingungen
verwendet werden, die sich aus dem
Typenschild, den Flaschenanschlüssen
und dem Kapitel "Technische Daten" er-
geben.
Die Druckminderer sind nicht als Durch-
flussregelelement oder Absperrarmatur
zu verwenden.
Vorraussetzung für die einwandfreie
Funktion der Druckminderer ist der sau-
bere Zustand des Flaschenventils und die
Verwendung von staubfreien und trocke-
nen Gasen.
3.3 Vorschriften und
Richtlinien
Folgende Vorschriften und Richtlinien
müssen einsatzbedingt von Fall zu Fall
in Deutschland beachtet werden:
1. Grundsätze der Prävention (BGV
A1)
2. Betreiben von Arbeitsmitteln (BGR
500)
3. Richtlinie für Laboratorien (BGR
120)
4. Richtlinie für die Verwendung von
Flüssiggas (ZH 1/455)
5. Betriebssicherheitsverordnung (Betri-
SichV)
6. Merkblätter "Gefährliche Arbeitsstof-
fe"
7. Hinweise der Lieferanten und Herstel-
ler der Druckgase
3.2 Intended Use
Cylinder reducers are used to reduce the
high pressure of gas cylinders to a suitab-
le lower pressure for the user. The redu-
cers must only be used for those gases,
pressures and usage conditions specified
in the chapter "Technical Data".
Pressur reducers must not be used as flow
regulator or shut off device.
Essential for the correct function is the
cleanliness of cylinders, cylinder valves
and the purity, dryness and particle
cleanliness of used gases.
3.3 Regulations and
Rules
The national rules and regulations con-
cerning the handling of:
- compressed gases
- toxic gases
- flammable gases
are to be observed.
In other countries equipment or other re-
gulations may be valid.
Europe and Middle East only

9
Für alle anderen Länder beachten Sie
bitte die jeweils gültigen nationalen Be-
stimmungen und Richtlinien zur Handha-
bung von komprimierten, giftigen und
brennbaren Gasen.
4 INSTALLATION
4.1 Transport und
Verpackung
Die Anschlussöffnungen des Druckmin-
derers sind oft zum Transport mit Kap-
pen verschlossen, um das Eindringen von
Schmutzpartikeln zu verhindern. Entfer-
nen Sie die Kappen erst unmittelbar vor
der Montage.
Der Transport des Druckminderers (z.B.
Versand zum Kundendienst) darf nur in
geeigneter, stabiler Verpackung erfol-
gen.
4.2 Vorbereitung
Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnah-
me anhand des Typenschildes, ob der
vorliegende Druckminderer für den vor-
gesehenen Verwendungszweck geeignet
ist (Anschluss, Druck). Der maximal zu-
lässige Vordruck des Druckminderers soll
gleich oder höher sein, als der Fülldruck
der Flasche.
Reinigen Sie den Anschluss des Flaschen-
ventils bei neutralen Gasen durch kurzes
Öffnen des Ventils.
Achtung! Gasstrahl nicht auf
Personen richten.
Bei giftigen oder brennbaren Gasen
durch Ausblasen mit Druckluft oder einem
4 INSTALLATION
4.1 Transport and
Packing
The port openings of the pressure reducer
are often closed via hole plugs to prevent
contamination with dirty particles. Re-
move plugs just before the assembly.
The pressure reducer (e.g. dispatch to
customer service) may only be transport-
ed in an appropriate, stable packing.
4.2 Preparation
Before use check the identification plate
of the reducer to ensure that the unit is
suitable for the intended use (gas pres-
sure, connection). The max. allowable
inlet pressure for the reducer should be
equal or higer than the filling pressure of
the cylinder.
When using neutral gases, clean the cy-
linder connection by very short opening
of the cylinder valve
Make sure that the gas stream
is not directed towards a per-
son.
Europe and Middle East only

10
anderen inerten Gas. Darauf schließen
Sie den Druckminderer an die Flasche
an. Die Anschlussgewinde müssen zu-
einander passen.
Keine Übergangsstücke benut-
zen. Kein Schmiermittel benut-
zen, das den Druckminderer
verschmutzt. Bei Verwendung für Sauer-
stoff, Carbogen, synthetischer Druckluft
oder Lachgas besteht Gefahr des Zün-
dens und Ausbrennens.
4.3 Handanschluss
Zur Erleichterung der Verbindung zwi-
schen Druckminderer und Flaschenven-
til kann der Druckminderer mit einem
Handanschluss ausgerüstet sein. Diesen
Anschluss erkennt man an der Rändelung
der Anschlussschraube oder - Mutter und
an dem in einer Nut des Anschlussstut-
zens liegenden Elastomerdichtringes.
Bei diesem Anschluss ist zu be-
achen, dass er ohne Werkzeug
angeschraubt werden soll.
Beim Lösen des Anschlusses
muss die Verbindung drucklos
sein. Ein Lösen des Anschlusses
unter Druck und mit Werkzeug
darf nur im Notfall erfolgen.
Der Dichtring wird bei dieser Prozedur
zerstört.
When using toxic or flammable
gases connections can also be
blown off with air or other inert
gases. Then connect the reducer to the
cylinder. The threads must mate exactly.
Use no adapters or lubricants. Lubrica-
tions may contaminate the reducer and
they are dangerous together with oxy-
gen, carbogen, synthetic air or nitrogen
dioxide due to the danger of ignition and
fire.
4.3 Manual cylinder
connections
In many applications the reducer is equip-
ped with a manual connection between
cylinder valve and reducer. These manu-
al connections have knurled handknobs
without or in addition to a hexagon and
have elastomer seals (in most cases O-
rings).
This connection should not be
tightened with wrenches, only
by hand.
For loosening this connection
must have no internal pressu-
re. Loosening under pressure
and with tools will deteriorate
the sealing ring.
Europe and Middle East only

11
5 BETRIEB
5.1 Inbetriebnahme
1. Handrad des Druckminderers behut-
sam bis zum Anschlag nach links
drehen (entgegen dem Uhrzeiger-
sinn).
2. Ausgangsventil schließen und Ver-
braucher anschließen.
3. Flaschenventil langsam öffnen.
4. Hinterdruckmanometer beobachten.
Durch den Öffnungsvorgang darf
sich die Anzeige im Zeitraum von
einer Minute (ohne Betätigung des
Handrades) nicht ändern.
5. Benötigten Druck durch Drehen des
Handrades nach rechts (Uhrzeiger-
sinn) einstellen.
6. Ausgangsventil öffnen.
7. Sämtliche Verbindungsstellen bis
zum Verbraucher mit geeigneter
Dichtlösung überprüfen.
5.2 Außerbetriebnah-
me
1. Flaschenventil schließen.
2. Handrad des Druckminderers be-
hutsam nach links drehen (entgegen
dem Uhrzeigersinn) bis zum An-
schlag, dabei das im Druckminde-
rer und Verbraucher befindliche Gas
gefahrlos abströmen lassen.
3. Ausgangsventil schließen, ggf. Ver-
braucher von Druckminderer tren-
nen.
4. Gegebenenfalls Druckminderer von
der Gasflasche trennen und bis zur
nächsten Verwendung staubfrei und
trocken einlagern.
5 OPERATION
5.1 Putting into opera-
tion
1. Carefully turn the reducer handknob
counterclockwise until mechanical
stop.
2. Close reducer outlet valve and con-
nect user line.
3. Open slowly cylinder valve.
4. Check outlet gauge. The indication
shall not change during 1 minute
(without handknob activation).
5. Adjust desired outlet pressure by
turning the reducer handknob clock-
wise.
6. Open the outlet valve.
7. Check all connections until point of
use with suitable leak check soluti-
on.
5.2 Shut-down actions
1. Close cylinder valve.
2. Turn reducer handknob counter-clo-
ckwise until mechanical stop while
bleeding the gas from reducer and
point of use.
3. Close reducer outlet valve, separate
the user from the reducer if necessa-
ry.
4. Possibly detach the reducer from the
cylinder and store it free from dust
and humidity.
Europe and Middle East only

12
6 INSTANDHALTUNG
Die Instandhaltung darf nur von
geschultem Fachpersonal durch-
geführt werden!
Bei normaler Beanspruchung wird emp-
fohlen, alle 6 Monate eine Inspektion
durchzuführen, bei der das Gerät äu-
ßerlich auf Schäden untersucht und auf
Funktion geprüft wird.
Weiterhin wird empfohlen, alle 6 Jahre
eine Generalüberholung bei TESCOM
EUROPE durchführen zu lassen, die den
Austausch aller Verschleißteile beinhal-
tet.
Bei ungewöhnlich starker Beanspruchung
können kürzere Wartungsintervalle erfor-
derlich sein.
6 MAINTENANCE
The maintenance may only be
performed by trained experts!
The inspection is recommended every
6 months if a system has a normal duty
cycle. The device is checked for outside
damages and function.
Further overhaul and replacement of all
wearing parts is recommended every 6
years.
More frequent maintenance may be nec-
essary when the system is used under
extreme conditions.
6.1 Gewährleistung,
Kundendienst und
Versand
Für alle Produkte der TESCOM EUROPE
GMBH & CO. KG gilt eine Gewährlei-
stung von zwölf Monaten. Beim Betrieb
mit giftigen oder korrosiven Gasen gilt
eine verkürzte Gewährleistung von sechs
Monaten.
Im übrigen verweisen wir auf den Ab-
schnitt „Gewährleistung” in unseren
Geschäftsbedingungen auf dem Liefer-
schein.
Die Herstelleradresse finden Sie auf der
letzten Seite dieser Gebrauchsanwei-
sung.
6.1 Warranty,
Customer Service
and Dispatch
All products of TESCOM EUROPE GMBH
& CO. KG are guaranteed to be free
from defects in materials and workman-
ship for a period of 12 months. When
operating with toxic or corrosive gases a
reduced warranty of 6 months is valid.
For more information see “Warranty”
in our terms of business in the delivery
note.
See the manufacturers' address on the
last page of these instructions for use.
Before return of equipment for repair
Europe and Middle East only

13
Bitte setzen Sie sich vor einer Rücksen-
dung von Reparatur- und Reklamations-
ware mit unserer Reparaturabteilung in
Verbindung. Ebenfalls benötigen wir im
Interesse unserer Mitarbeiter eine Erklä-
rung, ob und mit welchen gesundheitsge-
fährdenden Stoffen das Gerät betrieben
wurde und welche Maßnahmen (z. B.
Spülen) erfolgt sind um eine Gefährdung
bei der Reparatur auszuschließen.
Beachten Sie die Hinweise im Kapitel
„Installation” im Abschnitt „Transport und
Verpackung”.
please contact TESCOM EUROPE GMBH
& CO. KG. In interest of the employees
health we also need a declaration about
the possibility of toxic or harmful media
which may have contaminated the unit
returned to us and which steps have been
taken to avoid danger to persons (e.g.
purging).
Observe the instructions in chapter “In-
stallation” in the section “Transport and
Packing”.
6.2 Störungsbeseiti-
gung
1- Problem: Verbindung zwischen Fla-
sche und Druckminderer ist undicht.
Mögliche Ursache: Dichtring beschä-
digt.
Abhilfe: Dichtring erneuern.
2. Problem: Obwohl das Handrad des
Druckminderers bis zum Anschlag
nach links (entgegen den Uhrzeiger-
sinn) gedreht ist, steigt der Hinter-
druck weiter an.
Mögliche Ursache: Ventilsitz ver-
schmutzt oder beschädigt.
Abhilfe: Reparatur.
6.2 Trouble shooting
1. Problem: Connection between
cylinder and reducer leaks.
Possible cause: Damaged seal.
Remedy: Replace seal.
2. Problem: Though the pressure redu-
cers control knob is turned to the left
up to the stop (counter-clockwise),
the outlet pressure increases further.
Possible cause: Valve seat is clogged
or damaged.
Remedy: Repair.
Europe and Middle East only

14
3. Problem: Undichtigkeiten im Bereich
der Federhaube nach Instandset-
zung.
Mögliche Ursache: Federhaube mit
ungenügendem Drehmoment fest-
gezogen oder Defekt an Membran
oder Gehäuse.
3. Problem: Leakage in the bonnet area
after maintenance.
Possible cause: The bonnet is tighte-
ned with insufficient torque or defect
at the diaphragm or housing.
7 ANHANG
7.1 Labo D43150 - 200 bar Pv
D43151 - 300 bar Pv
7.1.1 Technische Daten
Gasspektrum ................................................. nichtkorrosive Gase und Sauerstoff
Vordruck Pv max. (bar) ................................... 200
Regelbereich (bar).......................................... 0,15 - 1,5 / 0,4 - 4 / 1 - 10 / 2 - 20
Eingang........................................................ Flaschenanschluss nach DIN 477
Ausgang.......................................................Schlauchtülle ø 6 mm
7 APPENDIX
7.1 Labo D43150 - 200 bar Pv
D43151 - 300 bar Pv
7.1.1 Technical data
Media .......................................................... noncorrosive gases and oxygen
Inlet pressure max. (bar) .................................200
Outlet pressure range (bar) .............................0,15 - 1,5 / 0,4 - 4 / 1 - 10 / 2 - 20
Inlet.............................................................. connection according DIN 477
Outlet ........................................................... hose nozzle ø 6 mm
Abhilfe: Federhaube mit vorgeschrie-
benem Drehmoment verschrauben.
Bei weiterhin bestehender Undich-
tigkeit, Zerlegung des Druckminde-
rers und Überprüfung der Membran
sowie des Dichtbereiches auf Fehl-
stellen und Kratzer, schadhaftes Teil
erneuern.
Remedy: Tighten bonnet with spe-
cified torque. If leakage persists,
disassemble pressure reducer and
inspect the diaphragm as well as
leaking area for nicks and scratches,
replace damaged part.
Europe and Middle East only

15
40, 30
80
110,
115 50
220,
230,
240
60
220,
230,
240
200
10
20, 30
70
7.1.2 Ersatzteile / Spare Parts Labo
Pos.
Item
Beschreibung
Description
Bestell Nr.
Part No.
Anzahl
Quantity
10 Vordruckanschluss, 200 bar (brennbare Gase, W21,8x1/14 LH)
Cylinder adapter, 200 bar (ammable gas, W21,8x1/14 LH) D43291 1
10 Vordruckanschluss, 200 bar (Druckluft, G5/8)
Cylinder adapter, 200 bar (air, G5/8) D43292 1
10 Vordruckanschluss, 200 bar (nicht brennbare Gase, W21,8x1/14)
Cylinder adapter, 200 bar (non ammable gas, W21,8x1/14) D43294 1
10 Vordruckanschluss, 200 bar (Prüfgas, M19x1,5LH)
Cylinder adapter, 200 bar (calibration mixtrue, M19x1,5LH)) D43287 1
10 Vordruckanschluss, 200 bar (Prüfgas mit CO-Anteil, M19x1,5LH)
Cylinder adapter, 200 bar (calibration mixtrue with CO part, M19x1,5LH) D43288 1
10 Vordruckanschluss, 200 bar (synth. Druckluft/O2, G3/4)
Cylinder adapter, 200 bar (synthetic air/O2, G3/4) D43297 1
10 Vordruckanschluss, 200 bar (Stickstoff, W24,32x1/14)
Cylinder adapter, 200 bar (nitrogen, W24,32x1/14) D43298 1
10 Vordruckanschluss, 300 bar (Druckluft, G5/8)
Cylinder adapter, 300 bar (air, G5/8) D43330 1
10 Vordruckanschluss, 300 bar (nicht brennbare Gase/N, M30x1,5)
Cylinder adapter, 300 bar (non ammable gas/N, M30x1,5) D41369 1
10 Vordruckanschluss,lang 300 bar (brennbare Gase)
Cylinder adapter, long 300 bar (ammable gas) D41372 1
Europe and Middle East only

16
Pos.
Item
Beschreibung
Description
Bestell Nr.
Part No.
Anzahl
Quantity
20 Vordruckmanometer (div. Gase) 200 bar
inlet pressure gauge (dif. gases) 200 bar
D44163-
00G3156 1
20 Vordruckmanometer (div. Gase) 300 bar
inlet pressure gauge (dif. gases) 300 bar
D44163-
00G4006 1
20 Vordruckmanometer (O2)
inlet pressure gauge (O2)
D44163-
12G3156 1
30 Dichtring Cu G1/4-Prol
sealing ring Cu G1/4-Prol D42339 2
40 Hinterdruckmanometer (div. Gase) 1,5 bar
outlet pressure gauge (dif. gases) 1,5 bar
D44163-
00G0036 1
40 Hinterdruckmanometer (div. Gase) 4 bar
outlet pressure gauge (dif. gases) 4 bar
D44163-
00G0056 1
40 Hinterdruckmanometer (div. Gase) 10 bar
outlet pressure gauge (dif. gases) 10 bar
D44163-
00G0156 1
40 Hinterdruckmanometer (div. Gase) 20 bar
outlet pressure gauge (dif. gases) 20 bar
D44163-
00G0406 1
40 Hinterdruckmanometer (O2) 1,5 bar
outlet pressure gauge (O2) 1,5 bar
D44163-
12G0036 1
40 Hinterdruckmanometer (O2) 4 bar
outlet pressure gauge (O2) 4 bar
D44163-
12G0056 1
40 Hinterdruckmanometer (O2) 10 bar
outlet pressure gauge (O2) 10 bar
D44163-
12G0156 1
40 Hinterdruckmanometer (O2) 20 bar
outlet pressure gauge (O2) 20 bar
D44163-
12G0406 1
50 Ventil
Valve D42518 1
60 Swagelock Verschraubung G3/8 6 mm
Swagelock tting G3/8 6 mm D42641 1
70 Schlauchtülle ø 4 mm
hose nozzle ø 4 mm D41680 1
70 Schlauchtülle ø 6 mm
hose nozzle ø 6 mm D41681 1
80 Abblaseventil (1,5 bar)
relief valve (1,5 bar) D42908-1 1
80 Abblaseventil (4 bar)
relief valve (4 bar) D42908-4 1
80 Abblaseventil (10 bar)
relief valve (10 bar) D42908-7 1
80 Abblaseventil (20 bar)
relief valve (20 bar) D42908-9 1
80 Abblaseventil (CO 1,5 bar)
relief valve (CO 1,5 bar) D43178-1 1
80 Abblaseventil (CO 4,0 bar)
relief valve (CO 4,0 bar) D43178-4 1
80 Abblaseventil (CO 10 bar)
relief valve (CO 10 bar) D43178-7 1
80 Abblaseventil (CO 20 bar)
relief valve (CO 20 bar) D43178-9 1
Europe and Middle East only

17
Pos.
Item
Beschreibung
Description
Bestell Nr.
Part No.
Anzahl
Quantity
110 Zwischenstück
connector D42461 1
115 Dichtring (1 mm)
Sealing (1 mm) D13291 1
115 Dichtring (0,75 mm)
Sealing (0,75 mm) D13292 1
115 Dichtring (0,5)
Sealing (0,5) D13293 1
200 Grundgerät Labo (1,5 bar)
base unit Labo (1,5 bar) D43230-00-1 1
200 Grundgerät Labo (4 bar)
base unit Labo (4 bar)
D43230-00-2 1
200 Grundgerät Labo (10 bar)
base unit Labo (10 bar)
D43230-00-3 1
200 Grundgerät Labo (20 bar)
base unit Labo (20 bar) D43230-00-4 1
220 Handrad mit Abdeckkappe (1,5 - 10 bar) nur Ventil
handknob with hole plug (1,5 - 10 bar) only valve D43190 1
220 Handrad mit Abdeckkappe (20bar) nur Druckminderer
handknob with hole plug (20 bar) only pressure reducer D18973 1
230 Scheibe (20 bar)
washer (20 bar) 1329472 1
230 Scheibe
washer 1334921 1
240 Schraube (20 bar)
screw (20 bar) 1329065 1
240 Schraube
screw N10001 1
Europe and Middle East only

18
7.2 Kolbendruckminderer
Typ A D41610, D41611, D41612, D41613
Typ B D41615, D41616, D41617, D41618
7.2.1 Technische Daten
Gasspektrum ................................................. nichtkorrosive Gase und Sauerstoff
Vordruck Pv max. (bar) ................................... 300, Sauerstoff: 200
Regelbereich (bar).......................................... 5-50, 10-100, 15-150, 20-200
Eingang........................................................ Flaschenanschluss nach DIN 477
Ausgang.......................................................Typ A Lötverschraubung G3/4 - 10mm
Typ B G3/4
7.2 Piston reducer
Type A D41610, D41611, D41612, D41613
Type B D41615, D41616, D41617, D41618
7.2.1 Technical data
Media .......................................................... noncorrosive gases und oxygen
Inlet pressure max. (bar) .................................300, oxygen: 200
Outlet pressure range (bar) .............................5-50, 10-100, 15-150, 20-200
Inlet.............................................................. connection according DIN 477
Outlet ........................................................... Typ A brazing adapter G3/4 - 10mm
Typ B G3/4
Europe and Middle East only

19
7.2.2 Ersatzteile / Spare Parts Kolbendruckminderer / piston reducer
40,
30
50
80
20,
30
10
200
Typ A/ Type A Typ B/ Type B
50,
55 220,
230,
240
40,
30
80
20,
30
10
200
Pos.
Item
Beschreibung
Description
Bestell Nr.
Part No.
Anzahl
Quantity
10
Vordruckanschluss, 200 bar (brennbare Gase, W21,8x1/14 LH)
Cylinder adapter, 200 bar (ammable gas, W21,8x1/14 LH)
D43291 1
10
Vordruckanschluss, 200 bar (Druckluft, G5/8)
Cylinder adapter, 200 bar (air, G5/8)
D43292 1
10
Vordruckanschluss, 200 bar (CO, 1“ LH)
Cylinder adapter, 200 bar (CO, 1“ LH)
D18491 1
10
Vordruckanschluss, 200 bar (Lachgas, G3/8)
Cylinder adapter, 200 bar (nitrous oxide, G3/8)
D43284 1
10
Vordruckanschluss, 200 bar (nicht brennbare Gase, W21,8x1/14)
Cylinder adapter, 200 bar (non ammable gas, W21,8x1/14)
D43294 1
10
Vordruckanschluss, 200 bar (Prüfgas, M19x1,5LH)
Cylinder adapter, 200 bar (calibration mixtrue, M19x1,5LH)
D43287 1
10
Vordruckanschluss, 200 bar (Prüfgas mit CO-Anteil, M19x1,5LH)
Cylinder adapter, 200 bar (calibration mixtrue with CO part, M19x1,5LH)
D43288 1
10
Vordruckanschluss, 200 bar (synth. Druckluft/O2, G3/4)
Cylinder adapter, 200 bar (synthetic air/O2, G3/4)
D43297 1
10
Vordruckanschluss, 200 bar (Stickstoff, W24,32x1/14)
Cylinder adapter, 200 bar (Nitrogen, W24,32x1/14)
D43298 1
10
Vordruckanschluss, 300 bar (Druckluft, G5/8)
Cylinder adapter, 300 bar (Air, G5/8)
D43330 1
10
Vordruckanschluss, 300 bar (nicht brennbare Gase/N, M30x1,5)
Cylinder adapter, 300 bar (non ammable gas/N, M30x1,5)
D41369 1
10
Vordruckanschluss,lang 300 bar (brennbare Gase)
Cylinder adapter, long 300 bar (ammable gas)
D41372 1
Europe and Middle East only

20
Pos.
Item
Beschreibung
Description
Bestell Nr.
Part No.
Anzahl
Quantity
20 Vordruckmanometer (div. Gase) 200 bar
inlet pressure gauge (dif. gases) 200 bar
D44163-
00G3156 1
20 Vordruckmanometer (O2)
inlet pressure gauge (O2)
D44163-
12G3156 1
20 Vordruckmanometer (div. Gase) 300 bar
inlet pressure gauge (dif. gases) 300 bar
D44163-
00G4006 1
30 Dichtring
sealing ring D42339 2
40 Hinterdruckmanometer (O2) 60 bar
outlet pressure gauge (O2) 60 bar
D44163-
12G1006 1
40 Hinterdruckmanometer (O2) 100 bar
outlet pressure gauge (O2) 100 bar
D44163-
12G16006 1
40 Hinterdruckmanometer (O2) 150 bar
outlet pressure gauge (O2) 150 bar
D44163-
12G25006 1
40 Hinterdruckmanometer (O2) 200 bar
outlet pressure gauge (O2) 200 bar
D44163-
12G3156 1
40 Hinterdruckmanometer (div. Gase) 60 bar
outlet pressure gauge (dif. gases) 60 bar
D44163-
00G1006 1
40 Hinterdruckmanometer (div. Gase) 100 bar
outlet pressure gauge (dif. gases) 100 bar
D44163-
00G16006 1
40 Hinterdruckmanometer (div. Gase) 150 bar
outlet pressure gauge (dif. gases) 150 bar
D44163-
00G2506 1
40 Hinterdruckmanometer (div. Gase) 200 bar
outlet pressure gauge (dif. gases) 200 bar
D44163-
00G3156 1
50 Ventil (Typ A) mit Lötstutzen
Valve (Type A) with solder connection piece D20227 1
50 Zwischenstück
connector D20923 1
55 Dichtring (1 mm)
sealing ring (1 mm) D13293 1
55 Dichtring (0,75 mm)
sealing ring (0,75 mm) D13292 1
55 Dichtring (0,5 mm)
sealing ring (0,5 mm) D13291 1
80 Abblaseventil (50 bar, 100 bar, 150 bar)
relief valve (50 bar, 100 bar, 150 bar) D20780 1
200 Grundgerät Kolbendruckminderer (200 bar)
base unit piston reducer (200 bar) D20455 1
200 Grundgerät Kolbendruckminderer (150 bar)
base unit piston reducer (150 bar)
D20460 1
200 Grundgerät Kolbendruckminderer (100 bar)
base unit piston reducer (100 bar)
D20465 1
200 Grundgerät Kolbendruckminderer (50 bar)
base unit piston reducer (50 bar) D20470 1
220 Handrad
handknob V08431 1
230 Scheibe
washer 1334921 1
240 Schraube
screw N10001 1
Europe and Middle East only
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Tescom Control Unit manuals