THEIS SMART LEVEL H. User manual

SMART LEVEL H
Gebrauchsanleitung
D
Instruction manual
UK
Instructions de se
r
vice
F

2
Inhaltsverzeichnis / Contents / Table des matière
s
Vorwort
3
Introduction
13
Avant-propos 23
1
Bedienungselemente / Infos
4
Operating Elements / Info
14
Eléments de commande / Affichage 24
2
Vorbereitung zur Messung
5
Preparations for measurement
15
Préparatifs de mesure 25
3
Tilt
-
Funktion
5
Tilt
-
function
15
Fonction Tilt 25
4
Stromversorgung
6
Power supply
16
Alimentation électrique 26
5
Empfänger
7
Receiver
17
Récepteur 27
6
Überprüfung der Justierung
9
Calibration check
19
Vérification de l‘ajustage 29
7
Lieferantenerklärung / Sicherheit
s
hinwe
ise
9
Supplier’s / Safety informtion
19
Déclaration du fournisseur / consignes de sécurité 29
8
Garantie
10
Warranty
20
Garantie 30
9
Entsorgung
11
Disposal
21
Elimination 31
10
Zubehör
11
Accessories
21
Accessoires 31
11
Technische Dat
en
12
Technical Data
22
Caractéristiques 31

3
Gebrauchsanleitung
DE
Vorwort
Vielen Dank, dass Sie sich für unseren vollautomati-
sche Rotationslaser SMART LEVEL H entschieden
haben.
Der SMART LEVEL H ist durch die Ein - Tasten-
bedienung außergewöhnlich einfach in der Handha-
bung und eignet sich für alle horizontalen Standar-
danwendungen im Innen - oder Außenbereich.
Alle Instrumente werden vor Auslieferung sorgfältig
geprüft.
Vor dem ersten Gebrauch lesen Sie bitte die Bedie-
nungsanleitung, einschließlich der technischen Daten
und Sicherheitshinweise.
Damit Sie stets ein einsatzbereites Gerät haben, soll-
ten folgende Hinweise beachtet werden:
1.
Gerät niemals nass im Behälter aufbewahren.
2.
Genauigkeit vor jedem Einsatz überprüfen, da wir
keine Haftung für Dejustierung übernehmen kön-
nen.
3.
Hinweise zur Behandlung des Akkus beachten.
4.
Laser-Austritt-Fenster und Sensor-Fenster des
Empfängers schonend behandeln.

4
1. Bedienungselemente / Infos
Laseraustritt
Horizontierungsanzeige
Ein/Aus Schalter
Akkufach
Batterieanzeige
Ladebuchse
Drehknopf

5
2. Vorbereitung zur Messung
Smart Level auf einen stabilen, flachen Untergrund
aufstellen oder auf ein Stativ fest aufschrauben. Sta-
tiv im Bereich <5°ausrichten und Lasernivellier mit
Taste einschalten. Die Horizontierungsanzeige
blinkt.
Falls der Stativkopf stärker als 5°geneigt war, wird
dies nach kurzer Zeit durch schnelles Blinken des
Laserstrahls und der Horizontierungsanzeige ange-
zeigt. In diesem Fall Gerät ausschalten und Stativ
sorgfältiger ausrichten.
Nachdem der Horizontiervorgang beendet ist, beginnt
der Laserstrahl zu rotieren und die Horizontierungs-
anzeige erlischt.
3. TILT Funktion
Eine so genannte Tilt-Funktion sorgt generell dafür,
dass sich bei größeren Veränderungen in der Höhe
(z.B. versehentliches Verstellen eines Stativbeins)
das Gerät abschaltet und dies durch schnelles Blin-
ken des Laserstrahls und der Horizontierungsanzeige
meldet.
Anschließend muss das Gerät neu ausgerichtet und
gestartet werden.

6
4. Stromversorgung
Sobald die Batterieanzeige blinkt ist die Kapazität
des Akkus erschöpft und der Akku muss dringend ge-
laden werden. Wird dies nicht beachtet, schaltet das
Gerät nach kurzer Zeit automatisch ab.
Nachladen des Akkus nur mit THEIS Standard-
Ladegerät über Ladebuchse am Akkufach des La-
sernivelliers. Der Akku kann auch geladen werden,
wenn das Akkufach vom Laser getrennt ist.
Dazu den Drehknopf entgegen dem Uhrzeigersinn
schrauben.
Ein Überladen ist nicht möglich, sofern nicht mehr-
fach hintereinander geladen wird. Ein Überladen ver-
kürzt die Lebensdauer des Akkus.
Der Akku soll bei Raumtemperatur geladen werden.
Das Laden unter +5°C kann zu einem Defekt des Ak-
kus führen.
Ladegerät nur in trockenen Räumen einsetzen!
Auch bei Nichtbenutzung des Gerätes, Akku spä-
testens alle 6 Wochen aufladen!!!

7
5. Empfänger
Empfänger durch Drücken der Ein/Aus-Taste ein-
schalten und gewünschte Funktion vorwählen: Fein-
oder Grobeinstellung (Grundeinstellung ist Grob) und
akustisches Signal. Gewählte Funktion erscheint in
der LCD-Anzeige.
Darüber hinaus informiert die Anzeige beim Vermes-
sen darüber, in welche Richtung der Empfänger be-
wegt werden muss (Pfeile).
Sensorfenster zum SMART LEVEL hinwenden und
durch den rotierenden Laserstrahl fahren, bis in der
LCD eine Anzeige erfolgt. Den Empfänger dann so-
lange zum Zentrum bewegen, bis ständig nur der
Zentrums-Balken angezeigt wird.
Bei eingeschalteter Akustik ertönt bei Balkenanzeige
ein Dauerton. Bei Pfeilanzeige erkennt man an einem
unterschiedlich pulsierenden Ton, ob der Empfänger
zu hoch oder zu tief gehalten wird.
Trifft ca. 7 Minuten lang kein Laserstrahl auf das
Sensorfenster, schaltet der Empfänger ab.
Stromversorgung Empfänger
Wenn Batteriesymbol in der LCD-Anzeige erscheint,
sollte die Batterie (9 V, E-Block) gewechselt werden,
da sonst die Reichweite eingeschränkt sein kann.
Batteriedeckel öffnen, alte Batterien sachgemäß ent-
sorgen (siehe Pkt. 9)und bei neuer Batterie auf richti-
ge Polung achten (siehe Symbole).

8
TE 6
Anzeige
Fein Grob
Pfeil für Bewegungsrichtung
Zentrum Balken
Pfeil für Bewegungsrichtung
Batterieanzeige
Anzeige akustisches Signal
Sensorfenster
LCD – Anzeige (auch Rückseite)
Kerbe Zentrum (links und rechts)
Taste Ein / Aus
Taste akustisches Signal
Taste Fein / Grob
Austritt akustisches Signal
Batteriefach (Rückseite)

9
6. Überprüfung der Justierung
Lasernivellier wie unter 2. beschrieben, allerdings auf
einem sehr gut ausgerichteten Stativ, aufbauen und
entlang einer etwa 30 m langen
Messstrecke - beispielsweise in X-Achse - ausrichten
und einschalten.
Am Ende der Messstrecke in Höhe des Laserstrahls
eine Markierung vornehmen. Anschließend Laser-
Gerät um 180°drehen und erneut eine Markierung
setzen. Danach die gleichen Prüfungen auch in der
Y-Achse vornehmen. Falls alle Markierungen überei-
nander liegen oder nur unwesentlich (max. 3 mm)
voneinander abweichen, ist die Justierung in Ord-
nung. Falls größere Abweichungen vorliegen, muss
das Gerät von einem Fachbetrieb überprüft und neu
kalibriert werden.
7. Lieferantenerklärung /
Sicherheitshinweise
Das Vermessungsgerät erfüllt bestimmungsgemäß
die Forderungen der Europäischen Richtlinien. Eine
Konformitätserklärung ist bei Theis Feinwerktechnik
verfügbar.
Sicherheitshinweisschild befindet sich auf der
linken Seite des Gerätes.

10
Eingebaut ist ein gekapselter Laser Klasse 3R.
Beim Öffnen des Gerätes besteht deshalb die
Möglichkeit, in den Bereich höherer Leistungs-
werte als der Klasse 2 zu gelangen. Laser nach
Möglichkeit nicht auf Personen ausrichten. Nicht
in den Laserstrahl blicken, auch nicht mit opti-
schen Instrumenten.
Es befinden sich keine zu wartenden oder justie-
renden Teile im Inneren des Gerätes.
Service darf nur von autorisierten Stellen ausge-
führt werden.
8. Garantie
Wir gewährleisten für unsere Erzeugnisse eine dem
heutigen Stand der Technik entsprechende Fehler-
freiheit in Material und Werkarbeit. Sollten sich derar-
tige Mängel beim praktischen Gebrauch zeigen, so
werden diese kostenlos behoben. Die Garantiezeit
beträgt 24 Monate (Ausnahme Akku 12 Monate) ab
dem Verkaufsdatum (Rechnungsdatum). Für die Re-
paratur oder Umtausch sind Gerät und/oder betroffe-
ne Teile unverzüglich nach Feststellung des Mangels
an THEIS zu senden.
Keine Garantieansprüche bestehen auf kostenlose
Behebung von Fehlern, die durch unsachgemäße
Behandlung oder Aufbewahrung entstanden sind so-
wie jegliche Schadensersatzansprüche, insbesonde-
re auch solche auf mittelbare Schäden. Ferner er-
lischt jeder Garantieanspruch, wenn technische Ein-
griffe von fremder Seite – also nicht durch die Firma
THEIS – vorgenommen werden.

11
9. Entsorgung
Elektrowerkzeug, Zubehör und Verpackung sollten
einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden und dürfen nicht im Hausmüll entsorgt wer-
den.
Bei der Entsorgung sind die nationalen, län-
derspezifischen Entsorgungsvorschriften zu
beachten. Informationen dazu erhalten Sie bei
Theis Feinwerktechnik GmbH.
(WEEE - Reg.-Nr. DE 10598800)
Batterien/Akkus:
Batterien und Akkus sind Sondermüll und dürfen
nicht in den Hausmüll, ins Feuer oder Wasser gelan-
gen.
10. Zubehör
Ladegerät
Gebrauchsanleitung
Empfänger TE 6

12
11. Technische Daten
Laser
Laserklasse 2
Betriebsdauer ≈25h
Ausgangsleistung < 1mW
Stromversorgung Akku
4,8V; 4,0Ah
Wellenlänge 635nm
Ladezeit ≈6h
Selbstnivellierbereich ±5°
Arbeitstemperatur
-10 bis +50°C
Drehzahl 600 U/min
Schutzart IP 65
Genauigkeit ±1mm/10m
Gewicht ≈2 kg
Empfänger (Option)
TE 6
Empfangsfeld 45 mm
Reichweite bis 250 m
Genauigkeit - fein/ grob ±2 mm/±4 mm
Betriebsdauer ≈36 h
Stromversorgung 9 V, E- Block
Betriebstemperatur -10 bis +50 °C
Schutzart IP 65
Größe 153x73x28mm
Gewicht ≈195 g

13
Operating Instructions
UK
Introduction
Thank you very much for your decision to by our
SMART LEVEL H.
The SMART LEVEL H has a ONE touch keyboard
and is very easy to handle. You can use it for all hori-
zontal standard surveying tasks in - and outdoor.
Prior to shipment all instruments are carefully
checked.
Read the complete Operating Instructions including
the Technical Data and the Safety Requirements pri-
or to using the equipment the first time.
We recommend you to observe the following items so
that your laser is ready for use at all times:
1.
Never
place the instrument in its case when
wet
.
2. Check the accuracy each time before using the in-
strument, as we cannot assume any responsibility
for adjustment errors.
3. Follow the instructions for handling the accu.
4. Treat the laser beam window and sensor window
of the receiver with care.

14
1. Operating Elements / Info
Laser exit
Out-of-level indicator
Button On/Off
Battery compartment
Battery indicator
Charging socket
Knob

15
2. Preparations for measurement
Set up the Smart Level on a solid, even ground or
screw it on tight on a tripod.
Align the tripod within the range of < 5°and press the
On/Off button to activate the instrument. The out of
level indicator is blinking.
If the tripod head was tilted more than 5°, this wi ll be
indicated after a brief period of time by rapid flashing
of the laser beam and the out of level indicator.
Should this occur, shut off the instrument and align
the tripod more carefully.
As soon as the laser levelling process has been fin-
ished, the laser beam starts rotating and the out of
level indicator expires.
3. TILT function
Should major height changes occur (e.g. an inadvert-
ent jerk of the tripod leg), a so called Tilt function ef-
fects a shutdown of the laser beam even within the
automatic levelling range, and this occurrence is sig-
nalled by rapid flashing of the laser beam and the out
of level indicator.
The instrument has to be readjusted and switched on.

16
4. Power supply
As soon as the battery indicator blinks, the capacity
of the accumulator is exhausted and it has to be re-
charged immediately. If the indicator is ignored, the
instrument switches off automatically a short time lat-
er.
Recharging of the accumulator only with THEIS
standard-charger via charging socket at the battery
compartment of the laser level. The accu can also be
charged, if the compartment is separated from the la-
ser level.
Overloading is not possible, if charging is not repeat-
ed successive several times.
If possible the battery should be charged at room
temperature. Charging under +5°C can cause the
damage of the battery.
Never operate charger in damp rooms!
Please charge the instrument at least every 6
weeks, even it is not used!!!

17
5. Receiver
Turn on the receiver by pushing the On/Off button
and select requested function: Fine- or coarse setting
with button (basic setting is coarse) and acoustic sig-
nal with button. Selected function is shown on the
LCD display. In addition to this, the arrow symbols on
the display inform, in which direction the receiver has
to be moved, while measuring.
Turn the sensor window into the direction of the
Smart Level and move up and down through the ro-
tating laser beam, until the LCD display shows the ar-
row symbols. Move the receiver in the direction of the
arrow and stop, when the centre bar is shown con-
stantly.
If the buzzer is activated, there will be a permanent
sound, when the centre bar is shown. When the ar-
rows are displayed, there will be a pulsating sound,
which will be different, dependent on the position of
the receiver over or under the centre height.
If the laser beam does not hit the sensor window for
more then 7 minutes, the receiver will shut off.
Power supply Receiver
When the battery symbol appears on the LCD-
display, change the battery (9V, E-Block), otherwise
the range may be reduced.
Open the battery cover and dispose old batteries
properly (see point 9). Watch for the right polarity
when inserting the new batteries. (Pay attention to
symbols at the receiver case).

18
TE 6
Figure
Fine Rough
Arrows for moving direction
Centre bar
Arrows for moving direction
Battery display
Display of audible signal
Sensor window
LCD – display (on reverse too)
Centre notch (left and right)
Button On/Off
Button of audible signal
Button Fine / Rough
Holes for buzzer
Battery case backside

19
6. Calibration check
Set up levelling instrument as described in section 2.
onto an extremely well levelled tripod, and along a
measuring range of approx. 30 metres – for example
in the X-axis direction – level and turn on.
Place a mark at the end of the measuring range at
the height of the laser beam. Subsequently, turn the
laser 180°and place a second mark. Afterwards, car-
ry out the same test along the Y-axis If all marks are
at equal height or hardly deviate (max. 3 mm), the
calibration is correct. If larger deviations are found,
the unit must be re-calibrated by an authorised work-
shop.
7. Supplier’s / Safety information
The unit is designed in accordance with European
Standards.
An EC Declaration of Conformity is available at
Theis company.
Safety information is placed on the left side of the
unit.
A Class 3R embedded laser has been installed.
On opening the unit, one must be aware of the
fact that higher energy levels than Class 2 are
present.

20
Avoid pointing the laser in the direction of per-
sons. Do not look into the laser beam.
There are no parts requiring adjustment or
maintenance inside the unit. Service operations
may only be carried out by authorised work-
shops.
8. Warranty
We guarantee our products to be free from faults in
material and workmanship according to the current
state of the art. Should defects of this type arise in
practical use, they will be eliminated free of charge.
The warranty period is 24 months (apart from the
rechargeable battery, which is 12 month) from the
date of sale (date of invoice). You must return the
device or its affected components for repair or
replacement to THEIS immediately after you
establish the defect.
No guarantee claim or claim free elimination of faults
due to incorrect handling or storage can be accepted;
in addition, no claims for damages can be accepted,
including claims for damages in particular claims for
indirect damages. Furthermore, any and all claims for
damages will be void in the case of any technical in-
tervention by third parties, i.e. not by THEIS.
Table of contents
Languages:
Other THEIS Laser Level manuals
Popular Laser Level manuals by other brands

Bosch
Bosch GLL 5-50 X Professional Original instructions

Bosch
Bosch Quigo Green Original instructions

Topcon
Topcon RL-SV2S instruction manual

EINHELL
EINHELL TE-LL 360 Original operating instructions

Pacific Laser Systems
Pacific Laser Systems PLS180 Palm Laser operating manual

Pentax
Pentax AL-C32 instruction manual