THEIS TCL POCKET User manual

TCL POCKET
Gebrauchsanleitung (D)
Instruction manual (UK)
Instructions de service (FR)

2
Gebrauchsanleitung
DE
Vorwort
Der THEIS TCL POCKET ist ein vollautomatischer,
kompensatorisch selbstnivellierender Kreuzlinienlaser. Der
Laser erzeugt eine vertikale und eine horizontale Laserlinie mit
sehr guter Sichtbarkeit. Die Laserlinien kreuzen sich.
Des Weiteren sind 5 Laserpunkte zugeschaltbar. Zwei Punkte
strahlen in vertikal entgegengesetzter und zwei in horizontal
entgegengesetzter Richtung. Diese werden in dieselbe Ebene
der jeweiligen Laserlinien in projiziert. Der fünfte Laserpunkt
strahlt, in derselben Ebene wie die horizontale Laserlinie, nach
hinten aus dem Gerät heraus.
Sowohl die mitgelieferte Laserbrille, als auch die Zieltafel
verbessern die Sichtbarkeit der Laserlinien.
Der Empfänger LVH100 (Option) kann bei Arbeiten in größerer
Entfernung oder bei zu großer Umgebungshelligkeit eingesetzt
werden.
Alle Instrumente werden vor der Auslieferung sorgfältig geprüft.
Damit Sie stets ein einsatzbereites Gerät haben, sollten
folgende Hinweise beachtet werden:
1. Das Gerät niemals nass im Behälter aufbewahren.
2. Genauigkeit vor jedem Einsatz überprüfen, da wir keine
Haftung für Dejustierung übernehmen können.
3. Hinweise zur Behandlung der Batterien beachten.
4. Laser-Austrittfenster des TCL POCKET und Sensorfenster
des Empfängers (Option) schonend behandeln.

3
1. Bedienungselemente / Anzeige
Abbildung 1: TCL POCKET Funktionen
Laserlinie
Vertikal
Laserlinie
Horizontal
Laserlotpunkt
unten
Laserpunkt
oben
Laserpunkt
links
Laserpunkt
rechts
Laserpunkt
hinten

4
Tastatur
Abbildung 2: Tastatur
2. Aufstellen
TCL POCKET auf einen stabilen, flachen Untergrund aufstellen
oder auf ein Stativ fest aufschrauben. Zuvor den Stativkopf
möglichst waagerecht ausrichten, da die Nivellierautomatik des
Kreuzlinienlaser max. einen Winkel von +/-3,0° ausgleichen
kann. Die Transportsicherung muss gelöst sein.

5
3. Bedienung
Kontrollleuchte Transportsicherung.
Sicherung vor Gebrauch, durch Hebel an
Geräteaußenseite lösen.
Gerät einschalten. Betriebsanzeige leuchtet grün.
Gerät ausschalten 2s gedrückt halten.
Batteriekontrollleuchte:
Aus Gerät ausgeschaltet
GrünGerät eingeschaltet
Rot Batterien schwach
Pulsmodus für Empfängerbetrieb.
Kontrollleuchte leuchtet bei Empfängerbetrieb.
1x drücken: Horizontallinie aktiv.
2x drücken: Vertikallinie aktiv.
3x drücken: Horizontal- und Vertikallinie aktiv.
4x drücken: Laserpunkte aktiv.
5x drücken: Horizontal- und Vertikallinie und
Laserpunkte aktiv.

6
4. Empfänger LVH100 (Option XL)
Abbildung 3: Empfänger LVH100
Empfänger (Abbildung 3) durch Drücken der Taste Ein/Aus
einschalten. Die Betriebskontrollleuchte zeigt den
eingeschalteten Zustand an.
Das akustische Signal kann mit der Taste ein- oder
ausgeschaltet werden (Grundeinstellung ist Signal aktiv).
Zum Ausrichten oder Detektieren der Laserlinien wird das
Sensorfenster des LVH100 in Richtung des TCL POCKET
orientiert. Die Lage des Empfängers kann über die eingebauten
Kerbe Zentrum
Zentrumslinie
Horizontal Libelle
Taste akustisches
Signal
Austritt für akustisches
Signal
Taste Ein / Aus
Pfeilanzeige LED rot
Pfeilanzeige LED rot
Betriebs- und Batterie-
Kontrollleuchte
Zentrumsanzeige LED blau
Sensorfenster
Vertikal Libelle

7
Libellen kontrolliert werden.
Die Zentrumslinie des LVH100 parallel zur Laserlinie ausrichten
und anschließend den Empfänger langsam in Richtung
Laserlinie bewegen, bis eine der Pfeilanzeigen leuchtet.
Den Empfänger dann solange zum Zentrum bewegen, bis die
Zentrumsanzeige dauerhaft blau leuchtet.
Ist das akustische Signal eingeschaltet, ertönt bei
Zentrumsanzeige ein Dauerton. Bei Pfeilanzeige lässt sich
anhand des unterschiedlich pulsierenden Tones feststellen, in
welche Richtung der Empfänger verschoben werden muss, um
zum Zentrum zu gelangen.
Pfeil- und Zentrumsanzeige befinden sich auf der Vorderseite
des Empfängers. Auf der Rückseite und den Außenseiten des
Empfängers ist eine Zentrumkerbe abgebildet.
Trifft 10 Minuten lang keine Laserlinie auf das Empfangsfeld
(Sensorfenster), schaltet sich der Empfänger ab. Bei
eingeschalteter Akustik ertönt dabei ein kurzer Ton.
5. Stromversorgung
5.1 TCL POCKET
Der TCL POCKET wird von 3 Alkaline Batterien (Größe AA) mit
Strom versorgt. Zum Austausch der Batterien den Deckel unter
dem Gerät öffnen und die alten Batterien entnehmen. Die alten
Batterien sachgemäß entsorgen und gegen neue Batterien
(Größe AA) ersetzen. Dabei auf die richtige Polung achten!
Die Batterien aus mechanischen Gründen zuerst mit dem Plus-
Pol einsetzen. Anschließend den Batteriedeckel wieder
schließen und beachten, dass der Clip eingerastet ist. Bei
längerer Nichtnutzung des Gerätes sollten die Batterien entfernt
werden, um eine Entladung und Korrosionsablagerungen zu
vermeiden.
5.2 Empfänger LVH100
Wenn die Batteriekontrollleuchte blinkt, sollte die Batterie (9 V,

8
E-Block) gewechselt werden, da ansonsten die Reichweite
eingeschränkt sein kann. Dazu den Deckel auf der Rückseite
entfernen und die alte Batterie entnehmen.
Die alte Batterie sachgemäß entsorgen und beim Einsetzen der
neuen Batterie auf die richtige Polung achten (siehe Symbol im
Batteriefach). Anschließend Batteriedeckel wieder einsetzen.
6. Überprüfung der Justierung
6.1 Horizontalgenauigkeit
TCL POCKET auf ein drehbares Stativ aufschrauben und nach
Abschnitt 2 einrichten. Alle Laserlinien und Punkte anschalten.
Den Aufbau in die Mitte eines Raumes ca. der Größe 5 x 5m
stellen, sodass die Laserpunkte jeweils ungefähr auf die
Wandmitte projiziert werden.
Alle Punkte und den Schnittpunkt der Horizontal- mit der
Vertikallinie an der Wand markieren (Abbildung 4). Das Gerät in
90° Schritten weiterdrehen und bei jedem Schritt nach
demselben Vorgehen Markierungen setzen. Diesen Vorgang
solange wiederholen, bis die Ausgangsposition wieder erreicht
ist. Nun muss der Vertikalabstand zwischen dem höchsten und
niedrigsten Punkt gemessen werden. Ist der Abstand kleiner als
3mm ist die Justierung in Ordnung. Ist der Abstand größer als
3mm, muss das Gerät von einem Fachbetrieb neu kalibriert
werden.
Abbildung 4: Überprüfung Horizontalgenauigkeit

9
6.2 Vertikalgenauigkeit
TCL POCKET nach Abschnitt 2 auf den Boden 3m entfernt von
einer Wand aufstellen und einrichten und die Vertikallaserlinie
anschalten. An einer Wand in 3m Höhe den Punkt A markieren
(Abbildung 5). An den Punkt A eine Lotschnur befestigen, die
bis kurz vor den Boden reicht. Den Endpunkt der Lotschnur an
der Wand als Punkt B markieren. Die Vertikallaserlinie nun auf
den Punkt B ausrichten. Anschließend den Punkt C1/C2 auf
Höhe des Punktes A markieren. Ist der horizontal gemessene
Abstand zwischen Punkt A und Punkt C1 bzw. Punkt A und
Punkt C2 kleiner als 1,5mm, ist die Justierung in Ordnung. Ist
der Abstand größer als 1,5mm, muss das Gerät von einem
Fachbetrieb neu kalibriert werden.
Abbildung 5: Überprüfung Vertikalgenauigkeit
6.3 Genauigkeit Lotpunkt unten Laserpunkt oben
TCL POCKET auf ein Stativ in Höhe von 1m aufstellen und
nach Abschnitt 2 einrichten. Alle Laserpunkte anschalten. Der
Raum muss ca. 4m hoch sein. Den Punkt unten als Punkt A
und den Punkt oben als Punkt B markieren (Abbildung 6). Nun
das Gerät um 180° horizontal drehen und den Lotpunkt unten
auf Punkt A ausrichten. Den Laserpunkt oben als Punkt B´

10
markieren. Ist der Abstand zwischen den Punkten B und B´
kleiner als 3mm ist die Justierung in Ordnung. Ist der Abstand
größer als 3mm, muss das Gerät von einem Fachbetrieb neu
kalibriert werden.
Abbildung 6: Überprüfung Lotpunkt unten und Laserpunkt oben
7. Lieferantenerklärung/Sicherheitshinweise
Das Gerät erfüllt die Forderungen folgender Richtlinien:
2006/95/EG, 2004/108/EG, sowie 2011/65/EU.
Zur Beurteilung des Erzeugnisses wurden folgende Normen
herangezogen:
EN 61010-1:2010, EN 61000-6-3:2007, EN 61000-3-3:2013
EN 61000-3-2:2006/A1:2009/A2:2009 und EN 301489-3
(V1.6.1)
Sicherheits - Hinweisschild befindet sich auf dem Gehäuse
des Gerätes.

11
Eingebaut ist ein gekapselter Laser Klasse 3R. Beim Öffnen
des Gerätes besteht deshalb die Möglichkeit, in den
Bereich höherer Leistungswerte als der Klasse 2 zu
gelangen. Laser nach Möglichkeit nicht auf Personen
ausrichten. Nicht in den Laserstrahl blicken, auch nicht mit
optischen Instrumenten.
Keine zu wartenden oder justierenden Teile im Inneren des
Gerätes.
Service darf nur von autorisierten Stellen ausgeführt
werden.
8. Garantie
Wir gewährleisten für unsere Erzeugnisse eine dem heutigen
Stand der Technik entsprechende Fehlerfreiheit in Material und
Werkarbeit. Sollten sich derartige Mängel beim praktischen
Gebrauch zeigen, so werden diese kostenlos behoben. Die
Garantiezeit beträgt 24 Monate ab dem Verkaufsdatum
(Rechnungsdatum). Für die Reparatur oder Umtausch sind
Gerät und/oder betroffene Teile unverzüglich nach Feststellung
des Mangels an die Firma THEIS zu senden.
Keine Garantieansprüche bestehen auf kostenlose Behebung
von Fehlern, die durch unsachgemäße Behandlung oder
Aufbewahrung entstanden sind sowie jegliche
Schadensersatzansprüche, insbesondere auch solche auf
mittelbare Schäden. Ferner erlischt jeder Garantieanspruch,
wenn technische Eingriffe von fremder Seite –also nicht durch
die Firma THEIS –vorgenommen werden.

12
9. Entsorgung
Elektrowerkzeug, Zubehör und Verpackung müssen einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Nur für EU-Länder:
Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll werfen!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige
Messwerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
(WEEE - Reg.-Nr. DE 10598800)
Gemäß der Richtlinie 2006/66/EU müssen nicht mehr
gebrauchsfähige THEIS Lasergeräte oder verbrauchte
Akkus/Batterien recycelt werden oder können direkt abgegeben
werden bei Theis Feinwerktechnik GmbH.
Akkus/Batterien:
Batterien und Akkus sind Sondermüll und dürfen nicht in den
Hausmüll, ins Feuer oder Wasser gelangen.
THEIS FEINWERKTECHNIK GMBH
Zum Bolzenbach 26
35236 Breidenbach
Tel. 06465/67-0
Fax. 06465/67-25
Email: info@theis-feinwerktechnik.de

13
10. Technische Daten
TCL POCKET
Allgemein
Funktionen
5 Punkte + 1 Horizontal- und 1 Vertikallinie
Selbstnivellierbereich
±3,0°
Arbeitstemperatur
-10 bis +50°C
Gewicht
~ 433g (ohne Batterien)
Größe
120 x 69 x 111mm
Stromversorgung
Batterie 3xAA (DC 4,5V)
Betriebsdauer
~ 7 h
Schutzart
IP54
Genauigkeit
Horizontallinie
≤ ±3mm / 10m
Punkt unten
≤ ±7,5mm / 10m
Vertikallinie
≤ ±3mm / 10m
Punkt oben
≤ ±5mm / 10m
Punkte seitlich
≤ ±4mm / 10m
Laser
Laserklasse
2
Wellenlänge
635nm
Ausgangsleistung
< 1mW
Reichweite
Reichweite (Radius)
~ 10m
mit Empfänger LVH100
~ 30m
Empfänger LVH100
Genauigkeit:
±1mm
Betriebstemperatur
-10 bis +50°C
Empfangsbereich
15mm
Gewicht
~ 150g
Batterie (Alkaline)
9V E-Block
Maße
150 x 50 x 26mm
Schutzart:
IP 54

14
11. Zubehör
Standard:
Gürteltasche
Bodenstativ
Magnetischer Multifunktionsadapter
Laserbrille
Zieltafel
AA –Batterien
Gebrauchsanleitung
Option XL:
Mini-Kurbelstativ
Empfänger LVH100 mit Befestigungsklammer
Zusätzliche Optionen:
Kurbelstativ
Klemmstativ

15
Operating Instructions
GB
Foreword
The THEIS TCL POCKET is a self-leveling cross line laser. The
laser emits one vertical and one horizontal laser line with very
good visibility. The laser lines intersect.
In addition there are 5 laser points connectable. Two points are
align in vertically opposite and two points in horizontally
opposite directions. These are projected into the same plane of
the respective laser lines. The fifth laser point emit in the same
plane as the horizontal laser line, back out of the device.
Both, the supplied laser glasses and the target plate improve
the visibility of the laser lines.
The detector LVH100 (option) is used for working at larger
distances or if the ambient brightness is too high.
All instruments are carefully inspected prior to delivery.
To ensure that your device is always ready for use, you should
observe the following information:
1. Never store the device in the case when it is wet.
2. Check the accuracy each time before using the laser,
since we cannot assume any liability for adjustment errors.
3. Observe the information on handling the battery.
4. Treat the laser beam window of the TCL POCKET and
sensor window of the optional detector (option) with care.

16
1. Operating elements / Display
Image 1: TCL POCKET functions
Laser line
vertical
Laser line
horizontal
Laser point down
(plummet point)
Laser point
up
Laser point
left
Laser point
right
Laser point
back

17
Keypad
Image 2: Keypad
2. Setting up
Set up the TCL POCKET on a stable flat surface or firmly screw
it onto a tripod. First align the tripod head horizontally as much
as possible since the leveling automatic of the cross-line laser
compensates an angle of max. +/-3.0°. The transport lock has
to be released.

18
3. Operation
LED glows by transport lock.
Unlock transport lock at side of device before use.
Turn on device. Operating LED glows green.
Switch of device by holding knob for 2s.
LED Status:
Off Device off
Green Device on
Rot low battery
Pulse mode for detector operations.
LED glows in detector mode.
1x push: Horizontal line active.
2x push: Vertical line active.
3x push: Horizontal and vertical line active.
4x push: Laser points active.
5x push: Horizontal, vertical line and laser
points active.

19
4. Detector LVH100 (Option XL)
Image 3: Detector LVH100
Switch on the detector by pressing the ON/OFF button (Image
3). The operating indicator light indicates the switched on state.
The acoustic signal can be deactivated or activated using the
Horn button (Horn On is the default setting).
To align or detect the laser lines, the sensor window of the
LVH100 is aligned in the direction of the TCL POCKET.
The position of the detector can be checked via the integrated
levels.
Centre notch
Centre line
Horizontal level
Horn button
Exit for acoustic signal
(horn)
On / Off button
Arrow LED red
Arrow LED red
Operating and battery
indicator light
Centre display LED blue
Sensor window
Vertical level

20
Align the centre line of the LVH100 parallel to the laser line and
then move the detector slowly in the direction of the laser line
until one of the arrow symbols lights up.
Now move the detector toward the centre until only the centre
indicator lights up blue.
If the horn is switched on, a continuous tone is issued when the
centre is displayed. When the arrows are displayed, a tone
differently pulsating indicates in which direction the detector
must be moved to reach the centre.
Arrow and centre indicators are placed on the front of the
detector. On the back and the outer sides of LVH100 a centre
notch is shown.
If no laser beam hits the detector field (sensor window) for
approximately 10 minutes, the detector switches off. A short
sound is emitted if the horn is switched on.
5. Power supply
5.1 TCL POCKET
The TCL POCKET is powered by 3 alkaline batteries (size AA).
Replace the batteries on the back by remove the old batteries.
Dispose of the old batteries properly and replace with new
ones.
Take care of right polarity. Insert positive pole of batteries first
because of technical reasons.
Then close the battery cover and note that the clip snapped.
When unused for long of the device, the batteries should be
removed to avoid discharge and corrosion deposits.
5.2 Detector LVH100
If the operating and battery indicator LED blinks, the battery
(9V, E-Block) should be replaced, because if not, the range can
be restricted. For this purpose remove the cover on the back
and remove the old batteries. Dispose of the old battery
appropriately and pay attention to the correct polarity of the new
battery (see symbol in battery case). Then insert the battery
cover again.
Table of contents
Languages:
Other THEIS Laser Level manuals