
Anzeige Inhalt Bereich Standardwert
UNITS
(EINHEITEN)
Einheiten für die Temperatur-, Druck-
und Flussanzeige auf dem Regler.
(Die Flussanzeige ist optional.)
C oder F
psi, bar oder kPa
C
psi
gpm oder lpm gpm
Setpoint
(Sollwert)
Sollwert. +5 °C bis +40 °C
(+90 °C bei
Hochtemperaturkühlern)
+20 °C
TEMPERATURE
(TEMPERATUR)
Fehler- und Warnwerte für die
Temperatur.
+2 °C bis +43 °C
(+93 °C bei |
Hochtemperaturkühlern)
High (Obergrenze):
+42 °C (+92 °C bei
Hochtemperaturküh-
lern)
Low (Untergrenze):
+3 °C
PRESSURE (DRUCK) Fehler-, Warn- und
Zeitverzögerungswerte für den Druck.
(Die Verzögerung bestimmt den
Zeitraum, nach dessen Ablauf der
Kühler ausgeschaltet wird, wenn ein
fehlerhafter Druck vorliegt.)
Je nach Pumpe; siehe
Tabelle 1
Je nach Pumpe; siehe
Tabelle 1
Time Delay
(Zeitverzögerung):
0–30 Sekunden
High Time Delay
(Obergrenze für
Zeitverzögerung):
0Sekunden(60Sekunden
bei P3- bis P5-
Pumpen)
Low Time Delay
(Untergrenze für
Zeitverzögerung):
10 Sekunden
FLUID LEVEL
(FÜLLSTAND)
Fehler- und Warnwerte für niedrigen
Füllstand im Behälter.
Je nach Heizung; siehe
Tabelle 3
Je nach Heizung; siehe
Tabelle 3
AUTO REFILL
(AUTOM.
NACHFÜLLUNG)
Optionale Werte für die automatische
Nachfüllung.
(„On“ [Ein] bezeichnet den
Prozentsatz des Füllstands im Behälter,
bei dem die Nachfüllung eingeschaltet
wird. „Time Out“ [Zeitüberschreitung]
bezeichnet den maximalen Zeitraum, über
den diese Option aktiv sein soll. Wird dieser
Zeitraum auf 0 gesetzt, so wird die Option
deaktiviert.)
On (Ein): 70–100 %
Time Out
(Zeitüberschreitung):
0–900 Sekunden
Je nach Heizung; siehe
Handbuch
FLOW (FLUSS) Fehler- und Warnwerte für den Fluss
der Prozessflüssigkeit.
Je nach Pumpe, siehe
Tabelle 2
Je nach Pumpe, siehe
Tabelle 2
Line Frequency
(Netzfrequenz)
Eingangsfrequenz
(Kühler mit P3- bis
P5-Pumpe und Möglichkeit zum Betrieb
mit 50 Hz oder 60 Hz. Über die gewählte
Frequenz wird die festgelegte Überdruck-
Standardeinstellung der Firmware
automatisch justiert.)
50 Hz oder 60 Hz 60 Hz
Auto Restart (Autom.
Neustart)
Ermöglicht den automatischen
Neustart.
oder
Audible Alarms
(Akustische Alarme)
Aktiviert akustische Alarme. oder
RA FAN SPEED
MODE (RA-LÜFTER-
DREHZAHL-MODUS)
Lüfterdrehzahl. Nur für luftgekühlte
Kühler Modell ThermoFlex2500.
(Ermöglicht den automatischen Betrieb
des Lüfters gemäß den im Handbuch
aufgeführten Bedingungen; siehe
Abschnitt 3. Bei „On“ [Ein] läuft der Lüfter
durchgängig mit der höchsten Drehzahl.)
„On“ (Ein) oder „Auto“ Auto
Care Level
(Wartungserinnerung)
Erinnerung an die Reinigung der Luft-
und Flüssigkeitsfilter des Geräts im
Rahmen der vorbeugenden Wartung.
Off (Aus),
1 (1000 Stunden),
2 (2000 Stunden)
3 (3000 Stunden)
1
SERIAL COMM –
DCOM (SERIELLE
KOMMUNIKATION –
DCOM)
Optionale serielle Kommunikation.
(Weitere Informationen siehe Handbuch.)
Off (Aus), RS232,
RS485
Off (Aus)
ANALOG COMM –
ACOM (ANALOGE
KOMMUNIKATION –
ACOM)
Optionale analoge Kommunikation.
(Weitere Informationen siehe Handbuch.)
Siehe Handbuch.
RESISTIVITY
(WIDERSTAND)
Aktiviert/konfiguriert die Option für
den Widerstand. (Weitere
Informationen siehe Handbuch.)
oder
Setpoint (Sollwert):
0,2–3,0 MΩ-cm
Interval (Intervall):
0,1–0,5 MΩ-cm
Warning High (Obere
Warngrenze):
0,0–3,5 MΩ-cm
Warning Low
(Untere Warngrenze):
0,0–3,5 MΩ-cm
Setpoint (Sollwert):
1,0 MΩ-cm
Interval (Intervall):
0,1 MΩ-cm
Warning High (Obere
Warngrenze):
3,0 MΩ-cm
Warning Low (Untere
Warngrenze):
0,5 MΩ-cm
mm/dd/yy (mm/tt/jj) Stellt das Datum ein. In einigen Fehlermeldungen wird das Datum des Fehlers angezeigt.
hh:mm:ss Stellt die Uhrzeit ein. In einigen Fehlermeldungen wird die Uhrzeit des Fehlers angezeigt.
Quick Start Done
(Schnellstart beenden)
Zum Beenden des Schnellstartverfahrens und zum Speichern der Änderungen drücken
Sie ENTER. Um den Schnellstart abzubrechen ohne zu speichern, drücken Sie den Pfeil
nach links oder ESC. In beiden Fällen schaltet sich die Bildschirmanzeige aus.
Tabelle 1 Fehlerbereich Standard- Standard-
Obergrenze Untergrenze
T0-, T1-, P1-, P2-Pumpe: 3–105 psi 105 psi 3 psi
T5 Pumpe: 2–105 psi 105 psi 4 psi
P3-, P4-, P5-Pumpe Siehe Handbuch Siehe Handbuch 4 psi
Tabelle 2 Bereich Standard- Standard-
Obergrenze Untergrenze
T0-, T1-, P1-, P2-Pumpe: 0,0–10,5 gpm 0,0 gpm 0,0 gpm
T5 Pumpe: 0,0–15,0 gpm 0,0 gpm 0,0 gp
P3-, P4-, P5-Pumpe: 0,0–30,0 gpm 0,0 gpm 0,0 gpm
QUICK START (SCHNELLSTART)
UNITS (EINHEITEN)
Setpoint (Sollwert) 20
TEMPERATURE (TEMPERATUR)
PRESSURE (DRUCK)
FLUID LEVEL (FÜLLSTAND)
AUTO REFILL
(AUTOM. NACHFÜLLUNG)*
FLOW (FLUSS)*
Line Frequency (Netzfrequenz)* 60HZ
Auto Restart (Autom. Neustart)
Audible Alarms (Akustische
Alarme)
RA FAN SPEED MODE
(RA-LÜFTERDREHZAHL-MODUS)*
Care Level (Wartungserinnerung) 1
SERIAL COMM – DCOM (SERIELLE
KOMMUNIKATION – DCOM)
ANALOG COMM – ACOM
(ANALOGE KOMMUNIKATION –
ACOM)*
RESISTIVITY (WIDERSTAND)*
mm/dd/yy (mm/tt/jj) hh:mm:ss
Quick Start Done
(Schnellstart beenden)
* Wird nur auf Kühlern angezeigt, die mit dieser Option
ausgestattet sind.
Tabelle 3
Heizung Warnbereich Standardwert
Keine 6–100 % 6 %
1 kW: 58–100 % 58 %
2,3 kW: 93–100 % 93 %
5,0 kW: 87–100 % 87 %
4,6 kW: 87–100 % 87 %
Heizung Fehlerbereich Standardwert
Keine 0–100 % 0 %
1 kW: 52–100 % 52 %
2,3 kW: 87–100 % 87 %
5,0 kW: 81–100 % 81 %
4,6 kW: 81–100 % 81 %
HINWEIS Alle Einstellungen können nach dem
Starten des Kühlers geändert werden.
Auf dem Regler werden maximal sechs Zeilen
des Menüs QUICK START (SCHNELLSTART)
gleichzeitig angezeigt.
Mit dem Pfeil nach unten können Sie die
Zeilen durchblättern und markieren. Wenn
eine Standardeinstellung geändert soll,
markieren Sie die gewünschte Zeile, und
drücken Sie ENTER.
Ist eine Einstellung in Großbuchstaben
geschrieben, steht ein Untermenü zur
Verfügung. Mit ENTER öffnen Sie das
Untermenü. In den Untermenüs können Sie die
entsprechenden Werte abrufen bzw. ändern.
Sobald Sie ENTER drücken, beginnt die Zeile
zu blinken. Dies bedeutet, dass der Wert nun
mit dem Pfeil nach oben und unten geändert
werden kann. Blättern Sie zum gewünschten
Wert, und drücken Sie erneut ENTER. Die
Einstellung blinkt nicht mehr, und der neue
Wert ist festgelegt. Wenn Sie alle gewünschten
Änderungen vorgenommen haben, drücken
Sie den Pfeil nach links oder ESC. Damit
gelangen Sie zum Menü QUICK START
(SCHNELLSTART) zurück.
Überschreitet der Kühler den Fehlerwert, wird
das Gerät ausgeschaltet. Auf dem Regler
wird eine Fehlermeldung angezeigt, und ein
akustischer Alarm ertönt (sofern dieser aktiviert
ist). Überschreitet der Kühler den Warnwert,
bleibt das Gerät weiterhin eingeschaltet. Auf
dem Regler wird eine Warnmeldung angezeigt,
und ein akustischer Alarm ertönt (sofern dieser
aktiviert ist).
Bei Zeilen, die nicht vollständig in
Großbuchstaben angezeigt werden, können
Sie die Änderungen direkt im Menü QUICK
START (SCHNELLSTART) vornehmen. Dies
gilt für die Optionen „Setpoint“ (Sollwert) und
„Line Frequency“ (Netzfrequenz). Diese Werte
lassen sich auf dieselbe Weise wie die anderen
Einstellungen ändern.
Ist in der Zeile ein leeres Kästchen sichtbar,
z. B. bei „Auto Restart“ (Autom. Neustart),
wird das Kästchen schwarz, sobald Sie die
betreffende Zeile markieren und ENTER
drücken. Ein schwarzes Kästchen bedeutet,
dass die zugehörige Funktion aktiviert ist. Wenn
Sie erneut ENTER drücken, wird wieder ein
leeres Kästchen angezeigt. Ein leeres Kästchen
bedeutet, dass die zugehörige Funktion
deaktiviert ist.