Thermokon EPM300 User manual

EPM300(C)
Feldstärkemessgerät EPM300 / EPM300C
Field strenght measuring tool EPM300 / EPM300C
Anwendung
Das EPM 300 ist ein mobiles Feldstärke-Messgerät, das die Feldstärke
(RSSI) von empfangenen EnOcean Telegrammen und von Störquellen im
Bereich 868 MHz (EMP300), bzw. 315 MHz (EPM300C) anzeigt.
Es dient dem Elektroinstallateur während der Planungsphase zur
Bestimmung der optimalen Montageorte für Sender und Empfänger.
Vorteile des EPM 300(C):
• Einfache Nutzung für jeden Installateur von EnOcean-basierten
Produkten.
• Einfache und erweiterte Funkreichweiten-Tests für eine einfache
Installation.
• Integrierter Repeater für Test-Installationen.
General Description
EPM 300 is a mobile tool for measuring and indicating the received field
strength (RSSI) of the EnOcean telegrams and disturbing radio activity at
868 MHz (EMP300) or 315 MHz (EPM300C). It supports electrical installers
during the planning phase and enables them to verify whether the
installation of EnOcean transmitters and receivers is possible at the
positions planned.
•
•
•
Advantage of EPM 300(C):
Easy operation for electricians of EnOcean based products.
Easy and extended transmitting range test for simple installation.
Integrated repeater for test installations.
produktblatt_epm300_epm300c 2011
DE - Datenblatt
Technische Änderungen vorbehalten
Stand 19.07.2011
EN - Datasheet
Subject to technical alteration
Issue date 2011/07/19
Thermokon - Platanenweg 1 - 35756 Mittenaar - Germany - Tel.: +49 2778 6960-0 - Fax: -400 - www.thermokon.de -
Sensortechnik GmbH
Norms and Standards
EPM300:
R&TTE: EN 300 220
the device conforms to CE and to the R&TTE EU directive on radio
equipment. The device conforms to the European and national
requirements of electromagnetic compatibility. R
EPM300C:
FCC CFR-47 Part15
This device complies with Part 15 of the FCC Rules.
Operation is subject to the following two conditions:
(1) this device may not cause harmful interference, and
(2) this device must accept any interference received, including
interference that may cause undesired operation.
adio operation is valid for
all EU-countries as well as for Switzerland.
Normen und Standards
EPM300:
R&TTE EN 300 220
Das Gerät stimmt mit den CE und R&TTE EU Richtlinien überein.
Das Gerät erfüllt die europäischen und nationalen EMV-Anforderungen.
EPM300C:
FCC CFR-47 Part15
Dieses Gerät ist in Übereinstimmung mit Part 15 der FCC Rules.
Der Betrieb unterliegt den folgenden Bestimmungen:
(1) das Gerät darf keine schwerwiegenden Störungen verursachen und
(2) das Gerät muss sicher gegen Störungen sein, speziell gegen
Störungen, die ein Fehlverhalten des Gerätes verursachen.
Die allgemeine Zulassung für den Funkbetrieb gilt für alle EU-Länder und für
die Schweiz.
Types available
Field strenght measuring tool
Field strenght measuring tool
EPM 300 , EnOcean, 868MHz
EPM 300C , EnOcean, 315MHz
Typenübersicht
EPM 300 Feldstärkemessgerät, EnOcean, 868MHz
EPM 300C Feldstärkemessgerät, EnOcean, 315MHz

Page 2
Seite 2
Thermokon - Platanenweg 1 - 35756 Mittenaar - Germany - Tel.: +49 2778 6960-0 - Fax: -400 - www.thermokon.de -
Sensortechnik GmbH
5. Die „Valid“ LED leuchtet auf, wenn ein gültiges EnOcean Telegramm
empfangen wurde:
5. „Valid“ LED shows if a valid telegram PTM switch or sensor teach-in
telegram has been received:
Signal LEDs
►Signal „High“ & „Valid“ zeigt ein sehr gut empfangenes
Telegramm an. Alle Arten von EnOcean Empfängern/Sendern
können platziert werden.
►Signal „Low“ & „Valid“ zeigt ein empfangenes Telegramm
mit mittlerer Signalstärke (RSSI) an. Es wird empfohlen eine
externe Antenne oder ein Repeater zu verwenden.
►„No installation“ zeigt an, dass entweder kein Telegramm
empfangen wurde, oder die Signalstärke (RSSI) zu gering ist.
►Signal „High“ ohne „Valid“ zeigt an, dass Telegramme mit
hoher Signalstärke von nicht EnOcean-kompatiblen Geräten
empfangen wurden. Diese Signale können den Empfang von
EnOcean Telegrammen stören.
►Signal „Low“ ohne „Valid“ zeigt an, dass Telegramme mit
mittlerer Signalstärke von nicht EnOcean-kompatiblen Geräten
empfangen wurden.
Signal LEDs
►Signal „High“ & „Valid“ indicates a very well received radio
telegram. All kind of EnOcean receivers/transceivers can be
placed.
►Signal „Low“ & „Valid“ indicates a received telegram with
medium field intensity (RSSI) level. An external antenna or
repeater is recommended.
►„No installation“ means there is no telegram received or the
received telegram is received at a very low RSSI level without
link budget.
►Signal „High“ without „Valid“ indicates a high level of
background noise on the same carrier frequency. This could be
from other This signal will disturb EnOcean telegrams.
►Signal „Low“ without „Valid“ indicates a medium level of
background noise on the same carrier frequency. This “noise”
can come from EnOcean sensor or system telegrams (no teach
in) or other radio devices.
Grundlagen
Durch Drücken der linken Sensortaste für mehr als 2s, kann das EPM 300
ein-/ausgeschaltet werden. Die Betriebsart kann durch Drücken der rechten
Sensortaste (1s) geändert werden. Die aktuelle Betriebsart wird über die
jeweiligen LEDs dargestellt.
Einführung
1. Batteriefach (Rückseite) öffnen, und 2 AA/LR06 Batterien einlegen. Siehe
nachfolgende Tabelle zur Bestimmung der Batterielebensdauer:
Batterie-Typ Permanenter Betrieb Standby-Zeit
Alkalie typ. 40h typ. 300 Tage
Lithium Mignon typ. 60h typ. 500 Tage
Es wird empfohlen keine wiederaufladbaren 1,2V Zellen (z.B. Ni-Cd /
NiMH) Batterien/Akkus zu verwenden. Sollten sie das EPM 300 für
längere Zeit nicht verwenden, entfernen sie die Batterien aus dem Gerät.
Dadurch wird die Lebensdauer der Batterien sowie des Gerätes
verlängert.
2. Schalten Sie das EPM 300 durch Drücken der „on/off“ Taste ein. Sollten
die Batterien zu sehr entladen sein, wird dies durch Blinken der Mode
LED angezeigt.
3. Senden Sie ein EnOcean Telegramm durch Drücken eines EnOcean
Schalters oder durch Drücken der Lerntaste eines EnOcean Sensors.
4. Die Signalstärke (RSSI Wert) wird durch die umgedrehte LED Ampel
dargestellt:
Basic usage
The EPM 300 can be switched on and off via finger touch on the left sensor
button for more than 2s. Operation modes will be changed via finger touch
(1s) on right sensor button. Current mode will be indicated by four indicator
LEDs.
Getting started
1. Open battery cover (backside) and insert two AA/LR06 batteries. For
performance of different batteries, refer to the following estimates:
Battery Type Coninuous Measurement Standby Time
Alkalie typ.40h typ. 300 days
Lithium Mignon typ. 60h typ. 500 days
Use of secondary (rechargeable) batteries with 1,2V cells (e.g. Ni-Cd /
NiMH) is not recommended. If you don't use your EPM 300 for a longer
period, remove the batteries from the device. This will increase the
lifetime of both batteries and the product.
2. Activate EPM 300 by pressing the „on/off“ button. Battery low will be
indicated by flashing mode LED.
3. Send EnOcean telegram by pushing a self-powered EnOcean switch or
by pressing the learn button of a self-powered sensor.
4. Signal strength (RSSI value) will be shown by a reverse traffic light:
Technical Data
Receiving-/Trans. Frequency:
EPM300C: 315,0MHz
Housing size: 110 x 70 x 25 mm
Battery: AA/LR06 cell
(recommended Energizer L91)
Ambient conditions: 0 ... +45°C / 0 ... 95% rH (no condensate)
Storage conditions: -15 ... +65°C / 0 ... 98% rH (no condensate)
Protection: IP54 (according to EN 60529)
Weight: 85 g (w/o battery)
EPM300: 868,3 MHz
Technical Data
Empfangs-/Sendefrequenz: EPM300: 868,3 MHz
EPM300C: 315,0MHz
Gehäuseabmessungen: 110 x 70 x 25 mm
Batterie: AA/LR06 Zelle
(empfohlen: Energizer L91)
Umgebungsbedingungen: 0 ... +45°C / 0 ... 95% rF (nicht kond.)
Transportbedingungen: -15 ... +65°C / 0 ... 98% rF (nicht kond.)
Schutzart: IP54 (entsprechend EN 60529)
Gewicht: 85 g (ohne Batterie)
produktblatt_epm300_epm300c 2011

Detailed description with application examples:
► „Hold short“
corresponding frequency band. Valid telegrams will have a peak hold
for 1s. This mode is used to track radio activities with a short period
e.g. push and release telegrams of a EnOcean switch.
Application example:
o Person 1 operates an EnOcean switch installed at
planned position.
o Person 2 monitors the received signal strength of the
EnOcean telegram at the desired mounting position
of the actuator or gateway.
„High“&„Valid“ -> An installation at the chosen positions is
recommended.
„Low“&„Valid“-> An installation at the chosen positions is possible for
devices with external antenna. In case of an internal
antenna the installation of a repeater is
recommended.
► „Hold long“ will indicate every signal for about 60s. This is used to
test radio telegram range by a single person (installer).
Application example:
o Position EPM 300 at desired actuator/receiver
position.
o Go to required switch or sensor position and push the
button.
o Go back to the EPM 300 and observe signal level
held for 60s.
Attention: This mode only provides reliable information if no other
switch or learn telegrams have been sent during the range test
period.
Within the hold time no other telegram will be shown.
► „Repeater“ mode can be used to find the best position for a 1-level
repeater. A 1-level repeater will repeat a received telegram after a
random delay if it is valid and original (i.e. not yet repeated). The
repeated telegram will be marked as “repeated” by an increased
repeater counter.
Application example: Distance between switch/sensor and receiver
is too long or signal is not strong enough.
o EPM 300 #1 is placed as a repeater in between both
devices.
o EPM 300 #2 monitors repeated signal at receiver
position. Signal level will be show from the first sub-
telegram.
► „Radio Link Test“ (RLT):
If the EPM 300(C) is switched to RLT, it will send telegrams
periodically every 2s. Valid LED will flash for every RLT telegram
sent.
Application example:
o EPM 300(C) #1 is placed at switch/sensor position
and switched to mode “Radio Link Test”.
o EPM 300(C) #2 shows field intensity of RLT signal at
receiver position with mode “hold short”.
mode will indicate every radio signal on the
Peak hold short for signal strength / range test
Peak hold long for signal strength / range test
Repeater mode (1-level)
Radio link test / automatic range test
Operating Modes
EPM 300 has following operation modes:
Kurze Haltezeit für Signalstärke-Messung / Reichweitentest
Lange Haltezeit für Signalstärke-Messung / Reichweitentest
Repeater Betriebsart (1-level)
Radio-link Test / automatischer Reichweitentest
Betriebsarten
Das EPM 300 unterstützt folgende Betriebsarten:
Detaillierte Beschreibung mit Anwendungsbeispielen:
► „Hold short“
entsprechenden Frequenzband an. Gültige Telegramme werden für
eine Dauer von 1s angezeigt. Diese Betriebsart kann verwendet
werden, um den Funkverkehr innerhalb einer kurzen Zeitspanne
(z.B. bei EnOcean Schaltern) zu beobachten.
Anwendungsbeispiel:
o Person 1 betätigt einen EnOcean Schalter, welcher
sich am geplanten Montageort befindet.
o Person 2 beobachtet die Signalstärke des
empfangenen EnOcean Telegramms am geplanten
Montageorts des Empfängers/Aktors.
„High“&„Valid“ -> Eine Montage an den geplanten Orten ist möglich.
„Low“&„Valid“ -> Eine Montage an den geplanten Orten ist bei
Geräten mit externer Antenne möglich. Bei Geräten
mit interner Antenne wird der Einsatz eines
Repeaters empfohlen.
► „Hold long“ Modus zeigt jedes Signal für 60s an. Dies ermöglicht
den Reichweitentest durch eine einzige Person (Installateur).
Anwendungsbeispiel:
o EPM 300 an den gewünschten späteren Montageort
des Empfängers/Aktors platzieren.
o Gehen sie zum jeweiligen Schalter, bzw. Sensor und
senden sie ein Schalter-, bzw. Lerntelegramm.
o Gehen sie zurück zum EPM 300 und überprüfen sie
die Signalstärke das empfangenen Telegramms,
welche für 60s dargestellt wird.
Hinweis: Diese Betriebsart liefert nur dann verwertbare
Informationen, wenn während des Tests keine anderen EnOcean
Schalter- oder Lerntelegramme gesendet werden.
Während der Anzeige-Haltezeit werden keine weiteren Telegramme
empfangen/angezeigt.
► „Repeater“ Modus kann verwendet werden, um den besten
Montageort für einen 1-level Repeater zu ermitteln. Ein 1-Level
Repeater wiederholt und verstärkt ein empfangenes Telegramm
nach einer zufälligen Verzögerungszeit, sofern es sich um ein
gültiges und originales (also ein noch nicht wiederholtes) Telegramm
handelt. Das wiederholte Telegramm wird durch den Repeater als
„wiedertholt“ markiert.
Anwendungsbeispiel: Abstand zwischen Schalter/Sensor ist zu groß,
oder das Signal nicht stark genug.
o EPM 300 #1 wird zwischen beiden Geräten platziert.
o EPM 300 #2 überwacht die empfangenen Repeaeter-
Telegramme an dem Montageort des Empfängers.
Die Signalstärke des ersten Sub-Telegramms wird
angezeigt.
► „Radio Link Test“ (RLT): Wenn sich das EPM 300 im RLT Modus
befindet, werden periodisch alle 2s Telegramme gesendet. Bei jedem
Telegramm blinkt die Valid LED kurz auf.
Anwendungsbeispiel:
o EPM 300 #1 wird an der Position des
Schalters/Sensors platziert und im „RLT“ Modus
betrieben.
o EPM 300 #2 zeigt im „Hold short“ Modus die
Feldstärke des empfangenen Telegramms an der
Position des Empfängers an.
Modus zeigt jedes empfangene Signal auf dem
Page 3
Seite 3
Thermokon - Platanenweg 1 - 35756 Mittenaar - Germany - Tel.: +49 2778 6960-0 - Fax: -400 - www.thermokon.de -
Sensortechnik GmbH
produktblatt_epm300_epm300c 2011

Empfangseigenschaften der EasySens-Empfänger
Die konzeptionellen Unterschiede der Empfänger hinsichtlich Bauform,
Montageort und Antennenausrichtung beeinflussen zwangsläufig auch
deren Empfangsverhalten.
Zur Planung der Empfängerinstallation müssen daher bei Verwendung des
Feldstärke-Messgerätes EPM300 die Messergebnisse individuell, und
zwar in Abhängigkeit des Empfängertyps, interpretiert werden.
Hierbei gilt, dass Empfänger mit externer Antenne grundsätzlich die besten
Empfangseigenschaften besitzen. Bei Unterputzempfängern hingegen
muss aufgrund der kompakten Bauform und der integrierten Antenne mit
einer reduzierten Reichweite gerechnet werden.
Das unten stehende Schaubild soll die Interpretation der Messergebnisse
erleichtern und helfen die optimalen Montageorte von Sensoren und
Empfängern zu definieren.
Die Planung von Funknetzwerken im allgemeinen erfordert Erfahrung und
Übung. Um möglichst schnell ein Gespür für die Reichweitenplanung und
die Empfangseigenschaften der unterschiedlichen Empfängertypen zu
bekommen, empfiehlt es sich die ersten Testmessungen sowohl mit
EPM300 und dem benötigten Empfänger durchzuführen.
Bitte beachten Sie auch unsere weitere Planungshinweise "Richtlinien zur
Installation Funk".
Distanz Sender - Empfänger
Distance Transmitter - Receiver
EPM300
Range
SRC DO-HA
Range
SRC RS485
Range
SRC ext. Antenna
Range
SRC KNX
Sendeeigenschaften der EasySens-Sensoren und
Easyfit-Schaltermodule
Ähnlich wie bei den Empfangsmodulen wird auch bei Sensoren und Tastern
die Reichweite durch Bauform und Antennenausrichtung beeinflusst.
Aufgrund der Antennenführung können mit Funksensoren der Baureihen
SR04 und SR65 höhere Reichweiten erzielt werden als mit Funkschaltern.
Des weiteren ist zu beachten, dass eine Montage der Sendemodule auf
Metallflächen sowie der Einbau von Funkschaltern in Metallrahmen zu
Reichweitenreduzierungen von 30 - 50 % führen kann.
Aus diesem Grunde sollte zur Überprüfung der Funkstrecke auch immer der
passende Sensor / Taster verwendet werden.
Reception Features of EasySens Receivers
The conceptual differences of the receivers with regard to construction,
mounting place and antenna adjustment are inevitably affecting their
receiving behaviour.
When using the mobile field strength measuring tool EMP300 to plan the
installation of the receiver, the measuring results must be individually
interpreted depending on the receiver type.
In principle, receivers with an external antenna have the best receiving
characteristics. As far as flush-mounting receivers are concerned, a
reduced transmission range must be considered due to the compact
construction and the integrated antenna.
The diagram at the bottom shall facilitate the interpretation of the measuring
results and shall help to define the optimal mounting place of sensors and
receivers.
In general, the planning of wireless networks requires experience and
practice. In order to get a quick feeling for the transmission range planning, it
is recommendable to make the first test measurements with the EPM300 as
well as with the receiver required.
Please also see the additional planning notice “Guidelines For The
Installation Of Wireless Technology”.
Transmission Features of EasySens Sensors and
Easyfit Switching Modules
Likewise the receiving modules, the transmission range of sensors and
switches is also affected by the construction and adjustment of the antenna.
Due to the antenna guiding wireless sensors series SR04 and SR65 can
achieve longer transmission ranges than wireless switches.
Furthermore, it must be considered, that the mounting of transmitting
modules on metal surfaces as well as the installation of wireless switches
into metal frames can lead to a reduction of the transmission range
by 30% to 50%.
Thus, it is imporant to use the corresponding sensor / switch for the
verification of the radio path.
High
Valid
EPM300
Low
Valid
EPM300
No Installation
Valid
Page 4
Seite 4
Thermokon - Platanenweg 1 - 35756 Mittenaar - Germany - Tel.: +49 2778 6960-0 - Fax: -400 - www.thermokon.de -
Sensortechnik GmbH
The transmission range is reduced by:
►increasing the distance between transmitter and receiver
►shielding by metal or massive walls
►mounting transmitter or receiver on the floor or close to the floor
►high humidity in materials
►devices generating RF interferences such as computers, audio
video equipment or electronic gear controls for lamps. A minimum
distance of 0.5 m should be kept.
Die Funk-Reichweite wird reduziert durch:
►Vergrößerung des Abstands zwischend Sender und Empfänger
►Abschiermung durch Metall oder massive Wände
►Montage des Sender am Boden, oder in der Nähe des Bodens
►Hohe Feuchtigkeiten in Materialien
► Geräte, wie Computer, Audio-/Videogeräte oder elektronische
vorschaltgeräte für Lampen, in der Umgebung, welche HF-Störungen
verursachen. Ein mindestabstand von 0,5m sollte hierbei eingehalten
werden.
produktblatt_epm300_epm300c 2011

110
70
25
Dimensions (mm)Abmessungen (mm)
Page 5
Seite 5
Thermokon - Platanenweg 1 - 35756 Mittenaar - Germany - Tel.: +49 2778 6960-0 - Fax: -400 - www.thermokon.de -
Sensortechnik GmbH
Recommendations
EPM 300 has an internal antenna. The described area should not be
covered by metal or other shielding material.
It is recommended to hold EPM 300 below this antenna area.
Recommendations
Das EPM 300 besitzt eine interne Antenne. Der unten dargestellte Bereich
sollte nicht durch Metall oder anderes abschirmendes Material umgeben
sein. Es wird empfohlen das EPM 300 so zu halten, dass dieser Bereich
nciht bedeckt wird.
Interne Antenne
Internal antenna
produktblatt_epm300_epm300c 2011
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Thermokon Measuring Instrument manuals
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

Brüel & Kjær
Brüel & Kjær 2204 Service instructions

Hanna Instruments
Hanna Instruments HI 93706 instruction manual

Alderon Industries
Alderon Industries Mini Power Post PRPT-00003 quick start guide

Nic
Nic PE-1000 Service manual

YOKOGAWA
YOKOGAWA SC21 Series instruction manual

Lenntech
Lenntech Testomat 2000 PO4 operating instructions