ThermoTec AeroFlow MINI 650 User manual

AeroFlow®-Elektroheizung Bedienungsanleitung
Chauffage électrique AeroFlow® Mode d‘emploi
AeroFlow® electronic heater user manual
Allgemeine Hinweise
Anleitung Montage Wandhalterung
Anleitung Funkthermostat (Empfänger)
Anleitung Funkthermostat (Sender)
Remarques générales
Instructions de montage du support mural
Instructions relatives au thermostat sans fil (récepteur)
Instructions relatives au thermostat sans fil (émetteur)
General Information
Manual on assembly of wall bracket
Manual wireless thermostat (receiver)
Manual wireless thermostat (transmitter)
Seite 3
Seite 4
Seite 4
Seite 4
Page 7
Page 8
Page 8
Page 8
Page 5
Page 6
Page 6
Page 6
Customers of the United Kingdom and Ireland will f ind easy installat ion and intruct ions video also available here:
htt p://www.electrorad.co.uk/aerof low-instruct ion-videos


1. Sicherheitshinweise
Bie lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihrer neuen AeroFlow®- Elektrohei-
zung und die hier aufgeführten Informaonen aufmerksam durch. Bewahren
Sie diese Anleitung sorgfälg auf und geben Sie diese gegebenenfalls an Nach-
besitzer weiter. Ihre neu erworbene Elektroheizung ist nur zum Erwärmen in-
nerhalb geschlossener Räume geeignet. Schadhae Geräte (z.B. beschädigte
Anschlussleitung) dürfen nicht betrieben werden. Unsere Flächenspeicher-
heizung ist bei sachgerechter Montage nach der jeweils geltenden IP-Schutz-
art (Internaonal Protecon Code – hier: geschützt gegen Sprühwasser) ge-
prü. In der festverlegten elektrischen Installaon ist eine Trennvorrichtung
mit mindestens 3mm Kontaktönung an jedem Pol (z.B. Sicherungsautomat,
Fehlerstrom-Schutzschalter) vorzusehen. Stoe, die zur Entzündung oder
thermischen Zersetzung neigen (z.B. Kleber von Bodenbelägen), dürfen nur
verwendet werden, wenn sichergestellt ist, dass das Heizgerät auf Raumtem-
peratur abgekühlt ist. Das Heizgerät darf nicht unmielbar unterhalb einer
Wandsteckdose aufgestellt werden. Das Heizgerät ist nicht dafür besmmt,
durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten Wahrnehmungs-
fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/ oder mangels Wissen benutzt zu
werden. Es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichgt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Heizgerät
zu benutzen ist. Kinder sollen beaufsichgt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Heizgerät spielen.
2. Elektrischer Anschluss
Ihre AeroFlow®- Elektroheizung ist für den Festanschluss an Wandanschluss-
dosen oder den Betrieb an Steckdosen geeignet. Bei der Installaon über
eine Wandanschlussdose ist zwingend ein Elektroinstallateur hinzuzuziehen.
Wenn die Netzanschlussleitung eines Heizgerätes beschädigt wird, muss
diese durch uns oder einen entsprechend qualizierten Elektroinstallateur
ersetzt werden, um Gefährdungen und weitere Schäden zu vermeiden. Das
Heizgerät darf nur mit Thermostat direkt am Heizkörper oder mit einer ex-
ternen Steuerung betrieben werden. Die Heizungsregelung muss stets über
einen geeigneten Raumthermostat erfolgen.
3. Montage
Unsere Geräte werden horizontal an der Wand monert. Eine Befesgung
an der Decke ist nicht zulässig. Das Heizgerät sollte in der Regel unter einem
Fenster oder an einer Außenwand monert werden. Bie achten Sie darauf,
dass das Heizgerät möglichst frei in den Raum strahlen kann. Unsere detail-
lierten Montageinformaonen nden Sie auf Seite 4.
4. Heizbetrieb
Das Heizgerät wird über den extern oder intern angebrachten Raumthe-
mostaten geregelt. Eine höhere Einstellung bedeutet eine längere Einschalt-
dauer am Heizgerät. Bie beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung der
Raumthermostate auf den folgenden Seiten. Es ist möglich, dass bei Ersn-
betriebnahme eine leichte Geruchsentwicklung entstehen kann, da einige
Werkstoe noch ausgeheizt werden müssen. Dies stellt keine Gefährdung dar
und verläu sich nach einiger Zeit restlos. Bie lüen Sie die Räume gegebe-
nenfalls gut durch. In seltenen Fällen kann es zur Geräuschbildung in Form
von Knacken kommen, was durch wärmebedingte Materialbewegungen ver-
ursacht wird, die unbedenklich sind.
5. Überhitzungsschutz
Zu Ihrer Sicherheit ist das Heizgerät mit einem in der Heizung integrierten
Temperaturschalter ausgerüstet. Bei unzulässiger Erwärmung der Heizung
(z.B. durch Verhängen oder Zustellen des Heizgeräts), schaltet das Heizgerät
automasch ab. Das Verhängen des Heizgeräts (z.B. durch Handtücher) im
laufenden Betrieb ist nicht zulässig. Brandgefahr! Eventuell daraus resule-
rende Defekte an einem Temperaturschalter und die hieraus entstehenden
Kosten für die Reparatur trägt ausschließlich der Verursacher. Einen für unse-
re Heizgeräte passenden Handtuchhalter bieten wir Ihnen in unserem Online-
Shop unter Zubehör zum Kauf an.
6. Störungen
Wenn das Heizgerät keine Wärme abgibt, prüfen Sie bie, ob die Vorein-
stellung des Thermostaten auf die gewünschte Temperatur ausgerichtet ist.
Darüber hinaus ist grundsätzlich zu prüfen, dass die örtliche Stromverteilung
eingeschaltet bzw. die Sicherung in Ordnung ist. Bei derargen Störungen
wenden Sie sich bie an Ihre Elektrofachwerksta. Im Fall einer an uns ge-
richteten Reklamaon wird für die Auragsbearbeitung die Seriennummer
des Gerätes benögt. Diese Angabe nden Sie auf dem Typenschild.
7. Gerätereinigung
Schalten Sie vor jeder Reinigung das Heizgerät aus und lassen dieses voll-
ständig abkühlen. Wischen Sie das Heizgerät nur mit einem weichen feuchten
Tuch ab und verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmiel oder Scheu-
ermilch. Zum Säubern der Lamellen kann eine entsprechend konzipierte
Reinigungsbürste verwendet werden (nicht im Lieferumfang enthalten). Ein
passendes Produkt bieten wir Ihnen in unserem Online-Shop unter Zubehör
zum Kauf an.
8. Entsorgung der Geräte
Die mit nebenstehendem Symbol gekennzeichneten Geräte, und somit auch
Elektroheizungen, dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Als Her-
Allgemeine Hinweise
steller sorgen wir im Rahmen der Produkonsverantwortung für eine umwelt-
gerechte Behandlung und Verwertung der Altgeräte.
Grundsätzlich ist für Elektrogeräte im Europäischen Wirtschasraum (EWR) das
Inverkehrbringen sowie die Rücknahme und Verwertung durch die Richtlinie
für Elektro- und Elektronik-Altgeräte 2012/19/EU und ihre naonalen Umset-
zungen geregelt. Das Heizgerät kann bei einer Annahmestelle für das Recycling
von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Für weite-
re Informaonen zur Sammlung und Entsorgung erkundigen Sie sich bie bei
Ihrem Fachhändler oder bei Ihrer Kommune. Nennen Sie ggf. folgende Nummer
WEEE-Reg.-Nr. DE 46197075.
Entsorgung außerhalb Deutschlands: Entsorgen Sie diese Geräte fach- und
sachgerecht nach den örtlich geltenden Vorschrien und Gesetzen.
Die fachgerechte Entsorgung und das Recycling der Rohstoe dienen dem
Schutz der Umwelt. Der bewusste und sparsame Umgang mit Rohstoen hil
somit Ihnen und Ihren Mitmenschen.
Hinweise für ausgediente Geräte: Netzstecker ziehen! Anschlusskabel durch-
trennen und mit dem Netzstecker enernen! Kinder nicht mit dem ausgedien-
ten Gerät spielen lassen!
9. Entsorgung der Verpackung Ihres Gerätes
Die Verpackung dient dem Schutz Ihres Gerätes vor Transportschäden. Entsor-
gen Sie bie alle Verpackungsmaterialien entsprechend den geltenden Geset-
zesvorschrien. Für weitere Informaonen erkundigen Sie sich bie bei Ihrer
Kommune. Das von der Thermotec AG verwendete Verpackungsmaterial ist
umwelreundlich und kann wiederverwendet oder auereitet werden. Die
verwendete Wellpappe hat eine Recyclingquote von fast 100%. Die transpa-
renten Schutzfolien sind aus völlig unbedenklich und lebensmielechtem Poly-
ethylen (LDPE), die Befesgungsbänder aus Polypropylen (PP) und die Polster
aus (PE_PR). Diese Werkstoe bilden reine Kohlenwasserstoverbindungen
und sind für das Recycling geeignet. Durch das Recycling oder die Wiederver-
wertung der Verpackungsmaterialien kann der Rohstoverbrauch sowie das
Volumen der Rest- und Abfallstoe verringert werden.
Hinweis: Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug. Bie Verpackungsmaterialien
nicht Kindern überlassen. Ersckungsgefahr durch Folien und Faltkartons.
10. Garanebedingungen
Für dieses Produkt übernehmen wir 30 Jahre Funkonsgarane auf den Be-
reich der Wärmeerzeugung und Bedienbarkeit des Grundgeräts sowie 2 Jahre
Garane auf die Regelungstechnik, die Ersatzteile und das Zubehör. Im Übrigen
gilt die gesetzliche Gewährleistung. Unsere Garanebedingungen regeln die
zusätzlichen Garaneleistungen, die neben die gesetzlichen Gewährleistungs-
ansprüche des Kunden treten. Die Garanebedingungen gelten nur für solche
Geräte, die vom Endkunden als Neugeräte erworben werden. Eine Garanever-
pichtung kommt nicht zustande, soweit der Endkunde ein gebrauchtes oder
ein neues Gerät seinerseits von einem anderen Endkunden erwirbt. Die Ga-
raneleistung wird erbracht, wenn an unseren Heizgeräten und dem Zubehör
ein Herstellungs- und/oder Materialfehler während der Garanezeit auri.
Innerhalb der Garanezeit, die mit dem Anlieferungstag beginnt, beseigen
wir kostenlos alle anfallenden Funkonsfehler, die nachweisbar auf Material-
fehler oder auf mangelnde Ausführung zurückzuführen sind. Unsere Garane
beinhaltet den kostenlosen Austausch von defekten Teilen sowie die kosten-
losen Ersatzteile während der Garanezeit. Wir haen nur, wenn die Funkon
des Heizgerätes beeinträchgt ist und der Defekt nicht durch fahrlässige, vor-
sätzliche oder unsachgemäße Behandlung, Gewaltanwendung, den Transport,
Fehlgebrauch, Anschließen an falsche Netzspannungen, Nichtbeachtung der
sachgemäßen Bedienungs- oder Montagehinweise, unsachgemäße Reinigung
bzw. Korrosionsschäden durch aggressives Wasser, chemische und/oder elek-
trochemische Einwirkungen oder den normalen Verschleiß verursacht wurde.
Die Garane erlischt, wenn am Gerät Eingrie oder Reparaturversuche durch
nicht von uns autorisierte Stellen vorgenommen wurden. Bie beachten Sie,
dass ein Auseinanderbauen des Heizgeräts durch den Kunden oder durch Drit-
te grundsätzlich nicht zulässig ist. Bei Zuwiderhandlung besteht kein Garane-
anspruch. Der mögliche Austausch des modularen Heizgerät-Seitenteils (z.B.
bei Änderung der Regelungstechnik) und/oder die mögliche Kürzung des An-
schlusskabels (z.B. bei Enernung des Schuko-Steckers zwecks bedingter Her-
stellung eines Festanschlusses) führt nicht zu einem Garaneverlust, insofern
hierbei – über das notwendige Maß der durchzuführenden Änderung hinaus
– kein Eingri auf bzw. eine Manipulaon von elektronischen Bauteilen erfolgt
und die entsprechend zulässigen Arbeiten durch einen qualizierten Fachmann
ausgeführt werden. Die Garaneleistung umfasst die sorgfälge Prüfung des
Heizgeräts oder des Zubehörs, wobei zunächst ermielt wird, ob ein Garane-
anspruch besteht. Im Garanefall entscheiden allein wir, auf welche Art und
Weise der Fehler behoben wird. Es steht uns frei, ein Heizgerät oder Zubehör-
teil auszutauschen oder eine Reparatur auszuführen. Während der Garanezeit
übernehmen wir im Rahmen der Reichweite dieser Garane sämtliche Mate-
rial-, Montage- und Transportkosten. Über die vorstehend zugesagte Garan-
eleistung hinweg kann der Endkunde nach dieser Garane keine Ansprüche
wegen mielbarer Schäden oder Folgeschäden, die durch das Gerät verursacht
werden, insbesondere auf Ersatz außerhalb des Geräts entstandener Schäden,
geltend machen. Gesetzliche Ansprüche des Kunden uns gegenüber bleiben
unberührt. Garaneansprüche sind vor Ablauf der Garanezeit, innerhalb von
einer Woche, nachdem der Mangel erkannt wurde, bei uns anzumelden.
3

Einlernen eines Domoksenders
Drücken Sie am Empfänger länger als 3 Sekunden die Taste, bis die Kontroll-
leuchte zu blinken beginnt.
Zwei Betriebsarten sind möglich:
1. Langsames Blinken: Ein/Aus Schalter
2. Schnelles Blinken: Impulsgeber
Umschalten der Modi
Drücken Sie kurz die Taste am Empfänger. Bringen Sie den
Sender in den Konguraonsmodus. Überprüfen Sie, dass
die Kontrollleuchte am Empfänger nicht mehr blinkt.
Zuordnungen löschen
Zum Löschen aller zugeordneten Produkte drücken Sie die Taste des Empfän-
gers ca. 30 Sekunden, bis die Kontrollleuchte kurz aulinkt. Alle Sender sind
nun gelöscht.
Funkonsweise
Bidirekonales Funkprotokoll auf Funkfrequenz 868 Mhz. Die Reichweite be-
trägt 100 - 300 m (wenn Hindernisfrei). Platzierung an der Wand oder mobil
im Raum.
Einstellungen
Drehregler für Ein/Aus und Grundeinstellungen
Einstelltasten + / - mit programmierbaren Einstellungen für:
- Tages-/Wochenprogrammierung
- Erkennen von geöneten Fenstern
- Präsenzmelder (mit zusätzlichem Bewegungsmelder)
- Raumtemperaturregelung mit Displayanzeige
- Akussches Signal beim Ein/Ausschalten
- Anzeige der Umgebungstemperatur
- Anzeige Stromverbrauch (kWh) der zugeordneten Elektroheizgeräte
- Ferienprogramm
- Winterzeit
Genaue Informaonen über die Einstellungen des Funksenders entnehmen Sie
bie der im gegebenen Fall beiliegenden Beschreibung des Funkthermostat
selbst.
Fenster Oen-Erkennung
Heizkörper mit X3D-Funkempfänger müssen zur Erfüllung der EU-Richtlinie
2009/125/EG mit einer Funkon zur vorübergehenden Heizkörper-Abschaltung
ausgestaet werden. Um das zu gewährleisten, können Sie von DELTA DORE
Funk-Önungsmelder „DO BL Tyxal+“ (Art.Nr. 6412288) oder „MDO BL Tyxal+“
(Art.Nr. 6412305) erwerben. Eine Anleitung wird mit dem Melder mitgeliefert.
Da wir diese Arkel nicht in unserem Programm führen, können wir zur Einrich-
tung leider keine Hilfestellung anbieten.
Baeriegesetz
Da in unseren Sendungen Baerien und Akkus enthalten sein können, sind wir
nach dem Baeriegesetz (BaG) verpichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
Baerien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie
sind zur Rückgabe gebrauchter Baerien und Akkus gesetzlich verpichtet. Alt-
baerien können Schadstoe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung
oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Bae-
rien enthalten aber auch wichge Rohstoe wie z. B. Eisen, Zink, Mangan oder
Nickel und können verwertet werden. Sie können die Baerien nach Gebrauch
entweder an uns zurücksenden oder in unmielbarer Nähe (z. B. im Handel
oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgegeben. Die Abgabe
in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer übliche Mengen sowie solche Alt-
baerien beschränkt, die der Vertreiber als Neubaerien in seinem Sorment
führt oder geführt hat.
Hierzu verwenden Sie bie den dieser Anleitung beigefügten „Garanebe-
gleitschein“ und senden uns diesen vollständig ausgefüllt auf dem Postweg
an die aufgeführte Adresse oder als elektronisches Formular per E-Mail an
unsere genannte E-Mail-Adresse zu.
Zur Wandmontage darf nur die mitgelieferte Wandhalterung verwen-
det werden! Für die Montage und den Betrieb in Feuchträumen sind die
aktuellen Vorschri en nach VDE 0100 Teil 701 unbedingt einzuhalten.
Das Gerät darf nicht unmielbar unter einer Wandsteckdose monert wer-
den. Damit eine zu hohe Wärmeeinstrahlung auf die Wandsteckdose vermie-
den wird, ist außerdem zwischen dem Heizgerät und der Wandsteckdose ein
gewisser Sicherheitsabstand zu berücksichgen. Dieser Abstand bemisst sich
weitestgehend an der Materialqualität und Hitzeresistenz der örtlich verbau-
ten Steckdose und kann daher von uns nicht beurteilt werden. Für eine un-
sachgemäße Handhabung und daraus möglicherweise entstehende Schäden
übernehmen wir keine Haung. Im Zweifel sprechen Sie vor der Montage mit
einem Fachmann. Je nach Art und Zustand des Wandmaterials sind geeignete
Schrauben und Dübel zu verwenden.
Bie halten Sie bei der Ausrichtung der Wandhalterung und des Heizgeräts
immer die vorgegebenen Mindestabstände ein (siehe folgende Abbildungen).
Alle Heizgeräte besitzen vier temperaturbeständige Hal-
ter, die eine opmale Fixierung des Heizgeräts gewährleisten.
Beachten Sie bie die richge Einhängeposion der oberen (Markierung 1)
und unteren (Markierung 2) Halter am Heizgerät (siehe folgende Abbildun-
gen).
Mit der typenspezischen Maßtabelle erhalten Sie stets die richge Posio-
nierung für die U-Schienen und die Halter zum korrekten Einhängen und Fi-
xieren des Heizgeräts
Zur Montage führen Sie bie die folgenden Schrie durch:
1. Die beiden U-Schienen sind unter Einhaltung der Mindestabstände und je
nach typenspezischem X/Y-Maß an der Wand zu befesgen.
2. Die beiden mit Markierung 2 gekennzeichneten Halter sind unten in die
U-Schienen einzusetzen.
3. Im Anschluss wird das Heizgerät in die unteren Halter eingehängt und
schräg nach vorne geklappt. Dabei das Heizgerät festhalten!
4. Die beiden mit Markierung 1 gekennzeichneten Halter sind oben in die
U-Schienen einzusetzen und vorübergehend hochzuziehen.
5. Abschließend das Heizgerät (ohne die Abdeckung) in eine senkrechte Posi-
on aufrichten und die oberen Halter nach unten drücken, bis das Heizgerät
vollständig xiert ist.
Anleitung Montage Wandhalterung
Abb. 2
10 cm
8 cm
Maß X
Maß Y
190 mm
90 mm
90 mm
Abb. 1
Anbaumaße
X
1
2
oben
unten
Lamelle Lamelle
Einhängeteil Einhängeteil
Maß X Maß YHeizkörper-Typ in mm in mm
MINI 650 232 405
466 405COMPACT 1300
MIDI 1950 766 405
Maß X Maß YHeizkörper-Typ in mm in mm
SLIM 2000 1366 120
SLIM 1600 1066 120
MAXI 2450 1066 405
SLIM 1200 766 120
232 SLIM TALL 1600 1040
1
22
1
2
1
2
2
1
2
1
2
2
1
Anleitung Funkthermostat (Empfänger)
4
Anleitung Funkthermostat (Sender)

1. Safety instrucons
Please read the user manual of your new AeroFlow® electronic radiator and
the informaon listed here carefully. Store these instrucons in a safe place
and pass them on to the following user/owner if necessary. The electronic
heang you have just purchased is only suitable for heang inside enclosed
rooms. Damaged devices (e.g. damaged connecng cables) must not be ope-
rated.
Our radiators are tested according to the applicable IP protecon class when
properly installed (Internaonal Protecon Code – in this case: Protected
against spray water). In the xed electrical installaon, a separang device
with at least a 3mm contact opening shall be provided on each pole (for
example, a safety device, residual current circuit breaker). Substances which
are prone to ignion or thermal decomposion (e.g., adhesives of oor co-
verings) may only be used if it is certain the heater has been cooled to room
temperature. The heater must not be placed directly below a wall socket.
The radiator is not intended to be used by persons (including children) with
limited perceptual abilies or by people with lack of experience and / or lack
of knowledge of using it. Unless they are supervised by a person responsible
for their safety or have received instrucons from this person on how to use
the radiator. Children should be supervised to ensure that they do not play
with the radiator.
2. Electrical connecon
Your AeroFlow® electric radiator system is suitable for xed connecon to
wall sockets or operaon from power sockets. An electrician must be con-
sulted when installing it via a wall socket. If the mains connecon cable of
the radiator is damaged, it needs to be replaced by us or a suitably qualied
electrician in order to prevent danger and addional damage.
The radiator may only be operated with a thermostat directly on the radiator
or with an external control. The heang control must always be performed
using a suitable room thermostat.
3. Installaon
Our devices are mounted horizontally on the wall. Aachment to the ceiling
is not permied. The radiator should normally be installed under a window
or on an external wall. Please ensure that the radiator can radiate into the
room as freely as possible. You can nd our detailed installaon informaon
on Page 6.
4. Heang
The radiator is controlled via the externally or internally installed room ther-
mostat. A higher seng means a longer operang me on the radiator. Plea-
se refer to the operang instrucons of the room thermostat on the following
pages. It is possible that a slight odour can develop during inial commissio-
ning, since some materials sll have to be baked out. This does not pose any
threat, and it will run o completely aer a period of me. Please venla-
te the rooms well if necessary. In rare cases, noise can occur in the form of
cracking, which is caused by heat-induced material movements, which are
harmless.
5. Overheang protecon
For your safety, the heater is equipped with a temperature switch integrated
in the heang system. If the radiator is not heated in the permied manner
(e.g. by covering or blocking) the radiator switches o automacally. The co-
vering of the heater (e.g. through towels) during operaon is not permissi-
ble, it is a re hazard! Any resulng defects on a temperature switch and the
resulng costs for the repair shall be borne exclusively by the party causing
the damage. We can oer you a towel rack suitable for our radiators in our
online shop.
6. Malfuncons
If the radiator does not emit any heat, please check that the thermostat is
pre-set to the desired temperature. In addion, it is essenal to check that
the local power distribuon is switched on or that the fuse is in working order.
If you encounter such malfuncons, please contact your installer. In the event
of a complaint being addressed to us, the serial number of the device is re-
quired for order processing. You will nd this informaon on the rang plate.
7. Cleaning of device
Switch the radiator o before each cleaning sequence and allow it completely
cool down. Only wipe the radiator o with a so, damp cloth and do not use
any chemical detergents or abrasive milk. A correspondingly designed clea-
ning brush can be used for the cleaning of the slats (not included). We oer
you an appropriate product in our online shop for purchase in the accessories
secon.
8. Disposal of electrical equipment
The equipment marked with this symbol, and thus also the electric radiators,
must not be disposed of with household waste. Under our producon re-
sponsibility as a manufacturer, we are commied to environmentally friendly
treatment and recovery of waste equipment.
The placing on the market as well as the collecon and recovery of electrical
equipment in the European Economic Area (EEA) are essenally governed by
Direcve 2012/19/EU on waste electrical and electronic equipment and its
naonal transposions. The radiator can be taken to a recycling centre for
General Informaon
electrical and electronic equipment. For further informaon on the collecon
and disposal of used equipment, please contact your dealer or local authories.
If necessary, provide the following WEEE number: DE 46197075.
Disposal outside Germany: Dispose of the equipment professionally and pro-
perly in accordance with the local laws and regulaons.
Proper disposal and recycling of raw materials contribute to the protecon of
the environment. By using raw materials in a conscious and cost-eecve way,
you care about yourself and your loved ones.
Tips for handling used equipment: Disconnect the mains plug! Cut o the pow-
er cord and discard it with the plug! Do not let children play with worn equip-
ment!
9. Disposal of equipment packaging
The packaging is used to protect the equipment from damage during transport.
All packaging materials should be disposed of in accordance with the applicable
legal regulaons. For more informaon, contact the local authories.
The packaging material used by Thermotec AG is environmentally friendly and
suitable for reuse or recycling. The corrugated board used reaches a recycling
rate of almost 100%. The transparent protecve lms are made of completely
harmless and food-safe polyethylene (LDPE), the lashing straps are made of
polypropylene (PP) and the covers are made of polyethylene polymers (PE_PR).
These materials form pure hydrocarbon compounds and are recyclable.
By recycling or re-using packaging materials, the consumpon of raw materials
and the amount of residues and waste can be reduced.
Cauon: Packaging materials are not toys. Do not let children play with them.
Risk of suocaon by lms and folding cartons.
10. Guarantee condions
For this product, we provide a 30-year warranty on the area of heat generaon
and usability of the basic unit as well as a 2-year warranty on the control tech-
nology, the spare parts and the accessories.
In other respects that statutory warranty shall apply. Our warranty condions
regulate the addional warranty claims, which are in addion to the statutory
warranty claims of the customer.
The warranty condions apply only to devices which are purchased by the end
user as new devices. A guarantee obligaon does not come about insofar as
the nal customer purchases a used device or for its part a new device from
another end customer.
The warranty is provided if a manufacturing and/or material fault occurs during
the warranty period on our radiators and the accessories.
Within the warranty period that commences upon the delivery date, we will re-
medy free of charge any malfuncons that are demonstrably due to a material
defect or defecve performance.
Our guarantee includes the free exchange of defecve parts as well as the pro-
vision of free spare parts during the warranty period.
We are only liable if the funcon of the radiator is impaired and the defect is
not caused by negligent, intenonal or improper handling, use of force, trans-
port, misuse, connecon to incorrect mains voltages, failure to observe the ap-
propriate operang instrucons or installaon instrucons, improper cleaning
or corrosion damage due to causc water, by chemical and / or electrochemical
eects or by normal wear and tear.
The warranty will become void if the unit has been subjected to intervenons
or aempted repairs by persons who have not been authorised to do so by us.
Please note that dismantling of the heater by the customer or third pares is
fundamentally not permissible. If there is a violaon this warranty entlement
shall cease to apply.
The possible replacement of the radiator side part (e.g. when changing the con-
trol technology) and / or the possible shortening of the connecng cable (e.g.
removal of the earthed plug for the purpose of producing a xed connecon)
does not lead to a loss of warranty, insofar as no intervenon in or manipu-
laon of electronic components takes place, beyond the necessary extent of
the modicaon to be performed, and the correspondingly permissible work is
performed by a qualied expert.
The warranty covers the careful inspecon of the radiator or the accessories
whereby it must be inially determined whether a warranty claim applies. In
the event of a claim under the warranty we solely decide in which manner the
fault shall be reced. We are at liberty to replace a radiator or accessory or to
perform a repair. During the warranty period, we assume all material, assembly
and transport costs within the scope of this warranty.
In addion to the above-menoned warranty service, the end customer cannot
assert any claims for indirect damage or consequenal damage caused by the
device, in parcular for compensaon for damages incurred outside the de-
vice. Statutory claims of the customer against us shall remain unaected by this
clause. Warranty claims must be reported to us before expiry of the warranty
period, within one week of the defect being detected. For this purpose, please
use the „Warranty Cercate“ aached to this manual and, aer having lled it
in, send it to us by post to the stated address or an electronic form by e-mail to
our e-mail address menoned above.
5
Other manuals for AeroFlow MINI 650
3
This manual suits for next models
7
Table of contents
Languages:
Other ThermoTec Electric Heater manuals