
6
• Niemals den Stecker am Kabel aus der Steckdose ziehen, sondern
ausschließlich am Stecker.
• Sorgen Sie dafür, dass die Anschlußleitung weder Hitze und
chemischen Flüssigkeiten ausgesetzt ist, noch über scharfe Kanten
oder Oberflächen gezogen wird.
• Schäden am Gerät, am Zubehör, oder an der Netzanschlußleitung
(Sonderleitung erforderlich) niemals selbst reparieren, sondern nur
durch eine autorisierte Kundendienststation instand setzen lassen,
denn Veränderungen am Gerät können Ihre Gesundheit gefährden.
Sorgen Sie dafür, dass nur Original-Ersatzteile und Zubehör
verwendet wird.
• Das Gerät keinen Witterungseinflüssen, keiner Feuchtigkeit und
keinen Hitzequellen aussetzen.
• Nie den Reinigungsstrahl auf Menschen oder Tiere, auf Steckdosen
oder elektrische Geräte richten.
• Chemikalien wie die Reinigungsmittelkonzentrate gehören nicht in
die Hände von Kindern.
• Nur bei Verwendung der Original THOMAS Reinigungsmittel
kann die Gerätefunktion und die volle Reinigungswirkung
gewährleistet werden.
• Personen mit empfindlicher Haut sollen direkten Kontakt mit der
Reinigungslösung vermeiden.
• Sollte das Reinigungskonzentrat auf die Schleimhäute (Auge,
Mund, etc.) gelangen, ist sofort mit Wasser nachzuspülen.
Der Umwelt zuliebe
Verpackungsmaterial und ausgediente Geräte nicht einfach wegwerfen!
Geräteverpackung:
• Der Verpackungskarton kann der Altpapier-Sammlung zugeführt
werden.
• Den Kunststoffbeutel aus Polyethylen (PE) zur Wiederverwertung
an Sammelstellen abgeben.
Verwertung des Gerätes nach dem Ende seiner Lebenszeit:
• Entsorgen Sie das Gerät nach den örtlichen Vorschriften.
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung
weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem
Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag
zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und
die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden
durch falsches Entsorgen gefährdet.
Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie
von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie
das Produkt gekauft haben.
Montage Lenkrollen
AVerschlussschnapper öffnen und Motorkopf abnehmen.
BLenkrollen und Bolzen fest in den Behälterboden eindrücken.
Fleckentfernung
Nur Stoffe und Materialien reinigen, die für die Nassreinigung
geeignet sind. Zarte handgewebte oder farbunechte
Teppiche, Polster, Autositze oder sonstige Stoffe dürfen nicht
nassgereinigt werden.
Wenn das Material zu einem früheren Zeitpunkt shampooniert
wurde, kann es bei erstmaligem Gebrauch des THOMAS AQUA
FleckWasher zu stärkerer Schaumbildung kommen.
Gerät dann abschalten und Saugbehälter entleeren.
Um weitere Schaumbildung zu vermeiden, geben Sie eine
1⁄2Tasse Essig in den Saugbehälter.
Erhöhte Schaumbildung ist nach einmaliger Grundreinigung
mit dem THOMAS Reinigungskonzentrat nicht zu erwarten, da
dieses mit einem speziellen Schaumstopp ausgerüstet ist.
Schwimmerventil (21, Abb. J ) stets sauber und gangbar
halten. Es unterbricht automatisch das Ansaugen, wenn der
Saugbehälter voll ist.
Beim Absaugen aus Behältern, deren Flüssigkeitsspiegel höher
liegt als die Oberkante des Saugbehälters und deren Füllinhalt
größer ist als das Fassungsvermögen des Saugbehälters,
kann bei geschlossenem Schwimmerventil weiter Flüssigkeit
nachfließen.
In solchen Fällen nur Teilmengen absaugen und Saugbehälter
zwischendurch entleeren.
Zuerst Saugschlauch aus der Flüssigkeit heben und danach
das Gerät ausschalten, um ein Nachlaufen von Flüssigkeit zu
verhindern.
Achten Sie darauf, dass sich bei einge-
schalteter Sprühfunktion immer Flüssigkeit im
Frischwasserbehälter befindet, um eine eventuelle
Beschädigung der Pumpe zu vermeiden.
AVerschlussschnapper öffnen und Motorkopf abnehmen.